Steinberger CI2 Plus Operation Manual

Page 1
USB AUDIO INTERFACE
EN
DE
FR
ES
IT
JA
Page 2
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to
accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to
comply with the requirements listed in FCC Regula­tions, Part 15 for Class “B” digital devices. Compli­ance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio fre­quencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regula­tions does not guarantee that interference will not
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B)
occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be deter­mined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the fol­lowing measures: Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line fil­ter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/ reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satis­factory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please con­tact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those prod­ucts distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
COMPLIANCE INFORMATION STATEMENT
(DECLARATION OF CONFORMITY PROCEDURE)
Responsible Party : Yamaha Corporation of America
Type of Equipment : USB AUDIO INTERFACE
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including interference that may cause undesired opera-
tion.
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
Address : 6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620
Telephone : 714-522-9011
Model Name : CI2+
(FCC DoC)
Page 3
VORSICHTSMASSNAHMEN
Öffnen verboten!
Gefahr durch Wasser
Brandschutz
Aufstellort
Anschlüsse
Wartung
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN,
EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal
nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Deutsch
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu verändern. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Gerät nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Gerät gelangt, ziehen Sie sofort das USB-Kabel am Gerät heraus. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha­Kundendienst überprüfen.
• Sie sollten USB-Kabe l niemals mit nassen Händen anschließen oder herausziehen.
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten sowie Beschädigungen des Geräts oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Setzen Sie das Gerät niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch das Gerät oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an­oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, dass die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Gerät gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher.
(3)-13 1/2
CI2+ – Benutzerhandbuch 3
Page 4
Deutsch
Vorsicht bei der Handhabung
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder
• Beim Einschalten Ihres Audiosystems sollten Sie die Monitorlautsprecher immer ALS LETZTES einschalten, um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden. Beim Ausschalten sollten die Monitorlautsprecher aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt des Geräts.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze am Bedienfeld. Sollte dies geschehen, ziehen Sie sofort das USB-Kabel vom Gerät ab. Falls dies doch geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerät oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Gummi auf dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld verfärbt werden könnte.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Benutzen Sie das Instrument/Gerät oder die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden entstehen. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Ziehen Sie immer das USB-Kabel vom Computer ab, oder schalten Sie diesen aus, um das Gerät abzuschalten, falls es nicht in Gebrauch ist.
HINWEIS
• Diese Bedienungsanleitung ist alleiniges, urheberrechtliches Eigentum der Yamaha Corporation.
• Die Verwendung der Software sowie dieses Handbuchs unterliegen der Lizenzvereinbarung, mit deren Bestimmungen sich der Käufer beim Öffnen des Softwarepakets in vollem Umfang einverstanden erklärt. (Bitte lesen Sie sich die Software-Lizenzvereinbarung am Ende dieses Handbuchs vor der Installation des Programms sorgfältig durch.)
• Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieses Handbuchs als Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
• Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung dieser Software und der dazugehörigen Dokumentation und kann nicht für die Folgen der Nutzung der Bedienungsanleitung und der Software verantwortlich gemacht werden.
• Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs- und Systemsoftware sowie jede Änderung der technischen Daten und Funktionen werden separat bekannt gegeben.
• Die Bildschirmdarstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von den Bildschirmanzeigen auf Ihrem Computer abweichen.
• Steinberg und Cubase sind eingetragene Warenzeichen der Steinberg Media Technologies GmbH.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Steinberg Media Technologies GmbH und Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Steinberg Media Technologies GmbH sowie Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzen. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI­und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
4 CI2+ – Benutzerhandbuch
(3)-13 2/2
Page 5
Inhalt
Einleitung..............................................................................6
Funktionen............................................................................................................................6
Lieferumfang ......................................................................................................................7
Über die mitgelieferten Disks ...............................................................................7
Die Stromversorgung...................................................................................................8
Bedienelemente und Anschlüsse ..................................9
Vorderes Bedienfeld.....................................................................................................9
Rückseite........................................................................................................................... 13
Software-Installation...................................................... 14
Installieren von Cubase Essential..................................................................14
Installieren der TOOLS for CI2........................................................................15
Anschließen an ein externes Gerät ............................ 18
Anschlussbeispiele .................................................................................................... 18
Zubehör............................................................................................................................... 18
Ausprobieren .................................................................... 19
Vorbereitungen für den Einsatz des CI2+ zusammen
mit Cubase........................................................................................................................19
Aufnehmen.......................................................................................................................20
Bearbeitung .....................................................................................................................22
Inhalt
Deutsch
Fehlerbehebung............................................................... 23
Deinstallieren der TOOLS for CI2................................ 25
Anhang................................................................................ 26
Technische Daten der Ein- und Ausgänge............................................ 26
Allgemeine technische Daten...........................................................................26
Lizenzvereinbarung für TOOLS for CI2 .................................................... 27
CI2+ – Benutzerhandbuch 5
Page 6

Einleitung

Deutsch
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf des USB AUDIO INTERFACE CI2+. Wenn Sie Cubase verwenden, ist das CI2+ eine höchst intuitive, unersetzliche Hilfe bei Aufnahme, Bearbeitung und Sound-Design. Schließen Sie das CI2+ einfach über USB an Ihren Computer an, und Sie haben zusammen mit Cubase eine umfassende Steuerzentrale und eine nahtlos integrierte Umgebung für komplette Musikproduktionen.
Bitte lesen Sie die Benutzerhandbuch (dieses Druckwerk) sorgfältig durch, damit Sie die überragenden Funktionen seine optimal nutzen und jahrelang einen problemfreien Betrieb genießen können. Bewahren Sie sie außerdem an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachschlagen können.

Funktionen

Stromversorgung über
USB-Bus
Das CI2+ wird einfach an einem USB­Anschluss Ihres Computers angeschlossen und wird über die Stromversorgung des USB­Busses betrieben.
Phantomspannung (+48 V)
wird bereitgestellt
Zwei analogen Eingangsbuchsen (vom Typ XLR) kann Phantomspannung zugeführt werden.
Kompatibel mit Core Audio
(Mac OS X) und ASIO/WDM (Windows)
Der Einsatz zusammen mit Core-Audio- bzw. ASIO-kompatibler DAW-Software wie z. B. Cubase hilft die Latenz (Tonsignalverzögerung) zu verringern.
DAW-Software Cubase
Essential mitgeliefert
Die Software Cubase Essential, diesem Paket beiliegend, bietet vielseitige Möglichkeiten der Festplattenaufnahme mit höchster Performance.
Schneller Zugriff auf Cubase
im Browse-Modus
Der Browse-Modus hilft dabei, in Cubase schnell neue Projekte und neue Spuren zu erstellen.
Schnellaufzeichnung mit der
Funktion Interactive Recording (interaktive Aufnahme)
Mit der [ACTION PAD]-Taste (oder alternativ mit einem optionalen Fußschalter FC5 von Yamaha) können Sie die Funktion Interactive Recording von Cubase nutzen. Die Interactive­Recording-Funktion bietet eine einfache und schnelle Aufnahmemöglichkeit.
Steuerung von Cubase
Der AI KNOB kann den gewünschten Parameter innerhalb des Hauptfensters und der Plug-in-Software von Cubase steuern, angegeben bzw. ausgewählt per Mauszeiger.
Außerdem können die Tasten [PLAY/STOP], [REC], [PREVIOUS] und [NEXT] zur Steuerung von Transportfunktionen wie Wiedergabe und Aufnahme in Cubase verwendet werden.
6 CI2+ – Benutzerhandbuch
Page 7
Einleitung
VORSICHT
VORSICHT
WICHTIG

Lieferumfang

Der Lieferumfang des CI2+ umfasst die folgenden Teile. Vergewissern Sie sich nach dem Öffnen der Verpackung des CI2+, dass alle unten aufgelisteten Teile vorhanden sind.
•CI2+
• Benutzerhandbuch CI2+ (dieses Druckwerk)
• CD-ROM TOOLS for CI2
• DVD-ROM Cubase Essential
• USB-eLicenser (USB-Kopierschutzstecker)
• Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION
• USB-Kabel
• Ferritkern
HINWEIS
Die Anleitung von Cubase Essential ist eine PDF­Datei, die sich aus dem [Hilfe]-Menü in Cubase aufrufen lässt. Um PDF-Dateien anzeigen zu können, müssen Sie den Adobe Reader auf Ihrem Computer installieren. Die neueste Version von Adobe Reader können Sie von der folgenden Website herunterladen. http://www.adobe.com/de/products/reader/
Vorsichtsmaßnahmen zum USB­eLicenser und der Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION
• Der USB-eLicenser oder der unbenutzte Aktivierungs-Code auf der Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION repräsentieren die Lizenz der Softwareanwendung. Der Verlust des unbenutzten Aktivierungs-Codes oder (nach der Aktivierung) des USB-eLicensers kann das Gleiche bedeuten, als ob Sie das Software-Produkt verloren hätten.
• Wenn der „USB-eLicenser“ und die Karte „ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION“ verloren oder gestohlen werden, können die Steinberg Media Technologies GmbH und Yamaha Corporation diese nicht erneut ausgeben. In diesem Fall müssen Sie das Produkt neu erwerben.

Über die mitgelieferten Disks

Inhalt der Disks
Die mitgelieferten Disks enthalten jeweils die folgende Software (Treiber).
CD-ROM TOOLS for CI2
• TOOLS for CI2
DVD-ROM Cubase Essential
• Cubase Essential
Besondere Hinweise
• Steinberg und Yamaha geben bei Problemen im Zusammenhang mit dem Versuch, die Disks oder die Software zu kopieren, keine Zusicherungen oder Gewährleistungen und können für die Folgen von Datenkopierversuchen nicht verantwortlich gemacht werden.
• Diese Disks dienen NICHT audiovisuellen Zwecken. Spielen Sie diese Disks nicht in einem CD-/DVD-Player ab. Dies kann zu irreparablen Schäden an Ihrem CD-/DVD-Player führen.
• Bevor Sie das Siegel der Disk-Verpackungen von TOOLS for CI2 öffnen, lesen Sie bitte die Software­Lizenzvereinbarung auf Seite 27 dieser Anleitung sorgfältig durch. Indem Sie die Disk-Verpackung öffnen, bekunden Sie Ihr Einverständnis mit den Gebrauchsbestimmungen dieser Software und Ihre Zustimmung zur Software-Lizenzvereinbarung.
• Die in den TOOLS for CI2 enthaltene Software (Yamaha Steinberg USB Driver, Steinberg CI2 Extension) sowie deren Urheberrechte sind alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation.
• Die auf der DVD-ROM „Cubase Essential“ enthaltene Software und deren Urheberrechte sind alleiniges Eigentum der Steinberg Media Technologies GmbH.
• Das Kopieren/Reproduzieren der Software und die Reproduktion dieser Anleitung, in welcher Form auch immer, in Teilen oder als Ganzes, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt und sonst ausdrücklich verboten.
• Für neueste Informationen zu der auf der Zubehör­Disk befindlichen Software besuchen Sie die folgende Website: Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs­und Systemsoftware sowie jede Änderung der technischen Daten und Funktionen werden separat auf der Website bekanntgegeben. http://service.steinberg.de/goto.nsf/show/ supportupdates_ci2plus_d
Deutsch
CI2+ – Benutzerhandbuch 7
Page 8
Einleitung
HINWEIS
FerritkernUSB-Anschluss
am CI2+
USB-Kabel
Deutsch
Systemanforderungen für Software
Die nachstehenden Systemanforderungen sind notwendig für die Installation der auf den Zubehör-Disks enthaltenen Software (TOOLS for CI2 und Cubase Essential).
Windows
BS:
Prozessor:
Speicher:
Monitorauflösung:
Schnittstelle:
Festplatte:
*Cubase Essential läuft unter Windows Vista 64-Bit und Windows 7 64-Bit als 32-Bit-Anwendung.
Mac OS X
BS:
Prozessor:
Speicher:
Monitorauflösung:
Schnittstelle:
Festplatte:
Windows XP Professional (SP3)/ Windows XP Home Edition (SP3)/ Windows Vista (SP1 oder neuer, 32-Bit/64-Bit*)/ Windows 7 (32-Bit/64-Bit*)
2 GHz oder schneller (Dual-Core­CPU empfohlen)
Mindestens 1 GB
1280 x 800 – Full Color
Mit USB-Anschluss ausgestattet
Mindestens 4 GB freier Speicherplatz; schnelle Festplatte
Mac OS X 10.5.5 oder neuer/ Mac OS X 10.6.x
PowerPC G5 (Intel-CoreDuo-CPU empfohlen)
Mindestens 1 GB
1280 x 800 – Full Color
Mit USB-Anschluss ausgestattet
Mindestens 4 GB freier Speicherplatz; schnelle Festplatte

Die Stromversorgung

Stromversorgung
Der Strom für das CI2+ wird ausschließlich über das USB-Kabel vom Computer zugeführt. Ein Netzkabel ist nicht erforderlich.
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der USB-Buchse
Beachten Sie immer die folgenden Punkte, wenn Sie ein Gerät am USB-Anschluss Ihres Computers anschließen. Nichtbeachtung kann dazu führen, dass der Computer hängenbleibt oder sich ausschaltet, oder dazu, dass Daten beschädigt werden oder sogar verloren gehen. Falls Gerät oder Computer hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder den Computer neu.
HINWEIS
• Beenden Sie den Ruhezustand, Schlafzustand oder Bereitschaftsmodus des Computers, bevor Sie den USB-Stecker am Computer anschließen.
• Beenden Sie immer alle Anwendungen, die auf dem Computer laufen, bevor Sie das USB-Kabel anschließen oder abziehen.
• Vor dem Abziehen oder Anschließen des USB­Kabels stellen Sie den MASTER-Regler auf Minimum ein.
• Warten Sie mindestens 6 Sekunden zwischen Anschließen und Abziehen des USB-Kabels.
Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, befestigen Sie den Ferritkern am USB-Kabel in Nähe des USB-Anschlusses am CI2+.
HINWEIS
• Für die Installation wird ein DVD-Laufwerk benötigt.
• Beachten Sie, dass die tatsächlichen
• Das Herunterladen der Lizenz von Cubase Essential
• Die Funktionen der Audio-Ein-/Ausgabe des CI2+
8 CI2+ – Benutzerhandbuch
Systemanforderungen je nach Betriebsystem geringfügig von den oben angegebenen Anforderungen abweichen können.
erfordert eine Internet-Verbindung.
arbeiten auch unter Mac OS X 10.4.11 zuverlässig. Installieren Sie die TOOLS for CI2, um diese Funktionen zu nutzen.
Page 9

Bedienelemente und Anschlüsse

% ^ &
$
#
@
3
4
567
21
8
9
)
!
Mixer-Bereich AI-KNOB-Bereich

Vorderes Bedienfeld

Bedienelemente und Anschlüsse
Deutsch
Mixer-Bereich
1 [HI-Z INPUT 1]-Taste
Diese Taste schaltet die hohe Impedanz (HI-Z) für die analoge Eingangsbuchse 1 ein (O)/ aus (N). Bei direktem Anschluss einer E-Gitarre oder eines E-Basses mit passiven Tonabnehmern und ohne eingebauten Vorverstärker an der analogen Eingangsbuchse 1 sollten Sie die [HI-Z]-Taste einschalten.
HINWEIS
• Verwenden Sie ein unsymmetrisches Klinkenkabel, wenn Sie eine E-Gitarre oder einen E-Bass anschließen, und schalten Sie die [HI-Z]-Taste ein. Wenn Sie in einem solchen Fall ein symmetrisches Kabel oder ein XLR-Kabel verwenden, funktioniert das Gerät nicht richtig.
• Wenn kein Gerät an der analogen Eingangsbuchse 1 angeschlossen ist, schalten Sie diese Taste aus. Anderenfalls kann ein Rauschen auftreten.
2 [MONO]-Taste
Mit dieser Taste können Sie die analogen Eingangsbuchsen 1 und 2 als separate Monokanäle oder als Stereopaar nutzen. Wenn eingeschaltet (O), fungieren die analogen Eingangsbuchsen 1 und 2 als unabhängige Monokanäle, die beide an den Buchsen LINE OUT L und R ausgegeben werden. Dadurch können Sie den Ton des an der analogen Eingangsbuchse 1 angeschlossenen Mikrofons oder der Gitarre in der akustischen Mitte der Monitorlautsprecher hören. Wenn die Taste ausgeschaltet ist (N), fungieren die analogen Eingangsbuchsen 1 und 2 als Stereopaar: Das Signal der analogen Eingangsbuchse 1 wird zur LINE-OUT-Buchse L geführt, das Signal der analogen Eingangsbuchse 2 zur LINE-OUT-Buchse R. Durch Ein-/Ausschalten dieser Taste ist das zum Computer gesendete Signal nicht betroffen.
CI2+ – Benutzerhandbuch 9
Page 10
Bedienelemente und Anschlüsse
VORSICHT
Deutsch
3 Regler INPUT 1/2 GAIN /
PEAK-Anzeige
Stellt den Eingangssignalpegel ein. Das Signal, das den GAIN-Regler passiert hat, wird zum Computer gesendet. Um den Aufnahmepegel auf ein optimales Verhältnis zwischen Rauschabstand und Dynamikumfang einzustellen, sollte die Anzeige PEAK nur gelegentlich und kurz bei den stärksten Eingangssignalimpulsen aufleuchten.
4 Taste/Anzeige
[PHANTOM INPUT 1&2]
Diese Taste schaltet die Phantomspannung (+48V) ein (O)/aus (N). Wenn eingeschaltet, liefert das CI2+ Phantomspanmnung an die analogen Eingangsbuchsen 1 und 2 (XLR­Anschluss). Die Anzeige leuchtet, wenn die Taste eingeschaltet ist. Schalten Sie diese Taste ein, wenn Sie ein phantomgespeistes Kondensatormikrophon verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass die Phantomspannung immer dann ausgeschaltet ist (OFF), wenn sie nicht benötigt wird.
• Wenn Sie die Phantomspeisung einschalten, achten Sie darauf, dass keine anderen als phantomgespeiste Geräte wie z. B. Kondensatormikrofone angeschlossen sind. Andere Geräte als Kondensatormikrofone können Schaden nehmen, wenn sie Phantomspannung erhalten. Der Schalter darf jedoch eingeschaltet bleiben, wenn Sie ansonsten ausschließlich symmetrische, dynamische Mikrofone angeschlossen haben. Wenn Sie ein Gerät mit unsymmetrischem Ausgang an den analogen Eingangsbuchsen (6,3-mm Klinke) anschließen und die Phantomspannung einschalten, kann ein Brummen oder Rauschen auftreten; dies ist weder eine Fehlfunktion noch ein Gerätefehler.
• Schließen Sie kein Gerät an und ziehen Sie es nicht ab, während die Phantomspannung eingeschaltet ist. Dadurch kann das angeschlossene wie auch dieses Gerät beschädigt werden.
• Um Ihre Lautsprecher zu schützen, lassen Sie die Monitorlautsprecher (Aktivlautsprecher) ausgeschaltet, wenn Sie die Phantomspannung ein- oder ausschalten. Es kann ebenfalls nicht schaden, alle Master-Regler und Lautstärkeregler auf Minimum zu stellen. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann starke Knackgeräusche zur Folge haben, die Ihren Geräten, Ihrem Gehör oder beidem schaden können.
5 MASTER-Regler
Dieser stellt den Pegel des Signals ein, das an die LINE-OUT-Buchsen gesendet wird. Mit diesem Regler können Sie die Gesamtlautstärke einstellen, ohne das relative Lautstärkeverhältnis zwischen den Kanälen zu ändern. Das zum Computer gesendete Signal wird von diesem Regler nicht beeinflusst.
6 PHONES-Regler
Stellt den Signalpegel ein, der an die PHONES­Buchse gesendet wird; Dieses Signal wird nicht vom MASTER-Regler beeinflusst.
7 MIX-Regler (INPUT—DAW)
Hiermit können Sie das Signalverhältnis zwischen den analogen Eingangsbuchsen und Anwendungssoftware wie DAW usw. einstellen. Das zum Computer gesendete Signal wird von diesem Regler nicht beeinflusst.
AI-KNOB-Bereich
Die Funktionen des AI-KNOB-Bereichs unterscheiden sich je nach Modus: Normal oder Browse. Der Normal-Modus ist der herkömmliche Modus. Wenn ein Fenster wie „Sounds durchsuchen“ in Cubase geöffnet wird, wird automatisch auf den Browse-Modus umgeschaltet. Im Browse-Modus können Sie den 8 AI KNOB sowie die Tasten 9 [LOCK], ) [PREVIOUS], ! [NEXT] und @ [ACTION PAD] verwenden, um durch die Fenster von Cubase zu navigieren, z. B. den „Sounds durchsuchen“-Dialog. Es folgen Erklärungen zur Funktionsweise im Normal-Modus. Lesen Sie den Abschnitt „Die Funktionen des AI-KNOB­Bereichs im Normal-Modus und im Browse­Modus“ auf Seite 12 für die Erklärung der Funktionsweise im Browse-Modus.
8 AI KNOB
Drehen am AI KNOB
Dieser Multifunktionsregler kann den gewünschten Parameter innerhalb des Hauptfensters und der Plug-in-Software von Cubase steuern, angegeben bzw. ausgewählt per Mauszeiger.
10 CI2+ – Benutzerhandbuch
Page 11
Bedienelemente und Anschlüsse
WICHTIG
Drücken des AI KNOB
Öffnet bestimmte Fenster in Cubase, z. B. „Sounds durchsuchen“ (wodurch automatisch in den Browse-Modus umgeschaltet wird). Einzelheiten hierzu finden Sie in der folgenden Tabelle.
Der Status von Cubase Zu öffnendes Fenster
Es wurde noch kein Projekt geöffnet
Es ist ein Projekt geöffnet Fenster „Sounds
Öffnen eines aktiven VST/ VSTi-Plug-in-Fensters
Öffnen eines Interactive­Recording-Bedienfelds
Projekt-Assistent
durchsuchen“
Search & Viewer
Preset-Einblendliste
9 [LOCK]-Taste/Anzeige
Sie können den mit dem AI KNOB zu bearbeitenden Parameter „verriegeln“, indem Sie diese Taste einschalten. Wenn Sie den Mauszeiger auf den gewünschten Parameter bewegen und dann die Taste [LOCK] einschalten, steuert der AI KNOB den „verriegelten“ Parameter unabhängig von der aktuellen Mausposition. Die [LOCK]-Anzeige leuchtet, wenn der Parameter verriegelt ist. Wenn Sie die [LOCK]-Taste ausschalten, können Sie den zu bearbeitenden Parameter wieder entriegeln und mit dem AI KNOB einen anderen Parameter regeln, auf den Sie den Mauszeiger bewegen.
) [PREVIOUS]-Taste
Verschiebt den Projekt-Cursor zur vorherigen Markerposition. Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, beginnt der schnelle Rücklauf. Wenn Sie die Tasten [PREVIOUS] und [NEXT] gleichzeitig drücken, wird die Cycle-Funktion von Cubase ein-/ausgeschaltet.
! [NEXT]-Taste
Verschiebt den Projekt-Cursor zur nächsten Markerposition. Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, beginnt der schnelle Vorlauf. Wenn Sie die Tasten [PREVIOUS] und [NEXT] gleichzeitig drücken, wird die Cycle-Funktion von Cubase ein-/ausgeschaltet.
@ [ACTION PAD]-Taste
Diese Taste wird für die Funktion „Interactive Recording“ (Interaktive Aufnahme) in Cubase verwendet. Wenn diese Taste gedrückt wird, wird das Interactive-Recording-Bedienfeld angezeigt. Wenn diese Anzeige bereits gezeigt wird, werden durch Drücken der Taste die gespeicherten Funktionen der Reihe nach abgerufen. Es lassen sich zwei bis sechs Funktionen im Interactive-Recording-Bedienfeld speichern.
# [REC]-Taste
Startet die Aufnahme in Cubase.
$ [PLAY/STOP]-Taste
Führt abwechselnd die Funktionen Wiedergabe und Stopp in Cubase aus. Durch „Doppelklick“ auf die Taste wird der Projekt-Cursor in Cubase auf die Startposition gesetzt.
% USB-Anzeige
Diese Anzeige zeigt den Status der Kommunikation zwischen CI2+ und Computer an. Die Anzeige leuchtet, wenn das CI2+ über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden und die Kommunikation mit dem Computer möglich ist.
AI-READY-Anzeige
^
Diese Anzeige zeigt den Status der Kommunikation zwischen CI2+ und Cubase an. Die Anzeige leuchtet, wenn die Link-Funktionen verfügbar sind.
Um die Link-Funktionen zwischen CI2+ und Cubase zu verwenden, müssen Sie Cubase/Cubase Essential in Version 5.1 oder höher installieren. Einzelheiten hierzu finden Sie auf der folgenden Website.
http://service.steinberg.de/goto.nsf/show/ supportupdates_ci2plus_d
& BROWSE-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Fenster in Cubase geöffnet wird, z. B. Sounds durchsuchen. Die Anzeige leuchtet im Browse­Modus. Sie leuchtet nicht im Normal-Modus.
Deutsch
CI2+ – Benutzerhandbuch 11
Page 12
Bedienelemente und Anschlüsse
Die Funktionen des AI-KNOB-Bereichs im Normal-Modus und im Browse-Modus
Normal-Modus BROWSE Aus Browse-Modus BROWSE Ein
Deutsch
Drehen am AI KNOB
Drücken des AI KNOB
Drücken der [LOCK]­Taste
Drücken der [ACTION PAD]-Taste (Betätigen des Fußschalters)
Drücken der [PREVIOUS]-Taste
Drücken der [NEXT]-Taste
HINWEIS
Dieser Multifunktionsregler kann den gewünschten Parameter innerhalb des Hauptfensters und der Plug-in-Software von Cubase steuern, angegeben bzw. ausgewählt per Mauszeiger.
Öffnet bestimmte Fenster in Cubase, z. B. „Sounds durchsuchen“ (in diesem Fall beim Aufrufen des Browse-Modus). Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 11.
Sie können den mit dem AI KNOB zu bearbeitenden Parameter „verriegeln“, indem Sie diese Taste einschalten. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 11.
Diese Taste wird für die Funktion „Interactive Recording“ (Interaktive Aufnahme) in Cubase verwendet. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 11.
Verschiebt den Projekt-Cursor zur vorherig en Markerposition. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 11.
Verschiebt den Projekt-Cursor zur nächsten Markerposition. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 11.
Bewegt den Cursor. Durch Drehen am AI KNOB bei gedrückt gehaltener [ACTION PAD]-Taste können Sie den Mauszeiger auf die nächste Spalte bewegen (nur bei einem Fenster mit zwei oder mehr Spalten).
Schaltet den ausgewählten Eintrag ein/aus (nur bei einem Fenster, in dem zwei oder mehr Objekte ausgewählt werden können) oder stellt den ausgewählten Eintrag ein.
Bricht die Einstellung des Eintrags ab und schließt das Dialogfenster (kehrt zurück in den Normal-Modus). Gedrückthalten für mindestens zwei Sekunden bricht die Einstellung aller ausgewählten Einträge ab (nur bei einem Fenster, in dem zwei oder mehr Objekte ausgewählt werden können).
Bewegt den Cursor auf die nächste Spalte (nur bei einem Fenster mit zwei oder mehr Spalten).
Bewegt den Cursor auf die vorige Spalte (nur bei Fenstern mit zwei oder mehr Spalten).
Bewegt den Cursor auf die nächste Spalte (nur bei Fenstern mit zwei oder mehr Spalten).
Die Tasten [REC] und [PLAY/STOP] haben in den Modi Normal und Browse dieselbe Funktion.
12 CI2+ – Benutzerhandbuch
Page 13

Rückseite

HINWEIS
3 4
5
2
1
Bedienelemente und Anschlüsse
1 USB-Anschluss
Von dieser Buchse aus wird das CI2+ über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden.
2 Buchse FOOT SW
Schließen Sie einen optionalen Fußschalter FC5 von Yamaha an dieser Buchse an. Der angeschlossene Fußschalter hat dieselbe Funktion wie die [ACTION PAD]-Taste.
3 PHONES-Buchse
Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Die Buchse gibt eine Mischung aus dem Signal von den analogen Eingangsbuchsen und dem einer DAW oder anderer Audio-Software aus. Der Ausgangspegel wird am Regler PHONES eingestellt. Das ausgegebene Signal wird nicht vom MASTER-Regler beeinflusst.
4 LINE-OUT-Buchsen L/R
An diesen Buchsen werden normalerweise Monitorlautsprecher (Aktivlautsprecher) angeschlossen. Diese Buchsen geben eine Mischung aus dem Signal von den analogen Eingangsbuchsen und dem einer DAW oder anderer Audio-Software aus. Der Ausgangspegel wird am Regler MASTER eingestellt.
HINWEIS
Das Pegelverhältnis zwischen dem analogen Eingangssignal und der Anwendungssoftware wie z. B. dem einer DAW lässt sich mit dem Regler MIX einstellen.
5 Buchse MIC/LINE/HI-Z 1/L
(analoge Eingangsbuchse 1)/ MIC/LINE-Buchse 2/R
(analoge Eingangsbuchse 2)
Hier können Mikrophone und Instrumente wie Gitarre über XLR- oder Klinkenkabel angeschlossen werden. Das an diesen Buchsen empfangene Signal wird an die LINE-OUT­Buchsen und zum Computer gesendet.
Sie können direkt und ohne separate DI-Box oder einen Amp-Simulator eine E-Gitarre oder einen E-Bass an der analogen Eingangsbuchse 1 anschließen. In diesem Fall schalten Sie (O) die Taste [HI-Z] am vorderen Bedienfeld ein. Achten Sie darauf, ein unsymmetrisches Klinkenkabel zu verwenden, wenn Sie eine E-Gitarre oder einen E-Bass anschließen. Wenn Sie ein symmetrisches Kabel verwenden, funktioniert der Eingang nicht richtig.
Deutsch
CI2+ – Benutzerhandbuch 13
Page 14

Software-Installation

HINWEIS
HINWEIS
Deutsch
Software-Installation
Um das CI2+ zu verwenden, müssen Sie die Software zunächst auf Ihrem Computer installieren. Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Installation der Software vorgenommen wird. Installieren Sie Cubase Essential, bevor Sie TOOLS for CI2 installieren.
HINWEIS
• Prüfen Sie vor der Installation der Software die „Systemanforderungen für die Software“ auf Seite 8. Die neuesten Informationen (z. B. BS-Kompatibilität, Software-Update usw.) sind auf der folgenden Website von Steinberg erhältlich. http://www.steinberg.net/de/support.html
• Falls Sie bereits eine Version von Cubase installiert haben, die mit dem Betrieb des CI2+ kompatibel ist (Seite 11), sind die folgenden Informationen zur Installation von Cubase Essential nicht notwendig. Springen Sie bitte zum nachfolgenden Abschnitt „Installation der TOOLS for CI2“.

Installieren von Cubase Essential

Zur Installation von Cubase Essential gehören drei Schritte:
• Installation der Software
• Herunterladen der Lizenz (Aktivieren)
• Anwenderregistrierung und Produktregistrierung
• Die Schritte „Anwenderregistrierung“ und „Produktregistrierung“ erfordern eine Internet­Verbindung.
• Registrierte Kunden genießen verschiedene Support-Dienste wie technische Unterstützung oder Upgrades.
Software-Installation
Installieren Sie die Software von der DVD-ROM Cubase Essential. Führen Sie die folgenden Anweisungen aus.
1.
Starten Sie den Computer, und melden Sie sich unter dem Administratorkonto an.
2. Legen Sie die Cubase-Essential-DVD-
ROM in das DVD-ROM-Laufwerk ein.
3. Wenn das Fenster „WELCOME TO
CUBASE ESSENTIAL“ erscheint, wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, indem Sie auf die entsprechende Landesflagge klicken.
Falls dieses Fenster nicht automatisch erscheint, öffnen Sie die DVD-ROM und doppelklicken Sie auf die Datei „Cubase Essential Start Center“.
14 CI2+ – Benutzerhandbuch
4. Klicken Sie auf „CUBASE ESSENTIAL
installieren“.
5. Um die Software zu installieren, folgen
Sie den Bildschirmanweisungen.
Herunterladen der Lizenz (Aktivieren)
Laden Sie die Software-Lizenz mit USB­eLicenser und der Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION aus dem Internet herunter. Führen Sie die folgenden Anweisungen aus.
6. Schließen Sie den USB-eLicenser
an einem USB-Anschluss Ihres Computers an.
Wenn das Assistentenfenster „Neue Hardware gefunden“ erscheint, wählen Sie „Software automatisch installieren“, um den Treiber zu installieren.
7. Starten Sie das „eLicenser Control
Center“ wie folgt.
(Windows) Wählen Sie [Start][Alle Programme][eLicenser] [eLicenser Control Center]. (Mac OS X) Wählen Sie [Macintosh HD][Programme] [eLicenser Control Center].
8. Klicken Sie auf [Aktivierungscode
eingeben].
9.
Geben Sie den Aktivierungscode ein, der sich auf der Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION befindet.
10. Folgen Sie den Anweisungen im Display,
um die Lizenz herunterzuladen.
Page 15
Software-Installation
HINWEIS
HINWEIS
Anwenderregistrierung und Produktregistrierung
Registrieren Sie Ihre persönlichen Informationen und Produkte bei „MySteinberg“ auf der Website von Steinberg. Näheres erfahren Sie auf der folgenden Website. https://www.steinberg.net/de/mysteinberg.html
Die Installation von Cubase Essential ist nun abgeschlossen.

Installieren der TOOLS for CI2

TOOLS for CI2 besteht aus zwei Software­Komponenten: Yamaha Steinberg USB Driver und Steinberg CI2 Extension. Yamaha Steinberg USB Driver ermöglicht die Kommunikation zwischen CI2+ und Ihrem Computer. Durch Verwendung der Steinberg CI2 Extension können Sie das CI2+ mit einer Cubase-Version verknüpfen, welche die Link­Funktionen zwischen diesen beiden Bestandteilen unterstützt (Seite 11). Das Installationsprogramm „TOOLS for CI2 Installer“ installiert diese beiden Software­Komponenten. Um die Komponenten zu installieren, gehen Sie wie folgt vor.
Windows: ......................................... Seite 15
Mac OS X: ....................................... Seite 17
Windows
Vorbereitungen zur Installation 1
1. Trennen Sie sämtliche Geräte mit
Ausnahme Ihrer Maus und Tastatur vom Computer.
2. Starten Sie den Computer, und melden
Sie sich unter dem Administratorkonto an.
Beenden Sie alle laufenden Anwendungen, und schließen Sie alle geöffneten Fenster.
Vorbereitungen zur Installation 2 (nur Windows XP)
Für Anwender von Windows Vista / Windows 7 ist diese Einstellung nicht notwendig. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
3. Wählen Sie [Start] ( [Einstellungen])
[Systemsteuerung], und klicken Sie oben links im Fenster auf „Zur klassischen Ansicht wechseln“.
Stellen Sie nach Beendigung der Installation ggf. die ursprünglichen Einstellungen wieder her.
4. Gehen Sie zu [System] [Hardware]
[Treibersignierung] [Treibersignaturoptionen], aktivieren Sie das Optionsfeld links neben „Ignorieren – Software unabhängig von Zulassung installieren“, und klicken Sie auf [OK].
Deutsch
Stellen Sie nach Beendigung der Installation ggf. die ursprünglichen Einstellungen wieder her.
5. Schließen Sie das Fenster mit den
Systemeigenschaften durch Anklicken von [OK], oder klicken Sie auf das Schließfeld ([X]), um die Systemsteuerung zu schließen.
CI2+ – Benutzerhandbuch 15
Page 16
Software-Installation
Deutsch
Software-Installation
6.
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM „TOOLS for CI2“ in das CD-ROM­Laufwerk ein.
7. Öffnen Sie die CD-ROM, und
doppelklicken Sie dann auf die Datei „setup.exe“.
Ein Begrüßungsfenster „Willkommen bei InstallShield Wizard für TOOLS for CI2“ erscheint. (Windows Vista / Windows 7) Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, klicken Sie auf [Fortfahren] oder [Ja].
8. Klicken Sie auf [Weiter], um die
Installation zu starten.
Um die Installation abzubrechen, klicken Sie auf [Abbrechen].
9. Wenn eine Meldung darüber erscheint,
dass die Software installiert wurde, klicken Sie auf [Fertigstellen].
10. Wenn ein Fenster erscheint, das Sie
auffordert, den Computer neu zu starten, folgen Sie zum Neustart des Computers den Bildschirmanweisungen.
11. Schließen Sie das CI2+ direkt (ohne
ein Hub zu verwenden) mit dem beiliegenden USB-Kabel am Computer an.
Grundeinstellungen des Treibers (nur Windows XP)
Für Anwender von Windows Vista / Windows 7 werden die Grundeinstellungen des Treibers automatisch vorgenommen. Fahren Sie mit Schritt 15 fort.
12. Das Fenster „Hardwareupdate-
Assistent“ erscheint.
Bei einigen Computern kann es eine Weile dauern, bis das Fenster angezeigt wird. Möglicherweise erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine Verbindung zu Windows Update herstellen möchten. Aktivieren Sie in diesem Fall die Option „Nein, diesmal nicht“, und klicken Sie dann auf [Weiter].
13. Aktivieren Sie das Optionsfeld neben
„Software automatisch installieren“, und klicken Sie auf [Weiter].
Falls die Meldung „Die zu installierende Software hat den Windows-Logo-Test nicht bestanden“ erscheint, klicken Sie auf [Trotzdem fortfahren]. Ein Abbruch der Installation ist nicht erforderlich.
14. Wenn eine Meldung darüber erscheint,
dass die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf [Fertigstellen].
Bestätigen der Installation
15.
Klicken Sie im Startmenü auf [Systemsteuerung].
16. Öffnen Sie das Fenster des
Gerätemanagers wie folgt.
(Windows Vista / Windows 7) Wählen Sie [Hardware und Sound] und klicken
Sie dort auf [Geräte-Manager]. Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, klicken Sie auf [Fortfahren] oder [Ja].
(Windows XP) Doppelklicken Sie auf das Symbol „System“,
um das Fenster mit den Systemeigenschaften zu öffnen, wählen Sie den Reiter Hardware und klicken Sie auf [Gerätemanager].
17. Klicken Sie auf das Zeichen [+] oder [>]
neben „Audio-, Video- und Gamecontroller“, und überprüfen Sie, ob „Steinberg CI2+“ angezeigt wird.
Die Installation ist nun abgeschlossen.
16 CI2+ – Benutzerhandbuch
Page 17
Software-Installation
HINWEIS
HINWEIS
Mac OS X
Software-Installation
1. Trennen Sie sämtliche Geräte mit
Ausnahme Ihrer Maus und Tastatur vom Computer.
2. Legen Sie die CD-ROM „TOOLS for CI2“
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
3. Öffnen Sie die CD-ROM, und
doppelklicken Sie dann auf die Datei „TOOLS for CI2.mpkg“.
4. Es erscheint ein Dialogfeld mit der
Frage, ob Sie die Software installieren möchten. Klicken Sie auf [Fortfahren].
Das Fenster „Willkommen bei: TOOLS for CI2“ erscheint.
5. Klicken Sie auf [Fortfahren].
Daraufhin erscheint das Fenster für die Art der Installation.
6. Klicken Sie auf [Installieren].
Daraufhin erscheint das Authentifizierung­Fenster.
7. Geben Sie den Namen des
Administrators und das Passwort ein, und klicken Sie dann auf [OK].
Es erscheint eine Meldung, die Sie auffordert, den Computer nach der Installation neu zu starten.
8. Klicken Sie auf [Installation fortsetzen].
Das Installationsfenster erscheint und zeigt den Fortgang der Installation an. Nach Beendigung der Installation wird das Fenster „Zusammenfassung“ angezeigt.
9. Klicken Sie auf [Neustart], um den
Computer neu zu starten.
10. Schließen Sie das CI2+ direkt (ohne
ein Hub zu verwenden) mit dem beiliegenden USB-Kabel am Computer an.
Bestätigen der Installation (Mac OS X 10.5)
Anwender von Mac OS X 10.6 fahren bitte mit Schritt 13 fort.
11. Klicken Sie auf dem Volume, auf dem
OS X installiert ist (normalerweise Macintosh HD) auf [Programme] [Dienstprogramme] und doppelklicken Sie dann auf [Audio-MIDI-Konfiguration].
Das Fenster „Audio-MIDI-Konfiguration“ erscheint.
12. Klicken Sie auf [Audio-Geräte], und
wählen Sie dann „Steinberg CI2+“ aus dem Aufklappmenü neben [Eigenschaften für].
Die akuellen Audio-Einstellungen werden in den Feldern [Audio-Input] und [Audio-Output] angezeigt.
Durch Auswahl von „Steinberg CI2+“ als [Standard-Output] im Bereich Systemeinstellungen können Sie Audiosignale vom Betriebssystem und von Audio-Player-Software (z. B. iTunes usw.) mit dem CI2+ ausgeben.
Die Installation ist nun abgeschlossen.
Bestätigen der Installation (Mac OS X 10.6)
Klicken Sie auf dem Volume, auf dem
13.
OS X installiert ist (normalerweise Macintosh HD) auf [Programme] [Dienstprogramme] und doppelklicken Sie dann auf [Audio-MIDI-Konfiguration].
Das Fenster „Audiogeräte“ erscheint.
14. Wählen Sie „Steinberg CI2+“ aus der
Liste von Audiogeräten.
Die aktuellen Audioeinstellungen werden rechts im Fenster angezeigt.
Durch Auswahl von „Dieses Gerät für die Tonausgabe verwenden“ im Aktionsmenü links unten im Fenster können Sie Audiosignale von Audio-Player-Software (z. B. iTunes usw.) mit dem CI2+ ausgeben.
Deutsch
Die Installation ist nun abgeschlossen.
CI2+ – Benutzerhandbuch 17
Page 18

Anschließen an ein externes Gerät

Kopfhörer
Computer
Aktive Monitorlautsprecher Elektrische Gitarre
FC5 Mikrofon
FC5
BMS-10A
Anschließen an ein externes Gerät

Anschlussbeispiele

Deutsch

Zubehör

Fußschalter
Ein Fußschalter FC5 von Yamaha lässt sich an der Buchse FOOT SW anschließen. Der angeschlossene Fußschalter hat dieselbe Funktion wie die [ACTION PAD]-Taste.
18 CI2+ – Benutzerhandbuch
Mikrofonstativadapter
An der Unterseite des CI2+ kann ein Mikrofonstativadapter BMS-10A von Yamaha befestigt werden. Das am Mikrofonstativadapter befestigte CI2+ kann dann mit einem herkömmlichen Mikrofonstativ verwendet werden.
Page 19

Ausprobieren

WICHTIG
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Ausprobieren
Dieser Abschnitt bietet Informationen darüber, wie Sie mit Cubase aufnehmen und bearbeiten können. Während Sie diesen Abschnitt durchgehen, ist es evtl. hilfreich, auch den Abschnitt „Bedienungselemente und deren Funktionen“ sowie die mit Cubase Essential gelieferte PDF­Dokumentation (Erste Schritte und Benutzerhandbuch, geöffnet über das „Hilfe“-Menü) zu beachten.

Vorbereitungen für den Einsatz des CI2+ zusammen mit Cubase

Sie können die Konfiguration wie folgt vornehmen.
1. Stellen Sie sicher, dass alle
Anwendungen beendet wurden.
2. Schließen Sie das CI2+ und den USB-
eLicenser an den Computer an.
• (Nur Windows) Achten Sie darauf, den gleichen USB-Anschluss zu verwenden wie während der Installation, wenn Sie CI2+ und USB-eLicenser erneut am Computer anschließen. Wenn Sie sie an einem anderen Anschluss anschließen, müssen Sie den Treiber erneut installieren.
• Während des Betriebs von Cubase muss der USB­eLicenser am Computer angeschlossen sein.
3. Starten Sie Cubase an Ihrem Computer.
Wenn das folgende Dialogfeld während des Startens von Cubase erscheint, klicken Sie auf [Ja].
5. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die
gewünschte Projektvorlage, indem Sie den AI KNOB drehen, und drücken Sie dann auf den AI KNOB.
Daraufhin erscheint ein Projektfenster.
Wenn Sie „Anderen Speicherort wählen“ im Projekt-Assistenten ausgewählt hatten, erscheint das Fenster „Projektordner wählen“. Wählen Sie mit der Maus einen Projektordner aus, und klicken Sie auf [OK].
6. Falls das Fenster „Nicht gefundene
Anschlüsse“ erscheint... Wählen Sie den Port für jeden der „Zugewiesene Anschlüsse“ und markieren Sie das Kontrollkästchen „Immer zuweisen“, und klicken Sie dann auf [OK].
Deutsch
4. Wenn das Fenster „Projekt-Assistent“
erscheint, bewegen Sie den Mauszeiger mit dem Regler AI KNOB auf „Recording“ (Aufnahme), und drücken Sie dann die [ACTION PAD]-Taste.
Indem Sie die [ACTION PAD]-Taste drücken, bewegt sich der Fokus, d. h. der mit dem AI KNOB einstellbare Parameter, in die nächste Spalte oder auf das nächste Feld.
Wenn Sie „Immer zuweisen“ markieren, erscheint das Fenster „Nicht gefundene Anschlüsse“ beim nächsten Mal nicht mehr.
Die Vorbereitungen für den Einsatz des CI2+ zusammen mit Cubase sind nun abgeschlossen.
CI2+ – Benutzerhandbuch 19
Page 20
Ausprobieren
VORSICHT
HINWEIS
HINWEIS
Deutsch

Aufnehmen

Mit der Funktion „Interactive Recording“ können Ihr eigenes Spiel in Cubase aufnehmen, indem Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen. Zur Bedienung der Interactive-Recording-Funktion verwenden Sie die Taste [ACTION PAD].
HINWEIS
• Die Interactive-Recording-Funktion arbeitet optimal, wenn bei der Einstellung „Auto Monitoring“ in Cubase der Eintrag „Tapemachine Style“ gewählt wird. Öffnen Sie das Cubase-Menü [Datei (Windows) oder Cubase Essential (Mac)] [Voreinstellungen] [VST], und stellen Sie dann „Tapemachine Style“ auf „Auto Monitoring“ ein.
• Der angeschlossene Fußschalter FC5 von Yamaha (optional) hat dieselbe Funktion wie die [ACTION PAD]-Taste.
1. Schließen Sie externe Geräte wie z. B.
Mikrofone oder Musikinstrumente an den analogen Eingangsbuchsen an.
Bevor Sie externe Geräte wie Mikrofone oder Musikinstrumente anschließen, stellen Sie die Lautstärke an den externen Geräten und den Monitorlautsprechern (Aktivlautsprechern) auf Minimum. Wir empfehlen weiterhin, den Regler MASTER auf Minimum zu stellen und sowohl die Taste [HI-Z INPUT 1] als auch [PHANTOM INPUT 1&2] auszuschalten (N), um das Risiko lauter Geräusche zu verringern, die Ihrem Gehör oder den Geräten schaden können.
2. Klicken Sie in der Spurenliste (dem
Bereich, in dem die Spurnamen aufgelistet werden) auf die Spur, die Sie aufnehmen möchten.
4.
Spielen Sie auf dem Instrument, und stellen Sie die Aufnahmepegel mit den GAIN-Reglern am CI2+ ein.
Um den Aufnahmepegel auf ein optimales Verhältnis zwischen Rauschabstand und Dynamikumfang einzustellen, sollte die Anzeige PEAK nur gelegentlich und kurz bei den stärksten Eingangssignalimpulsen aufleuchten.
• Wenn die Übersteuerungsanzeige im Transportfenster von Cubase leuchtet, regeln Sie die GAIN-Regler am CI2+ weiter herunter.
• Mit dem MIX-Regler können Sie das Signalverhältnis zwischen den analogen Eingangsbuchsen und Cubase einstellen.
5. Drücken Sie die [ACTION PAD]-Taste,
um das Bedienfeld Interactive Recording zu öffnen.
6. Drücken Sie die Taste [ACTION PAD],
um die Aufnahme zu starten.
Die Aufnahme beginnt, da im Interactive­Recording-Bereich „Record“ (Aufnahme) ausgeführt wurde.
7. Spielen Sie auf dem Instrument.
3. Achten Sie darauf, dass die Schaltfläche
20 CI2+ – Benutzerhandbuch
[Aufnahme aktivieren] der aufzu­nehmenden Audiospur eingeschaltet ist.
Wenn die Schaltfläche [Aufnahme aktivieren] ausgeschaltet ist, klicken Sie darauf, um sie einzuschalten.
• Sie können die Interactive-Recording-Funktion abbrechen und das Feld Interactive Recording schließen, indem Sie die [LOCK]-Taste drücken.
• Sie können zu Schritt 6 zurückkehren, um die Aufnahme abzubrechen und neu zu beginnen, indem Sie die Taste [LOCK] für mindestens zwei Sekunden festhalten.
Page 21
Ausprobieren
1234
8. Wenn Sie die Aufnahme der Spur
beendet haben, drücken Sie die [ACTION PAD]-Taste, um die Aufnahme zu stoppen.
Die Aufnahme stoppt, da im Interactive­Recording-Bereich „Stop“ ausgeführt wurde.
9. Drücken Sie die Taste [ACTION PAD],
um den Projekt-Cursor wieder auf Startposition zu bringen.
Der Projekt-Cursor kehrt zur Startposition zurück, da im Interactive-Recording-Bereich „Return to Start Position“ ausgeführt wurde. Um die soeben aufgenommene Spur wiederzugeben, klicken Sie im Transportfenster auf die Schaltfläche [Wiedergabe].
Sie haben die Aufnahme nun erfolgreich abgeschlossen.
TIPP
Sie können die Funktionen auch im Interactive-Recording-Bereich vornehmen, wie unten gezeigt.
TIPP Einstellen der Audio-Puffergröße
Geräusche, die bei Anwendung von Anwendungen wie z. B. DAW-Software auftreten, können die Audioaufnahme und/ oder -wiedergabe beeinträchtigen. In den meisten Fällen können Sie diese Probleme beheben, indem Sie die Größe des Audio­Pufferspeichers ändern (Audio Buffer Size; die Größe des Speichers, der zur vorübergehenden Datenspeicherung verwendet wird, um Unterbrechungen der Wiedergabe zu vermeiden). Die Größe des Pufferspeichers kann normalerweise im Fenster für die Audio­Einstellungen des Treibers in der Anwendung selbst vorgenommen werden. (Wenn Sie ASIO­kompatible Software unter Windows verwenden, lässt sich die Puffergröße mit dem Parameter „ASIO Buffer Size“ in der Systemsteuerung für den Yamaha Steinberg USB Driver einstellen.) Während höhere Einstellungen der Puffergröße die CPU-Last des Computers verringern, bewirken sie eine höhere Latenz (Zeitverzögerung) bei Aufnahme und Wiedergabe; niedrige Einstellungen der Puffergröße können hingegen Geräusche oder Tonaussetzer zur Folge haben. Achten Sie darauf, die Puffergröße auf einen geeigneten Wert einzustellen, der sich nach der Leistung Ihres Computers, der Anzahl der mittels der DAW-Software aufzunehmenden/ wiedergebenden Audio-/MIDI-Spuren, der Anzahl der verwendeten Software-Plug-ins usw. richtet.
Deutsch
1 Speichert und lädt die Reihenfolge der
Aktionen.
2 Erhöht und verringert die Anzahl der
Aktionen. Die mögliche Anzahl der Aktionen beträgt zwei bis sechs.
3 Schaltet auf eine andere Aktion um.
4 Schaltet den Bereich auf das kleine
Interactive-Recording-Feld um. Im kleinen Feld können Sie nur die Reihenfolge der Aktionen laden.
CI2+ – Benutzerhandbuch 21
Page 22
Ausprobieren
HINWEIS
Panorama
Lautstärke
Deutsch

Bearbeitung

Sie können Parameter des Projekts mit dem AI KNOB und der [LOCK]-Taste bearbeiten, indem Sie die Anweisungen befolgen.
AI KNOB
Dieser Multifunktionsregler kann den gewünschten Parameter innerhalb des Hauptfensters und der Plug-in-Software von Cubase steuern, angegeben bzw. ausgewählt per Mauszeiger. In den folgenden Beispielen werden wir die Lautstärke und den Panoramaparameter der Audiospur im Mixer­Fenster regeln.
1. Klicken Sie auf [Mixer] im Menü [Geräte].
Das Mixer-Fenster erscheint.
2. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die
Parameter Lautstärke oder Panorama der Audiospur im Mixer-Fenster.
[LOCK]-Taste
Mit der Taste [LOCK] können Sie den mit dem AI KNOB zu bearbeitenden Parameter „verriegeln“. Sie können den Volume-Parameter wie folgend beschrieben auf den Regler AI KNOB festlegen.
1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den
gewünschten Parameter, und schalten Sie dann die [LOCK]-Taste ein.
Die [LOCK]-Anzeige leuchtet.
2. Bewegen Sie den Mauszeiger an
beliebige andere Positionen.
3. Drehen Sie am AI KNOB.
Der AI KNOB regelt den Parameter „Volume“, unabhängig von der Position des Mauszeigers. Wenn Sie die [LOCK]-Taste ausschalten, können Sie den zu bearbeitenden Parameter wieder entriegeln und mit dem AI KNOB einen anderen Parameter regeln, auf den Sie den Mauszeiger bewegen.
Bearbeiten Sie andere Parameter auf gleiche Weise.
Sie haben die Bearbeitung nun erfolgreich abgeschlossen.
3. Drehen Sie am AI KNOB.
22 CI2+ – Benutzerhandbuch
Der AI KNOB regelt den Parameter, auf dem sich der Mauszeiger befindet.
Die dem AI-KNOB-Regler zuweisbaren Parameter sind solche, die im Hauptfenster und in Plug-in­Software von Cubase auch automatisiert werden können. Die mit dem AI KNOB kompatible Plug-in­Software sind die mit Cubase gelieferten VST-3­Plug-ins (Stand Februar 2010). Die neuesten Informationen zu kompatibler Plug-in-Software finden Sie unter dem folgenden URL: http://service.steinberg.de/goto.nsf/show/ supportupdates_ci2plus_d
Weitere Informationen über diese Produkt erhalten Sie auf der folgenden Steinberg­Website:
http://www.steinberg.net/
Page 23

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
• Vergewissern Sie sich, dass das CI2+ korrekt per USB-Kabel am Computer angeschlossen ist.
Die USB-Busstromversorgung ist erforderlich für die Verwendung des CI2+.
• Prüfen Sie, ob das richtige USB-Kabel verwendet wird oder nicht.
Wenn das USB-Kabel gebrochen oder sonstwie beschädigt ist, ersetzen Sie das USB-Kabel mit einem, von dem Sie wissen, dss es funktioniert. Verwenden Sie kein USB-Kabel mit einer Länge von mehr als 1,5 Metern.
• Schließen Sie das CI2+ direkt (ohne Hub) an den Computer an.
Kein Ton.
• Stellen Sie sicher, dass die Regler MASTER/PHONES/MIX richtig eingestellt sind.
• Sind Ihre Lautsprecherkabel richtig angeschlossen?
Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Anschlussbeispiele“ auf Seite 18.
• Weisen Ihre Lautsprecherkabel einen Kurzschluss auf?
• Sind die Lautstärkeregler Ihrer Signalquellen, Audiogeräte, Anwendungssoftware, Computerbetriebssystem usw. richtig eingestellt?
• (Nur Windows) Ist die Ausgabe Ihres Computerbetriebssystems stummgeschaltet?
• Laufen gleichzeitig mehrere Anwendungen?
Achten Sie darauf, alle Anwendungen, die Sie nicht verwenden, zu beenden.
• Ist die Einstellung bei „ASIO-Treiber“ in Cubase richtig?
Achten Sie darauf, dass „Yamaha Steinberg USB ASIO (Windows)“ oder „Steinberg CI2+ (Mac)“ bei „ASIO-Treiber“ im Fenster „VST-Audiosystem“ ausgewählt ist (aufzurufen unter [Geräte konfigurieren…] im Menü [Geräte]).
Es tritt Rauschen auf, oder der Ton ist zeitweise unterbrochen oder verzerrt.
• Blinkt die PEAK-Anzeige rot?
Eventuell müssen Sie den Regler GAIN herunterregeln, um Verzerrungen zu vermeiden.
• Erfüllt Ihr Computer die Systemanforderungen?
Lesen Sie hierzu „Systemanforderungen“ auf Seite 8.
• Ist die Puffergröße für den Yamaha Steinberg USB Driver richtig eingestellt?
Lesen Sie „Einstellen der Puffergröße des Audio­Treibers“ auf Seite 21.
• Sind gleichzeitig andere Programme, Gerätetreiber oder USB-Geräte (Scanner, Drucker usw.) in Betrieb?
Achten Sie darauf, alle Anwendungen, die Sie nicht verwenden, zu beenden.
• Werden viele Audiospuren gleichzeitig wiedergegeben?
Die Anzahl der gleichzeitig abspielbaren Audiospuren hängt von der Leistung des verwendeten Computers ab. Es können sich Unterbrechungen der Wiedergabe einstellen, falls die Fähigkeiten Ihres Computers überschritten werden.
• Nehmen Sie lange, ununterbrochene Audioabschnitte auf oder spielen diese ab?
Die Leistungsfähigkeit Ihres Computers bei der Verarbeitung von Audiodaten hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. dem Prozessortakt und der Zugriffsgeschwindigkeit auf externe Geräte.
Deutsch
CI2+ – Benutzerhandbuch 23
Page 24
Fehlerbehebung
Deutsch
• Läuft der Netzwerkadapter?
Deaktivieren Sie den betreffenden Netzwerkadapter. Einige Netzwerkadapter können Geräusche verursachen.
Cubase erkennt das CI2+ nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass das CI2+ korrekt per USB-Kabel am Computer angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob das richtige USB-Kabel verwendet wird oder nicht.
Wenn das USB-Kabel gebrochen oder sonstwie beschädigt ist, ersetzen Sie das USB-Kabel mit einem, von dem Sie wissen, dss es funktioniert. Verwenden Sie kein USB-Kabel mit einer Länge von mehr als 1,5 Metern.
• Prüfen Sie, ob das CI2+ vor dem Starten von Cubase angeschlossen wurde.
• Überprüfen Sie, ob die Softwarekomponenten „Yamaha Steinberg USB Driver“ und „Steinberg CI2 Extensions“ installiert wurden.
Falls nicht, installieren Sie sie.
• Prüfen Sie, ob eine Version von Cubase installiert wurde, die mit dem Betrieb des CI2+ kompatibel ist (Seite 11).
• Achten Sie darauf, dass das CI2+ bei der Port-Einstellung in Cubase ausgewählt ist.
Der Port wird in Zusammenhang mit dem Fenster „Geräte konfigurieren“ beschrieben (aufgerufen über [Geräte konfigurieren…] im Menü [Geräte]), wenn Sie „Steinberg CI2+“ bei „Fernbedienungsgeräte“ im Geräte-Feld ausgewählt haben.
• Achten Sie darauf, dass der Eintrag „In ‚All MIDI Inputs‘“ für den MIDI-Port des CI2 im Fenster „MIDI-Anschluss­Einstellungen“ (aufgerufen über [Geräte konfigurieren…] im Menü [Geräte]) nicht markiert ist.
• Haben Sie Steinberg CC121 und CI2+ gleichzeitig an einem Computer angeschlossen?
Wenn Sie die Geräte CC121 und CI2+ von Steinberg gleichzeitig an einem Computer anschließen, können der AI KNOB und die Taste [LOCK] am CI2+ nicht verwendet werden.
Der Computer erkennt den USB­eLicenser nicht korrekt.
• Schließen Sie den USB-eLicenser direkt (ohne USB-Hub) an den Computer an.
• Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version der Software für den USB­eLicenser installiert ist.
Wenn dies nicht der Fall ist, laden Sie ihn von der folgenden Website herunter und installieren Sie ihn. http://www.elicenser.net/de
24 CI2+ – Benutzerhandbuch
Page 25

Deinstallieren der TOOLS for CI2

Deinstallieren der TOOLS for CI2
Um TOOLS for CI2 zu deinstallieren, müssen Sie die folgenden zwei Software-Komponenten entfernen:
• Yamaha Steinberg USB Driver
• Steinberg CI2 Extension
Windows
1. Trennen Sie sämtliche USB-Geräte mit
Ausnahme von Maus und Tastatur vom Computer.
2. Melden Sie sich als Administrator an.
Beenden Sie alle laufenden Anwendungen, und schließen Sie alle geöffneten Fenster.
3. Öffnen Sie das Fenster für den
Deinstallationsvorgang wie folgt.
(Windows Vista / Windows 7) Klicken Sie im Startmenü auf [Systemsteuerung] [Programm deinstallieren], um das Fenster „Programm deinstallieren oder ändern“ aufzurufen.
(Windows XP) Wählen Sie im [Start]-Menü ([Einstellungen] ) [Systemsteuerung] [Programme ändern oder entfernen], um das Feld zum Ändern oder Entfernen von Programmen aufzurufen. Klicken Sie oben links auf „Programme ändern oder entfernen“.
4. Wählen Sie aus der Liste „Yamaha
Steinberg USB Driver“, „Steinberg CI2 Extension“ aus.
5. Deinstallieren Sie diese wie folgt.
(Windows Vista / Windows 7) Klicken Sie auf [Deinstallieren] / [Deinstallieren/Ändern]. Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, klicken Sie auf [Fortfahren] oder [Ja]. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu entfernen.
(Windows XP) Klicken Sie auf [Ändern/Entfernen] /
[Entfernen]. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu entfernen.
Mac OS X
Yamaha Steinberg USB Driver entfernen
Entfernen Sie die folgenden Ordner und Dateien vom Startvolume (normalerweise Macintosh HD).
/System/Library/Extensions
YamahaSteinbergUSBAudio.kext
/Application/Yamaha/USBDriver/
Yamaha Steinberg FW Control Panel.app
/Library/PreferencePanes/
Yamaha Steinberg USB.prefPane
/Library/Preferences/
com.yamaha.YamahaSteinbergUSBDriver.plist
/Library/Audio/MIDI Drivers/
YamahaSteinbergUSBMIDI.plugin
/Library/Audio/MIDI Devices/Yamaha/Images/
USB_1500.tiff USB_1502.tiff
/Library/Receipts/
YamahaSteinbergUSBAudioDriver.pkg YamahaSteinbergUSBControlPanel.pkg YamahaSteinbergUSBDriverplist.pkg YamahaSteinbergUSBMIDIPlugIn.pkg YamahaSteinbergUSBMIDIIcon.pkg YamahaSteinbergUSBPrefPane.pkg
Steinberg CI2 Extension entfernen
Entfernen Sie die folgenden Ordner und Dateien vom Startvolume (normalerweise Macintosh HD).
/Library/Application Support/Steinberg/ Components/
ci2_extension_u.bundle
/Library/Application Support/Yamaha/
InteractiveRecording
/Library/Receipts/
Steinberg CI2 Extension.pkg
Deutsch
CI2+ – Benutzerhandbuch 25
Page 26

Anhang

Anhang

Technische Daten der Ein- und Ausgänge

Deutsch
Analog-
eingänge
MIC 1/L, 2/R
HI-Z 1/L
LINE 1/L, 2/R
Analog-
ausgänge
LINE OUT L, R
PHONES
XLR-Buchse, symmetrisch, mit +48V­Phantomspannung
Klinke, unsymmetrisch
TRS-Klinkenbuchse, symmetrisch
TRS-Klinkenbuchse, symmetrische Impedanz
TRS-Klinkenbuchse, stereo
Typ
Typ
Nominalpegel Maximalpegel
–60 dBu bis
–16 dBu
–44 dBu bis 0 dBu +10 dBu 500 kΩ
–34 dBu bis
+10 dBu
Nominalpegel Maximalpegel
+4 dBu +10 dBu 10 kΩ
3,6 mW 6,0 mW 40 Ω

Allgemeine technische Daten

USB-Schnittstelle
Abmessungen (B x H x T)
Nettogewicht
Mitgeliefertes Zubehör
USB 1.1, 44,1/48 kHz, 24-Bit, Bus Power
B 190 x H 45,4 x T 134,5 mm
701 g
• Benutzerhandbuch
• CD-ROM TOOLS for CI2
• DVD-ROM Cubase Essential
• USB-eLicenser
• Karte ESSENTIAL PRODUCT LICENSE INFORMATION
•USB-Kabel
• Ferritkern
Eingangspegel
Eingangs­impedanz
–6 dBu 3 kΩ
+20 dBu 62 kΩ
Ausgangspegel
Eingangs­impedanz
Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Steinberg/ Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Steinberg/Yamaha-Händler in Verbindung.
26 CI2+ – Benutzerhandbuch
Page 27

Lizenzvereinbarung für TOOLS for CI2

ACHTUNG SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG
BITTE LESEN SIE SORGFÄLTIG DIESE LIZENZVEREINBARUNG („VEREINBARUNG“), BEVOR SIE DIE SOFTWARE BENUTZEN. DER GEBRAUCH DIESER SOFTWARE IST IHNEN NUR GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN DIESER VEREINBARUNG GESTATTET. DIES IST EINE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN (ALS PRIVATPERSON ODER ALS NATÜRLICHE PERSON) UND DER YAMAHA CORPORATION („YAMAHA“). DURCH DAS ÖFFNEN DIESER VERSIEGELTEN VERPACKUNG BRINGEN SIE ZUM AUSDRUCK, AN DIE BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ GEBUNDEN ZU SEIN. WENN SIE NICHT MIT DEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN SIND, INSTALLIEREN ODER KOPIEREN SIE DIESE SOFTWARE NICHT, UND VERWENDEN SIE SIE AUF KEINE ANDERE WEISE.
1. GEWÄHRUNG EINER LIZENZ UND COPYRIGHT
Yamaha gewährt Ihnen hiermit das Recht, eine einzige Kopie der mitgelieferten Software-Programme und Daten
SOFTWARE“) zu nutzen. Der Begriff SOFTWARE
( umfasst alle Updates der mitgelieferten Software und Daten. Die SOFTWARE gehört Yamaha bzw. den Yamaha-Lizenzgebern und ist durch die entsprechenden Copyright-Gesetze und internationalen Abkommen geschützt. Sie haben zwar das Recht, Besitzansprüche auf die durch den Gebrauch der SOFTWARE erstellten Daten zu erheben, doch die SOFTWARE selbst bleibt weiterhin durch das entsprechende Copyright geschützt.
Sie dürfen die SOFTWARE auf genau einem Computer verwenden.
Sie dürfen ausschließlich zu Backup-Zwecken eine Kopie der SOFTWARE in maschinenlesbarer Form erstellen, wenn sich die SOFTWARE auf einem Medium befindet, welches eine solche Sicherungskopie erlaubt. Auf der erstellten Backup­Kopie müssen Sie den Urheberrechtshinweis von Yamaha und alle anderen Eigentumsrechte der SOFTWARE betreffenden Hinweise wiedergeben.
Sie dürfen dauerhaft all Ihre Rechte an der SOFTWARE an Dritte übertragen, jedoch nur, falls Sie keine Kopien zurückbehalten und der Empfänger die Lizenzvereinbarung liest und dieser zustimmt.
2. BESCHRÄNKUNGEN
Sie dürfen nicht die SOFTWARE einem Reverse Engineering unterziehen, sie dekompilieren oder auf andere Weise an deren Quell-Code gelangen.
• Es ist Ihnen nicht gestattet, die SOFTWARE als Ganzes oder teilweise zu vervielfältigen, zu modifizieren, zu ändern, zu vermieten, zu verleasen oder auf anderen Wegen zu verteilen oder abgeleitete Produkte aus der SOFTWARE zu erstellen.
Sie dürfen nicht die SOFTWARE elektronisch
von einem Computer auf einen anderen übertragen oder sie in ein Netzwerk mit anderen Computern einspeisen.
Sie dürfen nicht die SOFTWARE verwenden, um
illegale oder gegen die guten Sitten verstoßende Daten zu verbreiten.
Sie dürfen nicht auf dem Gebrauch der
SOFTWARE basierende Dienstleistungen erbringen ohne die Erlaubnis der Yamaha Corporation.
Urheberrechtlich geschützte Daten, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, MIDI-Songdateien, die mithilfe dieser SOFTWARE erstellt werden, unterliegen den nachfolgenden Beschränkungen, die vom Benutzer zu beachten sind.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen ohne Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen nicht dupliziert, übertragen, verteilt oder einem öffentlichen Publikum vorgespielt oder dargeboten werden, es sei denn, es liegt eine Genehmigung durch den Inhaber der Urheberrechte vor.
• Weder darf die Verschlüsselung der mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten entfernt, noch darf das elektronische Wasserzeichen ohne Genehmigung des Inhabers der Urheberrechte verändert werden.
3. BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHÄLTNISSES
Diese Lizenzvereinbarung tritt am Tag des Erhalts der SOFTWARE in Kraft und bleibt bis zur Beendigung wirksam. Wenn eines der Urheberrechts-Gesetze oder eine Maßgabe dieser Vereinbarung verletzt wird, endet die Vereinbarung automatisch und sofort ohne Vorankündigung durch Yamaha. In diesem Fall müssen Sie die lizenzierte SOFTWARE und die mitgelieferten Unterlagen und alle Kopien davon unverzüglich vernichten.
4. BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF MEDIEN
Bezüglich SOFTWARE, die auf physikalischen Medien vertrieben wird, garantiert Yamaha, dass die physikalischen Medien, auf denen die SOFTWARE aufgezeichnet wurde, für einen Zeitraum von vierzehn (14) Tagen nach dem per Kaufbeleg/Lieferschein nachweisbaren Empfangsdatum und bei normalem Gebrauch frei von Herstellungs- und Materialfehlern sind. Der volle Umfang der Verantwortung von Yamaha und Ihre einzige Abhilfemöglichkeit ist der Ersatz des defekten Mediums oder der defekten Medien durch Einsendung an Yamaha oder einen autorisierten Vertragshändler von Yamaha innerhalb von vierzehn Tagen zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs/ Lieferscheins. Yamaha ist nicht zum Ersatz von Medien
Deutsch
CI2+ – Benutzerhandbuch 27
Page 28
Deutsch
verpflichtet, die durch Unfälle, Misbrauch oder fehlerhafte Anwendung beschädigt wurden. YAMAHA SCHLIESST UNTER MAXIMALER AUSSCHÖPFUNG DES GELTENDEN RECHTS AUSDRÜCKLICH JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN AUF PHYSIKALISCHE MEDIEN AUS, EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZZWECK.
5. BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF DIE SOFTWARE
Sie erkennen ausdrücklich an, dass der Gebrauch der SOFTWARE ausschließlich auf eigene Gefahr erfolgt. Die SOFTWARE und ihre Anleitungen werden Ihnen ohne Mängelgewähr oder andere Garantien zur Verfügung gestellt. UNGEACHTET DER ANDEREN BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZVEREINBARUNG WERDEN VON YAMAHA KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN HINSICHTLICH DIESER SOFTWARE ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZZWECK ODER DIE NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER. BESONDERS, ABER OHNE DAS OBENGENANNTE EINZUSCHRÄNKEN, GARANTIERT YAMAHA NICHT, DASS DIE SOFTWARE IHRE ANSPRÜCHE ERFÜLLT, DASS DER BETRIEB DER SOFTWARE OHNE UNTERBRECHUNGEN ODER FEHLERFREI ERFOLGT ODER DASS FEHLER IN DER SOFTWARE BESEITIGT WERDEN.
6. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
YAMAHA GEHT DIE NACHFOLGEND SPEZIFIZIERTE VERPFLICHTUNG EIN, DIE VERWENDUNG DER SOFTWARE UNTER DEN GENANNTEN BEDINGUNGEN ZU ERLAUBEN. YAMAHA ÜBERNIMMT IHNEN GEGENÜBER ODER GEGENÜBER DRITTEN IN KEINEM FALL DIE HAFTUNG FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF DIREKT ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN, AUFWENDUNGEN, ENTGANGENE GEWINNE, DATENVERLUSTE ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE INFOLGE DER VERWENDUNG, DES MISSBRAUCHS ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ENTSTEHEN KÖNNEN, SELBST WENN YAMAHA ODER EIN AUTHORISIERTER HÄNDLER AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDE. In keinem Fall überschreiten Ihre Ansprüche gegen Yamaha aufgrund von Schäden, Verlusten oder Klageansprüchen (aus Vertrag, Schadensersatz oder anderen) den Kaufpreis der SOFTWARE.
7. SOFTWARE DRITTER
Möglicherweise werden der SOFTWARE Daten und Software Dritter beigefügt („SOFTWARE DRITTER“). Wenn in der schriftlichen Dokumentation oder der die Software begleitenden elektronischen Daten irgendwelche Software und Daten von Yamaha als SOFTWARE DRITTER bezeichnet wird, erkennen Sie die Bestimmungen aller mit der SOFTWARE DRITTER mitgelieferten Vereinbarungen an und erkennen an, dass der Hersteller der SOFTWARE DRITTER verantwortlich ist für etwaige Garantien oder Haftungen für die SOFTWARE DRITTER. Yamaha ist in keiner Weise verantwortlich für die SOFTWARE DRITTER oder deren Gebrauch durch Sie.
• Yamaha gibt keine ausdrücklichen Zusicherungen und vertraglichen Haftungen bezüglich der SOFTWARE DRITTER. ZUSÄTZLICH VERNEINT YAMAHA AUSDRÜCKLICH ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN AUF ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK DER SOFTWARE DRITTER.
• Yamaha bietet Ihnen keinen Service oder Hilfestellung zu der SOFTWARE DRITTER.
• Yamaha übernimmt Ihnen gegenüber oder gegenüber Dritten in keinem Fall die Haftung für irgendwelche Schäden einschließlich, jedoch nicht beschränkt, auf direkt oder beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, Aufwendungen, entgangene Gewinne, Datenverluste oder andere Schäden, die infolge der Verwendung, des Missbrauchs oder der Unmöglichkeit der Verwendung der SOFTWARE DRITTER entstehen können.
8. ALLGEMEINES
Diese Vereinbarung ist im Einklang mit dem japanischen Recht zu interpretieren und wird von diesem beherrscht, ohne einen Bezug auf jegliche Prinzipien eines Rechtskonflikts herzustellen. Alle Rechtsstreitigkeiten und -verfahren sind am Tokyo District Court in Japan durchzuführen. Falls aus irgendeinem Grund Teile dieser Lizenzvereinbarung von einem zuständigen Gericht für unwirksam erklärt werden sollten, dann sollen die übrigen Bestimmungen der Lizenzvereinbarung weiterhin voll wirksam sein.
9. VOLLSTÄNDIGKEIT DER VEREINBARUNG
Diese Lizenzvereinbarung stellt die Gesamtheit der Vereinbarungen in Bezug auf die SOFTWARE und alle mitgelieferten schriftlichen Unterlagen zwischen den Parteien dar und ersetzt alle vorherigen oder gleichzeitigen schriftlichen oder mündlichen Übereinkünfte oder Vereinbarungen in Bezug auf diese Thematik. Zusätze oder Änderungen dieser Vereinbarung sind nicht bindend, wenn Sie nicht von einem vollständig authorisierten Repräsentanten von Yamaha unterzeichnet sind.
28 CI2+ – Benutzerhandbuch
Page 29
Information for Users on Collection and Disposal of Old Equipment
This symbol on the products, packaging, and/or accompanying documents means that used electrical and electronic products should not be mixed with general household waste. For proper treatment, recovery and recycling of old products, please take them to applicable collection points, in accordance with your national legislation and the Directives 2002/96/EC. By disposing of these products correctly, you will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects on human health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling. For more information about collection and recycling of old products, please contact your local municipality, your waste disposal
[For business users in the European Union]
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
[Information on Disposal in other Countries outside the European Union]
This symbol is only valid in the European Union. If you wish to discard these items, please contact your local authorities or dealer and ask for the correct method of disposal.
service or the point of sale where you purchased the items.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden. In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC, bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen. Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten. Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte, kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
Information concernant la Collecte et le Traitement des déchets d’équipements électriques et électroniques.
Le symbole sur les produits, l'emballage et/ou les documents joints signifie que les produits électriques ou électroniques usagés ne doivent pas être mélangés avec les déchets domestiques habituels. Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez les déposer aux points de collecte prévus à cet effet, conformément à la réglementation nationale et aux Directives 2002/96/EC. En vous débarrassant correctement des déchets d’équipements électriques et électroniques, vous contribuerez à la sauvegarde de précieuses ressources et à la prévention de potentiels effets négatifs sur la santé humaine qui pourraient advenir lors d'un traitement inapproprié des déchets. Pour plus d'informations à propos de la collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez
[Pour les professionnels dans l'Union Européenne]
Si vous souhaitez vous débarrasser des déchets d’équipements électriques et électroniques veuillez contacter votre vendeur ou fournisseur pour plus d'informations.
[Information sur le traitement dans d'autres pays en dehors de l'Union Européenne]
Ce symbole est seulement valables dans l'Union Européenne. Si vous souhaitez vous débarrasser de déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez contacter les autorités locales ou votre fournisseur et demander la méthode de traitement appropriée.
contacter votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez acheté les produits.
Información para Usuarios sobre Recolección y Disposición de Equipamiento Viejo
Este símbolo en los productos, embalaje, y/o documentación que se acompañe significa que los productos electrónicos y eléctricos usados no deben ser mezclados con desechos hogareños corrientes. Para el tratamiento, recuperación y reciclado apropiado de los productos viejos, por favor llévelos a puntos de recolección aplicables, de acuerdo a su legislación nacional y las directivas 2002/96/EC. Al disponer de estos productos correctamente, ayudará a ahorrar recursos valiosos y a prevenir cualquier potencial efecto negativo sobre la salud humana y el medio ambiente, el cual podría surgir de un inapropiado manejo de los desechos. Para mayor información sobre recolección y reciclado de productos viejos, por favor contacte a su municipio local, su servicio de
[Para usuarios de negocios en la Unión Europea]
Si usted desea deshacerse de equipamiento eléctrico y electrónico, por favor contacte a su vendedor o proveedor para mayor información.
[Información sobre la Disposición en otros países fuera de la Unión Europea]
Este símbolo sólo es válidos en la Unión Europea. Si desea deshacerse de estos artículos, por favor contacte a sus autoridades locales y pregunte por el método correcto de disposición.
gestión de residuos o el punto de venta en el cual usted adquirió los artículos.
EnglishDeutschFrançaisEspañolItaliano
Page 30
Informazioni per gli utenti sulla raccolta e lo smaltimento di vecchia attrezzatura
Questo simbolo sui prodotti, sull’imballaggio, e/o sui documenti che li accompagnano significa che i prodotti elettriche e
English Deutsch Français Español Italiano
[Per utenti imprenditori dell’Unione europea]
Se Lei desidera disfarsi di attrezzatura elettrica ed elettronica, prego contatti il Suo rivenditore o fornitore per ulteriori informazioni.
[Informazioni sullo smaltimento negli altri Paesi al di fuori dell’Unione europea]
Questo simbolo è validi solamente nell’Unione europea. Se Lei desidera disfarsi di questi articoli, prego contatti le Sue autorità locali o il rivenditore e richieda la corretta modalità di smaltimento.
elettroniche non dovrebbero essere mischiati con i rifiuti domestici generici. Per il trattamento, recupero e riciclaggio appropriati di vecchi prodotti, li porti, prego, ai punti di raccolta appropriati, in accordo con la Sua legislazione nazionale e le direttive 2002/96/CE. Smaltendo correttamente questi prodotti, Lei aiuterà a salvare risorse preziose e a prevenire alcuni potenziali effetti negativi sulla salute umana e l’ambiente, che altrimenti potrebbero sorgere dal trattamento improprio dei rifiuti. Per ulteriori informazioni sulla raccolta e il riciclaggio di vecchi prodotti, prego contatti la Sua amministrazione comunale locale, il Suo servizio di smaltimento dei rifiuti o il punto vendita dove Lei ha acquistato gli articoli.
Warranty Terms and Conditions
available as printed PDF file at
www.steinberg.net/warranty
The Warranty Terms and Conditions available as printed PDF file at www.steinberg.net/warranty apply only for countries of the European Economic Area (EEA) and Switzerland.
Gewährleistungsbestimmungen
finden Sie als druckbare PDF Datei unter
www.steinberg.de/warranty
Die Gewährleistungsbestimmungen in Schriftform sind als PDF-Datei unter www.steinberg.de/warranty erhältlich und gelten nur für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz.
Les conditions de garantie
se trouvent dans le document PDF imprimable sous
www.steinberg.net/warranty
Les conditions de garantie disponibles au format PDF à la page www.steinberg.net/warranty s’appliquent uniquement aux pays de l’Espace économique européen (EEE) et à la Suisse.
(weee_eu)
Las condiciones de garantía
se encuentran en el documento PDF en
www.steinberg.net/warranty
Los términos y condiciones de la garantía como archivo PDF para su impresión en www.steinberg.net/ warranty sólo están disponible en países del Espacio Económico Europeo (EEE) y Suiza.
Termini e Condizioni di Garanzia
disponibili su file PDF stampabile all’indirizzo web
www.steinberg.net/warranty
I termini e le condizioni della garanzia, disponibili in formato PDF all’indirizzo www.steinberg.net/warranty, sono validi soltanto per I paesi dell’Area Economica Europea (EEA) e per la Svizzera.
Page 31
For details of products, please contact your nearest Steinberg representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Steinberg ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Steinberg Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Steinberg más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
NORTH AMERICA
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Scarborough, Ontario, M1S 3R1, Canada Tel: 416-298-1311
U.S.A.
Steinberg North America, c/o Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620, U.S.A. Tel: 714-522-9011
CENTRAL & SOUTH AMERICA
MEXICO
Yamaha de México S.A. de C.V.
Calz. Javier Rojo Gómez #1149, Col. Guadalupe del Moral C.P. 09300, México, D.F., México Tel: 55-5804-0600
BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Rua Joaquim Floriano, 913 - 4' andar, Itaim Bibi, CEP 04534-013 Sao Paulo, SP. BRAZIL Tel: 011-3704-1377
ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A. Sucursal de Argentina
Viamonte 1145 Piso2-B 1053, Buenos Aires, Argentina Tel: 1-4371-7021
PANAMA AND OTHER LATIN AMERICAN COUNTRIES/ CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Torre Banco General, Piso 7, Urbanización Marbella, Calle 47 y, Aquilino de la Guardia, Ciudad de Panamá, Panamá Tel: +507-269-5311
EUROPE
Steinberg Media Technologies GmbH
Neuer Hoeltigbaum 22-32, 22143 Hamburg, Germany Tel: +49-(0)40-210 35 0
AFRICA
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2312
MIDDLE EAST
Yamaha Music Gulf FZE
LOB 16-513, P.O.Box 17328, Jubel Ali, Dubai, United Arab Emirates Tel: +971-4-881-5868
ASIA
THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd.
2F, Yunhedasha, 1818 Xinzha-lu, Jingan-qu, Shanghai, China Tel: 021-6247-2211
INDONESIA
PT. Yamaha Music Indonesia (Distributor) PT. Nusantik
Gedung Yamaha Music Center, Jalan Jend. Gatot Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia Tel: 21-520-2577
JAPAN
Yamaha Corporation, Steinberg Information Center
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-5270
KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
8F, 9F, Dongsung Bldg. 158-9 Samsung-Dong, Kangnam-Gu, Seoul, Korea Tel: 080-004-0022
MALAYSIA
Yamaha Music Malaysia, Sdn., Bhd.
Lot 8, Jalan Perbandaran, 47301 Kelana Jaya, Petaling Jaya, Selangor, Malaysia Tel: 3-78030900
SINGAPORE
Yamaha Music Asia Pte., Ltd.
#03-11 A-Z Building 140 Paya Lebor Road, Singapore 409015 Tel: 747-4374
TAI WA N
Yamaha KHS Music Co., Ltd.
3F, #6, Sec.2, Nan Jing E. Rd. Taipei. Taiwan 104, R.O.C. Tel: 02-2511-8688
THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
4, 6, 15 and 16th floor, Siam Motors Building, 891/1 Rama 1 Road, Wangmai, Pathumwan, Bangkok 10330, Thailand Tel: 02-215-2626
OTHER ASIAN COUNTRIES
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2317
OCEANIA
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank, Victoria 3006, Australia Tel: 3-9693-5111
NEW ZEALAND
Music Works LTD
P.O.BOX 6246 Wellesley, Auckland 4680, New Zealand Tel: 9-634-0099
COUNTRIES AND TRUST TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2312
ST01
HEAD OFFICE Steinberg Media Technologies GmbH
Neuer Hoeltigbaum 22-32, 22143 Hamburg, Germany Tel: +49-(0)40-210 35 0
Page 32
Steinberg Web Site http://www.steinberg.net
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2010 Yamaha Corporation
WU10640 002MWAP?.?-01A0
Loading...