vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produktes entschieden
haben. Wir hoffen sehr, dass es Ihnen gefällt und Sie es gerne benutzen.
In dieser Anleitung haben wir genau beschrieben, wie Sie den Artikel
optimal und sicher nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit!
Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen)
bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen
des deutschen Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt
an, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung
und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des
gekennzeichneten Produktes die Sicherheit und
Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind.
Es handelt sich hierbei um ein freiwilliges Zeichen.
TÜV SÜD ist ein international anerkanntes und
akkreditiertes Prüabor, welches in vielen Ländern
vertreten ist. Durch die CE-Kennzeichnung bestätigt
der Hersteller, dass das Produkt den produkt-
spezisch geltenden europäischen Richtlinien
entspricht.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen
Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung
nden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
I/21/2013
Page 3
17
16
1
2
18
15
14
13
12
11
10
9
1111e11a11b11c11d
3
4
5
6
7
8
11f11g
Page 4
A
BC
Max
D
MIN
MAX
E
GHI
J
J
F
I
LK
M
Page 5
Dampfbügelstation
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ............................................................ Seite 6
Einleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................... Seite 8
Teilebeschreibung ..................................................................... Seite 9
Lieferumfang ............................................................................. Seite 10
Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch ......................................................... Seite 10
Wassertank befüllen .................................................................. Seite 11
Bügeln ohne Dampf ................................................................... Seite 11
Dampfbügeln ............................................................................. Seite 12
Senkrechtes Bügeln .................................................................. Seite 13
Wasser nachfüllen ..................................................................... Seite 13
Reinigung und Pege ......................................................... Seite 13
Fehlerbehebung .................................................................... Seite 15
Technische Daten ................................................................. Seite 16
Entsorgung ............................................................................. Seite 16
Garantiekarte .......................................................................... Seite 17
5
Page 6
Dampfbügelstation Sicherheitshinweise
Dampfbügelstation
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht
werden, wird keine Haftung übernommen!
J Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und /
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
J Die Dampfbügelstation und deren Netzkabel müssen
während des Einschaltens oder Abkühlens außer Reichweite
von Kindern sein, die jünger als 8 Jahre sind.
J Halten Sie Verpackungsbeutel und -folien von Babys und
Kleinkindern fern, es besteht Erstickungsgefahr!
Vermeiden Sie Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag
J Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an,
besonders wenn Sie ihn in die Steckdose stecken bzw.
herausziehen.
J Tauchen Sie das Bügeleisen und den Dampfdruckbehälter
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
J Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung mit der Spannung der Stromquelle übereinstimmt.
J Ziehen Sie vor dem Füllen des Wassertanks den Netzstecker.
J Bügeln Sie nicht, wenn Sie nasse Hände oder nackte Füße
Basisstation ab. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Bügeln unterbrechen.
Vermeiden Sie Verbrühungs-
und Verletzungsgefahr
Nehmen Sie keine Änderungen oder Reparaturen am
Produkt vor. Wenn das Netzkabel oder der Verbindungsschlauch beschädigt wird, muss es / er durch den
Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
ACHTUNG - Heiße Oberfläche
Während des Gebrauchs wird das Bügeleisen sehr heiß.
J Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es
am Netz angeschlossen ist.
J Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller des Gerätes oder den Kundendienst
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
J Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Netzstecker,
das Netzkabel, der Verbindungsschlauch oder das Gerät
beschädigt sind.
Dampf an der Dampfaustrittsdüse an der Unterseite der
Bügelstation abführt. Hierdurch kann es insbesonders nach
dem Einschalten zu geringfügigem Dampfaustritt kommen.
Dieses Verhalten ist normal und dauert nur wenige Sekunden
an. Es liegt kein Defekt an Ihrer Dampfbügelstation vor.
J Falls beim Aufheizen des Geräts Dampf oder heiße Wasser-
tropfen aus der Calc-Clean-Abdeckkappe austreten, schalten
Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Drehen Sie
die Calc-Clean-Abdeckkappe ab und
ziehen Sie
den
Schraubverschluss mittels eines Schlitzschraubendrehers
oder
einer Ein-Euro-Münze
fest an. Sollten weiterhin Dampf
oder heiße Wassertropfen beim Aufheizen austreten, schalten
Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an den Kundendienst.
J Drehen Sie die Calc-Clean-Abdeckkappe
nicht ab, solange
die Dampfeinheit heiß ist oder unter Druck steht.
Vermeiden Sie Gefahr
der Sachbeschädigung
J Verwenden Sie kein Wasser mit Kohlensäure.
J Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser, da sonst die
Pumpe durchbrennen könnte.
J Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und der Verbindungs-
schlauch nicht in Kontakt mit der heißen Bügelsohle kommen.
J Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Netzkabel aus der
Steckdose.
J
Wenn das Wasser in Ihrem Wohn
bereich extrem hart ist
(Härtegrad über 21), verwenden Sie eine Mischung aus
Leitungs- und destilliertem Wasser im Mischverhältnis 1:1.
J Wickeln Sie das Netzkabel nicht um die Bügelsohle.
J Verkratzen Sie die Bügelsohle
Kontakt
der Bügelsohle mit Metallteilen, wie z. B. Knöpfe
nicht. Vermeiden Sie einen
oder Reißverschlüsse.
Einleitung
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme und dem ersten Gebrauch
mit dem Gerät vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende
Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und
8
Bedienungsanleitung und die wichtigen
für die angegebenen
Sicherheitshinweise.
Page 9
EinleitungDampfbügelstation
Einsatzbereiche
. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Geräts an Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Dampfbügelstation eignet sich zum Trocken- oder Dampfbügeln aller
Arten von Kleidungsstücken, Vorhängen und Geweben (auch hängend).
Zum Bügeln müssen die
Angaben auf dem Stoff-Etikett beachtet
werden.
Es wird empfohlen, zum Bügeln eine feste Unterlage zu verwenden. Das
Gerät ist für die Verwendung im Privathaushalt konzipiert. Für eine gewerbliche
oder haushaltsähnliche Benutzung in Wäschereien, Hotels oder anderen
Wohneinrichtungen ist die Dampfbügelstation ungeeignet. Im Freien darf
die Dampfbügelstation nicht verwendet werden. Eine andere Verwendung
als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Geräts ist nicht zulässig
und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Geräts führen. Für
Schäden, deren Ursachen in bestimmungswidrigen Anwendungen liegen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Teilebeschreibung
1
Schiebeschalter für Arretiervorrichtung
2
Entriegelungshebel Wassertank
3
Bügeleisenabstelläche
4
Arretiervorrichtung
5
abnehmbarer Wassertank
6
Basisstation
7
Halterung Verbindungsschlauch
8
Kabelaufwicklungstaste
9
Netzkabel mit Stecker
10
Kabelaufbewahrungsfach
11
Bedienfeld
11a
Anzeige „Bügeleisen trocken“
11b
Anzeige „Wassertank leer“
11c
Anzeige „Dampfbereitschaft“
11d
Anzeige „Heizkessel“
11e
Dampfregler
11f
Taste „Heizkessel“
11g
Ein- / Aus-Schalter
12
Bügelsohle
13
Temperaturregler
14
Verbindungsschlauch
9
Page 10
DampfbügelstationEinleitung / Bedienung
15
Dampfstoßtaste
16
Griff
17
Kontrollleuchte „Temperatur“
18
Calc-Clean-Abdeckkappe
Bedeutung der Symbole auf dem Bedienfeld
Bügeleisen ohne Dampf
Wassertank leer
Dampfbereitschaft
Heizkessel heizt auf
Lieferumfang
1 x Dampfbügelstation mit Bügeleisen 1 x Bedienungsanleitung mit Garantie
Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
j Reinigen Sie die Bügelsohle
j Um vor dem ersten Gebrauch alle Rückstände zu entfernen, bügeln
Sie bitte einige Male über ein altes, sauberes Tuch.
Diese Dampfbügelstation ist mit einem Sicherheitsventil ausge-
stattet, welches den in der Anheizphase entstehenden Überdruck
imDruckbehälterreguliertundüberüssigenDampfanderDampf-
austrittsdüse an der Unterseite der Bügelstation abführt. Hierdurch
kann es insbesonders nach dem Einschalten zu geringfügigem
Dampfaustritt kommen. Dieses Verhalten ist normal und dauert nur
wenige Sekunden an. Es liegt kein Defekt an Ihrer Dampfbügelstation vor.
10
12
mit einem leicht feuchten Tuch.
Page 11
DampfbügelstationBedienung
Wassertank befüllen
Hinweis: Verwenden Sie nur Leitungswasser
Wasser aus dem Wäschetrockner
Parfüm, Weichspüler oder andere Chemikalien) dürfen nicht in den Wassertank eingefüllt werden. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden, da
sich Rückstände in der Dampfkammer bilden können. Diese Rückstände
können beim Ausfallen durch die Dampfaustrittsöffnungen das Bügelgut
verunreinigen.
j Nehmen Sie den Wassertank 5 ab, indem Sie den Entriegelungshebel
2
nach oben drücken und den Tank herausziehen (siehe Abb. A).
j Füllen Sie den Tank nur bis zur
Hinweis: Wenn das Wasser in Ihrem Wohnbereich extrem hart
(Härtegrad über 21), verwenden
destilliertem Wasser im Mischverhältnis 1:1.
j Schieben Sie den Wassertank 5 wieder in die Basisstation 6, bis er
hörbar einrastet (siehe Abb. C).
j Stellen Sie sicher, dass der Wassertank fest an der Basisstation 6
angebracht ist.
Hinweis: Kippen und schwenken Sie die Dampfstation nicht, wenn der
Wassertank voll ist. Ansonsten kann das Wasser an der Einfüllöffnung
austreten.
Hinweis: Füllen Sie den Wassertank 5 vor dem ersten Gebrauch und
sobald die Anzeige „Wassertank leer“
Bügeln ohne Dampf
und Wasser mit Zusätzen (wie Stärke,
Maximalmarke
Sie eine Mischung aus Leitungs- und
oder destilliertes Wasser.
(siehe Abb. B).
11b
erscheint.
ist
Hinweis:
immer auf die kleinste Stufe, bevor Sie das Gerät einschalten.
Die Symbole auf dem Temperaturregler 13 entsprechen folgenden
Einstellungen (siehe Abb. D):
●
●● (Wolle,Seide)mittlereTemperatur
●●●(Baumwolle,Leinen)höchsteTemperatur
j Stellen Sie die Dampfstation auf
j Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose
j
Stellen Sie den Temperaturregler 13 und den Dampfregler
(Synthetik) niedrige Temperatur
einestabileundebeneOberäche,
z. B. auf den harten Teil des Bügelbretts oder auf einen Tisch.
mit Schutzkontakten an, deren Spannung den "Technischen Daten"
entspricht.
Drücken Sie den Ein- / Aus-Schalter
Die Anzeige „Bügeleisen trocken“
11g
, um das Gerät einzuschalten.
11a
leuchtet auf.
11e
11
Page 12
DampfbügelstationBedienung
j Drehen Sie den Temperaturregler 13 und stellen Sie so die gewünschte
Temperaturstufe ein.
Hinweis: Die Kontrollleuchte „Temperatur“ 17 am Bügeleisen zeigt den
Heizvorgang an. Sobald diese erlischt, ist die Betriebstemperatur
erreicht. Sie können nun mit dem Bügeln beginnen.
j Stellen Sie nach dem Gebrauch den Temperaturregler 13 immer auf „MIN“.
j
Drücken Sie den Ein- / Aus-Schalter
Die Anzeige „Bügeleisen trocken“
stecker des Gerätes.
Dampfbügeln
11g
, um das Gerät auszuschalten.
11a
erlischt. Ziehen Sie den Netz-
j Stellen Sie die Dampfstation auf
z
. B. auf den harten Teil des Bügelbretts oder auf einen Tisch. Stellen
einestabileundebeneOberäche,
Sie nicht die Basisstation 6aufeineentzündlicheOberäche.
j Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Haushaltssteckdose.
j
Drücken Sie den Ein- / Aus-Schalter
Die Anzeige „Bügeleisen trocken“
j
Drücken Sie die Taste „Heizkessel“
11g
, um das Gerät einzuschalten.
11a
leuchtet auf.
11f
, um in den Modus des Dampf-
bügelns zu gelangen.
j Die Anzeige „Bügeleisen trocken“
kessel“
„Dampfbereitschaft“
11d
leuchtet auf. Nach ca. 3 Minuten leuchtet die Anzeige
11c
auf. Sie können nun mit dem Dampfbügeln
11a
erlischt und die Anzeige „Heiz-
beginnen.
Hinweis:
Der Heizkessel wird automatisch über eine Pumpe versorgt.
Beim Aufheizen und bei jedem Nachfüllen des Kessels schaltet sich
die Pumpe für einige Sekunden ein. Dabei hört man ein brummendes
Betriebsgeräusch und spürt Vibrationen am Gerät. Das ist normal und
kein Grund für Beanstandungen.
Hinweis:
möchten, drücken Sie die Taste „Heizkessel“
„Heizkessel“
die Anzeige „Bügeleisen
Wenn Sie vom
11d
sowie die Anzeige „Dampfbereitschaft“
Dampfbügeln in Trockenbügeln wechseln
trocken“
11a
leuchtet auf. Sie können nun ohne
11f
erneut. Die Anzeige
11c
erlöschen,
Dampf bügeln.
j Stellen Sie mittels des Temperaturreglers 13 die gewünschte Tempera-
erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte „Temperatur“ 17.
j Stellen Sie mittels des Dampfreglers
11e
die gewünschte Dampfmenge
ein (siehe Abb. E).
j Drücken Sie die Dampfstoßtaste 15 und halten Sie diese gedrückt,
während Sie dampfbügeln (siehe Abb. F).
Hinweis:
12
Sie können während
des Bügelns das heiße Bügeleisen
Page 13
DampfbügelstationBedienung / ReinigungundPege
vorsichtigaufderAbstelläche3 absetzen.
j Stellen Sie nach dem Gebrauch den Temperaturregler 13 immer auf
„MIN“ und den Dampfregler
j
Drücken Sie den Ein- / Aus-Schalter
Die Anzeige „Bügeleisen trocken“
stecker des Gerätes.
Senkrechtes Bügeln
11e
auf „–“.
11g
, um das Gerät auszuschalten.
11a
erlischt. Ziehen Sie den Netz-
Hinweis:
oder getragen wird.
j Hängen Sie das Gewebe auf einen Kleiderbügel und halten Sie es mit
j Halten Sie das Bügeleisen in senkrechter Position mit der anderen
j Berühren Sie das Gewebe leicht mit der Bügelsohle 12, um Falten zu
Sobald die Anzeige „Wassertank leer“
nachgefüllt werden.
j StellenSiedasBügeleisenaufdieAbstelläche3.
j Stellen Sie den Temperaturregler 13 auf „MIN“.
j Schalten Sie das Gerät mit dem Ein- / Aus-Schalter
j Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
j Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen.
j Füllen Sie das Wasser nach wie im Kapitel „Wassertank befüllen“
j Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das
Bügeln Sie kein Gewebe, das von anderen Personen gehalten
einer Hand fest.
Hand und drücken Sie die Dampfstoßtaste 15 (siehe Abb. G).
entfernen.
Wasser nachfüllen
11b
leuchtet, muss sofort Wasser
11g
aus.
beschrieben.
Gerät mit dem Ein- / Aus-Schalter ein.
Die Dampfbügelstation ist nun wieder betriebsbereit.
ReinigungundPege
J
WARNUNG!
SCHLAG!
aus der Steckdose.
Ziehen Sie vor der Reinigung stets den Netzstecker
J Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
j Stellen Sie den Temperaturregler 13 auf „MIN“.
j Schalten Sie das Gerät mit dem Ein- / Aus-Schalter
11g
aus.
j Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
j Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
j Nehmen Sie den Wassertank 5 ab, indem Sie den Entriegelungshebel
2
nach oben drücken und den Wassertank 5 aus dem Gerät heraus-
ziehen.
j Entleeren Sie den Wassertank.
j Drehen Sie die Calc-Clean-Abdeckkappe
18
(siehe Abb. I) ab.
j Schrauben Sie den Schraubverschluss gegen den Uhrzeigersinn
mittels eines Schlitzschraubendrehers oder einer Ein-Euro-Münze ab.
j Schütten Sie das restliche Wasser des Heizkessels in ein Waschbecken
(siehe Abb. H).
Hinweis: Spülen Sie in regelmäßigen Abständen den Heizkessel mit
Essig aus. Füllen Sie hierzu ca. 150 ml Speiseessig (ca. 5-6%igen) in
den Heizkessel.
j Schrauben Sie den Schraubverschluss im Uhrzeigersinn mittels eines
Schlitzschraubendrehers oder einer Ein-Euro-Münze wieder zu.
j Schwenken Sie die Basisstation kurz und stellen Sie anschließend das
Gerät auf eine ebene gerade Fläche.
j Schrauben Sie nach ca. 15 bis 30 Minuten den Schraubverschluss wie
zuvor beschrieben wieder ab und schütten
Sie den Essig in ein Wasch-
becken.
j Füllen Sie mit Hilfe eines Trichters o. ä. etwas Wasser in den
und spülen Sie mehrmals
durch.
Heizkessel
j Nachdem Sie den Heizkessel geleert haben, schrauben Sie zunächst
den Schraubverschluss wie zuvor beschrieben wieder zu und drehen
Sie anschließend die Calc-Clean-Abdeckkappe 18 wieder fest.
j PlatzierenSiedasBügeleisensoaufderAbstelläche3, wie in Abb. J
dargestellt. Setzen Sie zunächst die hintere Seite des Bügeleisens auf
derAbstelläche3 auf und arretieren Sie anschließend das Bügeleisen.
j Schieben Sie den Schalter für die Arretiervorrichtung 1 nach rechts,
zusammengefasst. Falls folgende Lösungsvorschläge nicht ausreichen,
kontaktieren Sie die jeweilige Servicestelle in Ihrem Land.
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät
funktioniert
nicht.
Das Gerät
produziert keinen Dampf.
Wassertropfen treten aus
der Bügelsohle
12
aus.
Problem mit der Stromzufuhr Überprüfen Sie das Netz-
kabel, den Netzstecker
und die Steckdose.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät
dem Ein- / Aus-Schalter
ein.
Es ist nicht genügend Wasser
5
im Wassertank
.
Der Heizkessel ist nicht
heiß genug, um Dampf zu
produzieren.
Der Dampfregler
11e
ist auf
ein Minimum eingestellt.
Füllen Sie Wasser in den
Wassertank 5.
Warten Sie, bis die Anzeige
„Dampfbereitschaft“
leuchtet.
Erhöhen Sie mittels des
Dampfreglers
11e
Dampeistung.
Wenn Sie das Dampfbügeln
für einen kurzen Moment
unterbrechen und dann fortfahren, kondensiert der Dampf
der abgekühlt sich noch im
Verbindungsschlauch 14
bendet.Dasführtdazu,dass
Das ist normal. Halten Sie
das Bügeleisen über
altes Tuch und drücken
,
die Dampfstoßtaste 15.
Nach einigen Sekunden tritt
Dampf statt Wasser
Bügelsohle 12 aus.
Wassertropfen aus der Bügelsohle 12 austreten.
Die eingestellte Temperatur
ist zu niedrig zum Dampfbügeln.
Nasse Flecken
erscheinen
beim Bügeln
auf der
Kleidung.
Kalkpartikel
und Verunreinigungen
treten aus der
Bügelsohle
12
oder die
Bügelsohle 12
ist verschmutzt.
Der Wasser-
5
tank
gefüllt, dennoch leuchtet
ständig die
Anzeige
„Wassertank
11b
leer“
ist
.
Die Flecken können durch
den Dampf, der auf dem
Bügelbrett kondensiert,
entstehen.
Schmutz oder Chemikalien
im Wasser können sich an
der Dampföffnung oder auf
der Bügelsohle 12 abgelagert
haben.
Zu viel Mineralien und Kalk
haben sich im Heizkessel
abgelagert.
Der Wassertank
richtig angebracht.
5
ist nicht
Bügeln Sie die nassen Flecken
ohne Dampf, um sie zu
trocknen. Wenn die Unterseite
des Bügelbretts
wischen Sie es mit einem
Tuch trocken.
Reinigen Sie die Bügelsohle
12
mit einem feuchten
Tuch.
Spülen Sie den Heizkessel
regelmäßig durch.
Stellen Sie sicher, dass
der Wassertank
angebracht ist.
nass ist,
5
richtig
Technische Daten
Modellnr.: GT-DBS-01
Spannungsversorgung: 220 - 240 V ~, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 2200 - 2400 W
Schutzklasse: I
Max. Füllmenge des Wassertanks: max. 1,6 l
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung in den dafür vorgesehenen
Sammelbehältern.
Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zuständigen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur
Entsorgung.
Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
16
Page 17
GARANTIE
Das von Ihnen erworbene Gerät wurde mit größter Sorgfalt und unter ständiger
Produktionsüberwachung hergestellt.
Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie
den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt
werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät
zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Um die Abwicklung zu beschleunigen, setzen Sie sich bitte vorab telefonisch mit
unserem Service-Center in Verbindung.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Diese Garantie gilt nicht im Falle von Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder höhere Gewalt entstanden sind. Diese Garantie wird hinfällig, wenn sich herausstellt, dass in irgendeiner Weise an diesem Gerät unbefugte Eingriffe vorgenommen
wurden.
Wenn im Falle von Reparaturen dieses Gerät an die u. a. Serviceadresse geschickt werden muss, achten Sie bitte darauf, das Gerät angemessen zu verpacken.
Wir tragen keine Verantwortung für Schäden, die durch den Transport entstehen.
Im Garantiefall füllen Sie bitte die Garantiekarte in Druckbuchstaben vollständig aus
und senden sie zusammen mit dem defekten Gerät und dem Kassenbon an folgende
Adresse:
Globaltronics Service Center
c/o Zeitlos GmbH
Nachtwaid 6
79206 Breisach
Hotline: 0800 / 500 36 01 (kostenfrei)
Fax: 01805 / 00 77 63*
*(14 Ct./Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Ct./
Minute aus deutschen Mobilfunknetzen)
Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.de
17
Page 18
GARANTIEKARTE
Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon
einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel.