für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so
freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter
oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Tel. 02 02 . 49 20 - 112
Fax02 02 . 49 20 - 244
Einführung
Das Dewcheck TRF-Data Taupunktmessgerät wurde speziell für die Klimakontrolle bei der Oberflächenbehandlung im gewerblichen Bereich entwickelt.
An zu behandelnden Oberflächen ist immer Kondensgefahr vorhanden und ohne richtiges
Instrumentarium nur schwer zu erkennen.
Besonders an leicht sandgestrahlten Flächen ist (leichte) Kondensbildung mit bloßem Auge nicht
wahr zu nehmen.
Die Kondensatbildung ist außerdem von drei sehr veränderlichen Klima-Elementen abhängig. Die
Lufttemperatur, die relative Feuchtigkeit (und der davon abgeleitete Taupunkt) und die
Oberflächentemperatur sollten deshalb regelmäßig überprüft werden.
Der Dewcheck TRF-Data errechnet nach erfolgter Messung von Luftfeuchte, Lufttemperatur und
Oberflächentemperatur automatisch die aktuelle Taupunkttemperatur und das Delta-T.
Durch Betätigen der Pfeiltasten erhalten Sie nach einander die einzelnen Meßwerte auf dem
Display angezeigt.
Es ist nicht nur wichtig, in regelmäßigen Zeitsabständen zu messen, sondern auch an
unterschiedlichen Stellen der zu behandelnden Fläche. Gegebenheiten wie Sonnen- und
Schattenseiten können auf die Klima-Umstände Einfluss nehmen.
Mit dem Dewcheck TRF-Data kann man die unterschiedlichen Faktoren nicht nur messen, sondern
die Messwerte – bis zu einem Maxium von neunundneunzig Messungen - auch speichern. Die
gespeicherten Messwerte kann man sich an einem späteren Zeitpunkt auf dem Display anschauen;
es ist aber auch möglich, die Werte entweder zu einem dazu geeigneten Infrarotdrucker zu senden
oder aber zu einem Computer zu exportieren.
44
4
44
1Tastatur
Auf der Tastatur gibt es 5 Tasten deren Funktion vom jeweils aktivierten Modus abhängt:
Im Messmodus funktioniert der Dewcheck wie ein normales Messgerät. Wenn man die Tasten =>
und <= gleichzeitig drückt, wird der Menümodus aktiviert. In diesem Modus kann man über die
Menüstruktur die Einstellungen des Dewchecks TRF-Data anpassen.
<=
=>
Hold ↵
Linksherum durch die Auswahl
von Menüposten oder Einstellwerten.
Rechtsherum durch die Auswahl von Menüposten oder Einstellwerten.
Beide drücken, <= und =>, zur
Auswahl des Menümodus.
Im Messmodus fixiert diese Taste die Daten
am LCD-Schirm (HOLD).
Wenn das MEMORY aktiviert (ON) ist, wird der
Wert an einer der verfügbaren Speicherstellen
gespeichert (SAVE).
ON
OFF
Schaltet den Dewcheck TRF-Data im Messmodus ein.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann die Hinterleuchtung mit diesem Schalter ein- oder ausgeschaltet werden. Die Beleuchtung wird nach
40 Sek. automatisch ausgeschaltet.
Im Messmodus: Gerät ausschalten.
Im Menümodus: eine Menüoption oder ein
Submenü wird verlassen, ohne dass die Daten
gespeichert werden.
Am Ende kehrt man in den Messmodus zurück.
55
5
55
2Der Bildschirm
Alle Symbole und Felder des Bildschirms werden in nachstehender Abbildung gezeigt:
Alarmsymbol
Menüsymbol
Batteriezustand
Kleines Digitalfeld
Linksymbol
Uhrsymbol
Feuchtigkeitssymbol
Celsiussymbol
Großes Digitalfeld
Symbol für Umgebungstemperatur
Symbol für Oberflächentemperatur
Menüsymbol
Wenn der Menümodus aktiviert ist, ist dieses
Symbol sichtbar.
Alarmsymbol
Wenn das Delta kleiner als 3,0 Grad Celsius
wird, ist Kondensbildung möglich, und das
Alarmsymbol blinkt einige Male. Solange das
Delta unter 3,5 Grad Celsius bleibt, ist das
Symbol auf dem Display zu sehen.
Linksymbol
Wenn der Speicher aktiviert ist, ist das Linksymbol sichtbar. Die gespeicherten Messungen
können entweder über die integrierte Infrarotschnittstelle an einen speziellen Drucker (nicht
im Lieferumfang) oder (wenn vorhanden) mittels
eines speziellen Linkkabels an einen PC gesendet werden.
Fahrenheitssymbol
Deltasymbol
Taupunktsymbol
Textfeld
niedrig ist, fängt das Batteriesymbol an zu
blinken; dann sollten die Batterien gewechselt
werden. Die vier Streifen zeigen sowohl im
Messmodus wie im Menümodus den aktuellen
Batteriezustand an.
Kleines Digitalfeld
Je nachdem, ob das Feuchtigkeits- oder das
Uhrsymbol leuchtet, zeigt dieses Feld entweder
die relative Feuchtigkeit oder die Zeit an. Bei
der Angabe der Ist-Zeit (dargestellt als
Stunden:Minuten) wird der Doppelpunkt
blinken; liest man eine gespeicherte Messung
ab, so ist der “:” ständig sichtbar.
Uhrsymbol
Bei der Zeitangabe im kleinen Digitalfeld ist
dieses Symbol sichtbar. Das Datum wird im
Textfeld abgebildet.
Batteriezustand
Die vier Anzeigen-Streifen stellen den Batteriezustand dar. Wenn die Batteriespannung zu
Feuchtigkeitssymbol
Bei der Angabe der relativen Luftfeuchtigkeit ist
im kleinen Digitalfeld das Symbol "%Rh" sichtbar.
66
6
66
Großes Digitalfeld
Angabe der Temperatur im Messmodus. Je nach
dem (mit den Pfeiltasten einstellbaren) Modus
sind in dieser Position die Umgebungs- und Oberflächentemperaturen sowie auch der Taupunkt
und das Delta (Unterschied zwischen Oberflächentemperatur und Taupunkt) ablesbar. Im
Menümodus wird hier auch der einzustellende
Parameter dargestellt.
3Die Messung, der Messmodus
Beim Einschalten des Dewcheck TRF-Data steht
dieser im Messmodus.
Das Gerät kann drei Messungen durchführen:
die Lufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit
(Rh) und die Oberflächen-temperatur. Aus diesen
Messwerten werden der Taupunkt und das Delta
ermittelt.
Celsiussymbol
Angabe der Temperatur in Grad Celsius.
Fahrenheitsymbol
Angabe der Temperatur in Grad Fahrenheit.
Umgebungstemperatursymbol
Angabe der Umgebungstemperatur im großen
Digitalfeld.
Oberflächentemperatursymbol
Angabe der Oberflächentemperatur im großen
Digitalfeld.
Taupunktsymbol
Die berechnete Taupunkttemperatur wird im
großen Digitalfeld dargestellt.
Deltasymbol
Das Delta (der Unterschied zwischen der
Oberflächentemperatur und dem Taupunkt) wird
im großen Digitalfeld dargestellt.
Textfeld
Im Menümodus stehen hier Menütexte. Bei der
Zeitangabe steht hier das Datum in der
Reihenfolge Tag / Monat / Jahr, wenn die
Temperatur in Celsius eingestellt ist. Bei der
Fahrenheit-Einstellung wird Monat / Tag / Jahr
dargestellt.
Im Messmodus kann man sich an Hand der
Pfeiltasten alle Werte hintereinander anzeigen
lassen.
3.1 Relative Luftfeuchtigkeit
Die Messung der relativen Luftfeuchtigkeit ist
während aller Messungen sichtbar. Der Sensor
für die Lufttemperatur befindet sich im kleinen
Korb am Kopf des Gerätes.
Es wird die relative Luftfeuchtigkeit in der
unmittelbaren Umgebung gemessen. Zur
genauen Messung soll die Luft frei entlang und
durch den kleinen Korb strömen können.
Bei der Angabe der relativen Luftfeuchtigkeit im
kleinen Digitalfeld ist das Symbol "%Rh"
sichtbar.
3.2 Lufttemperatur
Die erste Messung im Menü ist die
Lufttemperatur.
Der Sensor für die Lufttemperatur befindet sich
im kleinen Korb. Es wird die Lufttemperatur in
der unmittelbaren Umgebung gemessen.
Gegenstände mit einer davon abweichenden
Temperatur, wie Hände, können die Messung
beeinflussen. Zur genauen Messung soll die Luft
frei entlang und durch den kleinen Korb fließen
können.
Das Lufttemperatursymbol ist während der
Messung sichtbar und der Messwert erscheint
im großen Digitalfeld.
77
7
77
3.3 Oberflächentemperatur
3.7 Alarm
Die nächste Messung im Menu ist die der
Oberflächentemperatur.
Der Sensor für die Oberflächentemperatur ist
ein Metallfühler, dessen Messteil gerade aus
dem Messröhrchen herausragt. Indem man das
Metallteil an die zu messende Oberfläche
andrückt, erhält man die Oberflächentemperatur.
Halten Sie den Sensor genau so lange an die
Oberfläche, bis der Messwert stabil ist.
Das Oberflächentemperatursymbol ist während
dieser Messung sichtbar und der Messwert
erscheint im großen Digitalfeld. Bis etwas 60
Grad Celcius erfolgt die Angabe in Zehntelgrad.
Bei höheren Temperaturen werden vollständige
Gradwerte dargestellt.
3.4 Taupunkttemperatur
Der nächste Teil im Menü ist die berechnete
Taupunkttemperatur. Diese ist von der
Lufttemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und
der Oberflächentemperatur hergeleitet.
Angezeigt wird die Oberflächentemperatur, bei
der sich an der Oberfläche Tau bildet.
Das Symbol der Taupunkttemperatur ist während
der Messung sichtbar und der Messwert
erscheint im großen Digitalfeld.
3.5 Unterschiedstemperatur (Delta - T)
Die nächste Messung im Menü ist die
berechnete Unterschiedstemperatur.
Die berechnete Unterschiedstemperatur ist der
Unterschied zwischen der Oberflächentemperatur und der Taupunkttemperatur. Wenn
der Unterscheid kleiner ist als 3 Grad Celsius,
erscheint eine Alarmmeldung.
Das Symbol der Unterschiedstemperatur ist
während der Messung sichtbar und der
Messwert erscheint im großen Digitalfeld.
Der Dewcheck TRF-Data gibt eine Alarmmeldung,
wenn die Unterschiedstemperatur kleiner als
3 Grad Celsius ist. Das heißt: wenn die
Oberflächen-temperatur noch etwa drei Grad
absinkt oder die Lufttemperatur noch etwa drei
Grad ansteigt, ist Taubildung wahrscheinlich.
Während der Alarmsituation wird das Alarmsymbol dargestellt. Sobald der Alarm zum ersten
Male eintritt, fängt das Licht im Display zu
blinken an, und es ertönt etwa sechs Sekunden
lang ein Piepton.
Solange die Alarmsituation andauert, bleibt das
Alarmsymbol dargestellt.
4Der Menümodus
In diesem Modus kann der Anwender am
Instrument Einstellungen ändern und
gespeicherte Messdaten zurückrufen.
Die Menüstruktur
memory OFFmemory ON
SETUP menu
cycle
year
month
day
hour
minute
units
bright
lowpwr
MEMORY menu
recall
print
export
clear
3.6 Datum / Zeit
Als letzte Menü-Option erscheinen das Datum
und die Zeit.
Oben die Zeit und unten das Datum.
Die sonstigen Messungen sind jetzt nicht mehr
sichtbar.
Global ist das Menü in ein “setup menü”
(Installationsmenü) und ein “memory menü”
(Speichermenü) unterteilt.
Im ersten Menü können alle Gerätefunktionen
eingestellt werden. Das zweite Menü dient dazu,
gespeicherte Messpunkte neu abzufragen,
abzudrucken oder zu entfernen.
88
8
88
4.1 Surfmenü
4.2.2year (Jahr)
<= =>Indem man zugleich die zwei
Pfeiltasten eindrückt, schaltet das
Gerät in den Menümodus. Mit den
Pfeiltasten kann man die Einstellung einer Menü-Option
ändern.
Hold ↵Änderung speichern und Schritt zur
nächsten Menü-Option.
OFFÄnderung nicht speichern und
Schritt zur nächsten Menü-Option.
Indem man mit ‘enter’ oder ‘escape’das ganze
Menü durchgeht, kommt man schließlich wieder
in den Messmodus zurück.
4.2 Installationsmenü: Einstellungen ändern
In diesem Menü kann man am Instrument
Einstellungen ändern. Dieses Menü ist nur
erreichbar, wenn die Speicherfunktion
ausgeschaltet ist:
Einstellung des aktuellen Datums, mit dem Jahr
anfangend. Gibt man hier OFF ein, so macht
man unmittelbar mit der Zeiteinstellung weiter.
Mit Hold ↵ stellt man Monat und Tag ein. Die
Jahreszahl ist zwischen 0 und 99 einstellbar,
d.h. für die Jahre von 2000 bis einschließlich
2099.
4.2.3month (Monat)
Einstellung des heutigen Monats, einstellbar
zwischen 1 und 12 für Januar bis Dezember.
4.2.4day (Tag)
Einstellung des heutigen Tages zwischen 1 und
der Zahl der Tage, welche der gewählte Monat
im gewählten Jahr hat.
4.2.5hour (Stunde)
Einstellung der Zeit im 24-Stundenmodus. Die
Stunden sind zwischen 0 und 23 einstellbar.
1. Enter menu (<= =>), ‘MEMORY’ (Speicher)
wird im Textfeld sichtbar.
2. Wählen Sie MEMORY OFF (Speicher aus) mit
den Pfeiltasten <= oder => und drücken Sie
auf Hold↵.
3. Wenn der Speicher ausgeschaltet war,
erscheint ‘SET UP’ (Installation). Wenn nicht,
so wiederholen Sie die ersten 2 Schritte.
4. Drücken Sie entweder auf Hold ↵ (enter) um
ins Setup-Menü (Installationsmenü) zu
kommen oder auf OFF ,um Setup
(Installationsmenü) zu verlassen.
4.2.1cycle (Zyklus)
Automatischer Wechsel zwischen den
unterschiedlichen Messungen im Messmodus
nach einer einstellbaren Anzahl von Sekunden.
Wenn 0 (serienmäßig) eingestellt wird, findet
kein Wechsel statt. Die Wechselzeit ist zwischen
1 und 10 Sekunden einstellbar.
4.2.6minute (Minute)
Einstellung der Minuten zwischen 0 und 59.
Beim Einstellen der Minuten werden die
Sekunden auf 0 gestellt.
4.2.7units (Einheiten)
Verwendete Temperatureinheit für die Angabe:
Grad Celsius oder Fahrenheit. Mit den
Pfeiltasten ist das gewünschte Symbol
anzuwählen. Der Einstellung entsprechend wird
automatisch auch die Datumsangabe
angepasst: entweder Tag/Monat/Jahr mit der
Celsius-Einstellung oder aber Monat/Tag/Jahr
mit der Fahrenheit-Einstellung.
4.2.8bright (Hell)
Einstellung des Bildschirmkontrastes. Unter
Einfluss der Batteriespannung und der
Temperatur kann der Bildschirmkontrast sich
ändern. Die gewählte Einstellung zwischen –7
und + 8 wird unmittelbar am Bildschirm
ersichtlich.
99
9
99
4.2.9lowpwr (Niedrige Leistung)
4.3.2 print (Drucken)
Wenn man den Energiesparmodus einschaltet
(ON), dann schaltet das Gerät sich selbst
automatisch aus, nachdem 120 Sekunden lang
keine Taste betätigt wurde. Ist der
Energiesparmodus ausgeschaltet (OFF), so
bleibt das Gerät eingeschaltet, bis die Batterien
erschöpft sind.
4.3Speichermenü: Messpunkte bearbeiten
Der Dewcheck TRF-Data hat Speicherraum für
99 Messpunkte. Wenn die Memory-Option
eingeschaltet (“ON”) ist, können mit der “hold”Taste Messungen gespeichert werden.
Im Speichermenü kann man sich gespeicherte
Messungen anschauen. Dieses Menü ist nur
erreichbar, wenn die Memoryfunktion eingeschaltet ist (das Linksymbol ist sichtbar) und
wenigstens ein Messpunkt gespeichert wurde:
1. Enter menu (<= =>), ‘MEMORY’ wird im
Textfeld sichtbar.
2. MEMORY ON mit den Pfeiltasten <= oder
=> wählen und auf Hold↵ drücken.
3. Wenn die Memoryfunktion eingeschaltet war,
erscheint “RECALL”. Wenn nicht, wiederholen Sie dann die zwei ersten Schritte. Gelangt man abermals nicht in “RECALL”, dann
wurden keine Messpunkte gespeichert.
Drücken Sie dazu im Messmodus auf hold ↵
um eine Messung zu speichern. Wiederholen
Sie anschließend die ersten zwei Schritte.
Wenn Sie bei recall auf OFF drücken, kommen
Sie in die Menü-Option print
Sie auf Hold ↵ drücken, werden alle
vorhandenen Messpunkte über das infrarote
LED gedruckt. Die Messpunktnummer, welche
gedruckt wird, ist im großen Digitalfeld (mit “n”)
sichtbar. Das Drucken kann durch
OFF unterbrochen werden; dadurch kehrt man
zum Messmodus zurück.
Möchten Sie die Daten nicht drucken, so
drücken Sie nochmals auf OFF ; dann kommt
man zum Punkt export.
4.3.3 export (Exportieren)
Indem Sie auf ↵ drücken, werden die vorhandenen Messpunkte über den seriellen Link
gesendet. Wenn Sie die Daten nicht senden
möchten, drücken Sie nochmals auf OFF ;
dann kommt man zum Punkt clear.
4.3.4 clear (Löschen)
Der zuletzt gespeicherte Messpunkt wird
gelöscht. Bei jedem Druck auf Hold ↵ wird ein
Messpunkt entfernt. Diese sind nicht mehr
wiederherzustellen. Wenn es keine Messpunkte
mehr gibt oder Sie drücken auf OFF , kommt
man in den Messmodus.
(Ausrucken). Indem
4.3.1 recall (Wiederaufruf)
Darstellung eines mit der “hold”-Taste
gespeicherten Wertes. Welcher Messpunkt
darzustellen ist, muss nach ↵ mit den
Pfeiltasten gewählt werden. Ist der betreffende
Messpunkt an Hand des Datums / der Zeit und
der Referenznummer gefunden, dann können
Sie sich mit der Entertaste die gespeicherten
Messdaten anschauen. Mit den Pfeiltasten
können Sie anschließend durch alle Messungen
“scrollen”. Um schnell von Messung 12 zu
Messung 50 überzugehen, drücken Sie einmal
auf OFF , wählen Sie Messung 50 und drücken
Sie auf ↵ .
1010
10
1010
Wartung
5Technische Daten
Der Dewcheck TRF-Data ist ein empfindliches
Präzisionsinstrument.
Bewahren Sie das Gerät in der dazugehörigen
Tasche auf, um Beschädigung vorzubeugen.
Vor allem der Sensor für die Messung der
relativen Luftfeuchtigkeit ist gegen Beschädigung
und Beschmutzung empfindlich.
Berühren Sie den Sensor niemals, weder mit
den Händen noch mit einem feuchten/
schmutzigen Gegenstand.
Die Genauigkeit des Sensor könnte dadurch
beeinträchtigt werden.
Der Dewcheck TRF-Data funktioniert mit 3 AA
Batterien mit 1,5 Volt.
Ist ein Batteriewechsel erforderlich (das
Batteriesymbol blinkt), schalten Sie zunächst
das Gerät aus. Anschließend haben Sie eine
halbe Minute Zeit, um die Batterien zu ersetzen.
Inzwischen bleiben die Zeiteinstellungen
erhalten.
Lufttemperatur
TypNTC
Bereich-20 °C bis +75 °C
Genauigkeit0,3 °C Anzeige, Toleranz 0,1 °C
Oberflächentemperatur
TypK Typ
Bereich-30 °C bis +60 °C
Genauigkeit+/- 0,5 °C Anzeige, Toleranz 0,1 °C
Bereich+60 °C bis +300 °C
Genauigkeit+/- 1,5 °C Anzeige, Toleranz 1 °C
Die Anzeige des Batterienzustandes (mit den
Batterienstreifen) basiert auf nicht-aufladbaren
Batterien. Verwendet man aufladbare Batterien,
so kann das Gerät einen niedrigeren
Batterienzustand angeben, sogar wenn sie
gerade aufgeladen wurden.
Es empfiehlt sich also, nicht-aufladbare
Batterien zu verwenden. Erschöpfte Batterien
bitte vorschriftsmäßig entsorgen lassen.
Alle gespeicherten Messpunkte bleiben
erhalten. Nach dem Batterienwechsel sollte man
aber prüfen, of die Zeitanzeige noch immer
richtig eingestellt ist.
Typ3 x AA 1,5 Volt.
BemerkungBei aufladbaren Batterien kann die
Batterieanzeige niedriger sein, sogar
wenn die Batterien gerade aufgeladen wurden.
SpeicherSpeicherplatz für 99 Messpunkte.
Ein Messpunkt besteht aus Umgebungstemperatur, Oberflächentemperatur, relative Luftfeuchtigkeit,
Taupunkt, Delta, Datum und Zeit des
Speichermoments.
Drucken
(wenn entsprechendes Zubehör verfügbar)
IRDrucken der gespeicherten Mess-
punkte über die Infrarotschnittstelle.
LinkDaten werden durchs Linkkabel über
die serielle Schnittstelle
19200,8,N,1 gesendet.
Allgemein
Alle Daten gelten für 20 °C- Umgebungstemperatur
und ausreichende Batteriespannung.
1111
11
1111
6Anlage Menüschema
InstallationsmenüSpeichermenü
Der Speicher wird nicht benutzt
(Linksymbol in Aus-Stellung)
verlassen
verlassen
Speicher
ausgeschaltet
lassen
verlassen
Zugriff zum
Installationsmenü
Zyklus speichern
Speicher
einschalten
Jahr speichern
Der Speicher wird benutzt (Linksymbol in EinStellung)
Speicher
eingeschaltet
lassen
verlassenverlassen
keine Loggings
Speicher wiederaufrufen
IR Drucken
(blinkt)!
verlassen
Speicher
ausschalten
Gespeicherte
Daten
anzeigen
verlassen
verlassen
Monat
speichern
Tag speichern
Stunde speichern
Minuten
speichern
Ausgewählte
Einheiten
speichern
Kontrasteinstellung
speichern
Automatische
Stromausschaltung aktivieren
verlassen
Dump (blinkt)
verlassen
N = 0, => verlassen
Löschen N, N = N-1
verlassen
Browsertasten (Pfeil links und Pfeil rechts)
deuten an, dass der angezeigte Wert mit
diesen Tasten geändert werden kann.
Taste halten (Enter). Der ausgewählte
Wert wird gespeichert.
Taste Aus (Escape). Der Wert wird nicht
gespeichert oder der Menüteil wird
übergangen.
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop heeft u gekozen voor een kwaliteitsprodukt.
Heeft u desondanks suggesties ter verbetering of misschien een probleem, dan horen wij dat
graag van u.
Neem contact op met uw vertegenwoordiger of in dringende gevallen ook rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten
STORCH Service-afdeling
Tel. 09 / 238 21 81
Fax09 / 229 31 99
Inleiding
De Dewcheck dauwpuntmeter is speciaal ontwikkeld voor klimaatcontrole in de
oppervlaktebehandelingsindustrie.
Het gevaar van condensatie op te behandelen oppervlakken is altijd aanwezig en zonder de
juiste instrumenten moeilijk te onderkennen.
Met name op licht gestraalde oppervlakken is (lichte condensatie) met het blote oog niet te waar
te nemen.
Het optreden van condensatie is bovendien van een drietal, zeer veranderlijke klimaateenheden
afhankelijk. Luchttemperatuur, relatieve vochtigheid (en het daaruit afgeleide dauwpunt) en
oppervlaktetemperatuur moeten daarom zeer regelmatig gecontroleerd worden.
Regelmatig meten op de verschillende plaatsen van het te behandelen oppervlak is belangrijk.
Zaken als zon- en schaduwzijden kunnen van invloed zijn op de klimaatomstandigheden.
Naast het meten van de verschillende factoren kunnen met deze Dewcheck tevens meetgegevens
worden opgeslagen. Dit tot een maximum van negenennegentig metingen.
Opgeslagen metingen kunnen op een later tijdstip op de meter zelf bekeken worden, maar ook is
het mogelijk ze te versturen naar een hiervoor geschikte infra rood printer of te exporteren naar
een computer.
1414
14
1414
1Toetsenbord
Het toetsenbord heeft 5 toetsen. De functie is afhankelijk van de mode waarin het apparaat zich
bevindt:
In de meetmode functioneert de dewcheck als een normaal meetapparaat. Door de toetsen =>
en <= tegelijk in te drukken komt men in de menumode. In deze mode kunnen via een
menustructuur de instellingen van de dewcheck aangepast worden.
<=
=>
Hold ↵
Linksom door de selectie van menu-items
of instelwaarden.
Rechtsom door de selectie van menu-items of
instelwaarden.
Links- en Rechts-om beide indrukken voor
menumode.
In de meetmode fixeert deze toets de gegevens op
het LCD scherm (HOLD).
Indien Memory actief is (ON) zal de waarde
opgeslagen worden in een van beschikbare de
geheugenplaatsen (SAVE).
ON
OFF
Schakelt de dewcheck aan in de meetmode.
Indien het apparaat aanstaat, kan de achtergrondverlichting aan of uitgezet worden. De
verlichting schakelt na 40 seconden automatisch
uit.
In meetmode: uitzetten van de DewCheck.
In menumode: men komt terug uit een
menuoptie of submenu zonder opslag van de
gegevens. Uiteindelijk komt men weer in de
meetmode.
1515
15
1515
2Het Beeldscherm
Alle symbolen en velden van het beeldscherm
Menu symbool
Batterij status
Klein numeriek veld
worden in onderstaande afbeelding getoond:
Alarm symbool
Link symbool
Klok symbool
Vocht symbool
Celsius symbool
Groot numeriek veld
Omgevingstemperatuur symbool
Oppervlaktetemperatuur symbool
Menu symbool
Indien men met het menu bezig is (menumode),
is dit symbool zichtbaar.
Alarm symbool
Indien de delta kleiner wordt dan 3.0 graden
Celsius is er kans op condensvorming en zal
het alarmsymbool een aantal keren knipperen.
Zolang de delta onder de 3.5 graden Celsius
blijft, zal het symbool zichtbaar blijven.
Link symbool
Indien het geheugen actief is, is het link symbool
zichtbaar. De opgeslagen metingen kunnen via
de infrarode led worden afgedrukt of (indien
beschikbaar) met de speciale linkkabel worden
verzonden naar een PC.
Fahrenheit symbool
Delta symbool
Dauwpunt
Tekstveld
batterijen vervangen te worden. De vier
segmenten geven zowel in de meetmode als
de menumode de actuele batterijstatus weer.
Klein numeriek veld
Hier wordt de relatieve vochtigheid of de tijd
afgebeeld, afhankelijk van respectievelijk het
vocht- of klok- symbool. Bij de actuele
tijdweergave (formaat uren : minuten) zal de
dubbele punt knipperen, wordt een opgeslagen
meting bekeken, dan is de ‘:’ altijd zichtbaar.
Klok symbool
Bij weergave van de tijd in het kleine numerieke
veld is dit symbool zichtbaar. De datum wordt
afgebeeld in het tekstveld.
Batterij status
De vier streepjes-segmenten geven een indicatie
van de batterijconditie. Indien de
batterijspanning te laag wordt, zal het
batterijsymbool gaan knipperen en dienen de
Vocht symbool
Bij weergave van de relatieve luchtvochtigheid
in het kleine numerieke veld is het %Rh symbool
zichtbaar.
1616
16
1616
Groot numeriek veld
Weergave van de temperatuur in de meetmode.
Afhankelijk van de mode (instelbaar met de
pijltjestoetsen) is op deze positie de omgevingsen oppervlakte- temperatuur alsmede dauwpunt
en delta af te lezen. In de menumode wordt
hier ook wel de in te stellen parameter
afgebeeld.
Celsius symbool
Weergave van de temperatuur in graden Celsius.
Fahrenheit symbool
Weergave van de temperatuur in graden
Fahrenheit.
Omgevingstemperatuur symbool
Weergave van de omgevingstemperatuur in het
grote numerieke veld.
Oppervlaktetemperatuur symbool
Weergave van de oppervlaktetemperatuur
(thermokoppel) in het grote numerieke veld.
Dauwpunt symbool
De berekende dauwpuntstemperatuur wordt
afgebeeld in het grote numerieke veld.
3Het meten, de meetmode
Bij het aanzetten van de Dewcheck start deze
in de meetmode.
De Dewcheck II kan drie metingen doorvoeren:
luchttemperatuur, relatieve lucht-vochtigheid
(Rh) en oppervlaktetemperatuur. Vanuit deze
meetwaarden worden dauwpunt en delta
berekend.
In de meetmode kan men middels de pijltjes
toetsen alle waarden langslopen.
3.1 Relatieve luchtvochtigheid
De meting van de relatieve luchtvochtigheid is
gedurende alle metingen zichtbaar.
De sensor voor de luchttemperatuur zit in het
korfje.
Het is een meting van de relatieve
luchtvochtigheid in de directe omgeving. Voor
een correcte meting moet de lucht vrij langs en
door het korfje kunnen stromen.
Bij weergave van de relatieve luchtvochtigheid
in het kleine numerieke veld is het %Rh symbool
zichtbaar.
Delta symbool
De delta (het verschil tussen de
oppervlaktetemperatuur en het dauwpunt) wordt
weergegeven in het grote numerieke veld.
Tekstveld
In de menumode staan hier de menuteksten.
Bij weergave van de tijd staat hier de datum in
dag / maand / jaar formaat indien er graden
Celsius staat ingesteld. Bij Fahrenheit wordt er
maand / dag / jaar afgebeeld.
3.2 Luchttemperatuur
De eerste meting in het menu is de
luchttemperatuur.
De sensor voor de luchttemperatuur zit in het
korfje. Het is een meting van de
luchttemperatuur in de directe omgeving.
Objecten met een afwijkende temperatuur, zoals
handen, kunnen hierop invloed hebben. Voor
een correcte meting moet de lucht vrij langs en
door het korfje kunnen stromen.
Het symbool van luchttemperatuur is tijdens
deze meting zichtbaar en de meetwaarde
verschijnt in het grote numerieke veld.
1717
17
1717
3.3 Oppervlaktetemperatuur
3.7 Alarm
De volgende meting in het menu is de
oppervlaktetemperatuur.
De sensor voor de oppervlaktetemperatuur is
een thermokoppel waarvan het meetgedeelte
net uit het meetpijpje uitsteekt. Door het metalen
element tegen het te meten oppervlak te
plaatsen, krijgt met de oppervlakte temperatuur.
Plaats de sensor net zo lang tegen het oppervlak
tot de meetwaarde stabiel is.
Het symbool van oppervlaktetemperatuur is
tijdens deze meting zichtbaar en de meetwaarde
verschijnt in het grote numerieke veld. Tot
ongeveer 60 graden Celsius is de weergave in
tiende graden. Boven deze temperatuur worden
er gehele graden getoond.
3.4 Dauwpuntstemperatuur
Het volgende onderdeel in het menu is de
berekende dauwpuntstemperatuur.
Deze is afgeleid van de luchttemperatuur,
relatieve luchtvochtigheid en oppervlaktetemperatuur. Het betreft de indicatie van de
temperatuur van het oppervlak waarbij dauw
ontstaat op het oppervlak.
Het symbool van dauwpuntstemperatuur is
tijdens deze meting zichtbaar en de meetwaarde
verschijnt in het grote numerieke veld.
3.5 Temperatuursverschil
De volgende meting in het menu is het
berekende temperatuursverschil.
De berekende temperatuursverschil is het
verschil tussen de oppervlaktetemperatuur en
de dauwpuntstemperatuur. Wanneer dit verschil
kleiner is dan 3 graden Celsius dan verschijnt
er een alarm melding.
Het symbool van temperatuursverschil. Is tijdens
deze meting zichtbaar en de meetwaarde
verschijnt in het grote numerieke veld.
3.6 Datum / Tijd
Als laatste menu optie verschijnt de datum en
de tijd.
De Dewcheck II geeft een alarmmelding als het
temperatuursverschil kleiner is dan 3 graden
Celsius. Dat wil zeggen dat indien de
oppervlaktetemperatuur nog ongeveer drie
graden daalt of de luchttemperatuur nog
ongeveer drie graden stijgt er kans is op dauw.
Tijdens een alarmsituatie verschijnt het alarmsymbool in beeld. Het moment dat het alarm
voor het eerst optreedt, zal het licht in de meter
gaan knipperen en gaat een beeper af
gedurende een zestal seconden.
Zolang er een alarmsituatie is, blijft het
alarmsymbool in beeld.
4 De menu mode
In deze mode kan de gebruiker instellingen van
het instrument veranderen en opgeslagen
meetgegevens terug oproepen.
De menustructuur
memory OFFmemory ON
SETUP menu
cycle
year
month
day
hour
minute
units
bright
lowpwr
Globaal is het menu onderverdeeld in het ‘setup
menu’ en het ‘memory menu’.
In het eerste kunnen alle apparaatfuncties
ingesteld worden. Het tweede menu dient voor
heropvragen, afdrukken of verwijderen van
opgeslagen meetpunten.
MEMORY menu
recall
print
export
clear
Boven de tijd en onder de datum.
Andere metingen zijn niet meer zichtbaar.
1818
18
1818
4.1 Menu navigatie
4.2.2year
<= =>Door de twee pijltjes toetsen
tegelijk in te drukken, schakelt de
meter over naar de menumode.
Met de pijltjestoetsen kan men de
instelling van een menuoptie
veranderen.
Hold ↵Wijziging opslaan en stap naar
volgende menuoptie.
OFFWijziging niet opslaan en
doorstapen naar volgende
menuoptie.
Door met ‘enter’ of ‘escape’ door het hele menu
te stappen, komt men uiteindelijk weer terug in
de meetmode.
4.2 Setup menu: instellingen veranderen
In dit menu kan men instellingen van het
instrument veranderen. Dit menu is enkel
bereikbaar indien de memory functie is
uitgeschakeld:
1. Enter menu (<= =>), ‘MEMORY’ wordt
zichtbaar in het tekstveld.
2. Selecteer MEMORY OFF met de
pijltjestoetsen <= of => en druk op Hold ↵ .
3. Indien het memory uit was, verschijnt ‘SET
UP’. Indien niet, herhaal dan de eerste 2
stappen.
4. Druk Hold ↵ (enter) om het setup menu in
te gaan of OFF (escape) om de setup te
verlaten.
4.2.1cycle
Automatisch wisselen tussen de verschillende
metingen in de meetmode na een instelbaar
aantal seconden. Indien er 0 (standaard) wordt
ingesteld, wordt er niet gewisseld. De wisseltijd
is instelbaar tussen 1 en 10 seconden.
Instellen van de huidige datum, te beginnen met
het jaar. Geeft men hier OFF , gaat men direct
door met het instellen van de tijd. Met Hold ↵
kunnen maand en dag ingesteld worden. Het
jaartal is instelbaar tussen 0 en 99 voor
respectievelijk 2000 tot en met 2099.
4.2.3month
Instellen van de huidige maand, instelbaar
tussen 1 en 12 voor januari t/m december.
4.2.4day
Instellen van de huidige dag, instelbaar tussen
1 en het aantal dagen dat de hiervoor gekozen
maand in het gekozen jaar heeft.
4.2.5hour
Instellen van de tijd in 24 uur mode. De uren
zijn instelbaar tussen 0 en 23.
4.2.6minute
Instellen van de minuten instelbaar tussen 0
en 59. Bij het instellen van de minuten worden
de seconden op 0 gezet.
4.2.7units
Gebruikte temperatuureenheid voor de
weergave: graden Celsius of Fahrenheit. Met
de pijltjestoetsen is het gewenste symbool te
selecteren. Afhankelijk van deze instelling wordt
automatisch ook de datumweergave aangepast:
dag/maand/jaar onder de Celsius instelling, of
in maand/dag/jaar.
4.2.8bright
Instellen van het schermcontrast. Onder invloed
van de batterijspanning en de temperatuur kan
het beeldschermcontrast veranderen. De
geselecteerde instelling tussen –7 en +8 wordt
direct zichtbaar op het scherm.
1919
19
1919
4.2.9lowpwr
4.3.2 print
Power saving mode. Zet men deze aan (ON),
dan schakelt het apparaat zichzelf automatisch
uit indien er 120 seconden niet op een toets
gedrukt wordt. Indien de Power saving mode uit
staat (OFF), blijft het apparaat aanstaan tot de
batterijen leeg zijn.
4.3Memory menu: meetpunten bewerken
De dewcheck heeft geheugenruimte voor 99
meetpunten.
Indien de memory optie aan (‘ON’) is dan kunnen
met de hold toets metingen worden opgeslagen.
In het memory menu kan men opgeslagen
metingen bekijken en onderhouden. Dit menu
is enkel bereikbaar indien de memory functie is
ingeschakeld (link symbool is zichtbaar) en men
tenminste één meetpunt heeft opgeslagen:
Drukt men bij recall op OFF , dan komt men in
de menuoptie print. Door hier op Hold ↵ te
drukken worden de aanwezige meetpunten
afgedrukt via de infra-rode led. Het
meetpuntnummer dat afgedrukt wordt, is
zichtbaar (met ‘n’) in het grote numerieke veld.
Het afdrukken kan onderbroken worden door
OFF waardoor men weer in de meetmode
terechtkomt.
Wil men de gegevens niet afdrukken, drukt men
nogmaals op OFF en komt men bij export.
4.3.3 export
Door hier op ↵ te drukken worden de aanwezige
meetpunten verzonden via de seriële link. Wil
men de gegevens niet versturen, drukt men
nogmaals op OFF en komt men bij clear.
1. Enter menu (<= =>), ‘MEMORY’ wordt
zichtbaar in het tekstveld.
2. Selecteer MEMORY ON met de pijltjestoetsen
<= of => en druk op Hold↵.
3. Indien het memory aan was, verschijnt
‘RECALL’. Indien niet, herhaal dan de eerste
twee stappen. Komt men een tweede keer
niet in ‘RECALL’, dan zijn er geen
meetpunten opgeslagen. Druk hiervoor in de
meetmode op ‘hold’ ↵ om een meting op te
slaan. Herhaal vervolgens de eerste twee
stappen.
4.3.1 recall
Weergave van een met de ‘hold’ toets
opgeslagen waarde. Welk meetpunt afgebeeld
moet worden, moet na ↵ worden gekozen met
de pijltjestoetsen. Is het betreffende meetpunt
aan de hand van datum/tijd en
referentienummer gevonden, kan men met de
enter toets de opgeslagen meetdata bekijken.
Met de pijltjestoetsen kan men vervolgens door
alle metingen ‘scrollen’. Wil men snel van
meting 12 naar meting 50, dan drukt men één
keer op OFF , selecteert meting 50 en drukt
op ↵ .
4.3.4 clear
Wissen van het laatst opgeslagen meetpunt.
Iedere keer wanneer er opHold ↵ gedrukt wordt,
wordt er een meetpunt verwijderd. Deze zijn niet
meer terug te halen. Indien er geen meetpunten
meer zijn of er wordt op OFF gedrukt, komt
men in de meetmode terecht.
2020
20
2020
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.