Studio GT-7810 User Manual [de]

INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung ___________________________________ Seite 1 Teilebezeichnung _____________________________ Seite 2 Lieferumfang ________________________________ Seite 3 Technische Daten ____________________________ Seite 3 Sicherheitshinweise __________________________ Seite 4-6
Elektrische Sicherheit ______________________ Seite 4 Sicherer und bestimmungsgemäßer Gebrauch __ Seite 5-6
Hinweise zu Funktion und Anwendungsbereich _____ Seite 7-8
Funktion _________________________________ Seite 7 Anwendungsbereich ________________________ Seite 7-8
Betrieb _____________________________________ Seite 9-14
Vor dem ersten Gebrauch ____________________ Seite 9 Beladen des Ultraschall-Reinigungsgerätes ____ Seite 9-12 Start der Reinigung ________________________ Seite 12 Timer ____________________________________ Seite 12-13 Möglichkeiten der Reinigung _________________ Seite 13-14 Nach der Reinigung ________________________ Seite 14
Reinigung und Lagerung _______________________ Seite 15
Reinigung des Gerätes ______________________ Seite 15
Lagerung _________________________________ Seite 15 Entsorgung _________________________________ Seite 16 Konformitätserklärung ________________________ Seite 16 Garantie ____________________________________ Seite 18-19 Garantiekarte ________________________________ Seite 20
1 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Ultraschall-Reinigungs­gerätes und sind sicher, dass Sie mit diesem Gerät zufrieden sein werden.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf und geben Sie diese an andere Benutzer weiter.
Bewahren Sie die Verpackung zu Transportzwecken auf. Verpack­ungen sind Rohstoffe, bitte führen Sie diese später einmal einer umweltgerechten Entsorgung zu!
1. Gehäuse
2. Gerätedeckel
3. Sichtfenster
4. Reinigungsbehälter
5. MAX-Markierung für maximale Wasserhöhe
6. Reinigungsständer für Armbanduhren
7. Halter für 2 CDs oder DVDs
8. Netzanschlusskabel
9. Siebeinsatz
10. Display
11. Schalter EIN
12. Kontrollleuchte
13. Schalter SET
14. Schalter AUS
TEILEBEZEICHNUNG EINLEITUNG
5
2
3
4
9
7
1
6
12
11 14
8
6
13
10
3 4
• Ultraschall-Reinigungsgerät
• Siebeinsatz
• Reinigungsständer für Armbanduhren
• Halter für 2 CDs oder DVDs
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
TECHNISCHE DATEN
Modell: GT-7810A Netzspannung: 220-240 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme: 50 W Reinigungsfrequenz: 42 KHz Timereinstellung: 5 Stufen (90 - 480 Sekunden) Tankvolumen bis MAX-Markierung: 550 ml Gewicht: ca. 1.000 g Maße: ca. 21 x 16 x 12 cm (L x B x H)
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design- und technische Änderungen möglich.
Elektrische Sicherheit
• Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Gerätes, ob die in Ihrem Haushalt vorhandene Netzspannung mit den auf dem Gerät angegebenen Daten übereinstimmt.
• Achten Sie auf eine freie Zugänglichkeit der Netzsteckdose, um im Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen zu können.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann (v. a. bei Verlängerungskabeln). Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten oder Arbeitsflächen hängen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Ultraschall-Rei­nigungsgerät nicht benutzen, bevor Sie das Wasser ausgießen, das Gerät reinigen oder wenn eine Störung auftritt. Ziehen Sie nur am Netzstecker, nicht am Netzkabel.
• Kontrollieren Sie Netzkabel und Gerät regelmäßig. Ziehen Sie bei Beschädigungen den Stecker aus der Netzsteckdose. Das Gerät darf in diesem Fall nicht in Betrieb genommen werden.
• Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, der Ihnen weiter helfen wird.
• Lassen Sie ein beschädigtes Netzkabel nur vom Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft ersetzen, um Gefähr­dungen zu vermeiden.
LIEFERUMFANG SICHERHEITSHINWEISE
5 6
Sicherer und bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein­schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf­sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu­stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie Kinder oder hilfsbedürftige Personen nicht unbeauf­sichtigt elektrische Geräte benutzen.
• Verpackungsmaterialien wie Folien oder Styropor sind kein Kin­derspielzeug! Halten Sie Kinder davon fern! Erstickungsgefahr!
• Stellen Sie das Ultraschall-Reinigungsgerät auf eine feste und ebene Arbeitsfläche.
• Halten Sie genügend Abstand zu Gas- oder elektrischen Öfen.
• Bringen Sie keine leicht entzündlichen oder schmelzenden Gegenstände in die Nähe des Gerätes.
• Benutzen Sie das Ultraschall-Reinigungsgerät nicht im Freien. Das Gerät ist dafür nicht geeignet.
• Lassen Sie das Ultraschall-Reinigungsgerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
• Das Ultraschallreinigungsgerät ist für die Verwendung im Privathaushalt konzipiert. Für den gewerblichen Einsatz in Optikerfachgeschäften, Juwelieren, etc. ist es ungeeignet.
• Halten Sie zwischen mehreren Reinigungszyklen eine Ruhezeit von jeweils mindestens 3 Minuten ein, um das Gerät nicht zu überlasten.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssig­keiten. Wenn das Gerät in Wasser gefallen ist, dann ziehen
SICHERHEITSHINWEISE
Sie sofort den Netzstecker, bevor Sie das Gerät herausholen. Lassen Sie es vom Kundendienst überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Stromschlaggefahr!
• Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an. Stromschlaggefahr.
• Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur insoweit aus­geführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrie­ben sind.
SICHERHEITSHINWEISE
7 8
Wichtige Hinweise:
Manche Edelsteine sind auf Grund ihrer Struktur nicht für die Rei­nigung geeignet und können durch eine Reinigung stark beschädigt werden. Dazu gehören zum Beispiel:
Smaragde Korallen Perlen Perlmutt Türkis
Opale Malachit Lapislazuli Tigerauge Schwarzer Onyx
Gegenstände, die laut Herstellerangabe nicht wasserdicht sind oder die nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen, können auch nicht im Ultraschall-Reinigungsgerät gereinigt werden. Beachten Sie auch, dass Dichtungen von wasserdichten Uhren im Lauf der Zeit ermüden und der Belastung durch die Reinigung möglicherweise nicht standhalten können. Informieren Sie sich immer vor einer Reinigung, ob der Gegen­stand für eine Ultraschall-Reinigung geeignet ist!
Für Schäden, die durch eine Ultraschall-Reinigung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Wenn Sie sich bezüglich der Eignung eines Objekts für eine Ultraschall-Reinigung nicht sicher sind, dann erkundigen Sie sich am besten beim Hersteller oder Verkäufer dieses Objekts.
Hinweise
Das Gerät ist nicht geeignet für die Reinigung von Kontaktlinsen, von beschädigtem oder beschichtetem Modeschmuck.
HINWEISE ZU FUNKTION UND ANWENDUNGSBEREICH
Funktion
Das Gerät erzeugt Ultraschallwellen, die vom Wasser übertragen wer­den und Schmutzpartikel und Verunreinigungen von allen Oberflächen lösen, die in Kontakt mit dem Wasser sind. Es entstehen zusätzlich Luftbläschen vor allem an den Grenzflächen zwischen Wasser und Gegenständen, die beim Zusammenbrechen kurzzeitig hohe Drücke erzeugen und damit Schmutz und andere Anhaftungen mechanisch lösen. So können auch unzugängliche Stellen problemlos gereini­gt werden. Die Zugabe von geeigneten Reinigungsmitteln kann den Reinigungseffekt verstärken (geben Sie z. B. ein paar Tropfen Ihres Geschirrspülmittels hinzu).
Anwendungsbereich
Die Einsatzmöglichkeiten des Ultraschall-Reinigungsgerätes sind nahezu unbegrenzt.
• Schmuck, Brillen, wasserdichte Uhren
• Gebrauchsgegenstände wie Rasierklingen, Rasierköpfe oder Zahnersatz (nur Vollprothesen ohne Verblendungen)
• Schreibwaren wie Schreibfedern von Füllfederhaltern, Stempel
• Eisenwaren wie Zahnräder, Ventile, Abzeichen, Maschinenteile und Leiterplatinen
• Ess- und Kochgeschirr
• CDs / DVDs
HINWEISE ZU FUNKTION UND ANWENDUNGSBEREICH
9 10
Verwendung des Zubehörs:
Siebeinsatz: Wenn Sie kleine Gegenstände reinigen wollen, dann stellen Sie den Siebeinsatz in den Reinigungsbehälter und legen Sie den zu reini­genden Gegenstand hinein. So vermindern Sie mögliche Vibrati­onen. Allerdings wird dadurch auch die Reinigungskraft um ca. 30 % verringert.
Befüllen Sie den Reinigungsbehälter mit Wasser. Überschreiten Sie dabei nicht die Markierungen MAX im Reini­gungsbehälter bzw. im Siebeinsatz.
Reinigungsständer für Armbanduhren:
Wenn Sie eine Armbanduhr reini­gen möchten, verwenden Sie hierfür den mitgelieferten Reinigungsständer (siehe Abbildung). Der Ständer ver­hindert, dass die Kettenglieder des Armbands während der Reinigung gestaucht sind und ermöglicht somit eine gründlichere Reinigung.
BETRIEB
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und wischen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf und achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist und das Kabel so verlegt ist, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Beladen des Ultraschall-Reinigungsgerätes
Achtung!
Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, um Gefährdungen durch einen Stromschlag zu vermeiden.
Achten Sie beim Beladen darauf, dass empfindliche Oberflächen (z. B. das Glas einer Brille oder einer Uhr) nach oben zeigen, um mögliche Kratzspuren zu vermeiden.
BETRIEB
11 12
Schließen Sie den Gerätedeckel. Das reduziert die Lautstärke des Reinigungsgeräusches. Verbinden Sie das Gerät mit einer vor­schriftsmäßig installierten Steckdose (220-240 V~, 50 Hz). Sobald das Gerät mit der Steckdose verbunden ist, leuchtet die rote Kontrollleuchte am Bedienfeld auf.
Start der Reinigung
Drücken Sie auf die Taste EIN, um den Reinigungsvorgang zu starten, die blaue Behälterbeleuchtung im Geräte-Inneren leuchtet nun auf und erlischt nach Beendigung des Reinigungsvorgangs.
Timer
Das Gerät verfügt über einen elektronischen 5-Stufen-Timer, mit dessen Hilfe Sie die gewünschte Dauer des Reinigungsvorgangs einstellen können.
Drücken Sie hierzu die Taste „SET“ so oft, bis die gewünschte Zeit erscheint. Sie können hierbei eine Reinigungsdauer von 90 – 180 – 280 – 380 oder 480 Sekunden wählen. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet das Gerät sich automatisch ab. Sie können den Vorgang auch vorzeitig manuell abbrechen, indem Sie die AUS Taste drücken. Falls die Zeit nicht ausreichend ist, starten Sie einfach einen weiteren Reinigungsvorgang. Warten Sie jedoch mindestens 3 Minuten, bevor Sie den nächsten Reinigungszyklus starten, um das Gerät nicht zu überlasten.
Kontrollieren Sie während des Reinigungszyklus durch das Sicht­fenster im Deckel den Reinigungsvorgang bei empfindlichen Gegenständen, um bei Bedarf den Vorgang abbrechen zu können.
BETRIEB
Reinigung von CDs und DVDs:
Zur Reinigung von CDs und DVDs können Sie die mitgelieferte Halte­rung verwenden. Die Halterung eignet sich für die gleichzeitige Reinigung von zwei CDs/DVDs. Legen Sie eine CD oder DVD auf den Dorn der Halte-
rung auf. Legen Sie anschließend den Abstandshalter auf die erste CD auf. Nun können Sie eine zweite CD oder DVD auf die Halterung legen. Stellen Sie nun die Halterung mit den CDs oder DVDs in den Reini­gungsbehälter.
Achtung!
Reinigen Sie keinesfalls CDs/DVDs, die an der bedruckten Seite zerkratzt sind. Durch die Reinigung mit Ultraschall löst sich die Reflexionsschicht des Datenträgers ab, dies führt zur Zerstörung des Datenträgers. Wir müssen darauf hinweisen, dass wir jegliche Haftung für den Verlust von Daten ausschließen.
Achtung!
Reinigen Sie keine beschreibbaren oder wiederbeschreibbaren CDs und DVDs, da es bei einigen auch hier zur Zerstörung des Daten­trägers kommen kann.
Achtung!
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Wasser, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
BETRIEB
13 14
Intensiv-Reinigung:
Wenn Sie eine intensive Reinigung vornehmen möchten, dann führen Sie die verstärkte Reinigung zweimal oder öfter durch. Ersetzen Sie vor jedem weiteren Reinigungsvorgang die Reinigungsflüssig­keit.
Achtung!
Verwenden Sie keine scharfen, aggressiven, flüchtigen und scheuernden Reinigungsmittel. Brennbare Reinigungszusätze wie Spiritus vergasen im Ultraschall-Reinigungsgerät und können deshalb in Verbindung mit elektrischen Funken oder Feuer leicht entzündet werden. Scharfe, aggressive und scheuernde Reini­gungszusätze können den Edelstahltank oder die zu reinigenden Gegenstände beschädigen und zerkratzen.
Nach der Reinigung
Entnehmen Sie die Gegenstände aus dem Wassertank und trocknen Sie diese mit einem sauberen und trockenen Tuch ab, um eventuell noch vorhandene Schmutzpartikel zu entfernen. Lassen Sie die Gegenstände ggfs. auf dem Tuch vollständig trocknen.
Achtung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät befüllen oder entleeren! Stromschlaggefahr! Lassen Sie Wasser oder eine Reinigerlösung nicht im Reinigungs­tank! Gießen Sie die Flüssigkeit ab und reinigen Sie anschließend das Gerät, bevor Sie es aufbewahren.
BETRIEB
Möglichkeiten der Reinigung
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Gerät zu verwenden. Sie können die Reinigungswirkung des Gerätes durch die Zugabe von einem milden Spülmittel oder die Wiederholung von Reinigungs­zyklen verstärken.
Einfache Reinigung:
Verwenden Sie klares, warmes Wasser ohne weitere Zusätze. Achten Sie darauf, dass alle zu reinigenden Teile von Wasser bedeckt sind.
Verstärkte Reinigung:
Geben Sie bei stärker verschmutzten Gegenständen ein mildes Spülmittel zum Wasser.
Alternativ kann auch ca. 3 % (3 ml Reiniger auf 100 ml Wasser) eines Allzweckreinigers auf Alkoholbasis zum Wasser gegeben werden. Beachten Sie hierzu die Sicherheits- bzw. Anwendungs­hinweise des Allzweckreinigers.
Achtung!
Maximal ca. 3 % des Allzweckreinigers zum Wasser hinzufügen! Niemals den Allzweckreiniger unverdünnt in das Gerät einfüllen.
Teil-Reinigung:
Wenn Sie größere Gegenstände rei-
nigen wollen, können Sie diese auch
über den Rand des Reinigungsbehäl-
ters hinaus ragen lassen. Achten Sie
darauf, dass das Gerät nicht kippt.
BETRIEB
15 16
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes und seines Zubehörs aus­schließlich ein gut ausgewrungenes, leicht feuchtes Tuch. Wischen Sie damit den Reinigungsbehälter und das Gehäuse sorgfältig ab.
Achtung!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden!
Verwenden Sie keine scharfen, aggressiven oder scheuernden Rei­niger, um die Oberflächen nicht zu beschädigen, sondern benutzen Sie bei Bedarf ein mildes Spülmittel. Reinigen Sie das Zubehör mit mildem Spülmittel unter fließendem Wasser.
Hinweis:
Die Teile des Ultraschall-Reinigungsgerätes sind nicht spülmaschi­nentauglich. Trocknen Sie alles mit einem weichen Tuch gut ab.
Lagerung
Legen Sie das Zubehör in den Reinigungsbehälter und verschließen Sie den Deckel, um den Behälter sauber zu halten. Bewahren Sie das Ultraschall-Reinigungsgerät am Besten in der Original-Verpackung auf. Dort ist es sicher aufgehoben.
REINIGUNG UND LAGERUNG
Wenn das Gerät einmal ausgedient hat, dann entsorgen Sie es bitte ordnungsgemäß. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck­dose und durchtrennen Sie das Netzkabel. Geben Sie das Gerät an einer Sammelstelle für Elektro-Schrott ab. Werfen Sie es nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß und umweltgerecht. Diese sind Rohstoffe und können wieder ver­wendet werden. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über die aktuell geltenden Entsorgungsbestimmungen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschrie­benen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
ENTSORGUNG
17 18 19
GARANTIE
Das von Ihnen erworbene Gerät wurde mit größter Sorgfalt und unter ständiger Produktionsüberwachung hergestellt. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kosten­pflichtig. Um die Abwicklung zu beschleunigen, setzen Sie sich bitte vorab telefonisch mit unserem Service-Center in Verbindung. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Diese Garantie gilt nicht im Falle von Schäden, die durch unsach­gemäße Handhabung oder höhere Gewalt entstanden sind. Diese Garantie wird hinfällig, wenn sich herausstellt, dass in irgendeiner Weise an diesem Gerät unbefugte Eingriffe vorgenommen wurden. Wenn im Falle von Reparaturen dieses Gerät an die u. a. Service­adresse geschickt werden muss, achten Sie bitte darauf, das Gerät angemessen zu verpacken. Wir tragen keine Verantwortung für Schäden, die durch den Transport entstehen. Im Garantiefall füllen Sie bitte die Garantiekarte in Druckbuch­staben vollständig aus und senden sie zusammen mit dem defekten Gerät und dem Kassenbon an folgende Adresse:
GARANTIE
Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Hotline: 01805 / 00 36 01* Fax: 01805 / 00 77 63* * (14 Ct./Minute aus dem deutschen Festnetz
und maximal 42 Ct./Minute aus deutschen Mobilfunknetzen)
Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.de
20 21
BEDIENUNGSANLEITUNG
Ultraschall-Reinigungsgerät GT-7810A
mit elektronischem 5-Stufen Timer
I/26/2012
Garantiekarte
Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel.
Artikel: Ultraschall-Reinigungsgerät GT-7810A
Mängelangaben: _______________________________________ _____________________________________________________
gekauft bei: (Kassenbon beilegen) _________________________
Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Hotline: 01805 / 00 36 01* Fax: 01805 / 00 77 63* * (14 Ct./Minute aus dem deutschen Festnetz
und maximal 42 Ct./Minute aus deutschen Mobilfunknetzen)
Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Käufer:
Name: _______________________________________________
Straße: _______________________________________________
PLZ, Ort: ______________________________________________
Telefon: ______________________________________________
Unterschrift: __________________________________________
E44283 I/26/2012
Loading...