Stageline VU-800/SW Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING • MANUAL DE INSTRUCCIONES • BRUGSANVISNING • BRUKSANVISNING • KÄYTTÖOHJE
VU-METER
VU-METRE VU-METRO
VU-800/SW Best.-Nr. 20.2250
3
RIGHT CHANNEL
POWER
RIGHT CHANNEL
– 45 – 42 – 39 – 36 – 33 – 30 – 27 – 24 – 21 –18 –15 –12 – 9 – 6 – 3
0dB
+3 +6 +9 +12
LEFT CHANNEL LEFT CHANNEL
ADJUST DISPLAY
MODE
RIGHT CH
LEFT CH
DOT
BAR
ON
VU-800/SW
AUDIO
DECIBEL DISPLAY
12 3 4
IN OUT
9–12V~
400mA min.
POWER SUPPLY IN
R
L
AUDIO
R
L
567
D
A
CH
4
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle beschriebe­nen Bedien elemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und Anschlüsse
1 Trimmregler zum Regulieren der Empfindlichkeit für den
linken und den rechten Kanal
2 Umschalter für den Anzeigemodus der LEDs (3)
Position BAR = Bargraphanzeige
Beispiel: Wird für einen Kanal ein Pegel von
-
12 dB ge -
messen, leuchten alle LEDs „
-
45 dB“ bis „-12 dB“
Position DOT = Punktanzeige
Beispiel: Wird für einen Kanal ein Pegel von
-
12 dB ge -
messen, leuchten nur die zwei LEDs „
-
12 dB“
3 LED-Pegelanzeige; zeigt den Pegel für den linken Kanal
(obere Reihe) und den rechten Kanal (untere Reihe) in dB an
4 Ein-/Ausschalter 5 Kleinspannungsbuchse zum Anschluss des beiliegenden
Steckertrafos
6 Stereo-Eingang AUDIO IN zum Anschluss an den Ausgang
der Signalquelle, deren Pegel angezeigt werden soll (z. B. Mischpult, Effektgerät)
7 Stereo-Durchschleifausgang AUDIO OUT zum Anschluss
an den Eingang eines nachfolgenden Gerätes (z. B Ver­stärker, zweites Mischpult, Bandmaschine)
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das VU-Meter und der Steckertrafo entsprechen allen relevan­ten Richtlinien der EU und sind deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich. Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Auch wenn das VU-Meter ausgeschaltet ist, hat der an das Netz angeschlossene Steckertrafo einen geringen Strom­verbrauch.
G
Nehmen Sie das VU-Meter nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie den Stec kertrafo sofort aus der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden am VU-Meter oder am Steckertrafo vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das VU-Meter bzw. den Steckertrafo in jedem Fall in einer Fachwerkstatt reparieren.
WARNUNG Der Steckertrafo wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Stecker­trafo vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
5
D
A
CH
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, falsch angeschlos­sen, nicht richtig bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für die Geräte über­nommen werden.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, auf keinen Fall Wasser oder Chemikalien.
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieses Stereo-VU-Meter dient als Aussteuerungsanzeige bei der Einpegelung von PA- und Disco-Anlagen. Die dreifarbige Pegelanzeige mit je 40 LEDs pro Kanal kann zwischen Bar­graph- und Punktdarstellung (BAR / DOT) umgeschaltet wer­den.
Das VU-Meter ist speziell für die Montage in ein Rack (482 mm / 19″) ausgelegt. Es kann bei Bedarf aber auch frei aufgestellt werden. Für den Rackeinbau wird eine Höhe von 1 HE (Höheneinheit) = 44,45 mm benötigt.
4 Grundeinstellung des VU-Meters
Vor der Pegelmessung einer Musikanlage muss das VU­Meter über ein Testsignal so eingestellt werden, dass bei Voll­aussteuerung der Anlage die LEDs „0dB“ aufleuchten. Bei professionellen Audiogeräten liegt der Spannungspegel für die Vollaussteuerung (0-dB-Bereich) bei 0,775V oder 1 V.
1) Auf die Eingangsbuchsen AUDIO IN (6) ein 1-kHz-Sinussig ­nal von 0,775 V oder 1 V geben. Hierfür eignet sich ein Ton­generator (Oszillator) oder eine Test-CD mit entsprechendem 0-dB-Testsignal. Es kann auch das Ausgangs signal eines auf 0 dB ausgesteuerten Audiogerätes verwendet werden.
2) Das VU-Meter an die Stromversorgung anschließen, ein­schalten und den gewünschten Anzeigemodus auswählen [siehe Kap. 5 „Inbetriebnahme“, Punkte 3) und 5)].
3) Zeigt die Pegelanzeige (3) 0 dB an, ist das VU-Meter optimal eingestellt. Wird ein höherer oder ein niedrigerer Pegelwert angezeigt, muss das VU-Meter über die Empfindlichkeitsreg­ler ADJUST (1) – der obere Regler für den linken Kanal, der untere Regler für den rechten Kanal – angepasst werden: Mit einem kleinen Schraubendreher die beiden Trimmregler so verdrehen, bis für jeden Kanal der Pegel 0 dB angezeigt wird.
5 Inbetriebnahme
Vor dem Anschließen von Geräten bzw. vor dem Ändern be ­stehender Anschlüsse das VU-Meter ausschalten.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie sie zur umweltgerech­ten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
1) Den Stereo-Eingang AUDIO IN (6) mit einem Line-Pegel­Ausgang des Gerätes verbinden, dessen Pegel angezeigt werden soll, z. B. Effektgerät, Mischpult.
2) An den Stereo-Durchschleifausgang AUDIO OUT (7) kann ei n nachfolgendes Gerät (z. B. Verstärker, zweites Misch­pult) angeschlossen werden. Den Ausgang AUDIO OUT mit einem Line-Pegel-Eingang des Gerätes verbinden.
3) Den beiliegenden Steckertrafo mit der Buchse POWER SUPPLY IN (5) verbinden und in eine Netzsteckdose (230 V~ / 50 Hz) stecken.
4) Vor der ersten Inbetriebnahme muss eine Grundeinstellung des VU-Meters vorgenommen werden. Sie he dazu Kap. 4.
5) Das VU-Meter mit dem Schalter POWER (4) einschalten. Mit dem Schalter (2) den Anzeigemodus der LEDs (3) wählen:
Position BAR = Bargraphanzeige
Beispiel: Wird für einen Kanal ein Pegel von
-
12 dB ge -
messen, leuchten alle LEDs „
-
45 dB“ bis „-12 dB“.
Position DOT = Punktanzeige
Beispiel: Wird für einen Kanal ein Pegel von
-
12 dB ge -
messen, leuchten nur die zwei LEDs „
-
12 dB“.
6) Die Audiosignale auf das VU-Meter geben und die Signal­pegel auf der LED-Anzeige ablesen. Die Signalquelle ist
op timal ausgesteuert, wenn bei den lautesten Passagen die „0 dB“-LEDs aufleuchten. Bei Übersteuerungen (Berei­che über „0 dB“ leuchten auf) den Pegel der Signalquelle reduzieren.
7) Zum Ausschalten den Schalter POWER drücken. Wird das VU-Meter für längere Zeit nicht gebraucht, den Steckertrafo aus der Steckdose ziehen, weil der Trafo auch bei ausge­schaltetem VU-Meter einen geringen Strom verbraucht.
6 Technische Daten
Ausführung: . . . . . . . . . . 3-farbige LED-Anzeige mit
40 LEDs pro Kanal
Anzeigebereich: . . . . . . . in 3-dB-Schritten von
-
45 dB bis
+12 dB Eingangsempfindlichkeit: ca. 350 mV–7V
Betriebsspannung: . . . . . 9 –12 V~, max. 400mA über bei-
lieg. Steckertrafo an 230 V~ / 50 Hz
Einsatztemperatur: . . . . . 0 – 40 °C
Maße (B × H × T): . . . . . 482 × 44,5 × 52 mm, 1HE
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . 795 g
Änderungen vorbehalten.
D
A
CH
6
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
7
GB
All operating elements and connections described can be found on the fold-out page 3.
1 Operating Elements and Connections
1 Trimming controls for sensitivity adjustment of the left and
the right channel
2 Selector switch for the display mode of the LEDs (3)
Position BAR = bargraph display
Example: If a level of
-
12 dB is measured for a channel,
all LEDs “
-
45 dB” to “-12 dB” will light up.
Position DOT = dot display
Example: If a level of
-
12 dB is measured for a channel,
only the two LEDs “
-
12 dB” will light up.
3 LED level display; indicating the level for the left channel
(upper row) and the right channel (lower row) in dB
4 Power switch 5 Low voltage jack for connecting the supplied plug-in trans-
former
6 Stereo input AUDIO IN for connecting the output of the sig-
nal source of which the level is to be indicated (e. g. mixer, effect unit)
7 Stereo feed-through output AUDIO OUT for connecting the
input of a subsequent unit (e. g. amplifier, second mixer, tape unit)
2 Safety Notes
The VU meter and the plug-in transformer correspond to all rel-
evant directives of the EU and are therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
G
The units are suitable for indoor use only. Protect them against dripping water and splash water, high air humidity and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40 °C).
G
Even with the VU meter switched off, the plug-in transformer connected to the mains has a low current consumption.
G
Do not operate the VU meter or immediately disconnect the plug-in transformer from the mains socket:
1. if there is visible damage to the VU meter or to the plug-in transformer.
2. if a defect might have occurred after a unit was dropped or suffered a similar accident.
3. if malfunctions occur.
In any case, the VU meter and the plug-in transformer must be repaired by authorized personnel.
WARNING
The plug-in transformer uses dangerous mains voltage (230 V~). Leave servicing to authorized skilled personnel only. To prevent a shock haz­ard, do not open the cabinet.
G
No guarantee claims for the units or liability for any resulting personal damage or material dam age will be accepted if the units are used for other purposes than originally intended, if they are not correctly connected, operated or not repaired in an expert way.
G
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemi­cals or water.
3 Applications
This stereo VU meter serves as control display for level adjust­ment of PA and disco systems. The three-colour level display of 40 LEDs each per channel can be switched from bargraph to dot display (BAR / DOT) and vice versa.
The VU meter has especially been designed for installation into a rack (482 mm / 19″). However, it can also be used as a table top unit, if required. For rack installation, a height of 1 rack space = 44.45 mm is required.
4 Basic adjustment of the VU-Meter
Prior to level measurement of a music system, the VU meter must be adjusted via a test signal in such a way that the LEDs
“0 dB” will light up if the system has been controlled to its opti­mum level. For professional audio units, the voltage level for optimum control (0 dB range) is 0.775 V or 1 V.
1) Feed a 1 kHz sine signal of 0.775 V or 1 V to the input jacks AUDIO IN (6). For this purpose, use a tone generator (oscillator) or a test CD with a corresponding 0 dB test sig­nal. You can also use the output signal of an audio unit con­trolled to 0 dB.
2) Connect the VU meter to the power supply, switch it on and select the desired display mode [see chapter 5 “Setting into Operation”, items 3) and 5)].
3) An optimum adjustment is obtained if the level display (3) indicates 0 dB. In case of a higher or lower level value, the VU meter must be adjusted via the sensitivity controls ADJUST (1); the upper control for the left channel and the lower control for the right channel: Use a small screwdriver to turn the two trimming controls until the level 0 dB is indi­cated for each channel.
5 Setting into Operation
Prior to connecting any units or to changing existing connec­tions, switch off the VU meter.
1) Connect the stereo input AUDIO IN (6) to a line level output of the unit of which the level is to be indicated, e. g. effect unit, mixer.
If the units are to be put out of operation definitively, take them to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
GB
8
9
GB
2) A subsequent unit (e. g. amplifier, second mixer) can be connected to the stereo feed-through output AUDIO OUT (7). Connect the output AUDIO OUT to a line level input of the unit.
3) Connect the supplied plug-in transformer to the jack POWER SUPPLY IN (5) and then to a mains socket (230 V~ / 50 Hz).
4) Prior to the first operation, a basic adjustment of the VU meter must be made. For this purpose, see chapter 4.
5) Switch on the VU meter with the POWER switch (4). Select the display mode of the LEDs (3) via the switch (2):
Position BAR = bargraph display
Example: If a level of
-
12 dB is measured for a channel,
all LEDs “
-
45 dB” to “-12 dB” will light up.
Position DOT = dot display
Example: If a level of
-
12 dB is measured for a channel,
only the two LEDs “
-
12 dB” will light up.
6) Feed the audio signals to the VU meter and read the signal levels on the LED display. An optimum adjustment of the signal source is obtained if the “0 dB” LEDs light up during music peaks. In case of overload (ranges exceeding “0 dB” light up), reduce the level of the signal source.
7) For switching off, press the POWER switch. If the VU meter is not used for a longer period, disconnect the plug-in trans­former from the mains socket as the transformer will have a low current consumption even if the VU meter has been switched off.
6 Specifications
Version: . . . . . . . . . . . . . 3-coulour LED display of 40 LEDs
per channel
Display range: . . . . . . . . steps of 3 dB from
-
45 dB to +12 dB
Input sensitivity: . . . . . . . approx. 350 mV–7V
Operating voltage: . . . . . 9 – 12 V~, max. 400mA via
supplied plug-in transformer
con nected to 230 V~ / 50 Hz Ambient temperature: . . . 0 –40 °C Dimensions (W × H × D): 482 × 44.5 × 52mm, 1 rack space
Weight: . . . . . . . . . . . . . . 795 g
Subject to technical modification.
All rights reserved by MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Loading...
+ 21 hidden pages