Steba LR 6, LR 8 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Elektrostatischer Luftreiniger LR 6
Gebrauchsanweisung 3 Instructions for use 7
Mode d´emploi 11
Gebruiksaanwijzing 15
3
Allgemein
Dieser elektrostatische Luftreiniger reinigt die Raumluft von:
Pollen Feinstaub / Milben Gerüchen
Ton ers tau b Zwischen den Platten der Permanentfilter entsteht ein Spannungsfeld an dem sich die Partikel anhängen.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan­weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entste­hen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bestimmt,
und nicht für die Benutzung durch solche Personen, die die nötige Erfahrung und
das nötige Wissen für die Benutzung nicht aufweisen; es sei denn, ihnen wird eine
entsprechende Überwachung oder Anweisung zum Betrieb des Gerätes durch eine
für ihre Sicherheit verantwor tliche Person gegeben.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall
Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten
und klemmen Sie diese nicht ein.
Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten Raum auf.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen oder unsachgemäßen
Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine
beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch einen autorisierten Kundendienst
vorgenommen werden.
Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke benutzen.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksys-
tem betrieben werden!
Blasen Sie nicht mit dem Gerät in Feuer (z.B. Kamine, Kerzen etz.). Achten Sie
darauf, dass die Ansaugung und Ausblasöffnung nicht abgedeckt sind.
Keine metallischen Gegenstände in die Ansauggitter stecken.
5
Aufstellplatz
Das Gerät nur auf einer ebenen und stabilen Unterlage betreiben.
Es ist immer darauf zu achten, dass sich keine ansaugbaren Gegenstände (z.B. Gardinen) in der Nähe befinden. Stellen Sie das Gerät nicht direkt vor Personen oder Tiere. Im Interesse Ihrer Gesundheit wählen Sie die richtige Luftgeschwindigkeit. Mindestabstand von 30cm zu metallischen Gegenständen (z.B. Heizkörpern) einhal- ten
Sicherheitshinweise beim Gebrauch des Gerätes
Gerät nur an Schutzleitersteckdosen anschließen. Gerät nur im zusammengebauten Zustand betreiben. Die Anschlussleitung so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Berühren oder Ziehen während des Betriebes ausgeschlossen ist. Bevor das Gerät vom Standplatz entfernt wird, Stecker aus der Steckdose ziehen. Nach Gebrauch und vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
Betrieb
Nur die mitgelieferte Netzanschlussleitung verwenden. Im Schwenkfuß befindet sich die Anschlussbuchse. Starten Sie das Gerät mit der An/Aus-Taste . Am Anfang kann es leichte Geräusche durch die Elektrostatik geben. Mit der Taste verstellt man die Luftgeschwindigkeit Die Wellenlinien zeigen an welche Einstellung gewählt wurde (Min = , Max = ). Flüsterstufe: drückt man ein viertes Mal, leuchten die Symbole nicht, je- doch nur die An/Aus Taste . Durch die elektrostatische Aufladung entsteht ein schwacher Luftstrom- der Lüfter läuft nicht. Durch nochmaliges Drücken der Taste startet man wieder mit der Luf tgeschwin-
digkeit . erscheint, wenn der Filter gereinigt werden muss. erscheint, wenn der Filter von der Reinigung noch feucht ist und 2 Stunden nach
trocknet.
Nach Gebrauch das Gerät mit der An/Aus-Taste ausschalten.
Reinigung
Ziehen Sie die Netzanschlussleitung bevor Sie das Gerät reinigen. Warten Sie ca. 1 Minute damit sich das Gerät entladen kann. Das komplette Gerät nicht in Wasser tauchen!
Zur Entnahme des Filters schwenken Sie die Ausblasöffnung senkrecht nach unten. An den Griffmulden können Sie den Filter nach oben herausziehen. Mit der bei­gefügten Bürste, die sich neben den Anschlußkontakten befindet, bürsten Sie die Lamellen vorsichtig ab. Das Lamellenteil kann man mit warmem Wasser abspülen. Danach gut trocknen und wieder einsetzen. Das Ansaug- und Ausblasgitter kann man mit einem Staubsauger absaugen.
Bürste
7
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver­wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-4 4, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Generally
This electrostatic air cleaner removes the following from the ambient air:
Pollen Particulate matter / mites Odours
Ton er An electric field occurs between the plates of the permanent filter, onto which the particles are deposited.
This appliance is for private use only and must not be used commercially. Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is given to another person the instruction manual should be passed to that person, too. Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are caused by not paying attention to the instruction manual.
Safety information
Connect and operate the appliance only in accordance with the specifications on
the rating plate.
Do not use if the cord or appliance is damaged. Always check before using the
appliance! Only the appropriate connec tor must be used.
The appliance is to be connected to a socket-outlet having an earthing contact.
This appliance is not intended for use by persons (including children)
with reduced physical, sensory, or mental capacities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person responsible for their safety
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
After using the appliance or if the appliance malfunctions, always pull out the plug.
Never pull at the cord set. Do not chafe it over edges or squeeze it.
Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
Never immerse the appliance in water.
Do not operate the appliance if it is damaged (for example if it felt down).
The manufacturer is not liable for damage occurred by using the apliance in ano-
ther way than described or if a mistake in operating has been made
To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord, should only be carried
out by customer service.
The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or
separate remote control system.
Do not direct the air flow from the device at naked flames (e.g. fireplaces,
candles etc.). Do not cover the intake or the outlet.
Never put any metal object into the air inlet.
Loading...
+ 7 hidden pages