Steba QH 1800 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Quarzheizer QH 1800
Gebrauchsanweisung 4 Instructions for use 10 Mode d´emploi 16
2
x 4
x 4
100 cm
180 cm
20 cm20 cm
40 cm
#1 #2
#3
#4 #5 #6
3
40°
x 2
1
2
N
L
x 2
x 2
CLICK!
CLICK!
CLICK!
OK!
1
2
#7 #8
#9 #10
#11 #13#12
4
INSTALLATIONS UND BETRIEBSANLEITUNG
Um Schäden und Gefahrensituationen zu vermeiden lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Heizgerätes diese Anleitung sorgfältig durch. Ein jeglicher Gebrauch, der von der in der Bedienungs­anleitung vorgeschriebenen Verwendung des Heizkörpers ab­weicht, kann Brände, elektrische Schläge und Verletzungen ver­ursachen und führt zum Verlust sämtlicher Garantieansprüche. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Verpackung und über­prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Sollten Sie Fehler oder Schäden feststellen, versuchen Sie nicht selbst diese zu reparie­ren, sondern wenden Sie sich an Ihren Händler. Lassen Sie Ihre Kinder nicht mit der Verpackung spielen und schüt­zen Sie die Umwelt, indem Sie die Verpackung entsprechend den nationalen Bestimmungen zur Müllverarbeitung entsorgen.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ­AUFMERKSAM DURCHLESEN
∙ Dieses Gerät ist für den normalen Hausgebrauch und nicht zur-
Verwendung in kommerziellen/industriellen Bereichen, in Fahr­zeugen oder ab Bord von Schiffen oder Flugzeugen bestimmt.
Dieses Gerät darf von Kindern ab dem Alter von 8 Jahren
undvon Personen mit verminderten körperlichen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Er­fahrungen und Kenntnisse verwendet werden, wurden diese bezüglich der sicheren Verwendung des Gerätes betreut oder angewiesen und sind sie sich der Risiken bewusst. Kinder dür­fen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung darf nicht unbeaufsichtigt von Kindern vorgenommen werden.
5
∙ Kinder unter dem Alter von 8 Jahren sollten von dem Gerät
ferngehalten werden, es sei denn, sie werden kontinuierlich be­aufsichtigt.
∙ Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nicht regulieren. ACHTUNG: Einige Teile dieses Produktes können sehr
heiß werden und Verbrennungen verursachen. Beson­dere Aufmerksamkeit ist in Anwesenheit von Kindern
und schutzbedürftigen Personen erforderlich.
∙ Verwenden Sie den Heizkörper nicht mit einem programmier-
baren Schalter, Timer oder mit automatischen Umschalteinrich­tungen aufgrund der Gefahren und/oder des Feuerrisikos, ist der Heizerkörper bedeckt oder wurde er nicht in die richtige Stellung gebracht.
∙ WARNUNG: das Produkt ist nicht mit einem Raumtemperatur-
regler ausgestattet. Verwenden Sie den Heizkörper nicht in kleinen Räumen, in denen sich Personen aufhalten, die nicht in der Lage sind, eigenständig den Raum zu verlassen, es sei denn, eine kontinuierliche Aufsicht seitens einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person wird gewährleistet.
∙ Stellen Sie sicher, dass Ihre Betriebsspannung den Angaben auf
dem Typenschild entspricht. 230V~, 50Hz.
∙ Dieser Heizkörper ist wasserfest gemäss Standard IPX4. Er kann
daher in Badezimmern oder in anderen feuchten Bereichen verwendet werden, SOLANGE ER NICHT INNERHALB DES UM­KREISES VON BADEWANNEN ODER DUSCHEN INSTALLIERT WIRD. Das bedeutet, dass er nicht in den Bereichen installiert werden darf, die in Abbildung #3 mit Zone 1 gekennzeichnet sind.
6
∙ Bringen Sie den Heizer während des Betriebs in eine sichere Po-
sition:
∙ mindestens 1m von brennbaren Gegenständen oder von
Möbeln entfernt;
∙ vor dem Heizkörper muss ein Freiraum von mindestens 1m
gelassen werden;
∙ er darf nicht direkt unter einer Steckdose montiert werden.
∙ WARNUNG: Bedecken Sie den Heizkörper nicht, um eine Über-
hitzung zu vermeiden. Hängen Sie nichts an den Heizkörper und bedeckend Sie ihn nicht während des Betriebs. Betreiben Sie den Heizkörper nicht in Räumen mit explosivem Gas oder während der Verwendung entzündlicher Lösungsmittel oder Lacke oder Klebstoffe, oder in denen entzündliche Materialien verwendet werden, wie beim Verlegen oder Versiegeln von Parkett- oder PVC-Fussböden.
∙ Dieses Produkt wird kabelfrei geliefert. Während der Installati-
on kann Ihr Elektriker das Gerät an das Stromnetz anschliessen, indem er eine Verbindungsleitung verwendet (siehe Abschnitt 2 INSTALLATION).
∙ Wird die Verbindungsleitung des Gerätes beschädigt und muss
gewechselt werden, tun sie das nicht selbst! Um jegliche Risiken oder Gefahren zu vermeiden wenden sie sich an einen zugelas­senen Kundendienst.
Positionierung
∙ Das Produkt muss unter Einhaltung des in Abbildung #1 angegebenen Mindestab-
standes von der Zimmerdecke, vom Fussboden und von seitlichen Gegenständen installiert werden.
∙ Dieser wandmontierte Infrarotstrahler kann nur waagerecht an eine stabile senk-
rechte Wand montiert werden. Installieren Sie ihn niemals senkrecht oder an der Zimmerdecke, wie in Abb. #2.
∙ Das Produkt darf nicht auf entzündliche Oberflächen montiert werden, wie auf
Holz oder Kunststoff. Alle entzündlichen Materialien müssen mindestens 100 cm von der Vorderfläche entfernt sein. Das ist ebenfalls der Mindestabstand, den der Benutzer zum Produkt einhalten muss, denn das Frontgitter wird während des Be­triebs heiss.
7
∙ Montieren Sie das Gerät so, dass sich das Produkt und der Zugschnurschalter außer-
halb der Reichweite von Kindern befinden. Wird das Gerät im Badezimmer instal­liert, sollte es so plaziert werden, dass es niemand aus der Badewanne oder aus der Dusche heraus berühren kann.
∙ Nach dem Betrieb empfehlen wir, das Produkt vor dem Berühren mindestens 10 –
15 Minuten abkühlen zu lassen.
Installierung
Wir empfehlen, vor der Ausführung der folgenden Schritte die Hauptstrom­versorgung zu trennen.
∙ Befestigen Sie die Wandhalterung, indem Sie diese als Schablone zum Bohren der
Löcher für die Spreizdübel verwenden.
∙ Beachten Sie, dass sich die drei Löcher zur Befestigung des Gerätes in der in Abb. #4
dargestellten Position befinden sollten, NICHT umgekehrt.
∙ Das Gerät kann auf zwei Stellungen ausgerichtet werden.
∙ waagerecht ∙ abwärts
∙ Entsprechend der von Ihnen bevorzugten Ausrichtung, müssen Sie die Schrauben
in Position 1 befestigen, möchten Sie eine waagerechte Ausrichtung des Gerätes, und in Position 2 bevorzugen Sie die Abwärtsneigung des Gerätes, wie in Abb. #7 dargestellt.
∙ Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung des Gerätes, wie in Abb. #8. ∙ Entfernen Sie die Zugentlastung, wie in Abb. #9 dargestellt, und führen Sie die
elektrische Leitung von hinten durch die runde Öffnung unter dem Anschlussblock und stellen Sie die Verbindungen gemäss Abb.#9 her. Verbinden Sie die 2 Phasen mit dem Anschlussblock.
∙ Die blaue Leitung wird mit dem N-Pol und die braune Leitung mit dem L-Pol ver-
bunden. Die Symbole L und N sind unter dem Anschlussblock gekennzeichnet.
∙ Sichern Sie das Stromkabel mittels der Befestigung der Zugentlastung ∙ Befestigen Sie erneut die hintere Kunststoffabdeckung an ihrer Position, wie in
Abb. #10 dargestellt.
∙ Hängen Sie den Heizkörper in die Wandhalterung und ziehen Sie ihn nach untern,
um ihn sicher an der Halterung in Richtung der des Pfeils, siehe Abb. #11, zu befe­stigen.
∙ Überprüfen Sie die korrekte Befestigung des Gerätes. Es sollte sich nicht bewegen.
Elektrischer Anschluss
∙ Der Produkte ist in zweifach elektrisch isoliert (Klasse II) und bedarf daher keiner
Erdung.
∙ Das Gerät darf nur an eine 1/N/PE 230V AC 50 Hz -Speisung. Wird die Verbindungs-
leitung verwendet, empfehlen wir die Verwendung einer gummibeschichteten Verbindungsleitung (Typ H05RR-F) mit einem Querschnitt von mindestens 2 x 1 mm².
Loading...
+ 15 hidden pages