Stageline CD-164DJ Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING • MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
PROFESSIONELLER CD-PLAYER
PROFESSIONAL CD PLAYER LECTEUR CD PROFESSIONNEL LETTORE CD PROFESSIONALE
2
wwwwww..iimmggssttaaggeell iinnee..ccoomm
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungs­anleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions care­fully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be pre­vented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper ating instructions for later use.
The English text starts on page 4.
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil “img Stage Line”. Lisez ce mode dʼemploi entiè­rement avant toute utilisation. Uniquement ainsi, vous pourrez apprendre lʼensemble des possibilités de fonc­tionnement de lʼappareil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éven­tuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 11.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di “img Stage Line”. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 11.
D
A
CH
GB
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nue vo apa­rato “img Stage Line”. Por favor, lea estas in s trucciones de uso atentamente antes de ha cer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la uni­dad, se pre vendrán errores de operación, usted y el apa­ rato estarán protegidos en contra de todo daño cau sado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instruccio­nes para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 18.
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe apparaat van “img Stage Line”. Lees deze gebruikershandleiding grondig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Alleen zo leert u alle functies kennen, vermijdt u foutieve bediening en behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De Nederlandstalige tekst vindt u op pagina 18.
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytkowania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 25.
Før du tænder …
Tillykke med dit nye “img Stage Line” produkt. Læs sik­kerhedsanvisningerne nøje før ibrugtagning, for at beskytte Dem og enheden mod skader, der skyldes for­kert brug. Gem venligst denne betjeningsvejledning til senere brug.
Sikkerhedsanvisningerne findes på side 29.
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya “img Stage Line” produkt. Läs igenom säkerhetsföre skrifterna innan en heten tas i bruk för att undvika skador till följd av felaktig hantering. Behåll instruktionerna för framtida bruk.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 29.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä pyy­dämme Sinua huolellisesti tutustumaan turvallisuusoh­jeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöhempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 29.
F
B
CH
I
ENL
PL
DK
S
FIN
B
3
12 3456
18 19 20 21 22
789101112141617
13 15
ab c d e
fg hij
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be ­schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 5
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Gerät aufstellen und anschließen . . . . . . 5
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 CD abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Anzeige der Titelnummer, Laufzeit und . . . . . .
Taktschläge pro Minute . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2.1 Die Laufzeitanzeige umschalten und
die Funktion OUTRO aktivieren . . . . . . . . . 6
5.2.2 Bargraph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2.3 Beatcounter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3 Betriebsart wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3.1 „Single“ – Einzeltitelwiedergabe . . . . . . . . 7
5.3.2 „Continue“ – Gesamttitelwiedergabe . . . . . 7
5.4 Anspielen eines Titels . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.5 Schneller Vor- und Rücklauf . . . . . . . . . . . . 7
5.6 Genaues Anfahren einer bestimmten Stelle 7
5.7 Sprung zu einer zuvor bestimmten Stelle
(Cue-Punkt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.8 Geschwindigkeit und Tonhöhe verändern . . 8
5.9 Takt zwischen 2 Musikstücken angleichen
(„Pitch Bend“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Faderstart über ein Mischpult . . . . . . . . . . 8
7 Pflege des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9 Erklärung der Fachbegriffe . . . . . . . . . . . 10
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Frontseite (Abb.1)
1 Ein-/Ausschalter POWER 2 CD-Schublade 3 Taste zum Öffnen und Schließen der CD-
Schublade (2); während des Ab spielens einer CD ist die CD-Schublade gegen unbeabsichtig­tes Öffnen verriegelt
4 Tasten und zum Anwählen des nächsten
gewünschten Titels: Mit jedem Betätigen der Taste wird ein Titel weitergesprungen. Beim Drücken der Taste wird an den Anfang des gerade laufenden Titels ge sprungen. Durch mehrfaches Drücken der Taste wird immer ein Titel weiter zurückge­sprungen. Zum Überspringen mehrerer Titel die entsprechende Taste gedrückt halten.
5 Multifunktionsdisplay (Details siehe Abb. 2)
a Symbol für den Pausenmodus b Symbol für den Wiedergabemodus c Anzeige „CONTINUE“: signalisiert die Be -
triebs art „Gesamttitel wieder gabe“, siehe Posi­tion 14 (Tas te CONT./SINGLE)
d Anzeige „SINGLE AUTO CUE“: signalisiert die
Betriebsart „Einzeltitelwiedergabe“
e Bargraph; gibt durch seine Länge die Restzeit
eines Titels bzw. der CD an [„REMAIN“ (i) ein­geblendet] oder die bereits gespielte Zeit eines Titels („REMAIN“ ausgeblendet)
f Titelnummer bzw. kurz nach dem Einlegen
einer CD die Anzahl der Titel auf der CD
g Zeitanzeige in Minuten (M), Sekunden (S) und
Frames (F); siehe Position 11 (Taste TIME)
h Anzeige „OUTRO“; eingeblendet bei mit der
Taste TIME (11) aktivierter Funktion OUTRO
i Anzeige „REMAIN“; ist eingeblendet, wenn die
Restzeit eines Titels oder einer CD angezeigt wird, siehe auch Position 11 (Taste TIME)
j Anzeige der mit dem Regler (17) eingestellten
prozentualen Abweichung von der Standard­geschwindigkeit oder der mit der Taste BPM/ TAP (15) eingetippten Anzahl der Taktschläge pro Minute
6 Taste PITCH zum Aktivieren der mit dem Regler
(17) eingestellten Geschwindigkeitsabweichung
7 Drehrad REV/FWD für die Funktion „Pitch Bend“
und im Pausenmodus zum exakten Anfahren einer bestim m ten Stel le
8 Taste CUE zum Anspielen eines Titels und für
den Rücksprung zu einer zuvor bestimmten Stelle (siehe Kapitel 5.4 bzw. 5.7)
9 Taste +10 zur Titelanwahl;
mit jedem Tastendruck erfolgt ein Sprung über 10 Titel vorwärts
10 Taste zum Umschalten zwischen Wieder-
gabe (An zeige ) und Pause (Anzeige )
11 Taste TIMEzur Umschaltung der Zeitanzeige (g)
und zum Einschalten der Funktion OUTRO Grundeinstellung: Anzeige der Restzeit des lau-
fenden Titels
1. Tastendruck: Anzeige der be reits gespiel­ten Zeit des laufenden Ti tels
2. Tastendruck: Anzeige der Restzeit des lau­fenden Titels und Einschalten der Funktion OUTRO zum Ab spielen der je weils letzten 30 Se kunden der folgenden Titel (diese Funktion ist erst ab dem nächsten Titel aktiv, ggf. die Taste drücken)
3. Tastendruck: Anzeige der Restzeit der ge ­samten CD
4. Tastendruck: Zurückschalten auf die Grund­einstellung
12 Tasten SEARCH und für den Vor- und
Rücklauf; wird eine der Tasten gedrückt gehal­ten, fährt der CD-Player schnell vor bzw. zurück
13 Taste STOP zum Beenden der Wiedergabe
All operating elements and connections de ­scribed can be found on the fold-out page 3.
Contents
1 Operating Elements and Connections . . . 4
1.1 Front panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rear panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Setting-up and Connecting the Unit . . . . . 6
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Playing a CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Display of title number, playing time, and
beats per minute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2.1 Switching over the display of the playing
time and activating the function OUTRO . . 6
5.2.2 Bar graph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2.3 Beat counter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Selecting the operating mode . . . . . . . . . . . 7
5.3.1 “Single” – single title replay . . . . . . . . . . . . 7
5.3.2 “Continue” – total title replay . . . . . . . . . . . 7
5.4 Short playing of a title beginning . . . . . . . . . 7
5.5 Fast forward and reverse . . . . . . . . . . . . . . 7
5.6 Precisely selecting a certain spot . . . . . . . . . 7
5.7 Return to a spot defined before (Cue point) . 7
5.8 Changing the speed and pitch . . . . . . . . . . . 8
5.9 Matching the beat between two music
pieces (“Pitch Bend”) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Fader Start via a Mixer . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7 Maintenance of the Unit . . . . . . . . . . . . . . 9
8 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9 Glossary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel (fig. 1)
1 POWER switch 2 CD tray 3 Button to open and close the CD tray (2);
while playing a CD, the CD tray is locked against unintentional opening
4 Buttons and to select the next desired
title: Each time the button is pressed, one title is advanced. If button is pressed, the unit returns to the beginning of the title currently play­ing. If button is pressed several times, the unit always returns one more title. For skipping several titles, keep the corresponding button pressed.
5 Multifunction display (for details see fig. 2)
a symbol for the pause mode b symbol for the replay mode c display “CONTINUE”: indicates the operating
mode “total title replay”, see item 14 (button CONT./SINGLE)
d display “SINGLE AUTO CUE”: indicates the
operating mode “single title replay”
e bar graph; indicates by its length the remain-
ing time of a title or of the CD [“REMAIN” (i) inserted] or the time already played of a title (“REMAIN” cancelled)
f title number or shortly after inserting a CD, the
number of the titles on the CD
g time display in minutes (M), seconds (S), and
frames (F); see item 11 (button TIME)
h display “OUTRO”; inserted if function OUTRO
is activated with button TIME (11)
i display “REMAIN”; inserted if the remaining
time of a title or a CD is displayed, also see item 11 (button TIME)
j display of the percentage deviation from the
standard speed adjusted with control (17) or
the number of beats per minute entered with button BPM/ TAP (15)
6 Button PITCH to activate the deviation of speed
adjusted with the control (17)
7 Rotary wheel REV/FWD for the function “Pitch
Bend” and for precisely selecting a certain spot in the pause mode
8 Button CUE for shortly playing the beginning of a
title and for returning to a spot defined before (see chapter 5.4 or 5.7)
9 Button +10 for the title selection;
with each pressing of the button 10 titles are skipped in forward direction
10 Button to switch between replay (display )
and pause (display )
11 Button TIME to switch over the time indication (g)
of the display and to switch on function OUTRO Basic setting: display of the remaining time of
the current title 1st pressing of button: display of the time already
played of the current title 2nd pressing of button: display of the remaining time of
the current title and switching-on
of function OUTRO to play the
last 30 seconds respectively of
the following titles (this function is
only active as from the next title, if
necessary, press button ) 3rd pressing of button: display of the remaining time of
the entire CD 4th pressing of button: switching back to the basic set-
ting
12 Buttons SEARCH and for fast forward
and reverse; if one of the buttons is kept pressed, the CD player advances or reverses quickly
13 Button STOP to stop the replay
4
GB
D
A
CH
14 Taste CONT./ SINGLE zur Auswahl der Betriebs-
art (siehe auch Kapitel 5.3) Grundeinstellung:
„Single“ – Einzeltitelwiederga ­be; im Display wird „SINGLE AUTO CUE“ (d) angezeigt
1. Tastendruck: „Continue“ – Wiedergabe aller Titel der CD; im Display wird „CONTINUE“ (c) an ge zeigt
2. Tastendruck Grundeinstellung – Einzeltitel­wiedergabe
15 Taste BPM/TAP zur Anzeige der Taktschläge pro
Minute; dazu die Taste einige Male im Takt der Musik antippen: das Display wechselt von der Anzeige der Geschwindigkeitsabweichung (j) auf die Anzahl der Taktschläge und die LED neben der Taste leuchtet auf. Zum Zurückschalten auf die Anzeige der Ge ­schwindigkeitsabweichung die Taste ca. 3 Sekun­den gedrückt halten, bis die LED wieder erlischt.
16 Tasten PITCH BEND zur Synchronisation des
gerade laufenden Titels an den Takt eines auf einem anderen Gerät laufenden Musikstückes. Solange eine der Tasten betätigt wird, läuft der Titel um 16% schneller bzw. langsamer als mit Standardgeschwindigkeit und die LED neben der Taste PITCH (6) blinkt.
17 Schieberegler PITCH CONTROL zum Ändern
der Geschwindigkeit bzw. Tonhöhe (max. ±16 %); die Einstellung des Reglers ist nur bei gedrückter Taste PITCH (6) wirksam
1.2 Rückseite (Abb. 3)
18 digitaler Audioausgang (Cinch) 19 analoger Audioausgang mit Line-Pegel (Cinch,
Links/ Rechts)
20 Umschalter für die Art der Fernsteuerung des
CD-Players über ein Mischpult mit Faderstart­Funktion, siehe Kap. 6 LOCK SW: Der CD-Player wird bei Auf-/Zuzie-
hen des Mischpult-Faders über einen Ein-/ Aus schalter im Mischpult gestartet /auf Pau ­se geschaltet.
TACT SW: Der CD-Player wird bei Auf-/ Zuzie-
hen des Mischpult-Faders über einen Taster im Mischpult gestartet/ auf Pause geschaltet.
CUE PLAY: Der CD-Player wird bei Auf-/Zu -
ziehen des Mischpult-Faders über einen vom Mischpult gesendeten Steuerimpuls vom Cue-Punkt aus gestartet/ auf den Cue-Punkt zurückgesetzt und auf Pause geschaltet.
21 3,5-mm-Klinkenbuchse für die Fernsteu e rung
des CD-Players über ein Mischpult mit Fader­start-Funktion, siehe Kap. 6
22 Netzkabel zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/ 50 Hz)
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Vorsicht! Blicken Sie bei geöffneter CD-Schublade nicht in den CD-Schacht. Eventuell austretende Laserstrahlen können zu Augenschäden führen.
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein­satztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder am Netz ­kabel vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten. Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an!
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an ­ge schlossen, falsch be dient oder nicht fach gerecht re pa riert, kann keine Haftung für daraus resultie­rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der CD-Player CD-164DJ ist speziell für den profes­sionellen DJ-Bereich konzipiert. Viele Funktions­möglichkeiten sind genau auf diesen Einsatzbereich abgestimmt, z. B. Einzeltitelwiedergabe und der manuelle Beatcounter.
Auf dem CD-Player können Audio-CDs und selbst gebrannte CDs (Audio CD-R) abgespielt werden. Bei wiederbeschreibbaren CDs (CD-RW) kann es jedoch je nach CD-Typ, verwendetem CD­Brenner und Brennprogramm beim Abspielen zu Pro ble men kommen.
4 Gerät aufstellen und anschließen
Der CD-Player ist für die Montage in ein Rack (482 mm/19″) vorgesehen. Hierzu werden 2 Höhen ­einheiten b e nötigt (1 Höheneinheit = 44,45 mm). Der CD-Player lässt sich aber auch als frei stehen­des Tischgerät verwenden. In diesem Fall muss er auf einer ebenen, waagerechten Fläche aufgestellt werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be trieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtli­chen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst Ein­griffe am Gerät vor. Durch unsachge ­mäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
14 Button CONT./ SINGLE to select the operating
mode (also see chapter 5.3) Basic setting: “Single” – single title replay;
“SINGLE AUTO CUE” (d) is dis-
played 1st pressing of button: “Continue” – replay of all titles of
the CD; “CONTINUE” (c) is dis-
played 2nd pressing of button: basic setting – single title replay
15 Button BPM /TAP to display the beats per mi n -
ute; for this purpose shortly press the button sev­eral times to the beat of the music: the display changes from the display of the speed deviation (j) to the number of beats, and the LED next to the button lights up. To switch back to the display of the speed devia­tion, keep the button pressed for approx. 3 se c ­onds until the LED is extinguished again.
16 Buttons PITCH BEND to synchronize the beat of
a title currently playing to that of a title playing on another unit. As long as one of the buttons is pressed, the title is played by 16 % faster or slow er than at standard speed, and the LED next to the button PITCH (6) flashes.
17 Sliding control PITCH CONTROL to change the
speed or pitch (max. ±16 %); the adjustment of the control is only effective when button PITCH (6) is pressed
1.2 Rear panel (fig. 3)
18 Digital audio output (phono) 19 Analog audio output with line level (phono, left /
right)
20 Selector switch for the type of remote control of
the CD player via a mixer with fader start func­tion, see chapter 6
LOCK SW: The CD player is started/set to pause
when advancing/ closing the mixer fader via an on/ off switch in the mixer.
TACT SW: The CD player is started/set to pause
when advancing/ closing the mixer fader via a momentary pushbutton in the mixer.
CUE PLAY: The CD player is started from the
Cue point/ reset to the Cue point and set to pause via a control pulse sent by the mixer when advancing/ closing the mixer fader.
21 3.5 mm jack for the remote control of the CD player
via a mixer with fader start function, see chapter 6
22 Mains cable for connection to a socket (230 V~/
50 Hz)
2 Safety Notes
This unit corresponds to all relevant directives of the EU and is therefore marked with .
It is essential to observe the following items:
Caution! Do not look into the CD compartment when the CD tray is opened. Laser beams could be emitted resulting in eye damage.
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient tempera­ture range 0 – 40 °C).
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking glasses, on the unit.
Do not set the unit into operation, and immediately disconnect the mains plug from the mains socket if
1. there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by skilled personnel.
A damaged mains cable must only be replaced by the manufacturer or by authorized, skilled person­nel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug!
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material dam­age will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not cor­rectly connected, operated, or not repaired in an expert way.
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in accord ­ance
with the following code: blue = neutral brown = live As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal in the plug which is marked with the letter N or coloured black.
2. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
3 Applications
The CD player CD-164DJ has especially been de ­sign ed for professional DJ applications. Many func­tional features exactly match this field of application, e. g. single title replay and the manual beat counter.
It is possible to play audio CDs and CDs you
have burnt yourself (audio CD-R) on the CD player.
If the unit is to be put out of operation defin­itively, take it to a local recycling plant for disposal which is not harmful to the envi­ronment.
WARNING
The unit is supplied with hazardous mains voltage (230 V~). Leave servic­ing to skilled personnel only. Inexpert handling may cause an electric shock hazard.
5
GB
D
A
CH
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von An ­schlüssen den CD-Player und die anzuschließen­den Geräte ausschalten.
1) Ist an Ihrem Mischpult oder Verstärker ein Digital ­eingang vorhanden, diesen an den Digitalaus ­gang DIGI TAL OUT (18) anschließen.
Bei Geräten ohne Digitaleingang den Stereo­Ausgang LINE OUT (19) – linker Ka nal L und rechter Kanal R – über ein Cinch-Kabel mit einem CD-Player-Eingang am Misch pult oder am Verstärker verbinden.
2) Der CD-Player kann über ein Mischpult mit Fa ­derstart-Funktion ferngesteuert werden. Der An ­schluss der Steuerverbindung und die Art der Fernsteuerung sind in Kapitel 6 erläutert.
3) Zuletzt den Netzstecker des Anschlusskabels (22) in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) stecken.
5 Bedienung
5.1 CD abspielen
1) Mit dem Ein-/Ausschalter POWER (1) den CD­Player einschalten. Auf dem Display (5) erschei­nen nacheinander folgende Anzeigen:
(schließen) (lesen) (keine CD) – wenn keine CD eingelegt ist
2) Mit der Taste (3) die CD-Schublade (2) öffnen. Im Display erscheint (öffnen).
3) Eine CD mit der Beschriftung nach oben einlegen und die CD-Schublade mit der Taste schlie ­ßen. Bei korrekt eingelegter CD gibt das Display nach kurzer Zeit die Gesamttitelanzahl (f) und die Gesamtspieldauer (g) der CD an und an schlie ­ßend die Spieldauer (g) des ersten Titels.
[Soll nach dem Einlegen der CD sofort der erste Titel starten, die CD-Schublade mit der Taste (10) schließen.]
4) Zum Starten mit dem ersten Titel die Taste drücken (falls die CD-Schublade mit der Taste
geschlossen wurde). So lange die CD abgespielt wird, zeigt das Display das Symbol (b).
Soll mit einem anderen Titel gestartet werden, diesen über die Tasten , (4) oder +10 (9) anwählen: – Mit jedem Betätigen der Taste +10 erfolgt ein
Sprung über 10 Titel vorwärts.
– Durch Drücken der Taste wird immer ein
Titel weitergeschaltet. Beim Drücken der Taste
wird an den An fang des gerade laufenden Titels ge sprun gen. Durch mehrfaches Drü ­cken der Taste wird immer ein Titel weiter zurückgesprungen. Zum Überspringen mehre­rer Titel kann die Taste bzw. auch gedrückt gehalten werden.
Da nach den Titel mit der Taste starten.
5) Das Abspielen kann jederzeit mit der Taste unterbrochen werden. Im Display erscheint das Pausensymbol (a) und die LEDs über den Tasten und CUE (8) blinken. Zum Weiterlau­fen der CD die Taste noch einmal drücken.
6) Nach dem Einschalten steht das Gerät immer auf Einzeltitelwiedergabe; das Display zeigt „SING LE AUTO CUE“ (d). Ist ein Titel zu Ende gespielt, schaltet das Gerät am Anfang des näch­s ten Titels auf Pause. Soll jedoch automatisch der nächste Titel gespielt werden, muss mit der Taste CONT./SINGLE (14) auf Gesamttitelwie­dergabe ge schaltet werden (siehe auch Ka pitel
5.3.2).
7) Soll das Abspielen einer CD vorzeitig beendet werden, den CD-Player auf Pause schalten oder mit der Taste STOP (13) das Laufwerk stoppen. Die CD-Schublade kann nun mit der Taste geöffnet werden. Hinweis: Während der Wiedergabe ist die CD-
Schublade gegen unbeabsichtigtes Öff­nen verriegelt.
8) Vor dem Ausschalten des Gerätes immer mit der Taste die CD-Schub lade schließen um das Laser-Abtast system vor Ver schmutzung zu schüt zen. Erst dann das Gerät mit dem Ein-/Aus­schalter POWER (1) ab schalten.
5.2 Anzeige der Titelnummer, Laufzeit und Taktschläge pro Minute
In der Grundeinstellung nach dem Einschalten gibt das Display (Abb. 2) während der Wiedergabe einer CD und bei eingeschalteter Pause die Nummer (f) und die Restzeit (g) des gerade laufenden Titels an. Zur Kennzeichnung der Restzeit signalisiert das Display „REMAIN“ (i). Die Zeit wird in Minuten (M) und Sekunden (S) angezeigt, wobei die Sekunden noch einmal in 75 sogenannte „Frames” (F) unter­teilt sind (1 Frame =
1
/75 Sekunde).
5.2.1 Die Laufzeitanzeige umschalten
und die Funktion OUTRO aktivieren
Durch mehrfaches Betätigen der Taste TIME (11) können folgende Zeitinformationen angezeigt und die Funktion OUTRO gewählt werden:
1. Tastendruck: die bereits gespielte Zeit des laufen-
den Titels (die Anzeige „REMAIN“ er lischt)
2. Tastendruck: die Funktion OUTRO zum Abspielen
der jeweils letzten 30 Sekunden der weiteren Titel (die Funktion ist erst ab dem nächsten Titel aktiv – eventuell die Taste betätigen); die Restzeit des laufenden Titels wird angezeigt
3. Tastendruck: die Restzeit der gesamten CD; die
Funktion OUTRO ist wieder deaktiviert
4. Tastendruck: Grundeinstellung (Anzeige der Rest -
zeit des laufenden Titels)
5.2.2 Bargraph
Der Bargraph (e) stellt die Titel- bzw. CD-Restzeit oder die bereits gespielte Zeit eines Titels durch seine Länge graphisch dar, je nachdem welche Zeit­information im Display mit der Taste TIME (11) ge ­wählt wurde. Die letzten 30 Sekunden eines Titels signalisiert der Bargraph durch Blinken in seiner vollen Länge, wobei die letzten 15 Sekunden durch ein schnelleres Blinken angezeigt werden.
5.2.3 Beatcounter
Mit dem manuellen Beatcounter lässt sich die An ­zahl der Taktschläge pro Minute (BPM = beats per minute) des laufenden Titels feststellen:
However, in case of rewritable CDs (CD-RW) prob­lems may arise while replaying depending on the CD type, CD burner, and burning programme used.
4 Setting-up and Connecting the Unit
The CD player is provided for mounting into a rack (482 mm/19″). For this purpose two rack spaces are required (1 rack space = 44.45 mm). However, the CD player can also be used as a table top unit. In this case it must be placed on an even, horizontal sur­face.
Prior to the connection or changing of connec ­tions switch off the CD player and the units to be connected.
1) If a digital input is provided at your mixer or am -
plifier, connect it to the digital output DIGITAL
OUT (18).
In case of units without digital input connect the stereo output LINE OUT (19) – left channel L and right channel R – via a cable with phono con­nectors to a CD player input at the mixer or ampli­fier.
2) The CD player can be remote-controlled via a mixer with fader start function. Information on the connection of the control cable and type of remote control can be found in chapter 6.
3) Finally connect the mains plug of the cable (22) to a mains socket (230 V~/ 50 Hz).
5 Operation
5.1 Playing a CD
1) Switch on the CD player with the POWER switch (1). The following indications are successively displayed (5):
– if no CD has been inserted
2) Open the CD tray (2) with button (3). is displayed.
3) Insert a CD with the lettering facing upwards and close the CD tray with button . With the CD cor­rectly inserted, after a short time the total number of titles (f) and the total playing time (g) of the CD are displayed and then the playing time (g) of the first title.
[To start the first title immediately after inserting
the CD, close the CD tray with button (10).]
4) To start the first title, press button [if the CD tray was closed with button ]. As long as the CD is played, the symbol (b) is displayed.
To start with another title, select it via the but­tons , (4) or +10 (9): – Each time the button +10 is actuated, the unit
advances 10 titles.
– By pressing the button , the unit always
advances one title. By pressing the button , the unit goes to the beginning of the title cur­rently playing. By pressing the button repeatedly, the unit always returns one title. To skip several titles, the button or can also be kept pressed.
Then start the title with the button .
5) The playing can be interrupted any time with button . The pause symbol (a) is displayed and the
LEDs above the buttons and CUE (8) flash. To continue the CD, press button once again.
6) After switching-on, the unit is always set to single
title replay; “SINGLE AUTO CUE” (d) is displayed. If a title is played to the end, the unit switches to pause at the beginning of the next title. However, for automatic playing of the next title, the unit must be set to total title replay with button CONT./ SINGLE (14) [also see chap. 5.3.2].
7) To stop the CD replay at any time, set the CD
player to pause or stop the player mechanism with the button STOP (13). The CD tray can now be opened with button .
Note: While replaying, the CD tray is locked
against unintentional opening.
8) Prior to switching off the unit, always close the CD tray with the button to protect the laser sys­tem against impurities. Do not switch off the unit with the POWER switch (1) before.
5.2 Display of title number, playing time,
and beats per minute
In the basic setting after switching-on, the number (f) and the remaining time (g) of the currently playing title are displayed (fig. 2) while replaying a CD and with the pause mode activated. The display signal ­izes “REMAIN” (i) to indicate the remaining time. The time is displayed in minutes (M) and seconds (S), the seconds are again subdivided in 75 “frames” (F) [1 frame =
1
/75 second].
5.2.1 Switching over the display of the playing
time and activating the function OUTRO
By pressing button TIME (11) several times, the fol­lowing time information and the function OUTRO can be selected:
1st pressing of button: the time already played of the
current title (display “REMAIN” is extinguished)
2nd pressing of button: the function OUTRO for
playing in each case the last 30 seconds of fur­ther titles (the function is only active as from the next title – if required, press button ); the remaining time of the current title is displayed
3rd pressing of button: the remaining time of the en -
tire CD; the function OUTRO is deactivated again
4th pressing of button: basic setting (display of the
remaining time of the current title)
5.2.2 Bar graph
According to the time indication selected on the dis­play with the button TIME (11), the bar graph (e) shows graphically by its length the remaining time of a title or CD or the time already played of a title. The last 30 seconds of a title are indicated by the bar graph flashing in its full length, the last 15 seconds by even faster flashing.
6
GB
D
A
CH
1) Die Taste BPM/ TAP (15) im Takt der Musik einige Male antippen. Das Display wechselt von der Anzeige der Geschwindigkeitsabweichung (j) auf die Anzahl der Taktschläge und die LED neben der Taste leuchtet auf.
2) Um bei dem nächsten Musikstück dessen Anzahl der Taktschläge zu messen, die Taste BPM/TAP wieder im Takt einige Male antippen. Das Display zeigt den neuen Wert an.
3) Zum Zurückschalten auf die Anzeige der Ge ­schwindigkeitsabweichung die Taste BPM/TAP ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis die LED wie­der erlischt.
5.3 Betriebsart wählen
5.3.1 „Single“ – Einzeltitelwiedergabe
Nach dem Einschalten des CD-Players ist immer die Einzeltitelwiedergabe aktiviert, die speziell für DJ­Anwendungen vorgesehen ist:
1. Das Display zeigt „SINGLE AUTO CUE“ (d).
2. Nach dem Einlesen einer CD oder nach dem An ­wählen eines Titels steht der CD-Player exakt an der Stelle, an der die Musik beginnt (nicht bei Zeitindex 0:00:00).
Diese Stelle wird automatisch als Startpunkt gespeichert. Das Display signalisiert dabei kurz „ “. Nach dem Starten des Titels kann mit der Taste CUE (8) auf diesen Startpunkt zurück­gesprungen werden.
3. Nach dem Spielen eines Titels schaltet das Gerät exakt an der Stelle auf Pause, an der die Musik des nächsten Titels beginnt. Diese Stelle ist dann als neuer Startpunkt gespeichert.
5.3.2 „Continue“ – Gesamttitelwiedergabe
Soll ein Titel nach dem anderen kontinuierlich abge­spielt werden, mit der Taste CONT./SINGLE (14) auf Gesamttitelwiedergabe schalten. Das Display springt von „SINGLE AUTO CUE“ (d) auf „CONTINUE“ (c) um. Zum Zurückschalten auf Einzeltitelwiedergabe die Taste CONT./SINGLE erneut betätigen.
5.4 Anspielen eines Titels
1) Nach dem Einlegen einer CD zuerst ggf. mit der Taste +10 (9) und dann mit der Taste bzw. (4) auf den gewünschten Titel springen.
2) Erscheint im Display die Laufzeit (g) des Titels, die Taste CUE (8) gedrückt halten. Der Titel wird so lange angespielt, wie die Taste gedrückt wird.
3) Nach dem Loslassen der Taste CUE springt das Gerät auf den Titelanfang zurück und schaltet auf Pause. Zum Starten des Titels die Taste (10) drücken. Auf den Titelanfang kann weiterhin mit der Taste CUE zurückgesprungen werden.
5.5 Schneller Vor- und Rücklauf
Soll während des Abspielens einer CD der Titel schnell weiter- oder zurückgefahren werden, die Taste SEARCH oder (12) gedrückt halten.
Hinweise: a Bei der Einzeltitelwiedergabe fährt der Rücklauf
bis zum Anfang des momentanen Titels. Dann schaltet das Gerät auf Pause. Wird mit dem Vor­lauf der nächste Titel erreicht, schaltet das Gerät ebenfalls auf Pause.
b Bei der Gesamttitelwiedergabe fährt der Vor- und
Rücklauf auch über mehrere Titel, wird jedoch am Anfang und am Ende der CD beendet.
c Im Pausenmodus wird nach einem Vor-/Rücklauf
die momentane Stelle ständig wiederholt, bis die Wiedergabe mit der Taste (10) gestartet oder die Taste CUE (8) zweimal angetippt wird.
5.6 Genaues Anfahren
einer bestimmten Stelle
Zum exakten Anfahren einer gewünschten Stelle bei eingeschalteter Pause das Drehrad REV/FWD (7) drehen. Auf der CD wird so lange und so schnell vor­oder zurückgefahren, wie das Rad nach rechts oder links gedreht wird. Auf dem Display kann in der Zeit­anzeige (g) die genaue Position abgelesen und in Schritten von 1 „Frame“ (F) angefahren werden (1 Frame =
1
/75 Sekunde). Nach dem Drehen wird die
mo mentane Stelle so lange wiederholt, bis die Taste
(10) gedrückt oder die Taste CUE (8) kurz zwei-
mal angetippt wird.
5.7 Sprung zu einer zuvor bestimmten Stelle (Cue-Punkt)
1) Während des Abspielens eines Titels mit der
Taste (10) auf Pause schalten, wenn die Stelle erreicht ist, zu der später zurückgesprun­gen werden soll. Die LEDs über den Tasten und CUE (8) blinken.
2) Bei Bedarf kann mit dem Drehrad REV/FWD (7)
die Stelle exakter angefahren werden. Die mo ­mentane Stelle ist fortlaufend zu hören.
3) Die Taste CUE (8) antippen. Dadurch wird intern
die Stelle markiert. Die LED über der Taste CUE blinkt erst schnell und leuchtet dann kontinuier­lich. Die LED über der Taste blinkt weiter als Aufforderung die Wiedergabe zu starten.
4) Das Abspielen mit der Taste wieder starten.
5) Mit der Taste CUE kann nun auf die markierte
Stelle zurückgesprungen werden. Das Laufwerk steht dann auf Pause.
6) Mit der Taste die Wiedergabe starten oder
die Taste CUE gedrückt halten. Nach dem Los­lassen der Taste CUE steht das Laufwerk wieder an der mar kierten Stelle auf Pause.
Hinweise: a Bei Einzeltitelwiedergabe kann der Rücksprung
nur innerhalb eines Titels erfolgen. Beim Er rei­chen des nächsten Titels wird die markierte Stelle durch den Startpunkt des nächs ten Titels ersetzt (siehe Kapitel 5.3.1).
b Sowohl bei Einzeltitel- als auch bei Gesamttitel-
wiedergabe wird beim An wäh len eines anderen Ti tels mit den Tasten , (4) oder +10 (9) die markierte Stelle immer durch den An fang des ge ­wählten Titels ersetzt.
5.2.3 Beat counter With the manual beat counter the number of beats
per minute (BPM) of the current title can be deter-
min ed:
1) Shortly press button BPM/ TAP (15) several times to the beat of the music. The display changes from the indication of the speed deviation (j) to the number of beats and the LED next to the but­ton lights up.
2) To determine the number of beats of the next piece of music, shortly press again button BPM/ TAP several times to the beat. The display shows the new value.
3) To switch back to the display of the speed devia­tion, keep button BPM/ TAP pressed for approx. 3 se conds until the LED is extinguished again.
5.3 Selecting the operating mode
5.3.1 “Single” – single title replay
After switching on the CD player, the single title replay especially provided for DJ applications is always activated:
1. The display shows “AUTO CUE SINGLE” (d).
2. After reading in a CD or after selecting a title, the CD player is precisely at the spot where the music starts (not at time index 0:00:00).
The unit automatically memorizes this spot as a starting point. The display shortly indicates “ ”. After starting the title, it is possible to return to this starting point with the button CUE (8).
3. After playing a title, the unit is set to pause pre­ cisely at the spot where the music of the next title starts. This spot is then memorized as a new start ing point.
5.3.2 “Continue” – total title replay
For continuous replay of one title after the other, switch to total title replay with the button CONT./ SINGLE (14). The display switches from “SINGLE
AUTO CUE” (d) to “CONTINUE” (c). To return to sin­gle title replay, actuate the button CONT./ SINGLE again.
5.4 Short playing of a title beginning
1) After inserting a CD, first go to the desired title with button +10 (9), if necessary, and then with button or (4).
2) If the playing time (g) of the title is displayed, keep button CUE (8) pressed. The title is played as long as the button is kept pressed.
3) After releasing button CUE, the unit returns to the title beginning and switches to pause. To start the title, press button (10). It is still possible to return to the title beginning with button CUE.
5.5 Fast forward and reverse
For fast forward or reverse of the title while playing a CD, keep button SEARCH or (12) pressed.
Notes: a During the single title replay the reverse goes to
the beginning of the current title. Then the unit switches to pause. If the next title is reached with the fast forward, the unit switches to pause as well.
b For the total title replay the fast forward and
reverse also goes beyond several titles, however, it stops at the beginning and at the end of the CD.
c In the pause mode, after a fast forward or
reverse, the current spot is continuously repeat ­ed until the replay is started with button (10), or button CUE (8) is shortly pressed twice.
5.6 Precisely selecting a certain spot
For precisely selecting a desired spot with the pause mode activated, turn the rotary wheel REV/FWD (7). The unit advances or reverses as long as and as fast on the CD as the wheel is turned to the right or left. It is possible to read the exact position in the time indication (g) of the display and to select it in
steps of 1 “frame” (F) [1 frame =
1
/75 second]. After turning, the current spot is repeated until button (10) is pressed or button CUE (8) is shortly pressed twice.
5.7 Return to a spot defined before (Cue point)
1) While playing a title, switch to pause with button
(10) when the spot is reached to return to lat ­er. The LEDs above the buttons and CUE (8) flash.
2) If required, it is possible to select this spot more precisely with the rotary wheel REV/FWD (7). The current spot can continuously be heard.
3) Shortly press button CUE (8). Thus, the spot is internally marked. The LED above button CUE first flashes fast and then lights up continuously. The LED above button continues to flash as a request to start the replay.
4) Start the replaying again with button .
5) With button CUE it is now possible to return to the marked spot. Then the player mechanism is in the pause mode.
6) Start the replay with button or keep button CUE pressed. After releasing button CUE, the player mechanism is at the marked spot in the pause mode again.
Notes: a With single title replay, it is only possible to
reverse within a title. When reaching the next title, the marked spot is replaced by the starting point of the next title (see chapter 5.3.1).
b Both with single title replay and total title replay,
the marked spot is always replaced by the begin­ning of the selected title when selecting another title with the buttons , (4) or +10 (9).
7
GB
D
A
CH
5.8 Geschwindigkeit und Tonhöhe ver ändern
Die Geschwindigkeit und damit gleichzeitig die Ton­höhe („pitch“) lassen sich mit dem Schieberegler PITCH CONTROL (17) um max. ±16% ändern.
1) Die Taste PITCH (6) drücken. Die LED neben der
Taste leuchtet.
2) Die Ge schwindigkeit mit dem Schieberegler
PITCH CONTROL (17) verändern. Im Display wird die prozentuale Abweichung (j) von der Standardgeschwindigkeit angezeigt.
Wurde mit der Taste BPM/ TAP (15) der manu­elle Beatcounter aktiviert (siehe Kapitel 5.2.3 „Beatcounter“), zeigt das Display stattdessen die An zahl der Taktschläge pro Minute an, die sich bei Ver stel len des Schiebereglers entsprechend ändert.
3) Mit der Taste PITCH kann zwischen der mit dem Schieberegler eingestellten Geschwindigkeit und der Standardgeschwindigkeit hin- und herge­schaltet werden.
5.9 Takt zwischen 2 Musikstücken an glei chen
(„Pitch Bend“)
Mit den Tasten PITCH BEND (16) kann der Takt des gerade laufenden Titels an den Takt eines auf einem anderen Gerät laufenden Musikstückes angepasst wer den.
1) Mit der Taste PITCH (6) den Schieberegler PITCH CONTROL (17) aktivieren. Die LED ne ­ben der Taste muss leuchten.
2) Mit dem Regler PITCH CONTROL die Geschwin­digkeit des laufenden Musikstückes an die Ge ­schwindigkeit des zweiten Musikstückes an glei ­chen.
3) Mit den Tasten PITCH BEND die Takt schläge bei­der Musikstücke genau übereinander legen:
So lange die Taste + oder
-
gedrückt gehalten wird, läuft der Titel um 16% schneller bzw. lang ­samer als mit Standardgeschwindigkeit und die
LED der Taste PITCH sowie die Geschwindig­keitsanzeige (j) blinken.
4) Durch Drehen des Drehrads REV/FWD (7) kann ebenfalls eine Geschwindigkeitsänderung zur Takt anpassung erfolgen.
6 Faderstart über ein Mischpult
Der CD-Player lässt sich über ein Mischpult mit Faderstart-Funktion fernsteuern. Je nachdem, wie das Mischpult konzipiert ist, kann die Steuerung über einen Ein-/Ausschalter (wie bei den meisten Misch­pulten aus dem Sortiment von „img Stage Line“), einen Taster oder einen Steuerimpuls erfolgen.
1) Um eine Fehlfunktion zu vermeiden, zuerst den CD-Player und das Mischpult ausschalten.
2) Mit dem Schalter (20) auf der Rückseite des CD­Players die Art der Fernsteuerung einstellen:
a Position LOCK SW: Steuerung von “Start/
Pause” über einen Ein-/Ausschalter Mit dem Öffnen des zugehörigen Mischpult­Faders wird ein Schalter im Mischpult ge ­schlossen, der den CD-Player startet. Beim Schließen des Faders öffnet der Schalter und schaltet dadurch den CD-Player auf Pause.
Mischpult
Faderstart über Ein-/Ausschalter
b Position TACT SW: Steuerung von “Start/
Pause” über einen Taster Wird der Taster das erste Mal beim Öffnen des zugehörigen Faders am Mischpult betätigt, startet der CD-Player. Wird der Taster zum zweiten Mal beim Schließen des Faders be ­tätigt, schaltet der CD-Player auf Pause.
Mischpult
Faderstart über Taster
c Position CUE PLAY: Steuerung von “Start ab
dem Cue-Punkt/ Rücksprung zum Cue-Punkt (Pause)” über einen Impuls Beim Aufziehen des zugehörigen Mischpult­Faders wird durch einen kurzen Steuerimpuls des Mischpults die Wiedergabe ab dem Cue­Punkt (siehe Kap. 5.7) gestartet. Beim Schließen des Faders springt das CD-Lauf­werk durch einen weiteren Steuerimpuls zurück zum Cue-Punkt und schaltet dort auf Pause.
Mischpult
Faderstart über Steuerimpuls
3) Die entsprechende Faderstartbuchse am Misch­pult über ein Verbindungskabel mit 3,5-mm­Klinkensteckern (mono oder stereo) an die Buchse START/PAUSE (21) an schließen.
5.8 Changing the speed and pitch
The speed and at the same time the pitch can be changed by ±16 % max. with the sliding control PITCH CONTROL (17):
1) Press button PITCH (6). The LED next to the but­ton lights up.
2) Change the speed with the sliding control PITCH CONTROL (17). The display shows the percent­age deviation (j) from the standard speed.
If the manual beat counter has been activated with the button BPM /TAP (15) [see chapter 5.2.3 “Beat counter”], the display instead indicates the number of beats per minute which changes accordingly when readjusting the sliding control.
3) With button PITCH it is possible to switch be ­tween the speed adjusted with the sliding control and the standard speed and vice versa.
5.9 Matching the beat between two music
pieces (“Pitch Bend”)
With the buttons PITCH BEND (16) the beat of the title currently playing can be matched to the beat of a music piece playing on another unit.
1) Activate the sliding control PITCH CONTROL (17) with button PITCH (6). The LED next to the button must light up.
2) With the sliding control PITCH CONTROL match the speed of the music piece currently playing to the speed of the second music piece.
3) With buttons PITCH BEND synchronize the beats of the two music pieces:
As long as the button + or
-
is kept pressed, the title goes by 16 % faster or slower than at standard speed and the LED of the PITCH button and the speed indication (j) flash.
4) By turning the rotary wheel REV/FWD (7) it is also possible to change the speed for pitch bend­ ing.
6 Fader Start via a Mixer
The CD player can be remote-controlled via a mixer with fader start function. Depending on the design of the mixer, the control can be made via an on/off switch (as in case of most mixers of the product range from “img Stage Line”), a momentary push­button, or a control pulse.
1) To prevent a malfunction, first switch off the CD player and the mixer.
2) With the switch (20) on the rear panel of the CD player adjust the type of remote control:
a Position LOCK SW: Control of “start/pause”
via an on/ off switch When advancing the corresponding mixer fader, a switch is closed in the mixer which starts the CD player. When closing the fader, the switch opens and thus switches the CD player to pause.
mixer
Fader start via on/ off switch
b Position TACT SW: Control of “start/pause”
via a momentary pushbutton If the momentary pushbutton is actuated for the first time when advancing the correspond ­ing fader on the mixer, the CD player starts. If the momentary pushbutton is actuated for the second time when closing the fader, the CD player switches to pause.
mixer
Fader start via momentary pushbutton
c Position CUE PLAY: control of “start from the
Cue point/ return to the Cue point (pause)” via a pulse When advancing the corresponding mixer fader, the replay is started from the Cue point (see chapter 5.7) by a short control pulse of the mixer. When closing the fader, the CD player mechanism returns to the Cue point and is set to pause at this point by another control pulse.
mixer
Fader start via control pulse
3) Connect the corresponding fader start jack on the mixer via a cable with 3.5 mm plugs (mono or ster eo) to the jack START/PAUSE (21).
8
GB
D
A
CH
7 Pflege des Gerätes
Das Gerät vor Staub, Vibrationen, direktem Sonnen­licht, Feuchtigkeit und Hitze schützen (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C). Für die Reini­gung nur ein weiches, trockenes Tuch verwenden, auf keinen Fall Wasser oder Chemikalien.
Hinweis zu Tonaussetzern und Lesefehlern
Zigarettenrauch dringt leicht durch alle Öffnungen des Gerätes und setzt sich auch auf der Optik des Laser-Abtastsystems ab. Dieser Belag kann zu Lesefehlern und Tonaussetzern führen. Da sich Zigarettenrauch nicht immer vermeiden lässt (z. B. in der Discothek), muss das Gerät dann in einer Fachwerkstatt gereinigt werden. Diese Reinigung ist kostenpflichtig, auch während der Garantiezeit!
8 Technische Daten
Frequenzbereich: . . . . . . . 20 –20000Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . < 0,1%
Kanaltrennung: . . . . . . . . . > 80dB
Dynamikumfang: . . . . . . . . > 90 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . . > 80dB
Gleichlaufschwankungen: . nicht messbar,
quarz genau
Ausgänge
Line (analog): . . . . . . . . . 2V
digital (koaxial): . . . . . . . 0,5Vss, S/PDIF
Stromversorgung: . . . . . . . 230 V~/ 50Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . 15VA
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (B×H×T): . 482 × 89 × 260 mm,
2 Höheneinheiten
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 4,2 kg
Änderungen vorbehalten.
7 Maintenance of the Unit
Protect the unit against dust, vibrations, direct sun­light, humidity, and heat (admissible ambient tem­perature range 0 – 40 °C). For cleaning only use a soft, dry cloth, by no means water or chemicals.
Note on sound interruptions and reading errors
Cigarette smoke easily penetrates through all open­ ings of the unit and also deposits on the optics of the laser system. This deposit may cause reading errors and sound interruptions. As cigarette smoke cannot always be prevented (e. g. in the discothèque), the unit must be cleaned in a specialized workshop. There is a charge on this cleaning, even during the warranty time!
8 Specifications
Frequency range: . . . . . . . 20 – 20 000Hz
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.1%
Channel separation: . . . . . > 80 dB
Dynamic range: . . . . . . . . . > 90 dB
S/ N ratio: . . . . . . . . . . . . . > 80 dB
Wow and flutter: . . . . . . . . cannot be measured,
quartz precision
Outputs
Line (analog): . . . . . . . . . 2V
digital (coaxial): . . . . . . . 0.5Vpp, S/PDIF
Power supply: . . . . . . . . . . 230 V~/ 50Hz
Power consumption: . . . . . 15 VA
Ambient temperature: . . . . 0 – 40°C
Dimensions (W × H × D): . 482 × 89 × 260 mm,
2 rack spaces
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 kg
Subject to technical modification.
9
GB
D
A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
All rights reserved by MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Loading...
+ 21 hidden pages