Storch HPM basic User Manual

HPM basic
Feuchtemessgerät
Vochtmeetapparaat
Humidimètre
Rilevatore di umidità
Moisture measuring device
Přístroj k měření vlhkosti
DE NL FR
IT
GB
CZ
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden. Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in drin­genden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112 Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244 kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47 kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44 kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43 (nur innerhalb Deutschlands)
Inhaltsverzeichnis Seite
Lieferumfang 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Technische Daten 3 Sicherheitshinweise 4 - 5 Gerätebeschreibung, Tastenfunktionen
und LCD-Display Inbetriebnahme und Einstellungen 7 - 9 Messungen vornehmen 9 Zubehör 10 - 11 Wartung 11 Garantie 12 EG-Konformitätserklärung 13
6 - 7
2
Lieferumfang
HPM basic Feuchtemessgerät, Holstertasche, Bedienungsan­leitung, 2 x 1,5 Volt AA-Batterien.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das vorliegende, elektronische Feuchtemessgerät HPM basic dient zur Bestimmung der Feuchtigkeit (Anteil) in Holz, Putz, Mauerwerk und weiteren Baumaterialien. Anhand des Leit­wertes / Widerstandsmessung kann eine schnelle und genaue Messung mit entsprechenden Kennlinien erfolgen. Die Ver­wendung bezieht sich ausschließlich auf den gewerblichen Gebrauch und ist den Gegebenheiten vor Ort entsprechend zu verwenden. Das Gerät ist zur Verwendung im Innen- und Außenbereich bestimmt.
Technische Daten
Messung nach DIN EN 13183-2 Messverfahren Widerstandsmessung Digitale Messwertanzeige über beleuchtetes LCD-Display
LCD-Display Auflösung 128 x 64 Pixel Gehäuse Kunststoff ABS Messbereich im Holz 5 bis 80 %, abhängig
Messbereich in Putz und Mauerwerk
Messgenauigkeit +/- 1 % Optische und akustische
Warnhinweise Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C Schutzklasse IP 54 Stromversorgung 2 x AA 1,5 V Batterien
0 bis 10 % abhängig vom gewähl-
mit Anzeige-Kippfunktion
von gewählter Holzart
ten Baumaterial
bei überhöhter Feuchtigkeit
3
Sicherheitshinweise
Dieses Messgerät erfüllt die geltenden Normen europäischer und nationaler Richtlinien und wurde gemäß dem heutigen Stand der Technik gebaut. Zur gefahrlosen Benutzung sind die Anweisungen und Hinweise der Bedienungsanleitung auf­merksam zu beachten.
Geräte mit technischen Mängeln oder Beschädigungen
dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
Vor jeder Messung ist sicher zu stellen, dass keine elektri­schen oder andere Versorgungsleitungen im Messbereich lie­gen.
Nichts an, in oder auf metallischen Flächen und Gegen­ständen messen.
Die Schutzkappe muss vor und nach den Messungen auf­gesteckt sein. Bei unvorsichtiger Handhabung im Messbetrieb besteht eine Verletzungsgefahr durch die offenen Messspit­zen.
Die ermittelten Messergebnisse, sowie alle Schlussfolge­rungen daraus unterliegen ausschließlich der Verantwortung des Benutzers. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemä­ßer Verwendung des Gerätes entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bestehen Zweifel an der Betriebssicherheit des Gerätes, ist es zur Überprüfung an den Hersteller zuschicken.
Verletzungsgefahr! Die Nadeln niemals an Menschen oder Tieren ausprobieren.
4
• Produktetiketten nicht entfernen oder verändern.
• Der HPM basic Feuchtemessgerät ist kein Spielzeug. Immer in einem für Kinder nicht zugänglichen Ort aufbewahren.
• Das Gerät nicht in Anwesenheit von Kindern verwenden, und Kindern nicht erlauben, das Gerät zu benutzen.
• Das Gerät nicht so positionieren, dass jemand absichtlich oder versehentlich an den Messnadeln verletzen kann.
• Nicht auf metallischen, und/oder Stromleitenden Oberflä­chen wie Stahlblech verwenden.
• Das Gerät immer ausschalten und die Schutzkappe aufste­cken, wenn es nicht im Gebrauch ist.
• Nicht versuchen, das Gerät zu reparieren oder auseinander zu bauen. Falls nicht qualifizierte Personen versuchen, die­ses Gerät zu reparieren, können ernsthafte Verletzungen auf­treten. Jegliche erforderlichen Reparaturarbeiten an diesem Feuchtemessgerät dürfen nur vom autorisierten Kundendienst von STORCH durchgeführt werden.
• Das Gerät nicht in feuergefährdeten Bereichen wie beispiels­weise in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben verwenden.
• Der Einsatz von für andere Feuchtemessgeräte vorgese­henem Zubehör kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewah­ren.
• Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, son­dern müssen in der Europäischen Union - gemäß Richtlinie 2002 / 96 / EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elek­tronik-Altgeräte - einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät nach Verwendung entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Bat­terien gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen Union - gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 06. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren - einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsor­gen Sie Batterien entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
5
Gerätebeschreibung und LCD-Display
HPM basic ­Übersicht der Funktionen und der Bedienelemente
1. Abdeckkappe
2. Display
3. An- / Aus-Taste - Menu-Bestätigungstaste
4. Material-Auswahl-Taste
5. Display-Kippfunktions-Taste
6. Menu-Taste (gleichzeitiges Drücken der Material- und Display-Tasten)
1
2
4 3 5
6
Batterien austauschen
1. Batteriefach-Schieber nach unten schieben
2. Batterien, unter Berücksichtigung der Pole (+/-) einstecken
3. Fach aufsetzen und nach oben zuschieben, bis es wieder einrastet
6
Übersicht des LCD-Displays
1. Batteriestatus
2. Temperatur -Kompensation (Auswahl über Menu-Punkt
- Manuelle Temperaturauswahl)
3. Ausgewählte Kennlinie (Auswahl oder Änderung über die Material-Taste)
4. Messergebnis in %
5. Statusmeldung zum Messergebnis (trocken - kritisch - feucht)
6. Grafische Darstellung des Feuchteanteils (dient als Hilfestellung zur Statusmeldung)
2
1
3
6
Inbetriebnahme und Einstellungen
Schutzkappe abziehen
Durch Abziehen der Schutzkappe werden die Messnadeln freigelegt. Das Feuchtemessgerät schaltet sich dabei nicht automatisch an.
Stecken Sie die Schutzkappe nach der Geräte-Bedienung wie­der auf, um Verletzungen durch die Messnadeln und jegliche Beschädigungen an den Nadeln selbst zu verhindern.
Ein- und Ausschalten des Geräts
-Taste. Schaltet das Gerät ein und aus. Die Taste dient auch als Auswahl-Bestätigungstaste, wenn Sie sich im Menu befinden.
Materialkennlinie auswählen
Mittels der Materialkennlinie für die Messung aus.
-Taste, wählen Sie die entsprechende
7
4 5
Display Ansicht kippen
Abhängig von der Haltung des Feuchtemessgeräts, haben Sie die Möglichkeit, die Displayanzeige im Uhrzeigersinn zu kip­pen, um die gemessenen Werte komfortabel ablesen zu kön-
nen. Die Darstellung verändern Sie mittels der
Menu-Auswahl
Um ins Menu zu gelangen, tippen Sie gleichzeitig
und .
Zur Auswahl stehen folgende Optionen:
1. Temperaturkompensation (Werksseitig auf 20 °C einge­stellt) – durch die manuelle Eintragung der Umgebungstem­peratur (0 bis +50 °C), wird das höchste Maß an Präzision erreicht. (Sehen Sie Kapitel „Zubehör“ für weitere Informati­onen)
-Taste.
2. Auswahl der Material-Kennlinien
3. Sprachauswahl - Abhängig von der Region und der Landessprache, können Sie die Gerätesprache individuell anpassen.
8
Messungen vornehmen Messungen im Holz
1. Messnadeln in das zu messende Holz leicht eindrücken (ca. 1 mm).
2. Die Messung erfolgt automatisch, so dass der Messwert nun vom Display abgelesen werden kann.
Sobald die Messnadeln entfernt werden stellt sich der Mess­wert wieder auf null ein.
Abhängig von der zu messenden Holz-Art, wählen Sie die dazugehörige Materialkennlinie aus.
Achtung: Die Kennlinien beziehen sich auf unbehandeltes Holz. Die Messung von imprägnierten Hölzern ergibt abwei­chende Messergebnisse.
Messungen im Putz und Mauerwerk
1. Messnadeln in das zu messende Material leicht eindrü­cken (ca. 1 mm).
2. Die Messung erfolgt automatisch, so dass der Messwert nun vom Display abgelesen werden kann.
3. Durch Messungen an verschiedenen Stellen eines Unter­grundes, ist es möglich, die Feuchtenester aufzuspüren. Ergänzend kann hier die Tiefenmesssonde hilfreich sein, da hier auch Isolierungsschichten überbrückt werden können. Messungen zu verschiedenen Zeitpunkten schaffen Aufschluss darüber, ob die Feuchte zu- oder abgenommen hat, wodurch die Ursachensuche erleichtert wird.
9
Zubehör Messung unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur
mit HPM clima - Art.-Nr. 60 83 03
1. Messen Sie die Umgebungstemperatur mit dem HPM clima - Klimamessgerät.
2. Geben Sie die in °C gemessene Umgebungstemperatur über das Menu im HPM basic Feuchtemessgerät ein.
3. Messen Sie die Materialfeuchte mit dem HPM basic und erreichen durch die Berücksichtigung der Umgebungstempera­tur noch präzisere Messergebnisse.
Anschluss und Bedienung der Tiefenmesssonde zur Messung im Inneren von Putz und Mauerwerk ­Art.-Nr. 60 80 10
1. Bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm in das zu untersuchende Material (max. bis zu 23 cm).
2. Der Abstand zwischen den Löchern sollte 50 mm +/- 20 mm betragen, weil eine Abweichung dieses Toleranzbereiches den Messwert verfälschen kann.
3. Wählen Sie eine entsprechende Bohrtiefe um eine eindeu­tige Aussage über die Lage der Feuchtigkeitsquelle zu erhal­ten.
4. Stecken Sie den Messnadeladapter auf die Messnadeln am HPM basic und messen mit der Tiefenmesssonde an der gewünschten Stelle.
Nach dem Bohren sollte eine 30 Minuten gewartet werden, damit die durch die Bohrwärme verdunstete Feuchtigkeit wieder ihren Ursprungswert erreicht. Ansonsten können die Messwertergebnisse verfälscht sein.
Unter Umständen kann die Prozedur auch bis zu 24 Stun­den beanspruchen und die Messung erst am darauf fol­genden Tag ausgeführt werden. Beispielsweise beim Beton,
10
Anschluss und Bedienung der Hammerelektrode zur Messung im Inneren von Holz - Art.-Nr. 60 80 12
1. Stecken Sie den Messnadeladapter auf die Messnadeln am HPM basic.
2. Setzen Sie die Messnadeln der Hammerelektrode auf das entsprechende Objekt auf.
3. Schlagen Sie mit dem Handknauf die Messnadeln vor­sichtig in das Holz ein, bis sie die gewünschte Tiefe erreicht haben (max. 5 cm).
4. Verbinden Sie den Messnadeladapter mit der in das Holz eingeschlagenen Hammerelektrode.
5. Lesen Sie den Messwert am Gerät ab.
Wartung
Der HPM basic ist ein wartungsarmes Gerät. Allerdings sind zur Sicherstellung der Leistung folgende einfachen Richtlinien zu beachten.
1. Das Gerät immer vorsichtig behandeln. Es handelt sich um ein Messinstrument, welches mit empfindlicher Elektronik bestückt ist.
2. Vermeiden, dass das Gerät Stößen, ständiger Vibration oder extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt wird.
3. Das Gerät immer innen aufbewahren. Wenn es nicht benutzt wird, das Gerät immer in seiner Schutztasche aufbe­wahren.
4. Das Gerät immer von Staub und Feuchtigkeit fernhalten. Nur mit einem sauberen und weichen Tuch reinigen. Vermei­den Sie den Einsatz scharfer Reinigungsmittel.
5. Die Batterien regelmäßig prüfen, um vorzeitige Alterung zu verhindern. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht genutzt wird, immer die Batterien entnehmen.
6. Die Batterien ersetzten, wenn die Batterieanzeige auf dem LCD-Display auf „Leer“ steht.
7. Das Gerät auf keinen Fall auseinanderbauen.
8. Auf keinen Fall versuchen, irgendeinen Teil des Geräts zu modifizieren.
11
Garantie
Garantiebedingungen
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungs­fristen von 12 Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum des gewerblichen Endkunden.
Geltendmachung
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bit­ten wir, dass das komplette Gerät zusammen mit der Rech­nung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von
uns autorisierte Service-Station eingeschickt wird. Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Ser­vice-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch
Ansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Ferti­gungsfehler sowie ausschließlich bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Geräts. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantieansprüche. Sämtliche Ansprüche erlöschen durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft, bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offensichtlicher Nichtbe­achtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autorisierten Service-Stationen durchgeführt werden.
12
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Platz der Republik 6-8 . D - 42107 Wuppertal
Hiermit erklären wir,
dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzi­pierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrach­ten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher­heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien ent­spricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes: HPM basic Geräte-Typ: Feuchtemessgerät Artikel-Nummer: 60 83 01
Angewandte Richtlinien
EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit: 2004 / 108 / EG
EN50081-1(2), EN50082-1(2), EN 61326-1-2
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Platz der Republik 6-8 · 42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 05- 2015
13
NL Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen. Als u desondanks een tip voor verbeteringen hebt of wellicht ooit een probleem onder­vindt, dan horen wij graag van u. Neem contact op met de medewerker buitendienst of in dringende gevallen rechtstree­ks met ons.
Met vriendelijke groeten, STORCH serviceafdeling
Tel.: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112 Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244 Gratis service-hotline: 08 00. 7 86 72 47 Gratis bestel-hotline: 08 00. 7 86 72 44 Gratis bestel-fax: 08 00. 7 86 72 43 (alleen binnen Duitsland)
Inhoudsopgave Pagina
Levering 15 Gebruik volgens voorschriften 15 Technische data 15 Veiligheidsrichtlijnen 16 - 17 Apparaatbeschrijving, knopfuncties
en LCD-display Inbedrijfsname en instellingen 19 - 21 Metingen uitvoeren 21 Accessoires 22 - 23 Onderhoud 23 GARANTIE 24 EG-conformiteitsverklaring 25
18 - 19
14
Levering
HPM basic hygrometer, holstertas, gebruiksaanwijzing, 2 x 1,5 Volt AA-batterijen.
Gebruik volgens voorschriften
Deze elektronische hygrometer HPM basic dient ter bepaling van de vochtigheid (aandeel) in hout, pleister, metselwerk en verdere bouwmaterialen. Aan de hand van de geleidbaar­heid/weerstandsmeting kan een snelle en exacte meting met merklijnen plaatsvinden. Het apparaat is uitsluitend voor com­mercieel gebruik bestemd en dient op de omstandigheden ter plaatse te worden afgestemd. Het apparaat is bestemd voor gebruik zowel binnen- als buitenshuis.
Technische data
Meting conform DIN EN 13183-2 Meetprocedure Weerstandsmeting Digitale meetwaarde-weer-
gave LCD-display resolutie 128 x 64 pixels Behuizing Kunststof ABS Meetbereik in hout 5 tot 80 %, afhankelijk van geko-
Meetbereik in pleister en metselwerk
Meetnauwkeurigheid +/- 1 % Optische en akoestische
waarschuwingen Bedrijfstemperatuur -20° C tot +50° C Opslagtemperatuur -20° C tot +60° C Beschermingsklasse IP54 Stroomvoorziening 2 x AA 1,5 V batterijen
via verlicht LCD-display met kan-
telfunctie
zen houtsoort
0 tot 10 % afhankelijk van geko-
zen bouwmateriaal
bij te hoge vochtigheid
15
Veiligheidsrichtlijnen
Dit meetapparaat voldoet aan de geldende normen van Euro­pese en nationale richtlijnen en is conform de huidige stand van de techniek gebouwd. Voor gevaarloos gebruik dienen de aanwijzingen en richtlijnen van de gebruiksaanwijzing nauw­gezet te worden opgevolgd.
Apparaten met technische gebreken of beschaduigingen
mogen niet in bedrijf worden genomen.
Controleer voor iedere meting of er geen elektrische of
andere verzorgingsleidingen in het meetbereik liggen.
Niet meten aan, in of op metalen vlakken en voorwerpen.
De beschermkap moet voor en na de metingen zijn geplaatst. Bij onvoorzichtig gebruik bij het meten ontstaat gevaar voor verwondingen door de open meetpunten.
De vastgestelde meetresultaten en alle daaraan ver­bonden conclusies zijn volledig voor verantwoording van de gebruiker. We zijn niet aansprakelijk voor schade die ontstaat uit het niet voorschriftgewijs gebruik van het apparaat.
Bij twijfel over de bedrijfsveiligheid van het apparaat dient het ter controle te worden teruggestuurd naar de fabri­kant.
Kans op verwondingen! Probeer de naalden nooit op men­sen of dieren uit.
16
• Productetiketten niet verwijderen of wijzigen.
• De HPM basic hygrometer is geen speelgoed. Altijd op een voor kinderen ontoegankelijke plek bewaren.
• Gebruik het apparaat niet in aanwezigheid van kinderen en sta het kinderen niet toe het apparaat te gebruiken.
• Postioneer het apparaat niet zodanig dat iemand zich expres of per ongeluk aan de meetnaalden kan verwonden.
• Niet gebruiken op metalen en/of stroomleidende oppervlak­ken zoals staalplaat.
• Schakel het apparaat altijd uit en plaats de beschermkap wanneer het niet in gebruik is.
• Probeer het apparaat niet te repareren of uit elkaar te halen. Indien niet gekwalificeerde personen proberen het apparaat te repareren, kunnen er ernstige verwondingen ontstaan. Alle noodzakelijke reparatiewerkzaamheden aan deze hygro­meter mogelijk alleen door de geautoriseerde klantenservice van STORCH worden uitgevoerd.
• Gebruik het apparaat niet op brandgevaarlijke plaatsen zoals in de buurt van ontvlambare vloeistoffen, gassen of stoffen/ dampen.
• Het gebruik van voor andere vochtmeetapparaten bestemde accessoires kan tot ernstige verwondingen leiden.
• Batterijen buiten bereik van kinderen bewaren.
• Elektronische apparaten horen niet in het huisvuil, maar moeten in de Europese Unie - conform richtlijn 2002 / 96 / EG VAN HET EUROPESE PARLAMENT EN DE RAAD van 27 januari 2003 over af te danken elektrische en elek­tronische apparaten - bij deskundige afvalverwerking wor­den ingeleverd. Gelieve dit apparaat na gebruik conform de geldende wettelijke bepalingen weg te gooien. Batterijen horen niet in het huisvuil, maar moeten in de Europese Unie
- conform richtlijn 2006 / 66 / EG VAN HET EUROPESE PARLAMENT EN DE RAAD van 06 september 2006 over batterijen en accumulatoren - bij deskundige afvalverwerking worden ingeleverd. Gelieve de batterijen conform de gelden­de wettelijke bepalingen weg te gooien.
17
Apparaatbeschrijving en LCD-display
HPM basic – Overzicht van de functies en bedieningsele­menten
1. Afdekkap
2. Display
3. Aan- / uit-knop - Menu-bevestigingsknop
4. Materiaalselectie-knop
5. Display-kantelfunctie-knop
6. Menu-knop (tegelijk indrukken van de materiaal- en dis­play-knoppen)
1
2
4 3 5
6
Batterijen vervangen
1. Schuif het deksel van het batterijvak naar onder
2. Plaats de batterijen en houd rekening met polariteit (+/-)
3. Plaats de deksel terug en schuif hem naar boven totdat hij
weer vast klikt
18
Overzicht van het LCD-display
1. Batterijstatus
2. Temperatuurcompensatie (selectie via menuonderdeel handmatige temperatuurselectie)
3. Geselecteerde merklijn (selectie of wijziging via de materi­aalknop)
4. Meetresultaat in %
5. Statusmelding over meetresultaat (droog - kritisch - voch­tig)
6. Grafische weergave van het vochtaandeel (dient als hulp bij statusmelding)
2
1
3
6
Inbedrijfsname en instellingen
Beschermkap verwijderen
Door het verwijderen van de beschermkap komen de meet­naalden vrij. De hygrometer schakelt hierbij niet automatisch uit.
Plaats de beschermkap na bediening van de apparaat weer terug om verwondingen door de meetnaalden en beschadigin­gen aan de naalden zelf te verhinderen.
Het apparaat in- en uitschakelen
-knop. Schakelt het apparaat in en uit. De knop dient ook als de selectie-bevestigingsknop wanneer u zich in het menu bevindt.
Materiaalmerklijn selecteren
Met de voor de meting.
-knop kiest u de betreffende materiaalmerklijn
19
4 5
Display kantelen
Afhankelijk van de houding van de hygrometer kunt u het dis­play in de richting van de klok klappen om de gemeten waar­den comfortabel te kunnen aflezen. U verandert de weergave
met de
Menu-selectie
Om naar het menu te gaan, gebruikt u tegelijkertijd en
De volgende opties zijn beschikbaar:
1. Temperatuurcompensatie (af fabriek op 20 °C ingesteld) –
door de handmatige invoer van de omgevingstemperatuur (0 tot +50 °C) wordt de grootste nauwkeurigheid bereikt. (Zie hoofdstuk "Toebehoren" voor meer informatie)
-knop.
.
2. Selectie van de materiaal-merklijnen
3. Taalselectie - afhankelijk van de regio en de taal kunt u de
taal van het apparaat individueel aanpassen.
20
Metingen uitvoeren Metingen in hout
1. Druk de meetnaalden zachtjes in het te meten hout (ca. 1
mm).
2. De meting vindt automatisch plaatst; de meetwaarde kan
nu op het display worden afgelezen.
Zodra de meetnaalden worden verwijderd, wordt de meet­waarde weer op nul gezet.
Kies de betreffende materiaalmerklijn afhankelijk van de te meten houtsoort.
Let op: de merklijnen zijn van betrekking op onbehandeld hout. Meting van geïmpregneerd hout leidt tot afwijkende meetresultaten.
Metingen in pleister- en metselwerk
1. Druk de meetnaalden zachtjes in het te meten materiaal
(ca. 1 mm).
2. De meting vindt automatisch plaatst; de meetwaarde kan
nu op het display worden afgelezen.
3. Door metingen op verschillende plaatsen van een onder-
grond is het mogelijk de vochtige plaatsen te vinden. Hier­bij kan de dieptemeetsonde ook nuttig zijn, omdat hiermee ook isolatielagen overbrugd kunnen worden. Metingen op verschillende tijdspunten geven uitsluitsel over de een toename of afname van de vochtigheid, waardoor het vin­den van de oorzaak eenvoudiger wordt.
21
Accessoires Meting met in achtneming van de omgevingstemperatuur
met HPM clima - Art.-nr. 60 83 03
1. Meet de omgevingstemperatuur met het HPM clima - kli-
maat-meetapparaat.
2. Voer de in °C gemeten omgevingstemperatuur via het
menu in de HPM basic hygrometer in.
3. Meet de materiaalvochtigheid met de HPM basic en u
bereikt met inachtneming van de omgevingstemperatuur nog exactere meetresultaten.
Aansluiting en bediening van de dieptemeetsonde voor meten binnen in pleisterwerk en metselwerk - Art.-nr. 60 80 10
1. Boor twee gaten met doorsnede van 6 mm in het te onder-
zoeken materiaal (max. tot 23 cm).
2. De afstand tussen de gaten moet 50 mm +/- 20 mm
bedragen, omdat een afwijking van dit tolerantiebereik de meetwaarde ongeldig kan maken.
3. Kies een gewenste boordiepte om een eenduidig beeld over
de locatie van de vochtigheidsbron te verkrijgen.
4. Steek de meetnaaldadapter op de meetnaalden op de HPM
basic en meet met de dieptemeetsonde op de gewenste plek.
Na het boren dient u ongeveer 30 minuten te wachten, zodat het door de boorwarmte verdampte vocht weer de oorspronkelijke waarde bereikt. Als u dit niet doet, kunnen de meetwaarden ongeldig zijn.
Soms kan deze procedure tot 24 uur duren en kan de meting pas op de volgende dag worden uitgevoerd. Bijvoor­beeld bij beton.
22
Aansluiting en bediening met de hamerelektrode voor meten binnen in hout - Art.-nr. 60 80 12
1. Steek de meetnaaldadapter op de meetnaalden op de
HPM basic.
2. Plaats de meetnaalden van de hamerelektrode op het
object.
3. Sla de meetnaalden met handknop voorzichtig in het hout
tot ze de gewenste diepte hebben bereikt (max. 5 cm).
4. Verbind de meetnaaldadapter met de in het hout geplaats-
te hamerelektrode.
5. Lees de meetwaarde op het apparaat af.
Onderhoud
De HPM basic is een onderhoudsarm apparaat. Neem deson­danks voor een goede werking de volgende eenvoudige richt­lijnen in acht.
1. Behandel het apparaat altijd voorzichtig. Het gaat om een
meetinstrument dat over gevoelige elektronica beschikt.
2. Stel het apparaat niet bloot aan stoten, constante tril-
lingen of extreme hitte of koude.
3. Bewaar het apparaat altijd binnenshuis. Wanneer het niet
wordt gebruikt, dient u het apparaat altijd in de bescher­mtas te bewaren.
4. Houd het apparaat altijd uit de buurt van stof en vocht.
Alleen met een schone, zachte doek reinigen. Gebruik geen bijtende reinigingsmiddelen.
5. Controleer de batterijen regelmatig om voortijdige verou-
dering te voorkomen. Verwijder altijd de batterijen wan­neer het apparaat voor langere tijd niet wordt gebruikt.
6. Vervang de batterijen wanneer de batterij-aanduiding op
het LCD-display op "leeg" staat.
7. Haal het apparaat nooit uit elkaar.
8. Probeer nooit onderdelen van het apparaat aan te passen.
23
Loading...
+ 53 hidden pages