Steba KB 118 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Grill + Backofen KB 118
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 14 Mode d´emploi 18 Gebruiksaanwijzing 22
Grill + Backofen
1) Thermostat
2) Programmwähler
3) Kontrollleuchte
4) 90-Minuten Zeitschaltuhr
5) unterer Heizkörper
6) Einschubhöhe 1
7) Einschubhöhe 2
8) oberer Heizkörper
9) Krümelblech
10) Backblech
11) Rost
12) Pizzastein
13) Frittierrolle
Backform - Symbol:
3 2 1
Einschubhöhe
11
Pfanne - Symbol:
10)
Rost - Symbol:
11)
Pizzastein - Symbol:
12)
13)
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt. Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
Sicherheitshinweise
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Das Gerät ist kein Einbauofen und darf nicht als solcher verwendet werden. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen! Kinder vom Gerät fernhalten. Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät darf nicht benutzt werden von Kindern und Personen mit einge­schränkter geistiger Fähigkeit oder mangelndem Wissen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten Anweisung, wie das Gerät zu nutzen ist. Es ist sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall. Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein. Zuleitung von heißen Teilen fernhalten. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals ohne Aufsicht. Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab und decken Sie die Lüftungsschlitze niemals zu Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten Raum auf. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es herunterge- fallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt. Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, dürfen nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermei­den. Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
Vor dem ersten Gebrauch:
Alle Teile – außer dem Heizkörper – gründlich reinigen und trocknen. Um den Neuge­ruch zu beseitigen, das Gerät ca. 15 Min. aufheizen lassen.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksys- tem betrieben werden!
Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen sehr hoch sein. Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen (z.B. lackierte Möbel) und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten. Den Rost oder die Pfannen immer mit dem Pfannenanheber herausnehmen.
Inbetriebnahme des Gerätes
Wichtig! Das Gerät bei Backofen- und Grillbetrieb immer ca. 10 Min. vorheizen. Das Getriebe läuft immer mit. Das Gerät kann am Anfang leicht qualmen. Keine übergro­ßen Speisen in das Gerät geben, damit kein Kontakt zu den Heizelementen entsteht. Stark fetthaltige Speisen in Einschubhöhe 1-2 einschieben. Thermostat gegebenen­falls etwas zurückdrehen. Das Krümelblech immer unter dem unteren Heizkörper einschieben.
1. Backofenbetrieb
Programmwähler in Stellung bringen und die gewünschte Temparatur einstellen. Die Backzeit mit der Zeitschaltuhr wählen. Da das Laufwerk der Zeitschaltuhr me­chanisch arbeitet, muss die Uhr zunächst aufgezogen (auf 90 Min. drehen) und dann auf die gewünschte Zeit zurückgestellt werden. Die Kontroll-Leuchte leuchtet. Wenn die Zeitschaltuhr abgelaufen ist, ertönt ein Glockenzeichen und die Lampe erlöscht. Beim Backen glühen die Heizkörper unterschiedlich hell - es liegt kein Fehler vor.
2. Unterhitze
Soll der Boden von Pizza oder Ähnlichem nach dem Backen etwas knuspriger sein verfährt man wie folgt: Stellen Sie bitte den Programmwähler von Backofenbetrieb auf Unterhitze und stellen den Thermostat auf 250°C. Wollen Sie von Anfang an nur mit Unterhitze arbeiten, stellen Sie die Zeitschaltuhr ein (siehe Backofenbetrieb) und stellen den Programmwähler auf Unterhitze .
3. Grillen mit Drehspieß
Programmwähler in Stellung bringen und den Regler auf 250° stellen. Grillzeit mit Zeit schaltuhr einstellen. Befestigen Sie einen Mitnehmer auf dem Spieß. Stecken Sie das gebundene Fleisch oder Geflügel auf den Spieß und fixieren Sie dann mit dem zweiten Mitnehmer das Grillgut. Achten Sie darauf, dass das Grillgut in der Mitte des Spießes sitzt. Legen Sie den Spieß mit dem Grillgut auf den Spießausheber und stecken Sie die Spitze des Spießes in die Öffnung des Getriebes in der rechten Seite des Innenraums. Legen Sie dann das andere Ende des Spießes auf die Spießauflage. Die Pfanne auf Einschubhöhe 1 einschieben.
4. Grillen mit dem Drehkorb
Mit diesem Drehkorb lassen sich fettarm
Pommes Frites Kartoffelkroketten Hühnerflügel Hackfleischfleischbällchen Uvm.
zubereiten.
Schrauben Sie die beiden Flügelschrauben in den Mitnehmerbügel des Korbes. Ste­cken Sie den Korb mittig auf den Grillspieß und ziehen Sie die Schrauben an. Öffnen Sie den Korb und füllen Sie diesen maximal zur Hälfte mit dem Lebensmittel. Schließen Sie den Korb und achten Sie darauf, dass der Verschluß richtig einrastet, damit das Lebensmittel nicht herausfallen kann. Schieben Sie die Fettpfanne auf der Einschubhöhe 1 ein. Programmwähler in Position
bringen und den Regler auf 250°C stellen, die Uhr einstellen und das Gerät 10min vorheizen. Legen Sie den Spieß mit dem Korb auf dem Spießausheber und stecken Sie die Spitze des Spießes in die Öffnung des Getriebes in der rechten Seite des Innenrau­mes. Legen Sie dann das andere Ende des Spießes auf die Spießauflage. Nach Been­digung des Grillens entnehmen Sie den Drehkorb wieder mittels des Spießaushebers. Beim Öffnen des Korbes vorsichtig sein, da der Bügel heiß ist. Verwenden Sie einen Topflappen.
Anmerkung:
Nach Beendigung des Backens oder Grillens stellen Sie den Programmschalter und die Zeituhr auf „OFF“.
Reinigung und Wartung
Stellen Sie bitte sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor er gereinigt oder gewartet wird. Lassen Sie kein Wasser auf die Glastüre spritzen, solange sie noch heiß ist. Reinigen Sie die Tür, die Metallteile und die Oberflächen mit Seifenwasser. Lassen Sie alles gut trocknen. Benutzen Sie keine Scheuermittel, säurehaltige Reinigungsmittel, Kratzer oder Stahlschwämme. Reinigen Sie alle anderen Teile mit einem feuchten Schwamm. Das Gerät ist im Innenraum mit einem katalytischen Selbstreinigung ausgestattet. Um diese zu aktivieren, das Gerät 20 Minuten bei 250° aufheizen
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver­wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 . 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-17 / -18 Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Einschubhöhe Position Programmwähler Thermostat Zeit
Apfelkuchen 1
220° 50-60
Apfelstrudel 1
220° 40-45
Braten 2
250° 7+7
Filetsteak 2
250° 7+5
Fischfilet 2
250° 7+8
Frikadellen 2
250° 7+7
Rührkuchen 1
180° 40
Hähnchen -
250° 60-75
Kalbsleber 1
250° 5+4
Knack + Back 1
180° 12-15
Pizza 1
250° 15-20
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte und hängen von Größe und Gewicht des Grillgutes ab. (z. B.: 7+7 bedeutet nach 7 Minuten Grillgut wenden und weitere 7 Mi­nuten grillen)
Flachgrilladen
Grillfleisch nicht klopfen, sondern nur leicht flachdrücken und danach wieder in Form bringen. Niemals in das Fleisch hineinstechen, da sonst der Saft herausläuft und das Fleisch beim Garen austrocknet. Soll das Fleisch mürbe oder geschmacklich verändert werden, so legt man es in eine Marinade und läßt das Fleisch darin eine längere Zeit ziehen. Gefrorene Stücke sofort in die Marinade legen und darin auftauen lassen. Vor dem Garen wird das marinierte Fleisch abgetropft und gut abgetupft.
Bratwürste
Sie können je nach Geschmack grobe oder feine Bratwürste verwenden, am besten eignen sich dünne Grillbratwürstchen. Bratwürste einige Minuten in heißes Wasser legen, bis sie sich stramm anfühlen, und mit einem sauberen Tuch gut abtrocknen. Auf den Rost legen und einschieben.
Frikadellen
Für 4 Personen: 150 g Tatar, 100 g Hackfleisch, 1 Eigelb, 1/2 mittlere Zwiebel, 1/2 Bund Petersilie, 2 Esslöffel Öl, 1 Knoblauchzehe (je nach Geschmack auch weglassen), 1 trockenes Brötchen, Salz, Pfeffer, Paprika, Muskat Tatar und Hackfleisch mit Eigelb und dem in Wasser eingeweichten Brötchen gut vermengen. Die kleingehackten Zwiebeln, kleingehackte Petersilie, zerdrückte Knoblauchzehe und Öl hinzufügen. Den Fleischteig mit Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Muskat je nach Geschmack und Schärfe würzen. Aus dem Fleischteig Frikadellen formen, in die Pfanne legen und garen.
Filetsteak
Pro Person 150-200 g Rinderfilet: Das Filet auf beiden Seiten mit Öl einreiben, auf den Rost legen und einschieben. Je nach Geschmacksrichtung kann das Filet englisch (innen noch leicht roh), medium (innen zartrosa) oder völlig durchgebraten zubereitet werden. Den jeweiligen Zustand des Steaks kann man durch Andrücken mit einer Gabel feststellen. Gibt das Fleisch der Gabel leicht nach, ist es innen noch blutig oder „englisch“. Ein durchgebratenes Steak dagegen dehnt sich nicht mehr so stark. Nach dem Garen wird das Steak mit Salz und Pfeffer gewürzt. Zur Geschmacksverfeinerung bestreicht man das Filetsteak mit einer Kräuterbutter.
REZEPTE
Vorgesteckte Spieße (Schaschliks)
Wichtig für gemischte Spieße: Zutaten in gleich große Stücke schneiden, damit alles miteinander gleichmäßig bräunt und gar wird.
Gemischte Spieße
Für 4 Spieße: 200 g Rinderfilet, 200 g Schweinefilet, 100 g durchwachsener Speck, 3 Zwiebeln, 2 Paprikaschoten, Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Öl, Spezial-Schaschliksoße (im Handel zu kaufen) Die Zwiebeln in dicke Scheiben schneiden. Das Fleisch in gleichmäßig großen Würfeln abwechselnd mit Paprikaschoten, Zwiebelringen und Speckscheiben auf Spieße stecken und einölen. Nach dem Garen würzen und verschiedene Schaschliksoßen dazu reichen.
Balkanspieße
Für 4 Spieße: 400 g gemischtes Schweinefleisch (Lende, Kamm), 4 große Zwiebeln, 200 g Gurken, 100 g Pepperoni (eingelegt), Salz, Paprika, Pfeffer, Curry, Tomatenketchup Geviertelte Zwiebeln leicht andünsten. Fleisch in gleichmäßige Stücke schneiden und zusammen mit den Zwiebeln, kleingeschnittenen Gurken und Pepperoni abwechselnd auf Spieße reihen, einölen und garen. Nach dem Garen mit der Gewürzmischung würzen und etwas Tomatenketchup darübergeben.
Kaukasischer Schaschlik
Für 4 Spieße: 400 g mageres Lammfleisch, 1 Knoblauchzehe, 100-150 g durchwachsener Speck, 3 große Zwiebeln, Öl, Salz, Curry Fleisch mit der Knoblauchzehe einreiben und in gleich große Stücke würfeln. Speck in entsprechende Scheibchen, die geschälten Zwiebeln in Viertel schneiden. Abwechselnd Fleisch, Zwiebelviertel und Speck auf Spieße stecken. Fleischstücke von allen Seiten mit Öl bestreichen und garen. Nach dem Garvorgang mit Salz und reichlich Curry würzen.
10
Geflügel
Von Natur aus ist Geflügel für das Garen mit Strahlungshitze wie geschaffen. Die Haut wirkt wie eine Schutzhülle unter der sich das Fleisch mit dem eigenen Fett von selbst begießt. Wichtig: Geflügel kann man vor dem Garen salzen, da durch die Haut der Saft nicht auslaufen kann. Das Fleisch ist gar, wenn sich die Haut an der Keule zurückgezogen hat. Beim Einste­chen muß der Fleischsaft klar sein. Gefrorenes Geflügel muß vor dem Garen restlos auftauen, denn nur dann können die Innereien entnommen werden. Mit einer Marinade, vor allem wenn Sie Paprika oder Curry enthält, erst in den letz­ten Minuten bepinseln. Die Haut wird sonst zu dunkel und das Fleisch schmeckt leicht verbrannt.
Französisches Hänchen
Für 2 Personen: 1 Hähnchen ca 1000 g, etwas Estragon, 50 g Butter, 1 Teelöffel Salz, Pfeffer, Paprika Das Hähnchen abspülen, gut trocknen und innen mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen. Die Butter zerlaufen lassen, mit Salz und dem Estragonzweig verrühren und das Hähnchen damit gleichmäßig bepinseln.
11
Fisch
Auch Fisch eignet sich vorzüglich zum Garen mit Strahlungshitze. Er ist in wenigen Minuten gar und braucht fast kein Fett. Fisch muss bei großer Hitze gegart werden, damit das Eiweiß seiner äußeren Zell­schichten sofort gerinnt und das zarte Fleisch innen schön saftig bleibt. Für diese Art Zubereitung eignen sich besonders kleinere Fische wie z. B. Forellen, Makrelen, Heringe, Felchen; ebenso Schleie, kleine Hechte, Seezunge, Aal, Fischfilets, Fischschnitten, Stein- oder Heilbutt, Lachs und Fischstäbchen.
Goldbarsch oder Seelachsfilet
1 Packung Goldbarsch oder Seelachsfilet aus der Tiefkühltruhe, Zitronensaft, Salz, Tomaten, Öl Die Fischfilets aus der Packung nehmen und auftauen. Vor dem Garen den Fisch mit Zitronensaft beträufeln und leicht salzen. Pfanne einölen. Nach dem Garen mit frischen Tomaten garnieren
Fischstäbchen
Tiefgekühlte Fischstäbchen auf den Rost geben, mit Butterflöckchen belegen und garen.
Forelle „Müllerin“
Pro Person: 1 Forelle (ca. 300 g), Zitronensaft, Salz, Butter Möglichst frische Forellen verwenden. Forellen ausnehmen, abspülen und abtrocknen. Innen und außen mit Zitronensaft beträufeln und etwas salzen. Eventuell mit Kräutern füllen. Die Forelle auf den Rost legen und garen. Nach dem Servieren die filetierte Forelle mit etwas zerlassener Butter übergießen.
Makrelen
Pro Person: 1 Makrele, Zitronensaft, Salz, Butter Für die Paste: 2 Eßlöffel Senf, 2 Eßlöffel gehackte Petersilie Makrelen ausnehmen, abspülen und abtrocknen. Auf jeder Seite dreimal schräg einschneiden, innen und außen mit Zitronensaft beträufeln und etwas salzen.
12
Überbackenes
Pro Person 1 Scheibe gekochten Schinken (20 g), 1 Scheibe Ananas, 1 Scheibe Emmentaler, Butter, 1 Scheibe Toastbrot Das vorgetoastete Brot mit Butter bestreichen und mit Schinken, Ananas und Käse belegen. Toast auf den Rost geben und einschieben.
Hawaii-Toast
Für 4 Personen: Für den Teig: 15 g Hefe, 2 Eßlöffel lauwarmes Wasser, 1 Prise Zucker, knapp 2 Tassen Mehl, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Eßlöffel Olivenöl Für die Soße: 1 Zwiebel, 1/2 Dose geschälte Tomaten, 1 kleine Dose Tomatenmark, 1/2 Teelöffel Basilikum, je 1/2 Teelöffel Oregano, Zucker und Salz, 1/2 zerdrückte Knoblauchzehe, 1 Eßlöffel Olivenöl Für den Belag: 250 g Mozarella-Käse, 125 g Salami, 1 kl. Dose Champignons Die Hefe mit Wasser und Zucker verrühren. Zugedeckt an einen warmen Platz stellen, bis sie aufsteigt und Blasen wirft. Inzwischen Mehl mit Salz in eine Schüssel sieben. In die Mitte des Mehls eine Vertiefung drücken und die aufgegangene Hefe mit dem übrigen Wasser und dem Öl hineingeben. Alles mit dem Knethaken verarbeiten. Aus dem Teig eine Kugel formen. Die Teigkugel mit Mehl bestäuben, in ein Tuch einschlagen und warm stellen, bis sie zur doppelten Größe aufgegangen ist - dauert etwa 1 Stunde. Für die Soße die Zwiebeln in heißem Öl glasig dünsten. Den Knoblauch, die grob gehackten Tomaten mit dem Tomatensaft und das Tomatenmark dazugeben und umrühren. Die Soße mit den übrigen Zutaten würzen und mindestens 30 Minuten bei kleiner Flamme halb bedeckt köcheln lassen. Die Soße zwischen Teig und Belag gibt dem Gericht Fülle, Saft und intensiveren Geschmack. Sie ist für viele Pizza-Varianten zu verwenden. Die Fettpfanne mit etwas Fett oder Öl bestreichen und den Teig darauf verteilen. Die Soße auf den Teig geben, darüber den in Würfel geschnittenen Mozarella-Käse, die Salami-Scheiben und die zerkleinerten Pilze streuen. Abschließend etwas Olivenöl über die Pizza träufeln. Fettpfanne einschieben.
13
Kuchen und Gebäck
Gesundheitskuchen
Kastenform 30 cm lang Zutaten: 200 g Zucker, 200 g Mehl, 200 g Butter oder Margarine (weich), 1 Päckchen Vanillezucker, 4 mittlere Eier, 1 1/2 Teel. Backpulver, 1 Prise Salz Geben Sie Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel und rühren Sie mit dem Handrührer (auf höchster Stufe) 5 Min. den Teig schaumig. Geben Sie die Eier nach und nach dazu und verrühren Sie sorgfältig. Geben sie das gesiebte Mehl dazu, ebenso das Salz und das Backpulver und verrühren Sie rasch und gründlich. Die Kastenform fetten und mehlen. Den Teig einfüllen und auf den Rost stellen. Backen Sie den Kuchen, bis er eine schöne goldgelbe Farbe hat.
Apfelkuchen
20 cm Springform Zutaten: Teig: 120 a Zucker. 200 g Mehl, 100 g kalte Margarine oder Butter , 1 Prise Salz, 1/2 Ei Fülle: 600 g sauere Äpfel, 60 g Rosinen, 60 g Zucker. 2 Eßl. gehackte Nüsse, 1 Teel. Zimt, 1 Teel. Zitronensaft Zum Bestreichen: die 2. Hälfte des Eies Geben Sie alle Zutaten des Teiges in eine Schüssel und verkneten sie sorgfältig zu einem glatten Teig. Den Teig an einem kühlen Ort ruhen lassen. Rollen Sie 2/3 des Teiges Ca. 1/2 cm dick aus und legen Sie damit den Boden und den Rand der gebutterten und gemehlten Springform aus. Schälen Sie die Apfel und schneiden sie in schmale Spalten. Vermischen Sie die Äpfel mit den Rosinen, Zucker, Nüssen, Zimt und Zitronensaft und geben Sie diese Mischung auf den Teig. Aus dem restlichen Teig radeln Sie Streifen und legen sie kreuzweise auf den Kuchen. Bestreichen Sie den Kuchen mit dem restlichen Ei. Nach dem Backen den Kuchen noch lauwarm aus der Form nehmen.
Nusskuchen (Fertigkuchen)
Bitte die allgemeinen Hinweise des Herstellers auf der Packung dieser backfertigen Kuchenmischung beachten.
14
Grill + Backofen
This appliance is designed for domestic and not industrial use. Keep the instruction for use in a safe place!
Safety information
Connect and operate the appliance only in accordance with the specifications on the rating plate. Do not use if the cord or appliance is damaged. Always check before using the ap- pliance! Keep children away from the device. Danger of burn! Persons with reduced experience or insufficient knowledge should not use the appliance, exept a person in charge of their safty take care or supervice, how the appliance is used. After using the appliance or if the appliance malfunctions, always pull out the plug. Never pull at the cord set. Do not chafe it over edges or squeeze it. Keep the power supply cord away from hot parts. Never leave the apliance unattended when operating. Do not put anything on the apliance. Do not leave the apliance outdoors or in a damp area. Never immerse the appliance in water. Do not operate the apliance if it is damaged (for example if it felt down). The manufacturer is not liable for damage occurred by using the apliance in ano- ther way than described or if a mistake in operating has been made. The apliance becomes very hot. Do not move the apliance until it has cooled down! To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord, should only be carried out by customer service. The appliance is not suitable to be used with an extenal timer or a separate remote control.
Attention! Housing and glass get hot, Risk of burns! Don´t place the device on a sensitive surface (c.g. painted furniture) and keep distance of at least 70 cm to burnable materials (c.g. curtains).
Put into operation of the appliances
Important! Heat up the appliance for about 10 min. before baking or grilling to eliminate any production-oil.
1. Operation of the baking oven
Turn switch in position and choose the cooking time with the timer . As the mechanism of the timer works mechanical the time has to be turned to 90 min. and then back to the desired time and temperature. The control lamp lights. If the time is up a bell rings and the lamp switches off.
15
2. Grilling
Put the function switch in position . Timer to the intented time, the temperature to 250°C. To reduce the heating up period, please turn the function swich to then after approx. 10 minutes to .
The lower heating element doesn’t get hot Put the food on the wire grill and place the bake pan on the lower level. Turn the food after the half of the time.
To grill in the pan, insert the pan in the wished position.
Please use the added handle to remove the pan or wire grill. Be careful when there is liquid in the pan. Danger of burns!
Please use the enclosed handle to put out the grid or to pull out the pan.
3. Rotisserie grilling
Fix a rotisserie fork at the spit. Put the tied meat or poultry on the spit and fix it with the second rotisserie fork. Be careful, that the meat is in the middle of the spit. Put the spit with the meat on the rotisserie handle and put the top of the spit into the spit motor opening on the right side of the inner housing. Then put the the other side of the spit on the spit holder. Place the drip pan on the lower heating element, turn the function switch to and the thermostat to 250°C. Adjust the grilling time by the timer.
4. Grilling with the rotisserie basket
With the rotisserie basket it is easy to make low fat
French fries Pomm Croquettes Chicken wings Meat balls And many more
The screws must be fixed into the thread of the rotisserie basket. Place the basket at the middle of the rotisserie spit and fix the screws. Open the basket and fill in the food (max half full). The basket must be well closed, else the food can fall out. Place the bake pan into the lowest level of the grill. The program switch should be turned to XXX and the thermostat turned to 250°C. Then turn the clock on and heat up the appliance for ca 10min. The basket should be placed on the rotisserie spit holder and put the lace of the spit in the opening of the motor gear at the right side of the inner chamber. Place the other side of the spit on the support on the left side. After finishing the grilling the rotisserie basket should be removed with the spit holder. When opening the basket take care, as the basket is very hot, always wear special oven gloves.
16
Note
After having finished with baking and grilling turn back the switch and thermostat to „OFF“ .
Cleaning and care
Always pull out the mainplug and let cool down the grilling oven before cleaning or mending. Do not splash water at the glass door when it is still hot Clean the door, the metal parts and the coated surfaces with washing-up-liquid. Let everything get well dry. Never use acidic cleaner, things which scotch or steel wool to clean your appliance. Clean all other parts with a damp cloth.
Guarantee
The guarantee conditions for this appliance are as defined in our „Instructions for use“ in German.
Disposal:
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the special collection containers.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, plaese get in touch with your trader or with the manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 96129 Strullendorf / Germany Tel. 0 95 43 / 4 49 -17 oder -18
17
18
Grill + Backofen
Cet appareil est destiné à un usage domestique. Il ne peut pas être utilisé à des fins industrielles ou commerciales. Rangez soigneusement la présente mode d’emploi.
Consignes de sécurité
Ne raccordez et ne faites fonctionner l’appareil que si les paramètres du secteur domestique et ceux portés sur la plaque signalétique concordent. N’utilisez l’appareil que si lui et son cordon d’alimentation électrique ne présentent aucun dégât. Vérifiez l’appareil avant chaque utilisation. Evitez que les enfants aient accès - danger de brûlures. L’appareil n’est pas un jouet, éloignez les enfants. Débrancher toujours la prise avant de nettoyer l’appareil. Ne tirez pas au fil électrique. Ne tirez pas le fil électrique sur les bords coupants et ne le coincez pas. Evitez que ´le cordon ait en contact avec es pièces chaudes. Ne faire fonctionner l’appareil que sous surveillance Ne pas mettre quelque chose sur l’appareil. Ne gardez pas votre appareil dehors. Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau. Ne pas mettre en service un appareil défectueux par example si l’appareil est tom- bé. Le fabricant n’est pas responsable pour des dommages éventuels dût à un mauvais emploi, autre emploi non conforme au appareil et mode d’emploi. Avant la première utilisation: Nettoyez toutes les pièces à fond sauf l’élément de chauffage.
Attention! L´extérieur de l´appareil et la porte en verre deviennent chauds. Risque de brûlures. Ne pas déposez láppareil sur une surface sensible et le posez de sorte quíl ait au moins 70 cm de place libre des matiéres inflammables.
Mise en service Important! Préchauffer le four environ 10 min.
19
1. Four
Mettez le commutateur sur la position . Tournez le bouton et régler le temps de cuisson avec la minuterie . Car le bôitier travaille mécanique réglez le temps de cuis­son d’abord sur 90 min. et ensuite revenir en arrière sur le nombre de minutes exigé. La lampe témoin s’allume. Lorsque la minuterie est écoulée la cloche sonne et la lampe témoin s’éteint.
2. Griller
Mettez le commutateur sur la position . La minuterie sur le temps desiré. Pour reduire le periode pur chauffer mettez le commulateur sur aprés app. 10 minutes sur .
Utilisez la poignée pour tirer la poêle on la grille. Pour tirer la poêle bien utiliser les poignées isolantes.
3. Griller à la broche tournante
Fixez une pince de fixation sur la broche. Mettez la viande liée ou la volaille sur la broche, et depuis fixez la grillade avec la deuxième pince de fixation. Surveillez que la grillade soit au centre de la broche! Posez la broche avec la grillade sur le mécanisme­de-retirer de la broche et mettez ensuite le pic de la broche dans le trou du mécanis­me de transmission, situé à côté droit de l’interireur. Mettez ensuite l’autre bout de la broche sur lárrête de broche. Posez la la caserole sur le chauffage en bas. Mettez le bouton en position et le régulateur vers 250°. Reglez le temps à griller avec la le programmateur.
Remarque
après l’utilisation mettez la minuterie et le bouton de réglage du thermostat sur „OFF“.
Nettoyage et entretien
Toujours débrancher l’appareil et le laisser complètemet refroidir avant de le netto- yer. Tant que la porte vitre est chaude ne mettez pas de l’eau dessus. Nettoyez la porte, les pièces métalliques interieur du four et les surfaces anti-adhe- sives avec du détergent liquide. Séchez. Ne utilisez pas de produits agressifs ou abrasifs et aucun ustensile métallique. Nettoyez les autres pièces avec une éponge humide
20
Evacuation correcte de ce produit :
Rendre les appareils ayant fait leur temps immédiatement inutilisables Au sein de l’UE, ce symbole indique que ce produit ne doit pas être évacué avec les déchets mécaniques. Les vieux appareils contiennent des matériaux qui peuvent être recyclés et qui devraient être déposés à des centres de récupération et afin de ne pas altérer l’environnement, voire la santé des personnes par une élimintation des déchets non­contrôlée. Veuillez donc évacuer les appareils usés par des systèmes de collecte bien appropriés ou envoyez-lea opoù vous l’avez acheté en vue d’évacuation. L’appareil sera alors amené à la récupération des matériaux.
Service Après-Vente :
Si contre toute attente, votre appareil devait avoir besoin du SAV, veuillez alors vous adresser à l’adresse suivante. Nous en organiserons alors d’enlèvement.
Des paquets non affranchis ne pourront pas être pris en charge.
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 • 96129 Strullendorf / Germany
Tél. : (0) 95 43 / 449-0 Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Attention! Les appareils électriques ne seront réparés que par du personnel élec­tricien qualifié étant donné que des réparations non-conformes peuvent avoir des conséquences graves.
21
22
Grill + Backofen
Dit apparaat is een huishoudelijk apparaat en het is niet bestemd voor com­mercieel gebruik. Bewaar deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig!
Veiligheidstips
Het apparaat uitsluitend aansluiten en gebruiken volgens de gegevens op het typeplaatje. Gebruik het apparaat uitsluitend indien het aansluitsnoer en het apparaat geen beschadigingen vertonen. Voor elk gebruik controleren! Houd kinderen uit de buurt van het apparaat. Trek de stekker altijd uit het stopcontact na gebruik van het apparaat of indien er storing optreedt. Trek niet aan het snoer. Schuur het snoer niet over randen en zorg ervoor dat het niet klem komt te zitten. Leg het snoer niet op het apparaat als het in werking is. Houd altijd toezicht op het apparaat tijdens gebruik. Zet geen voorwerpen op het apparaat. Bewaar het apparaat niet buiten. Dompel het apparaat niet in water. Gebruik het apparaat nooit na verkeerd gebruik, bijvoorbeeld wanneer het ap- paraat is gevallen of op een andere manier is beschadigd. De fabrikant is niet verantwoordelijk voor de gevolgen van verkeerd gebruik die door het niet respecteren van de gebruiksaanwijzing zijn veroorzaakt. Het apparaat wordt heet. Pas transporteren wanneer het is afgekoeld! Om gevaren te vermijden mogen reparaties aan het apparaat – bijv. het vervangen van een beschadigd aansluitsnoer – uitsluitend worden uitgevoerd door de klan­tenservice.
Waarschuwing! De buhuizing en de glazen deur worden heet: Verbrandingsgevaar. Plaats het ap­paraat niet op een kwetsbare ondergroud (bijvoorbeeld meubels met een laklaag) en houd het apparaat op een afstand van tenminste 70 cm ten opzichte van brandbaar materiaal (bijvoorbeeld gordijnen).
Voor het eerste gebruik
Maak met uitzondering van het verwarmingselement alle onderdelen gronding schoon. Warm het lege apparaat op de maximale stand ca. 15 minuten op zodat de nieuwheidsgeur verdwijnt.
Ingebruikname van het apparaat Belangrijk! Verwarm het apparaat bij gebruik als bakoven en grill ca. 10 minuten voor. Het apparaat kann in het begin licht kwalmen.
23
1. Gebruik als bakoven
Stel de schakelaar in op stand. En kies de baktijd met de tijdschakelklok . De tijdschakelklok moet eerst worden opgewonden (op 90 min. draaien) en dan op de gewenste tijd worden teruggesteld, omdat het loopwerk mechanisch werkt. Het controlelampje brandt. Als de tijdschakelklok is afgelopen hoort u een belsignaal en het controlelampje gaat uit.
2. Gebruik als grill
Stel de schakelaar (rechts onder) in op stand en zet de thermostaat op de maxi­male stand 250. Stel de tijdschakeklok op de gewenste tijd in.
Gebruik voor het uitnemen van het rooster of voor het naar voren trekken van de braadpan het ingesloten hadvat (zie afbeelding).
Gebruik pannenlappen als u de braadpan uit de bakoven haalt.
Opmerking
Zet de schakelaar van de tijdschakelklok en van de thermostaat na afloop van het bakken, grilleren en ontdooien terug op stand „ “ resp. „OFF“.
Schoonmaken en onderhoud
Ga na of de stekker uit de wandcontactdoos is getrokken en laat de grill-bakoven afkoelen voordat hij wordt schoongemaakt of onderhouden. Laat geen water op de glazen deur spetteren zolang deze nog heet is. Makk de glazen deur, de metalen onderdelen in het apparaat en de van een laag voorziene oppervlakken schoon met een sopje. Laat alles goed drogen. Gebruik geen schuurmiddelen zoals zuurhoudende schoonmaakmiddelen, krabbers of staalsponsjes. Maak alle andere onderdelen schoon met een vochtige spons.
24
Correcte afvalverwijdering van dit product:
Versleten apparaten onmiddellijk onbruikbaar maken.
Binnen de Europese Unie duidt dit symbool erop dat dit product niet samen met huishoudelijk afval verwijderd mag worden. Oude apparaten bevatten waardevolle, recycleerbare materialen, die aan recycling onderworpen
moeten worden om het milieu c.q. de menselijke gezondheid niet door een ongecontroleerde afvalverwijdering te schaden. Gelieve oude apparaten daarom via geschikte inzamelsystemen te verwijderen of het apparaat met het oog op de afvalverwijdering terug naar de afzender (waar u het product gekocht hebt) te zenden. De afzender zal dan het apparaat aan een stoffelijke recycling onderwerpen.
Evacuatie van de verpakking
Verpakkingsmateriaal niet gewoon wegwerpen, maar aan recycling onderwerpen.
Verpakking van het apparaat:
Verpakkingen van papier, karton en gegolfd karton in verzamelcentra voor oud papier afgeven. Onderdelen van kunststofverpakkingen en folie dienen eveneens in de daarvoor bestemde verzamelbakken gedeponeerd te worden.
In de voorbeelden voor de kunststofbenaming staat: PE voor polyethyleen, het kencijfer 02 voor PE-HD, 04 voor PE-LD, PP voor polypropyleen, PS voor polystyreen.
Klantenserviceafdeling:
Indien uw apparaat tegen de verwachting in dan toch al eens de klantenserviceaf­deling nodig heeft, gelieve u dan tot onderstaand adres te richten. Wij zullen dan in geval van garantie voor de afhaling zorgen. Het apparaat moet transporteerbaar verpakt zijn.
Ongefrankeerde pakjes kunnen niet aanvaard worden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2 • D-96129 Strullendorf / Germany
Telefoon: +49 (0)95 43 / 449-17 / -18 Telefax: +49 (0)95 43 / 449-19
E-mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Opgelet! Elektrische apparaten mogen uitsluitend door vakkundig geschoolde elek­triciens gerepareerd worden, omdat er door ondeskundige reparaties aanzienlijke gevolgschade kan ontstaan.
25
Garantie-Bedingungen
Gültig in der Bundesrepublik Deutschland
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit nach Lieferung an den Endabnehmer mitgeteilt wurden, beheben wir unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen:
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind sowie für Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Gebrauchsschäden an Oberflächenbeschichtungen oder Lackierung sowie Glasbruch fallen nicht unter Garantie. Die Behebung von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel erfolgt dadurch, dass die mangelhaften Teile durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung bean­sprucht wird, sind an uns, sachgemäß verpackt und gereinigt, einschließlich Kaufbe­leg einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckent­fremdung, wenn Reparaturen oder Eingriffe von dritter Seite vorgenommen wurden; und zwar unabhängig davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistun­gen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abge­lehnt oder unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz geliefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kauf­preises zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind ausgeschlossen.
Art. Nr. 480-13076 Stand 07/ 2008 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
Steba Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2, D-96129 Strullendorf Zentrale: Tel.: 09543-449- 0 Elektro@steba.com Fax: 09543-449-19 Vertrieb: Tel.: 09543-449-17
www.steba.com
Tel.: 09543-449-18
Loading...