Steba Litho Instructions For Use Manual

www.steba.com
Bad-Schnellheizer Litho
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 10 Mode d´emploi 14
Gebruiksaanwijzing 18
3
1
2
3
min. 15cm
min
15cm
min
15cm
min. 50cm
min. 15cm
IP24
IP21
4
5
187mm
50mm
330mm
:6mm / L:35mm
6
7
min
max
off
1800W
1000W
ventilation
9
n°1 n°1
n°4-3,5x55mm n°1
n°4-6x25mm
n°1
clik!
1
2
3
8
Zone 1
Zone 2
Zone 3
Wandgerät
Standgerät
Wandgerät / Wandaufhängung
Standgerät / Standfuß
5
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan­weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entste­hen, wird keine Haftung übernommen.
Ihr Gerät
Im Lieferumfang des Produktes inbegriffen (Darstellung 1):
- Nr. 2 Kunststoffhalterungen für die Wandbefestigung;
- Nr. 4 Nylondübel 6.0x25mm;
- Nr. 4 Schrauben für Dübel 3,5x55 mm;
- Nr. 1 Bohrungsschablone.
Falls das Produkt beschägt sein oder eine Komponente fehlen sollte, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
ENGLISH
INSTALLATION AND OPERATING MANUAL
Before operating the heater, please read these instructions thoroughly to avoid damage and hazardous situations. Any use of this heater other than that stipulated in this instruction manual may cause fire, electric shock or injury, and voids all warranties.
Warranty does not apply to any defect, deterioration, loss, injury or damage caused by, or as a result of, the misuse or abuse of this heater. The rights dictated by State law are not prejudiced. None of the terms of this warranty are to be taken as excluding any conditions or warranties implied by State law, which cannot be excluded or modified.
Before any operation remove the packaging and check pr oduct integrity. In case of defects or damages do not try to repair it yourself but contact your dealer. Do not let children play with the packaging and protect the environment by disposing of the packaging in accordance with the national regulations for waste processing.
Please retain these instructions in a safe place for future reference.
1. Your product
Other than the heater you have chosen the package includes (picture 1):
- N° 2 plastic brackets for wall mounting;
- 4 rawplugs 6x25mm;
- N° 4 3,5x55mm cross head screws to fix wall brackets;
- 1 drill pattern for wall mounting.
Refer to your dealer is something is broken or missing.
2. For your safety
This appliance is intended for normal household use and not for use in commercial/industrial
enviroment, in vehicles or on board ships or aircrafts.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless thy have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children must be under watch to avoid that they could play with the product.
Children of less than 3 years should be kept away unless continuously supervised.
12
10
11
1
2
Sicherheitshinweise
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen auf weisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen! Kinder vom Gerät fernhalten. Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er fahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät oder der Verpackung spielen. Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksy- stem betrieben werden! Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein. ACHTUNG: Einige Geräteteile können sehr heiß werden und Verbrennungen verur- sachen. In Anwesenheit von Kindern oder schutzbedürftigen Personen besondere Vorsicht walten lassen.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzversorgung den Angaben auf dem Leistungs- ∙ schild entspricht: 230 V AC, 50 Hz. Das Gerät hat eine doppelte Wasserschutzklasse: IPX1, wenn es als tragbares Gerät benutzt wird und IPX4, wenn es an der Wand befestigt ist (Darstellung 2). Die
Vorschriften des Installationslandes hinsichtlich der Benutzung in unterschiedlichen Umgebungen einhalten. Verlassen Sie ihre Wohnung nie bei eingeschaltetem Gerät; überzeugen Sie sich in
diesem Fall immer, dass der Schalter in der Stellung OFF (0) und der Thermostat auf die niedrigste Stufe (*) eingestellt ist. Heizlüfter während des Betriebs in einer sicheren Position unterbringen, bzw.:
- Mit mindestens 1 Meter Abstand von entzündlichen Gegenständen oder Möbeln;
- Das Luftauslassgitter unbedeckt lassen; Kein Gegenstand darf innerhalb einer
Reichweite von 1 Meter vor dem Auslassgitter vorhanden sein;
- Niemals direkt unterhalb einer Steckdose positionieren;
Lassen Sie nicht zu, dass Tiere oder Kinder das Gerät berühren oder damit spielen. Achtung! Während des Betriebs kann das Luftauslassgitter sehr heiß werden (über 90 °C);
WICHTIG: Um Überhitzung zu vermeiden, das Gerät nie abdecken.
Niemals Gegenstände oder Decken auf das eingeschaltete Gerät legen. Dies ist klar und deutlich auf dem Gerät wiedergegeben oder auf dem Symbol veranschaulicht
Das Gerät nicht in Räumen benutzen, die mit explosiven Gasen oder Dämpfen
gesättigt sind, die von Lösungsmitteln und Lacken oder entflammbaren Substanzen
erzeugt wurden.
7
Wenn ein beschädigtes Kabel auszutauschen ist, führen Sie diesen Vorgang nicht selbst aus, sondern bringen das Gerät zu einer autorisierten Reparaturstelle, weil dieser Vorgang um jegliche Beschädigungsgefahr zu vermeiden, von Fachpersonal ausgeführt werden muss. Wenn es sich um ein tragbares Gerät handelt, darf dieser Heizlüfter nicht in der Nähe von Duschen, Badewannen, Waschbecken oder Schwimmbecken benutzt werden; Der Heizlüfter muss so positioniert sein, dass die Anschlussdose stets erreichbar ist. Den Heizlüfter nicht an Wänden aus synthetischem Material anbringen.
Wandbefestigung
Den Heizlüfter ausschließlich in senkrechter Position und mit nach unten gerichte- ∙ tem Luftauslassgitter anbringen; Der Heizlüfter ist in zweifach elektrisch isoliert (Klasse II) und bedarf daher keiner
Erdung. Wenn das Gerät an der Wand angebracht wird, hat es einen IPX4 Wasserschutz- grad. Aus diesem Grund kann er im Badezimmer oder in Feuchträumen ABER
NICHT INNERHALB DER BADEWANNE ODER DER DUSCHE benutzt werden. Aus diesem Grund darf er nicht in den auf Darstellung 3 als VOLUMEN 1 bezeichneten
Räumen angebracht werden. Die Einstellknöpfe dürfen unter keinen Umständen für Personen zugänglich sein, die sich in der Badewanne oder in der Dusche aufhalten. Die Anbringung muss fachgerecht und unter Einhaltung der in Ihrem Land gelten- den Vorschriften erfolgen. WICHTIG FÜR FRANKREICH: Wenn das Gerät an der Wand angebracht wird, muss der elektrische Anschluss an
das Versorgungsnetz ausgeführt werden, indem der im Lieferumfang inbegriffene
Netzstecker abgeschnit ten und eine dazu bestimmte Klemme gemäß des nachfol-
gend veranschaulichten Plans benutzt wird:
L N
Phase = Braun
Neutral= Blau
Kabel des Gerätes
In feuchten Räumen, im Badezimmer und in der Küche muss die Anschlussklemme mit einem Abstand von mindestens 25 cm vom Boden installiert werden. Der Strom­anschluss an das Netz muss außerdem die Benutzung eines zweipoligen Schalters mit einem Mindestöffnungsabstand zwischen den Kontakten vorsehen, der die vollstän­dige Abschaltung unter den Bedingungen von Überspannungskategorie III ermög­licht.
Das Gerät muss an der Wand angebracht werden, indem die auf Darstellung 4 an- gegebenen Mindestabstände zur Decke, zum Fußboden und zu den Seitenwänden eingehalten werden
Anbringung:
4 Bohrungen mit einem Durchmesser von 6 mm an der Wand ausführen und dabei ∙ die auf Darstellung 5 angegebenen Abstände einhalten. Eine im Lieferumfang ent-
haltene Bohrschablone hilft Ihnen bei der richtigen Positionierung der Bohrungen. Die im Lieferumfang enthaltenen Dübel einsetzen; Den oberen und unteren Bügel wie auf Darstellung 6 gezeigt an der Wand befesti- gen; Das Gerät am oberen Bügel aufhängen und es anschließend, bis ein „Klick“ ver-
nommen wird (s. Darstellung 7) am hinteren Bügel befestigen.
Nutzung als tragbares Gerät
Soll der Heizlüfter als tragbares Gerät benutzt werden, muss der auf der Geräte- rückseite positionierte Stützfuß wie auf Darstellung 8 gezeigt herausgezogen wer­den. Den Stützfuß ziehen, bis er in der herausgezogenen Position blockiert wird.
Benutzung des Heizlüfters
Ihr Heizlüfter ist wie auf Darstellung 9 gezeigt mit einem Schalter und einem Ther- mostat ausgerüstet;
Mit dem Schalter können die verschiedenen Betriebsarten gewählt werden: Aus, kalte Luft, warme Luft (1000W) und sehr heiße Luft (1800W ). Der Heizlüfter ist außerdem mit einer Alarmleuchte (Darstellung 10) ausgerüstet,
die bei Überhitzung/Störungen des Heizlüfters leuchtet. Es handelt sich nicht um eine Betriebskontrollleuchte, weshalb sie bei der normalen Benutzung nicht leuch­tet. Um Überhitzung/Störungen zu vermeiden, das Gerät weder in der tragbaren Versi-
on (Darstellung 11) noch bei Anbringung an der Wand (Darstellung 4) niemals mit
irgendwelchen Gegenständen bedecken.
Benutzung des Thermostats
In einem Raum, in dem die Temperatur höher als 30 °C beträgt, ist es normal, dass das Gerät nicht vom Thermostat, auch wenn dieser sich auf dem Höchststand befin­det, eingestellt wird. Umgekehrt ist es in einem Raum, in dem die Temperatur zu niedrig ist (unter 5 °C) normal, dass das Gerät vom Thermostat, auch wenn er auf den Mindeststand ein­gestellt ist, ständig eingeschaltet bleibt. Für die bestmögliche Einstellung des Thermostats empfehlen wir folgende Proze-
dur:
Stellen Sie den Thermostat auf den Höchststand und lassen Sie das Gerät bis zum Erreichen einer Wohlfühltemperatur eingeschaltet; Drehen Sie den Thermostatknopf anschließend so lange entgegen den Uhrzeige- sinn, bis Sie ein “Klick” vernehmen und das Gerät sich abschaltet; Drehen Sie den Thermostatknopf danach wieder (ganz leicht) im Uhrzeigersinn; In dieser Stellung behält der Thermostat die von Ihnen zuvor gewählte Raumtem- peratur bei.
Loading...
+ 9 hidden pages