Steba E 120, E 90 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Premium Juicer E 120
Gebrauchsanweisung und Rezepte 2 Instructions for use 10 Mode d´emploi 14 Gebruiksaanwijzing 20
2
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan­weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie in der Gebrauchsanweisung angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
Das Gerät gemäß Typenschild anschließen. Vollständig und richtig zusammensetzen, da sich der Entsafter sonst nicht einschal- tet. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene und massive Arbeitsfläche, niemals auf oder neben eine heiße Fläche stellen. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, das Gerät oder das Kabel niemals in Wasser tauchen oder im Freien stehen lassen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel beschädigt ist oder das Gerät herun- tergefallen ist. Das Kabel niemals über scharfe Kanten hängen und heiße Oberflächen berühren lassen. Nach dem Gebrauch oder während der Reinigung immer den Stecker ziehen. Vor dem Gebrauch immer überprüfen, ob das Gerät richtig zusammengebaut ist. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es herunterge- fallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt. Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschliesslich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Niemals die Lebensmittel mit den Fingern oder einem ungeeigneten Gegenstand in den Füllschacht schieben, sondern den mitgelieferten Stempel verwenden. Niemals die Schneiden am Boden des Siebkorbes mit den Fingern berühren. Schnitt- gefahr! Das Gerät nicht benutzen, wenn der Siebkorb beschädigt ist. Das Gerät sollte nie mehr als 10min am Stück benutzt werden. Das Gerät darf nicht mit einer separaten Zeitschaltuhr oder mit einem separatem Fernwirksystem betrieben werden!
3
Zusammenbau
Die Motorbasis mit einem feuchten Tuch abwischen. Alle anderen Teile abspülen und trocknen. Vorsicht: Im Siebkorb sind scharfe Messer! Darauf achten, dass der Schalter der Motorbasis auf 0 steht. Die Saft-Auffangschale auf die Motorbasis stellen, wobei der Saftauslauf in die Ausbuchtung an der Motorbasis kommt. Setzen Sie den Siebkorb in die Auffangschale, wobei die 3 Pfeile unten am Siebkorb auf die 3 Aussparungen am Antrieb zeigen müssen und drücken Sie den Siebkorb vorsichtig an den Rändern nach unten, bis dieser hörbar auf dem Antrieb einrastet und nicht wackelt. Legen Sie die Abdeckung auf die Saft-Auffangschale und klappen den Bügel nach oben. Achten Sie darauf, dass der Verriegelungsbügel sicher eingerastet ist. Den Tresterbehälter leicht schräg unter den Tresterauswurf führen und dann stel- len. Hinweis: Zur leichten Reinigung des Behälters diesen mit einem Gefrierbeutel auskleiden. Stellen Sie den Saftbehälter unter die Entsafteröffnung.
Dann erst den Stecker einstecken.
Benutzung
Wenn das Gerät das erste Mal benutzt wird, kann der Motor kurzzeitig einen leich- ten Geruch abgeben. Schalterstellung I: langsame Geschwindigkeit für weiche Früchte wie Trauben, Melonen, etc. Schalterstellung II: hohe Geschwindigkeit für harte Früchte und Gemüse wie Äpfel, Karotten, etc. Bei laufendem Motor die zu entsaftenden Lebensmittel in den Füllschacht geben. Niemals Lebensmittel mit harten Kernen oder Schalen in den Füllschacht geben, da die Messer beschädigt werden. Den Stempel langsam ohne Kraft nach unten drücken, keine anderen Hilfsmittel verwenden oder mit den Fingern in den Schacht langen. Verletzungsgefahr! Nach dem letzten Füllen das Gerät noch einige Sekunden laufen lassen, damit der restliche Saft abtropfen kann. Den Tresterbehälter nicht überfüllen, da das Gerät nicht richtig arbeiten kann oder beschädigt wird.
4
Tipps
Alle Früchte und Gemüse waschen. Die meisten Früchte oder Gemüse müssen nicht in Stücke geschnitten werden, solange diese leicht in die Füllöffnung passen.
Früchte mit einer harten oder ungenießbaren Schale wie Melonen, Kiwi, Ananas immer vorher schälen.
Zitrusfrüchte vor dem Entsaften schälen.
Bei Äpfeln einen kleinen Schuss Zitronensaft zugeben, so vermeidet man, dass sich der Saft verfärbt.
Stein- oder Kernobst vor dem Entsaften entkernen.
Keine Bananen oder Avocados in das Gerät geben, da dieses verstopft wird.
Der Trester besteht aus Faserstoffen und Zellulose und enthält viele Nährstoffe. Den Trester von Gemüse und Kartoffeln kann man zum Andicken von Suppen verwenden. Der Trester ist am gleichen Tag zu verarbeiten.
Reinigung
Schalter auf 0 stellen und den Stecker des Gerätes ziehen. Den Verriegelungshebel umklappen und die Abdeckung entfernen. Mit beiden Händen die Saft-Auffangschale nach oben ziehen. Die Saft-Auffangschale vorsichtig kippen damit der Siebkorb rausrutscht. Den Siebkorb am Rand halten und mit der mitgelieferten Bürste vorsichtig unter fließendem Wasser reinigen. Alle anderen Teile wie Saft-Auffangschale, Abdeckung, Tresterbehälter und Saft- behälter können in warmer Spülmittellauge gereinigt werden. Danach gut abtrock­nen. Motorbasis nur mit einem feuchten Lappen abwischen, bitte darauf achten, dass kein Wasser in das Innere der Basis gelangt.
5
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver­wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Technische Daten:
230V ~ ;50/60Hz; 700Watt Außenmaße: H41 x B36 x T22cm
6
Fehlersuche:
Mögliches Problem Die einfache Lösung des Problems
Das Gerät arbeitet nicht, wenn es eingeschaltet wird
Die Sicherheitsverriegelung ist evtl. nicht rich­tig eingerastet. Überprüfen Sie die Position des Bügels Der Tresterbehälter ist nicht richtig eingesetzt. Achten Sie auf den korrekten Sitz
Der Motor bleibt beim Ent­saften stehen
Große Kerne vor dem Entsaften entfernen. Immer bei laufendem Motor einfüllen. Drücken Sie beim Nachschieben der Lebensmittel nicht so stark auf den Stempel.
Überschüssiger Trester sam­melt sich im Mikrosieb des Siebkorbes bzw. unter dem Entsafterdeckel
Unterbrechen Sie die Arbeit. Nehmen Sie den En­tsafterdeckel ab und streichen Sie den Trester mit einem Teelöffel vorsichtig vom Sieb ab. Setzen Sie den Entsafterdeckel wieder auf.
Der Trester ist zu feucht und Sie erhalten zu wenig Saft
Arbeiten Sie langsamer. Nehmen Sie den Sieb­korb ab und reinigen Sie die Seitenwände des
Siebkorbs mit einer feinen Bürste unter ießendem
Wasser. Entfernen Sie dabei die Faserstoffe, sie sich dort angesammelt haben und die Öffnungen des Siebes verstopfen.
Der Saft spritzt aus der Saft­tülle und quillt zwischen En­tsafterdeckel und Saftschale heraus
Arbeiten Sie langsamer. Drücken Sie beim Nach­schieben der Lebensmittel nicht so fest auf den Stempel.
Das Gerät erzeugt extrem laute Geräusche oder vibriert außergewöhnlich
Gerät ausschalten und den Siebkorb nach Ge­brauchsanweisung neu einsetzen
Trester fällt nicht in Tresterbe­hälter
Gerät ausschalten und den Tresterbehälter richtig einsetzen
7
Pinki Trink
½ frische Ananas geschält 300 gr. Erdbeeren geputzt 1 Limette geschält 1 Prise Ingwer gemahlen Maracuja Sirup nach Geschmack Früchte entsaften und mit Maracuja Saft und 1 Prise Ingwer auf gestoßenem Eis servieren.
Lovely
4 Orangen geschält ½ Ananas geschält 1 rosa Grapefruit 1 Limette Alles entsaften und mit Zitronenlimo­nade aufgießen und mit Zucker-Sirup abschmecken.
Fresh Green
2/3 weiße Trauben – Stiele entfernen 1/3 Kiwi geschält 1 Limette geschält Obst entsaften und mit Zucker-Sirup auf gestoßenem Eis servieren. Mit Ginger-Ale aufgießen
Herbst
10 Zwetschgen entkernen 500 gr Weintrauben 1 Limette geschält Alles entsaften. 1 ½ cl Zucker-Sirup Mit trockenem Rotwein auffüllen und kalt servieren.
Sportskanone
4 reife Aprikosen entkernen 4 große Karotten 2 Orangen geschält Alles entsaften. Mit Sanddorn-Saft süßen Kefir dazugeben und auf gestoßenem Eis servieren
Melonen-Traum
1 kleine Wassermelone schälen 1 Limette schälen Alles entsaften 1 Schuss Campari mit Rosé-Sekt aufgießen und auf Eis servieren.
Apfelstrudeltraum
750 gr Äpfel süß/sauer entsaften Zimt/Rosinen, Vanillezucker nach Ge­schmack. Mit Milch oder Buttermilch auffüllen. Darauf etwas Sahne oder eine Kugel Vanilleeis
Rezepte
8
Olympia
200 gr reife Aprikosen, entsteint 200 gr Möhren 200 gr Orangen, geschält Alles entsaften Auf Eis servieren
Grüner Apfel
500 gr Grüne Äpfel 1 Limone geschält Alles entsaften 0,5 l Bitter-Lemon auffüllen Pfefferminzblätter zur Dekoration
Sommernachtstraum
500 gr Sauerkirschen entsteint 3 St. Pfirsiche reif und entsteint Alles entsaften 1 EL Mandellikör oder –sirup 0,5 l Milch zum Auffüllen
Ceylon Spring
500 gr Pfirsiche 2 Limonen Alles entsaften Mit Eistee auffüllen Vanillezucker nach Geschmack
Dschungel
½ Ananas geschält 3 St. Orangen geschält ½ Honigmelone geschält Alles entsaften
Hitzefrei
500 gr Tomaten 1 St. Salatgurke 1 St. Zwiebel 1 St. Knoblauch 2 St. Karotten 100 gr Sellerie 1 St. Zitrone geschält Alles zusammen entsaften Eiskalt mit frischen Kräutern servieren
Sweet Honey
2 St. reife Mango entsteint 250 gr Himbeeren 1 Limone geschält Alles zusammen entsaften Auf Eis servieren
Iron Man
½ Ananas geschält 2 Orangen geschält 100 gr Sellerie 200 gr Karotten Alles zusammen entsaften
9
Käpten Blaubär
250 gr Heidelbeeren 1-2 EL Zuckersirup 0,5 l Milch zum Auffüllen
Rotkäppchen
200 gr Erdbeeren 200 gr Johannisbeeren 200 gr Himbeeren Zucker-Sirup nach Geschmack 0,5 l Milch auffüllen
Froschkönig
3 grüne Kiwi 2 grüne Äpfel Zuckersirup nach Geschmack Mit Mineralwasser auffüllen
Fresh Melon
1 kg Wassermelonen geschält 2 Zitronen geschält 4 cl Campari Mit Prosecco auffüllen
Beerensehnsucht
500 gr Gemischte rote Beeren 4 cl Creme de Cassis Mit Sekt auffüllen
Samtiger Sangria
2 kleine Äpfel 2 Limonen geschält 2 Orangen geschält 3 Pfirsiche entsteint Prise Zimt 4 cl Brandy oder Port 2 Flaschen Rotwein gekühlt zum Auffüllen
Grapefruit Kuba
3 Rosa Grapefruit geschält 1 süße Melone 6 cl brauner Rum
10
Generally
This appliance is for private use only and must not be used commercially. Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is given to another person the instruction manual should be passed to that person, too. Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are caused by not paying attention to the instruction manual.
Safety instructions:
Only use the appliance according the instructions on the rating label Assamble the juicer correctly, else the appliance cannot be switched on Place the appliance in a even, dry and stable working surface To avoid any electrical shock, never immerse the appliance or the power cord into water Never use the appliance when the power cord is damaged or the appliance has fallen down The power cord shall not hang over sharp edges or touch hot surfaces. Pull the plug out of the socket after each usage and during any cleaning Before each usage it must be checked carefully that the appliance is assambled correctly To avoid any dangers any damaged power cord, plug, or after a malfunction the appliance must be exchanged by an authorized servicemen. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory, or mental capacities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance. The appliance is not suitable to be used with an external timer or a separate remo- te control. Never push food with the fingers or any other non suitable item into the feeding opening, only use the delivered pusher. Never touch the blades at the bottom of the sieve with the fingers. Danger of cuts! The appliance must not be used when the sieve or any other part is damaged. The appliance should not be used longer than 10 min in one piece.
11
Assembly:
The motor base should be wiped with a damp cloth. All other parts can be rinsed and dryed.
Attantion: In the sieve are sharp knives!
Take care, that the switch is on position “0” Place the juice collector onto the motor base, the juice spout should be placed in the curving of the motor base. Put the sieve into the juice collector. Then press the sieve without force at the edges on the motor base until you hear a slight click sound. Take care that the sieve is not shaky. Put the lid on the juice collector and close the locks. Ensure that the locking bow is tightly closed. Place an pulp connector under the pulp ejection. Hint: For a more easy cleaning of the pulp container put a small plastic bag inside to collect the pulp. Place the juice collector under the spout.
Then plug in the appliance.
Usuage:
When the appliance is used for the first time the motor can have a little smell, which stops fast Switch position “I”: slow speed- for soft fruits like grapes, melon, etc Switch poition “II”: high speed- for hard fruits and vegetables like apples, carrots etc Never place food with a stone or a hard skin into the feeding opening. Press the pusher slowly, without force down. Never use any other appliances or put fingers into the feedding opening. Risk of injuries! After the last filling let the appliance work for some seconds, that the juice can drop out of the spout. Do not overfill the pulp container, as this can cause problems during usage or even damage the appliance.
12
Hints:
Rinse all fruits or vegetables. It is not necessary to cut most od fruits or vegetables, when they fit into the feeding opening. The skins of fruits with a hard or a skin which is not suitable for eating,like kiwi or melon, should be removed before juicing. At ananas the hard base should be removed, it is not necessary to peel it. Citrus fruits should be peeled before juicing. Add a small amount of lemon juice to apple juice. This avoids that the color of the juice changes. The stone of sruits must be removed. Do not juice banana or avocado, as this will jam the appliance. The pulp contains of fibres and cellulose and contains plenty of nutritious ingredients. The pulp of vegetables can be used e.g. to thicken a soup. The pulp must be used on the same day!
Cleaning
Put the switch to position “0” and pull the plug out of the socket. Open the locking bow and remove the lid. Pull with both hands the juice collector upwards. Turn the juice collector around crefully, that the sieve slips out slowly. Hold the sieve at the edge and rinse it carefully with the brush, which is at the deli- vered accesorries, under running water. All other parts , except the motor base, can be rinsed in warm water with some detergants. Wipe the motor base with a damp cloth and take care, that no water can get inside the motor base.
13
Disposal:
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the special collection containers.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, plaese get in touch with your trader or with the manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Technical Data:
230V ~ ;50/60Hz; 700Watt External measurements: H41 x B36 x T22cm
14
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial. Veuillez lire attentive­ment le mode d‘emploi et gardez-le soigneusement. En cas de remise de l‘appareil à une tierce personne, n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil que selon les indications et respectez les consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages ou d’accidents résultant du non-respect des indi­cations du mode d’emploi.
Indications concernant la sécurité
Brancher l’appareil conformément à la plaque signalétique. L’assembler complètement et correctement, car la centrifugeuse ne se met pas en marche sinon. Placer l’appareil sur un plan de travail lisse, sec et massif, ne jamais le placer sur une surface chaude ou à coté d’une telle surface. Afin d’éviter une décharge électrique, ne jamais plonger l’appareil ou le cordon dans l’eau ou le laisser traîner dehors. N’utilisez pas l’appareil si le cordon est endommagé ou si l’appareil est tombé par terre. Ne jamais laisser pendre le cordon sur des arêtes vives ou le mettre en contact avec des surfaces chaudes. Retirer toujours la fiche de la prise de courant après usage ou durant le nettoyage. Avant l’utilisation, toujours vérifier que l’appareil est assemblé correctement. Ne plonger pas l’appareil dans l’eau. N’utilisez jamais l’appareil après un dysfonctionnement, par exemple lorsqu’il est tombé par terre ou a été endommagé d’une autre manière. Le fabricant n’assume pas de responsabilité pour un faux usage provenant de la non-observation du mode d’emploi. Ne jamais laisser travailler les enfants avec l’appareil sans surveillance. Cet appareil n’a pas été conçu pour une utilisation par des personnes (enfants compris) souffrant d’une déficience physique ou psychique ou manquant d’expérience ou de connaissance. Les jeunes enfants doivent rester sous surveillance, l’appareil n’est pas un jouet. Les enfants doivent être réglementées, pour assurer qu‘ils ne jouent pas avec l‘appareil. Ne jamais pousser les denrées alimentaires avec les doigts ou un objet inadapté dans la cuve de remplissage, mais utiliser le poussoir fourni avec l’appareil. Ne jamais toucher les lames au fond du panier perforé avec les doigts. Vous risque- riez de vous couper ! Ne pas utiliser l’appareil quand le panier perforé est endommagé. L’appareil de devrait jamais être utilisé plus de 10 minutes sans arrêt. L’appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie séparée ou avec un système séparé de télécommande !
15
Assemblage
Essuyez la base du moteur avec un chiffon humide. Lavez toutes les autres pièces et les sécher. Attention : des couteaux tranchants se trouvent dans le panier perforé ! Veillez à ce que l’interrupteur de la base du moteur se trouve sur 0. Placez le bac-collecteur du jus sur la base du moteur ; le bec d’écoulement du jus se trouvant dans le renflement sur la base du moteur. Placez le panier perforé dans le bac-collecteur, enfoncez le panier perforé avec pré- caution vers le bas en le prenant par les bords jusqu’à celui-ci enclenche de manière audible sur l’entraînement et ne branle pas. Placez le recouvrement sur le bac-collecteur du jus et rabattez l’étrier vers le haut. Faites bien attention que l’étrier de verrouillage ait pris sûrement l’encoche. Amener le réservoir à pulpes légèrement en biais sous l’éjection des pulpes et le mettre en place. Remarque : pour faciliter le nettoyage du réservoir, le recouvrir d’un sachet de congélation. Placez le réservoir à jus sous l’ouverture de la centrifugeuse.
Ce n’est qu’à ce moment qu’il faut mettre la fiche dans la prise de courant.
Utilisation
Quand vous utilisez l’appareil pour la première fois, le moteur peut dégager une légère odeur momentanément. Position de l’interrupteur I : vitesse lente pour fruits mous tels que raisins, melons etc. Position de l’interrupteur II : vitesse élevée pour fruits et légumes durs tels que pommes, carottes, etc. Le moteur étant en marche, mettez les denrées alimentaires dont vous voulez ex- traire le jus dans la cuve de remplissage. Ne mettez jamais des denrées alimentaires avec des noyaux durs ou des coquilles dans la cuve de remplissage, car les couteaux seraient endommagés. Enfoncez le poussoir lentement sans forcer vers le bas, ne pas utiliser d’autres mo- yens ou saisir dans la cuve avec les doigts. Vous risqueriez de vous blesser ! Après le dernier remplissage, faites marcher l’appareil encore quelques secondes afin que le jus restant puisse égoutter. Ne pas surcharger le réservoir à pulpes, car l’appareil ne peut pas travailler correcte- ment et peut être endommagé.
16
Bon à savoir
Laver tous les fruits et les légumes. Il n’est pas nécessaire de couper la plupart des fruits ou légumes en morceaux, dans la mesure où ils rentrent facilement dans l’orifice de remplissage.
Toujours éplucher auparavant les fruits avec une peau ou une écorce dure ou imman­geable tels que les melons, kiwis, ananas.
Éplucher les agrumes avant d’en extraire le jus.
Pour les pommes, ajouter un peu de jus de citron, ce qui évite que le jus se décolore.
Dénoyauter ou épépiner les fruits à noyaux ou à pépins.
Ne pas mettre de bananes ou d’avocats dans l’appareil, car il serait bouché.
La pulpe se compose de fibres et de cellulose et contient de nombreuses substances nutritives. On peut utiliser la pulpe de légumes et de pommes de terre pour lier les soupes. Il faut travailler la pulpe le jour même.
Nettoyage
Placer l’interrupteur sur 0 et retirer la fiche de la prise de courant. Rabattre le levier de verrouillage et retirer le recouvrement. Tirer le bac-collecteur du jus vers le haut avec les deux mains. Basculer le bac-collecteur avec précaution afin que le panier perforé sorte en glis- sant. Tenir le panier perforé sur le bord et le nettoyer avec précaution sous l’eau couran- te avec la brosse fournie avec l’appareil. Toutes les autres pièces telles que le bac-collecteur du jus, le recouvrement, le réservoir à pulpes peuvent être nettoyés dans un bain d’eau chaude additionnée de liquide vaisselle. Bien les sécher ensuite. Essuyer la base du moteur seulement avec un chiffon humide ; bien veiller à ce que de l’eau ne pénètre pas à l’intérieur de la base.
17
Evacuation correcte de ce produit:
Rendre les appareils ayant fait leur temps immédiatement inutilisables Au sein de l’UE, ce symbole indique que ce produit ne doit pas être évacué avec les déchets mécaniques. Les vieux appareils contiennent des matériaux qui peuvent être recyclés et qui devraient être déposés à des centres de récupération et afin de ne pas altérer l’environnement, voire la santé des personnes par une élimintation des déchets non­contrôlée. Veuillez donc évacuer les appareils usés par des systèmes de collecte bien appropriés ou envoyez-lea opoù vous l’avez acheté en vue d’évacuation. L’appareil sera alors amené à la récupération des matériaux.
Service Après-Vente:
Si contre toute attente, votre appareil devait avoir besoin du SAV, veuillez alors vous adresser à l’adresse suivante. Nous en organiserons alors d’enlèvement.
Des paquets non affranchis ne pourront pas être pris en charge.
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tél.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tél.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Attention! Les appareils électriques ne seront réparés que par du personnel élec­tricien qualifié étant donné que des réparations non-conformes peuvent avoir des conséquences graves.
Technique données:
230V ~ ; 50/60 Hz ; 700 watts Dimensions extérieures : H41 x L36 x P22 cm
18
Dépistage des dérangements :
Problème possible La solution simple du problème
L’appareil ne travaille pas lorsqu’il est branché.
Le verrouillage de sécurité n’a pas pris
éventuellement l’encoche correctement. Vériez la
position de l’étrier. Le réservoir à pulpe n’est pas mis en place correctement. Veillez à la position correcte.
Lors de l’extraction du jus, le moteur s’arrête.
Avant d’extraire le jus, retirer les gros noyaux. Toujours remplir avec le moteur en marche. N’appuyez pas si fortement sur le poussoir quand vous poussez les denrées alimentaires.
De la pulpe excédentaire s’amasse dans
le micro-ltre du panier perforé, ou sous
le couvercle de la centrifugeuse.
Interrompez le travail. Retirez le couvercle de la centrifugeuse et ôtez la pulpe avec précaution du
ltre avec une cuillère à café. Remettez le couvercle
en place.
La pulpe est trop humide et vous obtenez trop peu de jus.
Travaillez plus lentement. Retirez le panier perforé et nettoyez les parois latérales du panier avec une
brosse ne sous l’eau courante, tout en retirant les bres qui s’y sont amassées et bouchent les orices.
Le jus jaillit du bec à jus et s’amoncèle
entre le couvercle de la centrifugeuse et le bac à jus.
Travaillez plus lentement. N’appuyez pas si fortement sur le poussoir quand vous poussez les denrées alimentaires.
L’appareil produit des bruits extrêmement forts ou vibre anormalement.
Débranchez l’appareil et remettez le panier perforé en place selon le mode d’emploi.
La pulpe ne tombe pas dans le réservoir à pulpe.
Débranchez l’appareil et remettez le réservoir à pulpe en place correctement.
19
20
Algemeen
Dit toestel is alleen voor huishoudelijk gebruik bestemd en niet voor handelsgebruik. Gelieve de gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen en deze zorgvuldig te bewaren. De gebruiksaanwijzing dient samen met het toestel aan andere personen te worden doorgegeven. Gebruik het toestel zoals in de gebruiksaanwijzing wordt beschreven en neem de veiligheidsinstructies in acht. Wij staan niet in voor schade en ongevallen, die ontstaan door het niet opvolgen van de aanwijzingen in de handleiding.
Veiligheidsinstructies
Het apparaat in overeenstemming met het typeaanduidingplaatje aansluiten. Volledig en correct ineenzetten, omdat de fruitpers anders niet inschakelt. Plaats het apparaat op een effen, droog en gedegen werkoppervlak, nooit op of naast een heet oppervlak zetten. Om een elektrische schok te vermijden, het apparaat of het snoer nooit in water dompelen of in de open lucht laten staan. Gebruik het apparaat niet als het snoer beschadigd of het apparaat op de grond gevallen is. Het snoer nooit over scherpe randen hangen en in aanraking met hete oppervlak- ken laten komen. Na het gebruik of tijdens de reiniging altijd de stekker uittrekken. Vóór het gebruik altijd controleren, of het apparaat correct gemonteerd is. Dompel het apparaat niet in water. Gebruik het apparaat nooit na een verkeerde werking, bijvoorbeeld wanneer het op de grond gevallen is of op een andere manier beschadigd werd. De fabrikant kan niet aansprakelijk gesteld worden voor een foutief gebruik, waar- van door veronachtzaming van de gebruiksaanwijzing sprake is. Nooit kinderen zonder toezicht met het apparaat laten werken. Dit apparaat is niet voor het gebruik van personen (met inbegrip van kinderen) met verminderde lichamelijke, zintuiglijke of psychische capacitei­ten of met een gebrekkige ervaring of kennis voorzien, tenzij ze door een voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon op het vlak van het gebruik van het apparaat geïnstrueerd of door een dergelijke persoon geobserveerd worden. Kleine kinde­ren dienen onder toezicht te staan om te garanderen dat ze niet met het apparaat spelen. Kinderen moeten worden gesurveilleerd om te garanderen dat zij van niet gespeel het apparaat zijn. Nooit de levensmiddelen met uw vingers of met een ongeschikt voorwerp in de vulschacht schuiven, maar de bijgeleverde stamper gebruiken. Nooit de snijdkanten op de bodem van de zeefkorf met uw vingers aanraken.
Gevaar voor snijdwonden!
Het apparaat niet gebruiken als de zeefkorf beschadigd is. Het apparaat mag nooit langer dan 10 minuten ononderbroken gebruikt worden. Het apparaat mag niet met een aparte tijdschakelklok of met een afzonderlijk, op afstand werkend systeem bediend worden!
21
Montage
De motorbasis met een vochtig doekje schoonvegen. Alle andere onderdelen afspoelen en drogen. Wees voorzichtig: in de zeefkorf zijn er scherpe messen! Erop letten dat de schakelaar van de motorbasis op 0 staat. De schaal voor de opvang van het sap op de motorbasis zetten, waarbij de sapuit- loop in de welving aan de motorbasis komt. Plaats de zeefkorf in de opvangschaal, waarbij de 3 pijlen onderaan de zeefkorf op de 3 uitsparingen aan de aandrijving moeten wijzen en duw de zeefkorf voorzich­tig aan de randen naar beneden, totdat de zeefkorf hoorbaar op de aandrijving vast klikt en niet wiebelt. Leg de afdekking op de schaal voor de opvang van het sap en klap de beugel naar boven. Let erop dat de vergrendelende beugel veilig vast geklikt is. Het drafreservoir lichtjes schuin onder de drafuitstoot brengen en dan neerzetten. Opmerking: voor een gemakkelijke reiniging van het reservoir de drafuitstoot met een diepvrieszakje vast klikt. Plaats an sapreservoir onder de opening van de fruitpers.
Pas dan de stekker insteken.
Gebruik
Wanneer het apparaat voor de eerste keer gebruikt wordt, kan de motor even een lichte geur afgeven. Schakelaarstand I: Langzame snelheid voor zachte vruchten, zoals druiven, meloenen etc. Schakelaarstand II: Hoge snelheid voor harde vruchten en groenten, zoals appelen, wortelen etc. Bij een draaiende motor de te persen levensmiddelen in de vulschacht doen. Nooit levensmiddelen met een harde pit of een schil in de vulschacht doen, omdat de messen beschadigd worden. De stamper langzaam zonder kracht naar beneden duwen, geen andere hul- pmiddelen gebruiken of met uw vingers in de schacht komen. Gevaar voor verwon­dingen! Nadat het apparaat voor het laatst gevuld werd, nog enkele seconden laten draai- en, opdat het overblijvende sap kan afdruppelen. Het drafreservoir niet overdreven veel vullen, omdat het apparaat niet correct kan werken of beschadigd wordt.
22
Tips
Alle vruchten en groenten wassen. De meeste vruchten of groenten moeten niet in stukken gesneden worden zolang deze gemakkelijk in de vulopening passen. Vruchten met een harde of oneetbare schil, zoals meloenen, kiwi, ananas, altijd voo­raf schillen. Citrusvruchten vóór het persen schillen. Bij appelen een klein schutje citroensap doen. Zo vermijdt men dat het sap verkleurt. De pit van steen- of pitvruchten vóór het persen verwijderen. Geen bananen of avocadoperen in het apparaat doen, omdat het versopt geraakt. De draf bestaat uit vezelstoffen en cellulose en bevat veel voedingsstoffen. De draf van groenten en aardappelen kan men voor het binden van soep gebruiken. De draf dient dezelfde dag nog verwerkt te worden.
Reiniging
Schakelaar op 0 zetten en de stekker van het apparaat uittrekken. De vergrendelende hefboom omslaan en de afdekking verwijderen. Met beide handen de schaal voor de opvang van het sap naar boven trekken. De schaal voor de opvang van het sap voorzichtig kantelen, opdat de zeefkorf eruit glijdt. De zeefkorf aan de rand vasthouden en met de bijgeleverde borstel voorzichtig onder stromend water reinigen. Alle andere onderdelen, zoals schaal voor, afdekking, drafreservoir en sapreser- voir kunnen in een warm sop van spoelmiddelen gereinigd worden. Daarna goed afdrogen. Motorbasis enkel met een vochtig doekje schoonvegen. Erop letten dat er geen water in het binnenste gedeelte van de basis terechtkomt.
23
Correcte afvalverwijdering van dit product:
Versleten apparaten onmiddellijk onbruikbaar maken.
Binnen de Europese Unie duidt dit symbool erop dat dit product niet samen met huishoudelijk afval verwijderd mag worden. Oude apparaten bevatten waardevolle, recycleerbare materialen, die aan recycling onderworpen
moeten worden om het milieu c.q. de menselijke gezondheid niet door een ongecontroleerde afvalverwijdering te schaden. Gelieve oude apparaten daarom via geschikte inzamelsystemen te verwijderen of het apparaat met het oog op de afvalverwijdering terug naar de afzender (waar u het product gekocht hebt) te zenden. De afzender zal dan het apparaat aan een stoffelijke recycling onderwerpen.
Evacuatie van de verpakking
Verpakkingsmateriaal niet gewoon wegwerpen, maar aan recycling onderwerpen.
Verpakking van het apparaat:
Verpakkingen van papier, karton en gegolfd karton in verzamelcentra voor oud papier afgeven. Onderdelen van kunststofverpakkingen en folie dienen eveneens in de daarvoor bestemde verzamelbakken gedeponeerd te worden.
In de voorbeelden voor de kunststofbenaming staat: PE voor polyethyleen, het kencijfer 02 voor PE-HD, 04 voor PE-LD, PP voor polypropyleen, PS voor polystyreen.
Klantenserviceafdeling:
Indien uw apparaat tegen de verwachting in dan toch al eens de klantenserviceaf­deling nodig heeft, gelieve u dan tot onderstaand adres te richten. Wij zullen dan in geval van garantie voor de afhaling zorgen. Het apparaat moet transporteerbaar verpakt zijn.
Ongefrankeerde pakjes kunnen niet aanvaard worden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Verkopen-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Opgelet! Elektrische apparaten mogen uitsluitend door vakkundig geschoolde elek­triciens gerepareerd worden, omdat er door ondeskundige reparaties aanzienlijke gevolgschade kan ontstaan.
Technische gegevens:
230V ~ ;50/60Hz; 700Watt Buitenafmetingen: H41 x B36 x T22cm
Art. Nr. 480-13041 Stand 04/2009 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
Steba Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2, D-96129 Strullendorf Zentrale: Tel.: 09543-449- 0 Elektro@steba.com Fax: 09543-449-19 Vertrieb: Tel.: 09543-449-17
www.steba.com
Tel.: 09543-449-18
Garantie-Bedingungen
Gültig in der Bundesrepublik Deutschland
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit nach Lieferung an den Endabnehmer mitgeteilt wurden, beheben wir nach Maßgabe der folgenden Bedingungen:
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind sowie für Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Gebrauchsschäden an Oberflächenbeschichtungen oder Lackierung sowie Glasbruch fallen nicht unter Garantie. Die Behebung von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel erfolgt dadurch, dass die mangelhaften Teile durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung bean­sprucht wird, sind an uns sachgemäß verpackt, gereinigt, mit Fehlerangabe und ein­schließlich Kaufbeleg einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckentfremdung, wenn Reparaturen oder Eingriffe von dritter Seite vorge­nommen wurden; und zwar unabhängig davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abge­lehnt oder unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz geliefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kauf­preises zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind ausgeschlossen.
Loading...