1. Gebrauchsanweisung für den Benutzer und den Fachmann
1.1 Gerätebeschreibung
Der CS 20 (L) eignet sich als Übergangs- und
Ergänzungsheizung für kleinere Räume wie
z. B. Hobbyraum und Gästezimmer.
Diese Geräte können als mobile Standgeräte
mit montierten Standfüßen oder alternativ als
wandhängende Geräte eingesetzt werden.
Als Standgerät kann es leicht überall da eingesetzt werden, wo schnell Wärme benötigt
wird. Die richtige Abstimmung zwischen dem
Wärmebedarf des Raumes und der Heizleistung des Gerätes ist zu beachten.
Zum Transport ist das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Griffmulden (6) anzufassen.
Zur Lufterwärmung wird die durch die Öffnungen im Geräteboden eindringende Raumluft erwärmt, die dann durch die natürliche
Konvektion wieder über das obere Luftaustritt-Gitter (4) austritt.
Beim CS 20 L kann dieser Vorgang durch ein
installiertes Gebläse noch durch ein separates Luftaustritt-Gitter (5) unterstützt werden.
1.2 Bedienung
Die Bedienelemente befinden sich im linken
Seitenteil des Gerätes.
Mit dem Temperatur-Wählknopf (1) wird die
gewünschte Raumtemperatur zwischen ca.
5 ºC und 35 ºC stufenlos eingestellt.
Der Temperaturregler im Gerät hält dann die
Raumluft durch wiederholtes kurzes Heizen
konstant auf den eingestellten Wert.
Über die Schalter (2) kann zwischen drei
Heizleistungsstufen (750/1250/2000 W, siehe
Tabelle) gewählt werden, welches ein besonders wirtschaftliches anpassen an den jeweiligen Wärmebedarf ermöglicht.
Frostschutz
Soll das Gerät als Frostschutzwächter benutzt
werden, ist der Temperatur-Wählknopf entgegen dem Uhrzeigersinn bis Endanschlag zu
drehen und einer der beiden Schalter zur
Heizleistungswahl muss eingeschaltet sein.
Der Temperaturregler schaltet die Heizung
automatisch ein, falls die Raumtemperatur auf
ca. 7 ºC absinkt.
Beim CS 20 L kann zu allen Einstellungen
über einen dritten Schalter (3) das Gebläse
zugeschaltet werden.
Zur Außerbetriebnahme des Gerätes sind
alle Schalter in AUS-Stellung zu bringen.
1.3 Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nicht
– in Räumen betrieben werden, die durch
Chemikalien, Staub, Gase oder Dämpfe
feuer- oder explosionsgefährdet sind;
– in unmittelbarer Nähe von Leitungen
oder Behältnissen betrieben werden, die
brennbare oder explosionsgefährdete
Stoffe führen oder enthalten;
– betrieben werden, wenn die Mindestab-
stände zu angrenzenden Objektflächen unterschritten werden.
• Auf keinen Fall darf das Gerät betrieben
werden, wenn im Aufstellraum Arbeiten
wie Verlegen, Schleifen, Versiegeln, Reinigen
mit Benzin und Pflegen (Spray, Bohnerwachs) von Fußböden und dergl. durchgeführt werden.
• Gehäuseoberflächen und Luftaustritt-Gitter
des Gerätes können sich auf Temperaturen
über 85 °C erwärmen. Deshalb dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gelegt, daran angelehnt oder zwischen Heizgerät und
Wand gesteckt werden (z. B. zum Wäschetrocknen).
Auch dürfen in unmittelbarer Nähe des
Gerätes keine brennbaren, entzündbaren
oder wärmedämmenden Gegenstände
oder Stoffe, wie Wäsche, Decken, Zeitschriften, Behälter mit Bohnerwachs oder
Benzin, Spraydosen und dergl. gelegt werden. Entzündungsgefahr!
• A Für Gegenstände aller Art, wie z. B.
Möbel, Gardinen, Vorhänge und Textilien oder
sonstige brennbaren oder nicht brennbaren Materialien, müssen zum Gerät, insbesondere zum Luftaustritt-Gitter, folgende
Mindestabstände eingehalten werden:
Luftaustritt-Gitter nach vorn ⇒ 500 mm
Luftaustritt-Gitter nach oben
Überhang a <200 mm⇒ 250 mm
Überhang a >200 mm⇒ 500 mm
Geräteseiten⇒ 100 mm
Geräterückwand⇒ 20 mm
Die Warmluft muss ungehindert
austreten können!
Das Wichtigste in Kürze
Schalter
Heizleistung
Schalter Lüftung
(nur CS 20 L)
2
Temperatur-
Wählknopf
6
Geräteeinstellungen
AN
3
Heizleistungen in ab-
hängigkeit vom Wärmebedarf
Heizen mit 750 WAN
Heizen mit 1250 WAN
Heizen mit 2000 WANAN
Frostschutz mit 750 WAN!
CS 20
Frostschutz mit 1250 WAN!
nur Konvektion
Frostschutz mit 2000 WANAN!
Heizen mit 750 WANAN
CS 20 L
8421.01
1
Ausschalten des GerätesAUSAUSAUS
Heizen mit 1250 WANAN
Heizen mit 2000 WANANAN
Frostschutz mit 750 WANAN!
Frostschutz mit 1250 WANAN!
mit Gebläse
Frostschutz mit 2000 WANANAN!
nur CS 20 L
KaltstufeANMAX
AUS
Page 7
• Vor Inbetriebnahme als mobiles Standgerät
müssen die beiden Standfüße am Gerät
montiert werden.
1.4 Pflege und Wartung
Sollten am Gerätegehäuse leichte bräunliche
Verfärbungen auftreten, so sind diese mög-
2. Montageanweisung für den Fachmann
lichst sofort mit einem feuchten Tuch abzureiben.
Das Gerät ist im kalten Zustand mit
gebräuchlichen Pflegemitteln zu reinigen.
Scheuernde und ätzende Pflegemittel sind zu
vermeiden.
Kein Reinigungsspray in die Luftschlitze sprühen.
1.5 Wichtiger Hinweis
Diese Anweisung sorgfältig aufbewah-
ren, bei Besitzerwechsel dem Nachfolger aushändigen.
Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem
Fachmann zur Einsicht überlassen.
Deutsch
Aufstellung und elektrischer Anschluss müssen von einem Fachmann unter Beachtung
dieser Montageanweisung durchgeführt werden.
Der CS 20 (L) wird komplett mit Anschlussleitung und Netzstecker geliefert.
Geräte- und Zubehörverpackung erst am
Aufstellort entfernen, dabei auf Beipack achten!
Beim Auspacken darauf achten, dass keine
Zubehörteile im Verpackungsmaterial zurückbleiben.
Räume, die durch Chemikalien, Staub,
Gase oder Dämpfe feuer- oder explosionsgefährdet sind. In Werkstätten oder sonstigen Räumen, in denen Abgase, Öl- und
Benzingeruch usw. auftreten oder mit Lösungsmitteln und Chemikalien gearbeitet
wird, kann es zu länger anhaltenden
Geruchsbelästigungen und gegebenenfalls
zu Verunreinigungen kommen.
Siehe auch 1.3 Sicherheitshinweise!
• Das Gerät darf nur an einer senkrechten,
bis mindestens 80 ºC temperaturbeständigen Wand angebracht werden.
• Mindestabstände zu angrenzenden Objekt-
flächen sind einzuhalten.
• Alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten sind nach den VDE-Bestimmungen (0100), den Vorschriften des zuständigen EVU’s sowie den entsprechenden nationalen und regionalen Vorschriften
auszuführen.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb
einer Wandsteckdose angebracht werden.
• Das Gerät ist so zu montieren, dass nach der
Montage der Stecker noch zugänglich ist.
• Das Geräte-Typenschild ist zu beachten!
Die angegebene Spannung muß mit der
Netzspannung übereinstimmen.
• Bei der Installation des Heizgerätes in Räu-
men mit Badewanne und/oder Dusche ist
der Schutzbereich nach VDE 0100 Teil 701
in Abstimmung mit den Angaben auf dem
Geräte-Typenschild zu berücksichtigen.
• Das Gerät ist so anzubringen, dass Schalt-
und Regeleinrichtungen nicht von einer in
der Badewanne oder unter der Dusche
befindlichen Person berührt werden können.
• Dieses Gerät darf nicht in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder
eines Schwimmbeckens benutzt werden.
• Die Netzanschlussleitung darf bei Aus-
tausch nur von einem Fachmann mit Original Stiebel Eltron Ersatzteilen ersetzt werden.
2.3 Gerätemontage
2.3.1 Montage der Standfüße B
Standfüße (7) inklusive Befestigungsschrauben liegen dem Gerät als Zubehör bei.
Die Standfüße mit den Führungsstiften –unterschiedlich dick– unten in die Seitenteile
stecken und verschrauben. Hierbei ist bei
dem linken Standfuß (7a) darauf zu achten,
dass das Netzanschlusskabel durch die Einkerbung im Standfuß geführt wird.
!Gerät mit den senkrechten Aussparungen
in der Geräterückwand in die Aufhängeleisten einhängen;
!Arretierungslaschen (oben an den Auf-
hängeleisten) mit einem Schraubendreher
im Uhrzeigersinn in das Gerät drehen –
Gerät ist gegen unbeabsichtigtes abnehmen gesichert.
2.4 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss kann nur an Wechselstrom 230 V ~ 50/60 Hz erfolgen.
Für den Anschluss ist bei Wandmontage im
Abstand von mindestens 10 cm seitlich vom
Heizgerät eine Schutzkontakt-Steckdose oder
Geräte-Anschlussdose für Festanschluss zu
installieren.
2.5 Übergabe
Erklären Sie dem Benutzer die Funktionen
des Gerätes. Machen Sie ihn besonders auf
die Sicherheitshinweise aufmerksam.
Überreichen Sie dem Benutzer die Gebrauchs- und Montageanweisung.
2.3.2 Wandmontage C
(nur möglich ohne Standfüße)
Zur Befestigung des Gerätes ist wie folgt vorzugehen:
!die beiliegenden Aufhängeleisten (8) senk-
recht an die Montagewand schrauben.
Dazu geeignete Befestigungsmaterialien
(Schrauben, Dübel) je nach Wandart verwenden.
Mindestabstand zum Fußboden beachten!;
Technische Daten
TypCS 20CS 20 L
Abmessung H / B / Tmm390 / 600 / 100390 / 710 / 100
Gewichtkg4,86,0
Anschluss1/N ~ 230 V 50/60 Hz
LeistungkW0,75 / 1,25 / 2,0
Temperatur-EinstellbereichºCca. 5 bis 35
FrostschutzºCca. 7
SchutzklasseII
Approbationensiehe Gerätetypenschild
7
Page 8
3. Umwelt und Recycling
Transportverpackung. Damit Ihr Stiebel
Eltron-Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Nur
das unbedingt Notwendige und auf alle Fälle
umweltverträglich und recyclebar lautet unsere Devise.
" Alle Kartonteile sind überwiegend aus Alt-
papier hergestellt und chlorfrei gebleicht.
Diese hochwertigen Rohstoffe werden
nach Gebrauch wieder neu aufbereitet.
" Die verwendeten Holzteile sind unbehan-
delt und können bedenkenlos wieder benutzt oder weiterverarbeitet werden.
" Die Folien bestehen aus Polyethylen (PE),
die Spannbänder aus Polypropylen (PP).
Beide Stoffe sind reine KohlenwasserstoffVerbindungen, wertvolle Sekundär-Rohstoffe und recyclebar.
" Expandierbares Polystyrol (EPS) oder Sty-
®
sind Wertstoffe, die zu 98 % aus
ropor
Luft und zu 2 % aus Polystyrol (PS), einem
reinen Kohlenwasserstoff, bestehen.
Styropor ist FCKW-frei und vollständig recyclebar.
4. Kundendienst und GarantieStand: 01/2002
Bitte helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen,
und überlassen Sie die Verpackung dem
Fachhandwerk bzw. Fachhandel.
Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit
dem Großhandel und dem Fachhandwerk/
Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept
für die umweltschonende Aufarbeitung der
Verpackungen.
Altgeräte. Die Entsorgung des Altgerätes
hat fach- und sachgerecht nach den örtlich
geltenden Vorschriften zu erfolgen.
Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes und der damit verbundenen
Produktverantwortung zum Schutz unserer
Umwelt ermöglicht Stiebel Eltron mit einem
Rücknahmesystem über das Fachhandwerk
und dem Fachhandel die Rücknahme von
Altgeräten.
Über dieses Rücknahmesystem werden hohe
Recyclingquoten der Materialien erreicht, um
unsere Deponien und unsere Umwelt zu
entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Das in Wärmepumpen, Klimageräten und
einigen Lüftungsgeräten verwandte Kältemittel und Kältemaschinenöl muss fachgerecht
entsorgt werden, da so sichergestellt wird,
dass die Stoffe die Umwelt nicht beeinträchtigen.
Umweltbelastende Materialien haben bei uns
keine Chance, weder bei der Verpackung
noch bei der Entwicklung und Fertigung unserer Produkte.
Die Umweltverträglichkeit der eingesetzten
Materialien und Bauelemente ist ein grundlegendes und übergeordnetes Qualitätskriterium.
Bereits bei der Konstruktion neuer Geräte
achten wir darauf. Die Voraussetzung für
eine Material-Wiederverwertung sind die
Recycling-Symbole und die von uns vorgenommene Kennzeichnung nach
DIN ISO 11469 und DIN 7728, damit die
verschiedenen Kunststoffe getrennt gesammelt werden können.
Stiebel Eltron-Geräte werden mit Sorgfalt
konstruiert und gebaut. Erst nach einer Reihe
von Prüfungen verlassen sie unser Werk. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, füllen Sie
den Coupon „Kundendienst-Anforderung“ in
dieser Unterlage sorgfältig aus und schicken
Sie ihn in einem frankierten Umschlag an das
Ihnen nächstgelegene Stiebel Eltron
Vertriebszentrum oder rufen Sie uns unter
der auf der letzten Seite genannten ServiceTelefonnummer an.
Unser Kundendienst hilft auch nach Feierabend! Den Stiebel Eltron-Kundendienst kön-
nen Sie an sieben Tagen in der Woche täglich
bis 22 Uhr telefonisch erreichen – auch
samstags und sonntags.
Im Notfall steht immer ein KundendienstTechniker für Sie bereit. Dass dieser Sonderservice zusätzlich honoriert werden muss,
werden Sie sicher verstehen.
Unsere Kundendienst-Stationen wechseln
sich wöchentlich im Notdienst ab. Wo auch
immer Hilfe gebraucht wird, der nächste
Stiebel Eltron-Kundendienst ist nicht weit.
Nach Feierabend, am Wochenende oder an
Feiertagen wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst in Holzminden, Telefon
0 180 3 - 70 20 20.
An Wochentagen können Sie während der
Geschäftszeit die nächstgelegene regionale
Kundendienst-Leitstelle anrufen.
Garantie. Die Stiebel Eltron-Garantie
für die ab dem 01.01.2002 gekauften
Stiebel Eltron-Geräte.
Gesetzliche Gewährleistungsrechte des Kunden gegen den Verkäufer werden durch diese
Garantie nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für
den Kauf und Einsatz der Geräte in der
Bundesrepublik Deutschland.
Die Garantiedauer. Grundsätzlich gewähren wir für jedes im Haushalt eingesetzte
Stiebel Eltron-Gerät 24 Monate Garantie.
8
Wird ein von seiner Bauart her für den
Haushalt bestimmtes Gerät gewerblich genutzt, beträgt die Garantiezeit 12 Monate.
Der Garantiebeginn. Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe des
Gerätes. Ansprüche aus dieser Garantie erlöschen zwei Jahre nach Übergabe. Bewahren
Sie bitte die vom Verkäufer ausgefüllte Garantie-Urkunde stets mit der Rechnung, dem
Lieferschein oder einem anderen Kaufnachweis auf.
Voraussetzung für unsere Garantiepflicht ist,
dass das Gerät nach unseren Anweisungen
montiert und angeschlossen ist und nach unserer Anleitung sachgemäß bedient wird und
dabei unsere Montage-, Betriebs- und
Wartungsanleitungen beachtet werden.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir für
Mängel innerhalb dieser Garantie jedoch nur
einstehen können, wenn uns diese zwei Wochen nach Ihrer Erkennbarkeit schriftlich angezeigt werden.
Die Reparaturen. Wir prüfen Ihr Gerät
sorgfältig und ermitteln, ob der Garantieanspruch zu Recht besteht. Wenn ja, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden behoben werden soll. Im Fall einer Reparatur sorgen wir für eine fachgerechte Ausführung.
Die Ausnahmeregeln. Für Schäden, die
aufgrund natürlicher Abnutzung, Verkalkung
chemischer oder elektrochemischer Einwirkungen an einem Gerät entstehen, können
wir keine Garantie übernehmen. Transportschäden werden dann von uns kostenlos behoben, wenn unverzüglich nachgewiesen
wird, dass die Verursachung bei Stiebel Eltron
liegt. Für sichtbare Schäden kommen wir jedoch nur dann auf, wenn uns die Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Übergabe des
Gerätes bekanntgegeben werden.
Änderungen oder Eingriffe am Gerät durch
Personen, die von uns dafür nicht autorisiert
sind, haben das Erlöschen unserer Garantie
zur Folge.
Einregulierungs- und Umstellungsarbeiten
sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Die Kosten. Für die Dauer der Garantie
übernehmen wir sämtliche Materialkosten
sowie alle im Zusammenhang mit der Fehlerbehebung entstandenen Kosten.
Die Haftung. Für das Abhandenkommen
oder die Beschädigung eines Gerätes durch
Diebstahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen können wir keine Haftung übernehmen.
Auch mittelbare Schäden oder Folgeschäden,
die durch ein geliefertes Gerät verursacht
werden oder die bei der Lieferung eines Gerätes entstehen, sind von der Haftung ausgeschlossen.
Garantie für in Deutschland gekaufte
und im Ausland eingesetzte Geräte.
Wir sind nicht verpflichtet, Kundendienstleistungen außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses ggf. auf Ihre Gefahr und Ihre Kosten an
den Kundendienst in Deutschland zu schicken. Ebenfalls erfolgt die Rücksendung auf
Ihre Gefahr und Kosten.
Für die im Ausland eingesetzten Geräte wird
eine Garantie von 6 Monaten übernommen.
Garantie für außerhalb Deutschlands
gekaufte Geräte. Es gelten die gesetzli-
chen Vorschriften und ggf. die Lieferbedingungen der Stiebel Eltron-Ländergesellschaft bzw. des Importeurs.
Bei Einsatz dieser Geräte in Deutschland sind
Ansprüche wegen Mängeln nur in dem Land,
in dem sie gekauft wurden, nach den besonderen Bedingungen dieses Landes geltend zu
machen.
Page 9
Technik zum Wohlfühlen
Kundendienst-Anforderung
Bitte vollständig ausfüllen und im Umschlag einsenden.
1. Operating instructions for the user and the professional
1.1 Unit description
The CS 20 (L) is suitable for heating rooms
that are used infrequently, or to supplement
an existing heating system.
These units can be used as mobile free-standing
units with the feet fitted, or alternatively as wall
hanging units. As free-standing units they can
easily be used wherever heat is required quickly.
The heat requirement of the room should be
matched to the heat output of the unit.
When moving the unit it must only be held
using the recessed grips provided for this
purpose (6).
To heat the air, ambient air entering the unit
through the openings in the base of the unit
is heated, this then flows out by means of natural convection, via the air outlet grille (4) at
the top.
In the case of the CS 20 (L), this process can
be assisted by using the integral fan to push
heat out through the separate outlet grille (5).
1.2 Operation
The operating controls are located within the
left hand side section of the unit.
Using the thermostat knob (1), the desired
room temperature can be selected between
approximately 5 °C and 35 °C.
The thermostat within the unit then keeps
the ambient air constantly at this set value, by
cycling the heating on and off for short periods.
Using the switches (2), three different heat
output levels can be selected (750 / 1250 /
2000 W, see table). This gives increased
economy by adapting to the prevailing heat
requirement.
Frost protection
If the unit is used as a frost protection
safeguard, the thermostat knob should be
turned anticlockwise to the end limit stop
and one of the two selector switches for
heat output must be in the ‘on’ position. The
thermostat automatically switches on the
heating if the room temperature falls to
approximately 7 °C.
In the case of the CS 20 (L), the fan can be
switched on in all settings using the third
switch (3).
To take the unit out of operation, all switches
must be switched to the OFF setting.
1.3 Safety instructions
The appliance must not:
– Be operated in areas which are subject
to the risk of fire or explosion due to
chemicals, dust, gases or vapours;
– Be operated in the immediate vicinity of
pipes or containers which carry or
contain combustible or potentially explosive substances;
– Be operated, at less as the minimum
clearance distances advised.
• Under no circumstances must the unit be
operated if work such as the laying,
sanding, sealing, cleaning with petrol, and
maintenance (spraying, waxing) of floors
and the like is being carried out in the
room where the unit is installed.
• The wall surface and the air outlet grid of
the unit can heat up to temperatures of
over 85°C. For this reason, no objects of
any kind must be placed on the unit,
leaned against it, or put between the
heating unit and the wall (for example to
dry the washing).
In addition, no combustible, flammable, or
heat insulating objects or materials such as
washing, blankets, magazines, containers
holding floor wax or petrol, spray cans and
the like, should be placed in the immediate
vicinity of the unit. Danger of fire!
• A For objects of all kinds, such as for
example furniture, drapes, curtains and textiles or other flammable or non-flammable
materials, the following minimum distances
from the unit, particularly from the air
outlet grille, must be observed:
In front of the air outlet grille ⇒ 500 mm
Above the air outlet grille
Overhang a <200 mm⇒ 250 mm
Overhang a >200 mm⇒ 500 mm
Side of unit⇒ 100 mm
Rear of unit⇒ 20 mm
The hot air mThe hot air m
The hot air m
The hot air mThe hot air m
unimpeded!unimpeded!
unimpeded!
unimpeded!unimpeded!
ust be abust be ab
ust be ab
ust be abust be ab
le to exitle to exit
le to exit
le to exitle to exit
The most important
points in brief
Variable heat
outputs
2
10
Fan booster
(CS 20 L only)
3
Thermostatically
controlled
1
Unit settings
Heat outputs
depending on heat requirement
Heating with 750 WON
Heating with 1250 WON
Heating with 2000 WONON
Frost protection with 750 WON!
CS 20
Frost protection with 1250 WON!
Convection only
Frost protection with 2000 WONO N!
Heating with 750 WONON
CS 20 L
8421.01
Switching the unit offOFFOFFOFF
Heating with 1250 WONON
Heating with 2000 WONONON
Frost protection with 750 WONON!
with fan
Frost protection with 1250 WONO N!
CS 20 L
Frost protection with 2000 WONO NO N!
Fan onlyONMAX
ON
OFF
Page 11
• Before switching on when as a mobile
free-standing unit, both feet must be fitted
to the unit.
1.4 Care and maintenance
If slight brownish discolouration should
appear on the unit housing, this should be
2. Installation instructions for the professional
rubbed off as soon as possible with a damp
cloth.
The unit should be cleaned in the cold
condition, using customary cleaning agents.
Abrasive or corrosive cleaning agents should
be avoided.
Do not spray any cleaning sprays into the air
slots.
1.5 Important instruction
Keep these instructions carefully and
pass them on to your successor in
the event of a change in ownership.
In the event of any repair work, hand them
to the qualified installer for his attention.
English
Installation and electrical connection must be
carried out by a qualified installer, under
observance of these installation instructions.
The CS 20 (L) is supplied complete with a
connecting cable.
Only remove the packaging of the unit and
accessories at the place of installation, taking
note of the additional package.
When unpacking, take care to ensure that no
accessories remain behind in the packaging
material.
2.1 Unit design (see page 3)
1 Thermostat knob
2 Heat output switches
3 Fan ON/OFF switch (CS 20 L only)
4 Air outlet grille
5 Fan air outlet grille (CS 20 L only)
6 Recessed grips
7 Foot
8 Hanging bracket
2.2 Provisions and regulations
This unit are not suitable for rooms
which are subjects to a fire or
explosion risk caused by chemicals, dust,
gases or vapours. In workshops or other
areas in which the odour of waste gases,
oil, petrol, etc. might occur, or in which
work is carried out involving solvents and
chemicals, there is a risk of sustained
odour burdens being engendered, and
possibly of dirt contamination occurring.
See 1.3 Safety instructions!
• The unit may only be fitted on a vertical
wall which is temperature resistant to at
least 80 °C.
• The minimum distances from adjacent
objects must be observed.
• All electrical connection and installation
work is to be carried out in accordance
with the I.E.E Regulations, the provisions of
the appropriate electricity supply
companies, and the relevant national and
regional provisions.
• The unit must not be fitted directly
beneath an electrical wall socket.
• The appliance should be installed such that
the plug is still accessible.
• The unit rating plate is to be noted. The
stated voltage must correspond to the
mains voltage
• If the heating unit is installed in rooms with
a bath and/or a shower, the range of protection according to the I.E.E. Regulations-
in conformity with the information on the
unit rating plate - must be taken into account.
• The unit is to be fitted in such a way that
switching and control devices cannot be
touched by anyone in the bath or under
the shower.
• This appliance should not be used in the
vicinity of a bath, shower or swimming pool.
• If the mains connection cable is changed,
this may only be replaced with original
Stiebel Eltron spare parts by a qualified
installer.
clockwise into the unit - the unit is then
secured against unintentional removal.
2.4 Electrical connection
Electrical connection can only be made to an
a.c. 230V ~ 50 Hz supply.
For the purpose of connection, an earthed
socket or unit connection box for permanent
connection should be installed at the side of
the heating unit, at least 10 cm away from it.
2.5 Handover
2.3 Unit installation
2.3.1 Fitting the feet B
The feet (7), including securing screws, are
supplied with the unit as standard.
Insert the feet with the guide pins - of variable thickness - into the side sections at the
bottom, and screw tightly. When doing this,
note that in the case of the left-hand foot
(7a), the mains connection cable is fed
through the channel in the foot.
2.3.2 Wall mounting C
(only possible without the feet fitted)
The following action should be taken to
secure the unit:
!Fix the hanging brackets (8) vertically to
the wall. Use suitable securing materials
(screws, dowels etc.), dependant on the
type of wall.
Observe the minimum distance from the
floor!
!hang the unit onto the hanging brackets
using the vertical recesses in the rear panel
of the unit;
!using a screwdriver, turn the retaining clips
(at the top of the hanging bracket)
Explain the functions of the unit to the user.
Draw his or her attention to the safety
instructions, in particular. Hand the operating
and installation instructions to the user.
3. Environment and
recycling
Please help us to protect the environment by
disposing of the packaging in accordance with
the national regulations for waste processing.
4. Guarantee
For guarantees please refer to the pespective
terms and conditions of supply for your
country.
The installation, electrical connection
and first operation of this appliance
should be carried out by a qualified installer.
The company does not accept liability for
failure of any goods supplied which accordance with the manufacturer's instructions.
Technical data
TypeCS 20CS 20 L
Dimensions H / W / Dmm390 / 600 / 100390 / 710 / 100
Weightkg4,86,0
Connection1/N ~ 230 V 50/60 Hz
OutputkW0,75 / 1,25 / 2,0
Temperature adjustment rangeºCca. 5 bis 35
Frost protectionºCca. 7
Protection classII
Approvalssee unit rating plate
11
Page 12
1. Notice d’utilisation pour l’utilisateur et l’installateur
1.1 Description de l’appareil
Le CS 20 (L) convient parfaitement pour
servir de chauffage de transition et d’appoint
pour des petites pièces comme par ex. les
salles de jeux et les chambres d’amis.
Cet appareil peut être monté sur pieds ou
être suspendu au mur. Monté sur pieds, il
peut être facilement utilisé dans des endroits
à chauffer rapidement. Veiller à ce que la
chaleur nécessaire dans la pièce corresponde
à la puissance de chauffage de l’appareil.
Pour le transport, tenir l’appareil uniquement
par les poignées (6) prévues à cet effet.
L’air ambiant est réchauffé à travers les
ouvertures situées en bas de l’appareil et
ressort ensuite par convection naturelle par
la grille de sortie d’air située en haut de
l’appareil (4)
Dans le CS 20 L, ce processus peut être
assisté par une soufflerie d’air sortant par
une grille de sortie d’air séparée (5).
1.2 Utilisation
Les éléments de commande se trouvent dans
la partie gauche de l’appareil.
La température souhaitée peut être réglée
en continu de 5 °C à 35 °C au moyen du
sélecteur de température (1). Le thermostat
dans l’appareil maintiendra alors l’air ambiant
constamment à la valeur présélectionnée par
petits coups de chauffe réitérés.
Observations importantes
Les boutons (2) permettent de choisir trois
niveaux de puissance de chauffage (750/
1250/2000 W, voir tableau), ce qui permet
d’assurer une adaptation particulièrement
économique à la chaleur nécessaire.
Protection contre le gel
Pour utiliser l’appareil en mode hors gel,
tourner le sélecteur de température en sens
antihoraire jusqu’à la butée
l’un des deux boutons de sélection de
puissance de chauffage. Le thermostat met
automatiquement le chauffage en marche si
la température ambiante tombe à env. 7 °C.
Avec le CS 20 L, un troisième bouton (3)
permet de commander la soufflerie pour
tous les réglages.
Pour mettre l’appareil hors service, mettre
tous les boutons en position ETEINT.
et enclencher
1.3 Consignes de sécurité
L’appareil ne doit pas
– être utilisé dans des locaux qui sont
exposés aux produits chimiques, à la
poussière, aux gaz ou aux vapeurs
risquant de provoquer un incendie ou
une explosion
– être utilisé à proximité immédiate de
conduites ou de réservoirs qui
conduisent ou contiennent des matières
inflammables ou explosives
– être utilisé si les distances minimales par
rapport aux objects ne sont pas
respectées.
Réglages de l’appareil
• En aucun cas, il ne faudra utiliser l’appareil
pendant les travaux de pose, de ponçage,
de colmatage, de nettoyage à l’essence ou
d’entretien (aérosol, cire) du plancher et
similaires.
• Les surfaces du carter et la grille de sortie
d’air de l’appareil peuvent atteindre des
températures supérieures à 85 °C. C’est
pourquoi il est interdit de poser ou
d’appuyer des objets sur l’appareil ou d’en
placer entre l’appareil et le mur (par ex.
pour faire sécher le linge).
Il ne faut pas non plus poser, à proximité
immédiate de l’appareil, d’objets
combustibles, inflammables ou isolants, de
tissus comme du linge ou des couvertures,
de revues, de récipients contenant de la
cire ou de l’essence, des bombes aérosol
et similaires.
Risque d’inflammation !
•
A Pour les objets de toute nature comme
par ex. les meubles, les rideaux, les voilages
et textiles ou d’autres matières inflammables
ou non, il faut respecter les distances minimales suivantes par rapport à l’appareil,
notamment à la grille de sortie d’air :
Grille de sortie d’air vers l’avant ⇒ 500 mm
Grille de sortie d’air vers le haut
Porte-à-faux
Porte-à-faux a >200 mm ⇒ 500 mm
Côtés de l’appareil⇒ 100 mm
Arrière de l’appareil⇒ 20 mm
L’air chaud doit pouvoir sortir sans
rencontrer d’obstacle !
a <200 mm ⇒ 250 mm
ALLUME
Bouton de puissance
de chauffage
2
12
12
Bouton de ventilation
(uniquement CS 20 L)
3
Sélecteur de
température
1
Puissances de chauffage
en fonction de la chaleur nécessaire
Chauffage avec 750 WALLUME
Chauffage avec 1250 WALLUME
Chauffage avec 2000 WALLUME ALLUME
CS 20 -
CS 20 L
8421.01
Uniquement CS 20 L
Etendre l’appareilETEINT ETEINT ETEINT
Hors gel 750 WALLUME!
Hors gel 1250 WALLUME!
Hors gel 2000 WALLUME ALLUME!
Unique,ment convection
Chauffage avec 750 WALLUME ALLUME
Chauffage avec 1250 WALLUMEALLUME
Chauffage avec 2000 WALLUME ALLUME ALLUME
Hors gel 750 WALLUME ALLUME!
Hors gel 1250 WALLUMEALLUME!
avec soufflerie
Hors gel 2000 WALLUME ALLUME ALLUME!
Niveau de ventilationANMAX
ETEINT
Page 13
• Avant la mise en service de l’appareil sur
pieds, les deux pieds doivent être montés
sur l’appareil.
1.4 Entretien et maintenance
En cas d’apparition de légères taches brunâtres
sur le carter de l’appareil, les enlever avec un
2. Notice de montage pour l’installateur
chiffon humide le plus tôt possible.
L’appareil doit être nettoyé à froid avec les
produits d’entretien habituels.
Eviter d’utiliser des produits abrasifs et corrosifs.
Ne pas projeter de produit de nettoyage en
aérosol dans la fente d’air.
1.5 Remarque importante
Conserver soigneusement cette
notice et la remettre au nouveau
propriétaire si le cas se présente.
La montrer au spécialiste pour tous
travaux de réparation.
L’installation et le raccordement électrique
devront être réalisés par un spécialiste qui
respectera cette notice de montage.
Le CBS 20 est livré au complet avec le câble
de raccordement et la fiche de contact.
N’enlever l’emballage de l’appareil et des
accessoires que sur le lieu de montage, faire
attention à la notice !
En déballant, veiller à ce qu’il ne reste aucun
accessoire dans le matériel d’emballage.
2.1 Montage de l’appareil
(voir page 3)
1 Sélecteur de température
2 Bouton de puissance de chauffage
3 Bouton de soufflerie ALLUME/ ETEINT
(CS 20 L uniquement)
4 Grille de sor tie d’air
5 Grille de sortie d’air – soufflerie (CS 20 L
uniquement)
6 Poignées
7 Pied
8 Baguette de fixation murale
2.2 Normes et spécifications
Les appareils ne doivent pas être
utilisés dans des locaux où il y a un
risque d’incendie ou d’explosion dû à la
présence de produits chimiques, de
poussière, de gaz ou de vapeurs. Dans les
ateliers ou dans d’autres locaux dans lesquels
il se dégage des émanations de gaz
d’échappement, d’odeurs d’huile et d’essence
etc. ou dans lesquels on travaille avec des
solvants et produits chimiques, il peut se
former des mauvaises odeurs persistantes et
il y a risque d’encrassement de l’appareil.
Voir aussi 1.3 Consignes de sécurité!
• L’appareil doit être posé sur un mur vertical
résistant au moins à des températures de 80 °C
• Les distances minimales par rapport aux
objets qui se trouvent à proximité doivent
être respectées.
• Tous les travaux électriques de
raccordement et d’installation doivent être
réalisés d’après les normes VDE (0100), les
spécifications de l’entreprise d’électricité
compétente et conformément aux
directives nationales et régionales.
• L’appareil ne doit pas être installé juste en-
dessous d’une prise électrique murale.
• L’appareil doit être installé de manière à ce
que la fiche de prise de courant reste
accessible.
• La plaque signalétique de l’appareil doit
être respectée !
La tension indiquée doit correspondre à la
tension du secteur.
avec un tournevis dans le sens horaire afin d’assurer la fixation de l’appareil.
• Lors de l’installation de l’appareil dans des
salles de bain ou de douche, le domaine de
protection doit être pris en compte d’après
VDE 0100 partie 701 en concertation
avec les indications figurant sur la plaque
signalétique de l’appareil.
• L’appareil doit être installé de sorte que les
dispositifs de commutation et de régulation
ne puissent pas être touchés par une personne se trouvant dans la baignoire ou
sous la douche.
• L’appareil ne doit pas être utilisé à proximité
d’une baignoire, douche ou piscine
• Seul un spécialiste pourra remplacer la
ligne de raccordement au secteur avec des
pièces de rechange Stiebel Eltron d’origine.
2.3 Montage de l’appareil
2.3.1 Montage des pieds B
Les pieds (7) comprenant les vis de fixation
sont des accessoires fournis avec l’appareil.
Placer les pieds avec les goujons de guidage –
d’épaisseur différente – en-dessous des parties
latérales et les visser. Il faut veiller, avec le pied
gauche (7a), à ce que le câble de raccordement
passe bien dans la rainure du pied.
2.4 Raccordement électrique
Le branchement électrique ne peut se faire
que sur le courant alternatif 230 V ~ 50/60 Hz.
Pour le raccordement, il faut installer à une
distance d’au moins 10 cm à côté de
l’appareil une prise de courant de sécurité ou
une boite pour raccordement fixe.
2.5 Remise au client
Expliquer le fonctionnement de l’appareil à
l’utilisateur. Attirer particulièrement son
attention sur les consignes de sécurité et lui
remettre la notice d’utilisation et de montage.
3. Environment et
recyclage
Nous vous demandons de nous aider à
préserver l’environnement. Pour ce faire,
merci de vous débarrasser de l’emballage
conformément aux règles nationales relatives
au traitement des déchets.
4. Garantie
2.3.2 Fixation murale C
(possible seulement sans les pieds)
Pour la fixation de l’appareil, procéder de la
manière suivante :
!Visser au mur la Baguette de fixation murale
jointe (8) verticalement. Utiliser pour ce
faire les accessoires de fixation appropriés
(vis, chevilles) selon le type de mur.
Respecter la distance minimale par
rapport au sol!
!Suspendre l’appareil dans la Baguette de
fixation murale par les trous verticaux
prévus à l’arrière de l’appareil.
!Visser les éclisses d’arrêt (en haut de la Ba-
guette de fixation murale) dans l’appareil
La garantie est à faire valoir dans le pays où
l’appareil a été acheté. A cette fin, il faut
prendre contact avec la filiale Stiebel Eltron
concernée, à défaut l’importateur agréé.
Le montage, les raccordements, la
maintenance ainsi que la première
mise en service sont à réaliser par un
installateur qualifié.
Le fabricant ne saurait être rendu responsable des dommages causés par un appareil
qui n’aurait pas été installé ou utilisé
conformément à la notice de montage et
d’utilisation jointe à l’appareil.
Caractéristiques techniques
TypeCS 20CS 20 L
Dimension H / I / Pmm390 / 600 / 100390 / 710 / 100
Poidskg4,86,0
Raccordement1/N ~ 230 V 50/60 Hz
PuissancekW0,75 / 1,25 / 2,0
Plage de réglage de la températureºCca. 5 bis 35
Protection contre le gelºCca. 7
Classe de protectionII
AgrémentsVoir plaque signalétique de l’appareil
Français
13
Page 14
1. Gebruiksaanwijzing voor de gebruiker en de installateur
1.1 Beschrijving van het toestel
De CS 20 (L) is geschikt als overgangsverwarming
en aanvullende verwarming voor kleinere
ruimten zoals een hobbyruimte of logeerkamer.
Deze toestellen kunnen als mobiele staande
toestellen met gemonteerde voetstukken of
als wandtoestellen gebruikt worden.
Als staand toestel kan het gemakkelijk overal
waar snel behoefte is aan warmte ingezet
worden. Er dient op gelet te worden dat de
verwarmingscapaciteit van het toestel goed
afgestemd wordt op de benodigde warmte in
de kamer.
Voor het transport dient het toestel alleen aan
de speciale handgrepen (6) beetgepakt te worden.
De door de openingen in de bodem van het
toestel binnenstromende kamerlucht wordt
eerst verwarmd en vervolgens door de
natuurlijke convectie via het bovenste
luchtuitlaatrooster (4) weer uitgeblazen.
Bij de CS 20 L kan dit proces door een
geïnstalleerde ventilator of door een afzonderlijk
luchtuitlaatrooster (5) ondersteund worden.
1.2 Bediening
De bedieningselementen bevinden zich aan
de linker zijkant van het toestel.
Met de temperatuur-instelknop (1) wordt de
gewenste kamertemperatuur tussen ca. 5 °C
en 35 °C traploos ingesteld.
De thermostaat in het toestel houdt de lucht
in de kamer vervolgens constant op de
ingestelde waarde door de lucht enkele malen kort te verwarmen.
Het belangrijkste in het kort
Schakelaars
verwarmings-
capaciteit
Schakelaar ventilatie
(alleen CS 20 L)
3
2
Met de schakelaars (2) kan men kiezen uit
drie verwarmingscapaciteiten (750/1250/
2000 W, zie tabel), waardoor een bijzonder
economische aanpassing aan de specifieke
warmtebehoefte mogelijk is.
Vorstbescherming
Indien het toestel als vorstbeveiliger gebruikt
moet worden, dan dient de temperatuurinstelknop tegen de wijzers van de klok in
gedraaid te worden tot de eindaanslag
dient één van beide schakelaars voor de keuze
van de verwarmingscapaciteit ingeschakeld te zijn.
De thermostaat schakelt de verwarming automatisch in als de kamertemperatuur tot ca.
7 °C daalt.
Bij de CS 20 L kan voor alle instellingen
m.b.v. een derde schakelaar (3) de ventilator
bijgeschakeld worden.
Voor de buitenbedrijfstelling van het toestel
dienen alle schakelaars uitgeschakeld te worden.
en
1.3 Veiligheidsvoorschriften
Het toestel mag niet
– in ruimten gebruikt worden, die als
gevolg van chemicaliën, stof, gassen of
dampen vuur- of explosiegevaarlijk zijn;
– in de onmiddellijke nabijheid van
leidingen of reservoirs gebruikt worden,
die brandbare of explosiegevaarlijke
stoffen voeren of bevatten;
– gebruikt worden, als de minimale
afstanden tot aangrenzende objecten niet
in acht worden genomen.
Toestel-instellingen
Verwarmingscapaciteit
overeenkomstig de warmtebehoefte
Verwarmen 750 WAAN
Verwarmen 1250 WAAN
• Het toestel mag in geen geval gebruikt
worden als er in de opstellingruimte
werkzaamheden zoals het leggen, schuren,
lakken, reinigen met benzine en het
onderhouden (met spray, boenwas) van
vloeren en dergelijke uitgevoerd worden.
• De kap en het luchtuitlaatrooster van het
toestel kunnen verhit raken tot
temperaturen van meer dan 85 °C.
Daarom mogen er geen voorwerpen
geplaatst worden op of tegen het toestel
of tussen het verwarmingstoestel en de
wand (b.v. om de was te drogen).
Ook mogen er in de directe nabijheid van
het toestel geen brandbare, licht ontvlambare
of warmte-isolerende voorwerpen of materialen zoals wasgoed, dekens, tijdschriften,
blikken boenwas of benzine, spuitbussen
en dergelijke neergelegd worden.
Brandgevaar!
•
A Voor allerlei soorten voorwerpen
zoals meubels, vitrages, gordijnen en textiel
of overige brandbare of onbrandbare materialen dienen de volgende minimale
afstanden tot het toestel, met name tot het
luchtuitlaatrooster, aangehouden te worden:
de voorkant van het luchtuitlaatrooster
⇒ 500 mm
de bovenkant van het luchtuitlaatrooster
overhang
overhang a >200 mm⇒ 500 mm
de zijkanten van het toestel ⇒ 100 mm
de achterwand van het toestel ⇒ 20 mm
De warme lucht moet ongehinderd
kunnen uitstromen!
a <200 mm⇒ 250 mm
AAN
UIT
14
Temperatuur-
instelknop
1
Verwarmen 2000 WAANAAN
Vorstbescherming 750 WAAN!
CS 20
Vorstbescherming 1250 W AAN!
alleen convectie
Vorstbescherming 2000 W AANAAN!
Verwarmen 750 WAANAAN
CS 20 L
8421.01
Verwarmen 1250 WAANAAN
Verwarmen 2000 WAANAANAAN
Vorstbescherming 750 WAANAAN!
Vorstbescherming 1250 W AANAAN!
met ventilator
Vorstbescherming 2000 W AANAANAAN!
alleen CS 20 L
Koude standANMAX
Uitschakeling van het toestelUITUITUIT
Page 15
• Vóór de inbedrijfstelling als mobiel staand
toestel moeten de beide voetstukken aan
het toestel gemonteerd worden.
1.4 Onderhoud
Mochten er op de kap van het toestel
lichtbruine plekken ontstaan, dan moeten
2. Montageaanwijzing voor de installateur
deze zo snel mogelijk met een vochtige doek
verwijderd worden.
Het toestel dient in koude toestand met een
gebruikelijk reinigingsmiddel schoongemaakt
te worden.
Gebruik geen schurende en bijtende
reinigingsmiddelen.
Geen reinigingsspray in de luchtspleten sproeien.
1.5 Belangrijke aanwijzing
Deze instructies zorgvuldig bewaren
en altijd aan een eventuele volgende
gebruiker overhandigen.
Bij eventuele reparatiewerkzaamheden ter
inzage aan de installateur ter inzage geven.
De opstelling en elektrische aansluiting dienen met inachtneming van deze installatieaanwijzing door een installateur uitgevoerd te
worden.
De CS 20 (L) wordt compleet met
aansluitsnoer en netstekker geleverd.
Verwijder de verpakking van het toestel en
van de accessoires pas op de opstellingsplaats
en let op bijartikelen!
Let er bij het uitpakken op dat er geen
accessoires in het verpakkingsmateriaal
achterblijven.
ruimten met brand- of explosiegevaar
door chemicaliën, stof, gassen of dampen. In
werkplaatsen of overige ruimten waar
uitlaatgassen en een olie- en benzinelucht
etc. gevormd worden of waar met oplosmiddelen en chemicaliën gewerkt wordt,
kan er gedurende langere tijd stankoverlast
en verontreiniging ontstaan.
Zie ook 1.3 Veiligheidsvoorschriften !
• Het toestel mag alleen aangebracht wor-
den aan een verticale wand die bestand is
tegen temperaturen tot ten minste 80 °C.
• De minimum afstanden tot aangrenzende
objecten dienen aangehouden te worden.
• Alle elektrische aansluit- en installatie-
werkzaamheden dienen volgens de VDEbepalingen (0100), de voorschriften van
het desbetreffende energiebedrijf alsmede
de overeenkomstige nationale en regionale
voorschriften uitgevoerd te worden.
• Het toestel mag niet direct onder een
wandcontactdoos aangebracht worden.
• Het toestel dient zo te worden gemonteerd,
dat na de montage de steker nog bereikbaar is.
• Let op het typeplaatje van het toestel! De
aangegeven spanning moet overeenkomen
met de netspanning.
• Bij de installatie van het verwarmingstoestel
in ruimten met een bad en/of douche
dient rekening gehouden te worden met
veiligheidszone volgens VDE 0100 deel 701
– in overeenstemming met de gegevens op
het typeplaatje.
• Het toestel dient zodanig aangebracht te
worden, dat men de schakel- en
regelsystemen niet vanuit het bad of van
onder de douche kan aanraken.
• Dit toestel mag niet in de onmiddelijke
nabijheid van het bad,een douche of
zwembad gebruikt worden.
• Alleen de installateur mag het netaansluit-
snoer vervangen door originele Stiebel
Eltron-onderdelen.
2.3 Montage van het toestel
2.4 Elektrische aansluiting
De elektrische aansluiting kan alleen op
wisselstroom 230 V ~ 50 Hz plaatsvinden.
Voor de aansluiting dient op een afstand van
ten minste 10 cm van de zijkant van het
verwarmingstoestel een veiligheidswandcontactdoos of een toestelcontactdoos voor
een vaste aansluiting geïnstalleerd te worden.
2.5 Overdracht
Leg aan de gebruiker de toestelfuncties uit.
Maak hem vooral attent op de veiligheidsvoorschriften. Overhandig de gebruiks- en
installatieaanwijzing aan de gebruiker.
2.3.1 Montage van de voetstukken B
Voetstukken (7) inclusief bevestigingsschroeven zijn als accessoires met het toestel
meegeleverd.
De voetstukken met de geleidepennen – van
verschillende dikte – onder in de zijwaartse
delen steken en vastschroeven. Bij het linker
voetstuk (7a) dient erop gelet te worden, dat
het netaansluitsnoer door de inkeping in het
voetstuk wordt geleid.
Wij verzoeken u ons bij de bescherming van
het milieu behulpzaam te zijn. Verwijder de
verpakking daarom overeenkomstig de voor
de afvalverwerking geldende nationale
voorschriften.
3. Milieu en recycling
2.3.2 Wandmontage C
(alleen mogelijk zonder voetstukken)
Het toestel dient als volgt bevestigd te worden:
!De meegeleverde ophangstrippen (8)
verticaal aan de montagewand schroeven.
Gebruik hiervoor bevestigingsmateriaal
(schroeven, pluggen) dat geschikt is voor
het betreffende type wand.
Minimale afstand tot de vloer in de gaten
houden.
!Het toestel met de verticale uitsparingen van
de achterwand in de ophangstrippen hangen.
!Plaatje (aan de bovenzijde van de
ophangstrippen) met een schroevendraaier
met de wijzers van de klok mee in het
toestel draaien – het toestel is tegen
onbedoeld wegnemen beveiligd.
Aanspraak op garantie bestaat uitsluitend in
het land waar het toestel gekocht is.
U dient zich te wenden tot de vestiging van
Stiebel Eltron of de importeur hier van in het
betreffende land.
inbedrijfname mag uitsluitend worden
uitgevoerd door gekwalificeerd personeel.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor defecte
toestellen, welke niet volgens de bijgeleverde
gebruiks -en montageaanwijzing zijn
aangesloten of worden gebruikt.
4. Garantie
De montage, de electrische installatie,
het onderhoud en de eerste
Technische gegevens
TypeCS 20CS 20 L
Afmetingen H / B / Dmm390 / 600 / 100390 / 710 / 100
Gewichtkg4,86,0
Aansluiting1/N ~ 230 V 50/60 Hz
VermogenkW0,75 / 1,25 / 2,0
Temperatuur-instelbereikºCca. 5 bis 35
VorstvrijstandºCca. 7
IsolatieklasseII
Goedkeuringenzie type plaatje
CAP 170523/333388/3/7848 · IG · Änderungen vorbehalten! · These instructions are subject to alteration notice! · Sous réserve de modifications! · Wijzigingen voorbehouden!#·#Změny#vyhrazeny!#·#A#vóltoztatás#jega#fenntartva!
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.