Roerapparaat Quick Mixx 25
Roerder voor zware materialen Quick Mixx 50
Roerder voor zware materialen Quick Mixx 50 Plus
Mélangeur Quick Mixx 25
Mélangeur à marchandises lourdes Quick Mixx 50
Mélangeur à marchandises lourdes Quick Mixx 50 Plus
Agitatore Quick Mixx 25
Miscelatore per materiale pesante Quick Mixx 50
Miscelatore per materiale pesante Quick Mixx 50 Plus
Mixer Quick Mixx 25
Heavy goods mixer Quick Mixx 50
Heavy goods mixer Quick Mixx 50 Plus
Miešačka Quick Mixx 25
Miešačka ťažkého materiálu Quick Mixx 50
Miešačka ťažkého materiálu Quick Mixx 50 Plus
NL
FR
IT
GB
CZ
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von
Ihnen zu hören.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Schutzklasse Klasse 2
Kupplungsgewinde M 14
Rührstab max. Durchmesser 120 mm
Elektronische Drehzahlsteuerung ja
Gewicht 3,6 kg
Angaben ohne Gewähr! Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
QuickMixx 50
230 V / 50 Hz
1.300 Watt
1. Gang 27,4
2. Gang 17,3
2
1. Gang: 150 - 400
2. Gang: 250 - 700
Klasse 2
M 14
140 mm
ja
4,1 kg
QuickMixx 50 Plus
230 V / 50 Hz
1.600 Watt
1. Gang 42,7
2. Gang 29,9
2
1. Gang: 180 - 350
2. Gang: 280 - 550
Klasse 2
M 14
160 mm
ja
5,6 kg
Originalanleitung
2
Geräteübersicht
2
1
4
Pos. Bezeichnung
1 Gangwahlschalter (bei Quick Mixx 50
+ Quick Mixx 50 Plus)
2 Ein / Ausschalter mit Arretierung
3 Werkzeugaufnahme
3
4 Drehzahlregulierung
5 Rührwendel (optional)
o. Abb. Montageschlüssel (mitgeliefert)
5
Sicherheitshinweise
Auf dieses Symbol achten, welches auf wichtige Sicherheitshinweise hindeutet. Es bedeutet ACHTUNG !
Es geht um Ihre Sicherheit.
Bitte alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen
Sie bitte erst die komplette Bedienungsanleitung um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Beachten Sie
alle Sicherheitshinweise, Gefahr- und Warnhinweise genau. Das Gerät nur für den vorgesehenen Einsatzzweck verwenden. Die Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät oder sogar zu körperlichen Verletzungen
führen. Keine baulichen Veränderungen am Gerät vornehmen!
Das Gerät vor jedem Gebrauch kontrollieren.
- Bewegliche Teile auf fachgerechten Anschluss prüfen
- Vor dem einstecken des Netzsteckers den Ein / Aus-Schalter auf Aus schalten
- Auf beschädigte Kabel kontrollieren
- Auf gebrochene Teile kontrollieren
Das Gerät mit Sorgfalt pegen. Das Werkzeug sauber halten, um größtmögliche Sicherheit und optimale Leistung zu
gewährleisten.
- Das Gerät niemals in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen verwenden.
- Vor Feuchtigkeit und Regen schützen.
- Das Gerät niemals mit Wasser reinigen!
- Bei Gebrauch darauf achten, dass keine Flüssigkeiten gegen das Gerät spritzen.
- Nicht mit nassen / feuchten Händen das Gerät in Betrieb nehmen.
Während des Betriebes
Beim Anmischen von Trockenware kann Staub entstehen. Zum Schutze der Gesundheit muss der Arbeitsbereich gut gelüftet und es muss stets eine Atemschutzmaske und Schutzbrille getragen werden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise
des Materialherstellers.
Keine weite Kleidung, Halstücher oder Schmuck (Ringe, Armbanduhren) tragen. Diese könnten von drehenden Teilen
erfasst werden. Schutzhandschuhe tragen.
3
Originalanleitung
Bei laufender Maschine
Nicht zulassen, dass Routine (in Folge des häugen Gebrauchs des Rührwerks) zu Flüchtigkeitsfehlern führt.
Unachtsamkeit für Bruchteile von Sekunden kann schon schwere Verletzungen zur Folge haben.
Falls das Werkzeug ungewohnte Geräusche macht oder stark vibriert, die Arbeit sofort abbrechen. Das Werkzeug ausschalten. Den Netzstecker ziehen. Nicht in Betrieb nehmen, bevor der Fehler gefunden und behoben wurde.
Alle Besucher, Zuschauer und Kinder vom Werkzeug und Arbeitsplatz fernhalten.
Vor dem Abstellen des Werkzeugs: Das laufende Werkzeug niemals unbeaufsichtigt lassen
- Das Gerät ausschalten
- Warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind
- Den Netzstecker ziehen
Durch den Betrieb von Elektrowerkzeugen können Fremdkörper in Ihre Augen geschleudert werden, wodurch es zu
ernsthaften Augenverletzungen kommen kann. Vor der Inbetriebnahme des Werkzeugs immer Schutzbrille mit Seitenschutz und bei Bedarf einen Vollgesichtsschutz anlegen. Wir empfehlen eine Vollsichtbrille für das Tragen über Korrektionsbrillen oder Standard-Sicherheitsbrillen mit Seitenschutz.
Die Werkstatt kindersicher gestalten
- Die Werkstatt abschließen
- Die Hauptschalter ausschalten
- Das Werkzeug an einem für Kinder und andere für den Gebrauch des Werkzeugs nicht qualizierte Personen unzugänglichen Ort aufbewahren.
Diese Sicherheitshinweise aufbewahren
Motorenbezogene und elektrische Anforderungen
ACHTUNG: Einen fachgerechten Stromkreisschutz verwenden, um das Risiko bezüglich elektrischer Gefah-
ren, Brandgefahr oder Beschädigung des Werkzeugs zu reduzieren. Das Werkzeug ist fabrikseits für den Betrieb mit der oben angegebenen Spannung ausgelegt. Das Werkzeug an eine Netzleitung mit der entsprechenden Spannung und einem 16 Ampere-Abzweigleitung anschließen. Eine träge 16 Ampere-Sicherung oder
einen Schutzschalter verwenden. Ein verschlissenes, abgeschnittenes oder in irgendeiner Form beschädigtes
Netzkabel ist umgehend zu ersetzen, um die Stromschlag- oder Brandgefahr zu reduzieren.
Elektrischer Anschluss
Der Stecker muss an eine passende, entsprechend den örtlichen Gesetzen und Bestimmungen ordnungsgemäß montierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden. Keine Veränderungen am gelieferten Stecker
vornehmen. Falls der gelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, ist eine passende Steckdose von einem
qualizierten Elektriker zu installieren.
Ein unsachgemäßer Anschluss des Schutzleiters kann zu einem Stromschlag führen. Bei der Ader mit einer grünen Isolation mit oder ohne gelben Streifen handelt es sich um den Schutzleiter. Falls die Reparatur oder der Ersatz des Steckers
oder des Netzkabels erforderlich ist, darf der Schutzleiter nicht an einen stromführenden Anschluss angeschlossen werden.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Es
darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung und
Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autorisierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb des Gerätes
geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Käufers / Nutzers.
Falls das Netzkabel verschlissen, abgeschnitten oder auf irgendeine Weise beschädigt ist, ist es umgehend
von einer qualizierten Elektrofachkraft zu ersetzen. Falls die Anweisungen bezüglich Erdung nicht vollständig
verstanden wurden oder Zweifel über die ordnungsgemäße Erdung des Werkzeugs bestehen, ist das Werkzeug
durch eine qualizierten Elektrofachkraft oder STORCH-Service-Station zu kontrollieren.
Darauf achten, dass während des Einsteckens oder Ziehens des Netzsteckers kein Fingerkontakt mit den Anschlüssen des
Netzsteckers besteht, um die Verletzungs- oder Lebensgefahr durch Stromschlag zu vermeiden.
Bei unsachgemäßer Erdung kann dieses Werkzeug einen Stromschlag auslösen, besonders bei Verwendung in feuchten
Bereichen, in der Nähe von Rohrleitungen oder im Freien. Im Falle eines Stromschlags entstehen möglicherweise Sekundärgefahren, z.B. durch Handkontakt mit dem Rührer.
Originalanleitung
4
Motorsicherheit
WICHTIG: Zur Vermeidung von Motorschäden muss dieser Motor häug ausgeblasen oder ausgesaugt werden, damit
regelmäßig die normale Motorbelüftung nicht durch Staub beeinträchtigt wird.
1. Das Werkzeug an ein Stromnetz mit der dem Modell entsprechenden Spannung und einer 16 Ampere-Abzweigleitung mit einer trägen 16 Ampere-Sicherung oder einem Schutzschalter anschließen.
2. Wenn der Motor nicht startet, den Schalter umgehend in die "OFF"-Position bringen und den Netzstecker des Werkzeugs ziehen.
3. Sollte der Motor während des Mischens plötzlich blockieren, den Einschalter loslassen und den Netzstecker des
Werkzeugs ziehen. Der Motor kann nun wieder gestartet werden.
4. Aus nachstehenden Gründen können Sicherungen häug auslösen oder Schutzschalter abschalten
5. a) Motor ist überlastet - Überlastung kann auftreten, wenn zu schnell nachgefüllt oder das Werkzeug innerhalb
kurzer Zeit zu häug gestartet und angehalten wird.
6. b) Die Netzspannung darf die Nennspannung laut Typenschild nicht um mehr als 10% über- oder unterschreiten.
Bei schweren Lasten muss die am Motoranschluss anliegende Spannung der für das Modell angegebenen Spannung
genau entsprechen.
7. Die meisten Motorschäden können auf lose oder fehlerhafte Verbindungen, Überlast und zu niedriger Spannung
(beispielsweise zu kleiner Aderquerschnitt im Netz) oder übermäßig lange Adern im Versorgungsstromkreis zurückgeführt werden. Wenn der Motor nicht einwandfrei läuft, immer die Verbindungen, die Last und den Versorgungsstromkreis prüfen. Der Adernquerschnitt sollte nicht weniger als 2,5mm² betragen.
Auspacken
Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr durch unvermutetes Anlaufen oder Stromschlag während des Auspackens und
der Montage den Netzstecker nicht an eine Steckdose anschließen. Das Netzkabel muss während der Arbeiten am Gerät
grundsätzlich vom Netz getrennt bleiben.
Das Gerät wird komplett in einem Karton geliefert.
- Das Werkzeug und alle losen Teile aus dem Karton entnehmen.
- Alle Teile auf einer sicheren, feststehenden Arbeitsäche anordnen und das Werkzeug einer sorgfältigen Sichtprüfung
unterziehen.
Vor Beginn der Montage Teile auf Vollständigkeit prüfen. Falls ein Teil fehlen sollte, das Werkzeug nicht mon-
tieren. Das Verpackungsmaterial auf fehlende Teile kontrollieren. Am Ende dieser Anleitung bendet sich eine
vollständige Stückliste. Mit Hilfe dieser Liste die Teilenummer des fehlenden Teils ermitteln.
Falls irgendwelche Teile fehlen, darf das Elektrorührwerk nicht in Betrieb genommen werden, bis die fehlenden Teile ersetzt sind. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Grundlegende Funktionen
Ein / Ausschalter
Ein-/Ausschalter - Zum Starten des Werkzeugs den Einschalter drücken. Zum Ausschalten des Motors den Einschalter
loslassen. Dieses Werkzeug ist mit einem Feststellknopf ausgestattet. Für Dauerbetrieb den Einschalter betätigen und
den Feststellknopf drücken. Zum Ausschalten den Einschalter erneut betätigen und dann loslassen.
Einstellen der Drehzahl
Für die beste Mischleistung bei einem bestimmten Mischgut kann die Drehzahl durch Drehen
des Stellrades mit dem Daumen elektronisch eingestellt werden. Abb.1.
5
Originalanleitung
Gangwechsel
Die Rührwerke Quick Mixx 50 und Quick Mixx 50 Plus sind mit einem Gangwahlschalter am Getriebegehäuse ausgestattet. Für hochviskoses Mischgut die niedrige Drehzahl wählen. Vor dem Einstellen eines Drehzahlbereichs das Werkzeug
ausschalten. Den Gangwählschalter gegen die Federspannung eindrücken und zur Auswahl des gewünschten Drehzahlbereichs nach oben bzw. nach unten schieben. Darauf achten, dass der Gangwahlschalter richtig einrastet. Leichtes Drehen der Spindel von Hand erleichtert das vollständige Einkuppeln des Gangs. Abb.2
Vor dem Gangwechsel das Werkzeug bitte ausschalten (OFF).
Zur efzienten Kontrolle dieses Werkzeugs ist eine zweihändige Bedienung für maximalen Schutz und Standfestigkeit
beim Anlauf- und Betriebsdrehmoment erforderlich. Um den Verlust der Kontrolle und damit eventuell einhergehende
Verletzungen zu vermeiden, das Gerät fachgerecht und sicher mit beiden Händen halten. Zum Schutz vor Augenverletzungen eine Schutzbrille tragen.
Das Netzkabel hinter dem Bediener und vom Arbeitsbereich fernhalten, um zu verhindern, dass sich das
Kabel mit dem Rührer verwickelt.
Griffe
Die Softgriffe des Rührwerks sind für optimale Grifgkeit ausgelegt.
Sie ermöglichen dem Bediener auch bei längeren Einsatzzeiten einen ermüdungsfreien Betrieb.
Originalanleitung
6
Griffposition beim Ablegen
Beim Ablegen des Elektrorührwerks bitte vorsichtig vorgehen.
Auf die richtige Position der Griffe beim Ablegen achten.
Das unsachgemäße Ablegen des Werkzeugs auf dem Boden (z.B. mit dem Kabel
nach unten) kann zur Beschädigung des Netzkabels und damit zur Erhöhung der
Stromschlaggefahr sowie des Risikos von Beschädigungen am Werkzeug führen.
Wartung
Vor der Gerätewartung den Netzstecker ziehen, um das Risiko von Verletzungen infolge von unerwartetem
Anlauf oder Stromschlag zu reduzieren.
Das Werkzeug sauber halten. Auf beweglichen Teilen angesammelten Staub entfernen. Darauf achten, dass
das Werkzeug ordnungsgemäß arbeitet. Schrauben und Bolzen regelmäßig auf festen Sitz prüfen.
Reinigung des Rührwerkes
Regelmäßig nach jeweils 50 Betriebsstunden alle Lüftungsschlitze mit trockener Druckluft ausblasen. Alle Kunststoffteile sind regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch zu reinigen. Kunststoffteile NIEMALS mit Lösungsmitteln reinigen.
Beim Arbeiten mit Druckluft eine Schutzbrille tragen. Nach jeweils 200 Betriebsstunden ist das Schmiermittel im Ge-
triebe bei einer qualizierten STORCH-Service-Station zu ersetzen.
Ersetzen der Kohlebürsten
Beide Kohlebürsten bei Abnutzung auf 7 mm Länge ersetzen. Um die Kohlebürsten zu prüfen oder zu ersetzen, zunächst
den Netzstecker des Gerätes ziehen. Das Motorgehäuse durch Lösen der vier Schrauben aufschrauben. Die Kohlebürstenfedern zurückziehen, um die Spannung zu lösen. Die Schraube lösen, welche die Kohlebürstenführung hält. Die Kohlebürste herausziehen.
Den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen. Bei der Montage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Die Laschen an der Metallseite der Bürsteneinheit kommen in die gleiche Öffnung, in welche auch die Kohleteile passen.
Zum Einsetzen derselben Bürsten zunächst sicherstellen, dass die Bürsten genauso eingesetzt werden, wie sie entnommen wurden. Andernfalls kann in Folge einer
Einlaufperiode die Motorleistung reduziert und der Bürstenverschleiß erhöht werden. Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr eine vollständige Reinigung
und Abschmierung des Gerätes bei einem autorisierten STORCH Kundendienstzentrum zu veranlassen.
Um Sicherheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen in einem autorisierten STORCH Kundendienstzentrum vorgenommen werden.
1629951SpindelM14 x P2.0 1
2629703Federkeil5 x 5 x 121
3629704DichtungØ22 x Ø32
x 7
4629706Schraube inkl. Feder-
M5 x 602
scheibe
5629952Getriebegehäuse1
6629953Schlitzschraube1
7629954Gangwahlschiebeschalter1
8629956Feder für Gangwahl-
schiebesch.
9629957Schaltgabel1
10629708 NadellagerHK 1010 3
11629958 Ritzelwelle10 Zähne1
12629959 Federkeil5 x 5 x 501
13629961 Vorgelegerad33Z x 30Z1
14629962 Kugellager6204 zz 1
15629963 SicherungsringR-471
16629964 SicherungsringS-201
17629966 Zahnrad39Z1
18629719 SicherungsringS-151
19629721 NadellagerHK 0810 2
20629967 Ritzelwelle13Z x 10Z1
21629968 Federkeil5 x 5 x 81
22629969 Vorgelegerad29Z1
23629971 Getriebeabdeckung1
24629972 Kugellager6202-2RS 1
25629973 Anker1
26629974 Kugellager6200LLU 1
Pos.
Art.-Nr. BezeichnungMenge
27629976 Stator1
28629732 KabelschutzrohrM6 x 20CM1
1
29629977 Motorgehäuse1
30629978 Kohlebürstenhalter7 x 172
31629979 Kohlebürste7 x 17 x 17 2
32629736 SchraubeM4 x 124
33629737 SechskantmutterM4 x 82
34629981 Feder2
1
35629982 Sensor mit EMV1
36629983 SchraubeM4 x 102
37629984 Motorgehäuseabdeckung1
38629986 SchraubeM5 x 454
39629987 Handgriff (oben)1
40629988 Handgriff (unten)1
41629745 SchraubeM4 x 208
42629746 SchraubeM4 x 254
43629747 Drehzahleinstellrad1
45629989 Elektronischer Drehzahl-
B100K1
regler
46629853 Schalter83011
47629751 SchraubeM4 x 122
48629752 Kabelschelle1
49629753 Kabel16AWG x
2
50cm L x 759
50629754 Kabelbewehrung1
52629756 SchraubenschlüsselM221
54629757 SchraubeM4 x 102
56629991 Schraube inkl. Feder-
M5 x 804
scheibe
Originalanleitung
10
Garantie
Garantiebedingungen:
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 12 Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum
des gewerblichen Endkunden. Sind längere Fristen im Wege einer Garantieerklärung von uns ausgelobt, sind diese
extra in den Bedienungsanleitungen der betroffenen Geräte ausgewiesen.
Geltendmachung:
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir, dass das komplette Gerät zusammen mit der
Rechnung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von uns autorisierte Service- Station eingeschickt wird.
Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Service-Hotline 08 00 . 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch:
Reparaturansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie ausschließlich bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Geräts. Verschleißteile fallen nicht unter derartige Ansprüche. Sämtliche Ansprüche
erlöschen durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft, bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei
offensichtlicher Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen:
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autorisierten Service-Stationen
durchgeführt werden.
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
D - 42107 Wuppertal
Hiermit erklären wir,
dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes: Schwergutrührer QuickMixx
Geräte-Typ: Rührgerät
Angewandte harmonisierte Normen EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 04-2016
11
Originalanleitung
NL
Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen.
Als u desondanks suggesties voor verbetering of een probleem hebt, dan horen wij graag van u.
Neem contact op met de buitendienst-medewerker of in dringende gevallen rechtstreeks met ons.
Aantal versnellingen 1 2
Stationair toerental 250 - 700 1e versnelling 150 - 400
2e versnelling 250 - 700
Beschermingsklasse Klasse 2 Klasse 2
Koppelings schroefdraad M 14 M 14
Max. doorsnede roerstaaf 120 mm 140 mm
Elektronische toerentalinstelling Ja Ja
Gewicht 3,6 kg 4,1 kg
Informatie onder voorbehoud! Technische wijzigingen en fouten voorbehouden!
QuickMixx 50 Plus
230 V / 50 Hz
1.600 Watt
1e versnelling 42,7
2e versnelling 29,9
2
1e versnelling 180 - 350
2e versnelling 280 - 550
Klasse 2
M 14
160 mm
ja
5,6 kg
4 Toerentalinstelling
5 Roerder (optioneel)
zonder
afb. Montagesleutel (meegeleverd)
5
Veiligheidsrichtlijnen
Let op dit symbool, dit wijst op veiligheidsrichtlijnen. Het betekent LET OP!
Het gaat om uw veiligheid.
Lees alle bedienings- en veiligheidsrichtlijnen en neem ze in acht. Lees voor ingebruikneming van het apparaat
eerst de complete gebruiksaanwijzing om veilige werking te garanderen. Neem alle veiligheidsrichtlijnen,
gevaarsrichtlijnen en waarschuwingen precies in acht. Gebruik het gereedschap alleen waarvoor het bestemd
is. Het niet in acht nemen kan tot schade aan het apparaat of zelfs lichamelijke verwondingen leiden. Geen
bouwkundige veranderingen aan het apparaat doorvoeren!
Controleer het apparaat telkens voor gebruik.
- Controleer of bewegende onderdelen goed zijn aangesloten.
- Zet voordat u de stekker in het stopcontact steekt de Aan/Uit-schakelaar op Uit.
- Controleer of de kabel is beschadigd.
- Controleer of er geen breuken zijn in onderdelen.
Onderhoud het apparaat zorgvuldig. Houd het gereedschap schoon om optimale veiligheid en optimale prestaties te garanderen.
- Gebruik het apparaat nooit in de bu urt van brandbare vloeistoffen, dam pen of gassen.
- Tegen vocht en regen beschermen.
- Het apparaat nooit met water reinigen!
- Let er bij het gebruik op dat er geen vloeistoffen tegen het apparaat spuiten.
- Het apparaat niet met natte/vochtige handen in gebruik nemen.
Tijdens het gebruik
Bij het mengen van droge materialen kan er stof ontstaan. Ter bescherming van de gezondheid moet de werkplaats goed
worden geventileerd en dient u altijd een ademmasker en een veiligheidsbril te dragen. Neem de veiligheidsrichtlijnen
van de fabrikant van het materiaal in acht.
Draag geen losse kleding, halsdoeken of sieraden (ringen, horloges). Deze kunnen door draaiende delen worden
13
Vertaling van de originele handleiding
Bij lopende machine
Voorkom dat routine (door regelmatig gebruik van de roerder) tot fouten leidt. Een paar seconden onachtzaamheid kan reeds zware verwondingen ten gevolg hebben.
Als het gereedschap ongewone geluiden maakt of sterk trilt, stop dan meteen met werken. Schakel het gereedschap uit.
Trek de stekker uit het stopcontact. Niet gebruiken totdat de fout is gevonden en verholpen.
Bezoekers, kijkers en kinderen uit de buurt van de werkplaats houden.
Voor het neerzetten van het apparaat: laat het lopende gereedschap nooit zonder toezicht achter
- Schakel het apparaat uit
- Wacht tot alle bewegende delen tot stilstand zijn gekomen
- Trek de stekker uit het stopcontact
Bij gebruik van elektrisch gereedschap kunnen er deeltjes in uw ogen terechtkomen waardoor ernstige oogverwondigen
kunnen ontstaan. Voor ingebruikneming van het gereedschap dient u altijd een veiligheidsbril met zijbescherming en
indien nodig een volledige gezichtsbeschermer te plaatsen. Wij raden een brillen voor dragen over correctiebrillen of
standaardveiligheidsbrillen met zijbescherming aan.
Zorg dat de werkplaats niet toegankelijk is voor kinderen
- Sluit de werkplaats af
- Schakel de hoofdschakelaar uit
- Bewaar het gereedschap op een plaats die voor kinderen of niet-gekwaliceerde personen niet toegankelijk
is.
Bewaar deze veiligheidsrichtlijnen
Motor- en elektrische eisen
LET OP: Gebruik een vakkundige stroomkringbeveiliging om het risico aangaande elektrische gevaren, brand-
gevaar of beschadiging van het gereedschap te reduceren. Het gereedschap is af fabriek bestemd voor gebruik
met de hierboven aangegeven spanning. Sluit het gereedschap op een netaansluiting met de dienstovereenkomstige spanning en een 16 Ampère-aftakleiding aan. Gebruik een trage 16 Ampère-zekering of een beveiligingsschakelaar. Een versleten, afgesneden of in enige vorm beschadigde stroomkabel dient direct te worden
vervangen om het gevaar van elektrische schok en brandgevaar te verkleinen.
Elektrische aansluiting
De stekker moet worden aangesloten op een stopcontact dat conform de plaatselijke wetgeving en bepalingen
is gemonteerd en geaard. Geen veranderingen doorvoeren aan de geleverde stekker. Als de geleverde stekker
niet in het stopcontact past, dient er door een gekwaliceerde elektricien een passend stopcontact
te worden geïnstalleerd.
Ondeskundige aansluiting van de aardeleiding kan tot een stroomschok leiden. De ader met groene isolement met of
zonder gele streep is de aardekabel. Als reparatie of vervanging van de stekker of de stroomkabel noodzakelijk is, mag de
aardekabel niet op een stroomvoerende aansluiting worden aangesloten.
Het apparaat heeft een spanningsbereik dat elektrische gevaren voor mens en dier kan opleveren. Het mag alleen door
geautoriseerde personen worden geopend en / of gedemonteerd. Het gebruik van het apparaat is de verantwoordelijkheid
van en voor risico van de koper / gebruiker.
Als de stroomkabel is versleten, afgesneden of op de een of andere manier is beschadigd, dan dient deze direct
door een gekwaliceerde elektrovakman te worden vervangen. Indien de instructies aangaande de aarding u
niet volledig duidelijk zijn of er twijfels over het gebruik volgens de voorschriften bestaan, dan moet het ge-
reedschap door een gekwaliceerde
elektrovakman of een STORCH-servicestation worden gecontroleerd.
Let erop dat u tijdens het insteken of lostrekken van de stekker geen vingercontact met de aansluitingen van de
stekker maakt om verwondingen en levensgevaar door elektrische schokken te voorkomen.
Bij ondeskundige aarding kan dit gereedschap een elektrische schok veroorzaken, met name bij gebruik in vochtige ruimtes, in de buurt van buizen en buiten. In geval van een elektrische schok ontstaan er mogelijk secundaire gevaren, bijv.
door handcontact met de roerder.
Vertaling van de originele handleiding
14
Motorveiligheid
Pas op: Om motorschade te voorkomen, moet de motor regelmatig worden schoon geblazen of uitgezogen om te voor-
komen dat de normale motorventilatie door de stof wordt gehinderd.
1. Sluit het gereedschap op het lichtnet aan (dient overeen te komen met de spanningseisen van het model) met een 16
Ampère-aftakleiding met een trage 16 Ampère-zekering of een beveiligingsschakelaar aan.
2. Als de motor niet start, zet dan de schakelaar meteen in de „OFF“-positie en trek de stekker uit het stopcontact.
3. Als de motor tijdens het mengen plotseling blokkeert, laat dan de schakelaar los en trek de stekker uit het stopcontact.
De motor kan nu weer worden gestart.
4. Vanwege de volgende redenen kunnen zekeringen regelmatig worden geactiveerd of kan de beveiligingsschakelaar
worden uitgeschakeld:
a) Motor is overbelast - Overbelasting kan optreden wanneer er te snel wordt nagevuld of het gereedschap gedurende
korte tijd vaak wordt gestart en gestopt.
b) De netspanning mag niet meer dan 10% naar boven of beneden afwijken van de gegevens op het typeplaatje. Bij zware
lasten moet de spanning op de motoraansluiting precies overeenkomen met de voor het model aangegeven spanning.
5. De meeste motorschades zijn terug te voeren op losse of foutieve verbindingen, overbelasting en te lage spanning (bijvoorbeeld te kleine aderdiameter in het net) of overmatig lange aderen in de verzorgingsstroomkring. Wanneer de motor
niet feilloos loopt, dient u altijd de verbindingen, de last en de verzorgingsstroomkring te controleren. De aderdiameter
mag niet minder dan 2,5mm² bedragen.
Uitpakken
Om kans op verwondingen door per ongeluk starten of elektrische schokken te voorkomen, dient de stekker tijdens het
uitpakken en de montage niet in het stopcontact te worden gestoken. De stroomkabel moet tijdens het werken aan het
apparaat altijd uit het stopcontact te zijn.
Het apparaat wordt compleet in een doos geleverd.
- Haal het gereedschap en alle losse delen uit de doos.
- Leg alle delen op een stevig en stabiel werkblad en controleer het gereedschap zorgvuldig.
Controleer voor het begin van de montage of alle delen aanwezig zijn. Als er een deel ontbreekt, monteert
dan het gereedschap niet. Controleer of er zich ontbrekende delen in het verpakkingsmateriaal bevinden. Aan
het einde van deze handleiding vindt u een volledige stuklijst. Met behulp van deze lijst kunt u het onderdeelnummer van het ontbrekende deel achterhalen. Als er delen ontbreken, mag de roermachine niet in gebruik
worden genomen totdat de ontbrekende delen zijn vervangen. Anders kunnen er zware verwondinge optreden.
Basisfuncties
Aan/Uit-schakelaar
Aan/Uit-schakelaar - Druk op de Aan-schakelaar om het gereedschap te starten. Laat de schakelaar weer los om de motor
uit te schakelen. Dit gereedschap beschikt over een vergrendelingsknop. Voor langer gebruik gebruikt u de Aan-schakelaar
en drukt u op de vergrendelingsknop. U schakelt het apparaat uit door nogmaals kort op de Aan-schakelaar te drukken.
Het toerental instellen
Voor het best mengresultaat bij specieke mengmaterialen kan het toerental elektronisch wor
den ingesteld door het instelwiel met de duim te draaien. Afb.1.
15
Vertaling van de originele handleiding
Van versnelling veranderen
De roerder Quick Mixx 50 / Plus beschikt over een versnellingsschakelaar op de behuizing. Voor hoogviskeus mengmateriaal kiest u het lage toerental. Voor het instellen van een toerental schakelt u het gereedschap eerst uit. Druk de versnellingsschakelaar tegen de veerspanning in en schuif de schakelaar naar boven of beneden om het gewenste toerental
te kiezen. Let erop dat de versnellingsschakelaar goed vast klikt. Draai de spindel desnoods een klein
eindje met de hand om de versnelling eenvoudig volledig te laten koppelen. Afb.2
Voor het kiezen van een andere versnelling
schakelt u het gereedschap uit (OFF).
Voor efciënte controle van dit gereedschap is een tweehandige bediening voor maximale bescherming en grip bij het
aanloop- en bedrijfsdraaimoment vereist. Om verlies van controle en eventuele hieruit resulterende verwondingen te
voorkomen, dient het apparaat vakkundig en stevig met beide handen te worden vastgehouden. Draag ter bescherming
van de ogen een veiligheidsbril.
Houd de stroomkabel achter de bediener en uit de buurt van de werkplek om te voorkomen dat de kabel
in de roerder verstrikt raakt.
Grepen
De softgrepen van de roerder zijn ontworpen voor optimale grip.
Dankzij deze grepen kan de bediener het apparaat lang gebruiken zonder moe te worden.
Vertaling van de originele handleiding
16
Greeppositie bij neerleggen
Ga voorzichtig te werk als u de roerder neerlegt.
Let hierbij op de juiste positie van de grepen.
Het onoordeelkundig op de bodem leggen van het gereedschap (bijv. met de kabel
naar beneden) kan tot beschadiging van de stroomkabel en hiermee tot vergroting
van de kans op elektrische schokken en het risico van beschadigingen aan het gereedschap leiden.
Onderhoud
Trek voor het plegen van onderhoud aan het apparaat de stekker uit het stopcontact om het risico van verwondingen ten gevolge van onverwacht starten of stroomschokken te voorkomen. Houd het apparaat schoon. Verwijder stof op bewegende delen. Controleer of het apparaat correct werkt. Controleer regelmatig of schroeven
en bouten goed vast zitten.
Reiniging van het roermechanisme
Blaas regelmatig na 50 bedrijfsuren alle ventilatiespleten met droge perslucht schoon. Alle kunststofdelen regelmatig
met een zachte, vochtige doek reinigen.. Kunststofdelen NOOIT met oplosmiddelen reinigen. Bij werken met perslucht
een beschermbril dragen. Na 200 bedrijfsuren het smeermiddel in de aandrijving laten vervangen bij een gekwaliceerd
servicepunt van STORCH.
Koolborstels vervangen
Vervang beide koolborstels als ze tot op 7 mm lengte zijn versleten. Bij het controleren of vervangen van de koolborstels
trekt u allereerst de stekker van het apparaat uit het stopcontact. Verwijder de motorbehuizing van de greep door de vier
schroeven los te draaien. Trek de veren van de koolborstels naar achteren om de spanning weg te nemen. Draai de schroef
los waarmee de borstelhouder is bevestigd. Trek de borstel eruit.
Herhaal deze procedure aan de andere kant. Ga bij de montage in de omgekeerde volgorde te werk. De lippen aan de
metalen kant van de borsteleenheid komen in dezelfde opening waarin ook de kooldelen passen.
Bij het plaatsen van dezelfde borstel zorgt u er voor dat de borstels precies zo
worden geplaatst als ze zaten. Anders kunnen de motorprestaties afnemen en de
slijtage van de borstels toenemen. Wij raden aan het gereedschap ten minste 1 x
per jaar volledig te laten reinigen en smeren bij een geautoriseerd klantendienstcentrum van STORCH.
Om veiligheid en betrouwbaarheid te waarborgen, dienen alle reparaties in een geautoriseerd STORCH klantendienstcentrum te worden
uitgevoerd.
1629951SpindelM14 x P2.0 1
2629703Veerwig5 x 5 x 121
3629704DichtingØ22 x Ø32
x 7
4629706Schroef incl. veerschijfM5 x 602
5629952Aandrijfbehuizing1
6629953Platte schroef1
7629954Versnellingsschakelaar1
8629956Veer voor versnellings-
schak.
9629957Schakelvork1
10629708 NaaldlagerHK10103
11629958 Rondselas10 tanden1
12629959 Veerwig5 x 5 x 501
13629961 Nevenaswiel33Z x 30Z1
14629962 Kogellager6204 zz 1
15629963 ZekeringsringR-471
16629964 ZekeringsringS-201
17629966 TANDWIEL39Z1
18629719 ZekeringsringS-151
19629721 NaaldlagerHK 0810 2
20629967 Rondselas13Z x 10Z1
21629968 Veerwig5 x 5 x 81
22629969 Nevenaswiel29Z1
23629971 Transmissie-afdekking1
24629972 Kogellager6202-2RS 1
25629973 Anker1
26629974 Kogellager6200LLU 1
27629976 Stator1
28629732 KabelbeschermingsbuisM6 x 20CM1
1
1
29629977 Motorbehuizing1
30629978 Koolborstelhouder7 x 172
31629979 Koolborstel7 x 17 x 17 2
32629736 SchroefM4 x 124
33629737 ZeskantmoerM4 x 82
34629981 Veer2
35629982 Sensor met EMV1
36629983 SchroefM4 x 102
37629984 Afdekking motorbehui-
38629986 SchroefM5 x 454
39629987 Handgreep (boven)1
40629988 Handgreep (onder)1
41629745 SchroefM4 x 208
42629746 SchroefM4 x 254
43629747 Instelwiel toerental1
45629989 Elektronische toerentalre-
46629853 schakelaar83011
47629751 SchroefM4 x 122
48629752 Kabelbevestiging1
49629753 Kabels16AWG x
50629754 Kabelversterking1
52629756 SchroefsleutelM221
54629757 SchroefM4 x 102
56629991 Schroef incl. veerschijfM5 x 804
zing
B100K1
gelaar
50cm L x 759
1
2
Vertaling van de originele handleiding
20
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.