Steba HC2 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Standmixer HC2 „Hot&Cold“
Gebrauchsanweisung 2
Rezepte 11 Instructions for use 17 Mode d´emploi 31 Gebruiksaanwijzing 46
1. Messbecher
2. Deckel
3. Deckeldichtung
4. Glaskrug
5. Griff
6. Sechsfach-Messer
7. Dichtung
8. Heizplatte
9. Abdeckung Heizplatte
10. Heizsockel
11. Microschalter
12. Gehäusegriff
13. LED
14. Bedienfeld
15. Geschwindigkeit
16. Mixknopf
17. Gummifüße
18. Anschlussleitung
Position Umdrehungen I 9.700 U/Min Für weiche und flüssige
Lebensmittel
II 12.000 U/Min III 15.000 U/Min Für härtere Lebensmittel IIII 19.000 U/Min Intensives Mixen Pulse 19.000 U/Min Zum kurzzeitigen Zerklei-
nern von harten Lebens­mitteln
6
7
1
2
2
5
Timer
4
3
1. Ein-Aus-Schalter einmal drücken, es läuchtet eine rote LED.
Im Display leuchtet „Timer 88“.
2. Timer
Durch Drücken der Pfeiltasten gibt man die Kochzeit in Minutenschritten ein. Die Eingestellte Zeit (z.B. 35 Minuten) blinkt Rot. Man kann jederzeit die Zeit mit den Pfeiltasten
verändern. Nach Ablauf
stellt sich das Gerät aus und piept zehn mal.
3. Cook
Drückt man die Taste blinkt eine blaue LED. Das Gerät kocht die Lebensmittel bei 90 - 100°C (getaktet) ent­sprechend der eingestellten Kochzeit. Nach Ablauf der Kochzeit stellt sich das Gerät aus. Jetzt kann man mit dem Mixer (Nr. 6) die Lebens­mittel auf den Positionen I bis IIII oder Pulse mixen.
4. Mix + Cook
Stellt man die ge­wünschte Zeit ein und drückt die Taste blinkt die blaue LED. Das Gerät kocht bei 90 - 100°C (getaktet) und mixt im Intervall die Lebensmittel. Nach Ablauf der Zeit stellt sich das Gerät aus.
5. Simmer (Warmhalten) Stellt man die gewünsch­te Zeit ein und drückt die Taste werden die Le­bensmittel bei 55 - 60°C warm gehalten. Drückt man den MIX-Knopf für kurze Zeit werden diese Lebensmittel im Intervall bei niedriger Drehzahl kurzzeitig gemixt.
6. Geschwindigkeitsein-
stellung des Mixers
Dreht man den Knopf
kann man Lebens­mittel auf Stufe 1, 2, 3, 4 oder Pulse Mixen. Heiße Lebensmittel können nach Ablauf der Kochzeit hoch­tourig gemixt werden.
7. Intervallmixen Hat man Kochen und Mixen
(Nr. 4) eingestellt kann man durch Drücken des Knopfes > 2 Sekunden bei redu­zierter Umdrehung Intervallmixen. Es blinkt „88“ und [] abwechselnd.
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen­räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Nur diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durchführen die in der Anleitung beschrieben sind. Verwenden Sie bei Benutzung des Gerätes nur Originalteile die dafür vorgesehen sind.
Hygiene
∙ Das Gerät nach dem Gebrauch einwandfrei Reinigen. ∙ Keine Rückstände zwischen dem sechsfach-Messersatz lassen. ∙ Das Gerät gut trocknen damit es nicht zu einer Schimmelbil-
dung kommt.
∙ Die Lebensmittel auf sauberen Schneidbrettern schneiden und
nicht in Verbindung mit rohem Hühnerfleisch bringen (Salmo­nellen-Gefahr).
Sicherheitshinweise
∙ Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙ Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen! ∙ Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. ∙ Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte und gut zugängliche Steckdose an. ∙ Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen. ∙ Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall
∙ Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein. ∙ Zuleitung von heißen Teilen fernhalten. ∙ Bei Verwendung eines einwandfreien dreiadrigen Verlänge-
rungskabels mit Schukostecker, dieses Kabel vollständig abwi-
ckeln. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
∙ Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙ Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser. ∙ Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be­schädigt wurde.
∙ Den Glaskrug nicht mehr verwenden wenn er beschädigt ist
(Risse, Sprünge). Der Krug kann brechen oder undicht werden und Splitter können in die Nahrung gelangen. Das Gerät nicht mehr verwenden, wenn Flüssigkeit austritt.
∙ Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙ Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch einen authorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
∙ Das Gerät immer auf einer stabilen und ebenen Oberfläche be-
treiben.
Das Gerät immer ausschalten bevor der Deckel oder der
Messbecher abgenommen werden, da heiße Flüssigkeit aus dem Glaskrug spritzen kann.
∙ Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
∙ Niemals mit den Händen, Kochlöffel oder anderen Fremdkör-
pern in den Glaskrug langen, wenn das Gerät angeschlossen ist.
∙ Das Gerät bitte nicht verwenden, wenn der Glaskrug, die Kunst-
stoffteile und die Dichtung Risse haben, undicht sind oder der Messersatz schwergängig ist.
Das Gerät wird beim Erhitzen der Lebensmittel
sehr heiß! Das Gerät niemals mit dem heißen Glaskrug
zusammen tragen. Nie nach dem Kochen an den Heiz-
bereich langen. Den Glaskrug am Griff anfassen.
∙ Beim Abnehmen des Deckels oder des Messbechers kann hei-
ßes Kondenswasser heruntertropfen.
Beim Befüllen des Glaskruges die Maximal-Markierungen
beachten. Niemals überfüllen da sonst Nahrungsmittel auslaufen und Schäden verursacht werden.
Maximale Füllmengen
∙ Heiße Gerichte maximal 1.400 ml ∙ Kalte Speißen maximal 1.750 ml
Reinigung
∙ Nach Gebrauch des Gerätes den Glaskrug mit Wasser und Spül-
mittel füllen und auf der Stellung (Kochen + Mixen) ca. 2 Mi­nuten laufen lassen.
∙ Den Netzstecker ziehen. ∙ Niemals das Gerät in Wasser tauchen.
∙ Keine Lebensmittel im Krug eintrocknen lassen und darauf ach-
ten, dass sich keine Lebensmittelreste unter oder zwischen den Messern befinden.
∙ Die lösbaren Einzelteile nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen. Nach der Reinigung abtrocknen.
Achtung!
Der Glaskrugsockel kann heiß sein.
∙ Beim Reinigen keine Gewalt anwenden, damit das Messer und
die Antriebsachse nicht verbogen werden.
Demontage des Glaskruges:
Keine Gewalt anwenden! Den Krug auf ein Handtuch legen und mit der rechten Hand festhalten, mit der linken Hand das Heizteil mit der beigefügten Montagehilfe lösen. Den Krug und das Heiz­teil reinigen. Achtung: die Messer sind scharf! Bei der Montage den Dichtring richtig in das Heizteil einlegen. Die Seite
nach unten in das Heizteil legen. Den Glaskrug wieder festschrauben. Darauf achten, dass der Glaskrug mit der Montagehilfe fest angezogen und dicht ist.
Bedienung
∙ Das Gerät darf bei der Reinigung nicht ange-
schlossen sein.
∙ Nie das Messer ohne den Glaskrug einsetzen.
Verletzungsgefahr!
∙ Wischen Sie den Motoblock feucht ab und
spülen Sie den Glasbehälter sowie Deckel in Seifenwasser. Teile anschließend trocknen.
Achtung! Den Glaskrug richtig auf
das Motorteil setzten. Der beleuchte­te blaue Pfeil und der Pfeil am
Glaskrug müssen übereinander stehen.
Vergewissern Sie sich, vor einschalten des Gerätes, dass immer etwas Flüssig­keit oder Fett im Gerät ist.
∙ Achten Sie darauf, dass der Messereinsatz mit Dichtungsring fest in die Glasbehäl-
terfassung geschraubt wird, da dieser sonst ausläuft.
∙ Wenn dies passiert, das Gerät sofort ausschalten und abtrocknen. ∙ Sollte Flüssigkeit in den Motorblock eingedrungen sein, das Gerät in einer Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
∙ Bei Erstbenutzung kann es zu einem leichten Geruch kommen. Das ist normal und
lässt nach einiger Benutzung nach.
∙ Das Gerät nur im komplett zusammengebauten Zustand benutzen! ∙ Niemals ohne Lebensmittel oder Flüssigkeit betreiben. ∙ Niemals hochprozentige, brennbare Flüssigkeit verarbeiten. ∙ Bei eingeschaltetem Gerät nie den Glaskrug abnehmen. Der Motor muss
vollständig stehen.
∙ Keine Flüssigkeiten, die heißer als 60°C sind, in den kalten Krug geben,
damit das Glas nicht reißt.
∙ Füllen Sie den Glasbehälter nicht zu voll, damit nichts herausspritzen
kann.
∙ Niemals die Heizung einschalten, wenn der Glaskrug leer ist. Es muss sich
immer ausreichend Flüssigkeit oder Fett im Krug befinden.
Arbeitsplatz
Das Gerät oder den Glasbehälter auf eine ebene, trockene und ausreichende Arbeits­fläche stellen. Niemals an den Rand der Arbeitsfläche stellen. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker angeschlossen ist. Wenn das Gerät
• nichtbenutztwird
• gereinigtwird
• bewegtwird
den Netzstecker ziehen!
Sicherheitsschaltung
Das Gerät hat eine Sicherheitsfunktion und schaltet nach 3 Minuten im Dauerbetrieb ab. In diesem Fall eine Minute warten und erneut starten. Die Ursache kann sein, dass zu viele oder zu große Zutaten in das Gerät eingefüllt wurden.
Zubereitung von Speisen
Das Gerät kann nicht zum Entsaften oder zur Hackfleischherstellung verwendet werden.
Stufe 1 bis 3 Für Cocktails, flüssige Mischungen wie
Mayonnaise, Marinaden
Stufe 4 Pürieren von Suppen
Schaumig schlagen von Flüssigkeiten
Erst eine Teilmenge mixen und dann weitere Zutaten über die Nach­füllöffnung zugeben.
Smoothie Mixen von Drinks mit Flüssigkeiten
und Obst
Flüssige Zutaten zuerst in den Mixer geben.
Ice crush Zerkleinern von Eiswürfeln. Nicht zu
große Mengen einfüllen (max. 250 gr.)
Das Gerät pulsiert dabei.
Pulse Für Lebensmittel, die nur kurzfristig
bei hoher Geschwindigkeit bearbeitet werden dürfen
Das Programm erfolgt über Tastendruck
∙ Flüssige Zutaten zuerst in den Krug geben, Lebensmittel nicht länger als notwendig
verarbeiten. ∙ Bei größeren Mengen das Gerät nicht länger als 2 Minute laufen lassen. ∙ Den Glaskrug nicht überfüllen – feste Lebensmittel nach und nach in kleineren
Portionen über die Nachfüllöffnung in den Krug geben. ∙ Den Deckel immer fest verschließen, damit nichts herausspritzen kann. ∙ Wenn Lebensmittel an der Wand des Glasbehälters anhaften, das Gerät ausschalten
und diese mit einem Teigschaber lösen. ∙ Obst muss immer entkernt sein.
Das Gerät ist nicht geeignet für:
• EntsaftenvonFrüchtenundGemüse
• Eierschaumschlagen
• FesteTeigsortenmixen
• GekochteKartoffelnpürieren
Sollte das Gerät blockieren oder ungewöhnlich langsam arbeiten, bitte ausschalten, Netzstecker ziehen und die festsitzenden Lebensmittel mit einem Kunststoff-Kochlöf­fel entfernen.
10
Tips
Für Suppen und Saucen
Zuerst einen halben Liter Flüssigkeit sowie einen Gemüse- oder Fleischbrühewürfel in das Gefäß geben. Die kleingeschnittenen Lebensmittel zugeben. Nicht mehr als bis zur MAX-Markierung befüllen. Den Deckel mit dem Messbecher sicher schließen. Das Gerät auf Kochen stellen. Nach 10 Minuten kann man die Lebensmittel bei geschlossenem Deckel kurzzeitig bei Stufe 1 mixen. Falls notwendig auf Stufe 2 und 3 steigern. Dann - abhängig von den Zutaten - das Gerät auf Mixen und Kochen stel­len. Nach weiteren 10 Minuten das Gerät ausstellen und die Konsistenz und Würzung prüfen. Danach kann man die Suppen oder Saucen auf Warmhalten stellen.
Smoothie
Kleingeschnittene Früchte ohne Kerne und drei Tassen Flüssigkeit in den Behälter geben. Den Deckel mit dem Messbecher sicher schließen. Beginnend auf Stufe 1 bis Stufe 4 kurz mixen.
Eis-Crusher
Acht bis Zehn Standardeiswürfel in den Behälter geben und den Deckel mit dem Messbecher sicher schließen. Vier bis Sechs mal mit der Puls-Stufe kurz mixen. Dann auf Stufe 2 weitermixen bis die Konsistenz der Eiswürfel wie Schnee ist.
Babykost
Wenn man diese in dem Gerät zubereiten will ist auf absolute Hygiene zu achten. Fra­gen Sie den Kinderarzt welche Lebensmittel für das Baby geeignet sind. Als Beispiel geben Sie eine Tasse Gemüse, Früchte oder weiches Fleisch mit einer halben Tasse abgekochtem Wasser in den Mixer und kochen es weich. Mixen Sie die Lebensmittel auf Stufe 2 bis die richtige Konsistenz erreicht wurde. Falls notwendig geben Sie noch mal etwas Flüssigkeit zu.
Achtung: Lebensmittel wird heiß
Zerkleinern von Hartkäse
Die Rinde vom Käse abschneiden und in kleine Stücke schneiden. Nicht zu viel in das Gefäß geben. Mit der Puls-Funktion den Käse drei bis vier mal ca. 5 Sekunden zerklei­nern. Dann auf Stufe 3 bis 4 den Käse mixen bis er die gewünschte Struktur hat.
11
Grüner Smoothie
∙ 1 1/2 Tassen Apfelsaft ∙ 1 Tasse Ananassaft ∙ 2 Tassen geschnittene Mango ∙ 2 geschnittene Bananen ∙ 3 geschälte Kiwi ∙ 1 Tasse Petersilie ∙ 2 handvoll Babyspinat
Die Lebensmittel ohne den Spinat in den Krug gießen und stufenweise von 1 - 4 eine Minute mixen. Dann auf Stufe 1 Stellen und durch die Deckel­öffnung den Spinat eingeben. Die Ge­schwindigkeit auf Stufe 4 stellen und ca. 1 Minute mixen. Evtl. Eiswürfel bei Stufe 2 dazugeben. Sofort servieren.
Frucht Smoothie
∙ 2 Tassen Orangensaft ∙ 1 Tasse gestückelte Melone ∙ 1 geschnittene Banane ∙ 1 Tasse geschnittene Mango ∙ 1 1/2 Tassen geschnittene
Ananas a.d. Dose ∙ 1 Tasse Himbeeren
oder gemischte Beeren TK ∙ 1 Tasse halbierte Erdbeeren ∙ 6 Würfel Eis ∙ Honig oder Süßstoff nach Bedarf
Die Lebensmittel in den Krug geben und auf Stufe 4 ca 75 Sekunden mixen. Sofort servieren.
Tipp: Die Früchte sollten reif sein!
Rezepte: DRINKS
Schoko Smoothie
∙ 450 ml Milch ∙ 60 g Haferflocken ∙ 3 EL Kakaopulver ∙ 3 Bananen ∙ 15 Erdbeeren ∙ etwas Joghurt ∙ Honig oder Süßstoff nach Bedarf
Die Lebensmittel in den Krug geben und auf stufe 4 ca 75 Sekunden mixen. Sofort servieren.
Apfel-Smoothie
∙ 4 Äpfel, geschält und in Stücke
geschnitten ∙ 2 Bananen ∙ 1 Schale Himbeeren ∙ 2 Gläser Apfelsaft ∙ Vanillzucker ∙ 1 Priese Zimt ∙ 4 Eiswürfel
Stufenweise von 1 - 4 eine Minute lang mixen. Sofort servieren.
12
Iced Chai Tea
∙ 3 Tassen kalten schwarzen Tee ∙ 4 Tassen Milch ∙ 1 Löffelspitze Vanilleextrakt ∙ 1 Teelöffel Zimt ∙ 1 Messerspitze Nelkenpulver ∙ 2 kleine Stückchen geschälter Ingwer ∙ 1/2 TL Orangenzesten ∙ 4 - 6 Eiswürfel ∙ Honig oder Süßstoff nach Bedarf
Die Milch mit dem Vanilleextrakt 1 Mi­nuten auf Stufe 2 mixen. Den Tee und die Gewürze zugeben und 1 Minute schaumig mixen. Dann 4 - 6 Eiswürfel beginnend bei 1 stufenweise bis 4 mixen.
Basilikum-Erdbeer­Limonade
∙ 300 g Erdbeeren ∙ 2 TL Zitronensaft ∙ 6 große Basilikumblätter ∙ 100 g Zuckersirup ∙ 0,5 Liter Mineralwasser ∙ 6 - 8 Eiswürfel
Die Lebensmittel in den Krug geben und mit dem Eiswürfeln stufenweise von Stufe 1 bis 4 ca. 2 Minuten mixen.
Rezepte: DRINKS
13
Tomaten­Mango-Suppe
∙ 1 große gewürfelte Zwiebel ∙ 1 - 2 gewürfelte Knoblauchzehen ∙ 850g geschäte Tomaten a.d. Dose ∙ 400g Mangostücke a.d. Dose ∙ oder 1 frische Mango ∙ 3 TL Olivenöl ∙ 1/4 Liter Wasser ∙ Brühwürfel ∙ Salz, Pfeffer, Zucker, ∙ Basilikum ∙ 30 g Butter
Öl, Zwiebeln und Knoblauch in den Behälter geben und auf Stufe an- rösten. Wasser, Brühwürfel, Gewürze, Tomaten und Mango zugeben und auf Stufe ca. 15 Minuten kochen und mixen. Butter und grob gehackter Basilikum zugeben und auf Stufe Pulse 2 - 3 mal kurz aufmixen.
Paprika-Suppe
1 große Zwiebel, gewürfelt 1 - 2 Knoblauchzehen 3 TL Olivenöl 800 g Paprikaschoten, gewürfelt 700 ml Gemüsebrühe 1 TL Paprika Salz, Pfeffer, Zucker 1 Becher Sahne
Zwiebeln, Knoblauch und Öl in den Be­hälter geben und auf Stufe anrös­ten. Die Gemüsebrühe und die Paprika zugeben und auf Stufe Kochen 5 Minuten kochen. Gewürze zugeben und auf Stufe Mixen und Kochen 10 Minuten Kochen. Die Sahne zugeben und mit Stufe Pulse 2 - 3 mal kurz mixen.
Grüne Erbsensuppe
∙ 100 g gewürfelte Zwiebeln ∙ 500 g TK Erbsen ∙ 600 ml Gemüsebrühe ∙ Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker, flüssige
Sahne, ∙ 3 TL Olivenöl ∙ geschnittene Petersilie
Öl und Zwiebelwürfel in den Behälter geben und auf Stufe anrösten. Die Gemüsebrühe und die TK Erbsen zufü­gen und auf Stufe 1/4 Stunde Mixen und Kochen. Petersilie und Sahne dazugeben und auf Stufe Puls 2 - 3 mal kurz aufmixen.
Kartoffel­Brokkoli-Suppe
1 große gewürfelte Zwiebel 1 - 2 Knoblauchzehen 3 TL Olivenöl 400 g Kartoffeln, geschält und in Stü­cke geschnitten 300 g Brokkoli in Stücken 6 Tassen Gemüsebrühe 1/2 TL Salz 1/2 TL Pfeffer
Zwiebeln, Knoblauch und Öl in den Behälter geben und auf Stufe an- rösten. Die Gemüsebrühe, Kartoffeln und Brokkoli zufügen und auf Stufe Kochen ca 10 Minuten kochen. Die Gewürze zugeben und auf Stufe 2 - 3 ca 15 Sekunden mixen. Dann Stufe
Kochen + Mixen einstellen und 10
Minuten kochen.
Tipp: Zur Verfeinerung kann man etwas Zitronenzesten untermixen.
Rezepte: SUPPEN
14
Majonaise
4 Eigelb 4 TL Senf 1 TL Weisweinessig Salz, Pfeffer 250 ml Olivenöl
Das Eigelb mit den Gewürzen auf Stufe 2 mixen und durch die Einfüllöffnung das Öl langsam zugeben. Ca 1 Minute aufschlagen.
Kräutersoße
2 kleingeschnittene Paprikaschoten 2 handvoll gemischte Kräuter (Peter­silie, Schnittlauch, Kerbel, Liebstöckel, Basilikum) 1 - 2 Knoblauchzehen 10 EL Olivenöl 1 TL Zitronensaft Salz, Pfeffer 4 hart gekochte, gehackte Eier
Alle Zutaten in den Mixer geben und auf Stufe 1 - 3 mixen. Die Eier dann unterheben.
Ananas Koriander
1 frische Ananas geschält und ohne Strunk 2 TL geriebener Ingwer 2 kleine rote Chili geschnitten, bei Bedarf entkernt 1 EL Zitronensaft 40 g frischer Koriander 2 EL süßer Sherry 2 EL Honig 2 TL helle Sojasauce
Alle Zutaten in den Mixer und auf Stufe 1 bis 4 grob zerkleinern.
Toskanische Brotsoße
1 große Zwiebel, grob geschnitten 6 Knoblauchzehen geschält 1/2 Tasse Mandeln 3 Scheiben gewürfeltes Weißbrot 1 Dose ganze Tomaten, abgegossen 3 TL Olivenöl 2 Peperoni geschnitten 1/4 Tasse Weisweinessig 1 Tasse Gemüsebrühe 1 TL geräucherte Paprika 1 TL Salz 1/4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
Das Öl in den Mixer geben und bei geschlossenem Deckel die Zwiebel und die Knoblauchzehen auf Stufe Kochen anbraten. Wenn die Zwiebeln weich sind die Mandeln zugeben. Auf Stufe 1 ca. 15 Sekunden mixen. Die anderen Zutaten zugeben und auf Stufe Kochen und Mixen 10 Minuten kochen. Danach 1 Minute die Soße stufenweise von 1 - 4 aufmixen.
Rezepte: DRESSING
15
Schnelles Eis
300 g gefrorene Früchte 100 g Puderzucker - nach Geschmack bzw. Fruchtsort 100 g flüssige Schlagsahne Eiswürfel aus Milch oder Sahne evtl. mit frischer Minze verfeinern
Früchte mit Zucker und der Schlag­sahne stufenweise von Stufe 1 - 4 ca 1 Minute durchmixen. Eiswürfel je nach gewünschter Konsistenz hinzugeben.
Rezepte: DESSERT
16
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorge­sehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein. Unfreie Pakete können
nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
17
1. Measuring jug
2. Lid
3. Sealing joint
4. Glass jar
5. Handle
6. 6-wing blade
7. Sealing joint
8. Heating surface
9. Cover of heating plate
10. Base
11. Micro switch
12. Handle
13. LED
14. Panel
15. Speed
16. Mix
17. Rubber feet
18. Connecting cable
18
Position r.p.m. I 9.700 U/Min For soft and liquid food II 12.000 U/Min III 15.000 U/Min For medium-hard food IIII 19.000 U/Min Intensive mixing Pulse 19.000 U/Min For short mixing of hard
food
6
7
1
2
2
5
Timer
4
3
1. On-Off Switch
Press once, a red LED shines. The display
shows „Time 8 8“.
2. Timer
By pressing the arrow keys the cooking time can be set in steps of 1 minute. The set time (e.g. 35 minutes) flashes in red. Time can be changes anytime by pressing the arrow keys. After time run out the device turns off and peeps 10 times.
3. Cook
By pressing the button
a blue LED flashes. The food is cooked with 90 – 100°C for the set time. After the time run out the device turn off. Now the food can be mixed
(no. 6) with speed I to
IIII or with the pulse button.
4. Mix & Cook
By setting the desired time and pressing the button the blue LED flashes. The device cooks and mixes the food with 90 – 100°C in time interval. After the time run out the device turns off.
5. Simmer (keep warm)
By setting the desired time and pressing the button the food will be kept warm with 55 – 60°C. By pressing the mix button shortly, the food will be mixed in intervals and low r.p.m. for short time.
6. Speed of the mixer
By turning the switch the food can be mixed on level 1, 2, 3, 4 or with the pulse function. Hot food can be mixed at higher speeds.
7. Mixing in intervals
If mix + cook
(no. 4) is set, mixing
in intervals is possible by pressing the button >2 seconds. “88” and () flashes alternately.
Loading...
+ 42 hidden pages