12
ausgedrückt, zu regulieren. ACHTUNG: Wenn man bei
der Leistungseinstellung nicht sofort innerhalb 3
Sekunden reagiert, zeigt der Display erneut die
eingestellte Geschwindigkeit an.
3.2 VORRICHTUNG FÜR THERMOSTATISCHER
SCHUTZ
Wichtig: Wenn das Schweißgerät über die eigenen
Eigenschaften hinaus benutzt wird, ist diese durch eine
Vorrichtung geschützt, die die Energiezufuhr unterbricht,
um das Gerät abkühlen zu lassen. Wenn diese
Vorrichtung eintritt, leuchten die Anzeige auf und zeigen
den Code H00 an. Die Inverterplatine wird ausgelöscht,
selbst wenn die Lüfter weiterarbeiten, um die
Stromkreise abzukühlen. In diesem Fall ist es nicht
möglich zu schweissen.
3.3 GEBRAUCH DES MIG-SCHWEISSBRENNERS
Wenn Sie mit dem MIG- Schweissebrenner schweissen
wollen , betätigen Sie den “c” Knopf (Fig 7), nachdem
Sie die Erdklemme an den negativen Anschluss
angeschloßen haben.
3.4 SCHWEISSEN OHNE GAS
Der Gebrauch von Gas kann vermieden werden, wenn
Sie Fülldraht benutzen. Diese Drahtart strahlt Gas aus,
das ein schützendes Umfeld für das Schweißen
verursacht. Um von der GAS zur NO GAS Funktion zu
wechseln, müssen die Verbindungen gewechselt
werdne wie in Figur 8.
4 SCHWEISS-FÜHRER ALLGEMEINE REGEL
Beim Schweissen auf den niedrigsten Ausgangseinstellungen,
ist es notwendig, den Bogen so kurz wie möglich zu halten.
Dies sollte erzielt werden, indem man den Schweißbrenner so
nah wie möglich und ungefähr 60 Grad schräg zum
Werkstück hält. Die Bogenlänge kann beim Schweissen
erhöht werden wenn auf dne höchsten Einstellungen
geschweisst wird. Eine Bogenlänge bis 20mm (0,8in). kann
genuegend sein, um auf den maximalen Einstellungen zu
schweissen.
ALLGEMEINE SCHWEISS-RATSCHLÄGE Gelegentlich
können Störungen in der Schweißung infolge von externen
Einflüssen oder wegen Schweißmaschinen- Störungen
beobachtet werden
· Porosität
Kleine Löcher in der Schweißung, verursacht durch einen
Unterbruch in der Gasabdeckung während dem Schweissen
oder manchmal durch Eindringen fremden Körper. Abhilfe ist
normalerweise, die Schweißung herauszureiben. Erinnern Sie
sich, zuerst den Gasfluss zu überprüfen, (ungefähr 8
Liter/Minuten), säubern Sie den Arbeitsplatz gut und neigen
Sie schließlich den Brenner beim Schweissen.
· Spritzer
Kleine Kugeln aus flüssigem Metall, die aus dem Bogen
herauskommen. Eine kleine Quantität ist unvermeidlich, aber
dies sollten möglichst gering gehlten werden, indem man die
korrekten Einstellungen wählt, einen korrekten Gasfluß hat
und indem man den Schweißbrenner saugber haltet.
· Schmales und abgerundetes Schweißen
Kann verursacht werden. indem der Schweissbrenner zu
schnell bewegt wird oder durch einen falschen Gasfluß.
· Sehr dickes oder breites Schweißen
Kann verursacht werden, indem die Fackel zu langsam
bewegt wird.
· Draht brennt hinten
Kann verursacht werden durch langsame Drahtzufuhr, lose
oder beschädigte Schweißspitze, Draht von schlechter
Qualität oder zu hohem Strom.
· Armes Durchdringen
Dies kann verursacht werden, indem man den
Schweissbrenner zu schnell bewegt, eine zu niedrige
Spannungseinstellung , oder eine falsche Zufuhreinstellung,
Polaritätsumpolung,, Abstumpfen oder ungenügender
Abstand zwischen den Streifen. Korrigieren Sie die
Betriebsparameter.
· Durchdringen des Schweissstücks
Dies kann verursacht werden, indem man den
Schweissbrenner zu langsam bewegt, zu hohe
Schweißensenergie hat oder durch eine unzulässige
Drahtzufuhr.
· Schweres Spritzen und Porosität
Kann verursacht werden, wenn die Düse zu weit weg von der
Arbeit ist, sich Schmutz auf der Arbeit befindet oder durch
einen zu niedrigen Gasfluß. Sie müssen sich an die zwei
Parameter erinnern: dass das Gas nicht niedriger als 7-8
Liter/Min sein kann und dass der Schweißstrom dem für den
gebrauchten Draht übereinstimmen muss. Es ist ratsam,
einen Druckminderer für den Eingang und den Ausgang zu
haben. Auf dem Manometer können Sie den Range ablesen,
der in Liter ausgedrückt wird.
· Schweißbogeninstabilität
Dies kann durch eine ungenügende Schweißensspannung,
unregelmäßige Drahtzufuhr, ungenügendes schützendes
Schweißgas verursacht werden
5 FEHLERSUCHE
FEHLER GRUND ABHILFE
Draht wird nicht
vorangetrieben,
obwohl die
Drahtvorschubrolle
dreht.
4. Schmutz in der
Zwischenlage
und/oder an der
Kontaktspitze
5. Die
Friktionsremse is zu
festgezogen
6. Fehlerhafter
Schweissbrenner
Mit Druckluft
blasen,
Ersetzen Sie die
Kontaktspitze
Überprüfen Sie die
Drahtvorschubrolle
Ruckartiges oder
erratische Einziehung
des Drahtes
5. Kontaktspitze
ist defekt
2. Brände in der
Kontaktspitze
3. Schmutz im
Drahtvorschub
4. Drahtvorschubrolle
abgebraucht
Ersetzen
Ersetzen
Reinigen
Ersetzen
Kein Bogen
1. Schlechter Kontakt
zwischen
Erdeklemme und
Werkstück
2. Kurzschluss
zwischen
Kontaktspitze und
Gasabschirmrahmen
Ziehen Sie
Erdeklemme fest
und überprüfen Sie
die
Anschlüsse.Reinig
en oder ersetzen
Sie Spitze und/oder
Abschirmrahmen
falls erforderlich
Poröse
Schweißensnähte
1. Ausfall des
Gasschildes infolge
von Verkrustungen
Sie den
Gasabschirmrahme
n vom Spritzen