Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Gerätes und wollen mit diesen Informationen dazu beitragen,
Ihnen viel Freude beim Betrieb zu bereiten.
Lesen Sie dazu diese Hinweise bitte gut durch und beachten Sie diese auch beim Betrieb.
Heben Sie diese Informationen bitte gut auf und geben Sie diese auch an andere Verwender weiter.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren mit Einführung durch erfahrene Erwachsene.
Lieferumfang und Beschreibung de r Teile
1x Helikopter
1x IR Fernbedienung
1x USB Ladekabel
1x Schraubenzieher
1x Heckrotor
1x Bedienungsanleitung
Technik, Sicherheitsinformationen, Wartung und Pflege, Besonderheiten zu den Batterien,
Batterie-Installation, Akku laden.
Helikopter:
Ihr Gerät ist ein 3 Kanal Infrarot-ferngesteuerter Helikopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.
Die Lithium-Polymer Batterie mit 3,7 V Spannung und 75 mAh Kapazität ist im Helikopter bereits
eingebaut. Das ist ein hochwertiger, aber bei Fehlbedienung auch gefährlicher Spannungsspe icher .
Halten Sie sich deshalb bitte an diese wichtigen Hinweise:
•Verwenden Sie zum Laden unbedingt immer nur die mitgelieferte Fernbedienung oder ein
passendes USB-Ladekabel (im Lieferumfang enthalten). Lithium-Polymer Akkus können sich bei
Überladung entzünden!
•Lithium-Polymer Akkus sind sowohl elektrisch als auch gegen Wärme empfindlich: diese Ak kus
leiden unter Nässe, Überladen, Tiefentladen, zu hohen Strömen, Betrieb bei zu hohen (größer
60 °C) oder zu niedrigen Temper aturen (kleiner 0 °C).
• Betreiben Sie den Helikopter möglichst nicht bei großer Kälte, da die Leistungsfähigkeit nachlässt.
• Vermeiden Sie eine Tiefentladung: langes Lagern in entladenem Zustand schädigt oder zerstört
die Zelle.
• Laden Sie deshalb die Batterien bitte spätestens alle 6 Monate auf.
• Für Langzeitlagerung empfehlen wir teilweises Entladen und die Lagerung an einem trockenen,
kühlen Ort.
•Laden nur unter ständiger Aufsicht!
Seite 1
DE
IR Fernsteuerung:
Sendefrequenz: Infrarot
Betrieb mit 6 Batterien je 1,5 V LR6 / Mignon / AA Alkali-Mangan
Hinweise für die Fernsteuerungs-Batterien:
Austausch der Fernsteuerungs-Batterien: Öffnen Sie den Batteriefachdeckel der Fernsteuerung, evtl.
müssen Sie vorher die Verschraubung lösen. Legen Sie neue Alkali-Mangan Batterien mit der
richtigen Polung ( + und - ) ein. Legen Sie den Batteriefachdeckel auf und verschrauben Sie ihn.
Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien.
Aufladbare Batterien dürfen nur durch Erwachs e ne ode r unter ihrer Auf s icht gelad en werd en.
Verwenden Sie niemals ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien zusammen.
Nehmen Sie leere Batterien aus der Fernsteuerung, um ihr Auslaufen zu vermeiden, besonders bei
längeren Verwendungspausen.
Geben Sie verbrauchte Batterien bitte bei den bekannten Sammelstellen ab.
So laden Sie den Lithium-Polymer Akku des Helikopters
Schalten Sie Ihren Helikopter mit dem Schiebeschalter (unten) „OFF“. Schalten Sie die Fernbedienung
ein (LED blinkt rot) und verbinden Sie den Ladestec ker der Fernbedienung (links) mit der Ladebuchse
vom Helikopter (links).
Jetzt beginnt der Ladevorgang. Die LED (Leuchtdiode) des Ladegerätes leuchtet beim Laden
orange/grün.
Die Ladedauer kann bis zu 30 Minuten betragen. Laden Sie niemals länger!
Die notwendige Ladedauer hängt von der der Restkapazität des Akkus ab und kann deshalb kürzer
sein.
Sobald die Leuchtdiode am Ladegerät komplett rot wird, ist der Ladevorgang beendet.
Hinweise zum Ladegerät:
Der Helikopter-Akku darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät oder USB Kabel geladen werden.
Achten Sie bitte darauf, dass Kinder keinen Zugang zu Ladegerät, Fernsteuerung oder Helikopter
haben. Das sind keine Spielzeuge.
Wichtig: untersuchen Sie bitte Ihr Batterie-Ladegerät regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen
an Kabel, Stecker, Gehäuse und anderen Teilen. Verwenden Sie das Ladegerät bei einem solchen
Schaden erst wieder, sobald der Schaden fachmännisch repariert wurde.
Vorbereitung zum Betrieb
Laden Sie den Helikopter-Akku vollständig auf.
Legen Sie neue Alkali-Mangan Batterien in die Fernsteuerung.
Schalten Sie den Schiebeschalter des Helik opter s auf „on“. Als Zeichen der Betriebsbereitschaft
sehen Sie, dass die LEDs am Helikopter leuchten.
Schalten Sie die Fernsteuerung mit dem Schiebeschalter auf „ON“.
Jetzt blinkt auch hier eine rote Bereitschaftsanzeige.
Schieben Sie den linken großen Steuerhe be l langsam ganz nach oben und dann ganz nach unten.
Jetzt leuchtet die rote LED dauerhaft.
Wenn Sie den Steuer heb el langs am erneut nach oben bewegen, beginnen die Rotoren des
Helikopters, sich zu drehen. Dieser Vorgang m us s eventuell wie derh olt wer de n.
Seite 2
DE
Jetzt geht es los: Betrieb Ihres Helikopters, Flugumgebung , Trimmen, Start, Steuern und
Beenden des Helikopter-Betriebs
Flugumgebung: Suchen Sie sich zum Betrieb des Helikopters eine Umgebung mit ausreichend freier
Fläche, auf dem weder das Geräusch noch die gefährliche Rotorbewegung stört. Seien Sie sich der
Gefährlichkeit der drehenden Rotorblätter bewusst und sorgen Sie dafür, dass keine Kinder und Tiere,
aber auch keine Gegenstände von dem Betrieb gestört werden können. Rechnen Sie damit, dass
durch plötzliches Ausbrechen des Helikopters aus seiner Flugbahn Personen und Gegenstände
getroffen werden könnten. Sie sind dafür verantwortlich, dass sich alle gefährdeten Lebewesen und
Gegenstände weit außerhalb des Flugbereiches befinden und von Ihnen rechtzeitig vor dem Start
gewarnt werden. Halten Sie selbs t ausr eich enden Abstand vom Helikopter im Betrieb, wenigstens 2
Meter.
Start: Mit dem linken Fernsteuerungs-Regler bestimmen Sie die Geschwindigkeit der Rotoren. Je
höher die Geschwindigkeit, desto kräftiger hebt der Helikopter ab und steigt. Nehmen Sie den Regler
zurück, sinkt der Helikopter.
Trimmen: Dreht sich der Helikopter um seine eigene Achse, obwohl der rechte Regler für die
Flugrichtung in Neutralstellung steht, dan n korrigieren Sie diese ungewollte Drehbewegung durch
"Trimmen" mit dem Trimmregler (Mitte) an der Fernsteuerung.
Dreht sich bei Neutralstellung des rechten Steuerhebels für die Flugrichtung der Helikopter dennoch
nach LINKS, drehen Sie zur Korrektur den Trimmregler ein wenig im Uhrzeigersinn.
Dreht sich der Helikopter nach RECHTS, drehen Sie zur Korrektur den Trimmregler ein wenig gegen
den Uhrzeigersinn.
Steuern: Bewegen Sie jetzt den rechten Richtungsregler, reagiert der Helikopter auf rechts- linksBewegungen des Richtungsreglers mit entsprechender Flugbahn. Das gleiche gilt für die VorwärtsRückwärts-Steuerung. Üben Sie diese grundsätzlichen Einstellungen, bis Sie den Helikopterflug sicher
beherrschen.
Rechnen Sie mit einer Flugdauer von bis zu 8-10 Minuten bei vollgeladenem Akku.
Beenden des Helikopter-Betriebs: Wenn Sie den Flugbetrieb beendet haben, schalten Sie den
Helikopter aus. Wenn der Helikopter-Akku nach etwa 10 Minuten abgekühlt ist, können Sie ihn
aufladen. Auch dazu müssen Stecker und Kupplung gelöst sein.
Schalten Sie die Fernsteuerung aus. Kontrollieren Sie, ob die Rotorblätter unbeschädigt sind. Um
Verletzungen zu vermeiden, tauschen Sie defekte Rotorblätter gegen neue.
Seite 3
DE
Bei längeren Verwendungspausen:
Nehmen Sie bitte die Batterien aus der Fernsteuerung. Der Akku des Helikopters verbleibt im Gerät,
vergessen Sie aber bitte nicht, den Akku nach etwa 6 Monaten zu laden, um eine Tiefentladung zu
vermeiden.
Warum klappt es nicht? Mögliche Fehler und ihre Ursache:
Problem: Ursache und Lösung:
Sende-Reichweite gering Fernsteuerung: Sch wac he Batt er ien
Störung durch andere Artikel
Helikopter sinkt ungewollt Helikopter-Akku leer
Helikopter reagiert nicht auf Fernsteuerung: Batt eri e ist leer
die Fernsteuerung
Helikopter fliegt nicht Schiebeschalter: ON
Fernsteuerung funktioniert nicht Batterien leer oder falsch eingelegt
Helikopter führt ungewollte Eine andere Fernsteuerung in der Nähe
Steuerbefehle aus Suchen Sie sich einen neuen Flugbereich
oder sprechen Sie sich mit dem anderen Piloten ab.
Elektroschrottgesetz
Nach Gebrauchsende: Entnehmen Sie bitte alle Batterien und ents org en Sie diese
separat. Geben Sie alte elektrisch betriebene Geräte bei den Sammelstellen für
Elektroschrott ab. Die übrigen Teile gehören in den Hausmüll.
Achtung: Technische und farbliche Änderungen vorbehalt en. Ei ne aktuelle Bedienungsanleitung
finden Sie auch unter www.panland.de.
Seite 4
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.