Steba IK 200 operation manual

Page 1
www.steba.com
Induktion IK 200
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 8 Mode d´emploi 12 Gebruiksaanwijzing 16
Page 2
2
Induktionskochfelder
Induktion – die moderne Art zu Kochen 1 Liter Flüssigkeit kocht in 4 Minuten!
Ein elektromagnetisches Kraftfeld erhitzt direkt den Topfboden, dadurch
·bis zu 50 % geringerer Stromverbrauch
·bis zu 30 % kürzere Ankochzeit
·Topferkennung und Energieabschaltung, wenn kein Topf auf dem Gerät
Kochgeschirr:
Einsetzbar sind emaillierte oder induktionsgeeignete Töpfe. Mindestdurchmesser 12 cm, jedoch nicht größer als der Ring auf der Glasplatte. Größere Töpfe können
überhitzen, da die Regelung nicht mehr anspringt. Ob Ihr Geschirr geeignet ist, können Sie mit einem Magneten testen. Wenn dieser am Boden haften bleibt, können Sie den Topf verwenden. Nicht einsetzbar sind Töpfe aus Aluminium, Kupfer, Glas, Keramik und teilweise
Chromnickelstahl.
Achten Sie darauf, dass der Topfboden nicht zu dünn und eben ist, da dadurch die Temperaturregelung negativ beeinflusst werden kann. Platzieren Sie den geeigneten Topf/Pfanne (Mindestdurchmesser 12 cm) auf der
Mitte der Platte
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Personen mit älteren Herzschrittmachern sollten vor Inbetriebnahme ihren Arzt
befragen.
Kinder vom Gerät fernhalten. Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät darf nicht benutzt ∙ werden von Kindern und Personen mit eingeschränkter geistiger Fähigkeit oder mangelndem Wissen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän­dige Person beaufsichtigt oder erhielten Anweisung, wie das Gerät zu nutzen ist. Es ist sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät darf nur gem. Typenschild angeschlossen werden. Die Heizleistung be- ∙ trägt max 3100 Watt. Achten Sie auf eine ausreichende Absicherung. Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen (Gefahr ∙ durch Stromschlag). Gerät vor Nässe schützen!
3
Das Gerät nicht benutzen, wenn das Kabel oder die Glasplatte beschädigt oder
gerissen ist.
Um Gefahren zu vermeiden, niemals an dem Gerät etwas verändern oder selbst reparieren. Reparaturen und Austausch der Zuleitung durch eine Fachfirma ausfüh-
ren lassen.
Ist ein Verlängerungskabel nötig, darauf achten, dass dieses für das Gerät geeignet ist. Bei einer Kabeltrommel diese vollständig abrollen. Anschlussleitung nicht mit nassen Händen anfassen. Immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen. Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht mit heißen Teilen in Berührung
kommt.
Das Gerät auf einer festen, ebenen, temperaturbeständigen Oberfläche aufstellen. Wegen der Belüftung achten Sie darauf, dass ausreichend Platz um das Gerät vor-
handen ist.
Keine spitzen Gegenstände in die Belüftung stecken. Keinen leeren Topf, Besteckteile oder andere metallische Gegenstände auf das Ge- rät legen. Diese Teile werden bei eingeschaltetem Gerät heiß. Keine geschlossenen Metalldosen erhitzen. Sie können platzen. Die Glasoberfläche kann nach dem Kochen eine Restwärme vom Kochgeschirr
aufweisen. Nicht tragen, wenn sich Kochgeschirr darauf befindet.
Die Glasfläche nicht mehr als mit 5 kg belasten. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben. Das Gerät nicht in Nähe von magnetisch empfindlichen Gegenständen betreiben (z.B. Magnetkarten etc.) Nach Beendigung des Kochvorganges den Stecker ziehen (nicht bei eingebautem Gerät!). Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksys- tem betrieben werden!
Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen sehr hoch sein. Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen (z.B. lackierte Möbel) und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen)
einhalten.
Page 3
4
Bedienung
Die Bedienung beider Platten ist identisch. Platzieren Sie den geeigneten Topf / Pfan- ne (Mindestdurchmesser 12 cm) in der Mitte der jeweiligen Kochzone. Schließen Sie das Gerät an. Die Leuchte bei der An/Aus Taste
leuchtet.
Achtung! Bitte keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Tastenfeld (Display) stellen!
Stand-By-Modus
Drücken Sie die An/Aus Taste . Sie hören einen Signalton. Wenn Sie nicht innerhalb ca 1 Minute ein Programm gewählt haben, stellt sich das Gerät wieder auf Stand-By.
Wird das Gerät in eine Tischplatte eingebaut, achten Sie bitte darauf, dass die Lüf- tungsschlitze frei sind und genügend Kühlluft an das Gerät kommt, da sich dieses sonst überhitzt!!!
Leistung
Drücken Sie die Taste für die hintere Platte oder die Taste für die vordere Platte. Eine Zahl erscheint im Display. Mit der Taste können Sie die Leistung in Stufen verändern:
Hintere Platte: 1 = 500W, 2 = 800W, 3 = 1.000W, 4 = 1.100W, 5 = 1.300W, 6 = 1.500W, 7 = 1.600W, 8 = 1.800W Vordere Platte: 1 = 400W, 2 = 500W, 3 = 800W, 4 = 900W, 5 = 1.000W, 6 = 1.100W, 7 = 1.200W, 8 = 1.300W
Das Gerät ist mit einem Übertemperaturschutz ausgerüstet. Wird das Kochgeschirr zu heiß, schaltet das Gerät ab, es ertönt ein Signalton und auf dem Display erscheint E05. Sollte dieser Fall eintreten, dann den An/Aus-Knopf drücken und einige Minuten abkühlen lassen. Danach funktioniert das Gerät wieder ohne Probleme.
Bedienung
Die Bedienung beider Platten ist identisch. Platzieren Sie den geeigneten Topf / Pfan- ne (Mindestdurchmesser 12 cm) in der Mitte der jeweiligen Kochzone. Schließen Sie das Gerät an. Die Leuchte bei der An/Aus Taste
leuchtet.
Achtung! Bitte keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Tastenfeld (Display) stellen!
Stand-By-Modus
Drücken Sie die An/Aus Taste . Sie hören einen Signalton. Wenn Sie nicht innerhalb ca 1 Minute ein Programm gewählt haben, stellt sich das Gerät wieder auf Stand-By.
Wird das Gerät in eine Tischplatte eingebaut, achten Sie bitte darauf, dass die Lüf- tungsschlitze frei sind und genügend Kühlluft an das Gerät kommt, da sich dieses sonst überhitzt!!!
Leistung
Drücken Sie die Taste für die hintere Platte oder die Taste für die vordere Platte. Eine Zahl erscheint im Display. Mit der Taste können Sie die Leistung in Stufen verändern:
Bedienung
Die Bedienung beider Platten ist identisch. Platzieren Sie den geeigneten Topf / Pfan- ne (Mindestdurchmesser 12 cm) in der Mitte der jeweiligen Kochzone. Schließen Sie das Gerät an. Die Leuchte bei der An/Aus Taste
leuchtet.
Achtung! Bitte keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Tastenfeld (Display) stellen!
Stand-By-Modus
Drücken Sie die An/Aus Taste . Sie hören einen Signalton. Wenn Sie nicht innerhalb ca 1 Minute ein Programm gewählt haben, stellt sich das Gerät wieder auf Stand-By.
Wird das Gerät in eine Tischplatte eingebaut, achten Sie bitte darauf, dass die Lüf- tungsschlitze frei sind und genügend Kühlluft an das Gerät kommt, da sich dieses sonst überhitzt!!!
Leistung
Drücken Sie die Taste für die hintere Platte oder die Taste für die vordere Platte. Eine Zahl erscheint im Display. Mit der Taste können Sie die Leistung in Stufen verändern:
Hintere Platte: 1 = 500W, 2 = 800W, 3 = 1.000W, 4 = 1.100W, 5 = 1.300W, 6 = 1.500W, 7 = 1.600W, 8 = 1.800W Vordere Platte: 1 = 400W, 2 = 500W, 3 = 800W, 4 = 900W, 5 = 1.000W, 6 = 1.100W, 7 = 1.200W, 8 = 1.300W
Das Gerät ist mit einem Übertemperaturschutz ausgerüstet. Wird das Kochgeschirr zu heiß, schaltet das Gerät ab, es ertönt ein Signalton und auf dem Display erscheint E05. Sollte dieser Fall eintreten, dann den An/Aus-Knopf drücken und einige Minuten abkühlen lassen. Danach funktioniert das Gerät wieder ohne Probleme.
5
Uhrzeit
Sie haben die Leistung gewählt. Drücken Sie die Taste Zeit . Das Display zeigt „00“ an. Mit der Taste kann man in 1-Minutenschritten die Zeit einstellen (max. 99 Min.)
Während des Betriebes kann man mit der Taste in 1 Minutenschritten die Zeit verändern, indem 1 Minute zu der Restzeit zugegeben oder abgezogen werden.
Will man die Leistung verändern, drückt man die
Taste für die entsprechende
Kochzone. Nach Ablauf der Zeit stellt sich das Gerät aus.
Kindersicherung
Durch drücken der Taste wird die Kindersicherung aktiviert bzw. deaktiviert.
Sicherheitsabschaltung
Hat man die Uhrzeit nicht eingestellt und betreibt das Gerät, schaltet sich das Gerät nach 120 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung automatisch ab.
Reinigung
Nach jedem Gebrauch das Gerät reinigen. Ziehen Sie den Stecker und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt hat. Wenn man Töpfe verwendet, die am Boden nicht sauber sind, kann es zur Verfär-
bung oder Einbrennung auf dem Kochfeld kommen.
Benutzen Sie ein feuchtes Tuch und Spülmittel zum Reinigen. Keine Scheuermilch, Polierwolle oder Lösemittel zum Reinigen verwenden. Wenn die Ansaugschlitze verstaubt sind, den Staub mit einem Staubsauger entfer-
nen. Niemals Wasser über das Gerät laufen lassen oder in Wasser eintauchen.
Uhrzeit
Sie haben die Leistung gewählt. Drücken Sie bei der Taste Zeit die Taste . Das Display zeigt „01“ an. Mit der Taste kann man in 1-Minutenschritten die Zeit einstellen (max. 99 Min.)
Drücken Sie die An/Aus Taste . Sie hören einen Signalton. Es blinkt ein Strich auf dem Display bei oberer und unterer Platte. Wenn Sie nicht innerhalb ca 1 Minute ein Programm gewählt haben, stellt sich das Gerät wieder auf Stand-By.
Wenn Sie drücken startet das Gerät mit der Leistungsstufe „8“, wenn Sie drü­cken startet das Gerät mit der Leistungsstufe „1“.
Es blinkt im Display ein „E“ und „0“ abwechselnd wenn kein oder kein geeigneter Topf darauf steht.
Page 4
6
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver­wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 . 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-17 / -18 Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Technische Daten: ??? Watt / ??? V
7
Einbau
Wenn Sie das Gerät in eine Tischplatte einbauen, dann sorgen Sie bitte dafür dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt werden und eine ausreichende Belüftung gewährleistet wird. Bitte beachten Sie die Einbaumaße gemäß Zeichnung.
min. 70
490
+
2
270
+
2
min. 600min. 50
65
Mindestabstand
bis zur Wand
Maximale
Eintauchtiefe
510
290
min. 20
Page 5
8
Raclettegrill
Cautions
Do not plug with wet hands. Do not plug into a socket where several other appliances are plugged in. Do not use if the plug cord is damaged or when the power plug does not fit the
socket securely. Do not modify the parts, or repair the unit by yourself.
Do not use the unit near a flame or wet places.
Do not use where children can easily touch the unit, nor let children use the unit by themselves. Do not use if the cord or appliance is damaged. Always check before using the app- liance! Keep children away from the device. Danger of burn! Persons with reduced experience or insufficient knowledge should not use the appliance, exept a person in charge of their safty take care or supervice, how the appliance is used.
Do not place on unstable surfaces.
Do not carry the unit when the pot or the pan is on it. Do not heat the pot empty or overheat it. Do not place metallic objects such as knives, forks, spoons, lids, cans, and aluminum
foils on the top plate. Use the unit with sufficient space around it. Keep the front side and either right or left side of the unit clear. Never use the unit on carpet or tablecloth (viny1) or any other low-heat-resistant article. Do not place a sheet of paper between the pot or the pan and the unit. The paper
may get burnt. If the surface is cracked, switch off and take to the service center immediately. Do not block air intake or exhaust vent. Do not touch the top plate shortly after removing the pot or the pan, as the top plate will still be very hot. Do not place near objects which are affected by magnet, such as: radios, televisions,
automatic-banking cards and cassette tapes.
The supply cord must by replaced by qualified technicians. The appliance is not suitable to be used with an extenal timer or a separate remote
control.
Attention! Housing and glass get hot, Risk of burns! Don´t place the device
on a sensitive surface (c.g. painted furniture) and keep distance of at least 70 cm to burnable materials (c.g. curtains).
9
Usuage
The usuage of both plates is identical. Place a suitable pot/pan (min. diameter 12cm)
in the middle of the intended cooking zone. Plug in the appliance. The pilot light at the “On/Off button is on.
Attention: Do not place any hot pots or pans on the touch control area.
Stand-By-Mode
Press the On/Off button XXX. A buzzer is sounding. If there is no program chosen within one minute, then the appliance returns to the stand-by mode.
If the appliance is build in, then it must be taken care, that the ventilation openings are not covered and sufficient air can get to the housing, as it else can overheat.
Power
Press the button for the back plate or the button for the front plate. A number can be seen in the display.
By pressing the
button the Wattage can be changed in steps.
Back plate: 1 = 500W, 2 = 800W, 3 = 1.000W, 4 = 1.100W, 5 = 1.300W, 6 = 1.500W, 7 = 1.600W, 8 = 1.800W Front plate: 1 = 400W, 2 = 500W, 3 = 800W, 4 = 900W, 5 = 1.000W, 6 = 1.100W, 7 = 1.200W, 8 = 1.300W
The appliance is equipped with an overheating protection. When the pots/pans get too hot, then the appliance will switch off, a buzzer sounds and on the display appears E05. In that case, the “On/Off button should be pressed and the appliance should cool down some minutes. After that the appliance is working without problem again.
Page 6
10
Timer
The Power is chosen. The press the Timer button . The display shows “00”. By pressing the button the time can be changed in one minute steps.
Should then the power be changed press the
button for the intended cooking
area. After the time runs out, the appliance will stop working.
Child lock
By pressing the button the child lock will be activated or deactivated.
Safety switch off
Was there no Timer function activated and the appliance is working, then the appli­ance will switch off automatically after 120min after the last touching of a button.
Usable and Non-usable Utensils
Usable Pans.
Steel or cast iron, enameled iron, stainless steel, flat-bottom pans/pots with diameter 12-26cm.
·Non- usable Pans
Heat-resistant glass, ceramic container, copper, aluminum pans/pots. Round-bottom pans/pots with bottom measuring less than 12cm.
·Plese take care that the bottom of the pot is not to thin or is bended.
11
How to Clean
Disconnect plug and wait until it is cooled down. Clean after each use.
If the pots/pans are used without being cleaned, discoloration or cooked on stains may be caused.
Do not use petrol, thinner, scrubbing brush or polishing power to clean the induc- tion cooker.
Wipe using dish washing agent and damp cloth. Use vacuum cleaner to suck up dirt from the air intake and exhaust vent. Never run water over the unit. (water gets inside may cause malfunction).
Guarantee
The guarantee conditions for this appliance are as defined in our „Instructions for use“ in German.
Disposal:
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the special collection containers.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, plaese get in touch with your trader or with the manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2
96129 Strullendorf / Germany Tel. 0 95 43 / 4 49 -17 oder -18
Page 7
12
Raclettegrill
Attention
Ne pas saisir la fiche avec les mains humides. Ne pas brancher sur la meme prise que d´autres appareils.
Ne pas utiliser l´appareil si le fil de secteur est endommagé ou si la fiche n´est pas bien adaptée à la prise. Ne pas modifier les pièces, ne pas réparer soi-meme l´appareil.
Ne pas utiliser l´appareil prés d´un feu ouvert ou dans un endroit humide. Ne pas utiliser la plaque quand des enfants peuvent s´en approcher. Interdire aux
enfants d´utiliser cet appareil. Ne pas placer sur un support instable.
Ne pas déplacer la plaque quand des cocottes ou casseroles sont posées dessus. Ne pas chquffer à vide ou surchauffer des cocottes ou casseroles. Ne pas poser d´ustensiles en métal-couteaux, fourchettes, cuilléres, couvercles, bottes de conserve ou papier d´aluminium – sur la plaque. Veilliez á conserver assez d´espace libre autour de la plaque quand vous l´utilisez. Le devant, les cotés droit et gauche doivent être libres. Ne pas utiliser l´appareil sur un sol ou une nappe (en Vinyle) ou autre matériau ne résistant pas á la chaleur. Ne pas placer de papier entre une cocotte ou une casserole et la plaque. Le papier
pourrait prendre feu.
Si la surface de la plaque est fendue, débranchez l´appareil et faites-le réparer par le service aprés-vente. Veillez á une arrivée et sortie d´air suffisantes. Ne touchez pas la plaque aprés avoir retiré une cocotte ou casserole, celle-ci est
encore brulante.
Ne pas placer l´appareil auprès d´objets qui ont un champ magnétique : radio, télé- vision, cartes bancaires ou cassettes. Si le fil de secteur doit être remplacé, confiez ce travall á monteur agréé.
Attention: L’appareil chauffe. Vous risquez de vous brûler!
L’appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie séparée ou avec un sys­tème séparé de télécommande!
Ne jamais faire couler de liquides au-dessus de l’appareil.
13
Mode démploi
La commande des deux plaques est identique. Placez la casserole / la poêle adaptée (diamètre minimum 12 cm) dans le milieu du foyer respectif. Branchez lappareil. Le témoin lumineux de la touche Marche/Arrêt I sallume.
Attention! Ne pas placer des casseroles ou des poêles chaudes sur lécran daffichage (avec les touches) !
Mode Stand-By
Enfoncez la touche Marche/Arrêt. Vous entendez un signal sonore. Si vous navez pas sélectionné un programme dans la minute qui suit, lappareil revient sur Stand-By.
Puissance
Enfoncez la touche pour la plaque arrière ou la touche pour la plaque avant. Un chiffre apparaît dans lécran daffichage. Avec la touche vous pouvez modifier la puissance.
Plaque arrière: 1 = 500W, 2 = 800W, 3 = 1.000W, 4 = 1.100W, 5 = 1.300W, 6 = 1.500W, 7 = 1.600W, 8 = 1.800W Plaque avant: 1 = 400W, 2 = 500W, 3 = 800W, 4 = 900W, 5 = 1.000W, 6 = 1.100W, 7 = 1.200W, 8 = 1.300W
Si lon veut modifier la puissance, on enfonce la touche pour le foyer correspon-
dant.
Lappareil est équipé dune protection contre la sur-température. Si le plat de cuisson devient trop chaud, lappareil sarrête automatiquement, un signal acoustique reten- tit et E05 apparaît sur le panneau daffichage. Si ce cas devait se présenter, appuyer alors sur le bouton Marche/Arrêt et laisser refroidir quelques minutes. Ensuite, lappareil fonctionne à nouveau sans problème.
Page 8
14
Heure
Vous avez sélectionné la puissance. Appuyez sur la touche temps , la lumière s’allume soit à la puissance, soit à la température et au temps. Le panneau d’affichage indique «00». On peut alors régler le temps par pas de 1 minutes par la touche (maxi. 90 min)
Pendant le service, c’est possible de modifier le temps restant par pas de 1 minutes
par la touche ou déduire.
Si l’on veut modifier la puissance ou la température, on appuiera sur la touche de puissance ou de température, on voit alors la valeur réglée que l’on pourra modifier par Une fois le temps écoulé, l’appareil s’arrête.
Sécurité enfants
En enfonçant la touche , la sécurité enfants est activée, respectivement désactivée.
Arrêt de sécurité
Si l’on n’a pas réglé le temps et que l’on utilise l’appareil avec la puissance ou la température, au bout de 120 minutes après le dernier actionnement de la touche, l’appareil s’arrêtera automatiquement.
Ustensiles de cuisine appropriés ou non ap­propriés
Récipients appropriés
Casseroles/cocottes à fond plat avec un diamètre de 12 à 26 cm en acier ou en fonte, fer émaillé ou inox.
Récipients non appropriés
Casseroles/cocottes en verre, céramique réfractaires, en cuivre ou en aluminium. Cas­seroles/cocotes avec un fond bombé ou un diamétre inférieur à 12 cm.
· Veillez á ce que le fond ne soit pas trop mince ou déformé.
15
Nettoyage
Débranchez l´appareil et attendez qu´il ait refroidi. Nettoyez-le après chaque utili- sation. Si les ustensiles ne sont pas bien propres, vous risquez une décoloration ou l´incrustation des tâches.
N´utilisez pas d´essence, de diluant, de produits à polir ou à récurer pour nettoyer la plaque à induction. Frottez avec un chiffon humide et du produit á vaisselle. Nettoyez les ouvertures dárrivées et de sortie dáir avec láspirateur. Ne jamais nettoyer la plaque á grande eau. (En sínfiltrant dans l´appareil, l´eau pro-
voquerait des dommages)Evacuation correcte de ce produit : Rendre les appareils ayant fait leur temps immédiatement inutilisables Au sein de l’UE, ce symbole indique que ce produit ne doit pas être évacué avec les déchets mécaniques. Les vieux appareils contiennent des matériaux qui peuvent être recyclés et qui devraient être déposés à des centres de récupération et afin de ne pas altérer l’environnement, voire la santé des personnes par une élimintation des déchets non­contrôlée. Veuillez donc évacuer les appareils usés par des systèmes de collecte bien appropriés ou envoyez-lea opoù vous l’avez acheté en vue d’évacuation. L’appareil sera alors amené à la récupération des matériaux.
Service Après-Vente :
Si contre toute attente, votre appareil devait avoir besoin du SAV, veuillez alors vous adresser à l’adresse suivante. Nous en organiserons alors d’enlèvement.
Des paquets non affranchis ne pourront pas être pris en charge.
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 • 96129 Strullendorf / Germany
Tél. : (0) 95 43 / 449-0 Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Attention! Les appareils électriques ne seront réparés que par du personnel élec­tricien qualifié étant donné que des réparations non-conformes peuvent avoir des conséquences graves.
Page 9
16
Raclettegrill
Attentie
Stekker niet met vochtige handen aanraken
Niet samen met anere apparaten op hetzelfde stopcontact aansluiten
Niet gebruiken als het netsnoer beschadigd is of als de stekker niet goed in het
stopcontact past.
Onderdelen niet wijzigen: apparaat niet zelf repareren.
Apparaat niet bij open vuur of op een vochtige plaats gebruiken.
Apparaat niet gebruiken als kinderen er gemakkelijk bij kunnen: kinderen het
apparaat niet laten bedienen.
Niet op onvaste ondergrond plaatsen.
Apparaat niet met ketels of pannen erop verplaatsen.
Ketels of pannen nooit leeg verwaren of oververhitten.
Geen metalen voorwerpen – messen, vorken, lepels, deksels, blikken of aluminium-
folie – op de plaat leggen.
Zorg tijdens gebruik voor voidoende vrije ruimte om het apparaat heen. Voorzijde
en rechter – of linkerzijde van het apparaat vrij houden.
Apparaat nooit op vioer – of tafelkleed (vinyl) of ander niet hittebestendig materi-
aal gebruiken.
Geen paiper tussen ketel of pan en de plaat leggen. Het papier kann vlam vatten.
Als het plaatopperviak gescheurd is, het apparaat uitschakelen en eerst door de
servicedienst laten repareren.
Zorg voor onbelemmerde luchtaan – of – afvoer
Raak kort nadat ketel of pan eraf is genomen de plaat niet aan, om dat deze dan
nog gloelend heet is
Apparaat niet bij voorwerpen plaatsen die door magneten worden beinvloed,
zoals: radio, tv-toestel, bankpasjes of cassettebandjes.
Als het netsnoer vervangen moet worden, laat dat dan door een erkend vakman
doen.
Opgepast: apparaat wordt heet. Gevaar voor brandwonden!
Het apparaat mag niet met een afzonderlijke tijdschakelklok of met een apart
afstandsbesturingssysteem gebruikt worden!
Nooit vloeistoffen over het apparaat laten lopen.
17
Gebruiksaanwijzing
De bediening van beide platen is identiek. Plaats een geschikte pot/pan (minimum- diameter 12 cm) in het midden van de respectievelijke kookzone. Sluit het apparaat aan. Het lampje bij de aan/uit knop brandt.
Opgelet! Zet geen hete potten of pannen op het toetsenveld (display)!
Stand-by-modus
Druk op de aan/uit knop . U hoort een bieptoon. Als u binnen ca. 1 minuut geen programma heeft gekozen, schakelt het apparaat opnieuw in stand-by.
V ermogen
Druk de toets voor de achterste plaat of de toets voor de voorste plaat in. Er verschijnt een getal op het display. Met de toets kunt u het vermogen wijzigen
Achterste plaat: 1 = 500W, 2 = 800W, 3 = 1.000W, 4 = 1.100W, 5 = 1.300W, 6 = 1.500W, 7 = 1.600W, 8 = 1.800W Voorste plaat: 1 = 400W, 2 = 500W, 3 = 800W, 4 = 900W, 5 = 1.000W, 6 = 1.100W, 7 = 1.200W, 8 = 1.300W
Het toestel is uitgerust met een beveiliging tegen te hoge temperatuur. Wanneer
het kookgerei te heet wordt, dan wordt het toestel uitgeschakeld, er weerklinkt een
signaaltoon en op het display verschijnt E05. Indien dit geval optreedt, dan druk op de in-/uitschakelknop en laat het toestel
enkele minuten afkoelen. Daarna functioneert het toestel weer zonder problemen.
Tijd
U hebt vermogen of temperatuur geselecteerd. Druk op de toets tijd, het licht brandt ofwel bij vermogen of temperatuur en bij tijd. Het display toont „00“ aan. Met de toets kan men in trappen van 1 minuten de tijd instellen (max. 180 min).
Page 10
18
Tijdens de werking kan men met de toets in trappen van 1 minuten de tijd wij-
zigen, door 1 minuten aan de overige tijd toe te voegen of ervan af te trekken.
Indien men het vermogen wenst te wijzigen, drukt men de toets voor de corre-
sponderende kookzone in.
Na afloop van de tijd wordt het toestel uitgeschakeld.
Kinderslot
Door het indrukken van de toets wordt het kinderslot geactiveerd c.q. gedeac­tiveerd.
Veiligheidsuitschakeling
Indien men de tijd niet heeft ingesteld en het toestel via vermogen of temperatuur laat werken, dan wordt het toestel 120 minuten na de laatste activering van een toets
automatisch uitgeschakeld.
Geschikt en ongeschikt kookgerel
Geschikte pannen
Pannen/ketels met vlakke bodem met een diameter van 12 tot 26 cm van staal of gletizer geemailleerdijzer, roestvrijstaal.
Ongeschikte pannen
Pannen/ketels van hittebestendig glas, aardewerk, koper of aluminium, Pannen/Ke­tels met gewelfde bodem of met aan diameter van minder dan 12 cm.
Oppassen dat de bodem niet te dun of vervormd is.
Reiniging
Trek de stekker uit het stopcontact en wacht tot het apparaat is afgekoeld. Maak
het elke keer na gebruik schoon.
Als het kookgerei niet goed wordt gereinigd kann dit verkleuring of ingebrande
vlekken tot gevolg hebben.
Voor het reinigen van de inductie kookplaat geenbenzine, thinner schuur-of polijst-
middel gebruiken
19
Schoonwrijven met afwasmiddel en vochtige doek.
Maak de luchtaan – en – afvoeropeningen schoon met de stofzuiger.
Het apparaat noolt onder strom end water schoonwassen (als er water in komt, kan
dit tot defecten leiden)
Correcte afvalverwijdering van dit product:
Versleten apparaten onmiddellijk onbruikbaar maken.
Binnen de Europese Unie duidt dit symbool erop dat dit product niet samen met huishoudelijk afval verwijderd mag worden. Oude apparaten bevatten waardevolle, recycleerbare materialen, die aan recycling onderworpen
moeten worden om het milieu c.q. de menselijke gezondheid niet door een ongecontroleerde afvalverwijdering te schaden. Gelieve oude apparaten daarom via geschikte inzamelsystemen te verwijderen of het apparaat met het oog op de afvalverwijdering terug naar de afzender (waar u het product gekocht hebt) te zenden. De afzender zal dan het apparaat aan een stoffelijke recycling onderwerpen.
Evacuatie van de verpakking
Verpakkingsmateriaal niet gewoon wegwerpen, maar aan recycling onderwerpen.
Verpakking van het apparaat:
Verpakkingen van papier, karton en gegolfd karton in verzamelcentra voor oud papier afgeven. Onderdelen van kunststofverpakkingen en folie dienen eveneens in de daarvoor bestemde verzamelbakken gedeponeerd te worden.
In de voorbeelden voor de kunststofbenaming staat: PE voor polyethyleen, het kencijfer 02 voor PE-HD, 04 voor PE-LD, PP voor polypropyleen, PS voor polystyreen.
Klantenserviceafdeling:
Indien uw apparaat tegen de verwachting in dan toch al eens de klantenserviceaf­deling nodig heeft, gelieve u dan tot onderstaand adres te richten. Wij zullen dan in geval van garantie voor de afhaling zorgen. Het apparaat moet transporteerbaar verpakt zijn.
Ongefrankeerde pakjes kunnen niet aanvaard worden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2 • D-96129 Strullendorf / Germany
Telefoon: +49 (0)95 43 / 449-17 / -18 Telefax: +49 (0)95 43 / 449-19
E-mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Opgelet! Elektrische apparaten mogen uitsluitend door vakkundig geschoolde elek­triciens gerepareerd worden, omdat er door ondeskundige reparaties aanzienlijke
gevolgschade kan ontstaan.
Page 11
Garantie-Bedingungen
Gültig in der Bundesrepublik Deutschland
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit nach Lieferung an den Endabnehmer mitgeteilt wurden, beheben wir unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen:
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind sowie für Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Gebrauchsschäden an Oberflächenbeschichtungen oder Lackierung sowie Glasbruch fallen nicht unter Garantie. Die Behebung von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel erfolgt
dadurch, dass die mangelhaften Teile durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung bean­sprucht wird, sind an uns, sachgemäß verpackt und gereinigt, einschließlich Kaufbe­leg einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckent­fremdung, wenn Reparaturen oder Eingriffe von dritter Seite vorgenommen wurden; und zwar unabhängig davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistun­gen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abge­lehnt oder unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz geliefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kauf­preises zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind ausgeschlossen.
Art. Nr. 480-13075 Stand 07/2008 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
Steba Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2, D-96129 Strullendorf Zentrale: Tel.: 09543-449- 0 Elektro@steba.com Fax: 09543-449-19 Vertrieb: Tel.: 09543- 449 -17
www.steba.com
Tel.: 09543-449-18
Loading...