Steinberger CI2 Plus Operation Manual

USB AUDIO INTERFACE
EN
DE
FR
ES
IT
JA
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to
accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to
comply with the requirements listed in FCC Regula­tions, Part 15 for Class “B” digital devices. Compli­ance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio fre­quencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regula­tions does not guarantee that interference will not
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B)
occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be deter­mined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the fol­lowing measures: Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line fil­ter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/ reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satis­factory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please con­tact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those prod­ucts distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
COMPLIANCE INFORMATION STATEMENT
(DECLARATION OF CONFORMITY PROCEDURE)
Responsible Party : Yamaha Corporation of America
Type of Equipment : USB AUDIO INTERFACE
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including interference that may cause undesired opera-
tion.
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
Address : 6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620
Telephone : 714-522-9011
Model Name : CI2+
(FCC DoC)
VORSICHTSMASSNAHMEN
Öffnen verboten!
Gefahr durch Wasser
Brandschutz
Aufstellort
Anschlüsse
Wartung
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN,
EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal
nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Deutsch
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu verändern. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Gerät nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Gerät gelangt, ziehen Sie sofort das USB-Kabel am Gerät heraus. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha­Kundendienst überprüfen.
• Sie sollten USB-Kabe l niemals mit nassen Händen anschließen oder herausziehen.
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten sowie Beschädigungen des Geräts oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Setzen Sie das Gerät niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch das Gerät oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an­oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, dass die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Gerät gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher.
(3)-13 1/2
CI2+ – Benutzerhandbuch 3
Deutsch
Vorsicht bei der Handhabung
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder
• Beim Einschalten Ihres Audiosystems sollten Sie die Monitorlautsprecher immer ALS LETZTES einschalten, um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden. Beim Ausschalten sollten die Monitorlautsprecher aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt des Geräts.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze am Bedienfeld. Sollte dies geschehen, ziehen Sie sofort das USB-Kabel vom Gerät ab. Falls dies doch geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerät oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Gummi auf dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld verfärbt werden könnte.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Benutzen Sie das Instrument/Gerät oder die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden entstehen. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Ziehen Sie immer das USB-Kabel vom Computer ab, oder schalten Sie diesen aus, um das Gerät abzuschalten, falls es nicht in Gebrauch ist.
HINWEIS
• Diese Bedienungsanleitung ist alleiniges, urheberrechtliches Eigentum der Yamaha Corporation.
• Die Verwendung der Software sowie dieses Handbuchs unterliegen der Lizenzvereinbarung, mit deren Bestimmungen sich der Käufer beim Öffnen des Softwarepakets in vollem Umfang einverstanden erklärt. (Bitte lesen Sie sich die Software-Lizenzvereinbarung am Ende dieses Handbuchs vor der Installation des Programms sorgfältig durch.)
• Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieses Handbuchs als Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
• Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung dieser Software und der dazugehörigen Dokumentation und kann nicht für die Folgen der Nutzung der Bedienungsanleitung und der Software verantwortlich gemacht werden.
• Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs- und Systemsoftware sowie jede Änderung der technischen Daten und Funktionen werden separat bekannt gegeben.
• Die Bildschirmdarstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von den Bildschirmanzeigen auf Ihrem Computer abweichen.
• Steinberg und Cubase sind eingetragene Warenzeichen der Steinberg Media Technologies GmbH.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Steinberg Media Technologies GmbH und Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Steinberg Media Technologies GmbH sowie Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzen. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI­und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
4 CI2+ – Benutzerhandbuch
(3)-13 2/2
Inhalt
Einleitung..............................................................................6
Funktionen............................................................................................................................6
Lieferumfang ......................................................................................................................7
Über die mitgelieferten Disks ...............................................................................7
Die Stromversorgung...................................................................................................8
Bedienelemente und Anschlüsse ..................................9
Vorderes Bedienfeld.....................................................................................................9
Rückseite........................................................................................................................... 13
Software-Installation...................................................... 14
Installieren von Cubase Essential..................................................................14
Installieren der TOOLS for CI2........................................................................15
Anschließen an ein externes Gerät ............................ 18
Anschlussbeispiele .................................................................................................... 18
Zubehör............................................................................................................................... 18
Ausprobieren .................................................................... 19
Vorbereitungen für den Einsatz des CI2+ zusammen
mit Cubase........................................................................................................................19
Aufnehmen.......................................................................................................................20
Bearbeitung .....................................................................................................................22
Inhalt
Deutsch
Fehlerbehebung............................................................... 23
Deinstallieren der TOOLS for CI2................................ 25
Anhang................................................................................ 26
Technische Daten der Ein- und Ausgänge............................................ 26
Allgemeine technische Daten...........................................................................26
Lizenzvereinbarung für TOOLS for CI2 .................................................... 27
CI2+ – Benutzerhandbuch 5

Einleitung

Deutsch
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf des USB AUDIO INTERFACE CI2+. Wenn Sie Cubase verwenden, ist das CI2+ eine höchst intuitive, unersetzliche Hilfe bei Aufnahme, Bearbeitung und Sound-Design. Schließen Sie das CI2+ einfach über USB an Ihren Computer an, und Sie haben zusammen mit Cubase eine umfassende Steuerzentrale und eine nahtlos integrierte Umgebung für komplette Musikproduktionen.
Bitte lesen Sie die Benutzerhandbuch (dieses Druckwerk) sorgfältig durch, damit Sie die überragenden Funktionen seine optimal nutzen und jahrelang einen problemfreien Betrieb genießen können. Bewahren Sie sie außerdem an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachschlagen können.

Funktionen

Stromversorgung über
USB-Bus
Das CI2+ wird einfach an einem USB­Anschluss Ihres Computers angeschlossen und wird über die Stromversorgung des USB­Busses betrieben.
Phantomspannung (+48 V)
wird bereitgestellt
Zwei analogen Eingangsbuchsen (vom Typ XLR) kann Phantomspannung zugeführt werden.
Kompatibel mit Core Audio
(Mac OS X) und ASIO/WDM (Windows)
Der Einsatz zusammen mit Core-Audio- bzw. ASIO-kompatibler DAW-Software wie z. B. Cubase hilft die Latenz (Tonsignalverzögerung) zu verringern.
DAW-Software Cubase
Essential mitgeliefert
Die Software Cubase Essential, diesem Paket beiliegend, bietet vielseitige Möglichkeiten der Festplattenaufnahme mit höchster Performance.
Schneller Zugriff auf Cubase
im Browse-Modus
Der Browse-Modus hilft dabei, in Cubase schnell neue Projekte und neue Spuren zu erstellen.
Schnellaufzeichnung mit der
Funktion Interactive Recording (interaktive Aufnahme)
Mit der [ACTION PAD]-Taste (oder alternativ mit einem optionalen Fußschalter FC5 von Yamaha) können Sie die Funktion Interactive Recording von Cubase nutzen. Die Interactive­Recording-Funktion bietet eine einfache und schnelle Aufnahmemöglichkeit.
Steuerung von Cubase
Der AI KNOB kann den gewünschten Parameter innerhalb des Hauptfensters und der Plug-in-Software von Cubase steuern, angegeben bzw. ausgewählt per Mauszeiger.
Außerdem können die Tasten [PLAY/STOP], [REC], [PREVIOUS] und [NEXT] zur Steuerung von Transportfunktionen wie Wiedergabe und Aufnahme in Cubase verwendet werden.
6 CI2+ – Benutzerhandbuch
Einleitung
VORSICHT
VORSICHT
WICHTIG

Lieferumfang

Der Lieferumfang des CI2+ umfasst die folgenden Teile. Vergewissern Sie sich nach dem Öffnen der Verpackung des CI2+, dass alle unten aufgelisteten Teile vorhanden sind.
•CI2+
• Benutzerhandbuch CI2+ (dieses Druckwerk)
• CD-ROM TOOLS for CI2
• DVD-ROM Cubase Essential
• USB-eLicenser (USB-Kopierschutzstecker)
• Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION
• USB-Kabel
• Ferritkern
HINWEIS
Die Anleitung von Cubase Essential ist eine PDF­Datei, die sich aus dem [Hilfe]-Menü in Cubase aufrufen lässt. Um PDF-Dateien anzeigen zu können, müssen Sie den Adobe Reader auf Ihrem Computer installieren. Die neueste Version von Adobe Reader können Sie von der folgenden Website herunterladen. http://www.adobe.com/de/products/reader/
Vorsichtsmaßnahmen zum USB­eLicenser und der Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION
• Der USB-eLicenser oder der unbenutzte Aktivierungs-Code auf der Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION repräsentieren die Lizenz der Softwareanwendung. Der Verlust des unbenutzten Aktivierungs-Codes oder (nach der Aktivierung) des USB-eLicensers kann das Gleiche bedeuten, als ob Sie das Software-Produkt verloren hätten.
• Wenn der „USB-eLicenser“ und die Karte „ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION“ verloren oder gestohlen werden, können die Steinberg Media Technologies GmbH und Yamaha Corporation diese nicht erneut ausgeben. In diesem Fall müssen Sie das Produkt neu erwerben.

Über die mitgelieferten Disks

Inhalt der Disks
Die mitgelieferten Disks enthalten jeweils die folgende Software (Treiber).
CD-ROM TOOLS for CI2
• TOOLS for CI2
DVD-ROM Cubase Essential
• Cubase Essential
Besondere Hinweise
• Steinberg und Yamaha geben bei Problemen im Zusammenhang mit dem Versuch, die Disks oder die Software zu kopieren, keine Zusicherungen oder Gewährleistungen und können für die Folgen von Datenkopierversuchen nicht verantwortlich gemacht werden.
• Diese Disks dienen NICHT audiovisuellen Zwecken. Spielen Sie diese Disks nicht in einem CD-/DVD-Player ab. Dies kann zu irreparablen Schäden an Ihrem CD-/DVD-Player führen.
• Bevor Sie das Siegel der Disk-Verpackungen von TOOLS for CI2 öffnen, lesen Sie bitte die Software­Lizenzvereinbarung auf Seite 27 dieser Anleitung sorgfältig durch. Indem Sie die Disk-Verpackung öffnen, bekunden Sie Ihr Einverständnis mit den Gebrauchsbestimmungen dieser Software und Ihre Zustimmung zur Software-Lizenzvereinbarung.
• Die in den TOOLS for CI2 enthaltene Software (Yamaha Steinberg USB Driver, Steinberg CI2 Extension) sowie deren Urheberrechte sind alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation.
• Die auf der DVD-ROM „Cubase Essential“ enthaltene Software und deren Urheberrechte sind alleiniges Eigentum der Steinberg Media Technologies GmbH.
• Das Kopieren/Reproduzieren der Software und die Reproduktion dieser Anleitung, in welcher Form auch immer, in Teilen oder als Ganzes, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt und sonst ausdrücklich verboten.
• Für neueste Informationen zu der auf der Zubehör­Disk befindlichen Software besuchen Sie die folgende Website: Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs­und Systemsoftware sowie jede Änderung der technischen Daten und Funktionen werden separat auf der Website bekanntgegeben. http://service.steinberg.de/goto.nsf/show/ supportupdates_ci2plus_d
Deutsch
CI2+ – Benutzerhandbuch 7
Einleitung
HINWEIS
FerritkernUSB-Anschluss
am CI2+
USB-Kabel
Deutsch
Systemanforderungen für Software
Die nachstehenden Systemanforderungen sind notwendig für die Installation der auf den Zubehör-Disks enthaltenen Software (TOOLS for CI2 und Cubase Essential).
Windows
BS:
Prozessor:
Speicher:
Monitorauflösung:
Schnittstelle:
Festplatte:
*Cubase Essential läuft unter Windows Vista 64-Bit und Windows 7 64-Bit als 32-Bit-Anwendung.
Mac OS X
BS:
Prozessor:
Speicher:
Monitorauflösung:
Schnittstelle:
Festplatte:
Windows XP Professional (SP3)/ Windows XP Home Edition (SP3)/ Windows Vista (SP1 oder neuer, 32-Bit/64-Bit*)/ Windows 7 (32-Bit/64-Bit*)
2 GHz oder schneller (Dual-Core­CPU empfohlen)
Mindestens 1 GB
1280 x 800 – Full Color
Mit USB-Anschluss ausgestattet
Mindestens 4 GB freier Speicherplatz; schnelle Festplatte
Mac OS X 10.5.5 oder neuer/ Mac OS X 10.6.x
PowerPC G5 (Intel-CoreDuo-CPU empfohlen)
Mindestens 1 GB
1280 x 800 – Full Color
Mit USB-Anschluss ausgestattet
Mindestens 4 GB freier Speicherplatz; schnelle Festplatte

Die Stromversorgung

Stromversorgung
Der Strom für das CI2+ wird ausschließlich über das USB-Kabel vom Computer zugeführt. Ein Netzkabel ist nicht erforderlich.
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der USB-Buchse
Beachten Sie immer die folgenden Punkte, wenn Sie ein Gerät am USB-Anschluss Ihres Computers anschließen. Nichtbeachtung kann dazu führen, dass der Computer hängenbleibt oder sich ausschaltet, oder dazu, dass Daten beschädigt werden oder sogar verloren gehen. Falls Gerät oder Computer hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder den Computer neu.
HINWEIS
• Beenden Sie den Ruhezustand, Schlafzustand oder Bereitschaftsmodus des Computers, bevor Sie den USB-Stecker am Computer anschließen.
• Beenden Sie immer alle Anwendungen, die auf dem Computer laufen, bevor Sie das USB-Kabel anschließen oder abziehen.
• Vor dem Abziehen oder Anschließen des USB­Kabels stellen Sie den MASTER-Regler auf Minimum ein.
• Warten Sie mindestens 6 Sekunden zwischen Anschließen und Abziehen des USB-Kabels.
Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, befestigen Sie den Ferritkern am USB-Kabel in Nähe des USB-Anschlusses am CI2+.
HINWEIS
• Für die Installation wird ein DVD-Laufwerk benötigt.
• Beachten Sie, dass die tatsächlichen
• Das Herunterladen der Lizenz von Cubase Essential
• Die Funktionen der Audio-Ein-/Ausgabe des CI2+
8 CI2+ – Benutzerhandbuch
Systemanforderungen je nach Betriebsystem geringfügig von den oben angegebenen Anforderungen abweichen können.
erfordert eine Internet-Verbindung.
arbeiten auch unter Mac OS X 10.4.11 zuverlässig. Installieren Sie die TOOLS for CI2, um diese Funktionen zu nutzen.

Bedienelemente und Anschlüsse

% ^ &
$
#
@
3
4
567
21
8
9
)
!
Mixer-Bereich AI-KNOB-Bereich

Vorderes Bedienfeld

Bedienelemente und Anschlüsse
Deutsch
Mixer-Bereich
1 [HI-Z INPUT 1]-Taste
Diese Taste schaltet die hohe Impedanz (HI-Z) für die analoge Eingangsbuchse 1 ein (O)/ aus (N). Bei direktem Anschluss einer E-Gitarre oder eines E-Basses mit passiven Tonabnehmern und ohne eingebauten Vorverstärker an der analogen Eingangsbuchse 1 sollten Sie die [HI-Z]-Taste einschalten.
HINWEIS
• Verwenden Sie ein unsymmetrisches Klinkenkabel, wenn Sie eine E-Gitarre oder einen E-Bass anschließen, und schalten Sie die [HI-Z]-Taste ein. Wenn Sie in einem solchen Fall ein symmetrisches Kabel oder ein XLR-Kabel verwenden, funktioniert das Gerät nicht richtig.
• Wenn kein Gerät an der analogen Eingangsbuchse 1 angeschlossen ist, schalten Sie diese Taste aus. Anderenfalls kann ein Rauschen auftreten.
2 [MONO]-Taste
Mit dieser Taste können Sie die analogen Eingangsbuchsen 1 und 2 als separate Monokanäle oder als Stereopaar nutzen. Wenn eingeschaltet (O), fungieren die analogen Eingangsbuchsen 1 und 2 als unabhängige Monokanäle, die beide an den Buchsen LINE OUT L und R ausgegeben werden. Dadurch können Sie den Ton des an der analogen Eingangsbuchse 1 angeschlossenen Mikrofons oder der Gitarre in der akustischen Mitte der Monitorlautsprecher hören. Wenn die Taste ausgeschaltet ist (N), fungieren die analogen Eingangsbuchsen 1 und 2 als Stereopaar: Das Signal der analogen Eingangsbuchse 1 wird zur LINE-OUT-Buchse L geführt, das Signal der analogen Eingangsbuchse 2 zur LINE-OUT-Buchse R. Durch Ein-/Ausschalten dieser Taste ist das zum Computer gesendete Signal nicht betroffen.
CI2+ – Benutzerhandbuch 9
Bedienelemente und Anschlüsse
VORSICHT
Deutsch
3 Regler INPUT 1/2 GAIN /
PEAK-Anzeige
Stellt den Eingangssignalpegel ein. Das Signal, das den GAIN-Regler passiert hat, wird zum Computer gesendet. Um den Aufnahmepegel auf ein optimales Verhältnis zwischen Rauschabstand und Dynamikumfang einzustellen, sollte die Anzeige PEAK nur gelegentlich und kurz bei den stärksten Eingangssignalimpulsen aufleuchten.
4 Taste/Anzeige
[PHANTOM INPUT 1&2]
Diese Taste schaltet die Phantomspannung (+48V) ein (O)/aus (N). Wenn eingeschaltet, liefert das CI2+ Phantomspanmnung an die analogen Eingangsbuchsen 1 und 2 (XLR­Anschluss). Die Anzeige leuchtet, wenn die Taste eingeschaltet ist. Schalten Sie diese Taste ein, wenn Sie ein phantomgespeistes Kondensatormikrophon verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass die Phantomspannung immer dann ausgeschaltet ist (OFF), wenn sie nicht benötigt wird.
• Wenn Sie die Phantomspeisung einschalten, achten Sie darauf, dass keine anderen als phantomgespeiste Geräte wie z. B. Kondensatormikrofone angeschlossen sind. Andere Geräte als Kondensatormikrofone können Schaden nehmen, wenn sie Phantomspannung erhalten. Der Schalter darf jedoch eingeschaltet bleiben, wenn Sie ansonsten ausschließlich symmetrische, dynamische Mikrofone angeschlossen haben. Wenn Sie ein Gerät mit unsymmetrischem Ausgang an den analogen Eingangsbuchsen (6,3-mm Klinke) anschließen und die Phantomspannung einschalten, kann ein Brummen oder Rauschen auftreten; dies ist weder eine Fehlfunktion noch ein Gerätefehler.
• Schließen Sie kein Gerät an und ziehen Sie es nicht ab, während die Phantomspannung eingeschaltet ist. Dadurch kann das angeschlossene wie auch dieses Gerät beschädigt werden.
• Um Ihre Lautsprecher zu schützen, lassen Sie die Monitorlautsprecher (Aktivlautsprecher) ausgeschaltet, wenn Sie die Phantomspannung ein- oder ausschalten. Es kann ebenfalls nicht schaden, alle Master-Regler und Lautstärkeregler auf Minimum zu stellen. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann starke Knackgeräusche zur Folge haben, die Ihren Geräten, Ihrem Gehör oder beidem schaden können.
5 MASTER-Regler
Dieser stellt den Pegel des Signals ein, das an die LINE-OUT-Buchsen gesendet wird. Mit diesem Regler können Sie die Gesamtlautstärke einstellen, ohne das relative Lautstärkeverhältnis zwischen den Kanälen zu ändern. Das zum Computer gesendete Signal wird von diesem Regler nicht beeinflusst.
6 PHONES-Regler
Stellt den Signalpegel ein, der an die PHONES­Buchse gesendet wird; Dieses Signal wird nicht vom MASTER-Regler beeinflusst.
7 MIX-Regler (INPUT—DAW)
Hiermit können Sie das Signalverhältnis zwischen den analogen Eingangsbuchsen und Anwendungssoftware wie DAW usw. einstellen. Das zum Computer gesendete Signal wird von diesem Regler nicht beeinflusst.
AI-KNOB-Bereich
Die Funktionen des AI-KNOB-Bereichs unterscheiden sich je nach Modus: Normal oder Browse. Der Normal-Modus ist der herkömmliche Modus. Wenn ein Fenster wie „Sounds durchsuchen“ in Cubase geöffnet wird, wird automatisch auf den Browse-Modus umgeschaltet. Im Browse-Modus können Sie den 8 AI KNOB sowie die Tasten 9 [LOCK], ) [PREVIOUS], ! [NEXT] und @ [ACTION PAD] verwenden, um durch die Fenster von Cubase zu navigieren, z. B. den „Sounds durchsuchen“-Dialog. Es folgen Erklärungen zur Funktionsweise im Normal-Modus. Lesen Sie den Abschnitt „Die Funktionen des AI-KNOB­Bereichs im Normal-Modus und im Browse­Modus“ auf Seite 12 für die Erklärung der Funktionsweise im Browse-Modus.
8 AI KNOB
Drehen am AI KNOB
Dieser Multifunktionsregler kann den gewünschten Parameter innerhalb des Hauptfensters und der Plug-in-Software von Cubase steuern, angegeben bzw. ausgewählt per Mauszeiger.
10 CI2+ – Benutzerhandbuch
Loading...
+ 22 hidden pages