Steinberger Nuendo 8 IO User's Manual

Page 1
NUENDO 8 I/O
Operation Manual
Handbuch
Mode d’emploi
Page 2
NUENDO 8 I/O
Page 3
Table of Contents
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Supplied Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Brief Description and Characteristics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Technical Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Analog Specs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Digital Specs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
First Usage - Quick Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Inputs and Outputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Analog Inputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Analog Outputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Digital Inputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Digital Outputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Clock Section . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Special Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bit Split . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Combine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Copy Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
16 bit Operation and Dither . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Controls and Connectors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Front . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Rear . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Block Diagram / Connector Pinouts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
NUENDO 8 I/O
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Kurzbeschreibung und Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Analoger Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Digitaler Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Inbetriebnahme - Quick Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Ein- und Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Analoge Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Analoge Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Digitale Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Clock Sektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Besondere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Bit Split . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Combine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Copy Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
16 Bit Betrieb und Dither . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Bedienungselemente und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Blockschaltbild / Sub-D Steckerbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
NUENDO 8 I/O
II
Page 5
Table des matières
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Eléments fournis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Description rapide et caractéristiques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Données techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Spécifications analogique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Specifications numériques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Premiers pas - démarrage rapide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Entrées et sorties . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Entrées analogiques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Sorties analogiques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Entrées numériques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Sorties numériques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Section Clock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Fonctions speciales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Bit Split . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Combine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Copy Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Opérations 16 bit et Atténuation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Contrôles et Connecteurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Façade avant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Façade arrière . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Schéma électronique/ Brochage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Appendice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
NUENDO 8 I/O
III
Page 6
IV
NUENDO 8 I/O
Page 7
1

Introduction

Page 8
Congratulations on your purchase of a NUENDO 8 I/O. This hi-quality analog to digital and digital to analog converter includes ADAT optical and TDIF-1 digital interfaces. It precisely converts analog audio data into a digital data stream and into the format of your choice. Newest circuit technology combined with latest integrated circuits result in a unique and outstanding device, meeting highest quality standards. The Nuendo 8 I/O will excite you even after many years of operation.
NUENDO 8 I/O
2 Introduction
Page 9
2

Supplied Contents

Page 10
Please ensure that all the following parts are included in Nuendo 8 I/O's packaging box:
Nuendo 8 I/O
Manual
Power cord
NUENDO 8 I/O
4 Supplied Contents
Page 11
3

Brief Description and Characteristics

Page 12
The Nuendo 8 I/O is an 8-channel analog to digital and digital to analog converter in a 19" rackmount enclosure of 1 U height. Latest 24 bit converters using 128 times over­sampling result in more than 110 dB dynamic ratio. This value is not only printed in the brochure, thanks to our Low Jitter Design it is available with every sold unit.
The servo balanced analog inputs and outputs are fitted with both D-sub (for optional XLR multicore) and 1/4" TRS jacks. The complete signal path from the jacks to the ADC is balanced. The digital inputs and outputs are available as ADAT optical and TDIF-1 connectors.
One of the main issues when working with an AD-converter is to maintain the full dy­namic range within the best operating level. Steinbergs Nuendo 8 I/O includes elec­tronic switches of the newest technology, which introduce no additional noise or distortion to the audio path and operate as remote controlled level attenuators. Two switches on the front panel control all electronic switches of all channels for a perfect adaptation to the most often used levels -10 dBV and +4 dBu. Each analog input has a 'Signal Ok' and 'Over' LED, so levels and Overload are easy to check.
The AD-converter can provide internal clocks (44,1 and 48 kHz) at all digital outputs. The unique Intelligent Clock Control technology (ICC) enables a flexible operation with internal clock at 44,1 and 48 kHz, external word clock or the digital input signals. These options, also available for the DA-conversion, are easy to understand and easy to use. The current state of locking and clock synchronisation is shown by blinking or constant lit LEDs.
The digital section of the Nuendo 8 I/O includes two outstanding functions. Bit Split al­lows to split one 24 bit signal to two 16 bit outputs. This technique allows for example to use two 8-channel 16 bit tape recorders to record 8 channels in 24 bit resolution. Using Bit Combine will put the splitted signals back to one full 24 bit signal. The method of splitting/combining is compatible to the method used by Yamaha in their digital mixing desk 02R, so the Nuendo 8 I/O can be used directly in 24 bit operation with this desk!
Furthermore the unique Copy Mode allows to use the device completely in the digital domain. Copy Mode routes the digital input to the digital outputs ADAT and TDIF. As these operate simultaneously with identical data the Nuendo 8 I/O not only turns into a superiour ADAT/TDIF converter but also allows copying between devices of the same format and a distribution to different devices. In Copy Mode both Bit Split and Combine are also available, so the functionality is boosted again. That's why we call our Nuendo 8 I/O an Intelligent Audio Solution.
NUENDO 8 I/O
6 Brief Description and Characteristics
Page 13
4

Technical Specifications

Page 14
Power supply: Internal, 100-240 V AC, 30 Watts
Dimensions 483 x 44 x 205 mm
Weight: 2 kg

Analog Specs

AD
Resolution AD: 24 bit
Signal to Noise ratio: 115 dBA
THD: < -110 dB, < 0,00032 %
THD+N: < -102 dB, < 0,0008 %
Crosstalk: > 130 dB
Maximum input level AD: +19 dBu
Frequency response AD, -0,1 dB: 5 Hz - 21,5 kHz
Input Line: 1/4" TRS and 25 pin D-sub, servo balanced
Input impedance Line: 10 kOhm
Input sensitivity switchable: +4 dBu, -10 dBV, Hi Gain
Input level for 0 dBFS @ Lo Gain: +19 dBu / -1 dBV
Input level for 0 dBFS @ +4 dBu: +13 dBu
Input level for 0 dBFS @ -10 dBV: +2 dBV
DA
Resolution DA: 24 Bit
Dynamic Range: 110 dBA (unmuted)
THD: < -104 dB, < 0,00063 %
THD+N: < -102 dB, < 0,0008 %
Crosstalk: > 110 dB
Maximum output level DA: +19 dBu
Frequency response DA, -0,1 dB: 5 Hz - 21,6 kHz
Output Line: 1/4" TRS and 25 pin D-sub, servo balanced
Output impedance Line: 47 Ohm
Output level switchable: Hi Gain, +4 dBu, -10 dBV
Output level at 0 dBFS @ Hi Gain: +19 dBu
Output level at 0 dBFS @ +4 dBu: +13 dBu
Output level at 0 dBFS @ -10 dBV: +2 dBV
NUENDO 8 I/O
8 Technical Specifications
Page 15

Digital Specs

Super Low Jitter Design: < 4 ns word clock PLL, < 1 ns ADAT PLL, < 1 ns internal
Internal sample rates: 44,1 kHz, 48 kHz
Supported sample rates through word clock in: 27 kHz - 57 kHz
Internal resolution: 24 bit
Outputs: ADAT optical (24 bit), TDIF-1 (24 bit), word clock
Inputs: ADAT optical (24 bit), TDIF-1 (24 bit), word clock
Supported sample rates through ADAT In: 33 kHz - 57 kHz
Bit Splitter: 24 bit to 1 channel 16 bit and 1 channel 8 bit
Copy Mode: Direct 24 bit copying from ADAT to ADAT/TDIF and vice versa
NUENDO 8 I/O
Technical Specications 9
Page 16
NUENDO 8 I/O
10 Technical Specifications
Page 17
5

First Usage - Quick Start

Page 18
The clearly structured front panel design ensures an easy start when working with the device for the first time. Nevertheless we recommend to study at least the chapters 'Clock Section' and 'Copy Mode', as the extensive usage of format converter and clock options may result in some behaviour that may require further explanation.
Connect the analog inputs with the analog signal source. Change the input sensitivity by pressing INPUT LEVEL until the input level is sufficient to avoid noisy operation. Try to achieve an optimum input level by adjusting the source itself. Raise the input level until the Over LED's flash at the loudest parts of the signal, then reduce the level a bit until no more overs are detected.
The analog line inputs of the Nuendo 8 I/O can be used with +4 dBu and -10 dBV sig­nals. They are fitted with both D-sub (for an optional XLR multicore) and 1/4" TRS jacks. Both are internally connected, so not operational at the same time. The elec­tronic input stage is built in a servo balanced design which handles monaural and stereo jacks correctly. When used unbalanced it automatically corrects the gain by 6 dB.
When switched on the Nuendo 8 I/O starts in a default mode which should be suitable for most applications:
AD-converter in master mode (CLOCK INTERNAL)
DA-converter in slave mode (CLOCK INPUT)
Sample rate 44,1 kHz
Input ADAT optical
On the DA-side you just have to choose the desired digital input by pressing DIGITAL INPUT. A coarse correction of the analog output level can be done by pressing OUT­PUT LEVEL.
We recommend Steinbergs ST24/96 or Nuendo 9652 digital interface cards for digital data transfer into a PCI bus equipped computer. These cards have the highest reputa­tion and are the ultimate solution for master and multitrack tasks.
NUENDO 8 I/O
12 First Usage - Quick Start
Page 19
6

Inputs and Outputs

Page 20

Analog Inputs

The Nuendo 8 I/O's rear provides 8 (stereo) 1/4" TRS jacks and a 25 pin D-sub jack. Both are internally connected, so not operational at the same time. The electronic input stage is built in a servo balanced design which handles monaural and stereo jacks cor­rectly. When used unbalanced it automatically corrects the gain by 6 dB.
When using unbalanced cables with XLR jacks pin 3 of the cables jack should be con­nected to pin 1 (ground). Otherwise noise may occur, caused by the unconnected nega­tive input of the ADI's balanced input.
The 25-pin D-sub connector follows the pinout known from devices manufactured by Tascam. Refer to chapter 10 for a pinout listing. We do not recommend to make such a cable by yourself, as it is extremely difficult to integrate 8 balanced lines into a small D­sub housing without short circuits. Your dealer should be able to sell you a profes­sional Tascam multicore, D-sub to XLR, made in the length of your choice.
One of the main issues when working with an AD-converter is to maintain the full dy­namic range within the best operating level. Because of this Steinbergs Nuendo 8 I/O includes electronic switches of the newest technology, which introduce no additional noise or distortion to the audio path. The key INPUT LEVEL allows a perfect adaptation for all 8 channels to the most often used levels -10 dBV and +4 dBu.
Each analog input has a 'Signal Ok' and 'Over' LED, so levels and Overload of each channel are easy to check. The green LED begins to light at -40 dBFS in an analog fash­ion (more bright at higher levels). When this LED lights up only seldom or never the in­put level is too low, causing a noisy and distorted recording.
The 'standardized' studio levels do not result in a (often desired) full scale level, but take some additional digital headroom into consideration. The amount of headroom is different in different standards and again differently implemented by different man­ufacturers. Because of this we decided to define the levels of the Nuendo 8 I/O in a most compatible way. The headroom of the Nuendo 8 I/O is defined according to the chosen reference level.
NUENDO 8 I/O
14 Inputs and Outputs
Page 21
Reference 0 dBFS @ Headroom
Lo Gain +19 dBu 15 dB
+4 dBu +13 dBu 9 dB
-10 dBV +2 dBV 12 dB
At +4 dBu a headroom of 9 dB offers a problem-free operation with most devices and most standards (broadcast etc.). At -10 dBV 12 to 15 dB headroom are common prac­tise, each mixing desk operating at -10 dBV is able to send and receive much higher levels. Lo Gain is best suited for professional users who prefer to work balanced and at highest levels.

Analog Outputs

The 8 short circuit protected, low impedance and servo balanced line outputs are available as (stereo) 1/4" TRS jacks and 25 pin D-sub jack. Both are internally con­nected, and - in contrary to the inputs - can be used simultaneously. The electronic output stage is built in a servo balanced design which handles monaural and stereo jacks correctly. When used unbalanced it automatically corrects the gain by 6 dB.
The 25-pin D-sub connector follows the pinout known from devices manufactured by Tascam. Refer to chapter 10 for a pinout listing. We do not recommend to make such a cable by yourself, as it is extremely difficult to integrate 8 balanced lines into a small D­sub housing without short circuits. Your dealer should be able to sell you a profes­sional Tascam multicore, D-sub to XLR, made in the length of your choice.
To maintain an optimum level for devices connected to the analog outputs the Nu­endo 8 I/O includes electronic switches of the newest technology, which introduce no additional noise or distortion to the audio path. The key OUTPUT LEVEL allows to change the output level of all 8 channels simultaneous to the most often used -10 dBV and +4 dBu.
Each analog output has its own 'Signal Ok' LED, so a signal at the analog outputs is vis­ually indicated. The green LED begins to light at -40 dBFS in an analog fashion (brighter at higher levels).
NUENDO 8 I/O
Inputs and Outputs 15
Page 22
As with the analog inputs the analog output levels do not follow any single standard, but are designed to maintain a problem-free operation with most other devices. The headroom of the Nuendo 8 I/O is defined according to the chosen reference level.
Reference 0 dBFS @ Headroom
Hi Gain +19 dBu 15 dB
+4 dBu +13 dBu 9 dB
-10 dBV +2 dBV 12 dB
At +4 dBu a headroom of 9 dB offers a problem-free operation with most devices and most standards (broadcast etc.). At -10 dBV 12 to 15 dB headroom are common prac­tise, each mixing desk operating at -10 dBV is able to send and receive much higher levels. Hi Gain results in maximum level for professional users who prefer to work bal­anced and at highest levels.

Digital Inputs

The Nuendo 8 I/O provides two digital inputs, both in ADAT optical and TDIF-1 format. In normal operation only the MAIN inputs are used. When using more than the first 4 channels PLUS activated COMBINE the AUX inputs also have to be used.
The key DIGITAL INPUT sets the desired input active.
The ADAT optical inputs of the Nuendo 8 I/O are fully compatible with all ADAT optical outputs. Steinbergs unsurpassed Bitclock PLL prevents clicks and drop outs even in extreme vari pitch operation, and guarantees a fast and low jitter lock to the digital in­put signal. A usual TOSLINK cable is sufficient for connection.
ADAT Main
Interface for the first or only device sending an ADAT signal to the Nuendo 8 I/O. Car­ries the channels 1 to 8. When receiving a Bit Split signal this signal carries the chan­nels 1 to 4 (split into 16 bit and 8 bit).
NUENDO 8 I/O
16 Inputs and Outputs
Page 23
ADAT AUX
Only necessary in COMBINE mode. Interface for the second device sending a Bit Split signal to the Nuendo 8 I/O. Carries the channels 5 to 8 (split into 16 bit and 8 bit).
The TDIF-1 connectors of the Nuendo 8 I/O are fully compatible with all devices offer­ing such an interface, for example DA-38 and DA-88. A low jitter PLL ensures best play­back sound quality and reliable operation. Steinbergs exclusive SyncCheck verifies synchronous operation when using both TDIF ports. The connection is done through a special TDIF cable, available at your local dealer (Tascam part number PW-88D).
TDIF Main
Interface for the first or only device with a TDIF-1 interface. Carries the channels 1 to 8. When receiving a Bit Split signal this signal carries the channels 1 to 4 (split into 16 bit and 8 bit).
TDIF AUX
Only necessary in COMBINE mode. Interface for the second device sending a Bit Split signal to the Nuendo 8 I/O. Carries the channels 5 to 8 (split into 16 bit and 8 bit).
General hints on TDIF operation
TDIF and word clock
When the Nuendo 8 I/O is slave no additional word clock connection is necessary. In case DA88 and/or DA38 are slave the word clock output of the Nuendo 8 I/O has to be connected to the word clock input of the first (master) recorder. When using more than one recorder a special sync cable (Tascam part number PW-88S) is needed.
Emphasis
The TDIF interface and the DA-converters of the Nuendo 8 I/O support Emphasis. Please note that an Emphasis indication will not be stored or processed on the sound when doing digital transfers between TDIF and ADAT, because the ADAT standard does not include Emphasis.
NUENDO 8 I/O
Inputs and Outputs 17
Page 24

Digital Outputs

The Nuendo 8 I/O provides two digital outputs, both in ADAT optical and TDIF-1 for­mat. In normal operation only the MAIN outputs are used. When using more than the first 4 channels PLUS activated COMBINE the AUX outputs also have to be used.
TDIF and ADAT optical outputs always operate simultaneously and carry the same au­dio data. As long as BIT SPLIT isn't activated MAIN and AUX also operate simultane­ously and carry the same audio data. With this it is possible to distribute the output signal to two devices of the same format. When using all connectors the Nuendo 8 I/O is able to feed up to 4 devices (2 x ADAT, 2 x TDIF).
The ADAT optical outputs of the Nuendo 8 I/O are fully compatible to all ADAT optical inputs. A usual TOSLINK cable is sufficient for connection.
ADAT Main
Interface for the first or only device receiving an ADAT signal from the Nuendo 8 I/O. Carries the channels 1 to 8. When sending a Bit Split signal this signal carries the chan­nels 1 to 4 (split into 16 bit and 8 bit).
ADAT AUX
Copy of the data at the MAIN output. In BIT SPLIT mode: Interface for the second de­vice receiving a Bit Split signal from the Nuendo 8 I/O. Carries the channels 5 to 8 (split into 16 bit and 8 bit).
The TDIF-1 connectors of the Nuendo 8 I/O are fully compatible to all devices with such an interface, for example DA-38 and DA-88. The connection is done through a special TDIF cable, available at your local dealer (Tascam part number PW-88D).
TDIF Main
Interface for the first or only device with a TDIF-1 interface. Carries the channels 1 to 8. When sending a Bit Split signal this signal carries the channels 1 to 4 (split into 16 bit and 8 bit).
NUENDO 8 I/O
18 Inputs and Outputs
Page 25
TDIF AUX
Copy of the data at the MAIN interface. In BIT SPLIT mode: Interface for the second de­vice receiving a Bit Split signal from the Nuendo 8 I/O. Carries the channels 5 to 8 (split into 16 bit and 8 bit).
General hints on TDIF operation
TDIF and word clock
When the Nuendo 8 I/O is slave no additional word clock connection is necessary. In case DA88 and/or DA38 are slave the word clock output of the Nuendo 8 I/O has to be connected to the word clock input of the first (master) recorder. When using more than one recorder a special sync cable (Tascam part number PW-88S) is needed.
Emphasis
The TDIF interface and the DA-converters of the Nuendo 8 I/O support Emphasis. Please note that an Emphasis indication will not be stored or processed on the sound when doing digital transfers between TDIF and ADAT, because the ADAT standard does not include Emphasis.
NUENDO 8 I/O
Inputs and Outputs 19
Page 26
NUENDO 8 I/O
20 Inputs and Outputs
Page 27
7

Clock Section

Page 28
The Nuendo 8 I/O provides an outstanding clock section with professional features you won't find anywhere else. The unique Intelligent Clock Control (ICC) enables a flexible operation with internal clock (44,1 and 48 kHz), external word clock or the dig­ital input signals. These options are easy to understand and easy to use thanks to a clear display of the corresponding lock and sync state.
AD
The clock source of the AD-converter can be Internal (quartz crystal), External (BNC word clock) and Input (the digital input signal TDIF or ADAT). Internal 44.1 kHz or 48 kHz sample rate is available.
DA
The same options are available for the DA-converter.
The key DIGITAL INPUT determines the digital input being used and the clock source in case INPUT was activated before.
As not all combinations of clock settings make sense some of them are blocked. The limi­tations mainly affect TDIF operation and the setting Clock INTERNAL DA.
Please note that the DA key has priority. In case an allowed combination can't be set simply press the DA key, set AD as desired, and set DA back to its last state.
The Lock state of the Nuendo 8 I/O is indicated by a blinking (error) or constantly lit (Ok) EXT. or INPUT LED in the Clock section.
Internal Clock DA
Clocking the DA-converter from the internal quartz crystal is propably the most out­standing feature of the Nuendo 8 I/O. This technique provides simply the best sound quality, as the internal clock has very low jitter, so that the DA-converters can achieve the highest signal to noise ratio and lowest distortion.
The setting Clock INTERNAL DA requires a synchronous operation of all devices. To guar­antee this the external device connected to the Nuendo 8 I/O has to synchronize itself to the clock from the word clock out or ADAT/TDIF out of the Nuendo 8 I/O.
NUENDO 8 I/O
22 Clock Section
Page 29
The Nuendo 8 I/O has to be master, all attached devices slave. To prevent a not better but worse sound quality caused by imperfect or even no synchronisation a special method called SyncCheck compares the synchronicity of the incoming data with the internal clock of the Nuendo 8 I/O. The actual state is indicated by a blinking (error) or constantly lit (Ok) ADAT or TDIF LED in the DIGITAL INPUT section.
In Clock INTERNAL DA mode the clock choices EXTERNAL and INPUT of the AD-section do not make sense, as the clock at the digital output has to be synchronous to the in­ternal clock. Therefore INTERNAL AD is automatically activated and cannot be changed.
NUENDO 8 I/O
Clock Section 23
Page 30
NUENDO 8 I/O
24 Clock Section
Page 31
8

Special Functions

Page 32

Bit Split

Especially digital tape recorders are often limited to 16 bit resolution. To use the com­plete dynamic range of the Nuendo 8 I/O with such devices the functions BIT SPLIT and COMBINE were integrated. This technique is a simple but effective solution, differ­ently used by several manufacturers.
The method used in the Nuendo 8 I/O is compatible to the one used by Yamaha in their digital mixing desk 02R, so the Nuendo 8 I/O can be used directly in 24 bit opera­tion with this desk. Additional the COPY MODE (see chapter 8.2 Copy Mode) allows an operation of BIT SPLIT and COMBINE in digital domain. This allows to use the ADAT in­puts of the 02R with full 24 bit resolution (normally limited to 20 bit).
BIT SPLIT divides the 24 bit signal into a 16 bit and an 8 bit signal. When recording on 16 bit machines two tracks are required for each channel, an 8 track machine will record 4 channels. To transmit all 8 channels of the Nuendo 8 I/O two digital interfaces (16 tracks) are provided and have to be used.
On the rear of the Nuendo 8 I/O two ports of each TDIF and ADAT format named MAIN and AUX can be found.
When BIT SPLIT is active the analog ins are processed to the digital outs as shown be­low:
Input
Output
12345678
1/5
MAIN
2/6
MAIN
3/7
MAIN
4/8
MAIN
1/5
AUX
2/6
AUX
3/7
AUX
4/8
AUX
As long as not more than the first 4 channels are used only the MAIN output is neces­sary. It makes no sense to connect AUX as it carries no data. When using inputs 5-8 the AUX output also has to be used and carries the data of inputs 5-8.
NUENDO 8 I/O
26 Special Functions
Page 33

Combine

COMBINE is the reverse function of BIT SPLIT, putting split signals back together ac­cording to the upper table. Again: As long as not more than the first 4 channels are used only the MAIN input is necessary. The AUX input has to be used to receive chan­nels 5-8.
As COMBINE is fed from digital inputs a function to verify lock and synchronicity is re­quired. The lock state of the MAIN input is indicated as usual by the LEDs of the Clock DA section. The input AUX has its own lock/sync LED at the key COMBINE. This LED op­erates in a slightly different way as it indicates both Lock and Sync state.
As long as no signal is found at the AUX input the SYNC LED will be off. When a valid signal is fed the LED begins to flash (lock state). When the data received is synchronous to the data at the input MAIN the LED will stay lit (lock+sync state). This securely indicates and prevents audio errors in COMBINE mode.

Copy Mode

The function COPY MODE turns the Nuendo 8 I/O into an outstanding ADAT/TDIF and TDIF/ADAT format converter, a digital patchbay, a signal distributor and a digital 16/ 24 bit converter.
When COPY MODE is active the digital input signal of the DA-converter is routed di­rectly to the digital outputs of the AD-converter. The AD-converter can't be used any­more. That's why the complete AD clock section will also be disabled. All LEDs of the AD-section (INPUT LEVEL, OK, OVR, INPUT, EXT., INT.) will be off. BIT SPLIT is still availa­ble (see below). The digital input signal is also available at the analog outputs for mon­itoring purposes.
In Copy mode the digital input is set by the key DIGITAL INPUT, the output signal shows up at ADAT out and TDIF simultaneous. This allows to convert a signal from ADAT optical to TDIF-1 or vice versa. Additional it is possible to copy the input signal directly to a device of the same format, without the need of changing connectors or cables.
NUENDO 8 I/O
Special Functions 27
Page 34
As long as BIT SPLIT isn't activated MAIN and AUX also operate simultaneous and carry the same audio data. With this it is possible to distribute the output signal to two de­vices of the same format. For example an ADAT optical signal can be distributed to 2 ADAT and 2 TDIF devices.
In Copy Mode both BIT SPLIT and COMBINE are available, so besides direct copy and format conversion between ADAT optical and TDIF it is also possible to recombine a split signal while copying, or split a not split signal, or recombine and split again into another format.
When BIT SPLIT is activated the distribution/copying within one format is not available, as MAIN and AUX carry different data.
Emphasis
The TDIF interface and the DA-converters of the Nuendo 8 I/O support Emphasis. Please note that an Emphasis indication will not be stored or processed on the sound when doing digital transfers between TDIF and ADAT, because the ADAT standard does not include Emphasis.
NUENDO 8 I/O
28 Special Functions
Page 35
9

16 bit Operation and Dither

Page 36
Thanks to BIT SPLIT and COMBINE the Nuendo 8 I/O preserves full 24 bit resolution even when working with 16 bit devices. It may happen that the actual recording situ­ation does not allow a usage of BIT SPLIT/COMBINE. Whenever copying 20-bit or 24­bit digital audio to a 16-bit medium, the word length is reduced by discarding the lower bits. This truncation causes distortion at the low-level components of the signal.
To combat this quantisation distortion, noise at a level corresponding to the least­significant bit - or below - is added to the signal before truncation, randomly modulat­ing the signal. This process is called dithering.
Accomplishing dither in a totally FPGA-based device such as the Nuendo 8 I/O re­quires a great deal of time and effort. And in most cases it can be dispensed with alto­gether.
To summarize: External dithering is unnecessary if the sum of noise from the source as well as from the A/D converter is above a certain threshold. And when using DC-free AD-converters truncating signals outside the 16-bit range does not cause them to dis­appear altogether, but only changes their levels slightly.
A common misconception is an 'analog' way of thinking projected into the digital do­main - that by discarding the least significant bits, any low-level components of a sig­nal would be lost. The noise floor of a 24-bit signal at -112 dBFS would disappear completely when converted to 16-bit, digital zero would be the result. This is wrong. All parts of the signal which were originally below -96 dB will still be present in the 16­bit version (FFT proves this), but not at the original levels. In the early days of the dig­ital era, A/D converters were DC-ridden, and parts of the signal really could be lost. However, the converter chips used in the Nuendo 8 I/O include DC filters and auto­matic calibration, eliminating any DC offset.
Dither is used when reducing the word length from 24 to 20 or 16 bit. So the only case where Dither makes sense in the Nuendo 8 I/O is recording directly onto a 16 bit me­dium. Apart from the above notes, there are other good reasons why you can safely do without dither in the Nuendo 8 I/O:
Transferring to 20-bit (such as ADAT XT or O2R) does not require dither, as the maximum dy­namic range of the Nuendo 8 I/O is only 18.6 bit (or 112 dB), so there is no loss in a 20-bit (120 dB) system.
Tascam DA-38 or 98 owners can use the (often overlooked) built-in dither functions (please refer to the respective manuals).
NUENDO 8 I/O
30 16 bit Operation and Dither
Page 37
Transfering data to a computer can be done in 20 or 24-bit word length. Dither then is added at the very end of the chain, i.e. after all editing and mixing has been done.
The dynamic range of the recorded signal source has to be far above 100 dB - but this is seldom the case in real life situations, caused by the relatively large portion of noise your sources suffer from.
To avoid any misconception: We are not saying that external dither is altogether pointless. Even the Nuendo 8 I/O could benefit from sophisticated dither or noise­shaping when transferring data to 16-bit media in some cases. In reality however, DC­free converters and limitations posed by real recording environments negate any ad­vantages that dither might bring. Dither is most helpful at the end of the recording chain, at mastering down to 2 tracks and 16 bit.
16 bit Operation and Dither 31
NUENDO 8 I/O
Page 38
NUENDO 8 I/O
32 16 bit Operation and Dither
Page 39
10

Controls and Connectors

Page 40

Front

AD Converter Clock Section

Rear

Select Input Level +4 dBu, -10dBV Lo Gain
Clock Section DA Converter
Digital Input TDIF or ADAT
COMBINE AUX Sync
Word Clock Out
Level Indication OK = -40 dBFS OVR = Overload
Signal OK
-40 dBFS
Digital Outputs ADAT TDIF
Select Output Level Hi Gain, +4 dBu, -10 dBV
Digital Inputs TDIF ADAT
Clock-Sektion AD and DA INPUT = Digital input signal EXT. = Word clock signal INT. = Crystal 44,1 or 48 kHz
Word Clock In
NUENDO 8 I/O
34 Controls and Connectors
Page 41
11

Block Diagram / Connector Pinouts

Page 42
The 25 pin D-sub connectors of analog input and output are wired as shown in this table:
Channel 1+ 1- 2+ 2- 3+ 3- 4+ 4- 5+ 5- 6+ 6- 7+ 7- 8+ 8-
D-sub 24 12 10 23 21 9 7 20 18 6 4 17 15 3 1 14
GND is connected to pins 2, 5, 8, 11, 16, 19, 22, 25. Pin 13 is unconnected.
NUENDO 8 I/O
36 Block Diagram / Connector Pinouts
Page 43
12

Warranty

Page 44
Before shipping each Nuendo 8 I/O is tested by RME in a complete test sequence. Us­ing only the best hi-grade components allows us to offer two years of warranty. The copy of the sales receipt or the Bill of Sale is your warranty legitimation.
In case of any error or defect please contact your local dealer. The warranty does not cover damage due to abuse, incorrect installation or incorrect handling.
RMEs liability is limited to the repair or the replacement of the product, and does in no way include the liability for incidental or consequential damages resulting from using the Nuendo 8 I/O.
NUENDO 8 I/O
38 Warranty
Page 45
13

Appendix

Page 46
RME news and further information on our products can be found on our website:
http://www.rme-audio.com/english
Distributor in Germany:
Steinberg Vertriebs GmbH
Manufacturer:
Elektronischer Gerätebau Mittweida, Goethestr. 22, D-09648 Mittweida
Trademarks
All trademarks and registered trademarks belong to their respective owners. RME, SyncAlign, DIGI96 and ZLM are registered trademarks of RME Intelligent Audio Solu­tions. SyncCheck is a trademark of RME Intelligent Audio Solutions. Alesis and ADAT are registered trademarks of Alesis Corp. ADAT optical is a trademark of Alesis Corp. Microsoft, Windows, Windows 98 and Windows NT are trademarks of Microsoft Corp. TDIF is a trademark of TEAC Corp. BeOS is a registered trademark of Be Inc. Apple and MacOS are registered trademarks of Apple Computer Inc. Synthax is a registered trademark of Synthax OHG.
Copyright © Matthias Carstens, 12/99. Version 1.81
The content of this User´s Guide has been checked thoroughly, however no guarantee for correctness can be given. RME / Steinberg Soft- und Hardware GmbH cannot be held responsible for any misleading or incorrect information provided throughout this manual. Lending or copying any part or the complete manual or its contents as well as the software belonging to it is only possible with the written permission from RME / Steinberg Soft- und Hardware GmbH. RME / Steinberg Soft- und Hardware GmbH reserve the right to change specifications at any time without notice.
CE
This device has been tested and found to comply with the limits of the European Council Directive on the approximation of the laws of the member states relating to electromagnetic compatibility (EMVG) according to EN 55022 class B and EN50082-1.
NUENDO 8 I/O
40 Appendix
Page 47
FCC Compliance Statement
Certified to comply with the limits for a Class B computing device according to sub­part J or part 15 of FCC rules. See instructions if interference to radio reception is sus­pected.
FCC Warning
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B dig­ital device, pursuant to part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
This device complies with part 15 of FCC rules. Operation is subject to the following two conditions:
This device may not cause harmful interference
This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installa­tion. If this equipment does cause harmful interference to radio or television recep­tion, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following meas­ures:
Reorient or relocate the receiving antenna
Increase the seperation between the equipment and receiver
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the re­ceiver is connected
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
In order for an installation of this product to maintain compliance with the limits for a Class B device, shielded cables must be used for the connection of any devices exter­nal to this product.
NUENDO 8 I/O
Appendix 41
Page 48
NUENDO 8 I/O
42 Appendix
Page 49
1

Einleitung

Page 50
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unseren Nuendo 8 I/O. Dieser hochwertige Mehrkanal Analog/Digital- und Digital/Analog-Wandler mit digitalen Schnittstellen im ADAT op­tical und TDIF-1 Format ermöglicht das präzise Umwandeln analoger Audiodaten in einen digitalen Datenstrom des von Ihnen gewünschten Formates. Mittels ausgefeil­ter Schaltungstechnologie und modernsten integrierten Schaltkreisen entstand ein einmalig leistungsfähiges und hochqualitatives Gerät, welches Sie auch in vielen Jah­ren noch begeistern wird.
NUENDO 8 I/O
44 Einleitung
Page 51
2

Lieferumfang

Page 52
Bitte überzeugen Sie sich vom vollständigen Lieferumfang des Nuendo 8 I/O:
Gerät Nuendo 8 I/O
Bedienungsanleitung
Netzkabel
NUENDO 8 I/O
46 Lieferumfang
Page 53
3

Kurzbeschreibung und Eigenschaften

Page 54
Der Nuendo 8 I/O ist ein achtkanaliger Analog zu Digital und Digital zu Analog Wand­ler in einem Standard 19" Gehäuse mit 1 HE Höhe. Modernste 24 Bit Wandler mit 128­fachem Oversampling ergeben über 110 dB Dynamik, die dank eines ausgefeilten Lay­outs (Low Jitter Design) nicht nur im Prospekt stehen, sondern auch in der Serie er­reicht werden.
Die servosymmetrischen analogen Ein- und Ausgänge bieten sowohl einen Anschluss per (Stereo-) Klinkenbuchse als auch - passend zu handelsüblichen XLR-Multicores ­25-poliger Sub-D Buchse. Der Signalweg ist von den Buchsen bis zum ADC komplett symmetrisch aufgebaut. Als digitaler Ein- und Ausgang sind die Formate ADAT optical sowie TDIF-1 verfügbar.
Zur optimalen Anpassung an den jeweiligen Studiopegel besitzt der Nuendo 8 I/O knackfreie elektronische Schalter modernster Fertigungstechnik, welche weder Rau­schen noch Verzerrungen in den Signalweg einbringen. Über einen Taster auf der Frontplatte lassen sich damit Ein- und Ausgänge getrennt an die meist verwendeten Studiopegel +4 dBu und -10 dBV anpassen. Jeder analoge Eingang besitzt eine »Sig­nal OK«- und eine »Over«-LED.
Der AD-Wandler bietet per Tastendruck die Samplefrequenzen 44,1 und 48 kHz. Die einmalige Intelligent Clock Control (ICC) erlaubt einen flexiblen Einsatz mit interner Clock bei 44,1 und 48 kHz, externer Wordclock oder mit den digitalen Eingangssigna­len. Diese auch dem DA-Wandler zur Verfügung stehenden Optionen sind intelligent verknüpft und dank klarer Anzeige des jeweiligen Lock-Status einfach anwendbar und leicht verständlich.
Die digitale Sektion des Nuendo 8 I/O bietet zwei besonders nützliche Funktionen. Mittels des integrierten Bit Splitters lassen sich die 24-bittigen Signale des Gerätes auf herkömmliche 16 Bit Rekorder aufzeichnen, mittels Bit Combine wieder zu 24 Bit zu­rückwandeln und über die hochwertigen DA-Wandler wiedergeben. Das Verfahren ist kompatibel zu dem von Yamaha im bekannten Digitalmischpult 02R verwendeten, der Nuendo 8 I/O läßt sich also auch direkt mit dem 02R im 24 Bit Betrieb verwenden!
Darüber hinaus erlaubt der einzigartige Copy Mode einen Einsatz auf rein digitaler Ebene, das Gerät arbeitet dann als 24 Bit ADAT/TDIF oder TDIF/ADAT Converter, digi­tale Patchbay und Signalverteiler. Die gerade prozessierten Signale stehen an den analogen Ausgängen zwecks Monitoring bereit. Innerhalb des digitalen Kopierweges stehen Bit Split und Bit Combine zur Verfügung, und vervielfältigen damit die Einsatz­möglichkeiten dieser Intelligent Audio Solution.
NUENDO 8 I/O
48 Kurzbeschreibung und Eigenschaften
Page 55
4

Technische Merkmale

Page 56
Stromversorgung: Internes Netzteil, 100-240 V AC, 30 Watt
Maße (BxHxT) 483 x 44 x 205 mm
Gewicht: 2 kg

Analoger Teil

AD
Auflösung AD: 24 Bit
Rauschabstand (SNR): 115 dBA
THD: < -110 dB, < 0,00032 %
THD+N: < -102 dB, < 0,0008 %
•Übersprechdämpfung: > 130 dB
Maximaler Eingangspegel AD: +19 dBu
Frequenzgang AD, -0,1 dB: 5 Hz - 21,5 kHz
Eingang Line: Klinke und Sub-D 25-polig, servosymmetrisch
Eingangsimpedanz Line: 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit schaltbar Lo Gain, +4 dBu, -10 dBV
Eingangspegel für 0 dBFS @ Lo Gain: +19 dBu
Eingangspegel für 0 dBFS @ +4 dBu: +13 dBu
Eingangspegel für 0 dBFS @ -10 dBV: +2 dBV
DA
Auflösung DA: 24 Bit
Rauschabstand (DR): 110 dBA, ohne Mute
THD: < -104 dB, < 0,00063 %
THD+N: < -102 dB, < 0,0008 %
•Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Ausgangspegel DA: +19 dBu
Frequenzgang DA, -0,1 dB: 5 Hz - 21,6 kHz
Ausgang Line: Klinke und Sub-D 25-polig, servosymmetrisch
Ausgangsimpedanz Line: 47 Ohm
Ausgangspegel schaltbar Hi Gain, +4 dBu, -10 dBV
Ausgangspegel bei 0 dBFS @ Hi Gain: +19 dBu
Ausgangspegel bei 0 dBFS @ +4 dBu: +13 dBu
Ausgangspegel bei 0 dBFS @ -10 dBV: +2 dBV
NUENDO 8 I/O
50 Technische Merkmale
Page 57

Digitaler Teil

Super Low Jitter Design: < 4 ns Wordclock PLL, < 1 ns ADAT PLL, < 1 ns intern
Interne Samplefrequenz: 44,1 kHz, 48 kHz
Unterstützte Samplefrequenz per Wordclock In: 27 kHz - 57 kHz
Interne Auflösung: 24 Bit
Ausgang: ADAT optical (24 Bit), TDIF-1 (24 Bit), Wordclock
Eingang: ADAT optical (24 Bit), TDIF-1 (24 Bit), Wordclock
Unterstützte Samplefrequenz per ADAT In: 33 kHz - 57 kHz
Bit Splitter: 24 Bit auf 1 Kanal 16 Bit und 1 Kanal 8 Bit
Copy Mode: Direktes 24 Bit Kopieren von ADAT zu ADAT und TDIF sowie umgekehrt
NUENDO 8 I/O
Technische Merkmale 51
Page 58
NUENDO 8 I/O
52 Technische Merkmale
Page 59
5

Inbetriebnahme - Quick Start

Page 60
Die Bedienoberfläche des Nuendo 8 I/O zeichnet sich durch einen übersichtlichen und klar strukturierten Aufbau sowie eine eindeutige Beschriftung von Front- und Rückseite aus. Der extensive Gebrauch der Format-Converter und Clock-Optionen birgt jedoch im Studio-Alltag einige Verständnisprobleme und Fehlerquellen. Wir empfehlen daher ein genaueres Studium der Kapitel 7 (Clock Sektion) und 8.2 (Copy Mode).
Verbinden Sie die Klinkeneingänge bzw. die Sub-D Eingänge mit der analogen Signal­quelle, von der Sie das Signal digitalisieren möchten. Die Eingangsempfindlichkeit kann über den Taster INPUT LEVEL so verändert werden, dass sich eine gute Aussteue­rung ergibt. Versuchen Sie dann den Ausgangspegel des Signal-liefernden Gerätes zu optimieren. Eine optimale Aussteuerung erreichen Sie durch langsames Erhöhen des
Pegels bis die roten OVER LEDs am Nuendo 8 I/O zu leuchten beginnen. Nun verrin­gern Sie den Pegel geringfügig, so dass keine OVER mehr angezeigt werden.
Die analogen Line-Eingänge des Nuendo 8 I/O sind für +4 dBu und -10 dBV Signale gleichermaßen geeignet. Es stehen je eine Stereo-Klinkenbuchse und - bei Verwen­dung eines optionalen XLR/Sub-D Multicores - ein XLR-Anschuß bereit. Beide sind in­tern verbunden, können also nicht gleichzeitig benutzt werden. Die elektronische Eingangsschaltung kann sowohl symmetrische (XLR, Stereo-Klinkenstecker) als auch unsymmetrische (Mono-Klinkenstecker) Eingangssignale korrekt verarbeiten.
Beim Einschalten startet der Nuendo 8 I/O in einem Default-Modus, der für die mei­sten Anwendungen geeignet sein sollte:
AD-Wandlung im Master Modus (CLOCK INTERNAL)
DA-Wandlung im Slave Modus (CLOCK INPUT)
Samplefrequenz 44,1 kHz
Eingang ADAT optical aktiv
Auf der Wiedergabe-, also DA-Seite, ist lediglich mittels des Tasters DIGITAL INPUT der richtige Digitaleingang auszuwählen. Eine Anpassung des analogen Ausgangspegels erlaubt der Taster OUTPUT LEVEL.
Zur Überspielung der digitalen Signale in einen Computer mit PCI-Bus empfehlen wir die hochwertigen Steinberg Digitalkarten ST 24/96 oder Nuendo 9652..
NUENDO 8 I/O
54 Inbetriebnahme - Quick Start
Page 61
6

Ein- und Ausgänge

Page 62

Analoge Eingänge

Das Gerät bietet symmetrische Line-Eingänge als (Stereo-) Klinkenbuchsen und als 25­polige Sub-D Buchse. Beide sind intern verbunden, können also nicht gleichzeitig be­nutzt werden. Die dahinter liegende elektronische Eingangsschaltung arbeitet servo­symmetrisch. Sie kann sowohl symmetrische (XLR, Stereo-Klinkenstecker) als auch unsymmetrische (Mono-Klinkenstecker) Eingangssignale korrekt verarbeiten.
Bei Verwendung von unsymmetrischen Verbindungen mit XLR-Steckern sollte deren Pin 3 mit Pin 1 (Masse) verbunden sein, da es sonst zu Störgeräuschen durch den »offenen« negativen Eingang der symmetrischen Eingangsstufe kommen kann.
Die 25-polige Sub-D Buchse ist nach dem Vorbild der Firma Tascam beschaltet, die Pinbelegung finden Sie in Kapitel 10. Wir raten von einem Selbstbau eines passenden Multicores ab, da acht symmetrische Leitungen nur von echten Könnern im kleinen Sub-D Gehäuse ohne Kurzschlüsse und Wackelkontakte untergebracht werden. Der Fachhandel bietet Multicores Sub-D auf XLR gesplisst nach Tascam Standard in prak­tisch jeder gewünschten Länge.
Eines der Hauptprobleme eines AD-Wandlers ist die korrekte Anpassung des Nennpe­gels, damit der Wandler stets im optimalen Arbeitsbereich betrieben wird. Deshalb besitzt der Nuendo 8 I/O knackfreie elektronische Schalter modernster Fertigungs­technik, welche weder Rauschen noch Verzerrungen in den Signalweg einbringen. Über den Taster INPUT LEVEL lassen sich damit alle 8 Kanäle gleichzeitig an die ge­bräuchlichsten Studiopegel +4 dBu und -10 dBV anpassen.
Jeder analoge Eingang besitzt seine eigene »Signal OK«- und »Clip«-LED, so dass jeder Kanal in Bezug auf Eingangssignal und Übersteuerung kontrollierbar ist. Die grüne LED zeigt ab einem Pegel von -40 dBFS in analoger Form an, ein höheres Eingangssi­gnal führt zu hellerem Aufleuchten. Leuchtet diese LED nur selten oder gar nicht ist das Eingangssignal zu niedrig, was zu erhöhtem Rauschen führen kann.
Der »genormte« Studiopegel führt nicht zur (oft erwünschten) Vollaussteuerung, son­dern berücksichtigt einen zusätzlichen digitalen Headroom. Der Headroom ist in ver­schiedenen Normen verschieden definiert und bei einigen Herstellern wieder anders implementiert. Daher haben wir uns entschlossen, die Pegeldefinition des Nuendo 8 I/ O je nach Pegelreferenz möglichst kompatibel umzusetzen.
NUENDO 8 I/O
56 Ein- und Ausgänge
Page 63
Referenz 0 dBFS @ Headroom
Lo Gain +19 dBu 15 dB
+4 dBu +13 dBu 9 dB
-10 dBV +2 dBV 12 dB
Bei +4 dBu ergibt der Headroom von 9 dB beste Kompatibilität zu anderen Geräten. Bei -10 dBV sind 12 bis 15 dB Headroom üblich, jedes Mischpult in -10 dBV Technik verkraftet relativ hohe Pegel. Lo Gain eignet sich besonders für Anwender, die gerne symmetrisch und hochpegelig arbeiten.

Analoge Ausgänge

Die kurzschlussfesten und niederohmigen symmetrischen Line-Ausgänge liegen so­wohl als Stereo-Klinkenbuchsen als auch als 25-polige Sub-D Buchse vor. Beide sind intern verbunden und können - im Gegensatz zum Eingang - gleichzeitig benutzt wer­den. Die elektronische Ausgangsschaltung arbeitet servosymmetrisch. Sie kann so­wohl symmetrisch (XLR, Stereo-Klinkenstecker) als auch unsymmetrisch (Mono­Klinkenstecker) betrieben werden.
Die 25-polige Sub-D Buchse ist nach dem Vorbild der Firma Tascam beschaltet, die Pinbelegung finden Sie in Kapitel 10. Wir raten von einem Selbstbau eines passenden Multicores ab, da 8 symmetrische Leitungen nur von echten Könnern im kleinen Sub­D Gehäuse ohne Kurzschlüsse und Wackelkontakte untergebracht werden. Der Fach­handel bietet Multicores Sub-D auf XLR gesplißt nach Tascam Standard in praktisch je­der gewünschten Länge.
Um den analogen Ausgang optimal an nachfolgende Geräte anpassen zu können be­sitzt der Nuendo 8 I/O knackfreie elektronische Schalter modernster Fertigungstech­nik, welche weder Rauschen noch Verzerrungen in den Signalweg einbringen. Über den Taster OUTPUT LEVEL lassen sich damit alle 8 Kanäle gleichzeitig an die gebräuch- lichsten Studiopegel +4 dBu und -10 dBV anpassen.
NUENDO 8 I/O
Ein- und Ausgänge 57
Page 64
Jeder analoge Ausgang besitzt seine eigene »Signal«-LED, so dass ein analog wieder­gegebenes Signal optisch erkennbar ist. Die grüne LED zeigt ab einem Pegel von -40 dBFS in analoger Form an, ein höheres Eingangssignal führt zu hellerem Aufleuchten.
Wie die analogen Eingangspegel sind auch die analogen Ausgangspegel des Nuendo 8 I/O so ausgelegt, dass sie mit möglichst allen Geräten störfrei zusammenarbeiten. Der Headroom des Nuendo 8 I/O beträgt daher je nach Referenzpegel zwischen 9 und 15 dB:
Referenz 0 dBFS @ Headroom
Hi Gain +19 dBu 15 dB
+4 dBu +13 dBu 9 dB
-10 dBV +2 dBV 12 dB
Bei +4 dBu ergibt der Headroom von 9 dB beste Kompatibilität zu anderen Geräten. Bei -10 dBV sind 12 bis 15 dB Headroom üblich, jedes Mischpult in -10 dBV Technik verkraftet relativ hohe Pegel. Lo Gain ergibt maximalen Pegel für Anwender, welche gerne symmetrisch und hochpegelig arbeiten.

Digitale Eingänge

Der Nuendo 8 I/O verfügt über je zwei digitale Eingänge im ADAT optical und TDIF-1 Format. Im normalen Betrieb sind nur die mit MAIN beschrifteten Eingänge relevant. Die Nutzung von mehr als den ersten 4 Kanälen UND aktiviertem COMBINE erfordert zusätzlich die mit AUX beschrifteten Eingänge.
Die Wahl des Einganges erfolgt über den Taster DIGITAL INPUT.
Die ADAT optical Eingänge des Nuendo 8 I/O sind kompatibel zu allen Geräten mit ei­ner solchen Schnittstelle. Steinbergs unübertroffene Bitclock PLL verhindert selbst im extremen Varipitch Betrieb Aussetzer und Knackser während der Wiedergabe, und bietet blitzschnellen und jitterarmen, samplegenauen Lock auf das digitale Eingangs­signal. Der Anschluß erfolgt über handelsübliches TOSLINK Glasfaserkabel.
NUENDO 8 I/O
58 Ein- und Ausgänge
Page 65
ADAT Main
Anschluß des ersten oder einzigen Gerätes welches ein ADAT Signal zum Nuendo 8 I/ O sendet. Übertragung der Kanäle 1 bis 8. Bei Zuspielung eines Bit Split Signales ent­hält dieses die Kanäle 1 bis 4 (jeweils 16 Bit und 8 Bit).
ADAT AUX
Wird nur für den COMBINE Modus benötigt. Anschluß eines zweiten Gerätes welches ein Bit Split Signal zum Nuendo 8 I/O sendet. Übertragung der Kanäle 5 bis 8 (jeweils 16 Bit und 8 Bit).
Die TDIF-1 Anschlüsse des Nuendo 8 I/O sind kompatibel zu allen Geräten mit einer solchen Schnittstelle, beispielsweise DA-38 und DA-88. Eine Low Jitter PLL sorgt für optimale Wiedergabequalität. RMEs exklusives SyncCheck prüft die Synchronität bei Nutzung beider TDIF Ports. Der Anschluss erfolgt über ein spezielles TDIF Kabel, wel­ches im Fachhandel erhältlich ist (Bezeichnung Tascam PW-88D).
TDIF Main
Anschluß des ersten oder einzigen Gerätes mit TDIF-1 Schnittstelle. Übertragung der Kanäle 1 bis 8. Bei Zuspielung eines Bit Split Signales enthält dieses die Kanäle 1 bis 4 (jeweils 16 Bit und 8 Bit).
TDIF AUX
Wird nur für den COMBINE Modus benötigt. Anschluß eines zweiten Gerätes zur Über- tragung eines Bit Split Signales mit den Kanälen 5 bis 8 (jeweils 16 Bit und 8 Bit).
Allgemeine Hinweise zum TDIF Betrieb
TDIF und Wordclock
Wenn der Nuendo 8 I/O Slave ist wird keine zusätzliche Wordclockverbindung benö­tigt. Sind DA88 und/oder DA38 Slave muß der Wordclockausgang des Nuendo 8 I/O mit dem Wordclockeingang des ersten (Master-) Recorders verbunden sein. Beim Be­trieb mehrerer Recorder müssen diese untereinander mit einem Sync-Kabel (Bezeich­nung Tascam PW-88S) verbunden sein.
NUENDO 8 I/O
Ein- und Ausgänge 59
Page 66
Emphasis
Die TDIF Schnittstelle und die DA-Wandler des Nuendo 8 I/O unterstützen Emphasis. Bitte beachten Sie bei Überspielungen von TDIF zu ADAT, dass Emphasis im ADAT­Standard nicht verfügbar ist, diese Information also weder gespeichert noch akustisch umgesetzt wird.

Digitale Ausgänge

Der Nuendo 8 I/O verfügt über je zwei digitale Ausgänge im ADAT optical und TDIF-1 Format. Im normalen Betrieb sind nur die mit MAIN beschrifteten Ausgänge relevant. Bei Nutzung von mehr als den ersten 4 Kanälen UND aktiviertem BIT SPLIT sind die mit AUX beschrifteten Ausgänge ebenfalls zu benutzen.
TDIF und ADAT optical Ausgang laufen immer gleichzeitig und mit identischen Au­diodaten. Wenn BIT SPLIT nicht aktiv ist laufen auch MAIN und AUX gleichzeitig und mit identischen Audiodaten. Damit wird es möglich das Ausgangssignal zu splitten, also gleichzeitig an zwei verschiedene Geräte des gleichen Formates zu senden. Bei voller Nutzung aller Anschlüsse kann der Nuendo 8 I/O maximal 4 Geräte speisen (2 x ADAT, 2 x TDIF).
Die ADAT optical Ausgänge des Nuendo 8 I/O sind kompatibel zu allen Geräten mit ei­ner solchen Schnittstelle. Der Anschluß erfolgt über handelsübliches TOSLINK Glasfa­serkabel.
ADAT Main
Anschluß des ersten oder einzigen Gerätes welches ein ADAT Signal vom Nuendo 8 I/ O erhält. Übertragung der Kanäle 1 bis 8. Bei Ausgabe eines Bit Split Signales enthält dieses die Kanäle 1 bis 4 (jeweils 16 Bit und 8 Bit).
ADAT AUX
Kopie der Daten des MAIN Ausganges. Im BIT SPLIT Modus: Anschluß eines zweiten Gerätes welches ein Bit Split Signal vom Nuendo 8 I/O erhält. Übertragung der Kanäle 5 bis 8 (jeweils 16 Bit und 8 Bit).
NUENDO 8 I/O
60 Ein- und Ausgänge
Page 67
Die TDIF-1 Anschlüsse des Nuendo 8 I/O sind kompatibel zu allen Geräten mit einer solchen Schnittstelle, beispielsweise DA-38 und DA-88. Der Anschluss erfolgt über ein spezielles TDIF Kabel, welches im Fachhandel erhältlich ist (Bezeichnung Tascam PW­88D).
TDIF Main
Anschluß des ersten oder einzigen Gerätes mit TDIF-1 Schnittstelle. Übertragung der Kanäle 1 bis 8. Bei Ausgabe eines Bit Split Signales enthält dieses die Kanäle 1 bis 4 (je­weils 16 Bit und 8 Bit).
TDIF AUX
Kopie der Daten des MAIN Ausganges. Im BIT SPLIT Modus: Anschluß eines zweiten Gerätes zur Übertragung eines Bit Split Signales mit den Kanälen 5 bis 8 (jeweils 16 Bit und 8 Bit).
Allgemeine Hinweise zum TDIF Betrieb
TDIF und Wordclock
Wenn der Nuendo 8 I/O Slave ist wird keine zusätzliche Wordclockverbindung benö­tigt. Sind DA88 und/oder DA38 Slave muß der Wordclockausgang des Nuendo 8 I/O mit dem Wordclockeingang des ersten (Master-) Recorders verbunden sein. Beim Be­trieb mehrerer Recorder müssen diese untereinander mit einem Sync-Kabel (Bezeich­nung Tascam PW-88S) verbunden sein.
Emphasis
Die TDIF Schnittstelle und die DA-Wandler des Nuendo 8 I/O unterstützen Emphasis. Bitte beachten Sie bei Überspielungen von TDIF zu ADAT, dass Emphasis im ADAT­Standard nicht verfügbar ist, diese Information also weder gespeichert noch akustisch umgesetzt wird.
NUENDO 8 I/O
Ein- und Ausgänge 61
Page 68
NUENDO 8 I/O
62 Ein- und Ausgänge
Page 69
7

Clock Sektion

Page 70
Der Nuendo 8 I/O bietet eine umfassende Clock Sektion mit professionellen Möglich­keiten die ihresgleichen suchen. Die einmalige ICC Technologie (Intelligent Clock Control) erlaubt einen flexiblen Einsatz des AD- und DA-Wandlers mit interner Clock (44,1 und 48 kHz), externer Wordclock, oder den digitalen Eingangssignalen. Alle Op­tionen sind intelligent verknüpft und dank klarer Anzeige des jeweiligen Lock-Status einfach anwendbar und leicht verständlich.
AD
Als Clock-Quelle des AD-Wandlers ist Intern (Quarz), Extern (BNC Wordclock) und In­put (das digitale Eingangssignal TDIF/ADAT) wählbar. Bei Intern sind 44,1 kHz oder 48 kHz als Samplefrequenz wählbar.
DA
Für den DA-Wandler bestehen exakt die gleichen Optionen.
Der Taster DIGITAL INPUT entscheidet sowohl über den verwendeten digitalen Ein­gang des DA-Wandlers (ADAT oder TDIF) als auch - falls INPUT gewählt wurde - über die Clock-Quelle.
Da nicht alle Kombinationen der Clock-Settings sinnvoll sind wurden diese teilweise ge­sperrt. Bestimmte Einstellungen werden daher übersprungen. Die Einschränkungen be­treffen hauptsächlich den TDIF-Betrieb und die Einstellung Clock INTERN DA.
Bitte beachten Sie dass der DA-Taster Vorrang hat. Falls eine erlaubte Kombination nicht anwählbar ist betätigen Sie einfach den DA-Taster, stellen AD wie gewünscht ein, und stellen DA nun wieder auf den vorherigen Zustand.
Ob sich der Nuendo 8 I/O auf das aktuelle Eingangsignal synchronisiert wird per blin­kender (Fehler) oder konstant leuchtender (Ok) EXT. und INPUT LED der Clock-Sektion signalisiert.
NUENDO 8 I/O
64 Clock Sektion
Page 71
Interne Clock DA
Die Nutzung der internen Clock für den DA-Wandler ist ein besonders mächtiges Merkmal des Nuendo 8 I/O. Diese Einstellung bewirkt eine extrem hochwertige Wie­dergabe, da der interne Quarzoszillator extrem niedrigen Jitter aufweist, und die Wandler so den größtmöglichen Rauschabstand und niedrigsten Klirrfaktor erreichen können.
Bei aktivierter Einstellung Clock INTERN DA ist es zwingend erforderlich, dass der Daten­takt des speisenden Gerätes synchron zum Nuendo 8 I/O ist. Dazu ist das externe Gerät über den Wordclock Out oder ADAT/TDIF Out des Nuendo 8 I/O zu synchronisieren.
Der Nuendo 8 I/O muß also Master sein, alle angeschlossenen Geräte dagegen Slave. Damit es in diesem Betriebsfall durch mangelhafte oder fehlende Synchronisation nicht sogar zu einer deutlich schlechteren Wiedergabe kommt prüft ein spezielles Ver­fahren namens SyncCheck die Synchronität der eingehenden Daten mit der internen Clock des Nuendo 8 I/O. Der aktuelle Zustand wird wie bei Lock per blinkender (Feh­ler) oder konstant leuchtender (Ok) LED angezeigt. Während Lock jedoch über die EXT. und INPUT LEDs der Clock-Sektion signalisiert wird, kontrolliert SyncCheck die DI­GITAL INPUT LEDs ADAT und TDIF.
Im Betriebsfall Clock INTERN DA sind die Wahlmöglichkeiten EXTERN und INPUT der AD-Sektion sinnlos, da der Takt der am digitalen Ausgang ausgegebenen Daten syn­chron zum internen Takt sein muß. Daher ist in diesem Fall der Zustand INTERN AD fest vorgegeben.
NUENDO 8 I/O
Clock Sektion 65
Page 72
NUENDO 8 I/O
66 Clock Sektion
Page 73
8

Besondere Funktionen

Page 74

Bit Split

Insbesondere digitale Bandmaschinen verfügen oft nur über eine Auflösung von 16 Bit. Um die gesamte Dynamik des Nuendo 8 I/O auch mit solchen Geräten nutzen zu können wurden die Funktionen BIT SPLIT und COMBINE integriert. Dabei handelt es sich um eine relativ einfache Technik, die in ähnlicher Form bei verschiedenen Her­stellern Verwendung findet.
Das im Nuendo 8 I/O verwendete Verfahren ist kompatibel zum Yamaha 02R. Dies er­laubt einen direkten Anschluß und Betrieb des Nuendo 8 I/O am Yamaha Pult in voller 24 Bit Auflösung. Der COPY MODE (siehe 8.2 Copy Mode) erlaubt zudem einen Einsatz von BIT SPLIT und COMBINE auf rein digitaler Ebene, um beispielsweise die einge­schränkte Auflösung des ADAT-Einganges des 02R (20 Bit) zu umgehen.
BIT SPLIT teilt das 24 Bit Signal in ein 16 Bit und ein 8 Bit Signal auf. Auf den 16 Bit Ge­räten werden daher pro Kanal zwei Spuren benötigt, eine 8 Spur-Maschine kann somit nur noch 4 Kanäle aufzeichnen. Zur Weiterverarbeitung aller 8 Kanäle des Nuendo 8 I/ O sind daher jeweils zwei digitale Anschlüsse für insgesamt 16 Spuren vorhanden.
Auf der Rückseite des Nuendo 8 I/O befinden sich diese zwei Anschlüsse im TDIF und ADAT Format, beschriftet mit MAIN und AUX.
Bei aktiviertem BIT SPLIT werden die analogen Eingänge folgendermaßen digital ver­teilt:
Eingang 12345678
Ausgang 1/5
MAIN
2/6
MAIN
3/7
MAIN
4/8
MAIN
1/5
AUX
2/6
AUX
3/7
AUX
4/8
AUX
Wenn Sie nicht mehr als die ersten 4 Kanäle des Nuendo 8 I/O nutzen kommt also nur der Anschluß MAIN zum Einsatz. Der Anschluß AUX ist unnötig, da an diesem gar keine Daten anliegen. Erst bei der Nutzung der Eingänge 5-8 gibt AUX deren Daten aus.
NUENDO 8 I/O
68 Besondere Funktionen
Page 75

Combine

COMBINE ist die Umkehrung des BIT SPLIT, fügt also zuvor getrennte Signale entspre­chend obiger Tabelle wieder zusammen. Auch hier gilt: Wenn Sie nicht mehr als die ersten 4 Kanäle übertragen wird nur der Eingang MAIN benötigt. AUX ist nur zum Empfang der Kanäle 5 bis 8 erforderlich.
Da COMBINE von digitalen Eingängen gespeist wird ist eine Prüfung auf Lock und Synchronität erforderlich. Der Lock-Zustand des MAIN Einganges wird wie üblich über die jeweilige LED der Sektion Clock DA dargestellt. Der Eingang AUX besitzt eine ei­gene Lock/Sync-LED am Taster COMBINE, welche sowohl Lock als auch Sync anzeigt:
Solange kein Signal am AUX Eingang anliegt bleibt die SYNC LED dunkel. Wird ein gülti­ges Signal angelegt beginnt die LED zu blinken (Lock). Sind die Daten zudem synchron zu denen am Eingang MAIN leuchtet die LED konstant (Lock+Sync). Damit werden Audiofeh­ler im COMBINE Modus wirksam angezeigt und vermieden.

Copy Mode

Die Funktion COPY MODE verwandelt den Nuendo 8 I/O in einen einzigartigen ADAT/ TDIF und TDIF/ADAT Formatkonverter, eine digitale Patchbay, einen Signalverteiler und einen digitalen 16/24 Bit Converter.
Der Taster COPY MODE routet das digitale Eingangssignal des DA-Wandlers direkt zu den digitalen Ausgängen des AD-Wandlers. Der AD-Wandler selbst ist dann nicht mehr nutzbar. Aus diesem Grund wird die Clock Sektion AD ebenfalls außer Betrieb genommen. Alle LEDs der AD-Sektion (INPUT LEVEL, OK, OVR, INPUT, EXT., INT.) erlö­schen. Die Funktion BIT SPLIT ist jedoch weiter aktivierbar (siehe unten). Das digitale Eingangssignal steht an den analogen Ausgängen wie gewohnt zur Verfügung, was ein Monitoring des Eingangssignales erlaubt.
Im Copy Modus wird wie üblich der digitale Eingang über den Taster DIGITAL INPUT gewählt, das Ausgangssignal steht an ADAT Out und TDIF gleichzeitig an. Damit ist es möglich ein Signal von ADAT optical zu TDIF-1 oder umgekehrt zu wandeln, aber auch ein Signal von einer ADAT/TDIF Buchse an eine andere des gleichen Formates durch­zuschleifen, ohne am Gerät oder anderer Stelle umstecken zu müssen.
NUENDO 8 I/O
Besondere Funktionen 69
Page 76
Da auch die jeweiligen Ausgänge MAIN und AUX parallel laufen erscheint das Aus­gangssignal an beiden Ausgängen. Dies erlaubt eine Verteilung an zwei Geräte des gleichen Formates. Ein ADAT optical Eingangssignal wird also insgesamt über 2 x ADAT optical und 2 x TDIF gleichzeitig ausgegeben.
Im COPY MODE stehen die Funktionen BIT SPLIT und COMBINE ebenfalls zur Verfü­gung, so dass zusätzlich zum »normalen« Kopieren und Konvertieren zwischen ADAT optical und TDIF auch das Re-Kombinieren vormals gesplitteter Signale, das Splitten nicht gesplitteter Signale und das Splitten Re-Kombinierter Signale möglich ist.
Bei aktiviertem BIT SPLIT steht das Verteilen/Duplizieren innerhalb eines Formates nicht zur Verfügung, da MAIN und AUX unterschiedliche Daten ausgeben.
Emphasis
Die TDIF Schnittstelle und die DA-Wandler des Nuendo 8 I/O unterstützen Emphasis. Bitte beachten Sie bei Überspielungen von TDIF zu ADAT, dass Emphasis im ADAT­Standard nicht verfügbar ist, diese Information also weder gespeichert noch akustisch umgesetzt wird.
NUENDO 8 I/O
70 Besondere Funktionen
Page 77
9

16 Bit Betrieb und Dither

Page 78
Mittels BIT SPLIT und COMBINE ist der Nuendo 8 I/O in der Lage volle 24 Bit Auflösung auch bei 16 Bit Geräten zu erhalten. Es kann jedoch vorkommen, dass die aktuelle Auf­nahmesituation keinen Einsatz von BIT SPLIT/COMBINE erlaubt. Bei Überspielung auf ein 16 Bit Medium tritt dann eine Wortlängenreduktion durch Abschneiden der unte­ren Bits ein, die sogenannte Truncation. Dies führt prinzipiell zu einer Verzerrung sehr leiser Signale.
Um Verzerrungen durch Truncation zu vermeiden wird das Signal im Allgemeinen ei­ner zufälligen Modulation in Höhe eines LSB unterworfen (Dither). Diese Modulation wird durch ein Rauschsignal erzeugt (Rauschen ist ein Signal, welches aus unendlich vielen Einzelfrequenzen in zufälligem Auftreten besteht).
Ein Dither-Verfahren ist im komplett FPGA-realisierten Nuendo 8 I/O nur mit sehr ho­hem Aufwand realisierbar. Und bei näherer Betrachtung im Normalfall vollkommen überflüssig. Kurz gesagt wird im Allgemeinen unterschlagen, dass das Grundrauschen der AD-Wandler, genau wie das im aufzunehmenden Signal enthaltene Grund- (Stör-) Geräusch, bereits die gleiche Funktion wie Dither besitzt, und dass bei DC-freien Wandlern auch ohne Dither die Signale unterhalb des 16 Bit Bereiches nicht vollstän­dig ausgelöscht werden.
Es ist ein oft anzutreffendes Missverständnis, dass - entsprechend einer »analogen« Vorstellung - bei einem Abschneiden der unteren Bits alle Informationen derselben verloren gehen. Das Grundrauschen von -112 dBFS eines 24 Bit Signales würde in ei­nem 16 Bit Signal komplett fehlen, digital Null wäre die Folge. Dies ist aber nicht der Fall. Auch die ehemals unterhalb -96 dB liegenden Signale sind alle noch vorhanden und per FFT nachweisbar, jedoch in ihrer Dynamik stark komprimiert. In den Anfangs­tagen der Digitaltechnik waren AD-Wandler DC-behaftet. In einem solchen Fall kann es tatsächlich zu einem Verlust aller Informationen kommen. Die im Nuendo 8 I/O ver­wendeten Wandler besitzen jedoch interne DC-Filter plus eine automatische Kalibrie­rung, und vermeiden so jegliche DC Anteile.
Dither wird bei der Bitratenreduktion eingesetzt, wenn ein 20 oder 24 Bit Signal auf 16 Bit reduziert werden soll. Damit ergibt sich automatisch der einzige Fall, in dem Dither im Nuendo 8 I/O Sinn machen würde - wenn direkt auf ein 16 Bit Medium aufgenom­men wird. Doch selbst für diesen Fall gibt es einige einfach nachvollziehbare Gründe, warum der Nuendo 8 I/O auch ohne Dither bestens einsetzbar ist:
Eine Überspielung auf 20 Bit (beispielsweise ADAT XT oder O2R) erfordert keinen Dither, da die maximale Dynamik des Nuendo 8 I/O nur 18,6 Bit erreicht (112 dB), also vollständig von einem digitalen 20 Bit System (120 dB) erfasst wird.
NUENDO 8 I/O
72 16 Bit Betrieb und Dither
Page 79
Besitzer von Tascam DA-38 und 98 können die im Recorder vorhandene, aber oftmals überse­hene Ditherfunktion nutzen (siehe deren Bedienungsanleitung).
Bei Überspielung in einen PC werden 20 oder 24 Bit Auflösung genutzt. In einem solchen Sy­stem wird Dither erst ganz am Ende der Bearbeitungskette bzw. des Mixes zugefügt.
Dither ist sinnlos, wenn die aufzunehmenden Signale den vollen 16 Bit Rahmen nicht ausschöp­fen - was in der Praxis dank einer gehörigen Portion Grundrauschens und/oder akustischer Stör- geräusche (leider) der Normalfall ist.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Wir wollen Ihnen nicht weismachen dass Dither sinnlos ist. Auch im Nuendo 8 I/O würde ein sehr gutes Ditherverfahren oder Noise­Shaping Überspielungen auf 16 Bit Medien in einigen Fällen optimieren. In der Praxis ist der klangliche Vorteil dank der DC-freien Wandler und der tatsächlichen Aufnah­mesituation jedoch sehr gering, oder sogar gar nicht vorhanden. Dither bringt am meisten am Ende der Aufnahmekette, also beim Mastern herunter auf zwei Spuren und auf 16 Bit.
NUENDO 8 I/O
16 Bit Betrieb und Dither 73
Page 80
NUENDO 8 I/O
74 16 Bit Betrieb und Dither
Page 81
10

Bedienungselemente und Anschlüsse

Page 82

Frontseite

AD-Wandler Clock-Sektion
Clock-Sektion DA-Wandler
Digitaler Eingang TDIF oder ADAT

Rückseite

Umschaltung Eingangspegel +4 dBu, -10dBV Lo Gain
COMBINE AUX Sync
Wordclock­Ausgang
Aussteuerungs­anzeige OK = -40 dBFS OVR = Overload
Signal OK ab -40 dBFS
Digitale Ausgänge ADAT TDIF
Clock-Sektion AD und DA INPUT = Digitales Eingangssignal EXT. = Word Clock-Signal INT. = Quarz 44,1 oder 48 kHz
Umschaltung Ausgangspegel Hi Gain, +4 dBu, -10 dBV
Digitale Eingänge TDIF ADAT
Wordclock­Eingang
NUENDO 8 I/O
76 Bedienungselemente und Anschlüsse
Page 83
11

Blockschaltbild / Sub-D Steckerbelegung

Page 84
Die Sub-D Buchsen der analogen Ein- und Ausgänge sind folgendermaßen belegt:
Kanal 1+ 1- 2+ 2- 3+ 3- 4+ 4- 5+ 5- 6+ 6- 7+ 7- 8+ 8-
Sub-D 24 12 10 23 21 9 7 20 18 6 4 17 15 3 1 14
GND liegt an den Pins 2, 5, 8, 11, 16, 19, 22, 25. Pin 13 ist unbeschaltet.
NUENDO 8 I/O
78 Blockschaltbild / Sub-D Steckerbelegung
Page 85
12

Garantie

Page 86
Jeder Nuendo 8 I/O wird von RME einzeln geprüft und einer vollständigen Funktions­kontrolle unterzogen. Die Verwendung ausschließlich hochwertigster Bauteile erlaubt eine Gewährung voller zwei Jahre Garantie. Als Garantienachweis dient der Kaufbeleg / Quittung. Bitte wenden Sie sich im Falle eines Defektes an Ihren Händler.
Schäden, die durch unsachgemäßen Einbau, Anschluß oder unsachgemäße Behand­lung entstanden sind, unterliegen nicht der Garantie und sind daher bei Beseitigung kostenpflichtig. Schadenersatzansprüche jeglicher Art, insbesondere von Folgeschä­den, sind ausgeschlossen. Eine Haftung über den Warenwert des Nuendo 8 I/O hinaus ist ausgeschlossen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Stein­berg Soft- und Hardware GmbH.
NUENDO 8 I/O
80 Garantie
Page 87
13

Anhang

Page 88
Steinberg News und viele Infos zu unseren Produkten finden Sie im Internet:
http://www.Steinberg.net
Vertrieb:
Steinberg Vertriebs GmbH
Herstellung:
Elektronischer Gerätebau Mittweida, Goethestr. 22, D-09648 Mittweida
Warenzeichen
Alle Warenzeichen und eingetragenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inha­ber. RME, DIGI96, ZLM und SyncAlign sind eingetragene Marken von RME Intelligent Audio Solutions. SyncCheck ist ein Warenzeichen von RME Intelligent Audio Solutions. Alesis und ADAT sind eingetragene Marken der Alesis Corp. ADAT optical ist ein Wa­renzeichen der Alesis Corp. Microsoft, Windows, Windows 98 und Windows NT sind Warenzeichen der Microsoft Corp. BeOS ist eine eingetragene Marke der Be Inc. Apple und MacOS sind eingetragene Marken der Apple Computer Inc. TDIF ist ein Warenzei­chen der TEAC Corp. Synthax ist eine eingetragene Marke der Synthax OHG.
Copyright © RME, Matthias Carstens, 12/99. Version 1.81
Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung sind sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie auf Korrektheit nicht übernommen werden. Eine Haftung von RME / Steinberg Soft- und Hardware GmbH für unvollständige oder unkorrekte Angaben kann nicht erfolgen. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung und die Verwertung seines Inhalts sowie der zum Produkt gehörenden Software sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von RME / Steinberg Soft- und Hardware GmbH gestat­tet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
CE
Dieses Gerät wurde von einem akkreditierten Prüflabor getestet und zertifiziert, und erfüllt unter praxisgerechten Bedingungen die Normen zur Angleichung der Rechts­vorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMVG) entsprechend der Norm EN55022 class B und EN50082-1.
NUENDO 8 I/O
82 Anhang
Page 89
FCC
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der Federal Communications Commision (FCC). Diese Anforderungen gewährleisten angemessenen Schutz gegen elektromagneti­sche Störungen im häuslichen Bereich.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Signale im Frequenzbereich von Rundfunk und Fernsehen, und kann diese abstrahlen. Wenn dieses Gerät nicht gemäß den Anwei­sungen installiert und betrieben wird, kann es Störungen im Empfang verursachen.
Es kann jedoch nicht in jedem Fall garantiert werden, dass bei ordnungsgemäßer In­stallation keine Störungen auftreten. Wenn das Gerät Störungen im Rundfunk- oder Fernsehempfang verursacht, was durch vorübergehendes Ausschalten des Gerätes überprüft werden kann, versuchen Sie die Störung durch eine der folgenden Maßnah­men zu beheben:
Verändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne
Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfäger
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Hausstromkreis an als den Empfänger
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen ausgebildeten Radio- und Fernsehtechniker
Beim Anschluß externer Geräte an dieses Gerät ist für die Einhaltung der Grenzwerte eines Class
B Gerätes unbedingt abgeschirmtes Kabel zu verwenden.
FCC Compliance Statement: Tested to comply with FCC standards for home or office use.
NUENDO 8 I/O
Anhang 83
Page 90
NUENDO 8 I/O
84 Anhang
Page 91
1

Introduction

Page 92
Nous vous félicitons davoir choisi NUENDO 8 I/O. Ce convertisseur analogique numé­rique et numérique analogique de grande qualité intègre des interfaces ADAT opti­que et TDIF-1 numérique.
Il convertit avec précision les données audio analogiques en un flux de données nu­mériques et dans le format de votre choix. Une nouvelle technologie de circuit asso­ciée aux tous derniers circuits intégrés permettent de disposer dun périphérique unique et incroyablement puissant, conforme aux standards les plus exigeants. Le NUENDO 8 I/O vous passionnera encore après des années dutilisation.
NUENDO 8 I/O
86 Introduction
Page 93
2

Eléments fournis

Page 94
Veuillez vous assurer que les éléments suivants sont bien présents dans la boîte du NUENDO 8 I/O:
Nuendo 8 I/O
Manuel
Câble dalimentation
NUENDO 8 I/O
88 Eléments fournis
Page 95
3

Description rapide et caractéristiques

Page 96
NUENDO 8 I/O est un convertisseur AD et DA 8 canaux présenté sous forme dun rack de 19 dune hauteur de 1 U. Les convertisseurs 24 bits les plus récents utilisant un oversampling 128 fois permettent dobtenir un rapport dynamique supérieur à 110 dB. Cette valeur nest pas seulement écrite dans cette brochure, grâce à notre Low Jit­ter Design, elle est présente dans chaque unité.
L’équilibre des entrées et sorties analogiques seffectue grâce aux D-sub (pour les câ­bles XLR optionnels) et les jacks TRS 1/4 de pouce. Le parcours du signal des jacks au convertisseur analogique numérique (ADC) est équilibré. Les entrées et sorties numé­riques sont disponibles sous forme de connecteurs ADAT optique et de TDIF-1.
Lun des principaux problèmes avec un convertisseur AD est de maintenir la dynami­que au niveau le plus efficace. NUENDO 8 I/O de Steinberg contient des switches élec- troniques à la pointe de la technologie nintroduisant ni bruit ni distorsion dans le flux du signal et agissent comme des atténuateurs de niveau. Deux switches sur le pan­neau frontal contrôlent tous les switches électroniques de tous les canaux pour une adaptation parfaite aux niveaux les plus fréquents de -10 dBV et +4 dBu. Chaque en­trée analogique dispose dun diode Signal Ok et Over, ainsi les niveaux et les sur­charges sont faciles à contrôler.
Le convertisseur AD peut fournir une horloge interne (44,1 et 48 kHz) à toutes les sor­ties numériques. La technologie exclusive Intelligent Clock Control (ICC) permet une utilisation flexible de lhorloge interne à 44,1 et 48 kHz, dune word clock externe ou des signaux dentrée numériques. Ces options, aussi disponibles pour la conversion DA, sont simples. L’état actuel du locking et de la synchronisation de lhorloge est in­diqué par des diodes.
La section numérique du NUENDO 8 I/O intègre deux fonctions exceptionnelles. Le Bit Split permet de séparer un signal 24 bits en deux sorties 16 bits. Cette technique per­met par exemple dutiliser deux lecteurs de cassettes 8 pistes 16 bits pour enregistrer 8 canaux sur 24 bits. Lutilisation du Bit Combine permet de réunir les deux signaux sé- parés en un seul signal de 24 bits. La méthode de séparation/combinaison est compa­tible avec le technologie utilisée par la table de mixage numérique Yamaha 02R, aussi le NUENDO 8 I/O peut-il être utilisé directement avec cette table de mixage en mode 24 bits!
NUENDO 8 I/O
90 Description rapide et caractéristiques
Page 97
De plus, le Copy Mode exclusif permet dutiliser le périphérique intégralement en nu­mérique. Le Copy Mode envoie le signal de lentrée numérique aux sorties numéri­ques ADAT et TDIF. Comme ils opèrent simultanément avec des données identiques, le NUENDO 8 I/O ne devient pas seulement un excellent convertisseur ADAT/TDIF mais il permet aussi deffectuer des copies entre appareils de même format et de dis­tribuer le signal entre différents appareils. Cest pourquoi nous appelons le NUENDO 8 I/O une Solution Audio Intelligente.
NUENDO 8 I/O
Description rapide et caractéristiques 91
Page 98
NUENDO 8 I/O
92 Description rapide et caractéristiques
Page 99
4

Données techniques

Page 100
Alimentation: Interne, 100-240 V AC, 30 Watts
Dimensions 483 x 44 x 205 mm
Poids: 2 kg

Spécifications analogique

AD
Résolution AD: 24 bits
Rapport signal/bruit : 115 dBA
THD: < -110 dB, < 0,00032 %
THD+N: < -102 dB, < 0,0008 %
Crosstalk: > 130 dB
Niveau dentrée maximal AD: +19 dBu
Réponse en fréquence AD, -0,1 dB: 5 Hz - 21,5 kHz
Enrtée ligne: 1/4" TRS et D-sub 25 broches, équilibrée
Impédance de lentrée ligne: 10 kOhm
sensibilité de lentrée commutable: +4 dBu, -10 dBV, Hi Gain
Niveau dentrée pour 0 dBFS @ Lo Gain: +19 dBu / -1 dBV
Niveau dentrée pour 0 dBFS @ +4 dBu: +13 dBu
Niveau dentrée pour 0 dBFS @ -10 dBV: +2 dBV
DA
Résolution DA: 24 Bit
Dynamique: 110 dBA (unmuted)
THD: < -104 dB, < 0,00063 %
THD+N: < -102 dB, < 0,0008 %
Crosstalk: > 110 dB
Niveau de sortie maximal DA: +19 dBu
Réponse en fréquence DA, -0,1 dB: 5 Hz - 21,6 kHz
Sortie ligne: 1/4" TRS et D-sub 25 broches, équilibrée
Impédance de la sortie ligne: 47 Ohm
Niveau de sortie commutable: Hi Gain, +4 dBu, -10 dBV
Niveau de sortie à 0 dBFS @ Hi Gain: +19 dBu
Niveau de sortie à 0 dBFS @ +4 dBu: +13 dBu
Niveau de sortie à 0 dBFS @ -10 dBV: +2 dBV
NUENDO 8 I/O
94 Données techniques
Loading...