STG-BEIKIRCH M2 1000N Series Technical Information And Operating Instruction

D
Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Technische Information und Bedienungsanleitung
2
GB
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Technical information and operating instruction
12
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Inhalt
Seite
Einsatzbereich
Besonderheiten
Sicherheitshinweise
Anwendungsbeispiele
Montage-Zubehör
Funktion der Lastabschaltung
Montage
Elektrischer Anschluss
Montagekontrolle / Funktionstest
Wartungsarbeiten
Technische Daten
3
3
4
5
6
6
7
8
9
9
10
Hersteller: STG-BEIKIRCH Industrieelektronik + Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG | Trifte 89 | D-32657 Lemgo | info@stg-beikirch.de | www.stg-beikirch.de
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Zum Öffnen und Schließen von Fensterügeln, Lichtkuppeln und Dachfenstern, für Rauchabzug und tägliche Lüftung
Technische Maße
89 + 5
47 + 5
Ø 18
6
16
Ø 6,2
20
Ø 6,1
Augen­schraube mit Bohrung
Einsatzbereich
Zum Einsatz in Dachschrägen (z. B. Dachächenfenster oben oder unten
auswärts, Dachklappen unten auswärts) und in der senkrechten Fassade (z. B. Klappfenster unten auswärts).
Besonderheiten
vielfältige und einfache Montagemöglichkeiten durch untere und seitliche Klemmführungen über die gesamte Antriebslänge
kompakter Antrieb im Rechteck-Aluminiumprol ohne störende Anbautei­le, dadurch besonders formschönes Aussehen
bis max. 1000 N Schub-/Zugkraft
automatisches Abschalten beim Erreichen der Endposition
je nach Ausführung mit / ohne integrierte(r) elektronische(r)
Lastabschaltung, dadurch immer dichtes Schließen der Fensterklappen, keine Endschalterjustierung notwendig
staubdicht und spritzwassergeschützt (Schutzart IP 54)
Prolenden mit Kunststoff-Endkappen abgedichtet
Mantel- und Schubrohr aus Aluminiumlegierung, dadurch korrosionsfrei
Synchronbetrieb mit mehreren Antrieben an einem Fensterelement über
externe Synchronmodule möglich
hitzefeste Silikon-Anschlussleitung
M2/...1G bis Hub 750 mm: Länge = Hub + 228 mm; M2/...1G ab Hub 750 mm: Länge = Hub + 290 mm)
M2/...2G bis Hub 750 mm: Länge = Hub + 268 mm; M2/...2G ab Hub 750 mm: Länge = Hub + 330 mm)
41
60
Diese Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch bzw. Wartung aufbewahren. Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.
02/13424999688
3
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen, werden durch besondere Zeichen hervorgehoben.
Vorsicht: Gefahr für Personen durch elektrischen
Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen. Ein Wartungsvertrag ist empfehlenswert. Alle serienmäßig mit der RWA-Steuerzentrale gelieferten Akkus bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle im Rahmen der Wartung und sind nach der vorgeschriebenen Betriebszeit (ca. 4 Jahre) auszutauschen. Bei der Entsorgung der verwendeten Gefahrstoffe - z. B. Akkus - Gesetze beachten.
Strom.
Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss nur durch zugelassene Elektrorma.
Achtung: Nichtbeachtung führt zur Zerstörung
Gefährdung für Material durch falsche Handhabung.
Warnung: Gefährdung für Personen durch Gefahren
aus dem Gerätebetrieb. Quetsch- und Klemmgefahr.
INFO
Warnung 230 V AC: Gefährliche Spannung. Kann Tod, schwere Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden verursachen. Trennen Sie das Gerät allpolig von der Versorgungsspannung bevor Sie es öffnen, montieren oder den Aufbau verän­dern. VDE 0100 für 230 V Netzanschluss beachten.
Beachten Sie bei der Montage und Bedienung: Das Fenster schließt automatisch. Beim Schließen und Öffnen stoppt der Antrieb über die Lastabschaltung. Die ent­sprechende Druckkraft entnehmen Sie bitte den technischen Daten. Die Druckkraft reicht aber auf jeden Fall aus bei Unachtsamkeit Finger zu zerquetschen. Bei der Montage und Bedienung nicht in den Fensterfalz und in den laufenden Antrieb greifen! Quetsch- und Klemmgefahr!
Bedienungsanleitung für die fachgerechte Montage, Installation und angemessene Wartung durch den geschulten, sachkundigen und sicherheitsbewussten Elektro­Installateur und / oder Fachpersonal mit Kenntnissen der elektrischen Geräteins­tallation. Lesen und Beachten Sie die Angaben in dieser Bedienungsanleitung und halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein. Diese Bedienungsanleitung für spä­teren Gebrauch / Wartung aufbewahren. Ein zuverlässiger Betrieb und ein Vermei­den von Schäden und Gefahren ist nur bei sorgfältiger Montage und Einstellung nach dieser Anleitung gegeben. Bitte beachten Sie genau die Anschlussbelegung, die minimalen und maximalen Leistungsdaten (siehe technischen Daten) und die Installationshinweise.
Anwendungsbereich: ausschließlich für automatisches Öffnen und Schließen der angegebenen Fensterformen. Weitere Anwendungen im Werk erfragen. Es würde den Rahmen dieser Bedienungsanleitung sprengen, alle gültigen Bestimmungen und Richtlinien aufzulisten. Prüfen Sie immer, ob Ihre Anlage den gültigen Bestimmungen entspricht. Besondere Beachtung nden dabei: Öffnungs­querschnitt des Fensters, Öffnungszeit und Öffnungsgeschwindigkeit, Temperatur­beständigkeit von Kabel und Geräten. Benötigtes Befestigungsmaterial ist mit dem Baukörper und der entsprechenden Belastung abzustimmen und, wenn nötig, zu ergänzen. Ein eventuell mitgeliefertes Befestigungsmaterial entspricht nur einem Teil der Erfordernisse.
Wartungsarbeiten: Werden die Geräte in Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz RWA) eingesetzt, müssen sie mindestens einmal jährlich geprüft, gewartet und ggf. instand gesetzt werden. Bei reinen Lüftungsanlagen ist dies auch zu empfehlen. Die Geräte von Verunreinigungen befreien. Befestigungs- und Klemmschrauben auf festen Sitz prüfen. Die Geräte durch Probelauf testen. Das Motorgetriebe ist wartungsfrei. Defekte Geräte dürfen nur in unserem Werk instand gesetzt werden. Es sind nur Original-Ersatzteile einzusetzen.
Netzzuleitungen 230 V AC separat bauseits absichern. Netzzuleitungen bis an die Netzklemme ummantelt lassen. Bei der Installation DIN- und VDE-Vorschriften beachten, VDE 0100 Errichten von Starkstromanlagen bis 1000 V, VDE 0815 Installationskabel und -leitungen, VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall. Kabeltypen ggf. mit den örtlichen Abnahmebehörden, Ener­gieversorgungsunternehmen, Brandschutzbehörden oder Berufsgenossenschaften festlegen. Alle Kleinspannungsleitungen (24 V DC) getrennt von Starkstromleitun­gen verlegen. Flexible Leitungen dürfen nicht eingeputzt werden. Frei hängende Leitungen mit Zugentlastung versehen. Die Leitungen müssen so verlegt sein, dass sie im Betrieb weder abgeschert, verdreht noch abgeknickt werden. Abzweigdosen müssen für Wartungsarbeiten zugänglich sein. Die Kabelarten, -längen und -quer­schnitte gemäß den technischen Angaben ausführen.
die Netzspannung und Akkus allpolig abzuklemmen. Gegen unbeab­sichtigtes Wiedereinschalten ist die Anlage abzusichern. Elektrische Steuerungen müssen stromlos sein, bevor Sie Teile entnehmen oder dazusetzen (Netzspannung und Akkus abklemmen).
Nach der Installation und jeder Veränderung der Anlage alle Funktionen durch Probelauf überprüfen.
Beachten Sie bei der Montage und Bedienung: Die Fenster schließen automatisch.
Quetsch- und Scherstellen zwischen Fensterügel und Rahmen, Lichtkuppeln und
Aufsetzkranz müssen bis zu einer Höhe von 2,5 m durch Einrichtungen gesichert sein, die bei Berührung oder Unterbrechung durch eine Person, die Bewegung zum Stillstand bringen (Richtlinie für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore der Berufsgenossenschaften).
ßen! Sie sind für 24 V gebaut! Lebensgefahr!
Bei Anwendungen am Kippfenster muss eine Kippfang-Sicherungsschere einge­baut werden. Sie verhindert Schäden, die bei unsachgemäßer Montage und Hand­habung auftreten können. Bitte beachten: die Kippfang-Sicherungsschere muss mit dem Öffnungshub des Antriebes abgestimmt sein. Das heißt, die Öffnungsweite der Kippfang-Sicherungsschere muss, um eine Blockade zu vermeiden, größer als der Antriebshub sein. Siehe Richtlinie für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore. Schützen Sie alle Aggregate dauerhaft vor Wasser und Schmutz.
Hersteller betreiben. Bei Verwendung von Fremdfabrikaten keine Haf­tung, Garantie- und Serviceleistungen. Die Montage und Installation muss sach­gemäß, sicherheitsbewusst und nach Angaben der Bedienungsanleitung erfolgen. Werden Ersatzteile, Ausbauteile oder Erweiterungen benötigt bzw. gewünscht, ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden.
Herstellererklärung: Die Geräte sind gemäß der europäischen Richtlinien geprüft und hergestellt. Eine entsprechende Herstellererklärung liegt vor. Sie dürfen die Geräte nur dann betreiben, wenn für das Gesamtsystem eine Konformitätserklä­rung vorliegt.
Vor jeder Wartungsarbeit oder Veränderung des Aufbaus sind
Achtung! Die Antriebe und Bedienstellen niemals an 230 V anschlie-
Achtung: Die Antriebe nur mit Steuerungen vom gleichen
4 02/13424999688
Anwendungsbeispiele
M6
6
M
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
M 6
M
6
6 M
Beispiel 1: Dachächenfenster waagerecht Beispiel 2: Dachächenfenster in einer Dachschräge
mit Flügelbock FB9/A und Konsole K26/B/XL mit Flügelbock FB9/A und Konsole K26/B/XL
Beispiel 3: Lichtkuppel im Flachdach mit Flügelbock Beispiel 4: Klappfenster unten auswärts in einer FB9/A und Konsole K27/B/XL Vertikalfassade mit Flügelbock FB9/A und Konsole K26/B/XL
Der Antrieb darf gemäß der Richtlinien der Berufsgenossenschaft nur oberhalb einer Einbauhöhe von 2,5 m
betrieben werden.
02/13424999688
5
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
30
40
20303010
90
Ø 7
24
14
120
114
Schiebeklappkonsole K26/B/XL
frame brackets K28/B
Rahmenkonsole K27/B/XL mit Schiebekonsole für die untere Klemmführung
Frame bracket K27/B/XL with
Schiebeklappkonsole K26/B/XL
frame brackets K28/B
Rahmenkonsole K27/B/XL mit Schiebekonsole für die untere Klemmführung
Montage-Zubehör
Flügelbock FB9/A oder FB9/J
27
4
20
45
Flügelbock FB9/A
15
30
20
50
Flügelbock FB9/J*
*Bei Verwendung des Flügelbocks FB9/J muss die Augenschraube am Antrieb auf 8,2 mm aufgebohrt werden !
Konsole K27/B/XL oder K26/B/XL
ca. 72
21,5
15
21,5
5,5
5,5
A=30
47
53
Konsole K27/B/XL
70
114
ca. 45-55
Rahmenkonsole K27/B/XL mit Schiebekonsole für die untere Klemmführung. Über die gesamte Länge des Antriebes einsetzbar. Die Schiebekonsole ist mit einer Anzugskraft von 7,5 Nm (+/- 0,5 Nm) am Antrieb zu befestigen.
24
14
114
120
Konsole K26/B/XL
40
20303010
Ø 7
90
30
Schiebeklappkonsole K26/B/XL für die untere Klemmführung. Über die gesamte Länge des Antriebes einsetzbar. Die Schiebekonsole ist mit einer Anzugskraft von 7,5 Nm (+/- 0,5 Nm) am Antrieb zu befestigen.
Hinweis: Das Montage-Zubehör gehört nicht zum Lieferumfang und muß separat bestellt werden.
Funktion der Lastabschaltung
Dieser Antrieb wird mit einer eingebauten elektronischen Lastabschaltung betrieben und benötigt keinen Endschalter. Interne mechanische Endanschläge begrenzen exakt ohne störenden Nachlauf den Hub. Wenn diese Endanschläge erreicht werden, bzw. in AUF-Richtung ein Antrieb blockiert wird, schaltet die elektronische Lastabschaltung durch den erhöhten Motorstrom alle Antriebe ab. Da der Motorstrom proportional zu den Schub- und Zugkräften ist, erfolgt diese
Abschaltung bei genau denierten Kräften.
Achtung: eine Überbrückung der internen Lastabschaltung hat eine Zerstörung des Antriebs zur Folge.
6 02/13424999688
Montage
24
14
70
114
ca. 45-55
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Fensterügel
Rahmen
Klemmschiene mit Klemm­schrauben
Konsole in Eigenfertigung nach baulichen Gegebenheiten
Flügelbock FB9/A
Schubrohr mit Augenschraube
Konsole K26/B/XL
Befestigungsrehpunkt
Montage mit Konsole K26/B/XL
Montage:
Handarretierungen (sofern vorhanden) am Fenster demontieren. Den Flügelbock mittig zur Last am Fenster-
prol montieren. Die Rahmenkonsole am Baukörper bzw. am Rahmenprol in Flucht zum Flügelbock befestigen.
Auf solide Befestigung achten, der Linearantrieb zieht und schiebt mit den auf dem Typenschild angegebenen Kräf­ten. Den Linearantrieb, bei geschlossenem Fenster und ganz eingefahrenem Schubrohr, im Flügelbock einhängen und in die Rahmenkonsole einschieben. Antrieb muss rechtwinklig zum Fenster ausgerichtet sein.
Achtung: Sitz der Klemmschiene der Konsole nach der Montage prüfen, damit der Antrieb nicht verrutschen kann.
Hinweis: Der Linearantrieb schwenkt während des Be­triebs um seinen Befestigungsdrehpunkt. Wenn Unsi­cherheit über die Schwenkbewegung und die möglichen Kollisionspunkte besteht, Linearantrieb mit Hilfsenergie ganz auffahren und die Kollisionsfreiheit überprüfen und ggf. korrigieren.
Anschlussleitung zur Anschlussdose verlegen. Darauf achten, dass die Anschlussleitung die Bewegung des Antriebs mitmacht. Sie darf weder auf Zug, Verdrehung, Quetschung noch auf Abscherung belastet werden.
Fensterügel
Rahmen
Konsole K27/B/XL
Klemmschiene mit Klemschrauben
Konsole in Eigenfertigung nach baulichen Gegebenheiten
Flügelbock FB9/A
Schubrohr mit Augenschraube
Befestigungsrehpunkt
Feineinstellung der ZU-Position
Um die Fensterdichtung und die mechanische Befesti-
gung nicht übermäßig zu belasten, empehlt sich eine
Feineinstellung der ZU-Position. Wenn der Antrieb nicht seinen internen mechanischen Anschlag erreicht hat, zieht er mit der auf der Lastabschaltung angegebenen Kraft. Der interne mechanische Anschlag ist die Position des ganz hineingefahrenen Schubrohres. Sind die Dich­tungen sehr weich, werden sie eventuell stark zusammen­gedrückt. Diesen Weg kann man wie folgt verringern: Den Antrieb bei geschlossenem Fenster an den Klemm­schrauben lösen, dann den Antrieb ganz zufahren. Jetzt am Antrieb das Fenster ausreichend zuziehen und die Klemmschrauben fest kontern. Der Antrieb wird jetzt immer nur bis zu dieser Position ZU-fahren. Montage durch 2-maligen Probelauf kontrollieren.
Achtung! Synchronbetrieb nur möglich bei gleichem Abstand aller Motoren.
02/13424999688
Montage mit Konsole K27/B/XL
7
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Elektrischer Anschluss
Achtung: Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss nur durch zugelassene Elektrorma.
Die Anschlussleitungen dürfen weder auf Zug, Verdrehung, Quetschung noch auf Abscherung belastet werden. Gültige Sicherheitshinweise (siehe Seite 4) beachten.
Hinweis: Weitere Anschlussinformationen entnehmen Sie bitte den Plänen der Steuerzentralen!
Typenbezeichnung: M2 / [Hub] - [Kraft]/ [Ausführung] / [Farbe] / RWA
Ausführungen: SG = mit eingebautem Signalgeber für den Betrieb an Synchronmodulen LA = mit eingebauter Lastabschaltung 1G = Laufgeschwindigkeit ca. 4,2 mm/s 2G = Laufgeschwindigkeit ca. 8,3 mm/s Keine Angabe = ohne eingebaute Lastabschaltung und ohne eingebautem Signalgeber, für den Betrieb an einer externer Lastabschaltung
Ausführung SG Ausführung LA
M
=
rot
blau
24 V DC
24 V DC
braun
+
-
-
+
weiß
schwarz
Signalleitungen für externe Synchronsteuerung
Achtung: Keine Lastabschaltung eingebaut. Ein Betrieb ohne Synchronmodul führt zur Zerstörung des Antriebes!
24 V DC
24 V DC
Achtung: Betrieb nur mit eingebauter oder externer Lastabschaltung zulässig (typenabhängig). Ein Betrieb ohne
braun
+
-
M
=
blau
-
+
Lastabschaltung führt zur Zerstörung des Antriebes!
Weitere Anschlussmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Technische Information und Bedienungsanleitung des Synchronmoduls, der Lastabschaltung oder der verwendeten Steuerzentrale.
8 02/13424999688
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Montagekontrolle / Funktionstest
Nach erfolgter Montage
Antriebe durch 2-maligen Probelauf testen. Dabei Fenster und Antrieb genau beobachten. Der Antrieb muss rechtwinklig zum Fenster laufen. Der Antrieb darf in keiner Stellung am Baukörper anschlagen oder diesen berühren.
Fehlerursache / Störungsanzeige leuchtet in der Steuerzentrale
- Die Überwachungsdioden sind falsch eingeklemmt oder fehlen.
- Die Antriebe laufen entgegen der Laufrichtung: Adern blau und braun bzw. 1 und 2 tauschen.
- Die Lastabschaltung spricht nicht an: Aderquerschnitt prüfen, Kapazität der Stromversorgung mit der Gesamtstromaufnahme der Antriebe vergleichen (siehe Techn. Daten). Spannung messen: Die Spannung am Antrieb darf nie kleiner als 20 V sein.
Hinweis: Die Nenndaten gelten unter Nennbedingungen!
Wartungsarbeiten
Werden die Geräte in Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz RWA) eingesetzt, müssen sie mindestens einmal jährlich geprüft, gewartet und gegebenenfalls instandgesetzt werden. Bei reinen Lüftungsanlagen ist dies auch zu empfehlen.
Die Geräte von Verunreinigungen befreien. Befestigungs- und Klemmschrauben auf festen Sitz prüfen. Die Geräte durch Probelauf testen. Defekte Geräte dürfen nur in unserem Werk instand gesetzt werden. Es sind nur Original-Ersatzteile einzusetzen. Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen. Empfehlenswert ist hierfür ein Wartungsvertrag.
02/13424999688
9
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/EV1/.../RWA
Technische Daten
Ausführung
Elektrische Eigenschaften
Betriebsspannung DC 24 V
Zulässiger Betriebsspannungsbereich -15 % / +25 %
Zulässige Welligkeit der Betriebsspannung
Nennstrom 0,9 A 1,3 A
./1G/EV1/. ./LA/1G/EV1/. ./SG/1G/EV1/. ./2G/EV1/. ./LA/2G/EV1/. ./SG/2G/EV1/.
M2 1000N
2 V
ss
Standby-Leistung
0,3 W 0,3 W
Abschaltstrom AUF 1,1 A 1,65 A
Abschaltstrom ZU
Abschalteinrichtung AUF extern
Abschalteinrichtung ZU extern
1,1 A 1,65 A
Lastab-
schaltung
Lastab-
schaltung
extern extern
extern extern
schaltung
schaltung
Lastab-
Lastab-
Schutzklasse III
Mechanische Eigenschaften
Hublängen 200, 300, 500, 750 und 1000 mm; Zwischenlängen lieferbar
Druckkraft 1000 N
Zugkraft 1000 N
Nennverriegelungskraft Zug 2000 N
Seitenkraft nicht zulässig
Laufgeschwindigkeit 4,2 mm/s 8,3 mm/s
mind. Flügelhöhe bei Hubweite
abhängig von der Einbausituation und der verwendeten Prole.
Zur Ermittlung des Wertes ist eine Projektierung erforderlich.
M2/.../1G → bis Hub 750 mm = (Hub + 228 mm) x 60 x 41 mm
Maße
M2/.../1G → ab Hub 750 mm = (Hub + 290 mm) x 60 x 41 mm
M2/.../2G → bis Hub 750 mm = (Hub + 268 mm) x 60 x 41 mm
M2/.../2G → ab Hub 750 mm = (Hub + 330 mm) x 60 x 41 mm
extern
extern
Gewicht Ausführung Hub 1000 = ca. 4,5 kg
Anschluss und Betrieb
Anschlussleitung
2 x 0,75 mm² 2 x 0,75 mm²
2 x 1,5 mm² 3 x 0,5 mm²
2 x 0,75 mm² 2 x 0,75 mm²
2 x 1,5 mm² 3 x 0,5 mm²
Elektrischer Anschluss siehe technische Dokumentation
Anschlussklemmen siehe technische Dokumentation
Pausenzeit bei Fahrtrichtungsänderung > = 100 ms
Einschaltdauer 30 % ED bezogen auf 10 min, 3 min EIN, 7 min AUS
Zyklen
1)
2
Taktung gemäß prEN 12101-9 geeignet, mit Fahrtrichtungsänderung
Lebensdauer > 10.000 Zyklen
Mehrfachansteuerung gegen Endlage geeignet
Wartung siehe Wartungshinweise
10 02/13424999688
RWA Linearantrieb M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Technische Daten
M2 1000N
Ausführung
./1G/EV1/. ./LA/1G/EV1/.
Einbau und Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperaturbereich - 5°C... + 75°C
Schutzart IP 54
Zulassungen und Nachweise
CE konform ja
TÜV und UL Prüfung auf Anfrage
Emissions-Schalldruckpegel < 70 dB(A)
Material
Gehäuse Aluminium-Rechteckprol
Ausstellmechanik Aluminiumrohr
Endkappen Kunststoff, schwarz
./SG/1G/EV1/.
./2G/EV1/.
./LA/2G/EV1/. ./SG/2G/EV1/.
Farbe
EV1/Silber, eloxiert
Sonderfarben auf Anfrage
Lieferumfang -/-
Zubehör
siehe Seite 6
Halogenfrei ja
Silikonfrei nein
RoHS konform ja
Ein funktionssicherer Betrieb ist bei Anschluss an entsprechende Steuerungen desselben Herstellers gewährleistet. Bei Betrieb an Steuerungen von Fremdherstellern ist eine Konformität auf Funktionssicherheit anzufragen.
In Abhängigkeit der verwendeten Zentralen ist bei der Dimensionierung der Energieversorgung und zur Dimensionierung der Kabelquerschnitte der Motorzuleitungen mit erhöhten Strömen im Einschaltmoment zu rechnen.
1)
Anzahl Zyklen AUF / ZU, die nacheinander (ohne Pause) gefahren werden dürfen. Wiederholung der
Zyklen nach 1 Stunde.
02/13424999688
11
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Content
Page
Area of application
Special features
Safety instructions
Fields of application
Mounting Accessories
Funktion of power cut-off
Assembly
Electrical connection
Fitting check / Function test
Maintenance Work
Technical datas
13
13
14
15
16
16
17
18
19
19
20
Hersteller: STG-BEIKIRCH Industrieelektronik + Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG | Trifte 89 | D-32657 Lemgo | info@stg-beikirch.de | www.stg-beikirch.de
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
For opening and closing casements, dome lights and skylights for smoke heat extraxtion and daily ventilation
Technical measures
Ø 18
89 + 5
47 + 5
Area of application
6
For use in pitched roofs (e.g.: skylights top or bottom outwards, hinged win-
dows bottom outwards) and the vertical façade (e.g.: hinged windows bottom outwards).
Special features
varied and easy tting possibilities thanks to bottom and side clamping
16
Ø 6,2
Eyebolt with drillhole
20
Ø 6,1
slides over the whole of the drive length
compact drive in rectangular aluminium prole without interference from
attachments, this leads to a particularly elegant appearance
up to maximum 1000 N shear/tensile force
automatic switch off when the end position is reached
with or without integrated electronic power cut-off, that always leads to the
hinged windows closing tightly, no adjustment of the limit switch required
protected from spray water and dusttight (type of protection IP 54)
prole ends sealed with plastic end caps
sheath and slide tube made from aluminium alloy and thus free from
corrosion
synchron operation with several drive units on one window element via synchro-module
heat-resistant silicon power supply cable
M2/...1G up Hub 750 mm: length = stroke + 228 mm; M2/...1G from stroke 750 mm: length = stroke + 290 mm)
M2/...2G up Hub 750 mm: length = stroke + 268 mm; M2/...2G from stroke 750 mm: length = stroke + 330 mm)
41
02/13424999688
60
Please keep these operating instruction for future reference and maintance. Subject to technical modications. Diagram is not binding.
13
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Safety instructions
Please observe the following safety instructions which are emphasized by special symbols.
Caution: Danger to persons due to electricity.
All batteries provided with the SHE control panel need to be regularly checked as
part of the maintenance programme and have to be replaced after their specied
service life (approx. 4 years). Please observe the legal requirements when dispo­sing of hazardous material - e.g. batteries.
Warning: Non-observance leads to destruction.
Danger to material due to incorrect handling.
Attention: Danger to persons due to risks arising from
the operation of the equipment. Danger of crushing/
trapping.
INFO
Warning 230 V AC: Dangerous voltage. Can cause death, serious injury or considerable material damage. Disconnect the equipment from the power supply at all poles before opening, assembling or carrying out any structural alterations. Observe VDE 0100 for 230 V power connection.
Please observe the following for assembly and operation: the window closes automatically. When opening and closing, the drive unit is stopped by the power cut-off. The corresponding pressure force is listed in the technical data. Take care
- the pressure force is high enough to crush your ngers. During assembly and
operation, do not interfere with the window gap or the travelling drive! Danger of crushing/trapping!
Operating instructions: for professional assembly, installation and appropriate
maintenance by trained, qualied and safety-conscious electricians and/or skilled
staff with knowledge of electrical equipment installation. Read and observe the information contained in these operating instructions and respect the order of pro­cedure stated therein. Please keep these operating instructions for future reference and maintenance. Reliable operation and the prevention of damage and risks are only granted if the equipment is assembled carefully and the settings are carried out according to these instructions and to the operating instructions of the drives. Please observe the exact terminal assignment, the minimum and maximum power ratings (see technical data) and the installation instructions.
Routing of cables and electrical connections only to be done by a qualied electri­cian. Power supply leads 230 V AC to be fused separately by the customer. Keep power supply leads sheathed until the mains terminal. DIN and VDE regulations to be observed for the installation: VDE 0100 Setting up of high voltage installations up to 1000 V. VDE 0815 Installation cables and wires.
VDE 0833 Alarm systems for re, break-in and burglary.
Cable types to be agreed with local inspection authorities, power utilities, re protection authority and the professional associations. All low voltage cables (24 V DC) to be installed separately from high voltage cables. Flexible cables must not be plastered in. Provide tension relief for freely suspended cables. The cables must be installed in such a way that they cannot be sheared off, twisted or bent off during operation. Junction boxes must be accessible for maintenance work. Adhere to the type of cables, cable lengths and cross-sections as stated in the technical information.
poles before maintenance work or structural alterations. The system must be protected against unintentional re-starting. Electrical controls must be voltage free before extension modules are taken off or added (disconnect mains voltage and batteries).
After installation and any changes to the system check all functions by a trial run.
During assembly and operation, please observe: the windows may close automati­cally. Potential crushing and cutting points between the casement and the window frame, dome lights and support frame must be secured up to a height of 2.5 m by safety equipment, which if touched or interrupted by a person will immediately stop the movement (guideline for power operated windows, doors and gates of the professional association).
They are built for 24 V! Risk of death!
The supply voltage and the batteries are to be disconnected at all
Warning! Never connect the drives and call points to 230 V!
Application range: Exclusively for the automatic opening and closing of the stated types of windows. For further application, please contact the manufacturer. It would be beyond the scope of these safety instructions to list all the valide regulations and guidelines. Always make sure that your system corresponds to the valid regulations. Pay particular attention to: the aperture cross-section of the window, the opening time and opening speed, the temperature resistance of the cables and equipment, cross-sections of the cables in relation to the cable lengths and power consumption. Required mounting material is to be adapted to the frame and the corresponding load and is to be completed, if necessary. Any supplied mounting material is only part of the required amount.
Maintenance works: If the equipment is employed in smoke heat extraction sys­tems (in short SHE), they must be checked, serviced and, if required, repaired at least once per year. This is also recommended for pure ventilation systems.
Free the equipment from any contamination. Check the tightness of xing and
clamping screws. Test the equipment by trial run. The gear system is maintenance free. Defective equipment must only be repaired in our factory. Only original spare parts are to be used. The readiness for operation has to be checked regularly. For this purpose a service contract is recommended.
14 02/13424999688
For applications: Tilt windows: A scissor-type safety catch is to be installed. It prevents damage caused by incorrect assembly and handling. Please observe: the scissor-type safety catch must be adapted to the opening stroke of the drive unit, i.e. that the opening of the safety catch must be larger than the drive unit stroke in order to prevent blocking. See guideline for power-operated windows, doors and gates. Provide all aggregates with durable protection against water and dirt!
Attention: The control must only be operated with drives made by the same manufacturer. No liability will be accepted and no guarantee nor service is granted if products of outside manufacturers are used. Assembly and ins­tallation must be carried out properly, according to the information of the operating instructions paying particular attention to safety aspects. If spare parts, dismantled parts or extension components are required or desired, only use original spare parts.
Manufacturer’s declaration: The equipment has been manufactured and tested according to the European regulations. A corresponding manufacturer’s declaration has been submitted. You may only operate the system if a Declaration of Conformi­ty exists for the entire system.
Fields of application
M6
6
M
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
M 6
M
6
6 M
Example 1: Skylights outwards horizontally Example 2: Skylights outwards in the pitched roof with hinge bracket FB9/A and frame bracket K26/B/XL with hinge bracket FB9/A and frame bracket K26/B/XL
Example 3: Dome light in the at roof Example 4: Hinged window bottom outwards in the with hinge bracket FB9/A and frame bracket K27/B/XL vertical facade with hinge bracket FB9/A and frame bracket K26/B/XL
The drive may only be operated above an installation height of 2.5 m in accordance with the guidelines from the
employer‘s liability insurance association.
02/13424999688
15
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
30
40
20303010
90
Ø 7
24
14
120
114
Schiebeklappkonsole K26/B/XL
frame brackets K28/B
Rahmenkonsole K27/B/XL mit Schiebekonsole für die untere Klemmführung
Frame bracket K27/B/XL with
Schiebeklappkonsole K26/B/XL
frame brackets K28/B
Rahmenkonsole K27/B/XL mit Schiebekonsole für die untere Klemmführung
Mounting Accessories
Hinge bracket FB9/A or FB9/J
27
4
20
45
Hinge bracket FB9/A
15
30
20
50
Hinge bracket FB9/J*
*When using the hinge bracket FB9/J the eye bolt must be drilled to 8.2 mm on the drive !
Frame bracket K27/B/XL or K26/B/XL
ca. 72
21,5
15
21,5
5,5
5,5
A=30
47
53
Frame bracket K27/B/XL
70
114
ca. 45-55
Frame bracket K27/B/XL with slide bracket for the bottom clamping guide. Can be used over the whole length of the
drive. The slide bracket has to be xed at the linear drive with a starting power of 7.5 Newton meter (+/- 0.5 Nm).
24
14
114
120
Frame bracket K26/B/XL
40
20303010
Ø 7
90
30
Frame bracket K26/B/XL with slide bracket for the bottom clamping guide. Can be used over the whole length of the
drive. The slide bracket has to be xed at the linear drive with a starting power of 7.5 Newton meter (+/- 0.5 Nm).
Note: The mounting accessories is not included, please order separately.
Function of power cut-off
This function is operated using the electronic load switch tted and does not require a limit switch.
Internal mechanical limit stops provide exact limits without disruptive stroke after-running. When these limit stops are reached or block a drive in the UP-direction, the electronic load switch off switches all drives off thanks to the increased engine power. As the motor power is proportional to the shear and tensile forces this switch off takes place at exactly
dened forces.
Caution: Destruction of the motor. Never operate the linear drive without load switch off.
Operate the load switch in general with 24 V protective extra low voltage.
16 02/13424999688
Assembly
24
14
70
114
ca. 45-55
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Casement
Frame
clamping rail with clamping
screws
Assembly:: Remove manual stops on the window (when existing).
Console in-house on the structural conditions
Den Fit the hinge bracket centred to the load on the
window prole.
Fasten the frame bracket on the structure or on the frame
hinge bracket FB9/A
Slide tube with eye bolt
Frame bracket K26/B/XL
prole in line with the casement pedestal. Ensure that the tting is solid; the linear drive provides the correct tension
and pushes using the forces given on the rating plate. Hang the linear drive in the casement pedestal with the window closed and the slide tube pushed in the frame bracket completely. Linear drive must be aligned at right
Swivelling axis
angles to the window.
Caution: Check the seat of the special clamping screws
after tting so that the gear case motor unit cannot slip.
Note: The linear drive swivels round its fastening centre during operation. If there is uncertainty about the swivel movement and the possible collision points, move the linear drive up completely using auxiliary power and check for possible collision causes and correct if necessary.
Lay the power cable to the connecting box. Ensure that the power cable moves with the movements made by the gear case motor unit. It must not be strained by tension,
Mounting with bracket K26/B/XL
twisting, squashing or by shearing off.
Casement
Frame
Frame bracket K27/B/XL
clamping rail with clamping
screws
Console in-house on the structural conditions
hinge bracket FB9/A
Slide tube with eye bolt
Swivelling axis
Mounting with bracket K26/B/XL
Fine adjustment of the CLOSED position
In order not to place excessive strain on the window seal
and the mechanical fastening, it is recommended that ne
adjustment takes place when in the CLOSED position. If the drive does not reach its internal mechanicals top then it will pull with the force given on the rating plate. The internal mechanical stop is the position of the slide tube when moved in completely. If the seals are very soft they will possibly eventually be pushed together. This can be reduced in the following manner: Slacken the drive in the clamping screws when the window is closed, then close
the drive completely. Now pull the window sufciently
closed on the drive and counter the clamping screws tight­ly. The drive will now only move to this CLOSED position.
Check the tting by test running twice.
Caution! Synchronous operation is only possible when all motors are the same distance apart.
02/13424999688
17
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Electrical connection
Caution: Laying of cables and electrical connection should only be carried out by an approved electrical
company. The power cables must not be strained by tension, twisting, squashing or by shearing off. Follow the safety instructions (see page 14).
Note: See the plans for the control panels for further Information on connections.
Type designation: M2 / [stroke] - [force]/ [type] / [colour] / RWA
Type: : SG = with integrated pulse generator for synchronous operation by synchro modul LA = with integrated power cut-off 1G = speed of operation approx. 4,2 mm/s 2G = speed of operation approx. 8,3 mm/s without declaration = without integrated power cut-off and without integrated pulse generator, for operation with the external power cut-off
Type SG Type LA
M
=
red
blue
24 V DC
24 V DC
brown
+
-
-
+
white
black
signal line for external synchro module
Caution: without integrated power cut-off. Destruction of the linear drive - never operate linear drive without pulse generator
24 V DC
24 V DC
Caution: Operate only with integrated or external power cut-off (dependent on type). Destruction of the linear drive - never ope-
brown
+
-
M
=
blue
-
+
rate without power cut-off.
Further possible connection please nd in the technical information and operating of the synchro module, power cut-off
or of the used control panel.
18 02/13424999688
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Fitting check / Function test
When tting has been carried out: Check the drives by test running twice.
When doing so, pay exact attention to windows and drives. Drives must run at right angles to the window. Drives must not hit the structure in any position or come into contact with it.
Cause of fault
Fault indicator lights up in the control panel?: Where there is a 3-wire-connection: The monitoring diodes are clamped incorrectly or are missing; In the case of 2-wire connection: Line end missing or motor fuse faulty.
The drives are running against the direction of run: Swap blue and brown leads or 1 and 2.
Power cut-off does not trigger: Check lead cross-section, compare power supply capacity with the overall power con-
sumption (see Technical Specication). Measure voltage: Voltage on the drive must never be less than 20 V DC.
Maintenance Work
If the equipment is used in Smoke Heat Extraction Systems (SHE for short) it must be checked, maintained and if neces­sary repaired once a year. This is also recommended for systems that are ventilation only.
Remove soiling from the equipment. Check the fastening and clamping screws for a tight t. Test the equipment using a
test run. The motor drive is maintenance free. Faulty equipment may only be repaired in our works. Only original spare parts are to be used. Check the equipment is ready to run on a regular basis. A maintenance contract is recommended to cover this.
02/13424999688
19
SHE linear drive M2/...-1000N/EV1/.../RWA
Technical datas
Execution
Electrical properties
Operating voltage DC 24 V
Permissible voltage range -15 % / +25 %
./1G/EV1/. ./LA/1G/EV1/. ./SG/1G/EV1/. ./2G/EV1/. ./LA/2G/EV1/. ./SG/2G/EV1/.
M2 1000N
Permissible ripple voltage 2 V
ss
Nominal current 0.9 A 1.3 A
Standby power 0.3 W 0.3 W
Switch-off current OPEN 1.1 A 1.65 A
Switch-off current CLOSE 1.1 A 1.65 A
Cut-off OPEN external
Cut-off CLOSE external
Class of protection
power cut-off
power cut-off
external external
external external
III
power cut-off
power cut-off
Mechanical properties
Stroke length
200, 300, 500, 750 and 1000 mm; lengths between available
Pressing force 1000 N
Tractive force 1000 N
Locking force retract 2000 N
Side force not allowed
Speed 4,2 mm/s 8,3 mm/s
min. Casement height at stroke length
depending on the installation location and the proles.
To determine the value a conguration is necessary.
M2/.../1G → up stroke 750 mm = (stroke + 228 mm) x 60 x 41 mm
Dimensions
M2/.../1G → from stroke 750 mm = (stroke + 290 mm) x 60 x 41 mm
M2/.../2G → up stroke 750 mm = (stroke + 268 mm) x 60 x 41 mm
M2/.../2G → from stroke 750 mm = (stroke + 330 mm) x 60 x 41 mm
external
external
Weight
model stroke 1000 mm = ca. 4,5 kg
Circuit connections and operation
Power cable
2 x 0,75 mm² 2 x 0,75 mm²
2 x 1,5 mm² 3 x 0,5 mm²
2 x 0,75 mm² 2 x 0,75 mm²
2 x 1,5 mm² 3 x 0,5 mm²
Electrical connection see technical documentation
Terminal connections see technical documentation
Pause time during change of polarity > = 100 ms
Start-up time 30 % start-up time relating to 10 min, 3 min ON, 7 min OFF
1)
Cycles
Timing according to prEN 12101-9
suited, with change of direction
2
Service life > 10.000 cycles
Multiple triggering against end position suited
Maintenance see maintenance works
20 02/13424999688
SHE linear drive M2/...-1000N/.../EV1/RWA
Technical datas
M2 1000N
Execution
Installation and ambient conditions
Ambient temperature range - 5°C... + 75°C
Protection category IP 54
Authorisations and certications
CE compliant yes
./1G/EV1/. ./LA/1G/EV1/. /SG/1G/EV1/. ./2G/EV1/. ./LA/2G/EV1/. ./SG/2G/EV1/.
TÜV and UL tested
on demand
Emission sound pressure level < 70 dB(A)
Material
Housing material rectangular aluminium prole
Opening mechanics aluminum tube
Endcaps Plastic, black
Colour
EV1/silver anodized
other RAL colours on request
Included in delivery: -/-
Mounting Accessories: see page 16
Halogen-free yes
Silicon-free no
RoHS konform yes
Trouble-free and safe operation is only warranted when used in conjunction with appropriate manufacturers control unit. Request a technical conformity declaration when using drives from other manufacturers.
When dimensioning the power supply and the cable cross-sections for the supply lines to the motors as a function of the control panels used, the increased currents associated with start-up torques must be taken into account.
1)
Number of cycles OPEN / CLOSE, which can be operated one after the other (without a break). Repetition of cycles
after 1 hour.
02/13424999688
21
Loading...