Instructions d'utilisation3
Instruction de pose9
Caractéristiques techniques14
Garantie17
Environnment et recyclage18
Nederlands
Gebruiksaanwijzing3
Montagevoorschriften9
Technische gegevens15
Garantie17
Milieu en recycling18
5332.01
Abb. 1 / Fig. 1 / Afb. 1
Die Montage (Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann
entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden.
This appliance must be installed (electrical installation), commissioned and serviced by approved service technicians in accordance with these
instructions.
La pose (électricité) ainsi que la première mise en service et la maintenance de cet appareil ne doivent être réalisées que par un installateur agréé,
conformément à cette notice.
De montage (elektrische installatie), de eerste ingebruikneming en het onderhoud van dit apparaat mogen uitsluitend door een erkend
installateur volgens deze voorschriften worden uitgevoerd.
128685
Gebrauchsanweisung
für den Benutzer und den Fachmann
Operating instructions for the user and the installer
Instructions d'utilisation pour l'utilisateur et l'installateur
Gebruiksaanwijzing voor gebruiker en installateur
CK 20 S
Abb. 2 / Fig. 2 / Afb. 2
CKZ 20 S
Deutsch
Aufbau und Arbeitsweise
Der Schnellheizer wird an der Wand befestigt
und ist besonders für kleine Arbeitsräume, Küche, Bad, Waschraum und dergleichen geeignet.
Die richtige Abstimmung des Wärmebedarfs
zur Heizleistung des Gerätes beachten!
Das Außengehäuse des Gerätes besteht aus
einbrennlackiertem Stahlblech. Seitlich begrenzt
wird es durch zwei Kunststoff-Seitenteile. Am
rechten Seitenteil sitzen die Bedienungselemente.
Das geräuscharme Gebläse saugt die Raumluft
an, die dann vom Blankdraht-Heizkörper erwärmt wird und durch den Warmluftkanal
und das unten sitzende Warmluft-Austrittsgitter gleichmäßig und zugfrei ausströmt.
Der eingebaute Temperaturregler überwacht
das Aufheizen der Raumluft und das Konstanthalten der Raumtemperatur.
Mit dem Temperatur-Wählknopf kann die gewünschte Raumtemperatur stufenlos bis ca.
5330.01
+30 °C oder die Frostschutz-Heizung eingestellt, sowie die Heizung ausgeschaltet werden.
Der Anschluss eines externen Raumtemperaturreglers ist möglich.
Sicherheitshinweise
Während des Heizvorganges können an der
Vorderwand bzw. an den Warmluft-Austrittsöffnungen Temperaturen über 85 °C auftreten.
Abb. 3 / Fig. 3 / Afb. 3
CKR 20 S
Bei Abdeckung besteht Brandgefahr!
Es dürfen keine Gegenstände auf das Heizgerät gelegt, daran angelehnt oder zwischen
Heizgerät und Wand gesteckt werden. Der
Luftaustritt darf nicht durch Vorhänge,
Wäschestücke oder dergleichen beeinträchtigt
werden. Im Warmluftstrom dürfen sich in der
Nähe des Heizgerätes keine brennbaren Gegenstände aus Holz, Papier, Textilien usw. sowie entzündbare oder feuergefährliche Stoffe,
wie Wachs, Benzin, Spraydosen usw. befinden.
5332.01
Das Gerät darf nicht
– in Räumen betrieben werden, die durch
Staub, Gase oder Dämpfe feuer- oder
explosionsgefährdet sind;
– in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder
Behältnissen betrieben werden, die brennbare oder explosionsgefährdete Stoffe füh-
ren oder enthalten.
Aus diesem Grund dürfen die Mindestabstände (siehe Seite 8) nicht unterschritten werden.
Nur bei außer Betrieb gesetztem Heizgerät Arbeiten verrichten, bei denen
entzündbare Dämpfe entstehen können, wie z. B. beim Verlegen oder beim
Versiegeln von Parkett bzw. PVC-Belag
oder bei der Verwendung von SprayBohnerwachs, Benzin oder dergleichen.
Abb. 4 / Fig. 4 / Afb. 4
2
Durch aufsteigende Warmluft kann, wie bei
allen anderen gleichartigen Heizgeräten, an der
Wand eine Verfärbung auftreten.
Das Gerät darf nur im spannungslosen
5799.01
Zustand und nur vom Fachmann geöffnet werden!
EnglishFrançaisNederlands
Operating instructions
The fan heater is designed for wall mounting,
and is particularly suitable for the small hobby
room, kitchen, bathroom etc. Ensure that the
units are correctly sized! The outer metal
casing is stove enamelled with the operating
controls on the right hand plastic side panel.
Air is drawn in via the fan which is heated by
the heating element and then flows out
through the warm air exit grille. The integral
thermostat ensures a stable room
temperature which can be selected from
5 °C – 30 °C or alternatively can be set at
frost protection mode.
It is possible to connect to an external room
thermostat.
Safety warning
Temperatures exceeding 85 °C can occur at
the front cover and hot-air openings during
heating.
There is a risk of fire if the unit is
covered!
Objects should not be placed on or lent
against the heater, nor pushed between the
heater and wall. Do not cover the air exit or
leave any combustible material in close vicinity
to the heater.
The unit must not
– be operated in rooms which are subject to
a fire or explosion risk caused by dust,
gases or vapours;
– be operated in areas that are subject to fire
or explosion risks or in areas that contain
flammable or explosive materials nor
adjacent to piping systems or appliances
with flammable or explosive materials.
For this reason, the minimum distances must
be strictly observed (see page 8).
Switch off the unit when carrying out
work which may cause ignitable
vapours, such as laying PVC flooring.
As with all heaters of this type, due to the
rising hot air, discoloration can occur on the
wall.
Maintenance and repair work should
only be carried out by a qualified
electrician with the power supply
disconnected.
Description et Fonctionnement
Le convecteur soufflant Stiebel Eltron est un
appareil électrique à fixation murale et est
particulièrement adapté au chauffage de
pièces de petite surface telles que locaux de
travail, cuisines, salles d'eau, lingerie, etc.
Veillez à adapter la puissance de l'appareil aux
besoins de chauffage.
L'habillage extérieur est en tôle d'acier laquée
au four. Il est encadré par deux éléments
latéraux en plastique. L'élément de droite porte
les éléments de commande. Le ventilateur
tangentiel silencieux aspire l'air de la pièce qui
est chauffé par les résistances du corps de
chauffe et ressort, après passage par le canal
d'air chaud, par la grille de sortie d'air basse
en un flux presque régulier et sans créer de
courant d'air. Le thermostat d'ambiance
incorporé contrôle le chauffage de l'air de la
pièce et assure la constance de la température.
Le bouton de réglage du thermostat permet
de régler la témperature en continu jusqu'à
30 °C env. ou d'activer la sécurité hors-gel et
de couper le chauffage.
Indications de sécurité
Pendant le fonctionnement du chauffage, la
grille de sortie d'air chaud ou la façade
peuvent dépasser la température de 85 °C.
Ne pas couvrir l'appareil.
Risque d'imcendie!
Aucun objet ne doit être posé sur l'appareil,
ou appuyé contre, ou placé entre l'appareil et
le mur. L'évacuation d'air ne doit pas être
entravée par des rideaux ou du linge etc.
devantl'orifice d'évacuation. Aucun objet
combustible du type bois, papier, textiles etc.
ne doit être posé à proximité de l'appareil sur
le trajet de l'évacuation d'air chaud, ni aucune
substance inflammable du type cire, essence,
bombe aérosol etc.
L’appareil ne doit pas être mis en service :
– dans des locaux qui sont exposés à la
poussière, aux gaz ou aux vapeurs risquant
de provoquer un incendie ou une explosion;
– à proximité de conduites ou de réservoirs
qui véhiculent ou contiennent des produits
inflammables ou pouvant provoquer une
explosion.
C’est pour cette raison que les cotes minimales
(page 8) sont à respecter scrupuleusement.
Le chauffage doit être arrêté avant
toute utilisation de produits pouvant
émettre des vapeurs inflammables, par
ex. pose ou vitrification de parquets on
de revêtements PVC ou en cas
d'utilisation d'encaustique en bombe
aérosol, d'essences etc.
Par l'élévation de l'air chaud, il peut apparaître
sur le mur une décoloration comme avec tout
appareil de ce type.
Seul un professionnel est autorisé à
ouvrir l'appareil, après l'avoir mis hors
tension!
Constructie en werking
Het snelverwarmingsapparaat wordt aan de
wand bevestigd en is vooral geschikt voor
kleine werkruimtes, voor keukens, badkamers,
wasruimtes e.d. Let erop dat de warmtebehoefte overeenkomt met het verwarmingsvermogen van het apparaat!
De kap van het snelverwarmingsapparaat
bestaat uit plaatstaal en is gemoffeld. Het
apparaat heeft twee kunststof zijstukken. Op
het rechter zijstuk zitten de bedieningselementen. De geluidsarme wals-ventilatiemotor zuigt de lucht aan die dan door een
verwarmingselement wordt verwarmd, en
uiteindelijk door het warme luchtkanaal en
door het zich aan de onderzijde bevindende
warme luchtuitstroomrooster vrijwel
gelijkmatig en zonder onderbrekingen
uitstroomt. De ingebouwde thermostaat
controleert de verwarming van de lucht en
het constant blijven van de binnentemperatuur.
Door middel van de temperatuur-keuzeknop
kan de gewenste binnentemperatuur traploos
tot ca. +30 °C worden ingesteld, de vorstvrijstand worden ingeschakeld en de verwarming
weer worden uitgeschakeld.
Het is ook mogelijk om een externe
thermostaat aan te sluiten.
Veiligheidsaanwijzigingen
Tijdens het verwarmen, kunnen bij de voorwand resp. bij de warme lucht-uitstroomopeningen temperaturen van meer dan 85 °C
optreden.
Bij afdekken bestaat brandgevaar!
Er mogen geen voorwerpen op het
verwarmingstoestel worden gelegd, er tegenaan
worden gezet of tussen het verwarmingstoestel
en de wand worden geplaatst. De luchtuitstroming mag niet door gordijnen, wasgoed
of iets dergelijks worden gehinderd. In de warme luchtstroom mogen zich in de buurt van
het verwarmingstoestel geen brandbare
voorwerpen van hout, papier, textiel e. d. en
ontvlambare en brandgevaarlijke stoffen als was,
benzine, spuitbussen etc. bevinden.
Het toestel mag niet
– gebruikt worden in ruimten met brand- of
explosiegevaar door stof, gassen of
dampen;
– in de onmiddelijke nabijheid van leidingen
en vaten gebruikt worden, die brandbare of
explosiegevaarlijke stoffen transporteren of
bevatten.
Om deze reden moeten de minimumafstanden (pagina 8) worden nageleefd.
Alleen wanneer het verwarmingstoestel buiten werking gesteld is,
mogen werkzaamheden worden
verricht waarbij ontvlambare dampen
kunnen ontstaan, zoals het leggen of
het met een harde laag beschermen
van parket resp. PVC-vloerbedekking
of bij het gebruik van spuitbussen met
boenwas, benzine e. d.
3
CK 20 S
Deutsch
Pflege
Zur Reinigung das ausgeschaltete Heizgerät
mit einem feuchten Tuch – ggf. unter Zuhilfenahme eines milden Reinigungsmittels – abreiben und trocken nachpolieren.
N1
Abb. 5 / Fig. 5 / Afb. 5
CKZ 20 S
N1
W1
T1
5315.01
5317.01
Bedienung CK 20 S
Heizung einschalten
Durch Drehen des Temperatur-Wählknopfes
N1 wird die Temperatur eingestellt. Das Gerät erwärmt den Raum schnell und gleichmäßig. Die gewünschte Raumtemperatur kann
zwischen 5 °C und ca. 30 °C stufenlos eingestellt werden. Der Temperaturregler schaltet
die Heizung ab, sobald die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist.
Heizung ausschalten, Frostschutz
Wollen Sie die Heizung ausschalten, so drehen Sie den Temperatur-Wählknopf N1 bis
zum Anschlag nach links. In dieser Stellung ist
der Frostschutz gegeben. Der Temperaturregler schaltet die Heizung automatisch ein, falls
die Raumtemperatur in den Bereich etwas
oberhalb der Frostgrenze absinkt.
Zur Außerbetriebnahme: Netzstecker ziehen.
Bedienung CKZ 20 S
Durch Drehen des Temperatur-Wählknopfes
N1 wird die Temperatur eingestellt. Sie können zwischen zwei Betriebsarten am Wippenschalter W1 (gedrückt) wählen:
1. Schalter-Stellung
2. Schalter-Stellung (Betrieb mit Zeitschaltuhr).
Die 24 Stunden-Zeitschaltuhr T1 ist mit 96
Zeitsegmenten ausgerüstet. Jede Stunde ist in
4 Zeitsegmente mit je 15 Minuten unterteilt.
Zur Inbetriebnahme und nach jeder Stromunterbrechung muss die Zeitschaltuhr T1 neu
eingestellt werden, indem Sie den Zeitsegmente-Knopf T1 solange nach rechts drehen, bis die augenblickliche Uhrzeit auf dem
Markierungspfeil „“ steht. So stellen Sie die
gewünschte Heizzeit ein:
Drücken Sie die am Umfang sitzenden Zeitsegmente nach unten. Das sichtbar werdende
rote Feld zeigt Ihnen die vorgewählte Heizzeit
an, in der das Gerät dann automatisch arbeitet.
Wird während der Aufheizzeit die gewünschte Raumtemperatur erreicht, so schaltet das
Gerät ab und bei weiterem Wärmebedarf
auch wieder ein, bis die eingestellte Heizzeit
abgelaufen ist. Dieser Vorgang wiederholt sich
täglich. Die Heizzeit können Sie jederzeit dem
Bedarf anpassen, indem Sie die Zeitsegmente
herunterdrücken oder nach oben drücken.
(Abb. 5)
(Abb. 6)
Abb. 6 / Fig. 6 / Afb. 6
4
EnglishFrançaisNederlands
Care
To clean the heater wipe with a moist cloth –
if necessary use a mild detergent.
Operating CK 20 S (Fig. 5)
To switch on
Rotate the temperature selection knob N1 to
the required room temperature (between
5 °C – 30 °C). Once the selected room
temperature has been reached the
thermostat automatically switches off the
heater.
Switching off heating/frost protection
To switch from heating to frost protection,
rotate the temperature selection knob N1
anticlockwise up to the stop. If the frost
protection feature is not required switch off
the heater at the mains plug.
Operating CKZ 20 S (Fig. 6)
Adjust the temperature by rotating the
temperature selection knob N1. Two
operating modes are available, constant or
timed.
After any interruption in the power supply the
T1 24-hour time switch must be reset. In
order to set the time, press down the orange/
red segment to the required operating times.
During operation the thermostat switches on
and off as required.
Switching off heating/frost protection
To switch from heating to frost protection,
rotate the temperature selection knob N1
anticlockwise up to the stop. The frost
protection facility will only operate when the
switch is set to constant.
If the frost protection feature is not required
switch off the heater at the mains plug.
Entretien
Pour le nettoyage de l'appareil à l'arrêt, utiliser
un chiffon humide et, selon le cas, un agent
nettoyant doux, essuyer puis lustrer à sec.
Utilisation du CK 20 S
Mise en service du chauffage
Régler la température à l'aide du bouton de
réglage du thermostat d'ambiance N1. La
température souhaitée de la pièce peut être
réglée en continu entre 5 °C et 30 °C env. Le
thermostat déclenche le chauffage dés que la
température souhaitée est atteinte.
Arrêt du chauffage et sécurité hors-gel
Si vous désirez couper le chauffage, tournez le
bouton de réglage du thermostat à fond vers
la gauche jusqu'en butée. Dans cette position,
la sécurité hors gel est activée. Le thermostat
enclenche le chauffage automatiquement
quand la température de la pièce descend endessous de la limite hors-gel.
Pour une coupure définitive, retirez la fiche
secteur.
Utilisation du CKZ 20 S
Régler la température souhaitée à l'aide du
bouton de réglage du thermostat d'ambiance
N1. Cet appareil offre le choix entre deux
modes de fonctionnement que vous pouvez
sélectionner sur le commutateur W1:
1. Position
2. Position (fonctionnement avec
programmateur)
Le programmateur jounalier T1 est subdivisée
en 96 segments de temps. Chaque heure est
subdivisée en 4 segments de 15 minutes. Pour
la mise en service et après chaque coupre de
courant, on doit procéder au réglage du
programmateur en tournant le disque horaire
vers la droite jusqu'à ce que l'heure réelle
apparaisse en face de la flèche " ". Pour
programmer les périodes de chauffage,
procéder comme suit:
enffoncer les segments de temps. La plage
rouge apparente indique la période de
chauffage choisie pendant laquelle l'appareil
fonctionnera automatiquement.
Si la température souhaitée est atteinte
pendant la période de chauffage programmée,
l'appareil s'arrête et peut se remettre en
fonctionnement si nécessaire jusqu'à
écoulement de la période de chauffage
programmée. Ce processus se répète tous les
jours. Vous pouvez adapter le temps de
chauffage à vos besoins en agissant sur les
segments de temps (enfoncer ou retirer les
segments).
Arrêt du chauffage et sécurité hors-gel
Si vous désirez couper le chauffage, tournez le
bouton de réglage du thermostat N1 à fond
vers la gauche jusqu'en butée.
Dans cette position, la sécurité hors-gel est
activée, uniquement si l'interrupteur W1 est
placé en position "
". Le thermostat
(fig. 5)
(fig. 6)
Door de opstijgende warme lucht kunnen,
zoals dit ook bij andere verwarmingstoestellen
van dit soort het geval is, op de wand
verkleuringen optreden.
Het toestel mag alleen worden
geopend wanneer het spanningsvrij is
en dan alleen door een installateur!
Reiniging
Om het uitgeschakelde apparaat schoon te
maken, wrijft u het met een vochtige doek –
eventueel met behulp van een mild schoonmaakmiddel – schoon, waarna u het met een
droge doek kunt nawrijven.
Bediening CK 20 S (afb. 5)
Verwarming inschakelen
Door het draaien aan de temperatuurkeuzeknop N1 wordt de temperatuur
ingesteld. Het toestel verwarmt de ruimte
snel en gelijkmatig. De gewenste binnentemperatuur kan traploos worden ingesteld
tussen 5 °C en ca. 30 °C. De thermostaat
schakelt de verwarming uit zodra de
ingestelde binnentemperatuur is bereikt.
Uitschakelen van de verwarming,
vorstvrij-stand
Als u de verwarming wilt uitschakelen, dan
draait u de temperatuur-keuzeknop N1 tot de
aanslag naar links. Deze stand is de vorstvrijstand. De thermostaat schakelt de verwarming
automatisch in wanneer de binnentemperatuur
tot beneden ca. 7 °C daalt.
Wanneer u het toestel buiten werking wilt
stellen, trekt u de stekker eruit.
Bediening CKZ 20 S (afb. 6)
Door het draaien aan de temperatuurkeuzeknop N1 wordt de temperatuur
ingesteld. U kunt d. m. v. de tuimelschakelaar
W1 (ingedrukt) tussen twee functies kiezen:
1. Stand
2. Stand (functie met tijdklok)
De 24 uurs-tijdklok T1 is voorzien van 96 tijdsegmenten. Ieder uur is verdeeld in 4 tijdsegmenten van 15 minuten. Bij ingebruikneming en na iedere stroomonderbreking
moet de tijdklok T1 opnieuw worden
ingesteld door de tijdsegmenten-knop T1
zolang naar rechts te draaien tot de actuele
kloktijd op de markeringspijl "
gewenste verwarmingstijd stelt u als volgt in:
Druk de tijdsegmenten op de buitenste rand
naar beneden. Het rode veld dat zichtbaar
wordt, geeft de gekozen verwarmingstijd aan,
waarin het apparaat dan automatisch werkt.
Als de gewenste binnentemperatuur tijdens
de opwarmtijd wordt bereikt, dan wordt het
toestel uitgeschakeld en wanneer er opnieuw
behoefte is aan warmte ook weer ingeschakeld,
tot de ingestelde verwarmingstijd voorbij is. Dit
proces herhaalt zich dagelijks. De
verwarmingstijd kunt u te allen tijde naar
behoefte aanpassen door de tijdsegmenten
naar beneden of naar boven te drukken.
" staat. De
5
CKR 20 S
N1
Deutsch
Heizung ausschalten, Frostschutz
Wollen Sie die Heizung ausschalten, so drehen
sie den Temperatur-Wählknopf N1 bis zum
Anschlag nach links. In dieser Stellung ist der
Frostschutz nur dann gegeben, wenn der Schal-
ter W1 auf „ “ steht (Abb. 6). Der Temperaturregler schaltet die Heizung automatisch
ein, falls die Raumtemperatur in den Bereich
etwas oberhalb der Frost-grenze absinkt.
Zur Außerbetriebnahme: Netzstecker ziehen.
W1
Abb. 7 / Fig. 7 / Afb. 7
5739.01
Bedienung CKR 20 S
Durch Drehen des Temperatur-Wählknopfes
N1 wird die gewünschte Raumtemperatur eingestellt. Die Endstellung (Rechtsanschlag) entspricht ca. +30 °C.
Sie können zwischen zwei Heizleistungen mit
angepaßter Drehzahl des Gebläsemotors am
Heizstufenschalter W1 wählen:
1. Grundheizstufe einschalten
Den Heizstufenschalter W1 auf „ I “ einstellen. Sofern das Gerät über den TemperaturWählknopf N1 eingeschaltet ist, heizt es mit
1000 W Heizleistung in der langsamen
Gebläsestufe.
2. Schnellheizstufe einschalten
Den Heizstufenschalter W1 auf „ II “ einstellen.
Sofern das Gerät über den Temperatur-Wählknopf N1 eingeschaltet ist, heizt es mit 2000
W Heizleistung in der schnellen Gebläsestufe.
Wählen Sie die leistungsstarke Schnellheizstufe, um einen kalten Raum besonders
schnell auf die eingestellte Temperatur zu erwärmen.
Ist die vorgewählte Raumtemperatur erreicht,
schaltet der Temperaturregler die Heizung
und das Gebläse ab und hält die Raumtemperatur anschließend durch intermittierendes
Heizen konstant. Am Heizstufenschalter kann
dann auf die kleinere Heizstufe umgeschaltet
werden.
Heizung ausschalten, Frostschutz
Wollen Sie die Heizung ausschalten, so drehen Sie den Temperatur-Wählknopf N1 bis
zum Anschlag nach links. In dieser Stellung ist
der Frostschutz nur dann gegeben, wenn der
Schalter W1 auf „
Der Temperaturregler schaltet die Heizung
automatisch ein, falls die Raumtemperatur in
den Bereich etwas oberhalb der Frostgrenze
absinkt.
Für den Frostschutz muss die 2 kW-Heizstufe
gewählt werden.
Zur Außerbetriebnahme: Netzstecker ziehen.
II
“ steht (Abb. 7).
(Abb. 7)
EnglishFrançaisNederlands
Operating CKR 20 S
Rotate the temperature selection knob N1 in
order to select the required temperature (Fig.
7). The setting furthest clockwise corresponds
to approximately +30 °C. The W1 switch
offers a choice of two heating performances
together with corresponding fan speed:
1. Switching on/selecting basic heat
setting
Set the temperature selection knob W1 onto
setting " I ". Provided that the temperature
selection knob is set at N1, the unitheats with
1000 W in the low fan speed mode.
2. Switching on/selecting higher heat
Set the temperature selection knob W1 onto
setting " II ". Provided that the temperature
selection knob is set at N1, the unit heats
with 2000 W in the fast fan speed mode.
(Fig. 7)
enclenche le chauffage automatiquement
quand la température de la pièce descend
en-dessous de la limite hors-gel.
Pour une coupure définitive, retirez la fiche
secteur.
Utilisation du CKR 20 S
Régler la température souhaitée a l'aide du
bouton de réglage du thermostat d'ambiance
N1. La position en butée droite correspond à
30 °C env. Cet appareil offre le choix entre
deux puissances de chauffage avec vitesse de
ventilation adaptée que vous pouvez
sélectionner sur le commutateur W1:
1. Mise en service du chauffage de base
Placer le commutateur W1 sur la position
" I ", l'appareil chauffe à une puissance de
1000 W avec une vitesse de turbine lente.
2. Mise en service du chauffage rapide
Placer le commutateur W1 sur la position
" II ", l'appareil chauffe avec une puissance de
2000 W et une vitesse de turbine rapide.
Choisir la position chauffage rapide pour la
montée en température rapide d'une pièce
froide jusqu'à la température souhaitée.
Lorsque la température est atteinte dans la
pièce, le thermostat déclenche le chauffage
ainsi que la ventilation; il maintient la température constante dans la pièce par relance
intermittente de ces derniers.
On peut alors choisir de passer sur la position
chauffage de base.
Arrêt du chauffage et sécurité hors-gelArrêt du chauffage et sécurité hors-gel
Arrêt du chauffage et sécurité hors-gel
Arrêt du chauffage et sécurité hors-gelArrêt du chauffage et sécurité hors-gel
Si vous désirez couper le chauffage, tournez le
bouton du thermostat N1 à fond vers la
gauche jusqu'en butée. Dans cette position, la
protection contre le gel n’est effective que si
le bouton W1 se trouve dans la position
” II ” (fig.7).
Le thermostat enclenche automatiquement le
chauffage lorsque la température de la pièce
descend en-dessous de la limite hors-gel.
Pour la mise hors-gel il convient de se
positionner sur 2 kW de puissance.
Pour une coupure définitive, retirez la fiche
secteur.
(fig. 7)
Uitschakelen van de verwarming,
vorstvrij-stand
Wanneer u de verwarming wilt uitschakelen,
dan draait u de temperatuur-keuzeknop N1
tot aan de aanslag naar links. Deze stand is de
vorstvrij-stand, mits de schakelaar W1 op
"
" staat (afb. 6). De thermostaat schakelt
de verwarming automatisch in wanneer de
binnentemperatuur tot beneden ca. 7 °C
daalt.
Wanneer u het toestel buiten werking wilt
stellen, trekt u de stekker eruit.
Bediening CKR 20 S
Door het verdraaien van de thermostaatknop
N1, wordt de gewenste ruimtetemperatuur
ingesteld. De maximale stand komt ongeveer
overeeb met 30 °C. U kunt kiezen tussen 2
verwarmingsvermogens en bijbehorende
toerentallen van de ventilator met schakelaar
W1.
1. Basisverwarming inschakelen
De verwarmingsschakelaar W1 op " I " zetten.
Indien het toestel d. m. v. de thermostaat N1
ingeschakeld wordt, verwarmt het toestel met
1000 Watt vermogen met het lage toerental
van de ventilator.
2. Snelverwarming inschakelen
De verwarmingsschakelaar W1 op " II "
zetten. Indien het toestel d. m. v. de thermostaat ingeschakeld is, verwarmt het toestel
met 2000 Watt vermogen in de hoogste
ventilatorstand.
(afb. 7)
Montageanweisung
für den Fachmann
Installation instructions for the installer
Instructions de montage pour l'installateur
Montageaanwijzing voor installateur
Deutsch
123 mm335 mm
100 – 250 mm460 mm
1
1Aufhängeleiste
2Kabeldurchführung
2
für Anschlussleitung
3Befestigungswinkel
3
Abb. 8 / Fig. 8 / Afb. 8
min. 50 cm
200 mm*10 mm
1
2
min. 10 cm
min. 10 cm
min. 10 cm
3
min. 10 cm
Die Montage und der Anschluss dieser Stiebel
Eltron Schnellheizer müssen von einem Fachmann unter Beachtung dieser Montageanweisung durchgeführt werden.
Die Montageanweisung gehört zum Gerät
und ist vom Besitzer sorgfältig aufzubewahren.
Im Falle eines Besitzerwechsels ist sie dem
Nachfolger auszuhändigen.
Stiebel Eltron Schnellheizer sind ElektroDirektheizgeräte, die an der Wand befestigt
werden und sich besonders für die Beheizung
kleinerer Räume eignen, wie z. B. Arbeitsraum,
Küche, Bad, Waschraum usw.
Der Schnellheizer wird komplett mit Anschlussleitung und Schutzkontaktstecker geliefert.
Beim Auspacken bitte darauf achten, dass keine Zubehörteile im Verpackungsmaterial zurückbleiben.
365 mm*
Befestigung
Für die Befestigung des Schnellheizers wird
zunächst die mitgelieferte Aufhängeleiste
– Schlitze nach oben – rechts und links mit den
Befestigungsschrauben (2 Stück Holzschrauben)
im Abstand 200* (siehe Abb. 8) waagerecht
an die Montagewand geschraubt. Dazu werden
geeignete Befestigungsdübel verwendet. Mit
dem horizontalen und vertikalen Langloch in
der Aufhängeleiste ist ein Ausgleich beim Verlaufen der Befestigungsbohrung möglich. Der
Schnellheizer wird so an die Aufhängeleiste
gehängt, dass die beiden oben in der Rückwand herausgestellten Gauben in die Schlitze
der Aufhängeleiste eingreifen. Unten wird das
Gerät durch eine Schraube gegen unbeabsichtigtes Abhängen gesichert. Dazu muss der
lose mitgelieferte Befestigungswinkel von
5318.02
hinten in die Rückwand eingehängt werden.
Der sich ergebende Wandabstand von
10 mm darf auf keinen Fall verringert werden.
Das Gerät darf nicht
– in Räumen betrieben werden, die durch
Staub, Gase oder Dämpfe feuer- oder
explosionsgefährdet sind;
– in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder
Behältnissen betrieben werden, die brennbare oder explosionsgefährdete Stoffe füh-
ren oder enthalten.
Aus diesem Grund dürfen die Mindestabstände nicht unterschritten werden.
Der Schnellheizer darf nur an einer
senkrechten, bis mindestens 90 °C
temperaturbeständigen Wand angebracht werden.
Das Gerät ist so zu installieren, dass
das Gerät von einer Person, die die Badewanne oder die Duschwanne benutzt, nicht berührt werden kann. Der
Mindestabstand zur Dusche, zur Badewanne oder ähnlichen Gegenständen
beträgt 60 cm.
Mindest-Abstände zu Gegenständen
6293.01
und Wänden
(siehe Abb. 9, Seite 8).
1
3
Abb. 9 / Fig. 9 / Afb. 9
8
Beim Austausch von Schnellheizern der Baureihe convent
kann die vorhandene Wandmontagevorrichtung unverändert übernommen werden.
®
alter und neuer Ausführung
EnglishFrançaisNederlands
All electrical installation work should be
carried out by a qualified electrician in
accordance with IEE regulations. Please retain
these instructions, as they will be required for
referral by the electrician for maintenance or
in the event of change of ownership.
Mounting
Fix the mounting bracket to the wall and
hang the heater onto the lugs.
The supplied angle bracket should be
located at the base of the unit (see Fig. 8).
A minimum clearance of 10 mm must be
maintained from the wall.
The fan heater must only be attached
to a vertical wall capable of
withstanding 90 °C minimum.
The unit must not
– be operated in rooms which are subject to
a fire or explosion risk caused by dust,
gases or vapours;
– be operated in areas that are subject to fire
or explosion risks or in areas that contain
flammable or explosive materials nor
adjacent to piping systems or appliances
with flammable or explosive materials.
For this reason, the minimum distances must
be strictly observed (Fig. 9).
3
Le montage et le raccordement de ce
convecteur Stiebel Eltron doivent être
effectués par un installateur agréé qui devra se
conformer à cette notice de montage.
Cette notice de montage correspond à
l'appareil et doit être précieusement
conservée par le propriétaire. En cas de
changement de propriétaire, elle doit être
remise en mains propes au successeur.
Le convecteur soufflant est livré complet avec
câble électrique et fiche 2P + Terre.
Assurez-vous en le déballant qu'aucun
accessoire ne reste dans l'emballage.
Fixation
Pour la fixation du convecteur soufflant, visser
la barrette d'accrochage horizontalement
au mur, rainures vers le haut, à l'aide des deux
vis de fixation (entr'axe de perçage: 200 mm)
voir fig. 8.
Il est recommandé d'utiliser des chevilles
appropriées. Les trous oblongs horizontaux et
verticaux de la barrette d'accrochage
permettent un ajustage avec les trous de
fixation en cas de décentrage lors du perçage.
Le convecteur soufflant doit être accroché à la
barrette d'accrochage de telle façon à ce que
les deux lucarnes du haut de la paroi arrière
prennent dans les rainures de la barrette
d'accrochage. L'appareil est fixé par une vis à
sa partie inférieure pour éviter tout
décrochage accidentel. Pour ce faire,
accrocher l'équerre de fixation , livrée à
part, par l'arrière dans le panneau arrière
(entr'axe de perçage avec la barrette
d'accrochage: 365 mm).
La distance de 10 mm par rapport au mur ne
doit être en aucun cas diminuée.
L’appareil ne doit pas être mis en service :
– dans des locaux qui sont exposés à la
poussière, aux gaz ou aux vapeurs risquant
de provoquer un incendie ou une
explosion;
– à proximité de conduites ou de réservoirs
qui véhiculent ou contiennent des produits
inflammables ou pouvant provoquer une
explosion.
C’est pour cette raison que les cotes minimales (fig. 9) sont à respecter scrupuleusement.
Le convecteur soufflant ne doit être
monté que sur des parois verticales
pouvant supporter une température
d'au moins 90 °C.
En salle d'eau, l'appareil doit être
installé en dehors du volume 2 (à 60 cm
minimum d'une baignoire ou d'une
douche).
Distances minimales par rapport aux
objets et aux murs (voir fig. 9).
1
3
De montage en de aansluiting van deze
Stiebel Eltron snelverwarmingsapparaten
moeten door een installateur worden
uitgevoerd, waarbij deze montagevoorschriften moeten worden opgevolgd. De
montagevoorschriften horen bij het toestel en
moeten door de eigenaar zorgvuldig worden
bewaard. Wanneer het apparaat van eigenaar
wisselt, moeten deze aan de nieuwe eigenaar
worden overhandigd. Stiebel Eltron
snelverwarmingsapparaten zijn elektrische
directverwarmers die aan de wand worden
bevestigd en vooral voor de verwarming van
kleinere ruimtes geschikt zijn, zoals werkruimtes,
keukens, badkamers, wasruimtes e. d.
Het snelverwarmingsapparaat wordt compleet
met aansluitkabel en geaarde stekker geleverd.
Let bij het uitpakken op dat er geen
accessoires in het verpakkingsmateriaal
achterblijven.
Montage
Voor de montage van het snelverwarmingsapparaat wordt eerst de bijgeleverde ophangrail
1
– sleuven naar boven – aan de rechteren linkerzijde d.m.v. de bevestigingsschroeven
(2 houtschroeven) op een afstand van
200 mm (zie afb. 8) horizontaal aan de
montagewand vastgeschroefd. Daarvoor worden bijpassende bevestigingspluggen gebruikt.
Door het horizontale en verticale langwerpige
gat in de ophangrail kan het verspringen van
het bevestigingsgat worden gecorrigeerd. Het
snelverwarmingsapparaat wordt zodanig aan
de ophangrail opgehangen dat de beide in de
achterwand uitstekende grijpers in de sleuven
van de ophangrail passen. Aan de onderzijde
wordt het toestel door een schroef
ondersteund zodat het stabiel blijft hangen.
Daartoe moet de los bijgeleverde winkelhaak
3
aan de achterzijde in de achterwand worden gehangen. De daaruit voortvloeiende
wandafstand van 10 mm mag in geen enkel
geval worden verkleind.
Het toestel mag niet
– gebruikt worden in ruimten met brand- of
explosiegevaar door stof, gassen of dampen;
– in de onmiddelijke nabijheid van leidingen
en vaten gebruikt worden, die brandbare of
explosiegevaarlijke stoffen transporteren of
bevatten.
Om deze reden moeten de minimumafstanden (afb. 9) worden nageleefd.
Het snelverwarmingsapparaat mag
alleen aan een loodrechte, tot
minstens 90 °C temperatuurbestendige
wand worden bevestigd.
Het toestel moet zo worden geïnstalleerd dat een persoon die gebruik
maakt van de badkuip of de douchebak
het apparaat niet kan aanraken. De
minimale afstand tot de douchebak, de
badkuip of dergelijke voorwerpen
bedraagt 60 cm.
Minimale afstanden tot voorwerpen en
wanden (zie afb. 9).
9
Schaltpläne
Schematic diagrams
Schémas de câbelage
Schakelschemas
CK 20 S
Abb. 10 / Fig. 10 / Afb. 10
CKZ 20 S
Abb. 11 / Fig. 11 / Afb. 11
CKR 20 S
Deutsch
Elektrischer Anschluss
A1
M1
R1
PE
R2
F1
F1
2
LN
N1
>80 °C ±5 K
>80 °C ±5 K
1/N/PE ~ 230 V
M
1~
X11
6220.01
6222.02
Das Gerät ist nur für Wechselstrom
230 V bestimmt.
Alle elektrischen Installationsarbeiten, insbesondere die Schutzmaßnahmen, sind entsprechend den landesüblichen Bestimmungen und
den Vorschriften des zuständigen Elektrizitätsversorgungs-Unternehmens (EVU) auszuführen.
Allgemein gilt:
Bei der Installation des Heizgerätes in Räumen
mit Bade- und/oder Duschwanne ist der
Schutzbereich nach VDE 0100 bzw.
DIN 57100 Teil 701 in Abstimmung mit den
Angaben auf dem Geräte-Typenschild zu berücksichtigen.
Grün-gelbe Leitungsadern dürfen nur
als Schutzleiter und unter keinen Umständen als stromführende Leiter verwendet werden.
Das Geräte-Typenschild beachten! Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen. Ausreichenden Zuleitungsquerschnitt wählen.
Für den Anschluss ist im Abstand von mindestens 10 cm seitlich vom Heizgerät eine
Schutzkontakt-Steckdose oder Geräte-Anschlussdose für Festanschluss zu installieren.
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose angebracht werden!
Beim Festanschluss muss das Heizgerät über
eine Einrichtung mit einer Trennstrecke von
mindestens 3 mm allpolig vom Netz getrennt
werden können. Hierzu können Schütze, LSSchalter, Sicherungen usw. eingesetzt werden.
Die Anschlussleitung darf nicht am Gerät anliegen und wird so gekürzt (Stecker abschneiden), dass sie direkt zur Festanschlussdose
führt. Nach der Abisolierung der Litzen werden die Aderenden mit Hülsen konfektioniert,
und das Gerät kann angeschlossen werden
(siehe auch Seite 12: „Was tun wenn . . . ?“).
The heater is only suited for 230 V
alternating current.
All electrical installation work, especially the
protective measures, must be carried out in
accordance with customary regulations laid
down by the local electricity company.
In general:
When installing the heater in bathrooms and/
or showers, consideration should be given to
the safety zone, in accordance with I. E. E.
regulations and in agreement with the
instructions on the heater rating plate.
The green and yellow wire must only
be used as an earth/ground wire and
under no circumstances be used as a
current-carrying wire.
Please comply with the rating plate. The
indicated voltage must be the same as the
electricity supply. Please use wire with a
suitable cross-section.
The appliance must be connected to safety
socket mounted at least 10 cm away from
the side of the heater.
The heater must not be mounted
immediately under a wall socket.
With a permanent connection it must be
possible to isolate all the poles of the heater
from the supply via a device with an isolating
distance of at least 3 mm. Contactors, circuitbreakers, fuses etc. can be used for this purpose. The power lead must not lie against the
heater and shall be shortened (cut off plug)
such that it leads directly to the permanentconnection socket. Once the litz wires have
been stripped, the core ends are fitted with
ferrules, and the heater can be connected
(see also page 13: ”What to do if . . . ”).
The heater is not suitable for perma-
nent connection i. e. without isolating
switch.
Raccordement électrique
L'appareil est prévu pour fonctionner
en 230 V alternatif seulement.
Tous travaux d'installation électrique, en
particulier les mesures de protection, sont à
exécuter selon normes et les prescriptions en
vigueur dans chaque pays et des directives des
distributeurs d'électricté.
D'une manière générale, pour l'installation des
appareils de chauffage dans les salles d'eau, il y
a lieu prendre en considération la classification
des volumes selon les normes en relation
avec les indications de la plaque signalétique
de l'appareil.
Le fil vert/jaune doit être utlisé
uniquement comme conducteur de
protection et ne doit en aucun cas servir de
conducteur de courant.
Respecter les indications de la plaque
signalétique!
La tension indiquée doit correspondre à la
tension du secteur. Choisir des conducteurs
de section suffisante.
Pour le raccordement, installer à au moins
10 cm à côté de l'appareil une prise de
courant 2 P + T ou une sortie de câble.
L'appareil de chauffage ne doit pas se trouver
directement sous une prise de courant
murale!
Lors du raccordement fixe, il doit être
possible de couper l’appareil de chauffage du
secteur par un dispositif ayant une distance
de coupure d’au moins 3 mm sur tous les
pôles. A cet effet, on peut utiliser des
contacteurs, des interrupteurs LS, des
fusibles, etc. La ligne de raccordement ne
doit pas être en contact avec l’appareil et
sera raccourcie (couper le connecteur) de
sorte qu’elle conduise directement à la boîte
de raccordement fixe. Après avoir isolé les
torons, confectionner les
extrémités des conducteurs avec des gaines
et raccorder l’appareil (cf. également page 14:
”Que faire si . . . ?”).
L'appareil n'est pas conçu pour être
raccordé à demeure à une
canalisation fixe.
Elektrische aansluiting
Het apparaat is alleen voor
wisselspanning 230 V bestemd.
Alle elektrische installatiewerkzaamheden, in
het bijzonder de veiligheidsmaatregelen,
moeten overeenkomstig de voorschriften van
het land en de voorschriften van
verantwoordelijke elektriciteitsbedrijven worden uitgevoerd.
In het algemeen geldt:
Bij de installatie van het verwarmingstoestel in
ruimtes met een badkuip en/of douchebak
moet de veiligheidszone volgens NEN 1010
art. 727 overeenkomstig de specificaties op
het typeplaatje van het toestel in acht worden
genomen.
Geel/groene draden mogen alleen als
aarddraad en in geen geval als
stroomvoerende draden worden gebruikt.
Houdt u zich aan de gegevens op het
typeplaatje! De opgegeven spanning moet
met de netspanning overeenkomen. Kies een
toevoerleiding met voldoende doorsnede.
Voor de aansluiting moet op een afstand van
minimaal 10 cm aan de zijkant van het
verwarmingstoestel een geaard stopcontact
of een apparaten-contactdoos voor een
vaste aansluiting worden geïnstalleerd.
Het verwarmingstoestel mag niet direct
onder een wandcontactdoos worden
bevestigd!
Bij vaste aansluiting moet het verwarmingstoestel volledig van het net worden gescheiden
met behulp van een voorziening met een
scheidingsafstand van tenminste 3 mm. Hiervoor kunnen veiligheidsschakelaars, lijnbeveiligingsschakelaars, zekeringen etc. worden gebruikt. De aansluitkabel mag niet tegen het
toestel aanliggen en wordt dusdanig ingekort
(stekker afsnijden) dat deze direct naar de
vaste contactdoos wordt geleid. Nadat de
kabeldraden zijn afgestript worden de draadeinden met bussen afgewerkt, waarna het
toestel kan worden aangesloten (zie ook blz.
15: ”Wat te doen als . . . ?”).
Het toestel is niet geschikt voor
aansluiting aan vast geïnstalleerde lei-
dingen.
Key
(see Fig. 10, 11 and 12)
A1Heating element sub-assembly
F1Over temperature protection
M1Fan
N1Thermostat
R1Heating element
R2Heating
T1Time switch
W1 Rocker switch
X1Terminal block
X2Connection cable
Légende
A1Ensemble corps de chauffe électrique
F1Limiteur de température
M1Turbine
N1Thermostat
R1Résistance
R2Résistance
T1Programmateur
W1 Bascule
X1Bornier à vis
X2Bornier à cosses
Raumtemperatur-Regler extern (nicht für CKZ 20 S)
3
Bei Räumen über 20 m
einem handelsüblichen, externen Raumtemperatur-Regler betrieben werden.
Dabei muss der Temperatur-Wählknopf (N1)
am Gerät auf Rechts-Endanschlag gedreht
werden.
Der Raumtemperatur-Regler sollte in möglichst großer Entfernung vom Gerät und mindestens in 1,5 m Höhe an der Wand angebracht werden.
kann das Gerät mit
Sicherheitseinrichtung
CK 20 S, CKZ 20 S und CKR 20 S besitzen
einen Übertemperaturschutz, der bei Gefahr
die Heizung und das Gebläse abschaltet. Hat
der Übertemperaturschutz abgeschaltet, ist
die Ursache zu beseitigen (z. B. verdeckte
Luftaustrittsöffnung). Nach einer Abkühlzeit
von einigen Minuten geht das Gerät wieder in
Betrieb. Spricht bei Wiederinbetriebnahme
der Übertemperaturschutz wieder an, ist das
Gerät defekt.
Was tun, wenn . . . ?
Bei Austausch der Anschlussleitung darf diese
nur durch den Fachmann mit dem Stiebel
Eltron Ersatzteil (Bestell-Nr. 0206 71) ersetzt
werden.
Sollte der Schnellheizer nicht warm werden,
prüfen Sie die Sicherungen. Wird das Gerät
trotz intakter Sicherungen nicht warm, rufen
Sie den Fachmann.
Die bei dem Gerät und der Verpackung
verwendeten Materialien sind leicht
voneinander trennbar und enthalten RecyclingSymbole mit den Material-Kurzzeichen nach
DIN 7728.
(Abb. 13)
Übergabe
Erklären Sie dem Benutzer die Funkti-
on des Gerätes. Machen Sie ihn darauf aufmerksam, dass Lufteintritt und Luftaustritt auf keinen Fall verdeckt werden
dürfen.
Übergeben Sie ihm die Montageanweisung
zur sorgfältigen Aufbewahrung.
12
English
Room temperature controller
external (not for CKZ 20 S)
Appliances in rooms with a volume of more
than 20 m
commercial room temperature controller. The
temperature selection knob (N1) must be
turned fully clockwise to the end-stop.
The temperature controller should be
positioned as far as possible from the
appliance and mounted on a wall at least
1.5 m high.
3
can be fitted with an external
Safety equipment
CK 20 S, CKZ 20 S and CKR 20 S are
equipped with over temperature protection,
which switches off the heating element and
the fan in the event of a malfunction. If the
over temperature protection operates, the
cause of this must be found out and corrected
(eg covered air-exit opening). The heater will
operate again after a cooling time of several
minutes. If the over temperature protection
repeatedly operates when the unit is switched
on further advice should be sought from
Stiebel Eltron.
Technical data
Power consumption
Voltage
Height
Width
Depth
Weight approximately
Temperature adjustment
Frost protection
Class of protection
Protection mode
Licences/certificates
2 kW
230 V
460 mm
335 mm
123 mm
4,4 kg
approx. +5 °C to approx. +30 °C
approx. +5 °C
I
IP 13 B
see the rating label
What to do in case . . .
Using the original Stiebel Eltron sparepart
(Order-Nr. 02 06 71).
When the fan heater does not heat up, firstcheck the fuse. If the fuse is in order, than call
the installer.
If the electric cable needs to changed, than it
must be done by a scilled installer.
Handing over
Hand over the operating and
installation instructions to the user.
Explain the functions of the unit and ensure
that the user pays particular attention to
the safety instructions especially the fact
that the air inlet and outlet must never be
covered.
Lorsque les locaux dépassent un volume de
20 m3, le convecteur peut être mis en oeuvre
en combinaison avec un thermostat usuel externe. Le sélecteur (N1) sur le convecteur
soufflant devrait se trouver en fin de course à
droite.
Le thermostat d’ambiance est à installer le
plus loin possible du convecteur soufflant et à
au moins 1,5 m de hauteur sur le mur.
Dispositif de sécurité
Les appareils CK 20 S, CKZ 20 S et CKR 20 S
possèdent un limiteur de température qui
coupe le chauffage et la ventilation en cas de
danger de surchauffe. Si cela se produit, il faut
en supprimer la cause (sorties d'air
recouvertes par exemple). Après un temps de
refroidissement de quelques minutes, l'appareil
se remet à fonctionner. S'il se produit alors une
nouvelle coupure par surchauffe, c'est que
l'appareil est défectueux.
Que faut-il faire en cas de . . .
Le remplacement du cáble d'alimentation
doit être effectué par l'installateur en utilisant
un cáble d'origin de Stiebel Eltron (Code
article 02 06 71).
Si le convecteur soufflant ne chauffe pas, il
faut vérifier tout d'abord le bon état des
fusibles. Si les fusibles sont intact, contacter
votre installateur.
Élimination
Les matériaux utilisés pour l'appareil et son
emballge sont faciles à trier et comportent les
symboles de recyclage spécifiques du matériau
selon DIN 7728.
l'appareil à l'utilisateur.
Précisez-lui clairement que les entrées et
sorties d'air ne doivent en aucun cas être
recouvertes.
Remettez-lui ces instructions de montage
pour qu'il les conserve précieusement.
Bij vertrekken van meer dan 20 m
apparaat met een in de handel gebruikelijke externe kamertemperatuur-regelaar worden
gebruikt. Daarbij moet de temperatuurkiezer
(N1) aan het apparaat op rechtseindaanslag
worden gedraaid.
De kamertemperatuur-regelaar moet zover
mogelijk van de convector verwijderd op de
muur worden gemonteerd, dit op een hoogte
van tenminste 1,5 m.
3
kan het
Veiligheidsinstallatie
De CK 20 S, CKZ 20 S en CKR 20 S
bezitten een oververhittingsbescherming, die
bij gevaar de verwarming en de ventilator
uitschakelt. Wanneer de oververhittingsbescherming het apparaat heeft uitgeschakeld,
kan de storing worden verholpen (b. v.
afgedekte luchtuitstroomopening). Na een
afkoelingsperiode van een paar minuten kan
het apparaat weer worden ingeschakeld.
Wanneer de oververhittingsbescherming bij
het opnieuw in gebruik nemen weer aanslaat,
is het toestel defect.
Technische gegevens
Opgenomen vermogen
Spanning
Hoogte
Breedte
Diepte
Gewicht
Temperatuur-instelbereik
Vorstvrij-stand
Veiligheidsklasse
Isolatiesoort
Keurmerken
2 kW
230 V
460 mm
335 mm
123 mm
ca. 4,4 kg
ca. +5 °C tot ca. +30 °C
ca. +5 °C
I
IP 13 B
zie typeplaatje
Wat te doen, indien . . . ?
Bij vervanging van de aansluitleiding moet
deze van de installateur door een origineel
Stiebel Eltron onderdeel (Bestelnr. 02 06 71).
Verwarmt de snelverwarmingsapparaat niet,
kontroleer dezekeringen in de meterkast.
Zijn de zekeringen niet kapot, waarschuv dan
de installateur.
Afvalverwijdering (afb. 13)
De bij het toestel en de verpakking gebruikte
materialen zijn gemakkelijk van elkaar te scheiden en bevatten recyclingsymbolen met de
materiaalafkortingen volgens DIN 7728.
Aflevering
Leg de gebruiker de werking van het
toestel uit. Maak hem duidelijk dat de
luchttoevoer en de luchtuitstroming in geen
geval mogen worden afgedekt.
Overhandig hem deze montagevoorschriften
om deze zorgvuldig te bewaren.
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt.
Bitte helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen,
und überlassen Sie die Verpackung dem
Fachhandwerk bzw. Fachhandel.
Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit
dem Großhandel und dem Fachhandwerk/
Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept
für die umweltschonende Aufarbeitung der
Verpackungen.
Altgeräte
Die Entsorgung des Altgerätes hat fach- und
sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften zu erfolgen.
Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes und der damit verbundenen Produktverantwortung zum Schutz unserer Umwelt
ermöglicht Stiebel Eltron mit einem Rücknahmesystem über das Fachhandwerk und dem
Fachhandel die Rücknahme von Altgeräten.
Über dieses Rücknahmesystem werden hohe
Recyclingquoten der Materialien erreicht, um
unsere Deponien und unsere Umwelt zu
entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Das in Wärmepumpen, Klimageräten und einigen Lüftungsgeräten verwandte Kältemittel
und Kältemaschinenöl muss fachgerecht entsorgt werden, da so sichergestellt wird, dass
die Stoffe die Umwelt nicht beeinträchtigen.
Umweltbelastende Materialien haben bei uns
keine Chance, weder bei der Verpackung
noch bei der Entwicklung und Fertigung unserer Produkte.
Die Umweltverträglichkeit der eingesetzten
Materialien und Bauelemente ist ein grundlegendes und übergeordnetes Qualitätskriterium.
Bereits bei der Konstruktion neuer Geräte
achten wir darauf. Die Voraussetzung für eine
Material-Wiederverwertung sind die Recycling-Symbole und die von uns vorgenommene Kennzeichnung nach DIN EN ISO 11469
und DIN EN ISO 1043, damit die verschiedenen Kunststoffe getrennt gesammelt werden können.
Kundendienst und GarantieStand: 03/2004
Sollte einmal eine Störung an einem der Produkte auftreten, stehen wir Ihnen natürlich
mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns einfach unter nachfolgender
Service-Nummer an:
01803 70 20 20
/min; Stand 3/04)
(0,09
oder schreiben uns an:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Kundendienst -
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.com
Telefax-Nr. 01803 70 20 25
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite
aufgeführt.
Selbstverständlich hilft unser Kundendienst
auch nach Feierabend! Den Stiebel EltronKundendienst können Sie an sieben Tagen in
der Woche täglich bis 22.00 Uhr telefonisch
erreichen – auch an Sonn- und Samstagen
sowie an Feiertagen.
Im Notfall steht also immer ein Kundendiensttechniker für Sie bereit. Dass ein solcher Sonderservice auch zusätzlich entlohnt
werden muss, wenn kein Garantiefall vorliegt,
werden Sie sicherlich verstehen.
Stiebel Eltron – Garantie für die ab
01.01.2002 gekauften Stiebel-Eltron-Geräte
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen von Stiebel Eltron gegenüber dem Endkunden, die neben die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des
Kunden treten. Daher werden auch gesetzliche Gewährleistungsansprüche des Kunden
gegenüber seinen sonstigen Vertragspartnern,
insbesondere dem Verkäufer des mit der Garantie versehenen Stiebel Eltron-Gerätes, von
dieser Garantie nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für
solche Geräte, die vom Endkunden in der
Bundesrepublik Deutschland als Neugeräte
erworben werden. Ein Garantievertrag kommt
nicht zustande, soweit der Endkunde ein gebrauchtes Gerät oder ein neues Gerät seinerseits von einem anderen Endkunden erwirbt.
Inhalt und Umfang der Garantie
Stiebel Eltron erbringt die Garantieleistungen,
wenn an Stiebel Eltron Geräten ein Herstel-
16
/min; Stand 3/04)
(0,09
lungs- und/oder Materialfehler innerhalb der
Garantiezeit auftritt. Diese Garantie umfasst
jedoch keine Leistungen von Stiebel Eltron
für solche Geräte, an denen Fehler, Schäden
oder Mängel aufgrund von Verkalkung, chemischer oder elektrochemischer Einwirkung,
fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation, sowie unsachgemäßer Einregulierung, Bedienung
oder unsachgemäßer Inanspruchnahme bzw.
Verwendung auftreten. Ebenso ausgeschlossen
sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder
unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen
oder sonstigen Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn an dem Gerät
Reparaturen, Eingriffe oder Abänderungen
durch nicht von Stiebel Eltron autorisierte
Personen vorgenommen wurden.
Die Garantieleistung von Stiebel Eltron umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerätes, wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch besteht. Im Garantiefall entscheidet
allein Stiebel Eltron, auf welche Art der Schaden
behoben werden soll. Es steht Stiebel Eltron
frei, eine Reparatur des Gerätes ausführen zu
lassen oder selbst auszuführen. Etwaige ausgewechselte Teile werden Eigentum von
Stiebel Eltron.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie
übernimmt Stiebel Eltron sämtliche Materialund Montagekosten, nicht jedoch zusätzliche
Kosten für die Leistungen eines Notdienstes.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles
aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von Stiebel Eltron.
Soweit Stiebel Eltron Garantieleistungen erbringt, übernimmt Stiebel Eltron keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes
durch Diebstahl, Feuer, Aufruhr o. ä. Ursachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausgehend kann der Endkunde
nach dieser Garantie keine Ansprüche wegen
mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die
durch ein Stiebel Eltron-Gerät verursacht
werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb
des Gerätes entstandener Schäden, geltend
machen. Gesetzliche Ansprüche des Kunden
gegen Stiebel Eltron oder Dritte bleiben jedoch unberührt.
Garantiedauer
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate für jedes
Stiebel Eltron-Gerät, das im privaten Haushalt
eingesetzt wird, und 12 Monate für jedes
Stiebel Eltron-Gerät, welches in Gewerbebetrieben, Handwerksbetrieben, Industriebetrieben oder gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird. Die Garantiezeit beginnt für jedes Gerät mit der Übergabe
des Gerätes an den Erstendabnehmer.
Zwei Jahre nach Übergabe des jeweiligen
Gerätes an den Erstendabnehmer erlischt
die Garantie, soweit die Garantiezeit nicht
nach vorstehendem Absatz 12 Monate beträgt.
Soweit Stiebel Eltron Garantieleistungen
erbringt, führt dies weder zu einer Verlängerung der Garantiefrist noch wird eine
neue Garantiefrist durch diese Leistungen
für das Gerät oder für etwaige eingebaute
Ersatzteile in Gang gesetzt.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der
Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen
nachdem der Mangel erkannt wurde, unter
Angabe des vom Kunden festgestellten
Fehlers des Gerätes und des Zeitpunktes
seiner Feststellung bei Stiebel Eltron anzumelden. Als Garantienachweis ist die vom
Verkäufer des Gerätes ausgefüllte
Garantieurkunde, die Rechnung oder ein
sonstiger datierter Kaufnachweis beizufügen. Fehlt die vorgenannte Angabe oder
Unterlage, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie für in Deutschland erworbene,
jedoch außerhalb Deutschlands eingesetzte Geräte
Stiebel Eltron ist nicht verpflichtet,
Garantieleistungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf Gefahr
und Kosten des Kunden an den Kundendienst in Deutschland zu senden. Die
Rücksendung durch Stiebel Eltron erfolgt
ebenfalls auf Gefahr und Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche des
Kunden gegen Stiebel Eltron oder Dritte
bleiben auch in diesem Fall unberührt.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene
Geräte gilt diese Garantie nicht. Es gelten
die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften
und gegebenenfalls die Lieferbedingungen
der Stiebel Eltron-Ländergesellschaft bzw.
des Importeurs.
EnglishFrançaisNederlands
Environment and recycling
Please help us to protect the environment by
disposing of the packaging in accordance with
the national regulations for waste processing.
Guarantee
For guarantees please refer to the respective
terms and conditions of supply for your
country.
The installation, electrical connection
and first operation of this appliance
should be carried out by a qualified
installer.
The company does not accept liability for
failure of any goods supplied which have
not been installed and operated in accordance with the manufacturer's instructions.
Environnement et recyclage
Nous vous demandons de nous aider à
préserver l’environnement. Pour ce faire,
merci de vous débarrasser de l’emballage
conformément aux règles nationales relatives
au traitement des déchets.
Garantie
La garantie est à faire valoir dans le pays où
l’appareil a été acheté. A cette fin, il faut
prendre contact avec la filiale Stiebel Eltron
concernée, à défaut l’importateur agréé.
Le montage, les raccordements, la
maintenance ainsi que la première
mise en service sont à réaliser par un
installateur qualifié.
Le fabricant ne saurait être rendu responsable des dommages causés par un appareil
qui n’aurait pas été installé ou utilisé
conformément à la notice de montage et
d’utilisation jointe à l’appareil.
Milieu en recycling
Wij verzoeken u ons bij de bescherming van
het milieu behulpzaam te zijn. Verwijder de
verpakking daarom overeenkomstig de voor
de afvalverwerking geldende nationale
voorschriften.
Garantie
Aanspraak op garantie bestaat uitsluitend in
het land waar het toestel gekocht is.
U dient zich te wenden tot de vestiging van
Stiebel Eltron of de importeur hiervan in het
betreffende land.
De montage, de electrische
installatie, het onderhoud en de
eerste inbedrijfname mag uitsluitend worden uitgevoerd door gekwalificeerd
personeel.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor
defecte toestellen, welke niet volgens de
bijgeleverde gebruiks- en montageaanwijzing zijn aangesloten of worden
gebruikt.
CAP 128685/33565/6/7939 · Wi · Änderungen vorbehalten! · These instructions are subject to alteration notice! · Sous réserve de modifications! · Wijzigingen voorbehouden!
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.