Stageline LMS-808 Instruction Manual

MIKROFON-LINE-MISCHER/ LINE-SPLITTER
MICROPHONE LINE MIXER/LINE SPLITTER MIXEUR LIGNE MICRO/RÉPARTITEUR LIGNE MISCELATORE MICROFONO-LINE/LINE SPLITTER
LMS-808
Best.-Nr. 20.2160
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI • VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Lees de veiligheidsvoorschriften, alvorens het toestel in gebruik te nemen. Door de veiligheidsvoor­schriften op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de veiligheidsvoorschriften op pagina 16.
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedienungsan­leitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennen zu ler­nen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor even­tuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4–7.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to yourself and your unit due to im­proper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4–7.
D A
CH
GB
Przed uruchomieniem ...
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą Państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną Państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nie­prawidłowego użytkowania.
Tekst polski znajduje się na stronach 12– 15.
PL
B
NL
Antes de cualquier instalación ...
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un aparato “img Stage Line” y le deseamos un agradable uso. Este manual quiere ayudarle a conocer las multiples facetas de este aparato. La observación de las instrucciones evita operaciones erróneas y protege Vd. y vuestro apa­rato contra todo daño posible por cualquier uso inade­cuado.
La versión española se encuentra en las páginas 12–15.
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af apparatet før ibrugtagning. Følg sikkerhedsop­lysningerne for at undgå forkert betjening og for at be­skytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af for­kert brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 16.
E
DK
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från “img Stage Line”. Läs gärna säkerhetsinstruktionerna innan du använder enheten. Genom att följa säkerhetsinstruk­tionerna kan många problem undvikas, vilket annars kan skada enheten.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 16.
S FIN
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil. En outre, en respectant les conseils donnés, vous éviterez toute mauvaise manipulation de sorte que vous-même et votre appareil soient protégés de tout dommage.
La version française se trouve pages 8–11.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso impro­prio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 8–11.
F B
CH
I
Ennen virran kytkemistä ...
Toivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Ole hyvä ja lue käyttöohjeet ennen laitteen käyttöönottoa. Luettuasi käyttöohjeet voit käyt­tää laitetta turvallisesti ja vältyt laitteen väärinkäytöltä.
Käyttöohjeet löydät sivulta 17.
3
34567 8910
12
11 12 13 14 15
CH 6
OUT IN
STEREO OUT
RL
CH 5
OUT
CH 2
IN
CH 1
OUT IN
STEREO IN
RL
MAINS
230V~/
50Hz
CH5
21
3
12312312
3
12
3
21
3
21
3
12
3
21321
3
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite (Abb. 1)
1 LEDs für den Signalpegel
grün = Eingangsignal vorhanden rot = Eingangsignal übersteuert
2 Betriebsanzeige 3 Regler LEVEL der Vorverstärkung für den linken
und rechten Kanal
4 Umschalttaste, jeweils für die Mono-Kanäle 1–6,
um den Regelbereich für die Level-Regler (5) an die jeweils angeschlossene Signalquelle anzu­passen.
Bei angeschlossener Line-Quelle die Taste aus­rasten (Stellung „LINE“): Der Regelbereich beträgt
-
bis +20dB
Bei angeschlossenem Mikrofon die Taste einras­ten (Stellung „MIC“): Der Regelbereich beträgt
-
bis +60dB
5 Vorderer Drehknopf LEVEL, jeweils für die
Kanäle CH1 bis CH6 Betriebsart SPLIT: Zum Einstellen des Kanalpe-
gels der Ausgänge CH1 bis CH6 Betriebsart MIXER: Zum Einstellen des Anteils
des jeweiligen Kanals am Gesamtsignal am Aus­gang STEREO OUT (12); der hier eingestellte Signalpegel liegt gleichzeitig am jeweiligen Aus­gang (13) des Kanals an.
6 Hinterer Drehknopf PAN, jeweils für die Kanäle
CH1 bis CH6 Betriebsart SPLIT: Mit dem Regler wird das Ver-
hältnis zwischen dem linken und rechten Kanal
des Stereo-Eingangssignals im jeweiligen Aus­gang (13) eingestellt.
Betriebsart MIXER: Regler zum Platzieren des Mono-Eingangssignals in der Stereo-Basis des Ausgangssignals
7 Umschalttaste MIX /SPLIT, jeweils für die Mono-
Kanäle CH1 bis CH6, um die Betriebsart zu wählen:
Taste ausgerastet: Betriebsart MIX Taste eingerastet: Betriebsart SPLIT
8 Umschalttaste MIXER ON:
Taste eingerastet: Der Mixer-Betrieb ist einge­schaltet. Arbeiten die jeweiligen Mono-Kanäle CH1 bis CH6 im Mixerbetrieb, so werden deren Kanalpegel auf den Masterkanal „STEREO OUT“ gegeben.
Taste ausgerastet: Der Mixerbetrieb ist ausge­schaltet. Sind die jeweiligen Mono-Kanäle CH1 bis CH6 auf „MIX“ geschaltet, so arbeiten diese als separate Verstärker.
9 Regler LEVEL STEREO OUT zum Einstellen des
Pegels an den Ausgängen STEREO OUT(12)
10 Ein-/Ausschalter POWER
1.2 Rückseite (Abb. 2)
11 Netzkabel zum Anschluss an eine Steckdose
(230V~/50Hz)
12 Stereo-Ausgang (2xXLR, symmetrisch) 13 Mono-Ausgang der Kanäle CH1 bis CH6
(XLR, symmetrisch)
14 Mono-Eingang der Kanäle CH1 bis CH6
(XLR, symmetrisch)
15 Stereo-Eingang (2xXLR, symmetrisch)
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbe­reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0–40°C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach­werkstatt ersetzt werden.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an­geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultie­rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be­trieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Achtung! Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections described.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel (fig. 1)
1 LEDs for the signal level
green = input signal is available red = input signal is overloaded
2 POWER LED 3 Controls LEVEL of the preamplification for the
left channel and the right channel
4 Selector button, each for the mono channels 1 to
6, to adapt the control range for the level controls (5) to the signal source connected in each case.
With a line source connected, disengage the but­ton (position “LINE”): The control range is
-
up to +20dB
With a microphone connected, engage the but­ton (position “MIC”): The control range is
-
up to +60dB
5 Front rotary knob LEVEL, each for the channels
CH1 to CH6 Operating mode SPLIT: To adjust the channel
level of the outputs CH1 to CH6 Operating mode MIXER: To adjust the part of the
respective channel of the total signal at the out­put STEREO OUT (12); the signal level adjusted at this output is at the same time present at the respective output (13) of the channel.
6 Rear rotary knob PAN, each for the channels
CH1 to CH6 Operating mode SPLIT : With the control the ratio
is adjusted between the left channel and the right channel of the stereo input signal in the respec­tive output (13).
Operating mode MIXER: Control for placing the mono input signal in the stereo base of the out­put signal
7 Selector button MIX /SPLIT, each for the mono
channels CH 1 to CH 6 to select the operating mode:
Button disengaged: operating mode MIX Button engaged: operating mode SPLIT
8 Selector button MIXER ON:
Button engaged: The mixer mode is switched on. If the respective mono channels CH 1 to CH 6 operate in mixer mode, their channel levels are fed to the master channel “STEREO OUT”.
Button disengaged: The mixer mode is switched off. If the respective mono channels CH 1 to CH6 are switched to “MIX”, they operate as separate amplifiers.
9 Control LEVEL STEREO OUT for adjusting the
level at the outputs STEREO OUT (12)
10 POWER switch
1.2 Rear panel (fig. 2)
11 Mains cable for connection to a mains socket
(230V~/50Hz)
12 Stereo output (2 x XLR, balanced) 13 Mono output of the channels CH1 to CH6
(XLR, balanced)
14 Mono input of the channels CH1 to CH6
(XLR, balanced)
15 Stereo input (2 x XLR, balanced)
2 Safety Notes
This unit corresponds to the directive 89/ 336 /EEC for electromagnetic compatibility and to the low volt­age directive 73/23/EEC.
It is essential to observe the following items:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient tempera­ture range 0–40°C).
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking glasses, on the unit.
Do not set the unit into operation, and immediately disconnect the mains plug from the mains socket if
1. there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. malfunctions occur.
The unit must in any case be repaired by skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
Adamaged mains cable must only be replaced by the manufacturer or by authorized, skilled person­nel.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly connected, operated, or not repaired in an expert way.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
Attention! The unit is supplied with hazardous mains voltage (230V~). Leave servicing to skilled personnel only. Never make any modification on the unit not described in this instruction manual. Inexpert handling may cause an electric shock hazard.
4
GB
D A
CH
3 Einsatzmöglichkeiten
Der Mikrofon-Line-Mischer/Line-Splitter ist auf­grund seines Konzepts für vielfältige Audio-Anwen­dungen einsetzbar. Im Splitter-Betrieb lässt sich ein Stereo-Eingangssignal auf je sechs Mono-Aus­gänge verteilen, wobei über Pan-Regler der Sig­nalanteil des Stereo-Signals für jeden Kanal indivi­duell einstellbar ist. Im Mixer-Betrieb können ein Stereo-Signal und maximal sechs Mono-Signale mit Mikrofon- oder Line-Pegel auf einen Stereo-Aus­gang gemischt werden. Die sechs Mono-Kanäle sowie der Stereo-Kanal können auch als separate Verstärker zur Pegel- oder Impedanzanpassung genutzt werden.
4 Aufstellmöglichkeiten
Das Gerät ist für die Montage in ein Rack (482mm/19") vorgesehen, kann aber auch als frei­stehendes Tischgerät verwendet werden. Für den Einbau in ein Rack wird 1HE (Höheneinheit) = 44,45mm benötigt.
5 Geräte anschließen
Vor dem Neuanschluss oder dem Verändern bestehender Anschlüsse den Mikrofon-Line­Mischer/Line-Splitter und die anzuschließenden Geräte ausschalten.
1) Stereo-Gerät mit Line-Pegel (z. B. CD-Spieler, Mischpult usw.) an die XLR-Buchsen STEREO IN (15) anschließen.
2) An die Eingänge der Mono-Kanäle CH1 bis CH6 (14) können sowohl Mikrofone als auch Mono­Geräte mit Line-Pegel angeschlossen werden.
3) Die Endverstärker für die Lautsprecher oder nachfolgende Geräte mit Line-Pegel können je nach Konfiguration an die XLR-Buchsen CH1 –CH6 OUT (13) und STEREO OUT (12) angeschlossen werden.
5.1 Mikrofon-Phantomspeisung dazuschalten
Um auch phantomgespeiste Mikrofone betreiben zu können, lässt sich für jeden der sechs Mono-Kanäle getrennt eine 12-V-Phantomspeisung dazuschalten.
1) Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
2) Den Gehäusedeckel abschrauben.
3) Für die gewünschten Kanäle die entsprechenden Steckbrücken JP101 (für Kanal CH1) bis JP601 (für Kanal CH6) von „OFF“ nach „ON“ um­stecken.
4) Den Gehäusedeckel wieder festschrauben.
5) Es wird empfohlen, die Eingangsbuchsen der mit Phantomspeisung beschalteten Kanäle ent­sprechenden zu kennzeichnen!
6 Bedienung
1) Vor dem Einschalten sollten alle Ausgangsregler (5 und 9) auf Minimum gestellt werden, um Ein­schaltgeräusche zu vermeiden.
2) Das Gerät mit dem Schalter POWER (10) ein­schalten. Zur Anzeige der Betriebsbereitschaft leuchtet die rote LED (2) über dem Schalter. An­schließend die angeschlossenen Geräte ein­schalten.
Achtung! Zum Zuschalten der Phantomspeisung muss das Gerät geöffnet werden. Darum darf dies nur durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen.
Vorsicht! Ist die Phantomspeisung dazugeschal­tet, dürfen keine asymmetrisch beschalteten Mikrofone oder Geräte mit Linepegel an den ent­sprechenden Eingang angeschlossen werden. Andernfalls können diese Mikrofone und Geräte beschädigt werden.
1. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal in the plug which is marked with the letter N or coloured black.
2. The wire which is coloured brownmust be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
3 Applications
Due to its concept, the microphone line mixer/ line splitter can be used for versatile audio applications. In the splitter mode it is possible to distribute a stereo input signal to six mono outputs each, in which case the signal part of the stereo signal can be adjusted individually for each channel via pan controls. In the mixer mode a stereo signal and a maximum of six mono signals with microphone or line level can be mixed to a stereo output. The six mono channels as well as the stereo channel can also be used as sepa­rate amplifiers for level or impedance matching.
4 Setting Up
The unit is provided for mounting into a rack (482mm/19") but it can also be used as a table top unit. For the installation into a rack one rack space (height unit) = 44.45mm is required.
5 Connecting the Units
Prior to the new connection or change of existing connections switch off the microphone line mixer/ line splitter and the units to be connected.
1) Connect a stereo unit with line level (e. g. CD play­er, mixer, etc.) to the XLR jacks STEREO IN (15).
2) It is possible to connect both microphones and mono units with line level to the inputs of the mono channels CH1 to CH6 (14).
3) The power amplifiers for the speakers or subse­quent units with line level can be connected to the XLR jacks CH1 to CH6 OUT (13) and STER­EO OUT (12) depending on their configuration.
5.1 Switching on the microphone phantom
power
To be able to operate also phantom-powered micro­phones, it is possible to switch on a 12 V phantom power separately for each of the six mono channels.
1) Disconnect the mains plug from the mains socket.
2) Unscrew the housing cover.
3) For the desired channels, rearrange the corre­sponding jumpers JP 101 (for channel CH 1) to JP 601 (for channel CH 6) from “OFF” to “ON”.
4) Tightly screw the housing cover again.
5) It is recommended to mark the input jacks of the channels provided with phantom power accord­ingly!
6 Operation
1) Prior to switching on, all output controls (5 and 9) should be set to minimum to prevent switching noise.
2) Switch on the unit with the POWER switch (10). To indicate that the unit is ready for operation, the red LED (2) above the switch lights up. Then switch on the connected units.
Attention! To switch on the phantom power, the unit must be opened. Therefore, this must only be made by qualified expert personnel.
Caution! If the phantom power is switched on, no unbalanced microphones or units with line level must be connected to the corresponding input. Otherwise, these microphones and units may be damaged.
If the unit is to be put out of operation de­finitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
5
GB
D A
CH
6.1 Betriebsart Mixer (Abb. 4)
In der Betriebsart Mixer können ein Stereo-Kanal und bis zu sechs Mono-Kanäle auf einen Stereo­Ausgangskanal gemischt werden.
1) Die Umschalttaste MIX/SPLIT (7) für den jeweili­gen Kanal einrasten sowie die Umschalttaste MIXERON (8) einrasten.
2) Den Regler LEVEL STEREO OUT (9) so weit aufdrehen, dass das Mischungsverhältnis der angeschlossenen Tonquellen optimal eingestellt werden kann.
3) Mit den Umschalttasten LINE/MIC (4) die Mono­Kanäle CH1–CH6 auf die angeschlossenen Quellen einstellen. Bei angeschlossenem Mikro­fon die Umschalttaste einrasten und bei Geräten mit Line-Pegel ausrasten.
4) Mit den Reglern LEVEL STEREO IN (3) und den Kanalreglern LEVEL CH1–CH6 (5) das gewünschte Lautstärkeverhältnis einstellen: Die Tonquellen, die am lautesten zu hören sein sol­len, so aussteuern, dass die entsprechende LED (1) bei der lautesten Musikpassage kurz rot leuchtet.
5) Mit den Reglern PAN (6) der Mono-Kanäle CH1–CH6 das Mono-Kanalsignal wie ge­wünscht in der Stereo-Basis platzieren.
6) Mit dem Regler LEVEL STEREO OUT (9) den endgültigen Pegel des Stereo-Mastersignals ein­stellen.
6.2 Betriebsart Splitter (Abb. 5)
Im Betriebsmodus Splitter lässt sich ein Stereo-Sig­nal auf sechs Mono-Kanäle und einen Stereo-Kanal verteilen. Bei den Mono-Kanälen lassen sich die Signalanteile des Stereo-Signals mit den PAN-Reg­lern individuell einstellen. Bei dem Stereo-Aus­gangskanal ist keine freie Zuordnung möglich, das linke Eingangssignal ist dem linken Ausgangssignal zugeordnet und das rechte Eingangssignal ist dem rechten Ausgangssignal zugeordnet.
1) Die Umschalttaste MIX/SPLIT (7) für den jeweili­gen Kanal ausrasten.
2) Mit den Reglern INPUT LEVEL (3) den Ein­gangspegel des Stereo-Signals so einstellen, dass die LEDs (1) bei der lautesten Musikpas­sage kurz rot leuchten.
3) Für die sechs Mono-Kanäle mit den PAN-Reglern (6) den gewünschten Signalanteil des Stereo­Signals einstellen.
4) Mit den Reglern LEVEL CH1–CH6 (5) die Pegel der Mono-Kanäle individuell einstellen.
5) Mit den Reglern LEVEL STEREO OUT (9) den Pegel des Stereo-Ausgangssignals einstellen.
6.3 Betriebsart 8-Kanal-Verstärker (Abb. 6)
In dieser Betriebsart arbeiten die Kanäle als unab­hängige Verstärker, die ein niederohmiges, symme­trisches Ausgangssignal liefern. Die sechs Mono­Kanäle und der Stereo-Kanal können einzeln im Pegel angepasst werden. Die Pegelanpassung ist z. B. notwendig, wenn eine Signalquelle einen zu geringen Ausgangspegel hat, um ein nachfolgendes Gerät auszusteuern. In dieser Betriebsart kann das Gerät auch als 6fach-Mikrofonvorverstärker genutzt werden.
1) Die Umschalttaste MIX/SPLIT (7) für den jeweili­gen Kanal einrasten sowie die Umschalttaste MIXERON (8) ausrasten.
2) Mit den Umschalttasten LINE/MIC (4) die Mono­Kanäle CH1–CH6 auf die angeschlossenen Quellen einstellen. Bei angeschlossenem Mikro­fon die Umschalttaste einrasten und bei Geräten mit Line-Pegel ausrasten.
3) Bei den Mono-Kanälen mit den Reglern LEVEL CH1 – CH 6 (5) den gewünschten Pegel einstel­len.
4) Bei dem Stereo-Kanal den Regler LEVEL STE­REO OUT (9) auf Maximum stellen.
5) Mit den Reglern LEVEL STEREO IN (3) für den linken und rechten Kanal den gewünschten Pegel individuell einstellen.
6.4 Kombinierte Betriebsarten
Werden in der Betriebsart Splitter nicht alle sechs Mono-Kanäle als Ausgänge benötigt, können die übrigen Kanäle als einzelne unabhängige Verstär­ker betrieben werden. Siehe Kapitel 6.3.
7Technische Daten
Eingänge (Eingangsempfindlichkeit bei 1V Ausgangspegel,
Eingangsimpedanz)
STEREO IN: . . . . . . . . . . 250mV, 30k
XLR, symmetrisch
CH1–CH6: . . . . . . . . . . . Line 100 mV, 40k
umschaltbar auf Mic 1mV, 6,6k XLR, symmetrisch
Phantomspeisung: . . . . . 12V (intern schaltbar)
Ausgänge (Nennpegel, Ausgangsimpedanz)
STEREO OUT: . . . . . . . . 1V, 200
XLR, symmetrisch
CH1–CH6: . . . . . . . . . . . 1 V, 200
XLR, symmetrisch
Frequenzbereich: . . . . . . . . 10Hz–30000Hz
(+0/
-
0,5dB)
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . 0,02%
Störabstand: . . . . . . . . . . . . 81dB, bewertet
Übersprechen: . . . . . . . . . .
-
63dB (1kHz)
Stromversorgung: . . . . . . . . 230V~/50Hz/10 VA
Einsatztemperatur: . . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (B x H X T): . 482 x 48 x 205 mm,
1Höheneinheit
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . 2,9kg
Änderungen vorbehalten.
6.1 Mixer mode (fig. 4)
In the mixer mode a stereo channel and up to six mono channels can be mixed to a stereo output channel.
1) Engage the selector button MIX/SPLIT (7) for the respective channel and engage the selector but­ton MIXER ON (8).
2) Turn up the control LEVEL STEREO OUT (9) so that the mixing ratio of the connected audio sources can be adjusted in an optimum way.
3) With the selector buttons LINE/MIC (4) adjust the mono channels CH 1 to CH 6 to the connected sources. In case of a microphone connected engage the selector button, and in case of units with line level disengage it.
4) With the controls LEVEL STEREO IN (3) and the channel controls LEVEL CH 1 to CH 6 (5) adjust the desired volume ratio: Control the levels of the audio sources to be heard at highest volume so that the corresponding LED (1) shortly lights up with the music passage of the highest volume.
5) With the controls PAN (6) of the mono channels CH 1 to CH 6 place the mono channel signal in the stereo base as desired.
6) With the control LEVEL STEREO OUT (9) adjust the definitive level of the stereo master signal.
6.2 Splitter mode (fig. 5)
In the splitter mode a stereo signal can be distri­buted to six mono channels and a stereo channel. For the mono channels, the signal parts of the ste­reo signal can individually be adjusted with the PAN controls. For the stereo output channel, no free assignment is possible, the left input signal is as­signed to the left output signal, and the right input signal is assigned to the right output signal.
1) Disengage the selector button MIX/SPLIT (7) for the respective channel.
2) With the controls INPUT LEVEL (3) adjust the input level of the stereo signal so that the LEDs
(1) shortly light up with the music passage of the highest volume.
3) For the six mono channels adjust the desired sig­nal part of the stereo signal with the PAN controls (6).
4) With the controls LEVEL CH1 to CH6 (5) adjust the levels of the mono channels individually.
5) With the controls LEVEL STEREO OUT (9) adjust the level of the stereo output signal.
6.3 8-channel amplifier mode (fig. 6)
In this mode the channels operate as independent amplifiers which supply a balanced output signal of low impedance. The levels of the six mono channels and the stereo channel can individually be matched. The level matching is e.g. necessary if the output level of a signal source is too low to control a subse­quent unit. In this mode the unit can also be used as 6-fold microphone preamplifier.
1) Engage the selector button MIX/SPLIT (7) for the respective channel and disengage the selector button MIXER ON (8).
2) With the selector buttons LINE/MIC (4) adjust the mono channels CH1 to CH6 to the connected sources. In case of a microphone connected engage the selector button, and in case of units with line level disengage it.
3) For the mono channels adjust the desired level with the controls LEVEL CH1 to CH6 (5).
4) For the stereo channel set the control LEVEL STEREO OUT (9) to maximum.
5) With the controls LEVEL STEREO IN (3) adjust the desired level individually for the left channel and the right channel.
6.4 Combined operating modes
If not all six mono channels are required as outputs in the splitter mode, the remaining channels can be operated as individual and independent amplifiers. See chapter 6.3.
7 Specifications
Inputs (Input sensitivity at 1V output level, input impedance)
STEREO IN: . . . . . . . . . . 250mV, 30k
XLR, balanced
CH1 to CH6: . . . . . . . . . Line 100mV, 40k
switchable to Mic 1mV, 6.6k XLR, balanced
Phantom power: . . . . . . . 12V (can be switched
internally)
Outputs (rated level, output impedance)
STEREO OUT: . . . . . . . . 1V, 200
XLR, balanced
CH1 to CH6: . . . . . . . . . 1V, 200
XLR, balanced
Frequency range: . . . . . . . . 10 Hz – 30 000 Hz
(+0/
-
0.5dB)
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.02%
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . . 81dB/weighted
Crosstalk: . . . . . . . . . . . . . .
-
63dB (1kHz)
Power supply: . . . . . . . . . . . 230V~/50Hz/10VA
Ambient temperature: . . . . . 0–40°C
Dimensions (W x H x D): . . 482 x 48 x 205mm,
1 rack space
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . . 2.9 kg
Subject to technical modification.
6
GB
D A
CH
Loading...
+ 12 hidden pages