Storch Duo SSF 1200 Instruction Manual

STORCH
Duofräse SSF 1200 Duofrees SSF 1200
D
Fraiseuse double SSF 1200
Fresatrice Duo SSF 1200
Milling machine Duo SSF 1200
Dvojitá fréza SSF 1200
F
I
GB
CZ
2
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden. Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen STORCH Service Abteilung
Tel. +49 (0)2 02 . 49 20 - 112 Fax +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47 kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44 kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43 (nur innerhalb Deutschlands)
Inhaltsverzeichnis Seite
Technische Daten 2 Gerätebeschreibung 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Service 5 Liefererumfang 6 Frästiefeneinstellung 6 Absaugstutzen 7 Ausbau Fräskopf 7 Auswechseln der Frässterne 8 Ersetzen der Kohlebürste 9 Einbau des Diamantschleiftellers 9
Wartung und Pege 10
Schaltplan 10 Explosionszeichnung 11 Stückliste 12 EG-Konformitätserklärung 13
Technische Daten:
Stromversorgung 230V / 50Hz Eingangsleistung 1200 Watt Absicherung 6,5 A Leerlaufdrehzahl 2800 U/min Größe Fräskopf 125 mm Frästiefeneinstellung / Tiefenbegrenzer 1 – 6 mm Gewicht 5,4 kg
3
Gerätebeschreibung Duofräse SSF 1200
Zusatzhandgriff
Einstellschraube
Motorabdeckung
Motorgehäuse
Seitlicher Handgriff
Haupthandgriff
Absaugstutzen
Ein-/Aus-Schalter
Frästiefen-Einstellung
Absaughaube
Fräskopf
4
Allgemeine Sicherheitshinweise Vor der 1. Inbetriebnahme lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
Arbeitsplatz
Den Arbeitsplatz sauber und gut belüftet halten. Die SSF 1200 nicht in Bereichen mit Explosionsge­fahr verwenden, z. B. in der Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, welche Staub oder Dämpfe ent­zünden können. Weitere Personen während der Arbeit mit einem Elektrowerkzeug fernhalten. Ablenkungen können den Verlust der Kontrolle zur Folge haben.
Elektrische Sicherheit
Um elektrische Gerfahren zu vermeiden, niemals Änderungen am Netzstecker vornehmen. Das Gerät nicht mit Adaptersteckern verwenden.
Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie z. B.
Rohren, Heizkörpern, usw. meiden.
Bei Körperkontakt zu geerdeten Oberächen besteht
erhöhte Stromschlaggefahr. Gerät nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit aus­setzen. In das Gerät gelangendes Wasser erhöht die Stromschlaggefahr.
Das Kabel nicht zweckentfremden. Das Kabel nicht zum Tragen oder Ziehen des Gerätes verwenden, zum Ziehen des Netzsteckers nicht am Kabel zie­hen. Das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fernhalten. Beschädigte Kabel unverzüglich ersetzen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr. Beim Betrieb des Gerätes im Freien ein für den Au­ßenbereich geeignetes Verlängerungskabel verwen­den. Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels reduziert die Strom­schlaggefahr.
Persönliche Sicherheit
Bei Einsatz der Gerätes aufmerksam und konzentriert arbeiten und Vernunft walten lassen. Das Werkzeug
nicht bei Müdigkeit oder unter Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten verwenden. Ein Mo­ment der Unachtsamkeit beim Arbeiten mit dem Ge­rät kann zu schweren Körperverletzungen führen. Schutzausrüstung verwenden. Stets Augenschutz tragen. Durch eine den Bedingungen entsprechende Schutz­ausrüstung wie beispielsweise Staubmasken, rutsch­feste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehör­schutz wird das Verletzungsrisiko verringert. Eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme vermeiden. Vor dem Anschließen des Geräts sicherstellen, dass der Schalter in der Position OFF ist. Das Tragen von Werkzeugen mit dem Finger auf dem Schalter oder das Anschließen von Werkzeugen, de-
ren Schalter sich in der EIN-Position bendet, kann
zu Unfällen führen.
Vor dem Einschalten des Gerätes Werkzeuge oder Schlüssel entfernen. Ein an einem drehenden Bauteil belassenes Werkzeug oder Schlüssel kann zu Körper­verletzungen führen. Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit auf einen si­cheren Stand achten und das Gleichgewicht halten. Die ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektro­werkzeugs in unerwarteten Situationen. Geeignete Kleidung tragen. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Haare, Kleidung und Hand­schuhe von beweglichen Teilen fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck oder langes Haar können von be­weglichen Teilen erfasst werden. Den Anschluss an eine Staubabsaugung sicherstel­len.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch des Gerätes
Die SSF 1200 nicht überlasten. Das Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz benutzen. Das Gerät nicht benutzen wenn Beschädigungen vorhan­den sind. Den Netzstecker ziehen, bevor Sie Einstel­lungen vornehmen, Zubehör wechseln oder das Gerät einlagern. Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird ein unbeabsichtigtes Starten des Werkzeugs verhindert. Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kin­dern aufbewahren. Nicht zulassen, dass Personen das Elektrowerkzeug benutzen, welche mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht ge­lesen haben. Elektrowerkzeuge sind bei unsachge­mäßer Handhabung gefährlich, wenn sie von nicht eingewiesenen Personen benutzt werden. Elektrowerkzeuge müssen gepegt werden. Kontrol­lieren Sie alle beweglichen Teile auf freien Lauf und richtige Justierung. Sind Teile beschädigt und liegen Beinträchtigungen für den einwandfreien Betrieb vor, lassen Sie dieses vor Gebrauch reparieren. Viele Un­fälle sind die Folge von schlecht gewarteten Elektro­werkzeugen. Schleif- und Frässwerkzeuge sauber halten. Frässsterne und Schleifscheiben nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Montageanlei­tung montieren. Keine Veränderungen am Gerät oder Zubehör vornehmen.
Service
Das Gerät ausschließlich von autorisierten Vertrags­partnern der Fa. STORCH und nur mit Verwendung von Original-Ersatzteilen reparieren lassen. Dadurch wird die Sicherheit des Gerätes gewährleistet. Falls das Netzkabel des Elektrowerkzeugs beschä­digt ist, muss es durch den o. g. Kundendienst er­setzt werden.
ACHTUNG: Darauf achten, dass wäh­rend des Einsteckens oder Ziehens des Netzsteckers kein Fingerkontakt mit den Anschlüssen des Netzsteckers besteht,
Achtung!
um die Verletzungs- oder Lebensgefahr durch Stromschlag zu vermeiden.
5
ACHTUNG: Bei unsachgemäßer Er­dung der Stromversorgung kann ein Stromschlag ausgelöst werden, be­sonders bei Verwendung in feuchten
Achtung!
se Sekundärgefahren, z.B. durch Handkontakt mit dem Fräs- / Schleifkopfgehäuse.
Motorsicherheit
Achtung: Zur Vermeidung von Motorschäden muss dieser Motor regelmäßig ausgeblasen oder ausge­saugt werden, um eine Beeinträchtigung der Motor­belüftung durch Staub zu verhindern.
Das Werkzeug ist an eine Stromversorgung mit 1. 230 V / 50 Hz anzuschließen. Wenn der Motor nach Schalten des Ein/Aus 2. Schalters nicht startet, den Schalter umgehend in die "OFF"-Position bringen, den Netzstecker ziehen und das Gerät auf Defekt überprüfen. Sollte der Motor während des Fräsens plötzlich 3. blockieren, den Ein/Aus Schalter loslassen und den Netzstecker des Werkzeugs ziehen. Der Mo­tor kann wieder gestartet werden. Das Gerät ist mit einem Thermoschalter ausge-4. stattet. Aus nachstehenden Gründen kann dieser auslösen und schützt das Gerät vor Beschädigun­gen:
Motor ist überlastet - Überlastung kann auftre- ten, wenn das Werkzeug innerhalb kurzer Zeit zu
häug Ein- und Ausgeschaltet wird.
Ein zu hoher Druck wird auf das Gerät ausgeübt. Die Netzspannung ist zu hoch oder zu niedrig. Die Nennspannung darf laut Typenschild nicht um mehr als 10% über- oder unterschritten wer­den. Zu langes Verlängerungskabel Zu geringer Adernquerschnitt Die Lüftungsschlitze verstopft sind
Verlängerungskabel
Steckdosen verwenden. Die Verwendung von Verlän­gerungskabeln führt zu Leistungsverlust. Um diesen minimal zu halten und Überhitzung des Gerätes zu verhindern, ist der Mindestadernquerschnitt von 2,5 mm² zu gewährleisten.
Bereichen, in der Nähe von Rohrlei­tungen oder im Freien. Im Falle eines
Stromschlags entstehen möglicherwei-
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass ein passendes Verlängerungskabel in ein­wandfreiem Zustand verwendet wird. Ausschließlich 3-Adrige Verlängerungs­kabel mit entsprechenden Steckern und dem Gerätestecker entsprechenden
Vor dem Einsatz der Gerätes
ACHTUNG: Bei Schleif- und Fräs­sarbeiten entstehende Stäu­be sind Gesundheitsschädlich. Nur in gut belüfteten Bereichen arbei­ten und vorschriftsmäßige persönli-
Achtung!
Auspacken Die SSF 1200 wird komplett in einem Transport­koffer geliefert.
Den Koffer und alle losen Teile aus dem Karton entnehmen. Den Kofferinhalt auf Vollständigkeit überprüfen und alle Teile einer sorgfältigen Sichtprüfung un­terziehen. Fehlende oder defekte Teile sofort reklamieren.
Achtung!
Lieferumfang
Duofräse SSF 1200 mit pyramidenförmigen Fräsräder Diamantschleifscheibe Montagesatz für Diamantschleifscheibe (enthält: lange Spann-Schraube, Unterlegscheibe, Dis­tanzhülse, Konterschlüssel) Seitlicher Handgriff Innensechskantschlüssel Fräskopfabzieher Universal-Staubsaugeranschlussadapter Transportkoffer Bedienungsanleitung
HINWEIS: Darauf achten, dass die Netzspannung der
Einschalter mit Einschaltsperre
Ein - Die Einschaltsperre betätigen, dann zum Star­ten den Einschalter drücken. HINWEIS: Wenn die Einschaltsperre nicht zuerst be­tätigt wird, startet das Gerät nicht. Aus - Zum Aus­schalten den Einschalter loslassen.
che Sicherheitsausrüstung wie Atem-
schutzmasken tragen.
ACHTUNG: Falls irgendwelche Tei­le fehlen, darf die Schleif- und Sanie­rungsfräse nicht in Betrieb genommen werden, bis die fehlenden Teile ersetzt werden. Andernfalls kann es zu schwe-
ren Verletzungen kommen.
auf dem Typenschild des Gerätes ange­gebenen Spannung entspricht, und dass der Schalter sich in der "OFF"-Position
bendet, bevor das Gerät mit dem Netz
verbunden wird.
Ein-/Ausschalter „ON/OFF“
6
Achtung: Niemals in den Schleif- oder Frässkopf fassen! Nach dem Ausschal­ten des Geräts läuft der Schleif- / Fräß­kopf noch eine Zeit lang nach. Darauf
Achtung!
achten, dass keine Körperteile mit
rotierenden Teilen in Berührung kom­men. Das Werkzeug nicht ablegen, während sich der Kopf noch dreht!
Einsatz des Gerätes
Zur sicheren Bedienung dieses Gerätes ist eine beid­händige Bedienung für maximalen Schutz und Stand­festigkeit beim Anlauf- und Betriebsdrehmoment er­forderlich. Um den Verlust der Kontrolle und damit eventuell einhergehende Verletzungen zu vermei­den, das Gerät sicher MIT BEIDEN HÄNDEN halten. Zum Schutz vor Augenverletzungen eine geeignete Schutzbrille tragen.
ACHTUNG: Das Netzkabel hinter dem Bediener führen und vom Schleifbe­reich fernhalten, um Verwicklungen
Achtung!
und Beschädigungen zu verhindern.
Der seitliche Handgriff kann an beiden Seiten des Gerätes montiert werden.
ACHTUNG: Niemals zu hohen Druck auf das Gerät ausüben. Das Gerät schleifen lassen.
Achtung!
Frästiefeneinstellung
Durch Verschieben der Absaughaube lässt sich die Frässtiefe erhöhen oder verringern. Dazu müssen die
drei schwarzen Einstellschrauben gelöst werden.
HINWEIS: Die Frässtiefe kann von 1 mm bis 6 mm Abtragsstärke justiert werden.
Frästiefeneinstellung
Das Gerät ausschalten.1. Den Netzstecker ziehen.2. Das Gerät auf das Motorgehäuse stellen.3. Die 3 schwarzen Einstellschrauben lösen und Ab-4. saughaube drehen, um die gewünschte Frässtie­fe einzustellen. Die 3 schwarzen Einstellschrauben wieder fest-5. ziehen.
Schwarze Einstellschraube
Absaugstutzen
ACHTUNG: Der beim Schleifen oder Fräsen entstehende Staub kann ge­sundheitsschädlich sowie entamm­bar oder explosiv sein. Zum Betrieb
Achtung!
der Schleif- und Sanierungsfräse SSF
1200 sollte immer ein leistungsstar­ker Staubsauger angeschlossen werden (VacTec 25, Art.-Nr. 651500). Zusätzlich tragen Sie bitte immer eine persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe / Atemschutzmaske / Schutzbrille / Schutzanzug). Für eine optimale Be- und Entlüftung des Arbeitsberei­ches ist zu sorgen. Die Standzeit der Frässräder wird durch das Absau­gen von Staubpartikeln wesentlich erhöht. Hinweis: Das Absaugvermögen des Schleifgutes ist abhängig von der Saugleistung des Staubsau­gers und den auszuführenden Arbeiten. Bei weichen Untergründen und einem hohen Materailabtrag bei Fräßarbeiten (z. B. sandigem Putz) lässt sich ein Austritt von Frässgut aus der Absaughaube nicht
vermeiden. Bei großem Abtragsmengen empehlt
sich der Einsatz des Grobschmutz-Auffangbehälters von STORCH (Art.-Nr. 628100)
7
Der Saugschlauch des Staubsaugers wird auf den Absaugstutzen der SSF 1200 aufgesteckt. Je nach Größe des Saugschlauchs nutzen Sie den im Liefrum-
fang bendlichen Saugschlauchadapter.
Absaugstutzen
Der Randausschnitt
Durch einen Randausschnitt am Gerätegehäuse er­laubt die SSF 1200 das randnahe Schleifen mit demr Diamantschleifscheibe. Dazu muss die Absaughaube vom Gerätegehäuse abmontiert werden, indem die 3 schwarzen Einstellschraube demontiert werden.
Einsatzbeispiele: Z. B. Boden- und Wandecken, an Türzargen im Boden und Wandbereich
Achtung: Das Einsatz der SSF 1200 zum randnahem
Schleifen ist ausschließlich für den Ein­satz mit dem Diamantschleifteller ge­dacht. Eine Tifenbrenzung ist durch die Demontage der der Absaughabe nicht
Achtung!
möglich. Ebenso ist die Absaugung von
Schleifgut strark reduziert. Schutzbrille tragen und Arbeitshandschuhe anziehen! Absaughaube sofort wieder montieren, sobald die Arbeiten für randnahes Schleifen beendet sind. Nie­mals ohne Absaughaube arbeiten wenn die Fräss-
sterne montiert sind.
Das Gerät mit dem Motorgehäuse auf eine ebene 1.
und stabile Arbeitsäche legen.
Mit Hilfe des Konterschlüssels das Drehen des 2. Frässkopfes verhindern. Mit Hilfe des Innensechskantschlüssels die mitt-3. lere Spannschraube lösen und mit Unterlegschei­be ausbauen.
Mittlere Spannschraube lösen
4. Zum Lösen des Frässkopfes nutzen Sie den im Lieferumfang bendlichen Abzieher, den Sie un­ter die Schraubenöpfe der 2 vorstehenden Pass­schrauben einhaken. Indem Sie den Abzieher nun in den Uhrzeigersinn drehen, drücken Sie den Frässkopf vom Gerät ab. Dann den Frässkopf ent­nehmen.
5. Zur Montage gehen Sie in umgekehrter Reihen­folge vor.
Abzieher
Ausbau des Frässkopfes
VORSICHT: Vor der Arbeit am Frässkopfe das Gerät ausschalten und den NETZSTECKER ZIEHEN.
VORSICHT: Der Frässkopf kann sich während des Betriebs stark erwärmen. Vor dem Auswechseln den Frässkopf abkühlen lassen.
Auswechseln der Frässsterne
Es stehen 2 unterschiedliche Frässsternsätze zur Verfügung:
Pyramiedenförmige Frässsterne (Lieferumfang): Für Frässarbeiten auf harten Untergründen. Es entsteht ein rauer Untergrund. Abgewinkelte Frässsterne (Option): Für Frässar- beiten auf weicheren Untergründen. Es entsteht ein leicht rauer Untergrund.
8
VORSICHT: Vor dem Auswechseln der Frässsterne das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
HINWEIS: Verminderte Abtragleistung
Achtung!
ist ein Anzeichen von Verschleiß und weist darauf hin, dass die Frässsterne ersetzt werden müssen.
Gehen Sie zunächst vor wie im vorherigen Kapitel „Ausbau des Frässkopfes“ beschrieben. Lösen (nicht ausdrehen) Sie zuerst die 2 Passschrau­ben des Innenrings und entfernen mit dem Abzieher (wie oben beschrieben) den Frässkopf aus dem Ge­rät, drehen die 2 Passschrauben von Hand aus und entfernen den Innenring.
6. Nach der Montage der neuen Frässsternsätze die
Montage des Frässkopfes und des Innenrings in umgekehter Reihenfolge vornehmen (s. Ab­bildung). Zum festziehen der mittleren Spann­schraube und der Passschrauben nach einsetzten des Frässkopfes, den Frässkopf mit dem Konter-
schlüssel xieren.
Passschrauben des Innenrings
Mittlere Spann­schraube u. Scheibe
Innenring
Frässkopf
Mittlere Spannschraube und
Innenring
Passschrauben des Innenringes
Scheibe
Ausbau:
Die Achse nach innen ziehen und den Frässster-1. nesatz herausnehmen. Den Vorgang bei den anderen 4 Frässsternensät-2. zen wiederholen.
Bei Montage neuer Frässsterne auf richtige Mon-3. tagereihenfolge achten (siehe A). Beim Austausch immer den kompletten Fräss-4. sternesätze ersetzen. Die Frässsterne auf korrekte Montage und Frei-5. lauf kontrollieren. Achtung: die Spitzen der abge­winkelten Frässsterne zeigen nach links.
Achtung: Vor Inbetriebnahme den ord­nungsgemäßen Lauf des Frässkopfes durch manuelles Drehen kontrollieren. Darauf achten, dass die Spann- und Passschrauben fest angezogen sind.
Achtung!
Einbau der Diamantschleifscheibe
Es stehen 2 unterschiedliche Diamantschleifscheibe zur Verfügung:
Diemandschleifscheibe „gold“ (Lieferumfang): Schleifen und egalisieren von harten Unter­gründen wie z. B. Beton, Ziegel, Kalksandstein, Sandstein, Basalt. Es bleibt ein rauer Untergrund zurück. Diamandschleifteller „rot“ (Option): Zum Schlei- fen von weicheren Untegründen wie z. B. Poro­ton, Schiefer, Kleberreste, und Schutzanstriche. Es bleibt ein leicht rauer Untergrund
Achse
A.
Den Frässkopf entsprechend den obenstehenden 1. Anleitung unter "Ausbau des Frässkopfes" aus­bauen. Die Distanzscheibe von der Achse entnehmen 2. und bei dem Frässkopf aufbewahren. Die Passfe­der (kleiner Splint) an der Achse belassen.
Die Aussparung der Distanzhülse auf die Pass-3. feder ausrichten und mit der Nute nach oben auf die Achse aufsetzen. Anschließend die Diamantschleifscheibe auf die 4. Distanzhülse auegen, dann die große Unterleg-
Frässkopf
9
schheibe auf die Schelifscheibe legen und diese mit der langen Spannschraube fest montieren. Mit dem Kontermutterschlüssel in 2 der Öffnun-5. gen in der Scheibe eingreifen, um ein Mitdrehen zu verhindern und mit dem Innensechskantschlüs-
sel die lange Spannschraube anziehen.
Lange Spannschraube
Große Unter­legscheibe
Diamant­schleifscheibe
Bei Erreichen der Verschleißgrenze der Abschalt­kohlebürsten wird das Werkzeug automatisch ab­geschaltet und somit der Motor geschützt. Falls das Gerät ohne ersichtlichen Grund abschaltet, müssen die Kohlebürsten kontrolliert/ersetzt werden.
Distanzhülse
Konterschlüssel
Nute
Ersetzen der Kohlebürsten
Kohlebürsten sind Verschleißteile und müssen bei Er­reichen ihrer Verschleißgrenze ersetzt werden.
ACHTUNG: Um die elektrische Si­cherheit des Gerätes zu gewährleis­ten, lassen Sie die Kohlebürsten aus-
Achtung!
schließlich durch autorisierte STORCH
Service-Stationen ersetzen.
Vor Öffnen des Gerätegehäuses Netzstecker ziehen. Die Kohlebürsten immer paarweise ersetzen.
Die vier Gehäuseschrauben lösen und die Abde-1. ckung abnehmen. Mit Hilfe einer Zange die Kohlebürstenfeder vor-2. sichtig nach oben drücken und die abgenutzte Kohlebürste aus dem Kohlebürstenhalter ziehen. Zum Ausbau der Kohlebürstenführung die Schrau-3. be lösen. Die abgenutzte Kohlebürste kann nun entnommen werden. Eine neue Bürste einsetzen. Montage in umge-4. kehrter Reihenfolge vornehmen. Die Abdeckung wieder anbringen.5.
Spannfeder
Kohlebürstenhalter
Abschaltkohlebürsten
HINWEIS: Zum Einsetzen derselben Bürs­ten zunächst sicherstellen, dass die Bürs­ten genauso eingesetzt werden, wie sie entnommen wurden. Andernfalls kann
in Folge einer Einlaufperiode die Motor­leistung reduziert und der Bürstenverschleiß erhöht werden. Um die einwandfreie Funktion und Verläss­lichkeit zu gewährleisten, wird empfohlen alle Repa­raturen sowie eine vollständige Reinigung und Ab­schmierung des Gerätes mindestens einmal im Jahr bei einer autorisierten STORCH Service-Station zu veranlassen.
10
Wartung und Reinigung der Schleif- und Sanierungsfräse
ACHTUNG: Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen, um das Risiko von Verletzungen infolge von unerwartetem Anlauf oder Stromschlag auszuschließen.
Achtung!
Darauf achten, dass das Gerät ordnungsgemäß arbeitet. Schrauben und Bolzen regelmäßig auf festen Sitz prüfen.
Lagerung des Gerätes
WICHTIG: Wenn die Schleif- und Sanierungsfräse nicht benutzt wird, darf sie NICHT auf der Absaughaube oder auf der Motorabdeckung stehend gelagert werden (s. Abbildung)
Das Gerät sauber halten. Regelmäßig von Fräss- und Schleifstaub befreien und mit Druckluft durch die Belüftungsöffnung ausbla­sen. Auf beweglichen Teilen angesammelten Staub entfernen.
Schaltplan
230V
L2
L1
KOHLE­BÜRSTE
MOTOR
KOHLE­BÜRSTE
BRAUN
AC
BLAU
SCHALTER
11
Explosionszeichnung
Art.-
Bezeichnung Stk. Art.-
Nr. 1 Schraube M5 x 25 4 32 Achse 5 2 Abdeckung 1 33 Feder Ø 1,2 x ø 10,5 x 24
3 Schraube M4 x 10 2 34 Hartmetallfräsrad 15 4 Schraube M4 x 12 6 35 Druckscheiben Ø10.5 X ø18 x 2 5 5 Feder 2 36 Innenring 1 6 Kohlebürstenhalter 2 37 Spindelscheibe Ø23 x ø9 x 5 1 7 Kohlebürste 2 38 Kurze spannschraube M8 x 25 1 8 Sechskantmutter M4 2 39 Passschraube M5 2 9 Motorgehäuse 1 40 Absaughaube 1 10 Stator 1 41 Einstellschraube M5 x 7 3 11 Schraube m. Unterlegscheibe M5 x 60 2 12 Gebläseabdeckung 1 43 Vordergriff 1 13 Kugellager 608 2rs 2 44 Seitlicher handgriff 1 14 Anker 7t 1 45 Griffabdeckung - rechts 1 15 Kugellager 6001 2rs 1 46 Griffabdeckung - links 1 16 Schraube m. Unterlegscheibe M5 x 35 2 47 Schraube M4 x 35 4 17 Schraube m. Unterlegscheibe M5 x 20 4 48 Schraube M4 x 20 5 18 Getriebeplatte 1 49 Schalter 1 19 Schraube m. Unterlegscheibe M5 x 40 4 50 Kabelschelle 1 20 Federring S-14 1 51 Kabelbewehrung 1 21 Zahnrad 67t 1 52 Netzkabel 1 22 Federring S-17 1 53 Überlast / emv-gerät 1 23 Getriebegehäuse 1 54 Innensechskantschlüssel 1 24 Kugellager 6003 2rs 1 55 Frässkopfabzieher 1 25 Federring R-35 1 56 Kontermutter-schlüssel 1 26 Spindel 1 57 Distanzhülse Ø18 x ø40 x 28.5 1 27 Passfeder 5 X 8 1 58 Diamantschliefscheibe 1 28 Passfeder 5 X 10 1 59 Grosse unterlegscheibe Ø8.1 X ø40 x 6 1 29 Öldichtung Ø25 x ø35 x 7l 1 60 Lange spannschraube M8 x 35 1 30 Unterlegscheibe 1 61 Universal-saugeranschluss 1 31 Frässkopf-körper 1
Nr.
Bezeichnung Stk.
l x 20 t
12
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Typ: Schleif- und Sanierungsfräse SSF 1200
auf welches sicn in dieser Erklärung bezogen wird, mit den folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt.
DIN EN 60745-1 (VDE 0740 - 1) : 2003-12 DIN EN 50144-1: 2003-11
Entsprechend den Bestimmungen der Richtlinien 73/23/EWG, 89/336/EWG.
STORCH Malerwerkzeuge & Progeräte GmbH Platz der Republik 6-8 42107 Wuppertal
Ort, Datum , Jörg Heinemann - Geschäftsführer
13
NL Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen. Als u desondanks een tip voor verbeteringen hebt of wellicht ooit een probleem ondervindt, dan horen wij graag van u. Neem contact op met de medewerker buitendienst of in dringende gevallen rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten, STORCH serviceafdeling
Tel. 0032 (0)475 75 07 99 Fax 0032 (0)9 229 31 99
Inhoudsopgave Pagina
Technische gegevens 13 Apparaatbeschrijving 14 Algemene veiligheidsrichtlijnen 15 Service 15 Levering 16 Instelling freesdiepte 17 Afzuigsteunen 17 Freeskop uitbouwen 18 Freessterren vervangen 18 Koolborstel vervangen 19 De diamantslijpschijf inbouwen 19 Onderhoud 20 Schakelschema 20 Detailtekening 21 Stuklijst 21 EG-conformiteitverklaring 22
Technische gegevens:
Stroomvoorziening 230V / 50Hz Ingangsvermogen 1200 Watt Zekering 6,5 A Stationair toerental 2800 r/min Grootte freeskop 125 mm Instelling freesdiepte / dieptebegrenzer 1 - 6 mm Gewicht 5,4 kg
14
Apparaatbeschrijving Duofrees SSF 1200
Extra handgreep
Instelschroef
Motorafdekking
Freeskop
Motorbehuizing
Handgreep aan zijkant
Hoofdhandgreep
Afzuigsteunen
Aan/Uit-scha­kelaar
Instelling freesdiepte
Afzuigkap
15
Lees de gebruiksaanwijzing voordat u het ap­paraat voor het eerst gebruikt
Werkplaats
Zorg dat de werkplaats schoon is en goed geventi­leerd wordt. Gebruik de SSF 1200 niet op plekken met explosie­gevaar, bijvoorbeeld in de buurt van ontvlambare vlo­eistoffen, gasen of stof. Elektrische gereedschappen produceren vonken die stof of damp kunnen laten ontvlammen. Andere personen dienen tijdens het werken met het elektrische gereedschap uit de buurt te blijven. Aei­ding kan tot controleverlies leiden.
Elektrische veiligheid
Om elektrische gevaren te voorkomen, dient u nooit wijzigingen aan de stekker uit te voeren. Gebruik het apparaat niet met adapterstekkers. Raak geen geaarde oppervlakken aan, zoals buizen en warmtebronnen etc aan. Bij lichamelijk contact met geaarde oppervlakken be­staat kans op elektrische schokken. Stel het apparaat niet bloot aan regen of vochtigheid. Water dat in het apparaat terechtkomt, vergroot de
kans op elektrische schokken. Gebruik de stroomkabel alleen waarvoor hij bestemd is. Gebruik de kabel niet om het apparaat te dragen of te trekken; trek aan de stekker, niet aan de kabel. Zorg ervoor dat kabel niet in de buurt komt van hitte, olie en scherpe randen. Beschadigde kabels onmid­dellijk vervangen. Beschadigde of opgewikkelde ka­bels vergroten het gevaar van elektrische schokken. Bij gebruik van het apparaat buitenshuis mogen er alleen verlengkabels die geschikt zijn voor buiten worden gebruikt. Gebruik van een verlengkabel die geschikt is om buiten te worden gebruikt verkleint de kans op elektrische schokken.
Persoonlijke veiligheid
Werk altijd oplettend en geconcentreerd met het ap­paraat. Bedien het gereedschap niet wanneer u ver­moeid bent of onder invloed staat van drugs, alcohol of medicijnen. Een kort moment van onachtzaamheid tijdens het gebruik van het apparaat kan tot ernstige verwondingen leiden. Gebruik een persoonlijke beschermuitrusting. Draag altijd oogbescherming. Het voorgeschreven gebruik van beschermuitrusting zoals stofmaskers, antislip schoeisel, helm en ge­hoorbescherming voorkomt de kans op verwondin­gen. Voorkom per ongeluk starten. Verzeker u ervan dat de schakelaar is uitgeschakeld (positie OFF) wanneer u het apparaat aansluit. Dragen van gereedschap met de vinger aan de scha­kelaar of aansluiten van gereedschap waarvan de schakelaar op de positie AAN staat, kan tot ongeval-
len leiden. Voor het inschakelen van het apparaat dient u de ge­reedschappen of sleutels te verwijderen. Er kunnen ongelukken ontstaan wanneer een werktuig of een sleutel aan een draaiend deel van het elektrische ge­reedschap blijft steken. Overschat uzelf niet. Zorg ervoor dat u veilig staat en bewaar altijd uw evenwicht. Dit maakt een betere controle over het gereedschap bij onverwachte situ­aties mogelijk. Draag geschikte kleding. Draag geen wijde kleding of sieraden. Zorg ervoor dat uw haar, kleding en hand­schoenen uit de buurt van bewegende delen blijven. Losse kleding, sieraden of lang haar kunnen door be­wegende delen worden gegrepen. Sluit het apparaat op een stofafzuiging aan.
Gebruik het apparaat zorgvuldig.
Overbelast de SSF 1200 niet. Gerbuik het apparaat alleen waarvoor het is bestemd. Gebruik het apparaat niet als er beschadigingen zijn. Trek de stekker uit het stopcontact voordat u instellingen doorvoert, acces­soires verwisselt of het apparaat opslaat. Met deze veiligheidsmaatregelen voorkomt u dat het elektri­sche gereedschap per ongeluk wordt gestart. Elektrische gereedschappen buiten bereik van kin­deren bewaren. Verbied personen die niet met het apparaat of deze aanwijzingen bekend zijn, het elektrisch gereedschap te gebruiken. Elektrisch ge­reedschap in handen van onervaren personen leidt tot gevaarlijke situaties. Elektrisch gereedschap moet worden onderhouden. Controleer alle bewegende delen op een vrije loop en goede afstelling. Bij beschadigingen en beperkingen voor het gebruik, dient het apparaat eerst te worden gerepareerd. Een groot aantal ongelukken wordt ver­oorzaakt door ondeskundig onderhouden elektrische gereedschappen. Slijp- en freesgereedschappen schoon houden. Freessterren en slijpschijven alleen monteren zoals beschreven in deze gebruiksaanwijzing. Geen veran­deringen aan het apparaat of accessoires doorvoe­ren!
Service
Laat het apparaat uitsluitend door geautoriseerde partners van STORCH en alleen met gebruik van ori­ginele vervangende onderdelen repareren. Hiermee wordt de veiligheid van het apparaat gegarandeerd. Als de stroomkabel van het elektrische gereedschap is beschadigd, moet deze door de klantenservice worden vervangen.
LET OP: Let erop dat u tijdens het inste­ken of lostrekken van de stekker geen vingercontact met de aansluitingen van de stekker maakt om verwondingen en
Pas op!
levensgevaar door elektrische schokken te voorkomen.
16
LET OP: Bij ondeskundige aarding van de stroomvoorziening kan er een elek­trische schok ontstaan, met name bij gebruik in vochtige ruimtes, in de buurt
Pas op!
contact met de frees/slijpkopbehuizing.
Motorveiligheid
Pas op: Om motorschade te voorkomen, moet de motor regelmatig worden schoon geblazen of uitge­zogen om te voorkomen dat de normale motorventi­latie door de stof wordt gehinderd.
Sluit het gereedschap aan op een stroomvoorzie-1. ning van 230 V / 50 Hz. Als de motor na schakelen van Aan/Uit-scha-2. kelaar niet start, zet dan de schakelaar meteen in de "OFF"-positie en trek de stekker uit het stop­contact; controleer het apparaat op defecten. Als de motor tijdens het frezen plotseling blok-3. keert, laat dan de Aan/Uit-schakelaar los en trek de stekker uit het stopcontact. De motor kan nu weer worden gestart. Het apparaat beschikt over een thermoscha-4. kelaar. Vanwege de volgende redenen kan deze worden geactiveerd om het apparaat tegen be­schadigingen te beschermen:
Motor is overbelast - Overbelasting kan optreden wanneer het gereedschap gedurende korte tijd vaak wordt in- en uitgeschakeld. Het apparaat staat bloot aan een te hoge druk. De netspanning is te hoog of te laag. De net- spanning mag niet meer dan 10% naar boven of beneden afwijken. Te lange verlengkabel Te kleine aderdiameter De ventilatiesleuven zijn verstopt
Verlengkabel
dit te minimaal te houden en oververhitting van het apparaat te voorkomen, dient u een minimale ader­diameter van 2,5 mm² te hanteren.
van buizen en buiten. In geval van een elektrische schok ontstaan er mogelijk
secundaire gevaren, bijv. door hand-
TIP: Let erop dat er een passende verlen­gkabel zonder defecten worden gebruikt. Gebruik alleen 3-aderige verlengkabels met stekkers en correcte stopcontacten voor het apparaat. Het gebruik van ver­lengkabels leidt tot prestatieverlies. Om
Uitpakken
De SSF 1200 wordt compleet in een transportkoffer geleverd.
Haal de koffer en alle losse delen uit
de doos.
Controleer of de inhoud van de kof-
Pas op!
Ontbrekende of defecte delen direct reclameren.
Pas op!
Levering
Duofrees SSF 1200 met pyramidevormige freeswielen Diamantslijpschijf Montageset voor diamantslijpschijf (bevat: lan- ge spanschroef, onderlegschijf, afstandshuls, moersleutel) Handgreep aan zijkant Inbussleutel Freeskopverwijderaar Universele stofzuigeraansluitadapter Transportkoffer Gebruiksaanwijzing
TIP: Let erop dat de netspanning op het typeplaatje van het apparaat overeenkomt met spanning en dat de schakelaar zich in de "OFF"-positie bevindt voor­dat u de stekker in het stopcontact steekt.
Aan-schakelaar met inschakelblokkering
Aan - Druk op de inschakelblokkering en om te star­ten op de Aan-schakelaar.
fer volledig is en controleer alle delen
zorgvuldig.
PAS OP: Als er delen ontbreken, mag de slijp- en saneerfrees niet in gebruik worden genomen totdat de ontbrekende delen zijn vervangen. Anders kunnen er zware verwondingen optreden.
TIP: Als u niet eerst op de inschakelblok­kering drukt, start het apparaat niet. Laat de schakelaar weer los om het apparaat uit te schakelen.
Voor gebruik van het apparaat
PAS OP: De bij slijp- en freeswerkzaamheden ont­stane stoffen zijn gevaarlijk voor de gezondheid. Alleen in goed geventileerde ruimtes werken en con­form de voorschriften persoonlijke veiligheidsuitrus­ting zoals adembeschermingsmaskers dragen.
Aan/Uit-scha­kelaar "ON/OFF"
17
Let op: Grijp nooit in de slijp- of frees­kop! Na uitschakelen van het apparaat loopt de slijp- / freeskop nog een tijdje door. Let erop dat er geen lichaamsde-
Pas op!
len met roterende delen in aanraking
komen. Leg het gereedschap niet neer
terwijl de kop nog draait!
Gebruik van het apparaat
Voor veilige bediening van dit gereedschap is een tweehandige bediening voor maximale bescherming en grip bij het aanloop- en bedrijfsdraaimoment ver­eist. Om verlies van controle en eventuele hieruit resulterende verwondingen te voorkomen, dient het apparaat vakkundig en stevig MET BEIDE HANDEN te worden vastgehouden. Draag ter bescherming van de ogen een geschikte veiligheidsbril.
PAS OP: Houd de stroomkabel ach­ter de bediener en uit de buurt van de werkplek om te voorkomen dat de ka-
Pas op!
bel verwikkeld of beschadigd raakt.
De handgreep voor aan de zijkant kan aan beide kan­ten van het apparaat worden gemonteerd.
Pas op: Voer nooit te hoge druk op het apparaat uit. Laat het apparaat slij­pen.
Pas op!
Instelling freesdiepte
Door verschuiven van de afzuigkap kan de freesdiep­te worden vergroot of verlaagd. Draai hiertoe de drie zwarte instelschroeven los.
TIP: De freesdiepte kan van 1 mm tot 6 mm in diepte worden aangepast.
Instelling van de freesdiepte
Schakel het appraat uit.1. Trek de stekker uit het stopcontact.2. Zet het apparaat op de motorbehuizing.3. Draai de 3 zwarte instelschroeven los en draai 4. de afzuigkap om de gewenste freesdiepte in te stellen. Zie afbeelding. Draai de 3 zwarte instelschroeven weer vast.5.
Zwarte instelschroef
Afzuigsteunen
PAS OP: De stof die ontstaat bij het slijpen of frezen is schadelijk voor de gezondheid en kan ontvlambaar of ex­plosief zijn. Bij gebruik van de slijp- en
Pas op!
saneerfrees SSF 1200 dient altijd een
sterke stofzuiger te worden aangeslo­ten (VacTec 25, art.-nr. 651500). Draag altijd een persoonlijke beschermingsuitrusting (handschoenen / ademmasker / veiligheidsbril / veiligheidspak). Zorg voor een optimale be- en ontluchting van de werkplek. De standtijd van de freeswielen wordt door het afzu­igen van stofdeeltjes aanzienlijk verlengd. Tip: De mater waarin het slijpmateriaal wordt af­gezogen, is afhankelijk van het zuigvermogen van de stofzuiger en de werkzaamheden. Bij zachte on­dergronden en grote materiaalverwijdering bij frees­werkzaamheden (bijv. zanderig pleister) is het niet te voorkomen dat er freesmateriaal uit de afzuigkap komt. Bij grote materiaalhoeveelheden is het gebruik van het opvangreservoir voor grof vuil van STORCH (art.-nr. 628100) aan te bevelen.
18
De zuigslang van de stofzuiger wordt op de afzu­igsteunen van de SSF 1200 geplaatst. Afhankelijk van de grootte van de zuigslang gebruikt u de mee­geleverde zuigslangadapter.
Leg het apparaat met de motorbehuizing op een 1. vlakke en stabiele ondergrond. Voorkom met behulp van de contrasleutel dat de 2. freeskop draait. Met behulp van de inbussleutel de middelste 3. spanschroef losdraaien en inclusief onderlegschi­jf verwijderen.
Afzuigsteunen
Randen uitsnijden
Dankzij randuitsnijden op de apparaatbehuizing maakt de SSF 1200 randslijpen met de diamantsli­jpschijf mogelijk. Hiertoe moet de afzuigkap van de behuizing worden afgenomen door de 3 zwaret ins­telschroef te demonteren.
Toepassingsvoorbeelden: vloeren en wanden, deur­lijsten op vloeren en wanden.
Pas op: Gebruik van de SSF 1200 voor het slijpen
van randen kan alleen bij gebruik van de diamantslijpschijf. Dieptebegren­zing is vanwege de demontage van de afzuigkap niet mogelijk. Tevens is de
Pas op!
afzuiging van het slijpmateriaal sterk
verminderd. Draag een veiligheidsbril en werkhandschoenen! Plaats de afzuigkap direct weer terug zodra de rand­werkzaamheden zijn voltooid. Nooit zonder afzuigkap
werken wanneer de freessterren zijn gemonteerd.
Middelste spanschroef losmaken
4. Om de freeskop los te maken, gebruikt u de meegeleverde verwijderaar; haak deze onder de schroefkoppen van de 2 vooruitstekende pas­schroeven vast. Als u de verwijderaar nu in de richting van de klok draait, drukt u de freeskop van het apparaat. Verwijder de freeskop.
5. Voor de montage gaat u in omgekeerde volgorde te werk.
Verwij­deraar
De freeskop uitbouwen
WAARSCHUWING: Voor het werken aan de frees­kop het apparaat uitschakelen en de STEKKER UIT HET STOPCONTACT TREKKEN.
WAARSCHUWING: De freeskop kan tijdens het ge­bruik zeer heet worden. Laat hem afkoelen voordat u de kop vervangt.
De freessterren vervangen
Er zijn 2 verschillende freestersets beschikbaar:
Pyramiedevormige freessterren (meegeleverd): voor freeswerkzaamheden op harde ondergron­den. Er ontstaat een ruwe ondergrond. Gebogen freessterrne (optie): voor freeswerk- zaamheden op zachte ondergronden. Er ontstaat een licht ruwe ondergrond.
19
WAARSCHUWING: Voor het vervan­gen van de freessterren het apparaat uitschakelen en de stekker uit het stop­contact trekken.
Pas op!
TIP: Verminderde prestaties wijzen op slijtage; de freessterren moeten wor-
den vervangen.
Ga te werk zoals beschreven in het vorige hoofdstuk "De freeskop uitbouwen". Maak hierna eerst de 2 passchroeven van de binnen­ring los (niet verwijderen) en verwijder met de verwi­jderaar (zoals boven beschreven) de freeskop uit het apparaat; draai de 2 passchroeven met de hand eruit en verwijder de binnenring.
6. Na de montage van de nieuwe sets voert u de montage van de freeskop en de binnering in om­gekeerde volgorde uit (zie afbeelding). Zet na plaatsing de freeskop met de contrasleutel vast om de middelste spanschroefen en de passchroe­ven vast te draaien.
Passchroeven van de binnenring
Middelste spanschro­ef en schijf
Binnenring
Freeskop
Middelste spanschroef en
Binnenring
Passchroeven van de binnenring
schijf
Uitbouwen:
Trek de as naar binnen en verwijder de freesster-1. set. Herhaal deze procedure bij de vier andere sets.2. Let bij de montage van nieuwe sterren op de juis-3. te montagevolgorde (zie A). Bij vervanging altijd de gehele set vervangen.4. Controleer de sterren op correcte montage en vri-5. jloop. Let op: de punten van de gebogen freesster wijzen naar links.
Pas op: Voor het in gebruik nemen con­troleren of de freeskop goed loopt door hem met de hand te draaien. Let erop of de span- en passchroeven goed vast zitten.
Pas op!
Inbouw van de diamantslijpschijf
Er zijn 2 verschillende diamantslijpschijven beschik­baar:
Diamantslijpschijf "goud" (meegeleverd): slijpen en egaliseren van harde ondergronden zoals be­ton, tegels, kalkzandsteen, zandstein, basalt. Er ontstaat een ruwe ondergrond. Diamantslijpschijf "rood" (optie): voor het slijpen van zachtere ondergronden zoals Poroton, schie­fer, lijmresten en beschermende lagen. Er ont­staat een licht ruwe ondergrond.
As
A.
staande instructies bij "De freeskop uitbouwen". Verwijder de afstandschijf van de as en bewaar 2. deze bij de freeskop. De pasveer (kleine spie) op de as laten. De uitsparing van de afstandshuls in lijn brengen 3. met de pasveer en met de groef naar boven op
Bouw de freeskop uit aan de hand van de boven-1.
de as zetten. Aansluitend de diamantslijpschijf op de afstands-4. huls plaatsen, vervolgens de grote onderlegschijf op de slijpschijf plaatsen en deze met de lange
Freeskop
20
spanschroef vast monteren.1. Met de contramoersleutel in 2 van de openingen 2. in de schijf grijpen om meedraaien te voorkomen en de met de inbussleutel de lange spanschroef
aandraaien.
Lange spanschroef
Grote onderleg­schijf
Diamantslijp­schijf
Groe-
Afstandshuls
ven
Bij het bereiken van de slijtagegrens van de uitscha­kelkoolborstels wordt het gereedschap automatisch uitgeschakeld om de motor te sparen. Als het ap­paraat zonder duidelijke reden wordt uitgeschakeld, moeten de koolborstels worden gecontroleerd/ver­vangen.
Spanveer
Koolborstelhouder
Moersleutel
Koolborstels vervangen
Koolborstel zijn slijtageonderdelen en moeten bij het bereiken van de slijtagegrens worden vervangen.
LET OP: Om de elektrische veiligheid van het apparaat te garanderen, mo­gen de koolborstels alleen door geau­toriseerde STORCH servicestations
Pas op!
worden vervangen. Voor het openen
van de apparaatbehuizing de stekker uit het stopcontact trekken. De koolborstels altijd in paren vervangen.
Maak de vier behuizingsschroeven los en verwij-1. der de afdekking. Met behulp van een tang de koolborstelveer 2. voorzichtig naar boven drukken en de versleten koolborstels uit de houder trekken. Draai de schroef los waarmee de borstelhouder is 3. bevestigd. De versleten koolborstel kan nu wor­den verwijderd. Plaats een nieuwe borstel. Ga bij de montage in 4. de omgekeerde volgorde te werk. Plaats de afdekking weer terug.5.
Uitschakelkoolborstel
TIP: Bij het plaatsen van dezelfde bors­tel zorgt u er voor dat de borstels precies zo worden geplaatst als ze zaten. Anders kunnen de motorprestaties afnemen en
de slijtage van de borstels toenemen. Om perfecte functie en betrouwbaarheid te garanderen, raden wij u aan alle reparaties en een volledige rei­niging en smering van het apparaat minimaal 1 keer per jaar bij een geautoriseerd STORCH servicestation te laten uitvoeren.
21
Onderhoud en reiniging van de slijp- en saneerfrees
PAS OP: Trek voor het plegen van onderhoud aan het apparaat altijd de stekker uit het stopcontact om het risico van verwon­dingen ten gevolge van onverwacht starten of stroomschokken te
Pas op!
Houd het apparaat en schoon. Verwijder frees- en slijpstof regelmatig en blaas de ventilatieopening met perslucht schoon. Verwijder stof op bewegende delen. Controleer of het apparaat correct werkt. Controleer regelmatig of schroeven en bouten goed vast zitten.
Opslag van het apparaat
BELANGRIJK: Wanneer de slijp- en saneerfrees niet wordt gebruikt, mag hij NIET op de afzuigkap of op de motorafdekking staand worden opgeslagen (zie afbeelding)
voorkomen.
Schakelschema
230V
L2
L1
KOOL­BORSTEL
MOTOR
KOOL­BORSTELBORS­TEL
BRUIN
AC
BLAUW
SCHA­KELAAR
Loading...
+ 47 hidden pages