starlight LED3-P, LED3-PC, LED3-W, LED3 Series, LED3-N User Manual

LED-Kaltlichtquelle
LED Cold Light Source
LED Series
BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
[Deutsch | English]
Allgemeine Hinweise
Symbole
Die folgenden Symbole werden in dieser Betriebsanleitung verwendet.
ACHTUNG! Dieses Symbol weist auf ein potentielles Risiko hin und warnt Sie Vorsicht walten zu lassen.
Warnhinweise
• Bitte ziehen Sie immer den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
• Gerät nur in trockenen Räumen lagern und verwenden.
Sicherheitshinweise
• Um Augenschäden zu vermeiden, blicken Sie bitte nicht in die eingeschaltete Lichtquelle.
Wichtig: Die Bewertung der Augensicherheit erfolgt nach dem Standard CIE S009/E:2002 („photo bio­logical safety of lamps and lamp systems“). Im Risikogruppensystem dieser CIE-Norm erfüllt die in die­sem Datenblatt angegebenen LED die „low risk“-Gruppe (die sich im „sichtbaren“ Spektralbereich auf eine Expositionsdauer von 100s bezieht). Unter realen Umständen (für Expositionsdauer, Augenpupille, Betrachtungsabstand) geht damit von diesen Bauelementen keinerlei Gefährdung aus. Grundsätzlich sollte jedoch erwähnt werden, dass intensive Lichtquellen durch die Blendungswirkung ein hohes Gefah­renpotential besitzen. Wie nach dem Blick in andere Lichtquellen (z.B. Autoscheinwerfer) auch, können temporär eingeschränktes Sehvermögen und Nachbilder je nach Situation zu Irritationen, Belästigungen oder sogar Unfällen führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Unter dem Motto „mehr Licht, weniger Kosten“ lässt sich die LED3 optimal für die meisten tech­nischen Anwendungen einsetzen, wie zum Beispiel in der Qualitätssicherung, im Labor und der industriellen Endoskopie, in der industriellen Bildverarbeitung (Machine Vision) und vieles mehr. Sie stellt dabei eine kostengünstige und energiesparende Alternative zu herkömmlichen Halogen-Kaltlichtquellen dar. Die LED3 setzt einen größeren Teil der Energie in sichtbares Licht um und hat eine Lebensdauer von ca. 50.000 Betriebsstunden bei einem Verbrauch von nur ca. 36 W.
Die LED3 kann über den gesamten Zeitraum im Dauerbetrieb laufen, ohne dass zusätzliche Kosten und Ausfallzeiten entstehen. Das Gerät ist nahezu wartungsfrei. Es besticht durch ein modernes, extravagantes Design, das sich auch durch seine Modularität und Flexibilität aus­zeichnet. Die Kaltlichtquelle ist passiv gekühlt und ist damit u. a. auch optimal für Reinräume einsetzbar. Sie kann alternativ vertikal und horizontal positioniert werden.
- DE-1 -
Funktion und Betrieb
Lieferumfang
Kaltlichtquelle LED3 1
Netzteil 1
Betriebsanleitung 1
Technische Daten
Gewicht ca. 3,7 kg
Abmessungen 259 × 174 × 81 mm (L × B × H)
Betriebsspannung 15 V DC, Schutzklasse III (Schutzkleinspannung)
LED-Lebensdauer 50.000 h (nach Herstellerangaben)
Leuchtmittel 30 W-Power-LED
Leistungsaufnahme ca. 36 W
Lichtleiteranschluss Standard Ø 15 mm
aktiver Ø des Lichtleiters max. 9 mm
Lichtsteuerung analoge Helligkeitsregelung
Material Aluminium eloxiert
Farbe titan, grau, orange
Umgebungstemperatur 10°C bis 35°C
Relative Lufeuchte max. 95%, nicht kondensierend
Kühlsystem passive Kühlung ohne Lüer
Ausführungen
LED3-P
100-010055
Lichtstrom
(bei Lichtleiter 1 m × Ø 9 mm)
Farbtemperatur 5.700 K 5.700 K 4.000 K 3.000 K
Farbwiedergabeindex (CRI) 70 90 80 80
ca. 730 lm ca. 590 lm ca. 630 lm ca. 630 lm
LED3-PC
100-010056
LED3-N
100-010057
LED3-W
100-010058
- DE-2 -
Inbetriebnahme
Die Kaltlichtquelle ist ein Plug & Play-Gerät, welches sehr leicht zu handhaben ist. Prüfen Sie bitte vor Nutzung des Geräts, ob… …das Stecker-Netzteil gesteckt ist. …das Gerät eingeschaltet ist (die blaue LED-Betriebsanzeige muss leuchten). …die Helligkeit auf den gewünschten Wert eingestellt ist.
Beschreibung der Bedienelemente
a) Lichtaustritt / Optikbuchse
Anschluss des Lichtleitkabels
b
a
c
mit einem Standarddurchmes­ser von 15mm
b) Helligkeitsregler
Zur Anpassung der Lichtleis­tung (von Standby bis 100%)
c) Betriebsanzeige
Blaue LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist
d) Verbindungsstecker zum
Netzteil
- DE-3 -
d
Loading...
+ 8 hidden pages