Steba SB2, MX 3 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Smoothie-Maker SB2
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 13 Mode d´emploi 23 Gebruiksaanwijzing 33
2
1. Deckel
2. Krug
3. Messer
4. Messerblock
5. Motorblock
6. Schalter
7. Trinkflasche
3
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen­räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Hygiene
∙ Das Gerät nach dem Gebrauch einwandfrei Reinigen. ∙ Keine Rückstände zwischen dem vierfach-Messersatz lassen. ∙ Das Gerät gut trocknen damit es nicht zu einer Schimmelbil-
dung kommt.
∙ Die Lebensmittel auf sauberen Schneidbrettern schneiden und
nicht in Verbindung mit rohem Hühnerfleisch bringen (Salmo­nellengefahr).
Sicherheitshinweise
∙ Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙ Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen! ∙ Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. ∙ Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte und gut zugängliche Steckdose an. ∙ Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen. ∙ Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall ∙ Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein. ∙ Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
4
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
∙ Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙ Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser. ∙ Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be­schädigt wurde.
∙ Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙ Den Krug nicht mehr verwenden wenn er beschädigt ist (Risse,
Sprünge). Der Krug kann brechen oder undicht werden und Splitter können in die Nahrung gelangen. Das Gerät nicht mehr verwenden, wenn Flüssigkeit austritt.
∙ Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch einen authorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
∙ Das Gerät immer auf einer stabilen und ebenen Oberfläche be-
treiben.
∙ Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
∙ Niemals mit den Händen, Kochlöffel oder anderen Fremdkör-
pern in den Krug langen, wenn das Gerät angeschlossen ist.
5
∙ Das Gerät bitte nicht verwenden, wenn der Krug, die Kunst-
stoffteile und die Dichtung Risse haben, undicht sind oder der Messersatz schwergängig ist.
Vorreinigung
Das Gerät mit warmen Wasser mit Spülmittel (max. 1,2 ltr.) füllen und mit der Pulse-Taste kurz laufen lassen.
Reinigung
∙ Den Netzstecker ziehen. ∙ Niemals das Gerät in Wasser tauchen. ∙ Keine Lebensmittel im Krug eintrocknen lassen und darauf ach-
ten, dass sich keine Lebensmittelreste unter oder zwischen den Messern befinden.
∙ Die lösbaren Einzelteile können in der Geschirrspülmaschine
gereinigt werden. Nach der Reinigung abtrocknen.
∙ Beim Reinigen keine Gewalt anwenden, damit das Messer und
die Antriebsachse nicht verbogen werden.
Bedienung
∙ Das Gerät darf bei der Reinigung nicht angeschlossen sein. ∙ Nie das Messer ohne den Krug einsetzen. Verletzungsgefahr! ∙ Wischen Sie den Motoblock feucht ab und spülen Sie den Behälter sowie Deckel in
Seifenwasser. Teile anschließend trocknen.
∙ Der komplette Krug lässt sich mit einer leichten Drehbewegung auf dem Motor-
block einrasten.
∙ Achten Sie darauf, dass der Messereinsatz mit Dichtungsring fest in die Behälterfas-
sung geschraubt wird, da dieser sonst ausläuft.
∙ Wenn dies passiert, das Gerät sofort ausschalten und abtrocknen. ∙ Sollte Flüssigkeit in den Motorblock eingedrungen sein, das Gerät in einer Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
∙ Den Deckel mit einer Drehbewegung auf dem Krug arretieren. ∙ Bei Erstbenutzung kann es zu einem leichten Geruch kommen. Das ist normal und
lässt nach einiger Benutzung nach.
∙ Das Gerät nur im komplett zusammengebauten Zustand benutzen! ∙ Niemals ohne Lebensmittel oder Flüssigkeit betreiben. ∙ Bei eingeschaltetem Gerät nie den Krug abnehmen. Der Motor muss voll-
ständig stehen.
∙ Keine Flüssigkeiten, die heißer als 60°C sind, in den kalten Krug geben,
damit der Krug nicht reißt.
6
∙ Füllen Sie den Behälter nicht zu voll, damit nichts herausspritzen kann.
∙ Das Gerät kann nicht zum Entsaften oder zur Hackfleischherstellung verwendet
werden.
∙ Flüssige Zutaten zuerst in den Krug geben, Lebensmittel nicht länger als notwendig
verarbeiten.
∙ Den Krug nicht überfüllen – feste Lebensmittel nach und nach in kleineren Portio-
nen über die Nachfüllöffnung in den Krug geben.
∙ Den Deckel immer fest verschließen, damit nichts herausspritzen kann. ∙ Wenn Lebensmittel an der Wand des Behälters anhaften, das Gerät ausschalten
und diese mit einem Teigschaber lösen.
∙ Obst muss immer entkernt sein.
Das Gerät ist nicht geeignet für:
• EntsaftenvonFrüchtenundGemüse
• Eierschaumschlagen
• FesteTeigsortenmixen
• GekochteKartoffelnpürieren
∙ Sollte das Gerät blockieren oder ungewöhnlich langsam arbeiten, bitte ausschalten,
Netzstecker ziehen und die festsitzenden Lebensmittel mit einem Kunststoff-Koch­löffel entfernen.
Einstellung
Stufe 1 19.000 U/Min Stufe 2 23.000 U/Min Pulse von Hand takten bei 23.000 U/Min Wenn Eiswürfel dazugegeben werden, sollten diese nicht größer wie 3 x 2cmsein. Geben Sie kleingeschnittene Lebensmittel in den Krug und legen Sie den Deckel auf. Starten Sie mit Stufen 1. Wenn die Lebensmittel nicht nachrutschen, kann man mit der Pulsetaste das Gerät an- und ausschalten und dabei etwas wackeln damit die Lebensmittel nachrutschen. Wenn alles gut vorgemixt ist, stellt man auf Stufe 2.
7
Sicherheit wegen Überlastung
Das Gerät nicht länger als 2 Minuten im Dauerbetrieb laufen lassen. Dann einige Minuten abkühlen lassen.
Trinkflaschen „to go“
Bei dem Gerät sind 2 Trinkflaschen dabei (570 + 400ml). Man kann damit seine in­dividuellen Smoothies anfertigen und mitnehmen. Dafür füllte man Obst, Gemüse, Saft und evtl. Eiswürfel direkt in die Flasche, schraub den Messerblock auf und mixt. Danach schraubt man den Messerblok ab und setzt den Deckel auf die Flasche. Beim Wechseln auf die scharfen Messer achten!
Demontage des Kruges
Keine Gewalt anwenden. Den Krug vom Messerblock lösen, reinigen und abtrocknen lassen. Achtung die Messer sind scharf! Darauf achten, dass der Krug fest angezogen und dicht ist.
Arbeitsplatz
Das Gerät oder den Behälter auf eine ebene, trockene und ausreichende Arbeitsflä­che stellen. Niemals an den Rand der Arbeitsfläche stellen. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker angeschlossen ist. Wenn das Gerät
• nichtbenutztwird
• gereinigtwird
• bewegtwird
den Netzstecker ziehen!
8
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorge­sehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein. Unfreie Pakete können
nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
9
Pfirsichdrink
Zutaten: Reife Pfirsiche Grenadinesirup eiskalter Sekt zum Auffüllen
Pirsiche waschen, trockenreiben und mit dem Schäler dünn abschälen. Das Frucht­fleisch vom Kern schneiden. Fruchtfleisch und einige Spritzer Grenadinesirup im Mixbecher auf Stufe 5 fein pürieren und im Sektkelch mit Sekt auffüllen.
Ananas-Erdbeerdrink
Zutaten: Reife Erdbeeren Ananassaft Puderzucker eiskalter Sekt zum Auffüllen
Erdbeeren waschen, mit Ananassaft und Puderzucker mixen und im Sektkelch mit Sekt auffüllen.
Pina Colada
Zutaten: Weißer Rum Ananassaft Kokoscreme etwas Sahne Scheiben von Ananas aus der Dose Eiswürfel Eiswürfel im Mixer zerhacken und in Cocktailgläser füllen. Die anderen Zuta­ten im Mixer gut durchmixen, über das Eis gießen und durchrühren.
Drinks
Blue Drink
Zutaten: Wodka Ananassaft Kokoscreme Sahne Blue Curaçao Eiswürfel
Eiswürfel im Mixer zerhacken und in Cocktailgläser füllen. Die anderen Zuta­ten im Mixer gut durchmixen, über das Eis gießen und durchrühren.
Red Drink (alkoholfrei)
Zutaten: Reife Erdbeeren Bananennektar Pfirsichnektar Sahne Eiswürfel Alle Zutaten im Mixer ca 1 Minute pürie­ren und ins Glas geben.
10
Smoothies
Smoothie Portugal
Pro Person: 1/2 Dosenpfirsich 30 gr. tiefgekühlte Brombeeren 3-4 EL Portwein Honig 5 Eiswürfel
Alles gut durchmixen.
Smoothie Hawaii
Pro Person: 1/2 Honigmelone (entkernt und geschält) Filetstücke einer halben Orange Honig Ingwerpulver Crème fraîche 5 Eiswürfel
Alles gut durchmixen.
Smoothie Nußknacker
Pro Person: 1/2 Birne und 1/2 Apfel (entkernt) 6 Walnußkerne Zitronensaft 5 EL Naturjoghurt Milch zum Verdünnen Honig 5 Eiswürfel
Alles gut durchmixen.
11
Tomatensuppe
Zutaten: 1 gr. Dose geschälte Tomaten 1 Knoblauchzehe gehackt 3 Schalotten fein gehackt ca. ½ l Gemüsebrühe 1 Hand voll Basilikumblätter Salz, Pfeffer, Zucker 2 EL Olivenöl Creme Fraiche Alle Zutaten im Mixer glatt pürieren und abschmecken. Im Topf erhitzen und beim Servieren einen Klecks Creme Fraiche hin­zufügen.
Gemüsesuppe
Zutaten: 2 gekochte Kartoffeln 2 Tomaten 2 Karotten Porree Paprikaschote Sellerie Gurke Brühwürfel (Gewürze) Sahne + Eigelb zum Verfeinern Alle Zutaten in den Krug geben, mit hei­ßem Wasser aufgießen und bei Stufe 5 durchmixen.
Selleriesuppe
Zutaten: Knollensellerie (geschält, gewürfelt und weich gekocht) 1 Zwiebel Knoblauchzehe Crème fraîche Gemüsebrühe Salz, Pfeffer, Thymian Den in der Brühe gekochten Sellerie ab­gießen und die Brühe auffangen. Sellerie, Zwiebel und Knoblauchzehe in den Krug geben, einen Teil der Gemüsebrühe dar­aufgeben und mixen. Mit Crème fraîche und den Gewürzen verfeinern.
Suppen-Rezepte
Paprikacremesuppe
Zutaten: 6 rote Paprika (entkernt) 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 1 EL Paprikapulver süß Chilipulver, Salz, Zucker 2 EL Olivenöl ca. ¾ l Gemüsebrühe 1 Becher Sahne
Schalotten und Knoblauch grob hacken, in Olivenöl andünsten. Geschnittene Pa­prikaschoten dazu geben und weitere 15 Minuten dünsten lassen. Mit Gemüsebrü­he ablöschen. Im Mixer fein pürieren. In ein Kochgefäß geben, mit Salz, Chili, Paprikapulver sowie 1 Prise Zucker pikant abschmecken und erhitzen. Anschließend Sahne unterhe­ben. Achtung: Suppe darf nicht kochen!
12
Kräutersoße (kalt)
Zutaten: 3 grüne Paprikaschoten (entkernt und in kleine Stücke geschnitten) 2 Hand voll gemischte Kräuter (gezupft und geschnitten) z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Kerbel, Liebstöckel 1 Knoblauchzehe geschält ca. 5 EL Olivenöl 1 TL Zitronensaft Salz, Pfeffer 2 hart gekochte, gehackte Eier Alle Zutaten (bis auf die Eier) im Mixer pürieren und anschließend die Eierwürfel unterheben.
Dips, Dressings und Saucen-Rezepte
Majonese
Zutaten: 2 Eigelb 2 TL Senf 1 TL Essig Salz und Pfeffer 125 ml Pflanzenöl Das Eigelb mit den Gewürzen auf Stufe 2 Mixen während der Mixer läuft das Öl durch die Nachfüllöffnung langsam zuge­ben. Ca. 1 Minute laufen lassen.
Joghurt Dressing
Zutaten: 3 Stängel Petersilie 2 Knoblauchzehen Zitronensaft 100 gr. Schafskäse 150 gr. Joghurt 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Die Zutaten in den Krug geben, mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Avocado-Dip
Zutaten: 2 Knoblauchzehen 1 reife entkernte Avocado Zitronensaft Joghurt Mayonaise Öl Chilischote, entkernt Salz Die Zutaten in den Krug geben, mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Grüne Sauce
Zutaten: Gemischte Kräuter (z. B.: Borretsch, Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kresse, Kerbel) Joghurt Sahne Salz, Pfeffer, Zitronensaft Die Kräuter waschen und trocken schleu­dern, mit dem Joghurt und der Sahne mixen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Man kann auch hartge­kochtes Eigelb untermixen.
13
1. Lid
2. Jar
3. Blades
4. Blade part
5. Motor part
6. Switch
7. To go bottle
14
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be used commercially. Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano­ther person the instruction manual should be passed to that per­son, too. Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are caused by not paying attention to the instruction manual.
Hygiene
∙ The device needs to be cleaned perfectly after each use. ∙ Don’t leave any food particles between the blades. ∙ Let the device to dry in order to avoid mold formation. ∙ Cut all food on a clean chopping board and not together with
row chicken (danger of salmonella)
Safety information
∙ The appliance must be used and plugged in only according the
requirements shown on the rating label.
∙ Use the appliance only if the cord shows no damages. Check
this before every use! ∙ Do not touch the power plug with wet hands. ∙ Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only. ∙ To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable. ∙ Plug off the appliance after each use or in case of failure. ∙ Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much. ∙ Keep the cord away from hot parts. ∙ The appliance must be used and plugged in only according the
requirements shown on the rating label. ∙ Use the appliance only if the cord shows no damages. Check
this before every use! ∙ Plug off the appliance after each use or in case of failure.
Loading...
+ 30 hidden pages