Steba IK 400 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Induktion IK 400 S.B.EK. die moderne Art zu Kochen
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 12 Mode d´emploi 20 Gebruiksaanwijzing 29
Induktion – die moderne Art zu Kochen
1 Liter Flüssigkeit kocht in 4 Minuten!
Ein elektromagnetisches Kraftfeld erhitzt direkt den Topfboden, dadurch
· bis zu 50 % geringerer Stromverbrauch
· bis zu 30 % kürzere Ankochzeit
· Topferkennung und Energieabschaltung, wenn kein Topf auf dem Gerät
Kochgeschirr:
Einsetzbar sind emaillierte oder induktionsgeeignete Töpfe. Mindestdurchmesser
12 cm. Ob Ihr Geschirr geeignet ist, können Sie mit einem Magneten testen. Wenn dieser am Boden haften bleibt, können Sie den Topf verwenden.
∙ Nicht einsetzbar sind Töpfe aus Aluminium, Kupfer, Glas, Keramik und teilweise
Chromnickelstahl. Achten Sie darauf, dass der Topfboden nicht zu dünn ist.
∙ Heizen Sie den Topf nie leer auf, dies führt zu Verfärbungen und Verwerfungen.
Töpfe sind von der Garantie des Gerätes ausgeschlossen.
Man muß sich in jedem Fall Induktionsgeeignete Töpfe oder Pfannen anschaffen.
Verbrennungsgefahr! Transportieren Sie den Topf
nie in heißem Zustand und stellen Sie diese nicht auf
hitzeempfindlichen Unterlagen ab.
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen­räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
∙ Personen mit älteren Herzschrittmachern sollten vor Inbetrieb-
nahme Ihren Arzt befragen
∙ Das Gerät niemals unbeaufsichtigt betreiben.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
Vorsicht:
Die Glasoberfläche kann nach dem Kochen eine Rest­wärme vom Kochgeschirr aufweisen
∙ Das Gerät nicht benutzen, wenn das Kabel oder die Glasplatte
beschädigt oder gerissen ist.
Keinen leeren Topf, Besteckteile oder andere metallischen
Gegenstände auf dem Gerät ablegen. Diese Teile können bei einem eingeschalteten Gerät heiß werden.
Um Gefahren zu vermeiden, niemals an dem Gerät etwas
verändern oder selbst reparieren. Reparaturen und Aus­tausch der Zuleitung dürfen ausschließlich von einer Fachfirma ausgeführt werden.
∙ Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen (Gefahr durch Stromschlag). Gerät vor Nässe schützen!
∙ Ist ein Verlängerungskabel nötig, darauf achten, dass dieses für
das Gerät geeignet ist. Bei einer Kabeltrommel diese vollstän-
dig abrollen.
∙ Anschlussleitung nicht mit nassen Händen anfassen ∙ Immer am Stecker, niemals am Kabel ziehen. ∙ Darauf achten, dass die Anschlussleitung oder das Gerät nicht
mit heißen Teilen in Berührung kommt.
∙ Das Gerät auf einer festen, ebenen, temperaturbeständigen
Oberfläche aufstellen.
∙ Wegen der Belüftung achten Sie darauf, dass ausreichend Platz
um das Gerät vorhanden ist.
∙ Keine spitzen Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. ∙ Keine geschlossenen Metalldosen erhitzen, sie könnten plat-
zen.
∙ Nicht tragen, wenn sich Kochgeschirr auf dem Gerät befindet. ∙ Das Gerät nicht in der Nähe von magnetisch empfindlichen Ge-
genständen betreiben (z.B. Magnetkarten etc.)
∙ Nach Beendigung des Kochvorgangs den Stecker ziehen. ∙ Achtung! Bitte keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Ta-
stenfeld (Display) stellen. Keine Garantieleistung!
Inbetriebnahme:
Ihr Gerät hat ein Touch Control Display alle Funktionen werden nur durchs berühren Aktiviert. Die Bedienung beider Platten ist identisch.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Es ertönt ein Signal. Jetzt ist ihr Gerät im Stand-By-Modus. Stellen Sie einen geeigneten Topf in die Mitte der Kochzone (Min­destdurchmesser 14cm).
Draufsicht
1) Kochzone links, 2000 Watt, Boster 2600 Watt
2) Kochzone rechts, 1500 Watt, Boster 2000 Watt
3) XXL-Zone / Flexifeld (für längliche Töpfe, der Topfboden muss die Kochfelder berühren)
4) Glasplatte
5) Bedienfeld
Kochbereiche
XXL-Zone / linke Kochzone rechte Kochzone zwei unabhängige Flexifeld Kochzonen
Bedienfeld
Touch Controll:
1) links Kochfeld
2) rechtes Kochfeld
3) XXL-Zone / Flexifeld
4) Timer
5) On / Off
6) Kindersicherung
7) Slidecontroll Power / Timer
Benutzung
Am Bedienfeld die Schaltpunkte 1-7 nur mit der Fingerfläche berühren.
Induktionsgeeignetes Kochgeschirr verwenden, mit einem Küchenmagneten überprüfen. Den Topf nicht über die Glasplatte kratzen.
Die ON/OFF Taste „…“ 3 Sekunden berühren. Das Gerät piept 1 mal, das Display zeigt „[0]- -„
Darauf achten, dass die Glasplatte und der Topfboden sauber und trocken sind.
Den induktionsgeeigneten Topf / Pfanne, Mindestdurchmesser 14cm, auf die linke oder rechte Kreuzmarkierung „+“ stellen. Stellt man den Topf bis zur Hälfte außermittig, blinkt im Display „…“ und das Gerät stellt sich nach 2 Minuten aus.
Sollte „LO“ blinken ist die Kindersicherung aktiviert. Das Tastenfeld (Nr. 6) für 5 Sekunden berühren, im Diplay er­scheint „- -“
Wenn „U“ blinkt wird das Programm gelöscht, da kein Topf auf dem Gerät steht.
Die Kochzone (links oder rechts) auswählen und an Bedienfeld berüh-
ren.
Slide controll
Die Leistungseinstellung erfolgt durch den slide control. Wählt man nicht innerhalb von 1 Minute die Leistung stellt sich das Gerät aus. Während der Nutzung kann man die Leis­tung verändern.
Beendigung des Kochens:
1) Die Kochzonentaste (1-3), welche man ausstellen will, berühren.
2) Den slide control auf „0“ schieben.
3) Die ganze Kochzone über die „ON/OFF“
Taste ausstellen.
Restwärme „H“ leuchtet bis die Kochzone abgekühlt ist.
Booster
Für 5 Minuten wird eine höhere Leistung in die gewählte Kochzone gegeben. Der Booster kann immer nur von einer Kochzone benutzt werden. Hat man zwei Kochzo-
nen angeschaltet und will auf einer Kochzone mit Booster arbeiten, so reduziert sich
für 5 Minuten die Leistung der zweiten Kochzone.
Die Kochzone 1 - 2 - 3 wählen. Slide control nach rechts schieben bis das Symbol „ “ blinkt. Nach 5 Sekunden ist der Booster aktiviert. Es ist die höchste Leistung
eingestellt.
Stopp Booster
Die gewählte Kochzone und dann das Booster­zeichen „ .“ berühren. Das Symbol „ .“ blinkt. Innhalb von 5 Sekunden die Leistung mit dem Slide control einstellen und verändern.
XXL-Kochzone (für längliche Töpfe)
Der Topfboden muss die Kochfelder 1 - 2 - 3 zu 50% bedecken. Die Kochzonentaste (Nr. 3) berühren und mit Slide control die Leistung wählen.
Timer – Memory
Benutzung des Timers ohne Endabschaltung (Count Down) Wichtig: Es darf keine Kochzone ausgewählt sein. Das Gerät muss
eingeschaltet sein.
Den Timer Bereich (5) berühren, es wird die „10“ im Display ange­zeigt und die „0“ blinkt.
Die Zeit einstellen indem man den slide Control berührt (z.B. 5) Den Timer Bereich nochmal berühren, die „1“ blinkt.
Die Zeit mit dem slide control einstellen (z.B. 9). Der Timer ist auf 95 Minuten eingestellt.
Leistung der linken oder rechten Kochzone einstellen.
Der Timer fängt an rückwärts zu zählen. Das Display zeigt die Restzeit an. Wenn die Zeit abgelaufen ist, piept das Gerät 30 Sekunden, im Display erscheint „- -„
Benutzung des Timers mit Abschaltung.
Die Kochzone berühren (1,2 oder 3) und Leistung mit Slide control innerhalb von 5 Sekunden einstellen.
Den Timer Bereich (5) berühren, es wird die „10“ im Display ange­zeigt und die „0“ blinkt.
Die Zeit einstellen indem man den slide Control berührt (z.B. 5) Den Timer Bereich nochmal berühren, die „1“ blinkt.
Die Zeit mit dem slide control einstellen (z.B. 9).
Der Timer ist auf 95 Minuten eingestellt.
Der Timer fängt an rückwärts zu zählen. Das Display zeigt die Restzeit an.
Ein roter Punkt neben der Leistungsanzeige zeigt an, welche Plat­te über den Timer läuft. Nach Ablauf der Zeit stellt die gewählte
Kochzone aus.
Wenn der rote Punkt blinkt ist die Abschaltung aktiviert.
Achtung! Die andere Kochzone arbeitet normal weiter, wenn diese eingeschaltet wurde.
Einstellung des Timers für mehrere Bereiche
Die Kochzone (1 + 2) auswählen und die Leistung jeweils einstellen. Die Zeit für die linke und die rechte Kochzone, wie oben erwähnt, einzeln einstellen. Im Display erscheint die kürzere Kochzeit und die rote Lampe blinkt an der Kochzone. Welche die kürzere Zeit hat. Will man die andere Kochzeit sehen, so drückt man kurz
auf das Bedienfeld der jeweiligen Kochplatte.
Löschen des Timers
Die Kochzone (1-3) berühren. Den Bereich Timer (4) berühren, das Display blinkt. Den slide control nach links schieben, nochmals den Timer (4) berühren und mit dem Timer slide control ebenfalls nach links schieben. Im Display erscheint „00“. Damit ist der Timer gelöscht. Wenn die
Platte ausgeschaltet wird, dann wird auch automatisch der Timer gelöscht.
Kindersicherung:
Das Tastenfeld „6“berühren. Das Display zeigt „Lo“. Um das Gerät wieder einzustellen, erneut das Tastenfeld „6“ berühren (mind. 3 Se­kunden). „Lo“ erlischt.
Übertemperatursicherung:
Diese überwacht die Temperatur im Gerät. Bei zu hoher Temperatur stellt das Gerät aus. Das Gerät abkühlen lassen und überprüfen, ob die Ansaugschlitze verstopft sind gegebenenfalls den Schmutz absaugen. Das Programm neu starten.
Koch-Hinweise:
Fett und Öl heizt sehr schnell auf, besonders wenn man die Boostfunktion benutzt. Brandgefahr!
Umwelt
∙ Verwenden Sie einen Deckel um die Kochzeit zu reduzieren ∙ Vermeiden Sie unnötige Flüssigkeitsmengen ∙ Mit hoher Leistung beginnen und dann die Leistung reduzieren. (Wenn das Lebens-
mittel zu kochen anfängt, die Leistung reduzieren)
∙ Simmern (Sieden) erfolgt bei ca. 85°C, wenn gelegentlich Blasen in der Flüssigkeit
aufsteigen.
∙ Fleisch nicht direkt vom Kühlschrank in die Pfanne. ∙ Je fester sich das Fleisch beim Braten drücken lässt, umso mehr „well done“ ist es.
Leistung
1-2 Wärmen von kleinen Mengen
Schmelzen von Butter, Schokolade oder empfindlichen Lebensmitteln Leichtes Simmern Langsames erwärmen
3-4 Wärmen
Starkes Simmern
Reis 5-6 Pfannkuchen 7-8 Kurz braten
Nudeln etc.
9 Fleisch schnell anbraten
Kochen
Wasser und Suppen kochen
Problembehebung:
Problem Möglicher Grund Lösung
Gerät kann nicht einge­stellt werden
Keine Energie Ist das Gerät angeschlos-
sen
Hat die Steckdose die auf
dem Typenschild angegebe-
ne Leistung?
Touch Control reagiert nicht
Touch Control ist gesperrt Kindersicherung deakti-
vieren
Touch Control ist schlecht zu bedienen
Fettfilm oder Nässe auf dem
Bedienfeld oder Finger
Bedienfeld reinigen
Glas ist verkratzt Rauher Topfboden oder
scheuernde Reinigungsmit­tel verwendet
Anderen Topf verwen-
den, scheuerarme Mittel
verwenden
Pfannen und Töpfe ma-
chen Knackgeräusche
Der Topfboden besteht aus
verschiedenen Materialien
Normal
Gerät erzeugt einen
Brummton bei hohen Temperaturen
Wird durch das Induktions­feld erzeugt
Normal. Man kann den Brummton etwas redu­zieren indem man die
Leistung reduziert.
Lüftergeräusch Lüfter ist zum Schutz der
Elektronik
Normal
10
Reinigung
∙ Nach jedem Gebrauch das Gerät reinigen. ∙ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser. ∙ Ziehen Sie den Stecker und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt hat. ∙ Wenn man Töpfe verwendet, die am Boden nicht sauber sind, kann es zur Verfär-
bung oder Einbrennung auf dem Kochfeld kommen.
∙ Benutzen Sie ein feuchtes Tuch und Spülmittel zum Reinigen. ∙ Keine Scheuermilch, Polierwolle oder Lösemittel zum Reinigen verwenden. ∙ Wenn die Ansaugschlitze verstaubt sind, den Staub mit einem Staubsauger entfer-
nen.
Niemals Wasser über das Gerät laufen lassen oder in Was-
ser eintauchen. Stromschlaggefahr!
11
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorge­sehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
12
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano­ther person the instruction manual should be passed to that per­son, too. Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are caused by not paying attention to the instruction manual.
Safety information
∙ Do not plug with wet hands. ∙ Do not plug into a socket where several other appliances are
plugged in.
∙ Do not use if the plug cord is damaged or when the power plug
does not fit the socket securely.
∙ Do not modify the parts, or repair the unit by yourself. ∙ Do not use the unit near a flame or wet places. The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su­pervised or have been provided with instruction in the safe use of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a plaything. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children un-
less they are 8 years or older and are supervised.
∙ Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙ The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙ Do not place on unstable surfaces. ∙ Do not carry the unit when the pot or the pan is on it.
Loading...
+ 26 hidden pages