D
A
CH
4
1 Einsatzmöglichkeiten
Das kompakte und leicht zu handhabende Lichteffektgerät erzeugt „Moonflower“-Lichteffekte und eignet
sich sowohl für den professionellen Einsatz (in Clubs,
Diskotheken oder bei Tanzveranstaltungen) als auch
für den Heimgebrauch. Das Gerät verfügt über drei
unterschiedliche Betriebsarten: kontinuierliche, musikgesteuerte oder keine Rotation des internen Farbreflektors.
Das Lichteffektgerät ist nicht für den Dauerbe-
trieb ausgelegt. Es ist eine ununterbrochene Betriebsdauer von max. 1 Stunde zulässig.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte:
●
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen
geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger
Einsatztemperaturbereich 0
-
40°C).
●
Stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen!
●
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
●
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur
durch den Hersteller oder durch eine autorisierte
Fachwerkstatt ersetzt werden.
●
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
●
Verwenden Sie für die Reinigung des Gehäuses nur
ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien. Für die Linsen und den externen Spiegel (bei Modell LE-190) können auch handelsübliche Glasreinigungsmittel verwendet werden.
●
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig montiert, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert,
kann für eventuelle Schäden keine Haftung übernommen werden.
●
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Lampe einsetzen
Das Gerät wird ohne Leuchtmittel geliefert. Benötigt
wird eine Halogenlampe mit folgenden Spezifikationen: 12 V/ 50W, Sockel GY 6,35 (z.B. HLZ-803 oder
HLO-803 aus dem Sortiment von „img Stage Line“).
Auf keinen Fall darf eine Lampe mit einer höheren
Leistungsangabe als 50W verwendet werden!
1) Die zwei Kreuzschlitzschrauben der Gitterabdeckung (siehe Abbildung) abschrauben und das Gitter abnehmen. Die Lampenfassung ist dann zugänglich.
Modell LE-180
2) Bei einem Lampenwechsel die alte Lampe vorsichtig aus der Fassung ziehen.
3) Die neue Lampe nicht mit den Fingern berühren.
Hautfett und -schweiß mindern die Leuchtkraft und
brennen sich ein. Die Lampe mit Hilfe eines sauberen, weichen Tuches in die Fassung stecken.
4) Die Gitterabdeckung wieder aufsetzen und fest verschrauben.
Wichtig!
Trennen Sie vor dem Einsetzen einer neuen Lampe
das Gerät unbedingt vom Netz! Da die Lampe und
die Metallschrauben der Gitterabdeckung im Betrieb
sehr heiß werden, lassen Sie das Gerät nach dem
Betrieb erst abkühlen (Abkühlzeit min. 5 Minuten),
bevor Sie die Lampe auswechseln.
Achtung!
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie
selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Lassen Sie das Gerät in einer
Fachwerkstatt reparieren.