Steba HL 638 C Instructions For Use Manual

www.steba.com
Schnellheizer Colourline HL 638 C
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 7 Mode d´emploi 9
Gebruiksaanwijzing 12
3
Ihr Gerät
Im Lieferumfang des Produktes sind inbegriffen:
1 Stützfuß unten 1 Einhängehaken 2 Schrauben 3,1 x 10 2 Nylondübel und 2 Senkschrauben 3,7 x 35 für Wandbefestigung Montageanleitung
Montage
Das Gerät darf nicht im Be-
reich der Badewanne oder In­nerhalb der Dusche montiert werden. Die Einstellknöpfe dürfen unter keinen Umständen für Personen zugänglich sein die sich in der Badewanne oder in der Dusche aufhalten.
Nutzung als Standgerät:
Wird das Gerät als Standgerät be- nutzt, schraubt man den Standfuß mit der Schraube (3,1 x 10) gemäß Zeichnung fest (siehe Bild 1 Teil B).
Nutzung als Wandgerät:
Wird das Gerät an der Wand befes- tigt bohrt man 2 Löcher mit 6mm Durchmesser im Abstand von 30 cm in der Senkrechten in die Wand und setzt die Dübel. Berücksichtigen Sie beim Setzen der Löcher die Kabellänge von 1,5 Me­tern bis zur Steckdose! In den oberen Dübel schraubt man eine Schraube (3,7 x 35) soweit in den Dübel damit der Einhängehaken (sie­he Bild 2) einrasten kann. Dieser wird mit einer Schraube (3,1 x 10) an das Gerät angeschraubt (siehe Bild 1 Teil A). Das Gerät wird eingehängt und dann mit der Schraube (3,7 x 35) im unte­ren Dübel festgeschraubt.
A
DETALLE A
ESCALA 1 : 1
Ensamblaje termo vertical vista lateral
HERMANOS JULIAN M S.L
Dibujado:
Detalle:
Pieza:
Formato:
Fecha:
06/06/2012
MOD 638
Ismael Santos
Thermostat Schalter
2000 Watt 1000 Watt Ventilator
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan­weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entste­hen, wird keine Haftung übernommen.
A
Formato:
Fecha:
06/06/2012
MOD 638
3,1 X 10 mm
3,1 x 10 mm
PIEZA A
PIEZA B
instrucciones 3
Pieza:
Detalle:
Teil A Einhängehaken
Teil B Standfuß
Bild 1
DETALLE A
ESCALA 1 : 2.2
Bild 2
30 cm
1.8 m MAX
Bohrabstand
1,5m Kabellänge max.
Bild 3
5
Sicherheitshinweise
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen! Kinder vom Gerät fernhalten. Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er fahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät oder der Verpackung spielen. Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksy- stem betrieben werden! Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein. Diese Einheit hat ein IP21 Schutzlevel und ist geeignet für eine Verwendung im Badezimmer. Bitte benutzen Sie dieses Heizgerät nicht in der unmittelbaren Umge­bung eines Bads, einer Dusche oder eines Swimmingpools. Im Bereich eines Handwaschbeckens ist das Gerät nur gestattet, wenn es durch eine Fehlerstrom-Schutzvorrichtung mit einem Fehlerstrom/Ohm, der nicht 30mA überschreitet, geschützt wird. Verlassen Sie ihre Wohnung nie bei eingeschaltetem Gerät; überzeugen Sie sich in diesem Fall immer, dass der Schalter in der Stellung OFF (0) und der Thermostat auf die niedrigste Stufe (*) eingestellt ist. Heizlüfter während des Betriebs in einer sicheren, ebenen Position aufstellen, bzw.:
Mit mindestens 1 Meter Abstand von entzündlichen Gegenständen oder Möbeln; Das Luftauslassgitter unbedeckt lassen; Kein brennbarer Gegenstand darf inner- halb einer Reichweite von 1 Meter vor dem Auslassgitter vorhanden sein;
Niemals direkt unterhalb einer Steckdose positionieren; Lassen Sie nicht zu, dass Tiere oder Kinder das Gerät berühren oder damit spielen. Achtung! Während des Betriebs kann das Luftauslassgitter sehr heiß werden (über 90 °C);
WICHTIG: Um Überhitzung zu vermeiden, das Gerät nie abdecken.
Niemals Gegenstände oder Decken auf das eingeschaltete Gerät legen.
Das Gerät nicht in Räumen benutzen, die mit explosiven Gasen oder Dämpfen gesättigt sind, die von Lösungsmitteln und Lacken oder entflammbaren Substanzen erzeugt wurden. Wenn ein beschädigtes Kabel auszutauschen ist, führen Sie diesen Vorgang nicht selbst aus, sondern bringen das Gerät zu einer autorisierten Reparaturstelle, weil dieser Vorgang um jegliche Beschädigungsgefahr zu vermeiden, von Fachpersonal ausgeführt werden muss. Der Heizlüfter muss so positioniert sein, dass die Anschlussdose stets erreichbar ist. Die Einstellknöpfe dürfen unter keinen Umständen für Personen zugänglich sein, die sich in der Badewanne oder in der Dusche aufhalten.
Benutzung des Heizlüfters
Ihr Heizlüfter ist wie mit einem Schalter und einem Thermostat ausgerüstet; Mit dem Schalter können die verschiedenen Betriebsarten gewählt werden: Aus, kalte Luft, warme Luft (1000W) und sehr heiße Luft (2000W).
Benutzung des Thermostats
In einem Raum, in dem die Temperatur höher als 30 °C beträgt, ist es normal, dass das Gerät nicht vom Thermostat, auch wenn dieser sich auf dem Höchststand befin­det, eingestellt wird. Umgekehrt ist es in einem Raum, in dem die Temperatur zu niedrig ist (unter 5 °C) normal, dass das Gerät vom Thermostat, auch wenn er auf den Mindeststand ein­gestellt ist, ständig eingeschaltet bleibt. Für die bestmögliche Einstellung des Thermostats empfehlen wir folgende Proze- dur:
Stellen Sie den Thermostat auf den Höchststand und lassen Sie das Gerät bis zum Erreichen einer Wohlfühltemperatur eingeschaltet; Drehen Sie den Thermostatknopf anschließend so lange entgegen den Uhrzeige- sinn, bis Sie ein “Klick” vernehmen und das Gerät sich abschaltet; Drehen Sie den Thermostatknopf danach wieder (ganz leicht) im Uhrzeigersinn; In dieser Stellung behält der Thermostat die von Ihnen zuvor gewählte Raumtem- peratur bei.
Fehlerbehebung
Bei Überhitzung werden das Heizelement und der Motor automatisch vom Sicher- heitssystem des Geräts unterbrochen. In diesem Fall:
Heizlüfter abschalten und circa 15 Minuten abkühlen lassen Eventuelle weitere Überhitzungsursachen beseitigen (z.B. bei nutzung als Stand- gerät nicht zu nahe an eine Wand stellen, Hindernisse am Lufteintritt- oder Luft­auslassgitter oder ungewöhnliche Ansammlungen von Staub beseitigen, Gerät ist umgefallen etc.); Heizlüfter wieder einschalten und den einwandfreien Betrieb desselben überprü- fen.
Loading...
+ 7 hidden pages