- Halten Sie Kinder unter 3Jahren von dem Gerät
fern, wenn keine ständige Beaufsichtigung gewährleistet ist.
- Das Gerät kann von 3- bis 7-jährigen Kindern einund ausgeschaltet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Voraussetzung hierfür ist, dass das Gerät wie beschrieben montiert wurde.
3- bis 7-jährige Kinder dürfen nicht den Stecker
in die Steckdose stecken und das Gerät nicht
regulieren.
- Das Gerät kann von Kindern ab 8Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
- Wird das Gerät mit Zeitschaltuhr betrieben, kann
es ungeregelt den Raum immer weiter aufheizen.
Wenn der Raum klein ist und die dort befindlichen Personen nicht selbstständig den Raum
verlassen können, stellen Sie eine ständige Überwachung sicher.
- Teile des Gerätes können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen.
Wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind, ist besondere Vorsicht geboten.
- Decken Sie das Gerät nicht ab.
- Bringen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter
einer Wandsteckdose an.
- Bringen Sie das Gerät so an, dass die Schalt- und
Reglereinrichtungen nicht von einer in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden können.
- Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester
Anschluss erlaubt. Das Gerät muss über eine
Trennstrecke von mindestens 3mm allpolig vom
Netzanschluss getrennt werden können.
- Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädigung
oder Austausch nur durch einen vom Hersteller
berechtigten Fachhandwerker mit dem originalen
Ersatzteil ersetzt werden.
- Befestigen Sie das Gerät wie in Kapitel „Installation/ Montage“ beschrieben.
2 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
Page 3
BEDIENUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Dokumentinformation
Das Kapitel Bedienung richtet sich an den Benutzer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel Installation richtet sich an den Fachhandwerker.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung gegebenenfalls an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.2 Zeichenerklärung
1.2.1 Aufbau Sicherheitshinweis
Sicherheitshinweise bestehen aus einem Warnsymbol, einem Signalwort und einem Hinweistext. Die Sicherheitshinweise sind
grau hinterlegt.
Beispiel:
123
GEFAHR Stromschlag
Bringen Sie das Gerät so an, dass Schalt- und
Regelvorrichtungen nicht von einer in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden können.
1.2.3 Warnsymbole/Symbole
WarnsymbolBenennung
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung oder Verbrühung
Andere Situationen
!
1.2.4 Textzeichen und Formate in dieser Dokumentation
Brand
Gerät nicht abdecken
Geräteentsorgung
Lesen Sie Texte neben diesem Bildzeichen sorgfältig
durch.
Das Signalwort GEFAHR kennzeichnet Hinweise, deren
Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge
haben.
Das Signalwort WARNUNG kennzeichnet Hinweise, deren
Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge
haben können.
Das Signalwort VORSICHT kennzeichnet Hinweise, deren
Nichtbeachtung zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führen können.
» Diese Passagen und das „»“ Symbol zeigen Ihnen, dass Sie
etwas tun müssen. Die erforderlichen Handlungen werden
Schritt für Schritt beschrieben.
—Passagen mit diesem „
1.2.5 Hinweise am Gerät
Gerät nicht abdecken!
–“ Symbol zeigen Ihnen Aufzählungen.
1.2.6 Maßeinheiten
Die Maße in diesem Dokument sind in mm angegeben.
Abweichende Maßeinheiten werden jeweils extra angegeben.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Erwärmung von Wohn räumen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung. Bei Änderungen oder
Umbauten am Gerät erlischt jegliche Gewährleistung!
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM CNS UT | 3
Page 4
BEDIENUNG
GERÄTEBESCHREIBUNG
2.2 Sicherheitshinweise
Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
WARNUNG Brand
Betreiben Sie das Gerät nicht ...
— wenn die Räume durch Chemikalien, Staub, Gase
oder Dämpfe feuer- oder explosionsgefährdet
sind.
— in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder Behält-
nissen, die brenn bare oder explosionsge fährdete
Stoffe führen oder enthalten.
— wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Verlegen,
Schleifen, Versiegeln, durchgeführt werden.
— wenn mit Benzin Sprays, Bohnerwachs oder Ähn-
lichem umgegangen wird. Lüften Sie den Raum vor
dem Heizen ausreichend.
— wenn die Mindestabstände zu angrenzenden Ob-
jektflächen wie zum Beispiel Möbel, Gardinen,
Vorhänge und Textilien oder sonstige brennbaren
Materialien unterschritten werden. Beachten Sie
die Mindestabstände.
— wenn ein Gerätebauteil beschädigt ist, das Gerät
heruntergefallen ist oder bereits eine Fehlfunktion
vorlag.
WARNUNG Brand
Auf dem Gerät oder in dessen unmittelbarer Nähe
dürfen keine brennbaren, entzündbaren oder wärmedämmenden Gegenstände oder Stoffe, wie Wäsche,
Decken, Zeitschriften, Behälter mit Bohnerwachs oder
Benzin, Spraydosen und dergleichen gelegt werden.
WARNUNG Verbrennung
Teile des Gerätes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind, ist besondere Vorsicht geboten.
VORSICHT Überhitzung
Gerät nicht abdecken.
Treten Sie nicht auf das Gerät.
2.3 CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
—Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
—Niederspannungsrichtlinie
2.4 Prüfzeichen
WARNUNG Verletzung
— Halten Sie Kinder unter 3Jahren von dem Gerät
fern, wenn keine ständige Beaufsichtigung gewährleistet ist.
— Das Gerät kann von 3- bis 7-jährigen Kindern ein-
und ausgeschaltet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Voraussetzung hierfür ist, dass das Gerät wie beschrieben montiert wurde.
3- bis 7-jährige Kinder dürfen nicht den Stecker in
die Steckdose stecken und das Gerät nicht regulieren.
— Das Gerät kann von Kindern ab 8Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
— Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Siehe Typenschild.
Das Typenschild befindet sich rechts außen am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät ist ein Elektro-Direktheizgerät ausschließlich zur Wandmontage.
Das Gerät eignet sich zum Beispiel als Vollheizung oder als Übergangs- und Ergänzungsheizung für kleinere Räume wie zum Beispiel Hobbyraum und Gästezimmer.
Die Luft im Gerät wird durch einen Heizkörper erwärmt und tritt
über die natürliche Konvektion oben durch das Luftaustrittgitter
aus. Durch die in der Geräteunterseite vorhandenen Öffnungen
strömt kühle Raumluft nach.
3.1 Typenreihe CNS-UT
Nach der Wandbefestigung und elektrischem Anschluss mittels
Festanschluss über eine Geräte-Anschlussdose ist das Gerät betriebsbereit.
4 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
Page 5
BEDIENUNG
BEDIENUNG
4. Bedienung
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Betriebsschalter auf „0“.
4.1 Betriebsarten
1
3
1 Zeitschaltuhr
2 Betriebsschalter
3 Markierungspfeil für Uhrzeit
Heizen mit Zeitschaltuhr
» Schieben Sie den Betriebsschalter auf das Symbol „Zeitschal-
tuhr“. Das Gerät heizt entsprechend der Einstellung der Zeitschaltuhr bis zur mit dem Temperaturwählknopf eingestellten
Raumtemperatur. Der Frostschutz ist nur in der eingestellten
Zeit aktiv.
Gerät aus „0“
» Schieben Sie den Betriebsschalter auf „0“, um das Gerät aus-
zuschalten. Der Frostschutz ist in dieser Betriebsart auch ausgeschaltet.
2
12
13
14
4.3 Temperaturwählknopf
» Stellen Sie über den Temperaturwählknopf die gewünschte
Raumtemperatur stufenlos ein (Temperaturwerte siehe Kapitel
„Technische Daten / Datentabelle“).
1
1 Temperaturwählknopf
Sobald die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist, wird diese
durch zeitweises Heizen konstant auf der eingestellten Temperatur
26�07�31�0236�
gehalten (die Heizleistung des Gerätes muss hierbei mindestens
dem benötigten Wärmebedarf des Raumes entsprechen).
Sind mehrere Geräte in einem Raum vorhanden, kann die Einstellung am Temperaturwählknopf an jedem Gerät unterschiedlich
sein.
Um bei geöffneten Fenstern einen zu hohen Stromverbrauch zu
vermeiden, sollten Sie das Gerät während des Lüftens ausschalten.
4.4 Frostschutz
Stellen Sie den Temperaturwählknopf auf Rechtsanschlag. In
dieser Stellung schaltet der Temperaturregler die Heizung automatisch ein, falls die Raumtemperatur unter die Frostschutztemperatur absinkt.
DEUTSCH
26�07�31�0235�
Dauerbetrieb „I“
» Schieben Sie den Betriebsschalter auf „I“. Das Gerät heizt ohne
Zeitbeschränkung bis zu der mit dem Temperaturwählknopf
eingestellten Raumtemperatur. Der Frostschutz ist immer aktiv.
4.2 Zeitschaltuhr
Während der Einschaltzeit heizt das Gerät nach der am Temperaturwählknopf eingestellten Temperatur.
» Stellen Sie die Uhrzeit ein, indem Sie die Zeitschaltuhr im Uhr-
zeigersinn drehen, bis die aktuelle Uhrzeit auf den schwarzen
Markierungspfeil zeigt.
» Verschieben Sie die Segmente am Kranz der Zeitschaltuhr, ent-
sprechend der Zeiten, in denen das Gerät heizen soll. Jedes Segment entspricht einer Ein- oder Ausschaltdauer von 20Minuten.
Heizen ein: Schieben Sie die Segmente nach außen.
Heizen aus: Schieben Sie die Segmente nach innen.
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM CNS UT | 5
Page 6
BEDIENUNG
REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG
4.5 Begrenzung des Temperaturreglers
Mit den beiden an der Rückseite des Schaltgehäuses angebrachten
Stiften können Sie den Temperaturregler auf eine bestimmte Einstellung fixieren oder den Temperatur-Einstellbereich begrenzen.
» Brechen Sie die Stifte heraus.
» Um die eingestellte Temperatur zu fixieren, stecken Sie einen
Stift in das gegenüberliegende Loch (siehe Bild).
2
1
1
1 Stift
2 Temperatur-Wähler
» Um den Temperatur-Einstellbereich zu begrenzen, stellen Sie
jeweils den Minimalwert und Maximalwert am Temperaturwählknopf ein, und stecken jeweils den Stift in ein etwas versetzt
gegenüberliegendes Loch (siehe Bild).
4.6 Außerbetriebnahme
» Trennen Sie das Gerät über die Trennvorrichtung in ihrer elekt-
rischen Installation (z. B. Sicherungsautomat) von Netz.
5. Reinigung, Pflege und Wartung
Sollten am Gerätegehäuse leichte bräunliche Verfärbungen auftreten, reiben Sie diese möglichst sofort mit einem feuchten Tuch ab.
Reinigen Sie das Gerät in kaltem Zustand mit gebräuchlichen Pflegemitteln. Vermeiden Sie scheuernde und ätzende Pflegemittel.
VORSICHT Brand
Sprühen Sie kein Reinigungsspray in die Luftschlitze.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt.
Bei den regelmäßigen Wartungen empfehlen wir, auch die Kontroll- und Regelorgane überprüfen zu lassen. Spätestens 10 Jahre
nach Erstinbetriebnahme sollten Sicherheits-, Kontroll- und Regelorgane durch den Fachhandwerker überprüft werden.
6. Was tun wenn ...
... das Gerät nicht heizt:
Prüfen Sie die eingestellte Temperatur am Gerät und die Sicherung
in der Hausinstallation.
Das Gerät besitzt einen Schutztemperaturregler, der bei Überhitzung das Gerät abschaltet. Nach Beseitigung der Ursache (zum
26� 07�31�0237�
Beispiel verdeckte Luftaus- oder -eintrittsöffnung) geht das Gerät
nach einer Abkühlzeit von wenigen Minuten wieder in Betrieb.
Können Sie den Fehler nicht beheben, rufen Sie den Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die Nummer
(Nr. XXXXXX - XXXX - XXXXXX) vom Typenschild mit.
2
1
1
26� 07�31�0237�
1 Stift
2 Temperatur-Wähler
6 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
Page 7
INSTALLAT ION
!
SICHERHEIT
7. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur des
Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
GEFAHR Stromschlag
Bringen Sie das Gerät bei der Wandmontage so an,
dass Schalt- und Regelvorrichtungen nicht von einer
in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen
Person berührt werden können.
VORSICHT
— Bringen Sie das Wandgerät nur an einer senk-
rechten, bis mindestens 85°C temperaturbeständigen Wand an.
— Halten Sie die Mindestabstände zu angrenzenden
Objektflächen ein.
— Bringen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter
einer Wandsteckdose an.
— Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel keine
Geräteteile berührt.
9.2 Montage der Wandhalterung
Sie können die Wandhalterung auch als Schablone zur Wandbefestigung verwenden, dies gewährleistet den notwendigen
Bodenabstand.
» Hängen Sie die Wandhalterung aus.
» Stellen Sie die mittelpunktorientierte Wandhalterung waage-
recht auf den Boden und kennzeichnen Sie die Bohrungen Punkt
1 und 2.
» Heben Sie die Wandhalterung hoch, so dass die unteren Boh-
rungen in der Wandhalterung deckungsgleich mit den gerade
angebrachten Kennzeichnungen an der Montagewand sind.
» Kennzeichnen Sie die Bohrungen 3 und 4 an der Montagewand.
3
4
1
2
DEUTSCH
7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften und Bestimmungen zur Installation, Montage und
Inbetriebnahme.
8. Gerätebeschreibung
8.1 Lieferumfang
—Wandhalterung (am Gerät eingehängt)
9. Montage
9.1 Mindestabstände
≥250
≥100≥500≥100
≥20
≥100
aaa
26�07�31�0124
» Bohren Sie an allen 4 Kennzeichnungen Löcher. Befestigen Sie
die Wandhalterung mit geeigneten Materialien (Schrauben,
Dübel) je nach Wandart. Mit den vertikalen Langlöchern können
Sie ein Verlaufen der Befestigungsbohrung ausgleichen.
D0000019283
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM CNS UT | 7
Page 8
INSTALLAT ION
STÖRUNGSBEHEBUNG
9.3 Montage des Gerätes
» Hängen Sie das Gerät mit den Aufnahmeschlitzen in der Gerä-
terückseite gleichzeitig auf die vier Laschen der Wandhalterung.
» Drücken Sie das Gerät zur Arretierung an.
» Drehen Sie den Verschlussbolzen der Wandhalterung im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag, damit ist die Befestigung verriegelt.
» Drücken Sie die Sicherungskappe auf den Verschlussbolzen,
damit dieser sich nicht mehr zurückdrehen lässt.
1
2
1 Verschlussbolzen
2 Wandhalterung
1
2
9.5 Elektrischer Anschluss
» Achten Sie auf ausreichenden Zuleitungsquerschnitt bauseits.
» Achten Sie darauf, dass im Abstand von mindestens 10 cm seit-
lich vom Gerät eine Steckdose oder Geräte-Anschlussdose für
Festanschluss, installiert ist.
GEFAHR Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installationsarbeiten nach Vorschrift aus.
GEFAHR Stromschlag
Bei Festanschluss muss das Gerät über eine Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom Netz getrennt
werden können. Das Gerät ist nicht geeignet für festverlegte Leitungen.
GEFAHR Stromschlag
Bringen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einer
Wandsteckdose an.
26�07�31�0035
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
10. Störungsbehebung
Die Netzanschlussleitung darf bei einem Austausch nur von einem
Fachhandwerker mit Original Ersatzteilen von uns ersetzt werden.
3
1 Gerät
2 Sicherungskappe
3 Verschlussbolzen
9.4 Demontage des Gerätes
» Lösen Sie die Sicherungskappe vom Verschlussbolzen.
1
1 Gerät
2 Sicherungskappe
3 Verschlussbolzen
2
3
11. Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktionen des Gerätes. Machen
Sie ihn besonders auf die Sicherheitshinweise aufmerksam. Überreichen Sie dem Benutzer die Bedienungs- und Installationsanleitung.
26�07�31�0127
26�07�31�0128
» Lösen Sie den Verschlussbolzen der Wandhalterung entgegen
dem Uhrzeigersinn.
» Heben Sie das Gerät leicht an und nehmen Sie es nach vorn von
der Wandhalterung ab.
8 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
Page 9
INSTALLAT ION
TECHNISCHE DATEN
12. Technische Daten
12.1 Mindestabstände / Maße und Anschlüsse
a20
b01
i13
CNS
50 UT
a20 GerätBreitemm3704454455905907408901040
b01 Durchführung für elektr. Leitungen
i13WandhalterungLochabstandmm121195195343343491639787
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund um die Uhr,
auch an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen. Kundendiensteinsätze erfolgen während unserer Geschäftszeiten (von
7.30 bis 16.30 Uhr, freitags bis 14.00 Uhr). Als Sonderservice bieten
wir Kundendiensteinsätze bis 22 Uhr. Für diesen Sonderservice
sowie Kundendiensteinsätze an Sams-, Sonn- und Feiertagen
werden höhere Preise berechnet.
Garantiebedingungen
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen
von uns gegenüber dem Endkunden. Sie treten neben die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden. Die gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche gegenüber den sonstigen Vertragspartnern sind nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Geräte, die vom
Endkunden in der Bundesrepublik Deutschland als Neugeräte
erworben werden. Ein Garantievertrag kommt nicht zustande,
soweit der Endkunde ein gebrauchtes Gerät oder ein neues Gerät
seiner seits von einem anderen Endkunden erwirbt.
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir
keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Diebstahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantie leistungen hinausgehend
kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche wegen
mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Gerät verursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes
entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche
des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben unberührt.
Garantiedauer
Für im privaten Haushalt eingesetzte Geräte beträgt die Garantiedauer 24 Monate; im übrigen (zum Beispiel bei einem Einsatz der
Geräte in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben) beträgt
die Garantiedauer 12 Monate.
Die Garantiedauer beginnt für jedes Gerät mit der Übergabe des
Gerätes an den Kunden, der das Gerät zum ersten Mal einsetzt.
Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung der Garantiedauer. Durch die erbrachte Garantieleistung wird keine neue
Garantiedauer in Gang gesetzt. Dies gilt für alle erbrachten Garantieleistungen, insbesondere für etwaig eingebaute Ersatzteile
oder für die Ersatzlieferung eines neuen Gerätes.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiedauer, innerhalb
von zwei Wochen, nachdem der Mangel erkannt wurde, bei uns
anzumelden. Dabei müssen Angaben zum Fehler, zum Gerät und
zum Zeitpunkt der Feststellung gemacht werden. Als Garantienachweis ist die Rechnung oder ein sonstiger datierter Kaufnachweis beizufügen. Fehlen die vorgenannten Angaben oder Unterlagen, besteht kein Garantieanspruch.
Inhalt und Umfang der Garantie
Die Garantieleistung wird erbracht, wenn an unseren Geräten ein
Herstellungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garantiedauer auftritt. Die Garantie umfasst jedoch keine Leistungen für
solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder Mängel aufgrund
von Verkalkung, chemischer oder elektrochemischer Einwirkung,
fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie unsachgemäßer
Einregulierung, Bedienung oder unsachgemäßer Inanspruchnahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso ausgeschlossen sind
Leistungen aufgrund mangelhafter oder unterlassener Wartung,
Witterungs einflüssen oder sonstigen Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Eingriffe oder
Abänderungen durch nicht von uns autorisierte Personen vorgenommen wurden.
Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerätes,
wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch besteht.
Im Garantiefall entscheiden allein wir, auf welche Art der Fehler
behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige ausgewechselte
Teile werden unser Eigentum.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämtliche Material- und Montagekosten.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsan sprüche gegen andere Vertragspartner
Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungs pflicht von uns.
Garantie für in Deutschland erworbene, jedoch außerhalb
Deutschlands eingesetzte Geräte
Wir sind nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines
im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden an den Kundendienst in Deutschland zu senden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls auf Gefahr und
Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden
uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben auch in diesem
Fall unberührt.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garantie
nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und gegebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft bzw.
des Importeurs.
10 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
Page 11
GERMANY
UMWELT UND RECYCLING
Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir
es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen,
und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sachgerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel
und dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die umweltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Überlassen Sie die Transportverpackung dem Fachhandwerker
beziehungsweise dem Fachhandel.
Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der Dualen
Systeme in Deutschland.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräteentsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
DEUTSCH
Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Produktverantwortung für eine umweltgerechte Behandlung und Verwertung
der Altgeräte. Weitere Informationen zur Sammlung und Entsorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fachhandwerker/ Fachhändler.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine
hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten
der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM CNS UT | 11
Page 12
CONTENTS | SPECIAL INFORMATION
SPECIAL INFORMATION
OPERATION
1. General information ������������������������������������������ 12
1.1 Document information ������������������������������������������� 12
1.2 Key to symbols ����������������������������������������������������� 12
12.1 Minimum distances / connections and dimensions �������� 17
12.2 Data table ����������������������������������������������������������� 18
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING
- Keep children under the age of 3 away from
the appliance if constant supervision cannot be
guaranteed.
- Children from the age of 3 to 7 may switch the
appliance on and off, provided they are supervised or have been instructed in the safe operation of the appliance and understand any risks
that may result therefrom. This is subject to the
appliance having been installed as described.
Children from the age of 3 to 7 must not plug
the power cable into its socket nor regulate the
appliance.
- The appliance may be used by children aged 8
and up and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or a lack of experience
and know-how, provided that they are supervised
or they have been instructed on how to use the
appliance safely and have understood the resulting risks.
- Children must never play with the appliance. Children must never clean the appliance or perform
user maintenance unless they are supervised.
- The appliance could continue to heat the room
unchecked if it is operated on a time switch. Ensure constant supervision if the appliance is used
in a small room and the persons within that room
cannot leave the room on their own.
- Parts of the appliance can get very hot and result
in burns.
Particular caution is advised when children or
persons in need of protection are present.
- Never cover the appliance.
- Never install the appliance directly below a wall
socket.
- Install the appliance in such a way that the control equipment cannot be touched by a person in
the bath or shower.
- Only use a permanent connection to the power
supply. Ensure the appliance can be separated
from the power supply by an isolator that disconnects all poles with at least 3mm contact
separation.
- The power cable must only be replaced (for
example if damaged) with the original spare
part by a qualified electrician authorised by the
manufacturer.
- Secure the appliance as described in chapter “Installation/ Installation”.
12 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
Page 13
OPERATION
!
GENERAL INFORMATION
1. General information
1.1 Document information
The chapter on operation is intended for users and heating contractors.
Warning symbol
Description
Injury
The chapter on installation is intended for the heating contractor.
Read these instructions carefully before using the appliance and retain them for future reference. Pass on
the instructions to any new
users.
1.2 Key to symbols
1.2.1 Structure of safety instructions
Safety instructions comprise a warning symbol, a keyword and a
text giving information. Safety instructions are printed on a grey
background.
Example:
123
DANGER Electrocution
Install the appliance in such a way that control
equipment cannot be touched by a person in the
bath or shower.
4
1 Symbol (see chapter on warning symbols/symbols)
2 Keyword (see chapter on keywords)
3 Description (see chapter on warning symbols/symbols)
4 Information text
1.2.2 Keywords
KEYWORDMeaning
DANGER The keyword DANGER indicates information which must be
observed, otherwise serious injury or death will result.
WARNING The keyword WARNING indicates information that must be
observed, otherwise serious injury or death may result.
CAUTION
The keyword CAUTION indicates information that must
be observed, otherwise non-serious or minor injury may
result.
Electrocution
Burns or scalding
Other situations
Fire
Never cover the appliance
Appliance disposal
1.2.4 Text symbols and layout in this documentation
Read the text next to this symbol carefully.
» These passages and the ““” symbol indicate that you have to do
something. The action you need to take is described step by step.
—Passages with this sy
1.2.5 Information on the appliance
Never cover the appliance
mbol “–” indicate lists.
1.2.6 Units of measurement
The dimensions in this document are given in mm.
Any alternative units of measurement are specified
accordingly.
2. Safety
ENGLISH
2.1 Intended use
This appliance is designed to heat living areas.
Any other use beyond that described shall be deemed inappropriate. Observation of these instructions is also part of the correct
use of this appliance. Any modifications or conversions to the
appliance void all warranty rights.
2.2 Safety instructions
Operate the appliance only when fully installed and with all safety
equipment fitted.
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM CNS UT | 13
Page 14
OPERATION
APPLIANCE DESCRIPTION
WARNING Fire
Never operate this appliance...
— in rooms where the appliance is at risk from fire or
explosion as a result of chemicals, dust, gases or
vapours.
— in the direct proximity of pipes or receptacles that
carry or contain flammable or explosive materials.
— if work such as laying cables, grinding or sealing
is carried out in the installation room.
— if sprays, floor polish or similar products contain-
ing naphtha are used. Vent the room sufficiently
before heating.
— if the minimum clearances to adjacent object sur-
faces are not maintained, for example to furniture,
net curtains, curtains, textiles or other flammable
materials. Observe the minimum clearances.
— if an appliance component is damaged, the appli-
ance has fallen over or already had a fault.
WARNING Injury
— Keep children under the age of 3 away from the
appliance if constant supervision cannot be guaranteed.
— Children from the age of 3 to 7 may switch the ap-
pliance on and off, provided they are supervised
or have been instructed in the safe operation of
the appliance and understand any risks that may
result therefrom. This is subject to the appliance
having been installed as described.
Children from the age of 3 to 7 must not plug the
power cable into its socket nor regulate the appliance.
— The appliance may be used by children aged 8 and
up and persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or a lack of experience and
know-how, provided that they are supervised or
they have been instructed on how to use the appliance safely and have understood the resulting
risks.
— Children must never play with the appliance. Chil-
dren must never clean the appliance or perform
user maintenance unless they are supervised.
WARNING Fire
Never place any flammable, combustible or insulating objects or materials, such as laundry, blankets,
magazines, containers with floor polish or naphtha,
spray cans or similar on the appliance or in direct
proximity to it.
CAUTION Overheating
Never cover the appliance
Never step on the appliance.
2.3 CE designation
The CE designation shows that the appliance meets all essential
requirements according to the:
—Electromagnetic Compatibility Directive
—Low Voltage Directive
2.4 Test symbols
See type plate.
The type plate is located on the right on the exterior of the appliance.
3. Appliance description
The appliance is an electric direct heater only for installation on
a wall.
The appliance is suitable as a full heating system, or for use between seasons and as a booster heater in smaller rooms, such as
hobby and guest rooms.
The air in the appliance is heated by a heating element and expelled via natural convection through the air outlet grille at the
top. Cool room air flows in through the apertures at the bottom
of the appliance.
3.1 Series CNS-UT
Once the appliance has been mounted to the wall and a permanent
electrical connection has been made using a junction box, the
appliance is ready for operation.
4. Operation
To switch the appliance off, move the ON/OFF switch
to “0”.
4.1 Operating modes
1
3
2
12
13
14
WARNING Burns
Parts of the appliance can get very hot and result in
burns.
Particular caution is advised when children or persons
in need of protection are present.
14 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
1 Time switch
2 ON/OFF switch
3 Arrow marking the time
26�07�31�0236�
Page 15
OPERATION
OPERATION
Heating with the time switch
» Move the ON/OFF switch to the “time switch” symbol. The appli-
ance heats in accordance with the time switch settings until the
room temperature set with the temperature selector is reached.
Frost protection is only enabled during the selected time.
Appliance off “0”
» Move the ON/OFF switch to “0” to turn the appliance off. In this
operating mode, frost protection is also disabled.
Constant operation “I”
» Move the ON/OFF switch to “I”. The appliance heats with no
time limit until the room temperature set with the temperature
selector is reached. Frost protection is always enabled.
4.2 Time switch
While the appliance is on, it heats according to the temperature
set at the temperature selector.
» Set the time by turning the time switch clockwise until the black
arrow points to the current time.
» Push the tabs on the edge of the time switch outwards accord-
ing to the times when the appliance should heat. Every tab
corresponds to an ON or OFF period of 20minutes.
Heating ON: Push the tabs outwards.
Heating OFF: Push the tabs inwards.
4.3 Temperature selector
» Set the required room temperature via the continuously variable
temperature selector (for temperatures see chapter “Specification / Data table”).
4.5 Limiting the temperature controller
Using the two pins fitted to the back of the control casing, you
can fix the temperature controller at a certain setting or limit the
temperature setting range.
» Break out the pins.
» To fix the selected temperature, push a pin into the hole opposite
(see diagram).
ENGLISH
2
1
1
26� 07�31�0237�
1 Pin
2 Temperature selector
1
1 Temperature selector
As soon as the selected room temperature is reached, it is constantly maintained at this selected temperature through periodic
heating (the output of the appliance must correspond at least to
the required heat demand of the room).
If several appliances are installed in a single room, the setting
at the temperature selector on each appliance can be different.
To avoid excessive power consumption when windows are open,
you should stop the appliance while venting.
4.4 Frost protection
Turn the temperature selector as far to the right as possible. In
this position, the temperature controller switches heating on automatically if the room temperature drops below the frost protection
temperature.
» To limit the temperature setting range, set the minimum and
maximum values at the temperature selector, and push a pin for
each into the slightly offset hole opposite (see diagram).
26�07�31�0235�
1
1 Pin
2 Temperature selector
2
1
26� 07�31�0237�
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM CNS UT | 15
Page 16
INSTALLAT ION
!
CLEANING, CARE AND MAINTENANCE
4.6 Taking the appliance out of use
» Disconnect the appliance from the power supply using the isola-
tor in your electrical installation (e.g. MCB).
5. Cleaning, care and maintenance
If a pale brownish discolouration appears on the appliance casing, wipe this off as soon as possible with a damp cloth. Clean
the appliance when cold with ordinary cleaning products. Avoid
abrasive or corrosive cleaning products.
CAUTION Fire
Never spray cleaning spray into the air slot.
Ensure that no moisture can enter the appliance.
As part of regular maintenance, we recommend also having the
control components checked. The safety and control components
should be checked by a contractor no more than ten years after
commissioning.
6. What to do if ...
... the appliance does not heat up:
Check the temperature set at the appliance and the MCB/fuse in
your fuse box.
The appliance has a safety temperature controller that shuts the
appliance down if it overheats. After the cause has been removed
(for example air outlet or inlet apertures covered) and the appliance has cooled down for a few minutes, operation starts again.
If you cannot remedy the fault, contact your contractor. To facilitate
and speed up your enquiry, please provide the number on the type
plate (no. XXXXXX - XXXX - XXXXXX).
7.2 Instructions, standards and regulations
Observe all national and regional regulations and instructions regarding installation, assembly and commissioning.
8. Appliance description
8.1 Standard delivery
—Wall mounting bracket (hooked into the appliance)
9. Mounting
9.1 Minimum clearances
≥250
≥100≥500≥100
≥20
≥100
9.2 Installing the wall mounting bracket
You can also use the wall mounting bracket as a template for wall
mounting; this ensures the required floor clearance.
» Unhook the wall mounting bracket.
D0000019283
7. Safety
Only qualified contractors should carry out installation, commissioning, maintenance and repair of the appliance.
7.1 General safety instructions
We guarantee trouble-free operation and operational reliability
only if the original accessories and spare parts intended for the
appliance are used.
DANGER Electrocution
If you mount the appliance on the wall, do so in such
a way that control equipment cannot be touched by a
person in the bath or shower.
CAUTION
— Only fit the wall mounted appliance to a vertical
wall that is temperature-resistant to at least 85 °C.
— Observe the minimum clearances to adjacent ob-
ject surfaces.
— Never install the appliance directly below a wall
socket.
— Ensure that the power cable is not in contact with
any appliance components.
» Place the centred wall mounting bracket level on the ground and
mark holes 1 and 2.
» Lift up the wall mounting bracket so that its lower holes match
up with the markings you have just made on the installation wall.
» Mark holes 3 and 4 on the installation wall.
3
4
1
aaa
2
26�07�31�0124
16 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
Page 17
INSTALLAT ION
TROUBLESHOOTING
» Drill holes at all four markings. Secure the wall mounting bracket
with suitable materials (screws, rawl plugs) depending on the
type of wall. With the vertical slots, you can compensate for an
offset fixing hole.
9.3 Appliance installation
» Hook the appliance by its slots in the back of the appliance on
to all four tabs of the wall mounting bracket simultaneously.
» Push the appliance to latch it in position.
» Turn the locking bolt in the wall mounting bracket fully clockwise;
this locks the appliance in place.
» Push the safety cap onto the locking bolt to prevent it from loos-
ening.
1
2
1 Locking bolt
2 Wall mounting bracket
9.4 Dismounting the appliance
» Remove the safety cap from the locking bolt.
1
1 Appliance
2 Safety cap
3 Locking bolt
» Undo the locking bolt in the wall mounting bracket by turning
it anti-clockwise.
» Lift the appliance up slightly and pull it forwards and away from
the wall mounting bracket.
2
3
9.5 Electrical connection
» Ensure the on-site supply cable has an adequate cross-section.
26�07�31�0035
» Ensure a socket or junction box for a permanent power supply
is installed at a distance of at least 10 cm from the side of the
appliance.
ENGLISH
26�07�31�0128
1 Appliance
2 Safety cap
3 Locking bolt
1
2
3
26�07�31�0127
DANGER Electrocution
Carry out all electrical connection and installation
work in accordance with relevant regulations.
DANGER Electrocution
In the case of a permanent connection, the appliance
must be able to be separated from the power supply
by an isolator that disconnects all poles with at least
3 mm contact separation. This appliance is unsuitable
for fixed cables.
DANGER Electrocution
Never install the appliance directly below a wall
socket.
Observe the type plate. The specified voltage must
match the mains voltage.
10. Troubleshooting
The power cable must only be replaced by a qualified contractor
using original spare parts supplied by us.
11. Appliance handover
Explain the functions of the appliance to the user. Draw special
attention to the safety instructions. Hand the operating and installation instructions to the user.
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM CNS UT | 17
Page 18
INSTALLAT ION
SPECIFICATION
12. Specification
12.1 Minimum distances / connections and dimensions
Connection outputkW0.50.751.01.251.52.02.53.0
Power connection 1/N 230 V 50 Hz 1/N 230 V 50 Hz 1/N 230 V 50 Hz 1/N 230 V 50 Hz 1/N 230 V 50 Hz 1/N 230 V 50 Hz 1/N 230 V 50 Hz 1/N 230 V 50 Hz
Frost protection setting °C77777777
Version 24 h quartz time
IP ratingIP24IP24IP24IP24IP24IP24IP24IP24
Protection classIIIIIIIIIIIIIIII
Colouralpine whitealpine whitealpine whitealpine whitealpine whitealpine whitealpine whitealpine white
Values
Setting range°C7-307-307-307-307-307-307-307-30
24 h quartz time
switch
24 h quartz time
switch
24 h quartz time
switch
24 h quartz time
switch
24 h quartz time
switch
24 h quartz time
switch
24 h quartz time
switch
switch
D0000019277
18 |CNS UT WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
Page 19
INTERNATIONAL
GUARANTEE
Guarantee
The warranty conditions of our German companies do not
apply to appliances acquired outside of Germany. In countries
where our subsidiaries sell our products, it is increasingly the
case that warranties can only be issued by those subsidiaries.
Such warranties are only granted if the subsidiary has issued
its own terms of warranty. No other warranty will be granted.
We shall not provide any warranty for appliances acquired in
countries where we have no subsidiary to sell our products.
This will not aect warranties issued by any importers.
Environment and recycling
We would ask you to help protect the environment. After use,
dispose of the various materials in accordance with national
regulations.
STIEBEL ELTRON, Inc.
17 West Street | 01088 West Hatfield MA
Tel. 0413 247-3380 | Fax 0413 247-3369
info@stiebel-eltron-usa.com
www.stiebel-eltron-usa.com
4<AMHCMN=jfdcci>
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten! | Subject to errors and technical changes! | Sous réserve
d‘erreurs et de modifications techniques! | Onder voorbehoud van ver
Salvo error o modificación técnica! | Excepto erro ou alteração técnica | Zastrzeżone zmian
ewentualne błędy | Omyly a technické změny jsou vyhrazeny! | A muszaki változtatások és tévedések jogát
fenntartjuk! |
technické zmeny sú vyhradené! Stand 9030
Отсутствие ошибок не гарантируется. Возможны технические изменения.
issingen en technische wijzigingen! |
techniczne i
| Chyby a
A 295322-38463-9031
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.