DE
Bedienungsanleitung 3-Kanal Heli 68178 CP2014
Danke
Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen,
Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten.
Lesen Sie dazu bitte diese Hinweise gut durch und beachten Sie diese auch beim Betrieb.
Heben Sie diese Informationen bitte gut auf und geben Sie diese auch an andere Verwender weiter.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren mit Einführung durch erfahrene Erwachsene.
Lieferumfang und Beschreibung der Teile
1x CP2014 (Helikopter)
1x 2.4GHz Fernbedienung
1x USB Ladekabel
4x Batterien
2x Tragegurt
1x Bedienungsanleitung
Technik, Sicherheitsinformationen, Wartung und Pflege, Besonderheiten zu den Batterien,
Batterie-Installation, Akku laden.
CP2014:
Ihr Gerät ist ein 3 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Helikopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.
Die Lithium-Polymer Batterie mit 3,7 V Spannung und 220 mAh Kapazität ist im Helikopter bereits
eingebaut. Das ist ein hochwertiger, aber bei Fehlbedienung auch gefährlicher Spannungsspeicher.
Halten Sie sich deshalb bitte an diese wichtigen Hinweise:
• Verwenden Sie zum Laden unbedingt immer nur das passende USB-Ladekabel (im Lieferumfang
enthalten). Lithium-Polymer Akkus können sich bei Überladung entzünden!
• Lithium-Polymer Akkus sind sowohl elektrisch als auch gegen Wärme empfindlich: diese Akkus
leiden unter Nässe, Überladen, Tiefentladen, zu hohen Strömen, Betrieb bei zu hohen (größer
60 °C) oder zu niedrigen Temperaturen (kleiner 0 °C).
• Betreiben Sie den Helikopter möglichst nicht bei großer Kälte, da die Leistungsfähigkeit nachlässt.
• Vermeiden Sie eine Tiefentladung: langes Lagern in entladenem Zustand schädigt oder zerstört
die Zelle.
• Laden Sie deshalb die Batterien bitte spätestens alle 6 Monate auf.
• Für Langzeitlagerung empfehlen wir teilweises Entladen und die Lagerung an einem trockenen,
kühlen Ort.
• Laden nur unter ständiger Aufsicht!
Seite 1
DE
Erklärung
1. Ein/Ausschalter Licht
2. Demo Funktion
3. Trimmen Links
4. Trimmen Rechts
5. Geschwindigkeit Schnell/Langsam
6. Lautstärke regulieren
7. USB Ladevorrichtung
8. Startknopf (Ein/Aus)
9. Musik/Soundwechsel
10. Keine Funktion
11. Schussfunktion (nur Sound)
:
Seite 2
DE
Main Blade = Hauptrotor
Balance bar = Stabilisierungsstange
Tail blade = Heckrotor
Interface oft he Mini USB for computer connection = nicht vorhanden bei dieser Version
Mini USB charging port = Ladevorrichtung für USB Ladekabel
Indicator lamp = LED Leuchte
Landing gear = Kufen
2.4GHz Fernsteuerung:
Sendefrequenz: 2.4GHz
Betrieb mit 4 Batterien je 1,5 V LR6 / Mignon / AAA Alkali-Mangan
Hinweise für die Fernsteuerungs-Batterien:
Austausch der Fernsteuerungs-Batterien: Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (Battery Case) der
Fernsteuerung, evtl. müssen Sie vorher die Verschraubung lösen. Legen Sie neue Alkali-Mangan
Batterien mit der richtigen Polung ( + und - ) ein. Legen Sie den Batteriefachdeckel auf und
verschrauben Sie ihn (wenn verschraubt).
Aufladbare Batterien dürfen nur durch Erwachsene oder unter ihrer Aufsicht geladen werden.
Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien!
Verwenden Sie niemals ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien zusammen.
Nehmen Sie leere Batterien aus der Fernsteuerung, um ihr Auslaufen zu vermeiden, besonders bei
längeren Verwendungspausen. Geben Sie verbrauchte Batterien bitte bei den bekannten
Sammelstellen ab.
Mit Hilfe der Saugnäpfe (Table Sucker) können Sie die Fernbedienung auf glatten Oberflächen
fixieren. Zusätzlich haben Sie ein Fach für vorhandene Ersatzteile (Accessory Case).
Seite 3