Steba CH 1 ECO Instructions For Use Manual

Carbonstrahler CH 1 ECO
Gebrauchsanweisung 3 Instructions for use 8 Mode d´emploi 12
2
Carbonstrahler
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen­räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Zu Ihrer Sicherheit
∙ Dieses Gerät ist eine zusätzliche Heizquelle für den Hausge-
brauch und darf ausschließlich zu diesem Zweck benutzt wer­den. Halten Sie es von Nässe fern.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙ Kinder unter 3 Jahren sollen vom Gerät ferngehalten werden,
außer sie werden ständig beaufsichtigt.
3
∙ Kinder ab 3 Jahre bis 8 Jahre dürfen das Gerät nur dann Ein- und
Ausschalten wenn das Gerät korrekt aufgestellt oder installiert wurde, so dass es bestimmungsgemäß benutzt werden kann. Bezüglich der sicheren Benutzung des Gerätes müssen Kinder von 3 bis 8 Jahren ständig beaufsichtigt werden oder sie wer­den in dem sicheren Umgang mit dem Gerät unterwiesen und verstehen die Gefahren, die von dem Gerät ausgehen können. Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht anschließen, regulieren, reinigen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden die das Gerät auto­matisch einschalten!
∙ Sicherstellen, dass der Netzstrom mit den Angaben auf dem
Geräteschild übereinstimmt: 230V, AC, 50Hz.
∙ Verlassen Sie nie bei laufendem Gerät Ihre Wohnung, dazu
stets sicherstellen, dass sich der Schalter in der Stellung OFF (0) befindet.
∙ Während dem Betrieb das Gerät an sicherem Ort aufstellen:
∙ in mindestens 1 m Entfernung zu brennbaren Gegenständen
oder Möbeln;
∙ auf einem ebenen, festen Boden aufstellen, da das Gerät
sonst von der Kippsicherung deaktiviert wird;
∙ keinesfalls direkt unterhalb von Stromsteckdosen aufstellen.
∙ Das Gerät ist kein Spielzeug: für Kinder und Tiere unzugänglich
aufstellen.
Achtung!
Einige Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden
und Verbrennungen verursachen. Besondere Aufmerk­samkeit ist nötig wenn Kinder oder verletzliche Personen anwesend sind.
4
WICHTIG:
Zum Vermeiden eines Überhitzens das Gerät in keiner Weise abdecken. Keine Gegenstände oder Textilien auf das in Betrieb gesetzte Gerät legen.
∙ Das Gerät keinesfalls in Räumen benutzen, die mit explosiven
Gasen, Dämpfen aus Lösungsmitteln oder Lacken oder generell mit entflammbaren Dämpfen oder Gasen gesättigt sind.
∙ Bei beschädigtem oder zu ersetzendem Kabel entsprechende
Reparaturen keinesfalls selbst ausführen, das Gerät zu einem zugelassenen Reparaturdienst bringen, da zum Vermeiden von Schäden sämtliche Arbeiten in jedem Falle durch Fachpersonal ausgeführt werden müssen.
∙ Das Gerät keinesfalls in der Nähe von Schwimmbädern, Du-
schen, Badewannen oder Waschbecken benutzen. Das Gerät ist so aufzustellen, dass die Steckdose unter allen Umständen zugänglich ist und nicht heiß angestrahlt wird.
∙ Das Gerät mit einer angebrochenen Carbonheizröhre nicht
mehr betreiben.
Montage Basisplatte
Legen Sie die ovale Basisplatte auf das Heizungsteil und clipsen Sie das Geräte­kabel in die zwei Schlitze. Schrauben Sie nun mit den beiden Schrauben die Platte fest.
(assembly sketch )
5
Sicheres Aufstellen
Das Gerät ist nicht mit einem Thermostat ausgestattet,
der die Raumtemperatur überwacht. Das Gerät nicht in kleinen Räumen benutzen, wenn sich in dem Raum Personen befinden, die nicht in der Lage sind den Raum selbstständig zu verlassen, außer es wird für ständige Beaufsichtigung gesorgt.
∙ Das Gerät nur auf einer ebenen, festen Fläche aufstellen ∙ Das Gerät darf keinesfalls erreichbar sein für Personen, die sich
in der Badewanne oder Dusche befinden.
∙ Das Kabel nicht unter einem Teppich verlegen. ∙ Beachten, dass bei Gebrauch das Gerätekabel immer vollstän-
dig abgewickelt sein muss.
Benutzung des Strahlers:
ON - OFF 500 W 1000 W
Oszillation :
∙ Drücken Sie den Oszillations-Knopf ∙ Durch die Oszillation (schwenken) erreicht man gleichmäßigere Temperaturen im
Umkreis.
∙ Die Oszillationsbewegung niemals blockieren.
Instandhaltung
∙ Das Gerät bedarf keinerlei besonderer Pflege. ∙ Sollte eine Reparatur das Gerätes erforderlich werden, so ist sich an einen zugelas-
senen Kundendienst zu wenden.
∙ Sollten Sie das Gerät, das Gitter oder den Reflektor reinigen, dann ziehen Sie den
Netzstecker, abkühlen lassen, dann mit einem feuchten Tuch das Gerät abwischen. Darauf achten, dass der Heizstab nicht beschädigt wird.
6
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorge­sehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
7
8
Carbon radiant heater
Energy saving – environmentally friendly – fast heat up The medium wave radiation only warms bodies and not the ambient air.
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be used commercially. Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano­ther person the instruction manual should be passed to that per­son, too. Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are caused by not paying attention to the instruction manual.
Safety information
The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa­bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su­pervised or have been provided with instruction in the safe use of the appliance and have understood the resulting dangers. Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children unless they are 8 years or older and are supervised.
∙ Children of less than 3 years should be kept away unless conti-
nuously supervised.
∙ Children aged from 3 years and less than 8 years shall only
switch on/off the appliance provided that it has been placed or installed in its intended normal operating position and they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards invol­ved.Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user main­tenance.
9
∙ The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system, wich starts the appliance automaticaly as there is danger of fire!
For your own safety
∙ This appliance is an extra-heating in the house. It must be used
according to this concept.
∙ Make sure that your supply rating corresponds to what speci-
fied on the rating plate i.e. 230 V AC, 50 Hz.
∙ Don't leave your home while the appliance is in function: ensu-
re in this case that the switch is in OFF (0) position.
∙ During function, place the appliance in a safe position :
∙ far (1 mt. ) from inflammable objects or furnitures; ∙ place on a flat and stable surface, otherwise the tumbler
switch will disable the appliance.
∙ leaving the air outlet space free: 1 mt. of free space in front of
the appliance and 50 cm. of free space behind it;
∙ not located immediately below a socket-outlet.
∙ Do not leave animals or children touch or play with the appli-
ance.
Pay attention!
Parts of this product may be very hot and cause burns. Special attention is needed when children or vulnera-
ble persons are present.
∙ Take care, that children are not playing with packaging material
(e.g. Plastic Bags)
WARNING:
In order to avoid overheating, do not cover the appliance. Do not hang anything on the appliance and do not cover it while it’s working.
∙ Do not use the appliance in rooms with explosive gas or while
using inflammable solvents or varnish or glues.
10
∙ If the cordset is damaged and you have to change it, do not do
the job yourselves! Take the product to an after sales authorised repair centre or to a person with similar skill and knowledge, in order to avoid any risk of danger.
∙ Do not use this appliance close to showers, baths, swimming
pools.
∙ The appliance must be positioned so that the plug is always
accessible.
∙ Do not use the appliance if the carbon heating element is frac-
tured.
Installation of base plate
Put the oval base plate on the heating and clip the cable into the slots. Attach the two pieces with the two screws.
Safe positioning
The device is not equipped with a thermostat that moni-
tors the room temperature. Do not use the device in small spaces when there are people in the room who are not able to leave the room independently, unless constant supervision is provided.
∙ The appliance must be used only on a flat, stable surface. ∙ The appliance must be not accessible for persons who are ta-
king a bath or in the shower.
∙ Do not place the cable under a carpet. ∙ Mind that during function the cordset must be always com-
pletely pulled out.
(assembly sketch )
11
Use of the appliance
ON - OFF 500 W 1000 W
Oscillation :
∙ Press the Oszillation-Button. ∙ Due to the oscillation (turning) a more equal temperature in the surrounding is
achieved.
∙ Never block the oscillation movement.
Maintenance
∙ This appliance does not require any particular maintenance. ∙ In case you need to repair it, please contact an authorised repairing center. ∙ If you wish to clean the heater, protection grill or the reflector, unplug the appli-
ance and leave it to cool, afterwards wipe the appliance with a humid cloth. Pay attention not to damage the heating rod.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point. Plastic packaging material and foils should be collected in the special collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
12
Radiateur en carbone
Économique – écologique – chauffage rapide. Le rayonnement à ondes moyennes seulement chauffé les corps et pas l‘air ambiant.
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial. Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi et gardez-le soig­neusement. En cas de remise de l‘appareil à une tierce personne, n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil que selon les indications et respectez les consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages ou d’accidents résultant du non-respect des indications du mode d’emploi.
Consignes de sécurité
L‘appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
ainsi que par des personnes atteintes de déficiences phy­siques, sensorielles ou mentales, ou manquant d‘expérience et/ ou de connaissances, si elles sont surveillées ou ont été instruites de la manière d‘utiliser l‘appareil en toute sécurité et qu‘elles en ont compris les dangers potentiels. Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil ni avec l‘emballage. Le nettoyage et l‘entretien de l‘appareil ne doivent pas être réalisés par des en­fants, sauf s‘ils sont âgés de plus de 8 ans et exécutent ces opé­rations sous surveillance.
∙ Les enfants de moins de 3 ans devraient être tenus à l‘écart de
l‘appareil, sauf si elles sont surveillées continuellement.
∙ Enfants de 3 à 8 ans peuvent allumer et éteindre l’appareil seu-
lement si l‘appareil a été correctement installé de sorte qu‘il peut être utilisé comme prévu. Concernant l‘utilisation sûre de l‘appareil enfants de 3 à 8 ans doivent être surveillés continu­ellement, ou ils sont bien instruire à l’utilisation sûr et comp­rendre les dangers possibles. Enfants de 3 à 8 ans n’ont pas le droit de brancher, régler, nettoyer ou faire de travail de main­tenance à l’appareil.
13
∙ Ne pas utiliser de minuterie ou de télécommande séparée la-
quelle automatiquement allumé l’appareil.
Pour votre sécurité
∙ Ce appareil est une source de chaleur auxiliaire qui ne doit ser-
vir que dans ce but.
∙ Assurez-vous que l’alimentation du secteur soit conforme à la
plaque d’immatriculation : 230 V CA, 50 Hz.
∙ Ne sortez jamais de chez vous sans éteindre le appareil ; assu-
rez-vous que l’interrupteur soit en position Eteint (0).
∙ Pendant le fonctionnement, placez le appareil dans un endroit
sûr, c’est-à-dire :
∙ à 1 mètre au moins des objets inflammables ou des meubles ; ∙ ne placer que sur une surface plane et ferme, sinon l’appareil
se désactive par l’interrupteur d’arrêt automatique;
∙ en ne le plaçant jamais juste au-dessous d’une prise de cou-
rant.
∙ Ne laissez jamais les enfants et les animaux jouer ou toucher le
appareil. Attention !
Attention : Certain parties de ce appareil peuvent être
très chaud et causer des brûlures. Une attention parti­culière est nécessaire lorsque des enfants ou des perso-
nnes vulnérables sont présents.
∙ Veillez à ce que des enfants ne jouent pas avec l’emballage (par
exemple sac en plastique).
IMPORTANT : pour éviter tout risque de surchauffe ne cou­vrez jamais l’appareil. Ne posez jamais ni ob­jet, ni couverture, sur l’appareil lorsqu’il est en marche.
∙ N’utilisez pas le appareil dans des pièces saturées de gaz explo-
sifs, de vapeurs
14
∙ générées par des solvants ou des vernis ou de vapeurs/gaz in-
flammables.
∙ Ne remplacez pas vous-même le câble s’il est abîmé ; apportez
le appareil à un service après-vente autorisé où du personnel spécialisé effectuera l’intervention afin d’éviter tout risque de danger.
∙ N’utilisez pas ce appareil au voisinage d’une bain, d’une douche,
d’une baignoire, d’un lavabo.
∙ Placez le appareil de façon à ce que la prise d’alimentation soit
toujours accessible.
∙ N’utilisez plus l’appareil avec un élément de chauffage en car-
bone fracturé.
Installation de plaque de base
Insérer la plaque de base ovale sur le chauffage et met le câble d’alimentation dans la fente. Fixez les deux pièces avec les deux vis.
Mise en place sûre
L’appareil n’est pas équipé d’un thermostat qui surveille
la température ambiante. N’utiliser pas l’appareil dans des espaces réduits quand il y a des gens dans la salle qui ne sont pas en mesure de quitte la pièce de façon autonome, sauf si cela est prévu par surveillance constante.
∙ Ne placer l’appareil que sur une surface plane et ferme. ∙ Le radiateur soufflant ne doit être en aucun accessible pour des
personnes qui se trouvent dans la baignoire ou la douche.
∙ Ne pas poser le câble sous un tapis. ∙ N’oubliez pas que, pendant l’usage, le câble doit être toujours
entièrement déroulé.
(assembly sketch )
15
Utilisation du appareil
ON - OFF 500 W 1000 W
Oscillation :
∙ Appuyez sur le bouton „oscillation“. ∙ Grâce à l’oscillation (pivotement), on obtient des températures plus régulières tout
à la ronde.
∙ Ne jamais bloquer le mouvement d’oscillation.
Entretien
∙ Ce appareil ne demande aucun entretien particulier ; ∙ En cas de besoin, faites réparer le appareil par un service après-vente autorisé. ∙ Si vous voulez nettoyer l’appareil ou le réflecteur retirez la fiche d’alimentation,
laissez le refroidir et ensuite essuyez avec un chiffon humide. Faites attention et n’endommagez pas le radiateur infrarouge.
Evacuation correcte de ce produit:
Rendre les appareils ayant fait leur temps immédiatement inutilisables Au sein de l’EU, ce symbole indique que ce produit ne doit pas être évacué avec les déchets mécaniques. Les vieux appareils contiennent des matériaux qui
peuvent être recyclés et qui devraient être déposés à des centres de récupéra­tion et afin de ne pas altérer l’environnement, voire la santé des personnes par une élimintation des déchets non-contrôlée. Veuillez donc évacuer les appareils usés par des systèmes de collecte bien appropriés ou envoyez-lea opoù vous l’avez acheté en vue d’évacuation. L’appareil sera alors amené à la récupération des matériaux.
Service Après-Vente:
Si contre toute attente, votre appareil devait avoir besoin du SAV, veuillez alors vous adresser à l’adresse suivante. Nous en organiserons alors d’enlèvement.
Des paquets non affranchis ne pourront pas être pris en charge.
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tél.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tél.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Attention! Les appareils électriques ne seront réparés que par du personnel élec­tricien qualifié étant donné que des réparations non-conformes peuvent avoir des conséquences graves.
Art. Nr. 480-13330 07/2013 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
Steba Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2, D-96129 Strullendorf Zentrale: Tel.: 09543-449- 0 Elektro@steba.com Fax: 09543-449-19 Vertrieb: Tel.: 09543-4 49-17
www.steba.com
Tel.: 09543-449-18
Garantie-Bedingungen
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die bei bestim­mungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb der Garantiezeit nach Lieferung an den Endabnehmer mitgeteilt wurden, beheben wir nach Maßgabe der folgenden Bedingungen. Um Ihren Anspruch geltend zu machen, ist der original Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum beizulegen.
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Be­schaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind sowie für Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Die Behebung von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel erfolgt dadurch, dass die mangelhaften Teile durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
∙ Normaler Verschleiß ∙ Gebrauchsschäden an der Beschichtung ∙ Glasbruch ∙ Unsachgemäße Anwendung, wie Überlastung oder nicht zugelassene Zubehörteile ∙ Beschädigung durch Fremdeinwirkung, Gewaltanwendung oder Fremdkörper ∙ Schaden durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung z. B. falsche Netzspannung
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung beansprucht wird, sind an uns sachgemäß verpackt, gereinigt, mit Fehlerangabe und einschließlich Kauf­beleg einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckentfremdung, wenn Reparaturen oder Eingriffe von dritter Seite vorgenommen wurden; und zwar unabhängig davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlän­gerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der gesetzlichen Garan­tiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz geliefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstande­ner Schäden sind ausgeschlossen.
Loading...