Steinel 029869 User Manual

RUS CN BG LV LT EST HR SLO RO PL SK CZ H TR GR N FIN DK S P E I NL F GB D
STEINEL Vertrieb GmbH
DEGBFRNLIT
Contact
www.steinel.de/contact
110059033 02/2019_A Technische Änderungen vorbehalten. / Subject to technical modification without notice.
L 810 LED iHF Z-Wave
Information
L 810 LED iHF Z-Wave
!


l
e
c
g
a
d
h i j k
f
DE
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf Ihrer neuen SensorLeuchte entgegengebracht haben. Sie haben sich für ein hochwertiges Quali­tätsprodukt entschieden, das mit größter Sorgfalt produziert, getestet und verpackt wurde.
Bitte machen Sie sich vor der Installation mit dieser Montageanleitung vertraut. Denn nur eine sachge­rechte Installation und Inbetriebnahme gewährleistet einen langen, zuverlässigen und störungsfreien Betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer neuen Design Sensor Außenleuchte.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten am Gerät die Spannungszufuhr unterbrechen!
• Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungsprüfer überprüfen.
• Bei der Installation der SensorLeuchte handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspannung. Sie muss daher fachgerecht nach den landesüblichen Installationsvorschriften und Anschlussbedingun­gen durchgeführt werden. (z. B.: DE-VDE 0100,
AT-ÖVE / ÖNORM E8001-1, CH-SEV 1000)
2. Gerätebeschreibung
a Leuchtengehäuse Wandhalter c Netzzuleitung Unterputz d Netzzuleitung Aufputz e Montagehaken zur Vereinfachung der Montage/
Zugentlastung der Leitungen
f Dichtstopfen g Abstandhalter für Aufputzzuleitung h Z-Wave-Taster i Reichweiteneinstellung j Dämmerungseinstellung k Programmeinstellung l Status-LED
3. Das Prinzip
Die SensorLeuchte beinhaltet einen aktiven Bewegungsmelder. Der integrierte iHF-Sensor sendet hochfrequente elektromagnetische Wellen (5,8GHz) aus und empfängt deren Echo. Bei Bewegung von Personen im Erfassungsbereich der Leuchte, wird die Echoveränderung vom Sensor wahrgenommen. Ein Microprozessor löst dann den Schaltbefehl "Licht einschalten" aus. Eine Erfassung durch Türen, Glasscheiben oder dünne Wände ist möglich.
Dieses Gerät kann in das Smart Friends System oder in jedes beliebige Z-Wave-Netzwerk integriert werden.
Z-Wave ist ein Funkstandard zur Vernetzung von Z-Wave-Geräten. Die Sensorgrößen der Außen­leuchte L810LEDiHF können zur funkbasierten Gebäudeautomation genutzt werden. Neben zertifizierten Z-Wave-Controllern empfiehlt sich die Nutzung der Smart Friends-Box. Mit Hilfe dieser SmartHome-Zentrale können Z-Wave­Produkte von STEINEL und die Smart Friends­Produkte von ABUS, Paulmann und Schellenberg vernetzt werden.
Erfassungsbereiche bei Wandmontage:
1) Minimale Reichweite (1 m)
2) Maximale Reichweite (5 m)


Hinweis: Die Hochfrequenzleistung des iHF-Sensors beträgt ca. 1 mW – das ist nur ein 1000stel der Sendeleistung eines Handys oder einer Microwelle.


DE
- 2 - - 3 -
ca. 1 mW ca. 1000 mW
Hinweis: Witterungseinflüsse können die Funktion des Sensors beeinflussen, bei starken Windböen, Schnee, Regen, Hagel kann es zu einer Fehlaus­lösung kommen.
4. Installation
Um die angegebene Reichweite von 5m zu erzielen, sollte die Montagehöhe ca. 2m betragen.
Anschluss der Netzzuleitung (s. Abb.)
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz, braun oder grau) N = Nullleiter (meistens blau) PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Span­nungsprüfer identifizieren; anschließend wieder spannungsfrei schalten. Phase (L) und Nullleiter (N) werden an die Lüsterklemme angeschlossen.
Wichtig: Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Gerät oder Ihrem Sicherungskasten später zum Kurzschluss. In diesem Fall müssen nochmals die einzelnen Kabel identifiziert und neu verbunden werden. In die Netzzuleitung kann selbstverständ­lich ein Netzschalter zum Ein- und Aus schalten installiert sein.
Hinweis: Das Leuchtengehäuse a muss zum An- schluss auf die Montagehaken e gesteckt werden, damit die internen Leitungen nicht durch Zug bean­sprucht werden.
5. Funktionen
Nachdem das Gehäuse a montiert und der Netzanschluss vorgenommen ist, kann die SensorLeuchte in Betrieb genommen werden. Die Leuchte funktioniert auch ohne Einbindung in ein Z-Wave-Netzwerk. Dabei ist die Zeiteinstellung fest auf 3Minuten eingestellt. Bei Inbetriebnahme der Leuchte schaltet sich die Leuchte nach der Ein­messphase von 10 Sekunden aus und ist anschlie­ßend für den Sensorbetrieb aktiv. Nun kann die Leuchte in das Z-Wave-Netzwerk integriert werden. Nach der Initialisierungsphase signalisiert die rote LED den Inklusions- / Exklusionszustand im Z-Wave Netzwerk. Die LED ist 1 Sekunde lang AN (die Leuchte wurde hinzugefügt) oder 10 Sekunden lang (die Leuchte wurde entfernt).
Die Einstellungen können über Drehregler oder per Z-Wave-Netzwerk vorgenommen werden. Es gel­ten immer die zuletzt eingestellten Werte, unabhän­gig davon, ob die Einstellung über die Drehregler oder per Z-Wave Netzwerk erfolgte.
Reichweiteneinstellung (Empfindlichkeit) i
Werkseinstellung: 5 m
Stufenlos einstellbare Reichweite von 1 m bis 5 m
Einstellregler auf: + = maximale Reichweite 5 m
1 m – 5 m
Mit dem Begriff Reichweite ist der Radius auf dem Boden gemeint, der sich bei Montage in 2 m Höhe als Erfassungsbereich ergibt.
Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle) j
Werkseinstellung: 2000 Lux
Die gewünschte Ansprech schwelle der Leuchte kann stufenlos von ca. 2–2000 Lux eingestellt werden.
2 – 2000 Lux
Zur Einstellung des Erfassungsbereiches bei Tageslicht ist der Einstellregler auf
Programmeinstellung k
Was ist Grundlicht ?
Grundlicht ermöglicht eine nächtliche Dauerbe­leuchtung mit ca. 10% Lichtleistung. Erst bei Bewegung im Erfassungsbereich wird das Licht (für die eingestellte Zeit) auf maximale Lichtleistung (100%) geschaltet. Danach schaltet die Leuchte wieder auf Grundlicht (ca. 10%).
Hinweis: Im Dimm-Modus kann es je nach lokalem Stromnetz zu einem leichten Flackern der LEDs kommen. Dies ist kein Produktnachteil und kein Grund zur Reklamation.
– = minimale Reichweite 1 m
Einstellregler auf:
= Tageslichtbetrieb
ca. 2000 Lux.
= Dämmerungsbetrieb
ca. 2 Lux.
zu stellen.
0 = kein Grundlicht AN ab einge-
stelltem Dämmerungswert 10 = Grundlicht 10 Minuten 30 = Grundlicht 30 Minuten
= Grundlicht die ganze Nacht
Was ist Soft-Lichtstart ?
Die SensorLeuchte verfügt über eine Soft-Lichtstart­Funktion. Das bedeutet, dass das Licht beim Ein­schalten nicht direkt auf maximale Leistung schaltet, sondern die Helligkeit innerhalb einer Sekunde lang­sam bis zu 100% hochgeregelt wird. Ebenso wird das Licht beim Ausschalten langsam heruntergeregelt.
6. Integration in Z-Wave-Netzwerke
Dieses Produkt kann in allen Z-Wave-Netzwerken mit zertifizierten Z-Wave-Vorrichtungen anderer Hersteller betrieben werden. Alle nicht batteriebe­triebenen Netzknoten im Netzwerk wirken als Ver­stärker - unabhängig vom jeweiligen Anbieter - um die Zuverlässigkeit des Netzwerkes zu erhöhen.
Inklusion Hinzufügen Exklusion Entfernen
Diese Anleitung zur Inklusion und Exklusion von Steinel Z-Wave-Produkten ist für das Smart Friends System geschrieben. Bei anderen Z-Wave­Produkten kann dies abweichen. Weitere Details dazu finden Sie in der Beschreibung ihres Z-Wave­Controllers. (Um den Inklusions- oder Exklusions­modus der Leuchte zu starten, kurz den Taster h drücken).
Nach der Exklusion bleiben alle Konfigurationspa­rameter (Zeit, Sensitivität usw.) bis zur nächsten Inklusion erhalten und die Leuchte arbeitet nun im Standalone-Modus - daher kann Z-Wave auch für die Standalone-Einstellung der Leuchte verwendet werden.
Z-Wave-Taster h
Taster zur Inklusion und Exklusion sowie zum Zurücksetzen des Geräts in Werkseinstellung.
L 810 LED iHF dem Smart Friends System hinzufügen:
1 Smart Friends App aus dem AppStore
herunterladen.
2 In der Ansicht Räume den Bearbeitungsmodus
aktivieren.
3 Wählen Sie den gewünschten Raum aus und
drücken Sie den Button "Gerät hinzufügen".
4 Taster des Geräts h kurz betätigen um die
Leuchte in den Inklusionsmodus zu bringen. Dieser Modus wird durch das Leuchten der Status-LED l angezeigt.
Die rote LED blinkt langsam während des
Exklusionsprozesses. Danach ist die rote LED 10 Sekunden lang AN (die Leuchte ist immer noch vom Z-Wave Netzwerk ausgeschlos­sen) oder 1 Sekunde lang (die Leuchte wurde hinzugefügt).
5 Nach erfolgreicher Inklusion erfolgt eine
Bestätigungsnachricht in der App.
L 810 LED iHF aus Smart Friends System entfernen:
1 In der Ansicht Räume den Bearbeitungsmodus
aktivieren.
2 Wählen Sie im gewünschten Raum das Gerät
aus und drücken Sie den "delete" Drücken Sie auf löschen und folgen Sie den Anweisungen in der App.
3 Taster des Geräts h kurz betätigen um die
Leuchte in den Exklusionsmodus zu bringen. Dieser Modus wird durch das Leuchten der roten Status-LED l angezeigt. Die rote LED blinkt langsam während des Exklusionsprozesses. Danach ist die rote LED 10 Sekunden lang AN (die Leuchte ist immer noch vom Z-Wave Netzwerk ausge­schlossen) oder 1 Sekunde lang (die Leuchte wurde hinzugefügt).
4 Nach erfolgreicher Exklusion erfolgt eine
Bestätigungsnachricht in der App.
L 810 LED iHF mit der App einstellen
– Nach dem Anlernen wird in der App automatisch
eine An-/Aus-Szene angelegt.
– Folgende Einstellungswerte sind dann automa-
tisch hinterlegt:
a) Dämmerungseinstellung = Einstellung des
Drehreglers
b) Z eiteinstellung = 3 min Ausschaltverzögerung
– in dem Menü "Szene" können die Dämmerungs-
und Zeiteinstellungen lux- bzw. sekundengenau eingestellt werden.
Button.
DE
- 4 - - 5 -
3
5
HERSTELLER
GARANTIE
L 810 LED iHF auf Werkseinstellungen zurück­setzen:
Bitte führen Sie diese Schritte nur durch, wenn der Netzwerk-Hauptregler fehlt oder aus anderen
Gründen nicht funktionsfähig ist. 1 Taster h kurz betätigen und danach direkt für
5 Sekunden gedrückt halten.
2 Der Reset wird durch kurzes Blinken der
Status-LED l angezeigt.
3 Das Gerät ist nun nicht mehr im Z-Wave-
System inkludiert und ist auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Update der Firmware:
Nach dem Senden einer neuen Firmware für den internen Mikroprozessor (Ziel 1) erfolgt ein Reset der Leuchte und die neue Firmware wird einpro­grammiert. Bei diesem Prozess blinken die rote und blaue LED abwechselnd.
LED Anzeige:
SITUATION STAT U S
Inklusion / Exklusion Die ROTE LED blinkt
Das Gerät wurde hinzugefügt
Das Gerät wurde entfernt
Ein Gerät der Zuord­nungsgruppe 1 ist außer Reichweite
Ein Gerät der Zuord­nungsgruppe 2-4 ist außer Reichweite
Schlechte Kommuni­kation mit dem Z-Wave Modul
Der iHF Sensor ist deaktiviert
Die Firmware ist beschädigt
Update der Firmware Die ROTE und BLAUE
Hinweis: Die derzeitige Firmware-Version für die Leuchte können Sie unter z-wave.steinel.de herunterladen.
langsam. Nach dem Inklusions- /
Exklusionsprozess oder nach der Initialisierung leuchtet die ROTE LED 1x für 1 Sekunde.
Nach dem Inklusions- / Exklusionsprozess oder nach der Initialisierung leuchtet die ROTE LED 1× für 10 Sekunden.
Die ROTE LED blinkt langsam mit Blinkinter­vallen.
Die ROTE LED leuchtet 1x für 5 Sekunden alle 30 Sekunden.
Die ROTE LED blinkt sehr schnell.
Die BLAUE LED ist AN.
Die BLAUE LED blinkt schnell.
LED blinken abwechselnd.
7. Wartung/Pflege
Das Produkt ist wartungsfrei. Die Leuchte kann bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel) gesäubert werden.
8. Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder
Gemäß der geltenden Europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
geltendem Recht einschließlich besonderer Schutz­bestimmungen für Verbraucher zustehen können, unberührt. Die hier beschriebenen Leistungen gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungs­ansprüchen und beschränken oder ersetzen diese nicht.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind alle auswechselbaren Leuchtmittel. Darüber hinaus ist die Garantie ausgeschlossen:
• bei einem gebrauchsbedingten oder sonstigen natürlichen Verschleiß von Produktteilen oder Mängeln am STEINEL-Produkt, die auf gebrauchs­bedingtem oder sonstigem natürlichem Verschleiß zurückzuführen sind,
• bei nicht bestimmungs- oder unsachgemäßem Gebrauch des Produkts oder Missachtung der Bedienungshinweise,
• wenn An- und Umbauten bzw. sonstige Modifikati­onen an dem Produkt eigenmächtig vorgenommen wurden oder Mängel auf die Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen zurückzu­führen sind, die keine STEINEL-Originalteile sind,
• wenn Wartung und Pflege der Produkte nicht ent­sprechend der Bedienungsanleitung erfolgt sind,
9. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Steinel Vertrieb GmbH, dass der Funkanlagentyp L 810 LED iHF Z-Wave der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://www.steinel.de
10. Herstellergarantie
Herstellergarantie der STEINEL Vertrieb GmbH, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres STEINEL-Produkts, das höchste Qualitätsans prüche erfüllt. Aus diesem Grund leisten wir als Hersteller Ih­nen als Endkunde gerne eine unentgeltliche Garantie gemäß den nachstehenden Bedingungen: Wir leisten Garantie durch kostenlose Behebung der Mängel (nach unserer Wahl: Reparatur, Austausch ggf. durch ein Nachfolgemodell oder Rückerstattung des Kaufpreises), die innerhalb der Garantiezeit auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Die Garantiezeit für Ihr erworbenes STEINEL-Produkt beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum Ihres Produktes. Diese Herstellergarantie lässt gesetzliche Gewährleistungsansprüche, die Ihnen als Verbraucher gegenüber dem Verkäufer nach
- 6 - - 7 -
11. Technische Daten
Abmessungen B × H × T 91×230×145 mm (L 810 LED iHF) Material Leuchtengehäuse: Kunststo
Designblende: Aluminium Netzanschluss 2 30-240 V, 50 Hz Leistung 12,5 W / 612 lm / 49 lm/W (L 810 LED iHF) Farbtemperatur 3000 Kelvin (warmweiß) LED Lebensdauer 50.000 Stunden Erfassungswinkel 160° mit Unterkriechschutz Erfassungsreichweite 1-5 m (radial) über Drehregler Dämmerungseinstellung 2-2000 Lux über Drehregler und mit der App Zeiteinstellung 3 min Werkseinstellung / 5 s bis 15 min mit der App Grundlicht 0 oder 10 %, Softstart Dauerlicht schaltbar (4 h) Schutzart IP 44 Schutzklasse II Temperaturbereich - 20° C bis + 50° C Z-Wave Funkreichweite ca. 100 m (Freifeld) Funkfrequenzband 868 MHz Sendeleistung ≤ 2,5 mW
• wenn Anbau und Installation nicht gemäß den Installationsvorschriften von STEINEL ausgeführt wurden,
• bei Transportschäden oder -verlusten.
Die Garantie gilt für sämtliche STEINEL-Produkte, die in Deutschland gekauft und verwendet werden. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Überein­kommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Geltendmachung
Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren wollen, senden Sie es bitte vollständig und frachtfrei mit dem Original­Kaufbeleg, der die Angabe des Kaufdatums und der Produktbezeichnung enthalten muss, an Ihren Händ­ler oder direkt an uns, die STEINEL Vertrieb GmbH – Reklamationsabteilung –, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Kaufbeleg bis zum Ablauf der Garantie­zeit sorgfältig aufzubewahren. Für Transportkosten und -risiken im Rahmen der Rücksendung überneh­men wir keine Haftung.
HERSTELLER
GARANTIE
DE
12. Betriebsstörungen
!


Störung Ursache Abhilfe
SensorLeuchte ohne Spannung
SensorLeuchte schaltet nicht ein
SensorLeuchte schaltet nicht aus
SensorLeuchte schaltet ohne erkennbare Bewegung ein
SensorLeuchte schaltet trotz Bewegung nicht ein
Das Gerät lässt sich nicht hinzufügen (und ist noch nicht hinzugefügt)
Das Gerät lässt sich nicht hinzufügen
Status-LED l blinkt alle 5 Sekunden für 1 Sekunde auf
Status-LED l blinkt schnell und durchgängig
M Haussicherung defekt,
nicht eingeschaltet, Leitung unterbrochen
M Kurzschluss in der Netzzuleitung M eventuell vorhandener
Netzschalter aus
M Dämmerungseinstellung falsch
gewählt M Netzschalter AUS M Haussicherung defektt
M dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich M Leuchte nicht erschütterungsfrei
montiert M Bewegung lag vor, wurde jedoch
vom Beobachter nicht erkannt
(Bewegung hinter Wand, Bewe-
gung eines kleinen Objektes in
unmittelbarer Leuchtennähe etc.) M schnelle Bewegungen werden zur
Störungsmini mierung unterdrückt
oder Erfassungsbereich zu klein
eingestellt M zu große Entfernung zwischen
Z-Wave-Controller und Gerät
M es ist bereits hinzugefügt M Gerät aus bestehendem Netzwerk
M kein Funkkontakt zur
Smart Friends Box oder
anderen Z-Wave-Controller
M kritischer Fehler M Gerät kurzzeitig von
M neue Haussicherung,
Netz schalter einschalten, Lei tung überprüfen mit
Spannungsprüfer M Anschlüsse überprüfen M Netzschalter einschalten
M neu einstellen
M einschalten M neue Haussicherung,
evtl. Anschluss überprüfen M Bereich kontrollieren
M Gehäuse fest montieren
M Bereich kontrollieren
M Bereich kontrollieren
M Entfernung zu Z-Wave-Controller
verringern M Einbau eines Z-Wave-Repeaters
entfernen
M Default Reset durchführen M Smart Friends Box oder
Z-Wave-Controller neustarten M Entfernung zu Z-Wave-Controller
verringern M Einbau eines Z-Wave-Repeaters
der Netzspannung trennen
GB
Dear Customer,
congratulations on purchasing your new sen­sor-switched light and thank you for the confi­dence you have shown in us. You have chosen a high-quality product that has been manufactured, tested and packed with the greatest care.
Please familiarise yourself with these instructions before attempting to install the sensor, because pro­longed, reliable and trouble-free operation will only be ensured if it is fitted and used properly.
We hope your new designer sensor-switched outdoor light will give you lasting pleasure and satisfaction.
1. General safety precautions
Disconnect the power supply before attempting any work on the unit!
• During installation, the electric power cable being connected must not be live. Therefore, switch o the power first and use a voltage tester to make sure the wiring is o-circuit.
• Installing the sensor-switched light involves work on the mains voltage supply. This work must therefore be carried out professionally in accord­ance with national wiring regulations and electrical operating conditions. (e.g. DE-VDE 0100,
AT-ÖVE / ÖNORM E8001-1, CH-SEV 1000)
2. System components
Light enclosure Wall mount Mains lead, concealed wiring Mains lead, surface wiring Mounting hooks to simplify installation/
strain relief for wiring Sealing plug Spacer for surface wiring Z-Wave button Reach setting Twilight setting Programme setting Status LED
3. Principle
The sensor-switched light features an active motion detector. The integrated iHF sensor emits high­frequency electromagnetic waves (5.8 GHz) and receives their echo. Any movement by persons in the light's detection zone is noticed by the sensor as a change in echo. A microprocessor then issues the switch command "switch light ON". Detection is possible through doors, panes of glass or thin walls.
This device can be integrated into the Smart Friends system or any other Z-Wave network.
Z-Wave is a wireless standard for interconnecting Z-Wave devices. The sensor parameters of the L810LEDiHF outdoor light can be used for wire­less-based building automation. Besides certified Z-Wave controllers, it is recom­mended to use the Smart Friends Box. This smart­home control centre can be used for intercon­necting Z-Wave products from STEINEL and the Smart Friends products from ABUS, Paulmann and Schellenberg.
Detection zones for wall mounting:
1) Minimum reach (1 m)
2) Maximum reach (5 m)


Note: the high-frequency power of the iHF sensor is approx. 1 mW – that's 1000 times less than the transmission power of a mobile phone or microwave oven.
approx. 1mW approx. 1000mW


GB
- 9 -- 8 -
Note: weather conditions may affect the way the sensor works. Strong gusts of wind, snow, rain or hail may cause the light to come on when it is not wanted.
4. Installation
To achieve the stated reach of 5m, the light should be mounted at a height of approx. 2m.
Connecting the mains supply lead (see illustration)
The supply lead consist of three wires:
= Phase conductor (usually black, brown or grey) = Neutral conductor (usually blue)
= Protective-earth conductor (green/yellow)
If you are in any doubt, identify the conductors using a voltage tester; then disconnect from the power supply again. Phase and neutral conductor are connected to the terminal block.
Important: incorrectly wired connections will produce a short circuit later on in the product or your fuse box. In this case, you must identify the individual conductors once again and reconnect them. A mains switch for switching the light ON and OFF can of course be fitted in the mains lead.
Note: to connect the light, the light enclosure must be fitted on the mounting hooks to prevent the internal wiring from being exposed to strain.
5. Functions
The sensor-switched light can be put into service after mounting the enclosure and connecting to the mains power supply. The light will also work without being integrated into a Z-Wave network. In this case, the time setting is permanently set to 3minutes. When putting the light into opera­tion, the light will switch OFF after the 10-second calibration phase and is then activated for sensor mode. This light can now be integrated into the Z-Wave network. After the initialisation phase, the red LED signalises inclusion in / exclusion from the Z-Wave network. The LED is ON for 1 second (the light is included) or 10seconds (the light is excluded). The settings can be made via the control dials or via Z-Wave network. The settings last selected will always be in effect regardless of whether they were made via the control dials or via Z-Wave network.
Reach setting (sensitivity)
Factory setting: 5m
Reach can be infinitely varied from 1m to 5m
Adjustment control set to:
+ = maximum reach 5m = minimum reach 1m
1 m – 5 m
Reach is the term used to describe the radius of the detection zone produced on the ground when mounting the light at a height of 2 m.
Twilight setting (response threshold)
Factory setting: 2000 lux
The chosen response threshold can be infinitely varied from approx. 2–2000 lux.
Adjustment control set to:
= daylight operation
approx. 2000lux.
= night-time operation
2 – 2000 lux
To adjust the detection zone in daylight, the control dial must be set to .
Programme setting
What is basic light level?
The basic light level provides continuous night­time illumination at approx. 10% light output. The light only switches to maximum output (100%) for the time selected in response to movement in the detection zone. The light then returns to the basic light level (approx. 10%).
Note: depending on the local power grid, the LEDs may flicker slightly when dimmed. This is not a product defect and no reason for complaint.
What is soft light start?
The sensor-switched light features a soft light start function. This means that when turned ON, the light is not switched directly to maximum output but gradually builds up brightness to 100% within the space of a second. Brightness is also gradually reduced when the light is switched OFF.
approx. 2lux.
0 = no basic light level ON from
twilight setting selected 10 = basic light level 10 minutes 30 = basic light level 30 minutes
= basic light level all night long
6. Integration into Z-Wave networks
This product can be operated in any Z-Wave net­work with other Z-Wave certified devices from other manufacturers. All non-battery operated nodes within the network will act as repeaters regardless of vendor to increase reliability of the network.
Inclusion Add Exclusion Remove
These instructions for including and excluding Steinel Z-Wave products have been written for the Smart Friends system. They may not always apply to other Z-Wave products. You will find further details in the description of your Z-Wave controller. (To start the light's inclusion or exclusion mode, briefly press button
Following exclusion, all configuration parameters (time, sensitivity etc.) remain intact until next inclu­sion and the light now works in standalone mode – as a result, Z-Wave can also be used for the light’s standalone setting.
Z-Wave button
Adding L810LEDiHF to the Smart Friends system:
1 Download Smart Friends app from the
AppStore.
2 In the rooms view, activate the edit mode. 3 Select the chosen room and press the "Add
device" button.
4 Briefly press the device's button
light to inclusion mode. The status LED up to show that this mode is selected. The red LED flashes slowly during the exclusion process. After this process the red LED is ON for 10 seconds (the light is still excluded from
).
Button for inclusion and exclusion as well as for returning the device to the factory setting.
to set the
lights
the Z-Wave network) or for 1 second (the light is included).
5 The app displays a confirmation message once
inclusion has been successfully completed.
Removing L810LEDiHF from the Smart Friends system:
1 In the rooms view, activate the edit mode.
2. Select the device in the chosen room and press
the "delete" the instructions in the app.
3 Briefly press the device's button to set the
light to exclusion mode. The red status LED lights up to show that this mode is selected. The red LED flashes slowly during the exclusion process. After this process the red LED is ON for 10 seconds (the light is still excluded from the Z-Wave network) or for 1 second (the light is included).
4 The app displays a confirmation message once
exclusion has been successfully completed.
Setting L810LEDiHF with the app
– After programming, an ON/OFF scene is auto-
matically created in the app.
– The following setting values are then automatical-
ly stored: a) Twilight setting = control-dial setting b) Z Time setting = 3 min switch-o delay
– The twilight and time settings can be selected to
the accuracy of one lux and one second respec-
tively in the "Scene" menu.
Returning L 810 LED iHF to factory settings:
Please only perform these steps if the main net­work controller is missing or not working for other
reasons. 1 Briefly press button
keep it pressed for 5 seconds.
2 Status LED
light has been reset.
3 The device is now no longer included in the
Z-Wave system and has been returned to factory settings.
Firmware updating:
After sending new firmware for the internal micro­processor (target 1), the light is reset and the new firmware is programmed in. During this process, the red and blue LEDs flash separately.
button. Press delete and follow
and directly afterwards
briefly flashes to show that the
GB
- 10 - - 11 -
Loading...
+ 12 hidden pages