Stageline ATS-16PS, ATS-36C Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI HASZNÁLATI UTASÍTÁS
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
SCHNELL-LADEGERÄT FÜR SENDER UND EMPFÄNGER DER ATS-16-SERIE
FAST BATTERY CHARGER FOR TRANSMITTERS AND RECEIVERS OF THE ATS-16 SERIES
CARICATORE RAPIDO PER TRASMETTITORI E RICEVITORI DELLA SERIE ATS-16
ATS-16PS Best.-Nr. 24.4670 ATS-36C Best.-Nr. 24.4700
3
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
®
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neu­en Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf. Der deutsche Text beginnt auf Seite 4.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these op­erating instructions carefully prior to operating the unit and keep them for later use. The English text starts on page 6.
Avant toute utilisation ...
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil “img Stage Line”. Veuillez lire entièrement cette notice d’utilisation avant la mise en service et conservez-la pour une consultation ultérieure. La version française commence à la page 8.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio “img Stage Line”. Vi pre­ghiamo di leggere attentamente le presenti istruzioni prima della messa in funzione e di conservarle per un uso futuro. Il testo italiano comincia a pagina 10.
Alvorens u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Lees deze bedienings­handleiding grondig door, alvorens het toestel in gebruik te nemen, en bewaar ze voor latere raadpleging. De Nederlandse tekst begint op pagina 12.
Antes de la conexión ...
Le agradecemos el haber adquirido un aparato “img Stage Line”. Por favor, lea este manual de instrucciones detalladamente antes de hacer funcionar la unidad y guárdelo para una utilización posterior. El texto en español em­pieza en la página 14.
Innan enheten tas i bruk ...
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från “img Stage Line”. Läs gärna säkerhetsin­struktionerna innan du använder enheten. Spa­ra instruktionerna för framtida användning. Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 21.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä pyydämme Sinua huolellisesti tutustumaan turvallisuusohjeisiin. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöhempää tarvetta var­ten. Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 22.
Przed Uruchomieniem ...
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Prosimy o uważne przeczytanie poniższej instrukcji przed użyciem urządzenia. Tekst polski zaczyna się na stronie 16.
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres “img Stage Line” apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af apparatet før ibrugtagning. Gem venligst denne vejledning til senere brug. Sik­kerhedsoplysningerne finder De på side 20.
D A
CH
F
B
CH
NL
B
DK
FIN
E
S
GB
I
PL
Mielőtt bekapcsolná ...
Reméljük, elégedett lesz az “img Stage Line” új berendezésével. Kérjük, figyelmesen olvassa el a használati utasítást mielőtt üzembe helyezné a készüléket, és tartsa kéznél azt a későbbi hasz­nálat miatt. A magyar nyelvű szöveg a 18. oldalon kezdődik.
H
1 Einsatzmöglichkeiten
Die intelligenten Schnellladegeräte A TS-16PS und ATS-36C dienen zum Aufladen der Akkus der Sender und Empfänger des ATS-16­Funksystems.
Die Handhabung der Ladegeräte ist be­sonders bedienungsfreundlich: Die Akkus müssen zum Aufladen nicht aus dem Sen­der/Empfänger genommen werden, das Ge­rät wird mit den eingesetzten Akkus in den Ladeschacht gesetzt. Die Ladeschächte sind so ausgelegt, dass ein falsches Einsetzen der Geräte und damit eine versehentliche Verpolung unmöglich ist.
Mit der Ladestation ATS-16PS lassen sich
die Akkus von bis zu zwei Geräten gleich-
zeitig aufladen. Zum Lieferumfang gehört
ein Steckernetzgerät. Mit dem rollbaren Ladekoffer ATS-36C las-
sen sich die Akkus von bis zu 36 Geräten
gleichzeitig aufladen. Zum Lieferumfang
gehören ein Schaltnetzgerät inkl. Netzka-
bel, Aufkleber zum Kennzeichnen der ein-
gesetzten Sender/Empfänger und zwei
Schlüssel zum Verschließen der beiden
Kofferschlösser.
2 Hinweise für den sicheren Ge-
brauch
Die Geräte (Ladegerät und Netzgerät) ent­sprechen allen erforderlichen Richtlinien der EU und sind deshalb mit gekennzeichnet.
Mit diesem Ladegerät dürfen nur NiCd­Akkus oder NiMH-Akkus aufgeladen wer­den. Nicht wiederaufladbare Batterien kön-
nen beim Versuch sie aufzuladen, aus­laufen oder explodieren!
Setzen Sie zum Aufladen nur Akkus glei­chen Typs in den Sender oder Empfänger und tauschen Sie die Akkus immer paar­weise aus.
Setzen Sie die Geräte nur im Innenbereich ein und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0–40°C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf die Geräte.
Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb bzw. trennen Sie das Netzgerät sofort vom Stromnetz:
1. wenn sichtbare Schäden am Ladegerät, am Netzgerät oder am Netzgerätkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fachwerkstatt reparieren.
Bei Modell ATS-36C: Ziehen Sie den Netzstecker des Netzge­räts nie am Kabel aus der Steckdose, fas­sen Sie immer am Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Chemi­kalien oder Wasser.
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach­oder Personenschäden und keine Garan­tie für die Geräte übernommen werden.
Werfen Sie defekte oder verbrauchte Ak­kus nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie nur in den Sondermüll (z.B. Sam­melbehälter bei Ihrem Einzelhändler).
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG
Das Netzgerät wird mit le­bensgefährlicher Netzspan­nung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Ein­griffe an diesem Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vor­gehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
4
D
A
CH
3 Inbetriebnahme
Ladestation A TS-16PS:
Das Netzgerät mit der Buchse DC IN, seitlich an der Ladestation, verbinden und in eine Netz-Steckdose stecken. Die Ladestation ist damit eingeschaltet.
Ladekoffer A TS-36C:
1) Zum Öffnen des Koffers an den zwei Schnappverschlüssen die grauen Ent­riegelungstasten hereindrücken und die Verschlüsse nach vorne ziehen.
2) Das mit Klettverschlüssen im Koffer befestigte Netzgerät mit der darüber liegenden Buchse DC IN verbinden und über das beiliegende Netzkabel an eine Netz-Steckdose anschließen. Die Be­triebsanzeige am Netzgerät leuchtet.
3) Zum Einschalten des Ladekoffers den Schalter neben der Buchse DC IN auf ON stellen (Schalter leuchtet).
Nach dem Einschalten leuchten an jedem Ladeschacht nacheinander die Anzeige OK und die Anzeige ON kurz auf. Das Ladegerät führt dann einen kurzen Selbsttest durch. Nach dessen Beendigung leuchten die An­zeigen ON der Ladeschächte noch einmal kurz auf: das Ladegerät ist jetzt betriebsbereit.
4 Aufladen der Akkus
1) Die Geräte (Sender oder Empfänger) mit den eingesetzten Akkus in die Lade­schächte setzen.
2) Während des Ladens leuchtet die orange­farbene Anzeige ON für den jeweiligen Ladeschacht. (Blinkt sie, wurden die Ak­kus im Sender/Empfänger falsch einge­setzt oder statt Akkus nicht wiederauflad­bare Batterien verwendet – das Gerät dann sofort aus dem Schacht nehmen.)
3) Sind die Akkus eines Geräts voll aufgela­den, leuchtet die grüne Anzeige OK für den jeweiligen Ladeschacht.
4) Zum Ausschalten der Ladestation ATS-16PS das Netzgerät
aus der Steckdose ziehen. Die Anzei­gen ON leuchten kurz auf.
des Ladekoffers ATS-36C den Schalter
auf OFF stellen. Die Schalterbeleuch­tung erlischt und die Anzeigen ON leuchten kurz auf. Wird der Koffer nicht zum Aufladen benutzt, das Netzgerät vom Netz trennen, um nicht unnötig Strom zu verbrauchen.
Zum Schließen des Koffers erst den Deckel zuklappen, dann die herausge­zogenen Schnappverschlüsse wieder zurückdrücken, damit sie einrasten. Die Verschlüsse ggf. mit einem der beiliegenden Schlüssel abschließen.
Hinweis: Wird das Ladegerät von der Strom­versorgung getrennt, sollten zum Zurückset­zen des Geräts vor einer erneuten Inbetrieb­nahme 5s verstreichen.
5 Technische Daten
Ladeverfahren: . . . . Pulsladung mit ∆V- und Timer-
Überwachung
Ladestrom: . . . . . . . 450 – 500 mA (ATS-16PS)
300– 330 mA (ATS-36C)
Ladezeit*: . . . . . . . . ca. 3 – 4 Stunden (ATS-16PS)
ca. 5– 6 Stunden (ATS-36C) Einsatztemperatur: . 0– 40 °C Stromversorgung
ATS-16PS: . . . . . 12V /500mA über beiliegen-
des Netzgerät an 230V~/50 Hz
ATS-36C: . . . . . . 12 V /7 A über beiliegendes
Schaltnetzgerät an
100– 240 V~/50 Hz oder 60 Hz Maße, Gewicht
ATS-16PS: . . . . . 105 x 72 x 84mm, 168 g
ATS-36C: . . . . . . 86 x 23 x 35 cm, 9,6kg
* bei NiMH-Akkus 1300mAh
Änderungen vorbehalten.
5
D A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
1 Applications
The intelligent fast chargers ATS-16PS and A TS-36C serve for charging the rechargeable batteries of the transmitters and receivers of the ATS-16 wireless transmission system.
The chargers offer a most convenient handling: To charge the batteries, they need not be removed from the transmitter/receiv­er; the unit is inserted into the charging compartment together with its rechargeable batteries. The design of the charging com­partments ensures correct insertion of the units. Thus, inadvertent reverse polarity is prevented.
The charging station ATS-16P allows to
charge the batteries of up to two units at
the same time. Aplug-in power supply unit
is also supplied. The charging case ATS-36C on wheels
allows to charge the batteries of up to
36 units at the same time. A switch mode
power supply unit including mains cable,
labels for marking the transmitters/receiv-
ers inserted, and two keys for locking the
case are also supplied.
2 Safety Notes
The units (charger and power supply unit) correspond to all required directives of the EU and are therefore marked with .
Only use this charger for NiCd or NiMH rechargeable batteries. If non-rechargea­ble batteries are charged, this may result in leakage or explosion!
Only insert rechargeable batteries of the same type into the transmitter or the receiv­er and always replace the batteries in pairs.
These units are suitable for indoor use only. Protect them against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0–40°C).
Do not place any vessel filled with liquid on the units, e.g. a drinking glass.
Do not operate the charger or immediately disconnect the power supply unit from the mains socket
1. in case of visible damage to the charger , the power supply unit, or its cable,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the units must be repaired by skilled personnel.
Model A TS-36C: Never pull the mains cable for disconnect­ing the mains plug of the power supply unit from the socket, always seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use chemicals or water.
No guarantee claims for the units and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if they are used for other purposes than originally intended, if they are not correctly connect­ed, operated, or not repaired in an expert way.
Never throw exhausted or defective re­chargeable batteries into the household rubbish; always take them to a special waste disposal (e.g. collecting container at your retailer).
If the units are to be put out of operation definitively, take them to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
WARNING
The power supply unit is sup­plied with hazardous mains voltage. Leave servicing to skilled personnel only. Inex­pert handling may cause an electric shock hazard.
6
GB
3 Operation
Charging station ATS-16PS:
Connect the power supply unit to the jack DC IN situated on the side of the charging station, then connect it to a mains socket. Thus, the charging sta­tion is switched on.
Charging case ATS-36C:
1) To open the case, press the grey but­tons to unlock the two snap locks and pull the locks towards you.
2) Connect the power supply unit fastened in the case with V elcro to the jack DC IN above it; then connect it to a mains socket via the supplied mains cable. The power LED on the power supply unit will light up.
3) To switch on the charging case, set the switch next to the jack DC IN to ON (switch will light up).
After switching on, the LED OK and the LED ON at each charging compartment will shortly light up in succession. The charger will perform a short self-test. At its end, the LEDs ON of the charging compartments will shortly light up again: The charger is now ready for operation.
4 Charging the Batteries
1) Insert the units (transmitters or receivers) with their batteries into the charging com­partments.
2) During the charging process, the orange LED ON for the corresponding charging compartment will light up. (If the LED flashes, the batteries are not correctly in­serted into the transmitter/receiver or non­rechargeable batteries are used instead of rechargeable batteries – in this case, remove the unit from the compartment immediately.)
3) When the batteries of a unit are fully charged, the green LED OK of the charg­ing compartment will light up.
4) To switch off the charging station ATS-16PS, discon-
nect the power supply unit from the mains socket. The LEDs ON will shortly light up.
the charging case A TS-36C, set the switch
to OFF. The switch illumination will be extinguished and the LEDs ON will shortly light up. If the case is not used for charging, disconnect the power supply unit from the mains to prevent unnecessary power consumption.
To close the case, fold down the cover first; then push the snap locks back into their locking position. Lock the case with the one of the keys sup­plied, if required.
Note: When the charger is disconnected from the power supply, allow the unit to reset for 5s before operating it again.
5 Specifications
Charging procedure: pulse charging with V and
timer control
Charging current: . . 450 –500 mA (ATS-16PS)
300– 330 mA (ATS-36C)
Charging time*: . . . . approx. 3 –4 hours (ATS-16PS)
approx. 5– 6 hours (ATS-36C) Ambient temperature: 0 – 40 °C Power supply
ATS-16PS: . . . . . 12V /500 mA via supplied
power supply unit connected
to 230V~ / 50Hz
ATS-36C: . . . . . . 12 V /7A via supplied switch
mode power supply unit con-
nected to 100– 240 V~ /50 Hz
or 60Hz Dimensions, weight
ATS-16PS: . . . . . 105 x 72 x 84mm, 168 g
ATS-36C: . . . . . . 86 x 23 x 35 cm, 9.6kg
* for NiMH rechargeable batteries 1300mAh
Subject to technical modification.
7
GB
All rights reserved by MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Loading...
+ 16 hidden pages