Steba Induktion IK 50 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Induktion IK 50 Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 8 Mode d´emploi 12 Gebruiksaanwijzing 18
Induktionskochfelder
Display
Leistungs-Anzeige
Temperatur-Anzeige
Zeit-Anzeige
Timertaste
Temperaturtaste
Leistungstaste
An/Aus Taste
Plus/Minus Knopf
Induktion – die moderne Art zu Kochen
1 Liter Flüssigkeit kocht in 4 Minuten!
Ein elektromagnetisches Kraftfeld erhitzt direkt den Topfboden, dadurch
·bis zu 50 % geringerer Stromverbrauch
·bis zu 30 % kürzere Ankochzeit
·Topferkennung und Energieabschaltung, wenn kein Topf auf dem Gerät
Kochgeschirr:
Einsetzbar sind emaillierte oder induktionsgeeignete Töpfe. Mindestdurchmesser ∙ 12 cm. Ob Ihr Geschirr geeignet ist, können Sie mit einem Magneten testen. Wenn
dieser am Boden haften bleibt, können Sie den Topf verwenden. Nicht einsetzbar sind Töpfe aus Aluminium, Kupfer, Glas, Keramik und teilweise Chromnickelstahl.
Achten Sie darauf, dass der Topfboden nicht zu dünn und nicht verbogen ist. Platzieren Sie den geeigneten Topf/Pfanne (Mindestdurchmesser 12 cm) auf der
Mitte der Platte
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe be­stimmt! Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch und bewahren
Sie diese sorgfältig auf.
Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur gemäß Typenschild angeschlossen werden. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. ∙ Vor jedem Gebrauch überprüfen! Personen mit älteren Herzschrittmachern sollten vor Inbetriebnahme ihren Arzt
befragen.
Dieses Gerät darf nicht benutzt werden von Kindern und Personen mit einge- ∙ schränkter geistiger Fähigkeit oder mangelndem Wissen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten Anweisung, wie das Gerät zu nutzen ist. Es ist sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall. ∙ Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten ∙ und klemmen Sie diese nicht ein. Anschlussleitung nicht mit nassen Händen anfas-
sen.
Anschlussleitung von heißen Teilen fernhalten. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals ohne Aufsicht. Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab Decken Sie die Lüftungsschlitze niemals zu. Keine spitzen Gegenstände in die Belüftung stecken. Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder in einem feuchten Raum auf.
Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen (Gefahr durch Stromschlag). Gerät vor Nässe schützen! Das Gerät nicht benutzen, wenn das Kabel oder die Glasplatte beschädigt, gerissen
oder heruntergefallen ist.
Um Gefahren zu vermeiden, niemals an dem Gerät etwas verändern oder selbst reparieren. Reparaturen und Austausch der Zuleitung durch eine Fachfirma ausfüh-
ren lassen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Das Gerät wird warm, nur nach dem Abkühlen transportieren. Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksys- ∙ tem betrieben werden!
Vorsicht! Gerät wird warm.
Keinen leeren Topf, Besteckteile oder andere metallische Gegenstände auf das Ge- ∙ rät legen. Diese Teile werden bei eingeschaltetem Gerät heiß. Keine geschlossenen Metalldosen erhitzen. Sie können platzen. Die Glasoberfläche kann nach dem Kochen eine Restwärme vom Kochgeschirr aufweisen. Nicht tragen, wenn sich Kochgeschirr darauf befindet. ∙ Die Glasfläche nicht mehr als mit 5 kg belasten. ∙ Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben. ∙ Das Gerät nicht in Nähe von magnetisch empfindlichen Gegenständen betreiben ∙ (z.B. Magnetkarten etc.) Nach Beendigung des Kochvorganges den Stecker ziehen.
Achtung: Bitte keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Tastenfeld (Display) stellen! Keine Garantieleistung
Leistung
Topf auf das Gerät stellen. ON/OFF-Taste drücken. Es blinkt dann im Display Stufe. Drücken Sie die Taste Stufe (= entspricht Leistung) es erscheint im Display „5“ (1190 Watt) Mit dem Drehregler können Sie die Leistung verändern 1 = 900 W 3 = 950 W 5 = 1190 W 7 = 1430 W 9 = 1790 W 2 = 900 W 4 = 1040 W 6 = 1260 W 8 = 1545 W 10 = 1990 W
Alle Leistungsstufen sind geeignet zum Kochen von Wasser oder Suppen. Sollte Fleisch oder Gemüse gebraten werden, verwenden Sie bitte die Temperatur-
funktion, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Temperatur
Diese Funktion ist zum Braten von Fleisch und Gemüsen zu verwenden. Topf auf das Gerät stellen. ON/OFF-Taste drücken. Die Temperaturtaste zwei mal drücken. Es erscheint im Display 120°C. Mit dem Drehregler können Sie die Tempera­tur von 60-240°C einstellen. Der eingebaute Messfühler hält in etwa die eingestellte
Temperatur.
Sollte der Übertemperaturschutz das Gerät ausstellen, lassen Sie dieses abkühlen und
starten erneut.
Uhrzeit
Stellen Sie wie vorher beschrieben Leistung oder Temperatur ein. Drücken Sie die Taste Timer. Es erscheint im Display „0.00“. Mit dem Drehregler können Sie die Zeit in 5-Minuten-Schritten von 0 bis 180 Min nach oben verändern, und in 1-Minuten­Schritten zurückdrehen. Durch Drücken der ON/OFF-Taste kann man das Programm abbrechen. Wenn man keinen Topf oder einen für Induktion nicht geeigneten Topf auf die Platte stellt, zeigt dies ein Signalton an und das Gerät stellt sich nach einer gewissen Zeit auf „stand by“ (4 Watt).
Reinigung
Nach jedem Gebrauch das Gerät reinigen. Ziehen Sie den Stecker und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt hat. Wenn man Töpfe verwendet, die am Boden nicht sauber sind, kann es zur Verfär-
bung oder Einbrennung auf dem Kochfeld kommen.
Benutzen Sie ein feuchtes Tuch und Spülmittel zum Reinigen. Keine Scheuermilch, Polierwolle oder Lösemittel verwenden. Wenn die Ansaugschlitze verstaubt sind, den Staub mit einem Staubsauger entfer-
nen. Niemals Wasser über das Gerät laufen lassen oder in Wasser eintauchen.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver­wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 . 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-17 / -18 Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Technische Daten
IK 50 230 Volt
~
2000 Watt Maße: Fläche 300 x 380 mm Höhe 55 mm
Loading...
+ 15 hidden pages