Stageline DIGAM-3000, DIGAM-5000, DIGAM-7000 B Instruction Manual

Stage Line
R
PA-DIGITAL-HOCHLEISTUNGS­VERSTÄRKER
PA DIGITAL HIGH POWER AMPLIFIER AMPLIFICATEUR DE PUISSANCE DIGITAL PROFESSIONNEL AMPLIFICATORE DIGITALE DI POTENZA PA
DIGAM-3000 Best.-Nr. 24.7690 DIGAM-5000 Best.-Nr. 24.7700 DIGAM-7000 Best.-Nr. 24.7710
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D`EMPLOI
ISTRUZIONI PER L´USO • GEBRUIKSAANWIJZING • HANDLEIDING • MANUAL DE INSTRUCCIONES
BRUGSANVISNING • BRUKSANVISNING • KÄYTTÖOHJE
3
Stage Line
R
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedienungsan­leitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennenzuler­nen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor even­tuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 5–7.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to you and your unit due to improper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 5 –7.
D A
CH
GB
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’uti­liser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous évi­ter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 8–10.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo ­apparecchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso improprio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 8–10.
F B
CH
I
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Met behulp van bijgaande gebruiksaanwij­zing kunt u alle functiemogelijkheden leren kennen. Door deze instructies op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de nederlandstalige tekst op de pagina’s 11 –13.
Antes de cualquier instalación
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un equipo “img Stage Line” y le deseamos un agradable uso. Este manual quiere ayudarle a conocer las multiples facetas de este equipo y evitar cualquier uso inadecuado.
La versión española se encuentra en las páginas 11–13.
NL
B
E
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Denne brugsanvisning giver mulighed for at lære alle apparatets funktioner at kende. Følg vejlednin­gen for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug.
Den danske tekst finder De på side 14–16.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya “img Stage Line” enheten. Om du först läser instruktionerna kommer du att få glädje av enheten under lång tid. Kunskap om alla funktioner kan bespara dig mycket besvär med enheten i framtiden.
Du finner den svenska texten på sidan 14–16.
DK S
Ennen virran kytkemistä ...
T oivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Tämä käyttöohje esittää sinulle kaikki uuden laitteesi toiminnot. Seuraamalla sitä vältät virhetoiminnot ja niistä johtuvat mahdolliset vahingot si­nulle tai laitteellesi.
Löydät suomenkieliset käyttöohjeet sivuilta 17–18.
FIN
4
PROTECT
HI-FREQ
SIGNAL
TEMP
READY
C H 1
C H 2
0-30
dB
0-30
dB
1
PROTECT
HI-FREQ
SIGNAL
TEMP
READY
C H 1
C H 2
0-30
dB
0-30
dB
2345
67 8910
INPUTS
INPUTS
PUSH
OUTPUT OUTPUTCH 2CH
1
XLR 1 = GND 2 = HOT 3 = COLD
SPEAKON OUT+ : 1+ // 2+ OUT
- : 1- // 2-
NO BRIDGE
PUSH
11 12 13 14 15 16 17
Anschlußseite
connection side
XLR-Stecker/ XLR plug XLR-Kupplung/ XLR in-line jack
12
3
21
3
Lötseite
soldered side
Speakon-Stecker/ Speakon plug
2
-
2+
1+
1
-
symmetrisch/balanced
1 Masse/Ground 2 Signal+/Life+ 3 Signal
-
/Life
-
1+ und /and 2+
Lautsprecher +/ Speaker +
1
-
und/ and 2
-
Lautsprecher
-
/Speaker
-
Kontaktbelegung der benötigten Anschlußstecker/ Configuration of the required plugs
+
-
+
-
+
-
Speakon 1
- / 2- 1+ / 2+
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
Speakon 1
- / 2- 1+ / 2+
Speakon 1
- / 2- 1+ / 2+
Speakon 1
- / 2- 1+ / 2+
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 820 W
4 , 1360 W 4 , 1910 W
8 , 450W 8 , 750W 8 , 1050 W
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 750W 4 , 1250 W 4 , 1750 W 8 , 410W 8 , 680 W 8 , 955 W
16 , 225W 16 , 375 W 16 , 525 W
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 750W 4 , 1250 W 4 , 1750 W 8 , 410W 8 , 680 W 8 , 955 W
16 , 225W 16 , 375 W 16 , 525 W
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 205 W
4 , 340W 4 , 477,5 W
8 , 112,5W 8 , 187,5W 8 , 262,5 W
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 225W 4 , 375 W 4 , 525 W
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 225W 4 , 375 W 4 , 525 W
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 205 W 4 , 340 W 4 , 477,5W 8 , 112,5W 8 , 187,5W 8 , 262,5 W
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 205 W 4 , 340 W 4 , 477,5W 8 , 112,5W 8 , 187,5W 8 , 262,5 W
DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
4 , 205 W 4 , 340 W 4 , 477,5W 8 , 112,5W 8 , 187,5W 8 , 262,5 W
Bitte nehmen Sie die Seite 4 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite (Abb. 1 und 2)
1 Ein-/Ausschalter 2 VU-Meter für den Ausgangspegel des Kanals 1 3 VU-Meter für den Ausgangspegel des Kanals 2 4 Anzeigen „PROTECT“ für Kanal 1 und 2
Die LEDs leuchten bei Überlastung des Verstär­kers bzw. bei Kurzschlüssen an den Verstärker­ausgängen (14) oder (15).
5 Überhitzungsanzeige „TEMP“
-
blinkt: bei Überhitzung des Verstärkers
-
leuchtet: bei Abschaltung der Stromversor-
gung für die beiden Kanäle A und B aufgrund zu starker Überhitzung
6 Regler für den Ausgangspegel des Kanals 1 7 Regler für den Ausgangspegel des Kanals 2 8 Eingangsanzeigen „SIGNAL“ für Kanal 1 und 2
Die LEDs leuchten, wenn am jeweiligen Kanal­eingang (12) oder (17) ein Signal anliegt.
9 Anzeigen „HI-FREQ“ für Kanal 1 und 2
Die LEDs leuchten bei unerwünschten HF-Ein­streuungen für den jeweiligen Kanal.
10 Betriebsanzeige „READY“
1.2 Rückseite (Abb. 2)
11 Netzkabel mit Schukostecker (bei Modell DIGAM-
3000) bzw. 3poligem CEE-Stecker (bei den Mo­dellen DIGAM-5000 und DIGAM-7000) zum An­schluß an 230V~/50Hz
12 symmetrischer Eingang (XLR-Buchse) für den
Kanal 2
13 XLR-Einbaustecker [parallelgeschaltet mit XLR-
Eingangsbuchse (12)] zum Durchschleifen des Eingangssignals an Kanal 2: Anschluß an den Eingang eines nachfolgenden Gerätes (z.B. zweiter Verstärker)
14 Speakon-Ausgangsbuchse zum Anschluß des
Lautsprechers an Kanal 2 Pin 1+ und Pin 2+ = Lautsprecher +
Pin 1
-
und Pin 2-= Lautsprecher
-
15 Speakon-Ausgangsbuchse zum Anschluß des
Lautsprechers an Kanal 1 Pin 1+ und Pin 2+ = Lautsprecher +
Pin 1
-
und Pin 2-= Lautsprecher
-
16 XLR-Einbaustecker [parallelgeschaltet mit XLR-
Eingangsbuchse (17)] zum Durchschleifen des Eingangssignals an Kanal 1: Anschluß an den Eingang eines nachfolgenden Gerätes (z.B. zweiter Verstärker)
17 symmetrischer Eingang (XLR-Buchse) für den
Kanal 1
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/336/EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspan­nung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie darum nie selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsachgemä­ßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch.
Beachten Sie für den Betrieb auch unbedingt die fol­genden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen ge­eignet. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0–40 °C).
Die in dem Gerät entstehende Wärme muß durch Luftzirkulation abgegeben werden. Decken Sie da­rum die Lüftungsöffnungen auf der Geräterücksei­te nicht mit irgendwelchen Gegenständen ab.
Stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen! Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen.
ACHTUNG! Der Verstärker hat eine sehr hohe Stromaufnahme. Schließen Sie ihn darum nur an einen extra abgesicherten Stromkreis an. Der Stromwert der Sicherung muß
-
je nach Modell
­16A (DIGAM-3000), 25 A (DIGAM-5000) oder 35A (DIGAM-7000) betragen. Der Anschluß an das 230-V-Netz muß entsprechend den VDE-Vorschrif­ten bzw. den landesbezogenen Sicherheitsvor­schriften durchgeführt werden.
Schalten Sie den Verstärker immer aus, bevor Sie Geräte an den Verstärker anschließen bzw. beste­hende Anschlüsse am Verstärker verändern.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, und ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät, an den Lautspre-
cherleitungen oder an der Netzanschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten. Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach­werkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an­geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haf­tung übernommen werden.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Chemikalien oder W asser.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Die Modelle DIGAM-3000, DIGAM-5000 und DIGAM­7000 sind Digital-Hochleistungsverstärker für den Stereo- oder 2-Kanal-Betrieb. Sie sind für den Ein-
D A CH
5
Please take out page 4. Then you can always see the operating elements and connections de­scribed.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel (fig. 1 and 2)
1 Power switch 2 VU meter for the output level of channel 1 3 VU meter for the output level of channel 2 4 Indications “PROTECT” for channels 1 and 2
The LEDs light in case of overloading the ampli­fier resp. in case of short-circuits at the amplifier outputs (14) or (15).
5 Overheating indication “TEMP”
-
blinks: in case of overheating the amplifier
-
lights: in case the power supply for the two
channels A and B is switched off be­cause the overheating is too much
6 Control for the output level of channel 1 7 Control for the output level of channel 2 8 Input indications “SIGNAL” for channels 1 and 2
The LEDs light if a signal is present at the re­spective channel input (12) or (17).
9 Indications “HI-FREQ” for channels 1 and 2
The LEDs light in case of unwanted RF interfer­ences for the respective channel.
10 Operating indication “READY”
1.2 Rear panel (fig. 3)
11 Mains cable with plug provided with earthing con-
tact (Schuko) (for model DIGAM-3000) resp. 3-pole CEE plug (for models DIGAM 5000 and DIGAM-
7000) for connection to 230V~/50Hz
12 Balanced input (XLR jack) for channel 2 13 XLR chassis mount plug [connected in parallel
with XLR input jack (12)] for feeding through the
input signal at channel 2: connection to the input of a following unit (e.g. a second amplifier)
14 Speakon output jack to connect the speaker to
channel 2 pin 1+ and pin 2+ = speaker +
pin 1
-
and pin 2-= speaker
-
15 Speakon output jack to connect the speaker to
channel 1 pin 1+ and pin 2+ = speaker +
pin 1
-
and pin 2-= speaker
-
16 XLR chassis mount plug [connected in parallel
with XLR input jack (17)] for feeding through the input signal at channel 1: connection to the input of a following unit (e.g. a second amplifier)
17 Balanced input (XLR jack) for channel 1
2 Safety Notes
This unit corresponds to the directive for electromag­netic compatibility 89/336 /EEC and the low voltage directive 73/23/EEC.
This unit uses lethal mains voltage (230 V~). In order to prevent a shock hazard do not open the cabinet. Leave servicing to authorized, skilled per­sonnel only. Furthermore, any guarantee claim ex­pires if the unit has been opened.
For operation also observe in any case the following items:
The unit is only suitable for indoor use. Protect it against humidity and heat (admissible ambient temperature range 0–40 °C).
The heat generated in the unit has to be dissipated by air circulation. Therefore, the air vents at the rear side of the unit must not be covered.
Do not insert anything into the air vents! This could result in an electric shock.
ATTENTION! The amplifer has a very high current consumption. Therefore, only connect it to an extra fused current circuit. The current value of the fuse depends on the model and must be 16A (DIGAM-
3000), 25A (DIGAM-5000), or 35 A (DIGAM-7000).
The connection to the 230V~ mains must be carried out according to the VDE regulations resp. to the safety regulations of the respective country.
Always switch off the amplifier prior to connecting units to the amplifer resp. changing existing con­nections at the amplifier.
Do not set the unit into operation and immediately take the mains plug out of the mains socket if:
1. damage at the unit, at the speaker cables or at
the mains cable can be seen.
2. a defect might have occurred after a drop or
similar accident.
3. there are malfunctions. The unit must in any case be repaired by author-
ized, skilled personnel.
A damaged mains cable must only be replaced by the manufacturer or authorized, skilled personnel.
Never pull the mains plug out of the mains socket by means of the mains cable.
If the unit is used for purposes other than originally intended, if it is not connected properly, if it is oper­ated in the wrong way or not repaired by author­ized, skilled personnel, there is no liability for pos­sible damage.
Only use a dry, soft cloth for cleaning, by no means chemicals or water.
If the unit is to be put out of operation definitively, bring it to a local recycling plant for disposal.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac­cordance with the following code:
green/yellow = earth blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, pro­ceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow
must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth
GB
satz auf der Bühne und für allgemeine Beschallun­gen geeignet.
Die Verstärker zeichnen sich durch hohe Sinus­Ausgangsleistungen und einen großen Wirkungs­grad (95%) aus. Die stabilisierte Digital-Endstufe des Verstärkers sorgt für eine stabile Ausgangslei­stung des Geräts
-
auch bei Schwankungen im Stromnetz. Umfangreiche Schutzschaltungen schüt­zen den Verstärker und die angeschlossenen Laut­sprecher vor Beschädigungen.
4 Verstärker aufstellen
Der Verstärker ist speziell für den Einschub in ein Rack (482mm/19") ausgelegt. Er kann aber auch als freiste­hendes Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muß Luft ungehindert durch die Lüftungsöffnungen auf der Geräterückseite strömen können, damit eine aus­reichende Kühlung gewährleistet ist.
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage wird 1 HE (1 Höheneinheit = 44,45mm) benötigt. Dabei sollte jedoch ober- und un­terhalb des Verstärkers zusätzlich Platz frei bleiben, damit eine ausreichende Belüftung sichergestellt ist.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, sollte der Verstärker im unteren Bereich des Racks eingescho­ben werden. Für eine sichere Befestigung im Rack reicht die Frontplatte allein nicht aus. Das Gerät muß über die beiden Montagewinkel auf der Geräterück­seite fest mit dem Rack verschraubt werden bzw.
­falls das verwendete Rack diese Möglichkeit nicht bietet
-
zusätzlich durch Seitenschienen oder eine
Bodenplatte gestützt werden.
5 Verstärker anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten an den Verstärker bzw. vor dem Ändern bestehender Anschlüsse den Verstärker ausschalten.
5.1 Eingänge und Durchschleifausgänge
1) Den Ausgang des Vorverstärkers bzw. des Misch-
pultes an die XLR-Eingangsbuchsen (17) und (12)
der Kanäle 1 und 2 anschließen. Das Eingangssi­gnal des Verstärkers sollte Line-Pegel aufweisen.
2) Die XLR-Stecker (16) und (13) für die Kanäle 1 und 2 sind mit den jeweiligen Eingangsbuchsen (17) und (12) parallelgeschaltet. An diesen Anschlüs­sen steht das durchgeschleifte Eingangssignal des Kanals zur Verfügung. Soll dieses einem nachfol­genden Gerät (z. B. zweiter Verstärker) zugeführt werden, den Eingang dieses Gerätes an den ent­sprechenden XLR-Einbaustecker anschließen.
Die XLR-Anschlüsse des Verstärkers sind symme­trisch ausgeführt, können aber auch asymmetrisch an­geschlossen werden. Bei asymmetrischer Verbindung müssen am anzuschließenden Stecker bzw. an der anzuschließenden Buchse Pin 1 und 3 verbunden wer­den. (Siehe auch Abb. 8.)
5.2 Lautsprecher
Die Lautsprecher müssen so stark belastbar sein, wie die Ausgangsleistung des Verstärkers beträgt (siehe „Technische Daten“, Seite 7).
Die Anschlußmöglichkeiten für mehrere Lautspre-
cher an einen Kanal sind in den Abb. 5–7 dargestellt. Beim Zusammenschalten von mehreren Lautspre­chern ist besonders auf die richtige Verbindung der Plus- und Minusanschlüsse zu achten und darauf, daß die Gesamtimpedanz mindestens 2 beträgt.
1) Die Lautsprecher an die Speakon-Buchsen (15) und (14) der Kanäle 1 und 2 anschließen.
Kontaktbelegung am Stecker (siehe Abb. 8): Pins 1+ und 2+ an den Lautsprecher-Pluspol
(gekennzeichnete Ader)
Pins 1
-
und 2-an den Lautsprecher-Minuspol
2) Die Speakon-Stecker in die entsprechenden Buch­sen stecken und nach rechts drehen, bis sie ein­rasten. Zum späteren Herausziehen den Siche­rungsriegel am Stecker nach hinten schieben, und den Stecker nach links drehen.
5.3 Netzanschluß
Zum Schluß den Verstärker an das Netz (230 V~ / 50Hz) anschließen:
-
Bei Modell DIGAM-3000 den Schukostecker der Netzanschlußleitung (11) mit einer Schukosteck­dose verbinden.
-
Bei den Modellen DIGAM-5000 und DIGAM-7000 den CEE-Stecker der Netzanschlußleitung (11) an eine 3pol. CEE-Steckdose anschließen.
Achtung! Der Verstärker hat eine sehr hohe Strom­aufnahme. Schließen Sie ihn darum nur an einen ex­tra abgesicherten Stromkreis an. Der Stromwert der Sicherung muß
-
je nach Modell -16A (DIGAM-
3000), 25A (DIGAM-5000) oder 35 A (DIGAM-7000) betragen.
6 Bedienung
Vor dem ersten Einschalten die Regler (6) und (7) ganz nach links auf „
-
30dB“ stellen.
Zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen den Endverstärker in einem PA-System immer nach allen anderen Geräten einschalten und ihn nach dem Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten.
6.1 Einschalten
Den Verstärker mit dem Ein-/Ausschalter (1) ein­schalten. Zur Anzeige der Betriebsbereitschaft leuch­tet nach ca. 4 Sekunden die grüne LED „READY“ (10). Wenn an den Eingängen (17) und (12) der Kanäle 1 und 2 eine Signalspannung anliegt, leuch­ten die grünen LEDs „SIGNAL“ (8) der beiden Kanäle.
6.2 Pegel einstellen
Mit dem Regler (6) den Ausgangspegel des Kanals 1 einstellen und mit dem Regler (7) den Ausgangspe­gel des Kanals 2.
Die Regler nur so weit wie notwendig aufdrehen, bis die maximal gewünschte Lautstärke erreicht ist. Als Aussteuerungsanzeige dient für Kanal 1 das VU­Meter (2) und für Kanal 2 das VU-Meter (3). Die roten LEDs der VU-Meter zeigen Übersteuerungen des Ver­stärkers an. Bei Übersteuerungen die Pegelregler entsprechend zurückdrehen.
6
symbol , or coloured green or green and yel- low.
2. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning
-
This appliance must be earthed.
3 Applications
Models DIGAM-3000, DIGAM-5000, and DIGAM­7000 are digital high power amplifiers for stereo or 2-channel operation. They are suitable for stage and general PAapplications.
The amplifiers feature high rms output power and high efficiency (95%). The stabilized digital power amplifying part of the amplifier provides a stable out­put power of the unit
-
even with fluctuations in the mains. Extensive protection circuits protect the am­plifier and the connected speakers against damage.
4 Installation of the Amplifier
The amplifier has especially been designed for inser­tion into a rack (482 mm/19") but it can also be used as a table top unit. In each case the air must be able to circulate without obstruction through the vents at the rear side of the unit to ensure a sufficient cooling.
4.1 Rack installation
For rack installation 1 rack space (= 44.45mm) is re­quired. There must remain additional space above and below the amplifier so that a sufficient ventilation is ensured.
In order to avoid a top load of the amplifier, it should be inserted in the lower area of the rack. For safe fixing in the rack the front plate alone is not suf­ficient. The unit must tightly be screwed with the rack via both mounting brackets at the rear side of the unit. If the rack in use does not offer this facility, the unit must be additionally supported by lateral rails or a bottom plate.
5 Connection of the Amplifier
Prior to connecting units to the amplifier resp. chang­ing existing connections, switch off the amplifier.
5.1 Inputs and feed-through outputs
1) Connect the output of the preamplifier resp. mixer to the XLR input jacks (17) and (12) of channels 1 and 2. The input signal of the amplifier should have line level.
2) The XLR plugs (16) and (13) for channels 1 and 2 are connected in parallel with the respective input jacks (17) and (12). The fed-through input signal of the channel is available at these connections. If it is to be fed to a following unit (e.g. a second am­plifier), connect the input of this unit to the corre­sponding XLR chassis mount plug.
The XLR connections of the amplifier are balanced, but they can also be connected unbalanced. In this case connect pins 1 and 3 of the plug resp. jack to be connected. (See also fig. 8.)
5.2 Speakers
The speakers must have a capability corresponding to the output power of the amplifier (see “Specifica­tions”, page 7).
The connection possibilities for several speakers
to one channel are shown in figures 5 –7. When connecting several speakers, it is especially import­ant to pay attention to the correct positive and nega­tive connections and that the total impedance is at least 2Ω.
1) Connect the speakers to the Speakon jacks (15) and (14) of channels 1 and 2.
Pin configuration at the plug (see fig. 8): pins 1+ and 2+ at the positive pole of the speaker
(coded core)
pins 1
-
and 2-at the negative pole of the speaker
2) Connect the Speakon plugs to the corresponding jacks and turn them to the right until they lock into place. For removing them later, slide the safety lock at the plug to the rear, and turn the plug to the left.
5.3 Mains connection
Finally connect the unit to the mains (230V~ /50 Hz):
-
For model DIGAM-3000: Connect the plug provided with earthing contact (Schuko) of the mains cable (11) to a socket pro­vided with earthing contact (Schuko).
-
For models DIGAM-5000 and DIGAM-7000: Connect the CEE plug of the mains cable (11) to a 3-pole CEE socket.
Attention! The amplifier has a very high current con­sumption. Therefore, only connect it to an extra fused current circuit. The current value of the fuse depends on the model and must be 16A (DIGAM-3000), 25 A (DIGAM-5000), or 35A (DIGAM-7000).
6 Operation
Prior to the first switching on set the controls (6) and (7) fully counterclockwise to “
-
30dB”.
In order to avoid a strong switching noise always switch on the power amplifier in a PAsystem after all other units have been switched on, and after opera­tion switch it off first.
6.1 Switching on
Switch on the amplifier with the power switch (1). The green LED “READY” (10) lights after approx. 4 sec­onds to indicate that the unit is ready for operation. If a signal voltage is present at the inputs (17) and (12) of channels 1 and 2, the green LEDs “SIGNAL” (8) of both channels light.
6.2 Adjusting the level
Adjust the output level of channel 1 with the control (6) and the output level of channel 2 with the control (7).
Only turn up the controls as far as necessary until the max. desired volume will be reached. The VU meter (2) serves as output indication for channel 1 and the VU meter (3) for channel 2. The red LEDs of the VU meters show overdriving of the amplifier. In case of overdriving turn back the level controls corre­spondingly.
7 Schutzschaltungen
Der Verstärker sowie die angeschlossenen Lautspre­cher werden durch umfangreiche Schutzschaltungen gegen Beschädigungen geschützt.
Einschaltverzögerung der Lautsprecher
Um beim Einschalten des Verstärkers eine Beschä­digung der Lautsprecher durch Schaltgeräusche (Knacken) zu verhindern, werden diese erst ca. 4 Se­kunden nach dem Einschalten intern mit den Aus­gängen verbunden bzw. beim Ausschalten sofort von den Ausgängen getrennt.
Kurzschluß- und Überlastschutz
Bei Kurzschlüssen an den Ausgängen und bei zu gro­ßer Belastung des Verstärkers wird die Kurzschluß­Schutzschaltung aktiviert. Zusätzlich leuchtet die LED „PROTECT“ (4) für den betroffenen Kanal auf.
Bei Aufleuchten einer „PROTECT“-LED den Ver-
stärker ausschalten, und die Fehlerquelle beheben.
Überhitzung
Steigt die Temperatur im Gerät auf bis zu 65 °C an, begrenzt das Gerät die Ausgangsleistung. Zur An­zeige dieses Vorgangs blinkt die gelbe LED „TEMP“ (5). In diesem Fall muß die Belüftung verbessert und/ oder der Ausgangspegel durch Zurückdrehen der Regler (6) und (7) reduziert werden.
Erfolgt dies nicht und steigt die Temperatur trotz interner Leistungsregulierung auf ca. 75 °C an, wird die Stromversorgung für beide Kanäle abgeschaltet. In diesem Fall leuchtet die LED „TEMP“ permanent. Hat sich das Gerät ausreichend abgekühlt, schaltet sich die Stromversorgung für die Kanäle wieder ein, und die LED „TEMP“ erlischt.
Gleichspannungsschutz
Liegt eine Gleichspannung an einem der Verstärker­ausgänge an (z.B. durch einen Defekt der Endstufe), wird die Stromversorgung für beide Kanäle abge­schaltet.
Den Verstärker ausschalten, und die Fehlerquelle beheben. ACHTUNG: Reparaturen am Gerät dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden!
Schutz bei Hochfrequenzeinstreuungen
Entsprechende Schutzschaltungen sorgen dafür, daß starke, andauernde Hochfrequenzsignale, die zu ei­ner Beschädigung der Lautsprecher führen können, nicht an die Verstärkerausgänge gelangen.
Starke Hochfrequenzeinstreuungen werden durch Blinken der gelben LED “HI-FREQ” (9) des jeweiligen Kanals angezeigt.
Den Verstärker ausschalten, und die Ursache der Hochfrequenzeinstreuungen beseitigen.
7
7 Protection Circuits
The amplifier as well as the connected speakers are protected against damage by extensive protection circuits.
Switch-on delay of the speakers
In order to avoid damage to the speakers by switching noise (cracking) when switching on the amplifier, the speakers are only connected internally with the outputs after approx. 4 seconds resp. they are immediately dis­connected from the outputs when switching off.
Short circuit and overload protection
In case of short circuits at the outputs and in case the amplifier is too much overloaded, the short-circuit protection circuit is activated. In addition the LED “PROTECT” (4) lights for the concerned channel.
If a “PROTECT” LED lights up, switch off the am-
plifier and eliminate the source of error.
Overheating
If the temperature inside the unit rises up to 65 °C, the unit limits the output power. The yellow LED “TEMP” (5) blinks to indicate this procedure. In this case the ventilation must be improved and/ or the output level must be reduced by turning back the controls (6) and (7).
If this is not carried out and the temperature rises to approx. 75°C in spite of internal power regulation, the power supply for both channels is switched off. In this case the LED “TEMP” lights continuously. If the unit has sufficiently cooled down, the power supply for the channels switches on again and the LED “TEMP” expires.
DC voltage protection
If a DC voltage is present at one of the amplifier out­puts (e. g. by a defect of the power amplifier), the power supply for both channels is switched off.
Switch off the amplifier and eliminate the source of error. ATTENTION: Repairs at the unit must only be carried out by qualified, skilled personnel!
Protection in case of RF interference
Corresponding protection circuits ensure that strong, permanent RF signals which may damage the speakers do not reach the amplifier outputs.
Strong RF interference is indicated by blinking of the yellow LED “HI-FREQ” (9) of the respective channel.
Switch off the amplifier and eliminate the reason for the RF interference.
Modell DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
Ausgangsleistung (Sinusleistung = Musikleistung)
Stereo 2/Klirrfaktor Stereo 4/Klirrfaktor Stereo 8/Klirrfaktor
Leistungsfaktor (cos ϕ)
2 x 1500W/1 % 2 x 820W/0,5 % 2 x 450W/0,5 %
> 0,95
(bei 200
-
3500W)
2 x 2500W/1 % 2 x 1360W/0,5 % 2 x 750W/0,5 %
> 0,95
(bei 200
-
5000W)
2 x 3500W/1 % 2 x 1910W/0,5 % 2 x 1050W/0,5 %
> 0,95
(bei 200
-
6000W)
Frequenzbereich Dämpfungsfaktor/8 Anstiegsgeschwindigkeit (slew rate)/8 Störabstand
10-40000 Hz
400 (100Hz/10 kHz)
50V/µs
100dB
10-40000 Hz
400 (100Hz/10 kHz)
50V/µs 100dB
10-40000 Hz
400 (100Hz/10 kHz)
50V/µs
100dB
Abmessungen (B x H x T) Höheneinheiten Gewicht
482 x 44 x 487mm
1HE
9,5kg
482 x 44 x 487mm
1HE
10,4kg
482 x 44 x 487mm
1HE
10,4kg
Min. Lautsprecherimpedanz Eingangspegel Eingangsimpedanz
2
0,775V
10k
2
0,775V
10k
2
0,775V
10k
Zulässige Einsatztemperatur Betriebsspannung Netzanschluß Stromverbrauch
0–40°C
230V~/50 Hz/3700 VA
über Schukostecker
max. 16A
0–40°C
230V~/50 Hz/5800 VA
über 3pol. CEE-Stecker
max. 25A
0–40°C 230V~/50 Hz/7400 VA über 3pol. CEE-Stecker
max. 32A
Technische Daten
Model DIGAM-3000 DIGAM-5000 DIGAM-7000
Output power (rms power = music power)
stereo 2/THD stereo 4/THD stereo 8/THD
Power factor (cos ϕ)
2 x 1500W/1 % 2 x 820W/0.5 % 2 x 450W/0.5 %
> 0.95
(at 200
-
3500W)
2 x 2500W/1 % 2 x 1360W/0.5 % 2 x 750W/0.5 %
> 0.95
(at 200
-
5000W)
2 x 3500W/1 % 2 x 1910W/0.5 % 2 x 1050W/0.5 %
> 0.95
(at 200
-
6000W)
Specifications
Frequency range Damping factor/8 Slew rate/8 S/N ratio
10
-
40000 Hz
400 (100Hz/10 kHz)
50V/µs
100dB
10
-
40000 Hz
400 (100Hz/10 kHz)
50V/µs 100dB
10
-
40000 Hz
400 (100Hz/10 kHz)
50V/µs
100dB
Dimensions (W x H x D) Rack spaces Weight
482 x 44 x 487mm
1rack space
9.5kg
482 x 44 x 487mm
1rack space
10.4kg
482 x 44 x 487mm
1rack space
10.4kg
Min. speaker impedance Input level Input impedance
2
0.775V 10k
2
0.775V 10k
2
0.775V 10k
Admissible ambient temperature Operating voltage Mains connection Power consumption
0–40°C
230V~/50 Hz/3700 VA
via Schuko plug
max. 16A
0–40°C
230V~/50 Hz/5800 VA
via 3-pole CEE plug
max. 25A
0–40°C
230V~/50 Hz/7400 VA
via 3-pole CEE plug
max. 32A
Laut Angaben des Herstellers. Änderungen vorbehalten.
According to the manufacturer. Subject to change
.
Loading...
+ 11 hidden pages