![](/html/f8/f8ad/f8ad504bd693ef5ad64579f9b8407499c2eb9aa968919257e1c8a1083f82fb24/bg1.png)
DE
Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro 65(Quadcopter)
Danke
Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen,
Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten.
Lesen Sie dazu diese Hinweise aufmerksam durch und beachten Sie diese auch beim Betrieb.
Heben Sie diese Informationen gut auf und geben Si e diese auc h an and ere Verwender weiter.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren mit Einführung durch erfahrene Erwachsene.
Lieferumfang und Beschreibung de s Inhaltes
1x X-UFO pro 65
1x 2.4GHz Fernbedienung
1x Ladegerät (USB Kabel)
2x Rotoren
4x Batterien
1x Bedienungsanleitung
Technik, Sicherheitsinformationen, Wartung und Pflege, Besonderheiten zu den Batterien,
Batterie-Installation, Akku laden.
1. Antenna = Antenne
2. Power Indicator Light = Betriebsan ze ig e
3. Forward/Backward Trimmer = Trimmen vorwärts/rückwärts
4. Right Throttle (forward/backward, rotate left/right) = vowärts/rückwärts und Drehung
links/rechts
5. Rotate left/right trimmer = Trimmen links/rechts Drehung
6. Acceleration = Geschwindigkeit 30%/60%/100%
7. Power Switch (on/off) = Ein/Ausschalter
8. Turn left/right trimmer = Tremmen links/rechts Neigung
9. Left throttle (up/down, turn left/right) = auf/ab und neigen links/rechts
10. Light switch = Licht ein/aus
11. Auto demo = Demofunktion
Seite 1
![](/html/f8/f8ad/f8ad504bd693ef5ad64579f9b8407499c2eb9aa968919257e1c8a1083f82fb24/bg2.png)
DE
Quadcopter:
Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4 GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer
Batterie.
Die Lithium-Polymer Batterie mit 7,4 V Spannung und 650 mAh Kapazität ist im X-UFO bereits
eingebaut. Das ist ein hochwertiger, aber bei Fehlbedienung auch gefährlicher Spannungsspeicher.
Halten Sie sich deshalb bitte an diese wichtigen Hinweise:
• Verwenden Sie zum Laden unbedingt immer nur das passende Ladegerät (im Lieferumfang
enthalten). Lithium-Polymer Akkus können sich bei Überladung entzünden!
• Lithium-Polymer Akkus sind sowohl elektrisch als auch gegen Wärme empfindlich: diese Akkus
leiden unter Nässe, Überladen, Tiefentladen, zu hohen Strömen, Betrieb bei zu hohen (über
60 °C) oder zu niedrigen Temper aturen ( unter 0 °C).
• Betreiben Sie den Quadcopter möglichst nicht bei großer Kälte, da die Leistungsfähigkeit
nachlässt.
• Vermeiden Sie eine Tiefentladung: Langes Lagern in entladenem Zustand schädigt oder zerstört
die Zelle.
• Laden Sie deshalb die Batterien bitte spätestens alle 6 Monate auf.
• Für Langzeitlagerung empfehlen wir teilweises Entladen und die Lagerung an einem trockenen,
kühlen Ort.
• Laden nur unter ständiger Aufsicht!
2.4GHz Fernsteuerung:
Sendefrequenz: 2.4 GHz
Betrieb mit 4 Batterien je 1,5 V LR6 / Mignon / AA Alkali-Mangan
Hinweise für die Fernsteuerungs-Batterien:
Austausch der Fernsteuerungs-Batterien: Öffnen Sie den Batteriefachdeckel der Fernsteuerung, evtl.
müssen Sie vorher die Verschraubung lösen. Legen Sie neue Alkali-Mangan Batterien mit der
richtigen Polung ( + und - ) ein. Legen Sie den Batteriefachdeckel auf und verschrauben ihn evtl.
Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien.
Aufladbare Batterien dürfen nur durch Erwachsene oder unter ihrer Aufsicht geladen werden.
Verwenden Sie niemals ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien zusammen.
Nehmen Sie leere Batterien aus der Fernsteuerung, um ihr Auslaufen zu vermeiden, besonders bei
längeren Verwendungspausen.
Geben Sie verbrauchte Batterien bitte bei den bekannten Sammelstellen ab.
Seite 2
![](/html/f8/f8ad/f8ad504bd693ef5ad64579f9b8407499c2eb9aa968919257e1c8a1083f82fb24/bg3.png)
DE
So laden Sie den Lithium-Polymer Akku des Quadcopters
Verbinden Sie das Kabel des Akkus mit der Ladebuchse des Ladegeräts und stecken dieses
anschließend in die Steckdose. Jetzt beginnt der Ladevorgang. Die LED (Leuchtdiode) des
Ladegerätes leuchtet beim Laden rot.
Die Ladedauer kann bis zu 120 Minuten betragen. Laden Sie niemals länger!
Die notwendige Ladedauer hängt von der der Restkapazität des Akkus ab und kann deshalb kürzer
sein.
Sobald die Leuchtdiode am Ladegerät grün wird , ist der Ladevorgang beendet.
Hinweise zum Ladegerät
Der Quadcopter Akku darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät (Aussehen kann variieren) geladen
werden.
Achten Sie bitte darauf, dass Kinder keinen Zugang zu Ladegerät, Fernsteuerung oder Quadcopter
haben. Das sind keine Spielzeuge.
Wichtig: Untersuchen Sie bitte Ihr Ladegerät regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen an
Kabel, Stecker, Gehäuse und anderen Teilen. Verwenden Sie das Ladegerät bei einem solchen
Schaden erst wieder, wenn der Schaden fachmännisch repariert wurde.
Vorbereitung zum Betrieb
Laden Sie den Quadcopter-Akku vollständig auf.
Legen Sie neue Alkali-Mangan Batterien in die Fernsteuerung.
Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Kabel des X-UFOs. Als Zeichen der Betriebsbereitschaft sehen
Sie, dass die LED am Quadcopter blinkt.
Schalten Sie die Fernsteuerung mit dem Schiebeschalter auf „ON“.
Jetzt blinkt auch hier die Bereitschaftsanzeige.
Schieben Sie den linken Steuerhebel langsam ganz nach oben und dann ganz nach unten (Koppeln).
Jetzt leuchtet die rote LED dauerhaft.
Wenn Sie den Steuerhebel langsam erneut nach oben bewegen, beginnen die Rotoren des
Quadcopters sich zu drehen. Dieser Vorgang (Koppeln) m uss eventue ll wie derho lt werd en.
Seite 3