
.
“op
‘U?PJJM
‘SnD UJz+!ds J?p
wzq
“Oh J(!Jt.U.,3!3~ U!
YJJ~
YJJPJJM ,JpWJA,(UJ>13=VAZ
‘JJl,?,S
YJiWO~
LUD
uJm+omdwJl
+t,r>!O,
.z+oldspq+i
‘Mzq
UJJt,D,JQ
(E890-30h
puaqxuds(uJ
“,apU!l
,DJOE)
“JL,,!,p”~Z+“?
“Jp
‘Ib!
I”wJ~A
pun
‘[
‘&
‘p
‘s
‘9
‘L
‘8
‘6
‘01
~1
‘ZL
.&
(
‘p 1
‘UD
uoqo6uy
lJa ‘2
UJ-(1DqDS
~u!ag
UJa
“JSSD,
~3p”!y
JJa
U?!,J!z
U3+L,,DJg
L(,!’
‘!s
UJ)!Jqw
‘UOPJSM
J!S
u=S~~JA
(6!y>!qnDJqun
a!s UJIIDH
a!p -‘1q’
J!S
J!S
UJpuJMJJ~
Jet
J!s uabos
“=Y!‘c(JsJ%
uOqlO~@~(-lU3)
SDP
Kap
Ua,Z!Ji,J6$“D
o~6npcpn
UJqlO~(?l(-+Ug)
W!?C,
sop
‘!p J!s
puaq>oJds(uo
U! It,>!U J!S
UID uomjmadq
+!W J!p
‘!vP
Lu!Jq
4oJJg
‘~au.mo~
UJSSDI
‘(~‘~qJ6S6UWJJqJJ~
UJUO~J~
+I+!U
j’Op
LUD UJ$!Jqw
J””
+pmf)
opuoq~!o~sno
)OJJo
,!UJOp UOP
'ooio-3aA
JJP j”D g”w
UIJSt,>?M
lolaf)
‘(I’qDfJ6pUolg)
+l.,>!U
UJqlOllq(-(U3)
UOA
Jqqo6%6UnUUoJqJ~,f
(QJJ$,
U!
“Jqoq
“JUO~UD~JOA
.6!+q4sm
lJJDqlOl(!lUUn
UOA
J”” UJ,Jflp
6uny~lg~
(6JlJ6qO
JBolqv
u~+~~tp~ssn~
+pJg
wop
-ui,~~no
“Jp
JJUIUI!
uouq~oJ(
UO*
J’loN
LUD
,J”!J
UJUJpUnqJ3A
'
LOLO-Half
6unuuDds
JU!J
UD
J,,” ,OJOg
SDP
J!s
UJgJ!lL,>S
-pIyxuJdAl
a!u uoqlo~~9l(-+ug)
UJ6UDla6
“o,,~~?”
‘UJ!(O!JO~D,e’,
UJUrlllOUJ6JOh.~DJ~~J~OJ~~‘~3
UJ6!fbl~JSU!J
101
-
NV3
c ZL
-
-
a3uao
*
-
lQllN3
:6unuuDdssqe!Jjeg
: 3UO3
=
ON
8
9 s
W’!Jd
J!?P”“l%
4IDM
08
VS’0
VJJ”
p
1
vv
‘XDul
Ot’
a3i
L
-
WIlfl3WA
ZHO’G
/ AOEZ J
J’j APL
J~A~:L
e6!?Jb
U6+‘+~3”el~
sv%P+s
3oowOS
JDCjSE’O ‘XDUI
WOCE
WO91
6
1s
NOll’VlS
u~lO’llOlkIu3)
edwndwnrm~
Je+lDYXQBN
0 OW08
908
OOtrO8

LÖT - ENTLÖT -
Dieses Gerät gibt dem anspruchsvollen Hobby - Elektroniker, sowie dem
professionellen Anwender die Möglichkeit, die Vorzüge einer professionellen
Lotstation mit der Forderung nach einer Entlötstation zu verbinden. Ein
federleichter und ergonomisch geformter Niedervolt - Lötkolben, mit einem
leistungsstarken keramischen Heizelement und der einfach wie eine Lotspitze
zu wechselndc Entlötaufsotz waren Voraussetzung für diese Neuentwicklung.
Arbeiten mit Potentialausgleich und Vollwellenlogik (schaltet im Nulldurchgong) sind als selbstverständlich gegeben.
Der professionelle Charakter wird durch die genaue
Temperatur, die mittels der digitalen Temperaturregelung kontrolliert wird,
noch aufgewertet.
Durch die einfache Hondhobung, unterstützt durch den vibmtionsfreien Betrieb
der Vocuumpumpe, wird sich diese Einheit schnell an
integrieren und ist bald nicht mehr wegzudenken. Herousrogend sind der
robuste Entlötaufsatr, bei dem sich der Wärmeflut3 auf die Entlötdüse
konzentriert, dos einfache Quick - Change - System für Luftfilter und
Auffangbehälter, stufenlose Einstellung
das
Hondling noch einfacher macht.
Hier überzeugt nicht nur die kompakte Bauform, sondern auch das enorme
Preis - Leistungs
Inhalt:
VACUUM - STATION ST 804
Verhältnis.
Station ST
(Ent-)Lötkelbm
des Vocuums
804
24V /
und der Fingertaster, der
8OW
Einstdlung
jedem
der
Arbeitsplatz
Löt+Z@
Entlötaufsatz
RngeHastor
(Ent-)Lötkolbenablage
lBedlenungsanleltung
Die
Kaufquittung gilt als
Bitte beachten: Die Station ist für den Betrieb an 230V
19
1’1 ii
Gomntiebeleg.
Spannung ausgelegt. Bitte kontrollieren Sie, ob
Ihre Netzspannung diesem Wert entspricht.
i3
14
Wechwl-
LOTEN
Inbetriebnahme:
1.
Lötspitze auf den Lötkolben stecken.
2. Lötkolben auf die Ablage legen.
3. Stecker des Lötkolbens anschlieBen an Buchse
4. Netzstecker verbinden mit der Steckdose (AC 23OV).
5. Gerät einschalten.
6. Mit dem Potentiometerknopf die gewünschte Temperatur einstellen.
Handhabung:
1. Nach Erreichen der eingestellten Tempemtur, Lotkolben von der Ablage nehmen.
2. Lötspitze on die Lötstelle führen und Lötzinn hinzugeben.
3. Lötspitze stets mit Lötzinn benetzt halten, da sie sonst ‘blind’ wird und das Lötzinn
nicht mehr annimmt.
ENTLOTEN
Inbetriebnahme:
1. Entlötkopf auf den Lötkolben stecken.
2. Entlötkolben auf die Ablage legen.
3. Stecker des Entlötkolbens
4. Schlauch verbinden mit ST 804
5. Stecker dcs Fingertasters onschlieBen an Buchse (SW).
6. Netzstecker verbinden mit der Stechdose (AC
7. Gerät einschahan.
8. Mit dem Potentiometerknopf die gewünschte Temperatur einstellen.
9. Mit dem Potentiometerknopf das gewünschte Vocuum einstellen.
Hondhobunq
1. Nach Erreichen der eingestellten Tempemtur, Entlötkolben von der Ablage nehmen.
2. Entlötdüse über das
Sobald das Lötzinn geschmolzen ist, den Entlötvorgong ausführen durch Drücken des
Fingertasters, sodo0 die Vocuumpumpe aktiviert wird und der Luftstrom das Zinn in
den Auffangbehälter saugt. Hierbei die Entlötdüse fest mit der Leiterplotte verbinden.
3. Enttötdüse stets mit Lötzinn benetzt holten, um ihre Oberfläche nicht zu beschädigen.
4. Betrieb nur mit intoktcm Luftfilter1
Um die volle Saugleistung der Pumpe zu gewährleisten, ist es wichtig, den Luftfilter
regelmä0ig zu wechseln.
Auswechsein der Entfdtdiise:
Das Wechseln der Entlötdüse ist sehr einfach, sollte ober nicht erfolgen, solange der
Entlätkolben
Zange fossen und herausschrauben. Neue Entlötdüse einschrauben.
Reinigen der Zinnouffcmgbeh6lters:
Nur im kalten Zustond durchführen1 Verbrennungsgefahr!
Zinnauffangbehälter vom Entlötkopf abziehen und entleeren. Filz erneuern wenn nötig.
Auswechseln des Luftfilters-
Schlauch vom Gerät trennen und den Filterhalter herausziehen.
Im Filterhoher befindet sich der Luftfilter, der mit einem spitzen Gegenstand von der kleinen Offnung her herausgestoßen werden kann, um ihn durch einen neuen zu ersetzen.
heif3
ist (Verbrennungsgefahr!). Entlötdüse mit einem Schlüssel oder einer
anschliet3en
Beinehen des
(VAC).
zu entlötenden Bauteilas führen.
(SI).
an Buchse (SI).
23OV).