Digital Terrestrischer
Free-To-Air Receiver SRT 5220
Bedienungsanleitung
Abbildung ähnlich
PART 2 • Deutsch
INHALTSANGABE
1.0 EINLEITUNG 2
1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen 2
1.2 Lagerung 3
1.3 Geräte Installation 3
1.4 Eigenschaften & Zubehör 4
2.0 VERBINDUNG 5
2.1 Verbindung zur terrestrischen Antenne 5
2.2 Verbindung zu TV mit SCART Kabel 5
2.3 Verbindung zu Video/DVD Rekorder 5
2.4 Verbindung zu TV mit S-VIDEO Kabel 5
2.5 Verbindung zum Digital-Audioverstärker 5
2.6 Verbindung zum PC 6
3.0 IHR RECEIVER 6
3.1 Vorderseite 6
3.2 Rückseite 7
3.3 Fernbedienung 8
4.0 ERSTINSTALLATION 9
5.0 HAUPTMENÜ 10
5.1 Kanalverwaltung 10
5.2 Kanalsuche 11
5.3 Installation 12
5.4 Timer 14
5.5 Spiele 15
Deutsch
6.0 SONSTIGE BEDIENUNGEN 16
6.1 Mosaik 16
6.2 EPG (Elektronische Programmführung) 16
6.3 Teletext 16
6.4 Information 17
A.1 FEHLERSUCHE 17
A.2 SPEZIFIKATIONEN 18
A.3 GLOSSAR DER BEGRIFFE 20
1
PART 2 • Deutsch
1.0 EINLEITUNG
1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Betreiben Sie Ihren Receiver nicht:
n In einem geschlossenen oder unzureichend belüfteten Schrank, unmittelbar auf oder unter
anderen Geräten und wenn die Lüftungsschlitze des Gehäuses abgedeckt sind.
Setzen Sie Ihren Receiver und das Zubehör folgendem nicht aus:
n Direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Geräten, die Hitze abstrahlen; Regen oder
intensiver Feuchtigkeit, starken Vibrationen und schweren Stößen, die den Receiver
nachhaltig beschädigen können sowie magnetischen Gegenständen (Lautsprecherboxen,
Transformatoren usw.)
n Benutzen Sie kein beschädigtes Netzkabel. Es könnte ein Brand entstehen oder Ihnen einen
Stromschlag versetzen. Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an. Sie könnten
einen Stromschlag erhalten.
n Benutzen Sie keine alkoholhaltigen oder ammoniakhaltigen Reinigungsmittel, um den Receiver
zu reinigen. Falls nötig, können Sie Ihren Receiver mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und
milder Seifenlösung reinigen. Trennen Sie jedoch das Gerät vorher vom Netz. Stellen Sie sicher,
dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze des Gehäuses ins Innere
des Geräts gelangen, es besteht Brand- oder Stromschlag-Gefahr.
n Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf den Receiver, es könnte die Kühlung der
Komponenten im Innern des Gerätes behindern.
Sicherheitsvorkehrungen
n Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Das Innere des Receivers steht unter Spannung. Ihre
Garantieansprüche erlöschen, wenn der Receiver durch Unbefugte geöffnet wird. Überlassen Sie
nicht ausführbare Installations- oder Servicetätigkeiten nur qualifiziertem Fachpersonal.
n Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz, bevor Sie Kabel anschließen oder längere Zeit nicht
nutzen. Warten Sie einige Sekunden, nachdem Sie den Receiver ausgeschaltet haben, bevor Sie
ihn bewegen oder andere Geräte anschließen. Bei einem Gewitter ziehen Sie den Netzstecker
und entfernen Sie den Antennenanschluss zur Satellitenschüssel.
n Bitte beachten Sie, dass Sie nur Anschluss- und Verlängerungskabel verwenden, die für die
gesamte Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte ausreichend bemessen sind. Stellen
Sie sicher, dass Ihre örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild Ihres Receivers
angegebenen übereinstimmt.
Sollte der Receiver trotz Beachtung aller Hinweise in dieser Anleitung nicht einwandfrei funktionieren,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
2
PART 2 • Deutsch
1.2 Lagerung
Ihr Receiver wurde vor dem Versand sorgfältig überprüft und verpackt. Beim Auspacken achten Sie bitte
darauf, dass alles Zubehör vorhanden ist. Halten Sie die Transportverpackung von Kleinkindern fern. Wir
empfehlen, die Kartonage für die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur oder
eines Garantiefalls der Receiver optimal für den Versand geschützt wird.
1.3 Geräte Installation
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät von einem Fachmann installieren zu lassen. Andernfalls halten Sie sich
bitte an folgende Anweisungen:
n Halten Sie die Bedienungsanleitung für Ihren Fernseher und ihre Satellitenanlage bereit.
n Stellen Sie sicher, dass das SCART Kabel nicht beschädigt ist.
n Überprüfen Sie alle Komponenten ihrer Satellitenanlage auf einwandfreie Funktion.
Diese Anleitung enthält alle Hinweise um Ihren Receiver anschließen zu können.
Folgende Symbole werden verwendet.
Achtung Wichtiger Warnhinweis.
TippsNützlicher Hinweis.
Fett Buchstaben Fett gedruckte Buchstaben weisen auf eine Taste der Fernbedienung hin.
Kursiv Buchstaben Kursiv gedruckte Buchstaben weisen auf einen Menüpunkt hin.
Deutsch
3
PART 2 • Deutsch
1.4 Eigenschaften & Zubehör
n Geeignet für alle frei empfangbaren, digitalen TV- und Radioprogramme (über Außen-
oder Zimmerantenne) – ohne Satellitenanschluss, ohne Kabelanschluss für Kanaloder Uhrzeitanzeige*
n Twin Tuner Technologie: Ein Programm ansehen und gleichzeitig ein anderes Programm auf
dem Videorecorder aufnehmen
n 1 000 Programmspeicherplätze
n Display mit Anzeige von Senderkanal oder Uhrzeit
n Favoritenliste für Radio- und TV Programme
n Einfache Installation mit Installationsassistent
n Benutzerfreundliche Menüführung
n Mosaik-Funktion: Bildüberblick von 9 TV Sendern
n Hervorragende digitale Bild- und Tonqualität
n Anschlussmöglichkeit an die HIFI-Anlage (S/PDIF)
n Elektronisches TV Programm (EPG) für laufende und folgende Programminformationen - mit
Programmvorschau von bis zu 7 Tagen
n Erweiterte Timer-Funktion – einfache Aufnahme von Fernseh- und Radioprogrammen mit 3
Modi (täglich, wöchentlich, einmalig)
n Teletext (OSD und VBI)
n Mehrsprachige Audiosprache und Untertitel
n Benutzerfreundliche Menüführung in vielen Sprachen
n Kindersicherung für Menü und Sender
n Schnelle Umschaltzeiten bei Senderwahl
n Automatischer und manueller Sendersuchlauf
n Bedienungsfreundliche Fernbedienung
n Niedriger Stromverbrauch
n Separater Netzschalter zum Stromsparen
n RS-232 Anschluss für Softwareupdate
n Spiele (Mine, Tetris, Gomoku)
n Antennenverstärker wird über Receiver versorgt (5 V Spannung)
n UHF/VHF Tuner mit Durchschleiffunktion
n Anschlüsse: ANT IN, TO TV, 2 SCARTs (TV/ VCR), S-VIDEO, S/PDIF,
Serielle Schnittstelle RS- 232, Netzschalter
* abhängig von lokalen Signalbedingungen
Zubehör:
n Benutzerhandbuch
n 1 Fernbedienung
n 2 x Batterien (AAA Type)
n Kurzes RF-Kabel
Warnung: Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals auseinandergebaut,
kurzgeschlossen oder mit anderen Batterien gemischt werden.
4
PART 2 • Deutsch
2.0 VERBINDUNG
2.1 Verbindung zur terrestrischen Antenne
Fig. 1
Um DVB-T Signale zu empfangen, muss das Kabel der terrestrischen Antenne mit dem ANT-IN-Stecker
auf der Rückseite des Receivers verbunden werden. Verbinden Sie LOOP OUT mithilfe des mitgelieferten
RF-Coax Kabels mit dem LOOP IN.
2.2 Verbindung zu TV mit SCART Kabel
Fig. 1
Die Verbindung des Fernsehers zum TV SCART Anschluss des Receivers erfolgt durch ein SCART-Kabel.
2.3 Verbindung zu Video/DVD Rekorder
Fig. 1
Dieser terrestrische Receiver kann auch mit einem Video/DVD Rekorder zusammen betrieben werden.
Verbinden Sie Ihren Video/DVD Rekorder mithilfe des SCART Kabels mit dem VCR SCART Anschluss
Ihres Receivers. Ist der Receiver ausgeschaltet oder AV auf Ihrer Fernbedienung gedrückt, wird das Signal
vom Video/DVD Rekorder auf Ihren Fernseher gesendet.
n Option 1: Verbinden Sie über den Anschluss TO TV Ihren Receiver mittels Coaxkabel mit dem
Antenneneingang des Videorekorders und den Antennenausgang des Videorekorders mit dem
Antenneneingang des Fernsehers. Damit können Sie analoge terrestrische Programme sehen
und auf Ihrem Video/DVD Rekorder aufnehmen.
Fig. 2
n Option 2: Verbinden Sie über den Anschluss VCR SCART den Receiver über ein SCART-Kabel an
einen 2. Fernseher.
Deutsch
2.4 Verbindung zu TV mit S-VIDEO Kabel
Fig. 3
Auf der Rückseite Ihres Receivers finden Sie die S-VIDEO Buchse. Verbinden Sie ein S-VIDEO Kabel
zwischen der Buchse des Receivers und der Buchse Ihres Fernsehers. Der S-VIDEO Ausgang ist mit dem
selben Tuner wie der TV SCART verbunden.
WARNUNG: Dieser Ausgang unterstützt nur Video. Bitte stellen Sie in den System Einstellungen > Video
Ausgang „S-VIDEO“ ein. Ist RGB eingestellt, dann ist der Ausgang nicht aktiv.
2.5 Verbindung zum Digital-Audioverstärker
Fig. 4
Sie können den Recieiver über ein geeignetes S/PDIF-Kabel (optional) direkt mit Iherer Stereoanlage verbinden.
5
PART 2 • Deutsch
2.6 Verbindung zum PC
Fig. 5
Zum Updaten der Software kann das Gerät mit dem PC durch ein serielles Kabel über den RS 232-Stecker
des Receivers angeschlossen werden.
3.0 IHR RECEIVER
3.1 Vorderseite
Fig. 6
1. EIN/AUS Schalter
Zum Ein od. –Ausschalten der Stromversorgung.
2. Menu
Mit dieser Taste können Sie das OSD-Menü aufrufen.
3. OK
Mit dieser Taste können Sie eine getätigte Auswahl bestätigen.
4. Funktionsanzeige
Leuchtet das LED ROT, befindet sich der Receiver im STAND-BY Modus.
Leuchtet das LED GRÜN, ist das Gerät im eingeschalteten Modus und kann bedient werden.
5. Display
Im STAND-BY Modus wird die aktuelle Zeit angezeigt.
Im laufenden Betrieb wird die aktuelle Programmnummer angezeigt.
Im Externen Betrieb wird AV angezeigt.
6. Auf/Ab Tasten
Im TV-Modus: Programm aufwärts/abwärts; OSD: Menü aufwärts/abwärts.
7. Links/Rechts Tasten
Im TV-Modus: VOL-/VOL+; OSD: Seite -/+ od. je nach vorhandener Option.
6
PART 2 • Deutsch
3.2 Rückseite
1. ANT IN
Es dient zum Anschließen einer geeigneten DVB-T Antenne (Zimmer-, Außen-,
Dachantenne).
2. LOOP OUT
Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem LOOP IN Eingang.
3. LOOP IN
Verbinden Sie diesen Eingang mit dem LOOP OUT Ausgang.
4. TO TV
Verbinden Sie über diesen Anschluss zum Bsp.: Ihren Receiver mit einem 2. Receiver oder als
Zusatzoption siehe Kapitel 2.3
5. TV-SCART-Stecker
Dient zum Anschluss Ihres Receivers über ein SCART-Kabel an Ihren Fernseher.
6. VCR SCART Stecker
Option 1: Dient zum Anschluss Ihres Receivers über ein SCART-Kabel an Ihren Videorecorder.
Option 2: Zum Anschluss Ihres Receivers über ein SCART-Kabel an Ihren DVD Rekorder.
Option 3: Zum Anschluss Ihres Receivers über ein SCART-Kabel an einen 2. Fernseher.
7. S/PDIF Digital Audio Ausgang (schwarze RCA-Buchse)
Dient zum Anschluss Ihres Receivers mit einer HiFi- oder Heimkino-Anlage, die über einen
digitalen Audio-Eingang (Koaxial-Anschluss) verfügt.
8. RS-232 Serieller Port
Die serielle Schnittstelle dient zum Aufspielen der aktuellen Software über Ihren PC.
9. S-VIDEO
Dient zum Anschluss eines S-VIDEO Kabels zwischen der Buchse des Receivers und der
S-VIDEO Buchse Ihres Fernsehers.
10. Netzschalter
11. Netzkabel
Ihr Receiver benötigt eine Spannungsversogung von 90 ~ 240 V Wechselstrom, 50 ~ 60 Hz +/-5 %.
Fig. 7
Deutsch
Achtung: Führen Sie keine Arbeiten am Receiver durch, solange dieser mit dem Stromnetz verbunden
ist. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an einen entsprechenden Fachhändler.
7
PART 2 • Deutsch
3.3 Fernbedienung
Schaltet den Receiver Ein/ Aus (Stand By).
Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm.
PAUSE Durch Drücken der Taste erhalten Sie ein Standbild, durch
erneutes Drücken können Sie das laufende Programm
weiter sehen.
AUDIO Liste der vorhandenen Audiosprachen für den aktuellen Kanal.
Zusätzlich Einstellung des Audioeffekts auf Stereo ((•)),
mono-links ((• oder mono-rechts •)).
MENU Mit der Menütaste gelangen Sie zum Hauptmenü. Durch
Drücken der Menütaste Im Menümodus gelangen Sie zurück
zum TV Programm.
A->B Ermöglicht Ihnen das gewählte TV Programm vom 1. auf den 2.
Tuner zu übertragen (Bsp.: Um dieses Programm aufzunehmen
und ein anderes Programm auf dem 1. Tuner anzusehen)
A/B Schaltet zwischen Tuner 1/Tuner 2 hin und her. Zeigt das
laufende Programm, welches gerade auf dem VCR SCART
Ausgang/Tuner 2 läuft, am TV SCART Ausgang an.
(Wurde diese Funktion aktiviert, sind alle anderen
Tasten deaktiviert.)
INFO Information über den aktuellen Kanal wird angezeigt.
P+/P- Diese Tasten blättern jeweils eine vollständige Seite um.
EXIT Mit Exit kommen Sie von jedem Menü oder Untermenüpunkt
jeweils eine Stufe zurück und beenden die aktuelle Funktion.
pq Dient zur Programmwahl (vorheriges/ nächstes Programm) im
Menü-Modus. Sie bewegen hiermit den Cursor auf-/ abwärts.
tu Erhöht oder vermindert die Lautstärke. Im Menü-Modus
ändern Sie die Einstellungswerte.
V+/V- Lautstärke lauter/leiser
OK Mit OK bestätigen Sie die jeweiligen Änderungen im Menü-
Modus.Die jeweilige Kanalliste wird angezeigt.
TEXT Sie erhalten den aktuellen Teletext.
SUB Sie aktivieren den jeweiliegen Untertitel (sofern vom Programmanbieter unterstützt).
RCL Sie schalten auf den zuletzt gesehenen Kanal zurück.
FAV Mit FAV schalten Sie zwischen den einzelnen Favoritenlisten um bzw. FAV AUS.
TV/R Sie schalten zwischen TV- oder Radiomodus um.
EPG Electronic Program Guide zeigt Ihnen aktuelle Informationen zum laufenden Programm.
0 ~ 9 Tastenblock zur direkten Anwahl der Programme.
MOSAIC Durch Drücken dieser Taste können bis zu 9 Kanäle gleichzeitig auf dem Bildschirm
angezeigt werden (sofern vom Programmanbieter unterstützt).
AV Schaltet zwischen dem Fernseher- und AV-Modus um.
8
PART 2 • Deutsch
4.0 ERSTINSTALLATION
Stellen Sie sicher, dass Ihr Receiver richtig mit dem Fernseher und einer terrestrischen Antenne
verbunden ist und die Signalqualität ausreichend gut ist. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des
Receivers in die Wandsteckdose eingesteckt ist. Dieser Receiver besitzt einen Installationsassistanten,
der Sie Schritt für Schritt durch die Erstinstallation führt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm. Professionelle Anwender können durch Drücken der Taste EXIT den Installationsassistenten
abbrechen. Gehen Sie von hieraus direkt zur Konfiguration der Kanäle (Kanal Suche Menü)
(nicht empfohlen).
1. Sprachauswahl
Durch Drücken der auf und ab Pfeiltasten wählen Sie die gewünschte Sprache aus und
bestätigen mit OK.
2. Präferenzen
Bitte Ihr Land, Antennenspannungsmodus und Kanalnummerierung auswählen. Durch die
auf und ab, links und rechts Pfeiltasten wählen Sie die entsprechenden Menüpunkte an.
Durch Drücken der Taste EXIT kommen Sie zurück zur vorigen Maske. Durch OK bestätigen
Sie die getätigte Auswahl.
3. Antenne ausrichten
Klicken Sie zur Auswahl der Kanalnummer die Tasten Links/ Rechts. Stellen Sie die
Richtung und Position Ihrer Antenne ein (bei Bedarf), um das höchste Niveau der Signale
zu erreichen. Bewegen Sie den Cursor zum Suchlauf und klicken Sie zur Bestätigung OK.
Nach Beendigung der Programmsuche werden die Daten automatisch gespeichert und Sie
gelangen automatisch zurück zum TV Modus.
Deutsch
9
PART 2 • Deutsch
5.0 HAUPTMENÜ
Durch drücken der Taste MENU gelangen Sie in das Hauptmenü indem Sie alle wichtigen Einstellungen
und Funktionen Ihres Receivers vornehmen können. Hier befinden sich fünf Untermenüs: "Kanalliste",
"Kanal Suche " , "Installation" , "Timer", "Spiel".
5.1 Kanalverwaltung
Durch Drücken der AUF / AB Pfeiltasten gelangen Sie zum jeweiligen Menüpunkt. Klicken Sie
anschließend Kanalliste an und dann OK um ins Menü Kanalliste zu gelangen.
Im Menü Kanalliste finden Sie drei Untermenüs: “TV Kanäle bearbeiten”, “Radio Kanäle bearbeiten”
und “Sortieren”.
5.1.1 TV-Kanäle bearbeiten
In diesem Menü können Sie Ihre Favoritenliste erstellen; die Reihenfolge der Kanäle ändern und/ oder
aus der Favoritenliste löschen.
Drücken Sie die Auf/Ab –Tasten, um den gewünschten Kanal auszuwählen. Drücken Sie die Links/
Rechts –Tasten, um auf das gewünschte Feld mit der entsprechenden Funktion zu kommen. Wenn das
Feld “Fav.” ausgewählt ist, klicken Sie OK, um den ausgewählten Kanal in die Favoritenliste hinzufügen.
Wenn das Feld “Bew.” ausgewählt ist, klicken Sie zur Bestätigung OK. Bewegen Sie die Auf/ Ab – Taste,
um den Kanal zur neuen Stelle zu verschieben. Klicken Sie zur Bestätigung OK. Wiederholen Sie diesen
Vorgang bei jedem Kanal, den Sie verschieben möchten.
Wenn das Feld “Lösch” ausgewählt ist, klicken Sie OK, um den Kanal wie ausgewählt zu markieren und
anschließend von der Liste zu löschen. Klicken Sie zur Bestätigung der Änderung EXIT.
5.1.2 Radiokanäle bearbeiten
Zum Erstellen einer Radiofavoritenliste, gehen Sie genauso vor wie unter 9.1.1 “TV-Kanäle
bearbeiten” beschrieben.
5.1.3 Sortieren
Sie können die Reihenfolge der Kanalliste nach Kanalname, LCN (Logical Channel Number) oder
Kanalnummer sortieren.
10
PART 2 • Deutsch
5.2 Kanalsuche
Es gibt zwei Punkte im Kanalsuch-Menü: Automatische Suche und Manuelle Suche.
5.2.1 Automatische Suche
Klicken Sie OK für die automatische Suche an.
Wählen Sie mit den Links/ Rechts Tasten auf der Fernbedienung das Feld OK an und bestätigen Sie durch
Drücken von OK auf der Fernbedienung den automatischen Suchlauf. Es erfolgt ein Warnhinweis, dass
die alte Kanalliste gelöscht wird. Durch erneutes Drücken der OK Taste auf Ihrer Fernbedienung wird der
Kanalsuchlauf gestartet und die alte Kanalliste überschrieben. Die Programme werden dann automatisch
gesucht. Wenn Sie diesen Vorgang beenden möchten, drücken Sie EXIT. Nach Beendigung der Suche, die
einige Minuten dauern kann, wird die Kanaliste automatisch gespeichert und Ihr Receiver kehrt in den
TV-Modus zurück.
5.2.2 Manuelle Suche
Sollten Sie sich für die manuelle Suche entschieden haben, drücken Sie zur Auswahl der Kanalnummer
Links/ Rechts oder geben Sie die Kanalnummer durch den Nummernblock auf der Fernbedienung ein.
Überprüfen Sie die Anzeige von Signalstärke und –qualität, um sicher zu stellen, dass die Werte richtig
eingegeben sind.
Drücken Sie Auf/ Ab, bis der Cursor auf Suche steht und drücken Sie OK, um den aktuellen Kanal zu
suchen. Sollte kein Kanal gefunden worden sein, erscheint eine Warnmeldung. Durch Drücken einer
beliebeigen Taste kommen Sie zurück zum Ausgangsmenü.
Deutsch
Tipps: Unterschiedliche Länder haben unterschiedliche VHF/UHF-Frequenzen. Es ist wichtig,
das jeweilige Land korrekt auszuwählen.
11
PART 2 • Deutsch
5.3 Installation
5.3.1 Systemeinstellung
In diesem Menü können Sie das System konfiguieren, wie z.B. Sprache, TV-Einstellungen, Land,
Kanalnummerierung, Antennenspannung, Zeit Einstellungen und Werkeinstellungen.
5.3.1.1 Sprache
Sie können die OSD-, Audio- und Untertitel Sprache ändern.
Drücken Sie Auf/ Ab, um die OSD- und Audiosprache auszuwählen. Drücken Sie OK/Rechts und gehen
Sie auf das Feld OSD Sprache. Drücken Sie dann Auf/ Ab und wählen Sie eine Sprache aus. Betätigen Sie
zur Bestätigung OK.
5.3.1.2 TV-Einstellungen
Sie können TV-Standard, TV-Format und Videoausgang einstellen.
n TV-Standard
Drücken Sie OK/Rechts, um PAL oder NTSC auszuwählen, bestätigen Sie mit OK. Wissen Sie
nicht, welchen Standard Ihr Fernseher hat, wählen Sie bitte AUTO aus.
n TV Format
Klicken Sie OK/Rechts an, um ihr Bildformat 4:3, 4:3 FULL oder 16:9 auszuwählen, bestätigen
Sie mit OK .
n Videoausgabe
Drücken Sie OK/ RIGHT, um CVBS, RGB oder S-VIDEO auszuwählen, bestätigen Sie mit OK .
5.3.1.3 Land
Drücken Sie OK/ RIGHT, um Ihr Land in der Länderliste auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK. Wenn Ihr
Land nicht in der Liste zu finden ist, wählen Sie bitte das Feld Andere aus. Das System wird dann den
üblichen Frequenzplan für europäische Länder einspielen. (u.U. ist die Kanalliste dann nicht vollständig;
Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler)
5.3.1.4 Kanalnummerierung
Hier können Sie die Kanalliste nach unterschiedlichen Nummernformaten, Ersch. Reihenfolge oder
Operator definiert einstellen.
5.3.1.5 Antennenspannung
Bevor Sie die Antennespannung aktivieren, vergewissern Sie sich, dass Sie eine aktive Antenne besitzen.
(5 V DC/100 mA, siehe hierzu die Bedienungsanleitung ihrer Antenne) Betätigen Sie OK/ RIGHT, um die
Antennenspannung ein- oder auszuschalten. Durch Drücken der OK Taste wird die
Antennenspannung aktiviert.
12
PART 2 • Deutsch
5.3.1.6 Zeit Einstellungen
Wenn ein Rundfunk- oder Fernsehsender ein Uhrzeitsignal anbietet, können Sie die Uhrzeit auf GMT
einstellen. Die Uhrzeit synchronisiert sich dann selbständig mit dem Signal des Fernsehsenders. Bietet
ein Rundfunk- oder Fernsehsender auch Zeitumstellung an, wird Ihr Receiver die Sommer-/Winterzeit
automatisch umstellen.
Sie können die Uhrzeit auch selbst einstellen. Ist GMT inaktiv, erscheint die Einstellungsmaske, um die
Werte einzustellen und drücken Sie die OK-Taste. Im Kalenderfenster können Sie die Daten auswählen.
Um die Werte einzustellen, bewegen Sie den Cursor und benutzen Sie die Numerischen Tasten auf
der Fernbedienung.
5.3.1.7 Werkseinstellungen
Sollten Sie Werkseinstellungen wählen, gehen ALLE von Ihnen eingestellten Benutzerdaten verloren
und das Gerät wird wieder auf den ursprünglichen Auslieferungszustand zurück gesetzt. Wählen Sie
Werkseinstellung aus und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie Ja aus und bestätigen Sie mit OK, der
Receiver wird die Werkseinstellungen wiederherstellen.
5.3.2 Persönlicher Style
In diesem Menü können Sie Menüfarbe, den Transparenz Level, die Randmuster und einstellen. Drücken
Sie Auf/ Ab, um den Menüpunkt auszuwählen. Zur Einstellung des Wertes drücken Sie Links/ Rechts
und bestätigen Sie mit OK.
5.3.3 Kindersicherung
Hier können Sie die Kanalsperrung (EIN oder AUS), Menüsperrung, Kindersicherung und PIN-Änderung
einstellen (gezeigt wie MASKE 29).
Der Master-PIN ist 0000.
5.3.3.1 Kanalsperre
Um einen bestimmten Kanal zu sperren, stellen Sie die Kanalsperrung auf EIN oder AUS. Ist die
Kanalsperrung aktiv, muss der PIN korrekt eingegeben werden.
5.3.3.2 Menüsperre
Um ihr Gerät gegen versehentliche oder mutwillige Änderungen des Menüs zu schützen, können
Sie dieses durch Drücken der OK Taste sperren. Bestätigen Sie mit OK. Ist die Menüsperrung aktiv,
benötigen manche Bedienungen eine Paßwort-Eingabe, wie z.B. Suchprogramm und Werkseinstellung.
5.3.3.3 Kindersicherung
Mit der Kindersicherung, können Sie bestimmte Kanäle sperren. Dies dient zur Sicherheit, wenn Sie z.B.
minderjährige Kinder in ihrem Haushalt leben. Nur durch Eingabe des Pincodes könnend die gesperrten
Kanäle freigegeben werden.
Drücken Sie die Auf/ Ab –Pfeiltasten, um den gewünschten Kanal zu sperren.
Drücken Sie OK, um den Kanal zu sperren.
Deutsch
13
PART 2 • Deutsch
5.3.3.4 PIN ändern
Bitte ändern Sie den werkseitig eingestellten Pincode. Durch Eingabe eines vierstelligen PIN und erneute
Bestätigung wird dieser PIN aktiviert. Verwenden Sie einen PIN den Sie sich leicht merken können, der
aber kindersicher ist.
5.3.4 System Information
Die Information über die Software-Version wird angezeigt. Drücken Sie OK/ EXIT, um zurückzukehren.
5.3.5 Update mittels PC
1. Verbinden Sie den Computer und Receiver (Receiver muß ausgeschaltet sein) mit einem 9poligen Cross Kabel (zwei Buchsen)
2. Laden Sie das spezielle Ladeprogramm “STBload tool” für SRT 5220 von underer Webseite:
www.strong.tv.
3. Lesen Sie die Anleitung, zum Laden neuer Software in Ihren Receiver, sorgfältig durch.
HINWEIS: EINE UNKORREKTE BEDIENUNG KÖNNTE UNREPARIERBARE SCHÄDEN DES RECEIVERS
VERURSACHEN.
1. Benutzen Sie NIEMALS das HyperTerminal um Software zu laden.
2. SCHALTEN SIE DEN RECEIVER WÄHREND DES DOWNLOADSVORGANGS NICHT AUS.
Warten Sie bitte bis “Burn OK” gezeit wird!
3. STECKEN SIE ODER ZIEHEN SIE DEN RS-232-STECKER NICHT, WENN DER RECEIVER
EINGESCHALTET IST.
5.4 Timer
Die Timer Funktion bezieht sich nur auf den VCR SCART Ausgang/Tuner 2. Der TV SCART Ausgang/
Tuner 1 bleibt “Frei” zur Verfügung während der Timer läuft. Der Timer startet den Tuner 2 während
Tuner 1 im Stand-by Modus bleibt.
Drücken Sie die Auf/ Ab Pfeiltasten, um den Timer auszuwählen und Links/ Rechts Pfeiltasten, um
den aktuellen Timer zu aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie OK, um ausgewählte Timer-Einstellungen
durchzuführen.
Aktion: Sie können zwischen den folgenden Funktionen wählen:
“Einschalten”: Der Tuner 2 schaltet sich zum gewünschten Datum und zur gewünschten Uhrzeit ein.
Keine Anzeige am Display, es bleibt im Stand-by Modus.
“Zeitintervall”: Der Tuner 2 schaltet sich zum gewünschten Datum und zur gewünschten Uhrzeit ein,
zeigt das Programm auf den VCR SCART Ausgang und schaltet sich zum gewünschten
Datum/ Uhrzeit wieder aus.
“Ausschalten”: Der Tuner 2 schaltet sich zum/ zur gewünschten Datum/Uhrzeit aus.
Zyklus: Sie können den Zyklus der eingestellten Werte im Timer Modus setzen (Einmalig,
Täglich oder Wöchentlich).
Start Datum: Sie können das Start Datum der Timeraktion einstellen.
14
PART 2 • Deutsch
Start Zeit: Sie können die Start Zeit der Timeraktion einstellen.
End Zeit: wenn der Timermodus auf Zeitintervall eingestellt ist, können Sie hier die End Zeit der
Programmdarstellung einstellen.
Kanal Typ: Auswahl zwischen Fernseher und Radio .
Kanalname: drücken Sie die rechte Taste, um die Kanalliste anzuzeigen und die
Navigationstaste auszuwählen.
5.5 Spiele
Der Receiver hat drei Spiele (Mine, Tetris and Gomoku) und einen Kalender. In diesem Menü kann der
Benutzer das gewünschte Spiel auswählen und mit OK das Spiel starten.
5.5.1 Mine
Tastenbelegung:
Auf / Ab / Links / Rechts Pfeiltasten: bewegen den Cursor.
MENU-Taste: Tastenbestätigung
5.5.2 Tetris
Tastenbelegung:
Links/ Rechts: bewegen den Cursor
Auf: den Cursor nach unten bewegen
Ab: Block rotieren.
5.5.3 Gomoku
Tastebelegung:
Auf / Ab / Links / Rechts: bewegen den Cursor.
OK: Gobang plazieren.
Deutsch
5.5.4 Kalender
Auf / Ab: +/- Monate.
Links/ Rechts: +/- Jahresbereich von 1900 bis 2100.
15
PART 2 • Deutsch
6.0 SONSTIGE BEDIENUNGEN
6.1 Mosaik
Durch drücken der Mosaik Taste im TV Modus wird der Bildschirm in neun Bilder aufgeteilt:
n Drücken Sie die Auf/ Ab / Links/ Rechts-Tasten, um eines der aktuellen Programme
auszuwählen
n Drücken Sie die P+ / P- Tasten und Sie erhalten die nächsten neun Programme im Mosaik
– Modus dargestellt
n Drücken Sie die OK-Taste, um zum normalen TV-Modus zurückzukommen und das gewählte
Programm zu sehen
n Drücken Sie die EXIT-Taste, um zum normalen TV-Modus ohne Programmwechsel zurück
zu kommen
6.2 EPG (Elektronische Programmführung)
EPG zeigt Informationen zum aktuellen TV Programm sortiert nach Zeitabschnitten.
Im TV – Modus betätigen Sie die EPG-Taste, das EPG-Menü erscheint. Drücken Sie zur Auswahl des
Kanals die Auf/ Ab Pfeiltasten. Zur Auswahl der Programmvorschau drücken Sie die RIGHT-Taste.
1. EPG Programmvorschau:
Betätigen Sie zur Auswahl der Programmvorschau die UP / DOWN-Tasten. Betätigen Sie
die P+ / P- Tasten in die nächste / vorherige Tagesvorschau zu gelangen. Betätigen Sie die
LEFT/EXIT-Tasten, um zum EPG-Menü zurückzukehren. Betätigen Sie die OK/RIGHT-Tasten,
um die Details von diesem Menüpunkt anzuzeigen.
2. Details in der EPG-Funktion:
Betätigen Sie die P+ / P-Tasten die nächste / vorherige Seite zu öffnen. Betätigen Sie die
LEFT/EXIT-Tasten, um in das EPG-Hauptmenü zurückzukehren.
Sie können den Erreignisplaner konfiguieren, indem Sie OK drücken und um zu den Details
des EPG-Zeitplans zu gelangen.
3. Konfiguration des Erreignisplaners:
Drücken Sie die Auf/ Ab Taste, um den Cursor zum Erreignis zu bewegen. Drücken Sie die
OK-Taste, um einen Timer einzufügen.
Sie können auch jeden Wert modifizieren. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie
die OK-Taste. Um die Konfiguration zu beenden, drücken Sie die EXIT-Taste.
6.3 Teletext
Im TV-Menü drücken Sie die TEXT-Taste. Drücken Sie die Auf/ Ab Pfeiltasten, um die angezeigte
Seitennummer hinzufügen / löschen. Drücken Sie die numerischen Tasten, um die Seite
direkt einzugeben.
Falls das aktuelle Programm Teletext nicht unterstützt, erscheint eine Maske. Drücken Sie eine beliebige
Taste, um zurückzukehren.
16
PART 2 • Deutsch
6.4 Information
Wenn Sie zweimal auf die INFO-Taste im TV-Modus drücken, wird die aktuelle Kanalinformation angezeigt.
A.1 FEHLERSUCHE
Digitale Receiver können sich gelegentlich ähnlich einem PC `aufhängen`. In diesem Fall empfehlen
wir Ihnen, den Receiver vom Stromnetz zu trennen und neu zu starten. Warten Sie ca. 30 Sekunden
und schließen Sie das Gerät erneut an das Stromnetz an. Überprüfen Sie, ob das Gerät wie erwartet
funktioniert. Sollte der Receiver dennoch nicht funktionieren, nachdem Sie die Lösungsvorschläge
ausgeführt haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
MerkmaleLösungen
Installation
Ihr Receiver findet keine
Kanäle
Benutzen Sie eine gerichtete Außenantenne und stellen Sie sicher, dass sie
zum Funksender eines Digital-Fernsehers korrekt ausgerichtet wird.
Stellen sie sicher, dass terrestrische Signale in Ihrer Umgebung empfangen
werden können.
Es ist empfohlen, eine Außenantenne zu verwenden, da diese bessere
Empfangseigenschaften als eine Innenantenne aufweist.
Überprüfen Sie das Kabel der Antenne.
Deutsch
Generelle Fragen
Die Standby-LED auf
der Vorderseite des
Receivers leuchtet
nicht auf
Die Standby-LED auf
der Vorderseite des
Receivers ist rot
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
Können Sie das Problem nicht lösen, lassen Sie bitte Ihre Antenne und die
Installation durch einen Fachhändler überprüfen
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker in die Steckdose eingesteckt ist.
Überprüfen Sie, ob das SCART-Kabel und die Antenne korrekt verbunden
sind und der Receiver eingeschaltet ist. Trennen Sie diese Kabel und
schließen Sie das Kabel nach einer Weile wieder an.
Ihr Receiver befindet sich im Standby-Modus, drücken Sie die Power-Taste
auf Ihrer Fernbe dienung oder am Display.
Überprüfen Sie die Batterien in Ihrer Fernbedienung. Stellen Sie sicher, dass
Ihr Receiver im Betriebsmodus ist und die Fernbedienung in die Richtung
der Vorderseite des Receivers gerichtet ist.
Stellen Sie sicher, dass keine direkte Sonnenstrahlung auf den
Receiver wirkt.
Es könnte ein kurzfristiger Übertragungsfehler sein. Schalten Sie den
Receiver aus und nach ein paar Sekunden wieder ein.
17
PART 2 • Deutsch
MerkmaleLösungen
Es wurde kein
Programm auf Ihrem
Video/DVD Rekorder
aufgenommen
Kein Programm/Keine
Sendung auf dem
Video/DVD Rekorder
Kein Programm/Keine
Sendung auf dem
Video/DVD Rekorder.
Elektronischer Programmführer (EPG)
EPG ist leer. Das ausgewählte Programm unterstützt kein EPG: Die lokale Uhrzeit ist
Audio- & Videoprobleme
Die Farben des Bildes
auf Ihrem Fernseher
ändern sich. Das
könnte passieren,
nachdem der Receiver
vom Stromnetz
getrennt wurde.
Blöcke erscheinen im
Bild des Bildschirms.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Receiver und dem Rekorder.
Stellen Sie sicher, dass der Rekorder korrekt eingestellt ist.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen LOOP OUT und LOOP IN. Diese
müssen mit dem inkludierten RF-Coax Kabel verbunden sein!
Drücken Sie A > B auf Ihrer Fernbedienung um das Programm vom TV
SCART Ausgang zu sehen.
falsch. Bitte die korrekte lokale Uhrzeit einstellen.
Ihr Receiver hat manche Softwareeinstellungen verloren. Schalten Sie den
Receiver aus und nach ein paar Sek. wieder ein. Besteht das Problem immer
noch, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Das Signal ist zu schwach z.B. auf Grund schlechter Wetterbedingungen.
Versuchen Sie, die Antennenposition einzustellen oder warten Sie, bis das
Signal wieder erscheint.
A.2 SPEZIFIKATIONEN
Demodulator
Modulation: COFDM
Type: 16 QAM / 64 QAM
Transmissionspektrum: 2 K ~ 8 K
Video Decoder
Profilpegel: MPEG-2 MP@ML
Bildauflösung: 720 x 576 Pixel (PAL), 720 x 480 (NTSC)
Decoding & Video Out: PAL & NTSC
Bildformat: 4:3, 4:3 FULL, 16:9
Audio Decoder
MPEG MusiCam Layer I & II
Sampling Rate: 32, 44.1, 48 kHz
Audio Art: Stereo, Joint Stereo, Dual Mono
ANT IN: IEC Female
Loop OUT: IEC Male
Loop IN: IEC Female
TO TV: IEC Male
TV SCART (RGB, CVBS, Audio Left/Right mit Lautstärkeregelung)
VCR SCART
S-Video Ausgang (Tuner 1)
S/PDIF: coaxial (Schwarz)
Serielle Schnittstelle: RS-232, 9-Pin D-Sub Male Typ
Allgemeine Daten
Netzspannung: 90 ~ 240 V AC (SMPS), 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 20 W (max)
Leistungsaufnahme Standby: < 10 W
Betriebstemperatur: 0 ~ 40 °C
Lagertemperatur: -30 ~ 80 °C
Feuchtigkeit: 10 ~ 85 %, Restfeuchtigkeit,nicht kondensierend
Gewicht: 1.53 kg
Geräteabmessung (B x T x H) in mm: 280 x 235 x 60
Deutsch
19
PART 2 • Deutsch
A.3 GLOSSAR DER BEGRIFFE
DVB-T Digitale Video Broadcast – Terrestrial. Digitale Bild und Tonübertragung über eine
terrestrische Antenne.
MPEG (Moving Picture Experts Group) die durch die ISO gegründet wurde. MPEG ist die
Standardmethode für die digitale Übertragung von Video- und Audiodaten.
Netzwerk ist eine Gruppe von Kanälen, die durch einen einzelnen Rundfunksender angeboten
wird.
PAL Europäischer TV- Standard mit dem Bildformat
PID Die übermittelten Pakete haben Informationszeilen (PID), die dem Receiver mitteilen,
wie er die empfangenen Informationen behandeln soll. Der Receiver benutzt
normalerweise vier Typen des PIDs: V-PID (video PID), A-PID (Audio-PID), P-PID
(Programm-PID) und Daten-PID (EPG-Information).
PIN CODE Personal Identification Number. Ein vierstelliges Passwort, das für die Sperrung/
Entsperrung verwendet wird, z.B. mit Funktionen für die Kindersicherung.
RS-232 Serieller Datenanschluss.
20
Environmental Issues
ENVIRONMENTAL ISSUES
STRONG is committed to reducing the impact of its products on the environment.
To maximise the benefits of our design enhancements, your co-operation is required.
Electronic product recycling
Do not dispose of this product with your
domestic rubbish.
At the end of its useful life, this product
contains materials which when processed
correctly can be recovered and recycled. By
participating in the responsible recycling
of this product you will be reducing the
requirement for new raw materials and
reducing the amount of material that
would otherwise end up in landfill.
When you purchase a new, similar product
your retailer may offer to take this old one
off you. Alternatively, you can take it to
your local recycling centre. Your retailer or
local municipal authority will advise you of
the collection facilities available for waste
electronically products in your area. User
of this service will be free to you.
Within the scope of the European
legislation on Waste Electrical and
Electronic Equipment (Directive 2002/96/
EC valid as of August 2005) STRONG
provides a recycling system free of charge
for consumers to returning products after
end of life. For more information about
STRONG’s environmental policy to you:
www.strong.tv - select “About us” and
“Environmental Policy“ from
the submenu.
Packaging
When disposing of this
product packaging, please
ensure that it is recycled.
Packaging material is to be
depolluted in waste
separation.
Power Saving
To save power and money,
please put the product into
standby mode when not in
use. We also recommend
disconnection from mains
supply when not in use for longer
periods of time.
Batteries
Do not dispose of the batteries
from your handset with your
domestic waste.
Where they are available,
participate in your local municipal
or retailer collection schemes
for spent batteries. Batteries
discarded in landfill sites or
incinerated increases the chances
of pollutants being dispersed into
the atmosphere.
Alternations reserved 01/2008
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.