Stageline PARL-56DMX/CR, PARL-56DMX/SW, PARL-64DMX/SW, PARL-64DMX/CR, PARL-156DX/CR Instruction Manual

...
DMX-LED-SCHEINWERFER
DMX LED SPOTLIGHT PROJECTEUR DMX À LEDs FARETTO DMX A LED
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO • MANUAL DE INSTRUCCIONES
ŚRODKI BEZPIECZEŃSTWA • VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
PARL-56DMX/CR Best.-Nr. 38.2820 PARL-56DMX/SW Best.-Nr. 38.2830 PARL-64DMX/CR Best.-Nr. 38.2760 PARL-64DMX/SW Best.-Nr. 38.2770
2
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglich­keiten kennen, ver meiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schä­den durch unsachge mäßen Ge brauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nach lesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
D
A
CH
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à uti­liser cet appareil “img Stage Line”. Lisez ce mode d'emploi entièrement avant toute utilisation. Uni­quement ainsi, vous pourrez apprendre lʼen ­semble des possibilités de fonctionnement de lʼappareil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éventuels engendrés par une utilisation inadap­tée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 10.
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nue ­vo aparato “img Stage Line”. Por favor, lea estas in s trucciones de uso atentamente antes de ha ­cer funcionar el aparato. De esta manera cono­cerá todas las funciones de la unidad, se pre ­vendrán errores de operación, usted y el apa rato estarán protegidos en contra de todo daño cau ­sado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instrucciones para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 16.
Før du tænder …
Tillykke med dit nye “img Stage Line” produkt. Læs sikkerhedsanvisningerne nøje før ibrug ­tagn ing, for at beskytte Dem og enheden mod skader, der skyldes forkert brug. Gem manualen til senere brug.
Sikkerhedsanvisningerne findes på side 20.
DK
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the operating instructions for later use.
The English text starts on page 7.
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe appa­raat van “img Stage Line”. Lees de veiligheids ­voorschriften grondig door, alvorens het appa­raat in gebruik te nemen. Zo behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De veiligheidsvoorschriften vindt u op pagina 20.
E
GB
I
S
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di “img Stage Line”. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in fun­zione l'apparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e l'apparecchio da eventua ­li danni in seguito ad un uso improprio. Conser­vate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 13.
Innan du slår på enheten
Vi önskar dig mycket glädje med din nya “img Stage Line” produkt. Läs igenom säkerhetsföre ­skrifterna innan en heten tas i bruk för att undvika skador till följd av felaktig hantering. Behåll instruktionerna för framtida bruk.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 21.
FIN
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä Sinua huolellisesti tutustumaan turval li ­suu soh jeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheel­linen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöhempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 21.
F
B
CH
NL
B
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Prosimy zapoznać się z informa -
cjami dotyczą cymi bezpieczeństwa przed użyt­kowaniem urzą dz e nia, w ten sposób zdrowie użytkownika nie bę dzie zagrożone, a urzą ­dzenie nie ulegnie uszkodzeniu. Instrukcję należy zachować do wglądu.
Informacje dotyczące bezpieczeństwa znajdują się na stronie 19.
PL
www.imgstageline.com
®
3
1
3
2
4
PARL-64DMX/SW
PARL-56DMX/SW
5
6
7
8 9
1
3
2
4
D
A
CH
4
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedien elemente und Anschlüsse.
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Scheinwerfer ist für den Einsatz auf Bühnen, in Diskotheken und Partyräumen oder zu Dekorations­zwecken geeignet (z. B. als Deko-Leuchte im Schau­fenster oder als Effektstrahler in Kom bi na tion mit einer Spie gel kugel). Er erzeugt far bi ges Licht über 151 super helle 5-mm-LEDs, die in Blau, Rot und Grün leuchten, und lässt sich in verschiedenen Modi betrei­ben (z. B. musikgesteuerter Farb wech sel, automati­scher Farbwechsel mit ein stellbarer Geschwindigkeit, manuelle Farbeinstellung mit Dimmerfunktion).
Der Scheinwerfer ist für die Steuerung über ein DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt (5 DMX-Steuerka nä ­le), kann aber auch ohne Steuergerät bedient wer den.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Der Scheinwerfer entspricht allen erforderlichen Richt­linien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie den Scheinwerfer nur im In nen ­bereich und schützen Sie ihn vor Tropf- und Spritz­wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Nehmen Sie den Scheinwerfer nicht in Betrieb bzw. zie hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck­dose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver­dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachwerkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird der Scheinwerfer zweckentfremdet, nicht sicher montiert, falsch be dient oder nicht fach gerecht repa­riert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für den Scheinwerfer übernommen werden.
3 Aufstellung/Montage
Platzieren Sie das Gerät immer so, dass im Be trieb eine ausreichende Luftzir kulation ge währleis tet ist. Die Lüf tungs öff nung en am Ge häu se dürfen auf kei­nen Fall abgedeckt werden (z. B. durch Vorhän ge).
Der Ab stand zum angestrahlten Ob jekt sollte min ­des tens 10 cm be tragen.
Der Scheinwerfer kann entweder durch Ausklappen der beiden Bügel (1) auf dem Boden aufgestellt wer­den oder mit einer Lichtstrahler-Halterung (C-Haken) oder einer stabilen Mon tage schraube über einen der Bügel montiert werden (z. B. an einer Traverse).
Durch Neigen des Gehäuses den Scheinwerfer aus­richten. Sollte das Neigen zu schwer- oder zu leicht­gängig sein, mit der Knebelschraube (2) die Bügel­bremse etwas lösen oder fester ziehen.
4 Inbetriebnahme
Zum Einschalten des Scheinwerfers den Ste cker des Netzkabels (4) in eine Steckdose (230 V~/50 Hz) ste ­cken, zum Ausschalten ihn wieder herausziehen.
Um einen besseren Bedienkomfort zu erhalten, ist es empfehlenswert, den Scheinwerfer an eine Steck­dose an zu schließen, die sich über einen Lichtschalter ein- und ausschalten lässt.
5 Bedienung ohne DMX-Steuergerät
Über die Bedienelemente (5) – (7) auf der Rückseite lässt sich der Scheinwerfer auf 4 verschiedene Be ­triebsmodi einstellen:
– musikgesteuerter Farbwechsel – automatischer Farb wechsel – automatisches Farbüberblenden – manuelle Farbeinstellung
WARNUNG Der Scheinwerfer muss fachgerecht
und sicher montiert werden. Wird er als schwebende Last über Personen instal­liert, muss er zusätzlich mit dem Fang­seil (3) gegen Herabfallen ge sichert wer den. Haken Sie dazu das Seil an ge eig neter Stel le so ein, dass der Fall­weg des Scheinwerfers nicht mehr als 20 cm betragen kann.
WARNUNG Blicken Sie nicht direkt in die LEDs, das
kann zu Augenschäden führen. Beachten Sie, dass sehr schnelle Farb-
wechsel bei fotosensiblen Menschen und Epilep tikern epileptische Anfälle aus lösen können!
Soll der Scheinwerfer endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie ihn zur umweltgerechten Entsorgung ei nem örtlichen Re cyc ling be trieb.
WARNUNG Der Scheinwerfer wird mit lebens ge -
fährlicher Netzspannung (230 V~) ver­sorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor und ste ­cken Sie nichts durch die Lüf tungs öff ­nungen! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
D
A
CH
5
5.1 Musikgesteuerter oder automatischer Farb wechsel
1) Alle DIP-Schalter (6) in die „Aus“-Position stellen:
musikgesteuerter oder automatischer Farbwechsel
2) Für den musikgesteuerten Farbwechsel den Schal-
ter AUTO/MUSIC (5) in die Position MUSIC stellen. Läuft jetzt Mu sik mit deutlichem Rhythmus im Bas­s bereich in ausreichender Laut stär ke, wechselt der Scheinwerfer, ge steuert über ein internes Mikrofon, die Farbe im Takt der Musik.
Für den automatischen Farbwechsel den Schal­ter AUTO/MUSIC in die Position AUTO stellen und mit dem Regler SPEED (7) die Geschwindigkeit einstellen, mit der die Farben wechseln sollen.
5.2 Automatisches Farbüberblenden
Den DIP-Schalter 8 auf ON stellen und den DIP-Schal­ter 7 in die „Aus“-Position.
Mit den DIP-Schaltern 1 –6 lässt sich die Ge -
schwin digkeit, mit der zwischen den Farben überge ­blendet wird, auswäh len (je niedriger die Schalter­Nummer, des to schnel ler die Über blen dung): Den entsprechenden DIP-Schal ter 1 – 6 auf ON stellen, die restlichen fünf DIP-Schalter in die „Aus“-Position.
automatisches Farbüberblenden mit der langsamsten Überblendgeschwindigkeit
5.3 Manuelle Farbeinstellung
Die DIP-Schalter 7 und 8 auf ON stellen.
Mit den restlichen DIP-Schaltern lassen sich die
LEDs für Rot (Schalter 1 und 2), Grün (Schalter 3 und
4) und Blau (Schalter 5 und 6) separat an wählen und in ihrer Helligkeit einstellen – siehe dazu die folgende Abb. 3.
R = rot, G = grün, B = blau
Beispiel für eine manuelle Farbeinstellung: rot leuchtende LEDs mit 100 % Helligkeit, grün leuchtende LEDs mit 25 % Helligkeit, blau leuchtende LEDs mit 50 % Helligkeit
6 DMX-Steuerung
Zur Bedienung über ein Lichtsteuergerät mit DMX512­Protokoll (z. B. DMX-1440 oder DMX-120 von „img Stage Line“) verfügt der Scheinwerfer über 5 Steuer ­ka näle. Die Funktionen der Kanäle und die DMX-Wer ­te finden Sie in Kap. 7.1.
6.1 Anschluss
Als DMX-Schnittstelle besitzt der Scheinwerfer 3-po ­lige XLR-Anschlüsse mit folgender Kontaktbelegung: 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen Da ­tenfluss verwendet werden. Die Verwendung normaler Mi krofonka bel ist nur bei einer Gesamt kabel länge bis 100 m zu empfehlen. Die bes ten Über tra gungs ­ergebnisse werden mit ab ge schirm ten Mi kro fonkabeln von 2 x 0,25 mm
2
oder speziellen Daten über tra gungs ­kabeln er reicht. Bei Lei tungs längen ab 150 m wird das Zwi schen schalten eines DMX-Auf hol ver stär kers emp­fohlen (z. B. SR-103DMX von „img Stage Line“).
1) Den Eingang DMX IN (9) mit dem DMX-Ausgang
des Licht steuergerätes verbinden.
2) Den Ausgang DMX OUT (8) mit dem DMX-Eingang
des nächs ten DMX-gesteuerten Gerätes verbin­den. Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des nachfolgenden Gerätes verbinden usw., bis alle zu steuernden Geräte angeschlossen sind.
Die Buchse besitzt eine Verriegelung. Zum Her-
ausziehen des Ste ckers den PUSH-Hebel drü cken.
3) Den DMX-Ausgang des letzten DMX-gesteuerten
Geräts der Kette mit ei nem 120-Ω-Widerstand (> 0,3 W) ab schlie ßen: An die Pins 2 und 3 eines XLR-Ste ckers den Widerstand anlöten und den Ste cker in den DMX-Ausgang ste cken oder einen entsprechenden Ab schlussstecker (z. B. DLT-123 von „img Stage Line“) verwenden.
6.2 Einstellungen am Scheinwerfer
1) Den Schalter AUTO/ MUSIC (5) in die Position
MUSIC stellen.
2) Über die DIP-Schalter 1 –7 (6) die Start adresse (d. h.
die Adresse, die für die Steuerung des 1. Ka nals des Scheinwerfers vor gesehen ist) als Binärzahl einstel­len. Den DIP-Schalter 8 in die „Aus“-Po sition stellen.
Die Startadresse ergibt sich durch die Addition der Stellenwerte der DIP-Schal ter, die auf ON ge ­stellt sind, z. B.
DMX-Startadresse 1: Schalter Nr. 1 auf ON
DMX-Startadresse 13 (= 8 + 4 + 1): Schalter Nr. 4, Nr. 3 und Nr. 1 auf ON
Immer vom größt mög lichen Stellenwert ausgehen und die kleineren Werte ab steigend da zu ad die ren.
Nach dem Einstellen der Start adresse sind die Kanäle 2 – 5 den da rauf folgenden Adressen zugeordnet (z. B bei Start adres se 13 für Kanal 1: Adresse 14 für Ka ­nal 2, Adresse 15 für Kanal 3, Adresse 16 für Kanal 4, Adresse 17 für Kanal 5).
DIP-Schalter-Nr.Stellenwerte
DIP-Schalter-Nr.Stellenwerte
D
A
CH
6
7 Technische Daten
Stromversorgung: . . . . . 230 V~/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . 20 VA
Leuchtmittel: . . . . . . . . . 151 superhelle 5-mm-LEDs
Abstrahlwinkel: . . . . . . . 30°
Einsatztemperatur: . . . . 0– 40°C
Abmessungen, Gewicht:
PARL-56DMX/...: . . . Ø 190 mm × 210 mm, 1,8 kg PARL-64DMX/...: . . . Ø 220 mm × 280 mm, 2,7 kg
7.1 Belegung der DMX-Kanäle
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
0 – 255
wenn Modus 1 eingestellt ist (DMX-Wert 0 – 63 für Kanal 1):
0% → 100 % Helligkeit der rot leuchtenden LEDs
KANAL 1: Betriebsmodi 1 – 4
DMX-Wert
0 – 63 Modus 1: manuelle Farbeinstellung über die Helligkeit der RGB-LEDs
Helligkeit der rot leuchtenden LEDs (R) über Kanal 2 einstellbar Helligkeit der grün leuchtenden LEDs (G) über Kanal 3 einstellbar Helligkeit der blau leuchtenden LEDs (B) über Kanal 4 einstellbar
128 – 191
Modus 3: automatischer Wechsel zwischen 7 Farben
Geschwindigkeit für den Farbwechsel über Kanal 2 einstellbar
KANAL 2: Rot, Geschwindigkeit für die Betriebsmodi 2 – 4
0 1 – 255
Funktion
wenn Modus 2, 3 oder 4 eingestellt ist (DMX-Wert 64 – 255 für Kanal 1):
min. Geschwindigkeit max. Geschwindigkeit min. Geschwindigkeit
KANAL 3: Grün
KANAL 5: schneller Farbwechsel, Musiksteuerung
0 – 255
KANAL 4: Blau
wenn Modus 1 eingestellt ist (DMX-Wert 0 – 63 für Kanal 1):
0% → 100 % Helligkeit der grün leuchtenden LEDs
11 – 100
192 – 255
Modus 4: automatischer Wechsel zwischen Rot, Grün und Blau
Geschwindigkeit für den Farbwechsel über Kanal 2 einstellbar
0 – 255
64 – 127
wenn Modus 1 eingestellt ist (DMX-Wert 0 – 63 für Kanal 1):
0% → 100 % Helligkeit der blau leuchtenden LEDs
Modus 2: automatisches Überblenden zwischen 7 Farben
Überblendgeschwindigkeit über Kanal 2 einstellbar
0 – 10 keine Funktion
schneller Farbwechsel Rot/Grün/Blau*
max. Geschwindigkeit (DMX-Wert 11) min. Geschwindigkeit (DMX-Wert 100)
101 – 150 151 – 255
keine Funktion musikgesteuerter Farbwechsel über das integrierte Mikrofon*
max. Empfindlichkeit (DMX-Wert 151) min. Empfindlichkeit (DMX-Wert 255)
Änderungen vorbehalten.
* Ist Kanal 5 auf Farbwechsel oder Musiksteuerung eingestellt, sind alle Einstellungen der Kanäle 1– 4 deaktiviert.
Please unfold page 3. There you will find the oper ­ating elements and con nections described.
1 Applications
This spotlight is suited for applications on stage, in dis­cothèques and party rooms or for decoration purposes (e. g. as a decorative light in shop windows or as an effect spot in combination with a mirror ball). It gener ­ates coloured light via 151 extra bright 5 mm LEDs in blue, red, and green and can be operated in different modes (e. g. music-controlled change of colour, auto­matic change of colour with adjustable speed, manual colour adjustment with dimming feature).
The spotlight is designed for control via a DMX light controller (5 DMX control channels), however, it can also be oper ated without a controller.
2 Safety Notes
The spotlight corresponds to all required directives of the EU and is therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
The spotlight is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient temper ature range 0 – 40 °C).
Do not operate the spotlight or immediately dis­connect the mains plug from the mains socket
1. in case of visible damage to the unit or to the mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled per­sonnel.
A damaged mains cable must be replaced by skilled personnel only.
Never pull the mains cable for discon necting the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth, never use chemicals or water.
No guarantee claims for the spotlight and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the spotlight is used for other purposes than orig inally intended, if it is not safely mount ed or correctly operated, or not re ­paired in an expert way.
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are col oured in ac cord ­ance with the follow ing code: green/yellow = earth, blue = neutral, brown = live.
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, pro­ceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be con nected to the terminal in the plug which is mark ed with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yellow.
2. The wire which is coloured blue must be con ­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con ­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
WARNING – This appliance must be earthed.
3 Setting Up/Mounting
Always place the spotlight in such a way that a suffi­cient air circulation is ensured during operation. Never cover the air vents of the housing (e. g. by curtains).
The minimum distance to the illuminated object should be 10 cm.
Either set up the spotlight on the floor by unfolding the two brackets (1) or mount it with a support for lighting units (C-hook) or a stable mounting screw via one of the brackets (e. g. on a cross arm).
Adjust the spotlight by inclining the housing. If inclining is too easy or too hard, use the knob screw (2) to slightly release or tighten the locking mechanism of the bracket.
4 Setting the Spotlight into Operation
To switch on the spotlight, connect the plug of the mains cable (4) to a socket (230 V~/50 Hz); to switch it off, discon nect it. For a more convenient operation, it is recommended to connect the spotlight to a mains socket which is switched on and off via a light switch.
WARNING Never look directly into the LEDs; this
may cause eye damage. Very fast colour changes may trigger
epileptic sei zures with photosen sitive persons and persons with epilepsy!
WARNING Mount the spotlight safely and expertly.
If it is installed as a suspended load above persons, additionally secure it with the safety rope (3) from falling down. For this purpose, fasten the hook at a suitable position so that the maxi­mum fall of the spotlight will not exceed 20 cm.
If the unit is to be put out of operation defini ­tively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environ­ment.
WARNING The spotlight is supplied with haz ardous
mains voltage (230 V~). Leave servic ­ing to skilled personnel only and do not in sert anything through the air vents, otherwise you will risk an electric shock!
GB
7
Loading...
+ 15 hidden pages