Stageline ATS-20R, ATS-20T Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI
SPRACH-ÜBERTRAGUNGSSYSTEM
VOICE TRANSMISSION SYSTEM SYSTÈME DE TRANSMISSION DE LA PAROLE SISTEMA DI TRASMISSIONE VOCALE
Bestell-Nr. 25.5640
ATS-20T
Bestell-Nr. 25.5650
Sprach-Übertragungs ­system
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 nur ATS-20T: Antenne 2 3,5-mm-Klinkenbuchse
ATS-20R:Buchse für den Ohrhörer ATS-20T: Buchse für das Krawattenmikro-
fon oder für ein Audiogerät
3 Display für
Ladezustand des Akkus
Kanalverriegelung
eingestellte Lautstärke ( = Ton aus)
CH 01 … 16 Übertragungskanal
4 Taste zum Ein- und Ausschalten
(Taste 2 s gedrückt halten) zusätzliche Funktion bei ATS-20T:
zum Stummschalten des Tonsignals
5 Tasten + und :
– Solange das Symbol eingeblendet ist,
dienen die Tasten am ATS-20R zum Ein­stellen der Ohrhörerlautstärke und am ATS­20T zum Einstellen der Mikrofonempfind­lichkeit.
– Zum Einstellen des Übertragungskanals
beide Tasten 2 Sekunden gedrückt halten, sodass das Symbol erlischt und die Buchstaben CH blinken. Danach lässt sich der Kanal mit der Taste + oder einstellen.
6 Micro-USB-Buchse zum Aufladen des Akkus
1 Einsatzmöglichkeiten
Der Sender ATS-20T bildet in Verbindung mit einem oder mehreren Empfängern ATS-20R ein mobiles digitales Funksystem zur Sprachüber­tragung, geeignet z. B. für Gruppenführungen, mehrsprachige Vorträge oder Kommandofunk. Für die Funkübertragung stehen 16 Kanäle im Frequenzbereich 863 – 865 MHz zur Verfügung, von denen bis zu vier Kanäle gleichzeitig genutzt werden können, ohne sich gegenseitig zu stö­ren. Die Übertragungsreichweite hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab und kann bis zu 100 m betragen.
2 Wichtige Hinweise
für den Gebrauch
Die Geräte entsprechen allen relevanten Richt ­linien der EU und sind deshalb mit
gekenn-
zeichnet.
G
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwas­ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässi­ger Einsatztemperaturbereich 0 – 40°C).
G
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trocke­nes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemika­lien oder Wasser.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, falsch angeschlossen, nicht richtig bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personen­schäden und keine Garantie für die Geräte übernommen werden.
2.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass sich der Sender ATS-20T in Übereinstim­mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitäts­erklärung kann bei MONACOR INTERNATIO­NAL angefordert werden. Der Sender ist für den Betrieb in den EU- und EFTA-Staaten allgemein zugelassen und anmelde- und gebührenfrei.
3 Inbetriebnahme
3.1 Akku aufladen
Für den mobilen Betrieb sind die Geräte mit einem Lithium-Akku ausgestattet. Mit einem voll geladenen Akku kann der Empfänger ca. 20 Stunden betrieben werden und der Sender ca. 16 Stunden.
Vor längeren Einsätzen oder wenn das Sym­bol im Display (3) blinkt, sollte der Akku aufge­laden werden. Dazu eignen sich besonders die Transporttaschen ATS-12CB und ATS-35CB, diese sind mit einem Ladeteil ausgestattet. Zum Laden kann aber auch an die Micro-USB­Buchse (6) ein Netzgerät mit einem Micro-USB­Stecker angeschlossen werden oder über ein passendes USB-Kabel der USB-Anschluss eines Computers.
Sobald der Ladevorgang startet, schaltet sich der Sender / Empfänger aus, jedoch lässt sich der Ladevorgang an der Akkuanzeige kontrol­lieren. Die Ladezeit beträgt ca. 6 Stunden.
3.2 Mikrofon oder Audiogerät
und Ohrhörer anschließen
1) Das beiliegende Mikrofon an die Buchse (2)
des Senders (weißes Gehäuse) anschließen und mit der Klemme an der Kleidung (z. B. Krawatte, Revers) befestigen.
Soll der Sender zur drahtlosen Übertra­gung von Line-Audiosignalen genutzt werden, an die Buchse ein Audiogerät (CD/ MP3­Spieler, Radio, etc.) anschließen. Das Audio­gerät muss über einen 3-poligen 3,5-mm­Klinkenstecker angeschlossen wer­den. Der Sender schaltet automatisch den Eingang von Mikrofon- auf Line-Pegel um.
2) Den beiliegenden Ohrhörer an die Buchse (2) des Empfängers (schwarzes Gehäuse)
anschließen und an ein Ohr hängen.
4 Bedienung
1) Zuerst nur den Empfänger einschalten: Die
Taste (4) so lange gedrückt halten, bis das Display (3) einschaltet.
Solange kein Signal empfangen wird, blinkt das Display. Wird 20 Minuten lang kein Signal empfangen, schaltet sich der Empfänger automatisch aus, um den Akku zu schonen.
2) Am Empfänger einen freien Übertragungs -
kanal einstellen. Dazu die beiden Tasten + und (5) 2 Sekunden gedrückt halten, sodass im Display das Symbol erlischt und nur die Buchstaben CH und das Symbol blinken: Der Kanal lässt sich mit der Taste + oder − einstellen. Zum Be stätigen der Einstellung die Taste drücken oder 5 Sekunden warten: Das Symbol erscheint wieder und alle Anzeigen blinken.
Das Display darf nicht aufhören zu blin­ken. Wenn es nicht mehr blinkt, werden Stö­rungen oder Signale anderer Sender empfan­gen. Dann einen anderen Kanal wählen.
3) Zur Übertragung unterschiedlicher Sprachen oder Informationen lassen sich mehrere ATS­20-Systeme gleichzeitig betreiben. Dabei für jedes Einzelsystem einen anderen Übertra­gungskanal einstellen. Vier Sprachübertra­gungen können gleichzeitig erfolgen, wenn die folgenden Kanäle eingestellt werden: 1 – 4 oder 5– 8 oder 9 – 12 oder 13 – 16
4) Den Sender einschalten und auf den Übertra­gungskanal des Empfängers einstellen. Das Display des Empfängers hört auf zu blinken, sobald ein Signal empfangen wird.
Hinweis: Der Abstand zwischen dem Sender und Empfänger muss mindestens 20 cm betragen. Der Empfänger ist sonst stummge­schaltet und sein Display blinkt.
Tipp: Um mehrere Empfänger gleichzeitig auf denselben Kanal einzustellen, zuerst am Sen­der und an allen Empfängern die Tasten , + und solange gedrückt halten, bis die Geräte ausschalten. Die Geräte wieder einschalten: Alle Geräte sind auf den Kanal 00 eingestellt. Jetzt nur am Sender den gewünschten Kanal einstellen und alle Empfänger sind ebenfalls auf denselben Kanal eingestellt.
Danach kann auch während einer laufen­den Übertragung am Sender der Kanal geän­dert werden (z. B. bei Störungen) und alle ein­geschalteten Empfänger folgen dem automa­tisch.
5) Solange im Display das Symbol zu sehen
ist, lässt sich am Empfänger mit den Tasten + und die Lautstärke für den Ohrhörer einstel­len. Vorsicht! Stellen Sie die Lautstärke nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer das Gehör schädigen.
6) Ist am Sender ein Mikrofon angeschlossen,
lässt sich mit den Tasten + und − die Mikro­fonempfindlichkeit einstellen (in vier Stufen von bis ). Ist ein Audiogerät ange­schlossen, blinkt hinter dem Symbol ein Segment: Der Eingang ist fest auf Line-Pegel eingestellt.
Sollte der Sender nicht automatisch auf Mikro­fon- oder Line-Pegel umschalten: Zum Umschalten auf Line-Pegel die Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis hinter dem Symbol ein Segment blinkt. Zum Umschalten auf Mikrofonpegel die Taste + 5 Sek. lang gedrückt halten, bis das Display mindestens 4 Segmente ( ) anzeigt.
7) Um den Sender stumm zu schalten, die Taste / (4) kurz drücken. Zur Kontrolle blinkt
das Symbol . Zum Wiedereinschalten des Tons die Taste erneut betätigen.
8) Zum Ausschalten der Geräte jeweils die Taste
gedrückt halten, bis das Display erlischt.
5 Technische Daten
Übertragungsfrequenz: . 863 – 865 MHz
Sendeleistung: . . . . . . . ≤ 10 mW (EIRP)
Reichweite: . . . . . . . . . . ca. 100 m
Max. Eingangsspannung: 50mV (Mikrofon)
950 mV (Audiogerät)
Mikrofonspeisung: . . . . . 2 V
Stromversorgung: . . . . . Lithium-Ionen-Akku,
3,7 V/ 600 mA Maße ohne Antenne: . . . 40 × 69 × 12 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 37 g
Kanalbelegung
Änderungen vorbehalten.
CH MHz CH MHz CH MHz CH MHz
01 863,060 05 863,185 09 863,310 13 863,435 02 863,560 06 863,685 10 863,810 14 863,935 03 864,060 07 864,185 11 864,310 15 864,435 04 864,560 08 864,685 12 864,810 16 864,935
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsor­gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
D A
CH
Voice Transmission System
Please read these operating instructions care­fully prior to operation and keep them for later reference.
1 ATS-20T only: antenna 2 3.5 mm jack
ATS-20R:jack for the earphone ATS-20T: jack for the tie-clip microphone
or an audio unit
3 Display for
battery status
channel lock
volume adjusted ( = mute)
CH 01 … 16 transmission channel
4 On / off button
(keep button pressed for 2 seconds) additional function for ATS-20T:
to mute the audio signal
5 Buttons + and :
– As long as the symbol is indicated, the
buttons on ATS-20R are used to adjust the earphone volume and on ATS-20T to adjust the microphone sensitivity.
– To set the transmission channel, keep both
buttons pressed for 2 seconds: The symbol
will disappear and the letters CH will
start flashing. Then use the button + or − to set the channel.
6 Micro USB port to recharge the battery
1 Applications
In combination with one or multiple receivers ATS-20R, the transmitter ATS-20T provides a mobile digital wireless system for transmitting spoken language, e. g. for guided tours, lectures in different languages or wireless command transmission. For wireless transmission, 16 channels are available in the frequency range 863 – 865MHz; up to 4 of these channels may be used at the same time without mutual interfer­ence. The transmission range de pends on local conditions and may reach 100 m as a maximum.
2 Important Notes
The units correspond to all relevant directives of the EU and are therefore marked with
.
G
The units are suitable for indoor use only. Pro­tect them against dripping water and splash water, high air humidity and heat (admissible ambient temperature: 0 – 40°C).
G
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use water or chemicals.
G
No guarantee claims for the units and no liabil­ity for any resulting personal damage or mate­rial damage will be accepted if the units are used for other purposes than originally intended, if they are not correctly connected or operated, or if they are not repaired in an expert way.
2.1 Conformity and approval
Herewith, MONACOR INTERNATIONAL declare that the transmitter ATS-20T is in accordance with the basic requirements and the other rele­vant regulations of the directive 1999 / 5 / EC. The declaration of conformity is available on request from MONACOR INTERNATIONAL. The trans­mitter is generally ap proved for operation in EU and EFTA countries; it is licence-free and requires no registration.
3 Setting into Operation
3.1 Recharging the battery
For mobile operation, the units are equipped with a rechargeable lithium battery. With a fully charged battery, the operating time of the re ­ceiver will be approximately 20 hours and the operating time of the transmitter approximately 16 hours.
It is recommended to recharge the battery before longer use or when the symbol on the display (3) starts flashing. To recharge the bat­tery, the transport bags ATS-12CB and ATS­35CB are ideally suited; these bags are equipped with a charging section. The units also offer a micro USB port (6). This port can be used to connect a power supply unit with micro USB plug or to connect the USB port of a computer by means of a suitable USB cable.
As soon as the charging process starts, the transmitter / receiver is switched off, but the charging process can be checked via the battery status indication . The charging time is approx­imately 6 hours.
3.2 Connecting the microphone or an audio
unit and connecting the earphone
1) Connect the microphone supplied to the jack
(2) of the transmitter (white housing) and use the clip to attach the microphone to your clothes (e. g. tie, lapel).
When using the transmitter for wireless transmission of line audio signals, connect an audio unit (CD/ MP3 player, radio etc.) to the jack . Always use a 3-pole 3.5mm plug
to connect an audio unit. The trans­mitter will automatically switch the input from microphone level to line level.
2) Connect the earphone provided to the jack (2) of the receiver (black housing) and attach it to your ear.
4 Operation
1) First switch on the receiver only: Keep the button (4) pressed until the display (3) is switched on.
As long as no signal is received, the dis­play will keep flashing. If no signal is received for 20 minutes, the receiver will be switched off automatically to save the battery.
2) Set the receiver to a free transmission chan-
nel: Keep the two buttons + and − (5) pressed for 2 seconds: The symbol on the display will disappear and only the letters CH and the symbol will keep flashing. Use the button + or − to set the channel. To confirm the setting, press the button or wait for 5 seconds. The symbol will reappear and all indications will start flashing.
The display must keep flashing. If it stops flashing, interference or signals from other transmitters are received. In this case, use a different channel.
3) If multiple ATS-20 systems are used at the same time for transmitting different kinds of information or different languages, set a dif-
ferent transmission channel for each separate system. You will be able to make four voice transmissions at the same time if you use the following channels: 1 – 4 or 5– 8 or 9 – 12 or 13 – 16
4) Switch on the transmitter and set it to the transmission channel of the receiver. Once a signal is received, the display of the receiver will stop flashing.
Note: The minimum distance between the transmitter and the receiver must be 20 cm; otherwise, the receiver will be muted and its display will keep flashing.
Hint: To set multiple receivers to the same channel at the same time, keep the buttons , + and − on the transmitter and on all receivers pressed until the units are switched off. Then switch on the units again: All units have been set to channel 00. If you now set the transmit­ter to the desired channel, all receivers will also be set to the same channel.
After that it will also be possible to change the channel on the transmitter during trans­mission (e. g. in case of interference); all receivers that have been switched on will fol­low automatically.
5) As long as the symbol is indicated on the
display, the buttons + and − of the receiver can be used to adjust the volume for the ear­phone. Caution! Never adjust a very high volume. Permanent high volumes may damage your hearing!
6) When a microphone is connected to the trans-
mitter, use the buttons + and − to adjust the microphone sensitivity (in four levels from
to ). When an audio unit is con­nected, one segment behind the symbol starts flashing: The input is set to line level.
If the transmitter fails to switch automatically to microphone level or line level: To switch to line level, keep the button pressed for 5 seconds until a segment starts flashing next to the symbol . To switch to microphone level, keep the but­ton + pressed for 5 seconds until the display indicates at least 4 segments ( ).
7) To mute the transmitter, briefly press the but­ton / (4). The symbol keeps flashing as an indication. To unmute, press the button once again.
8) To switch off the units, keep the button of each unit pressed until the display is switched off.
5 Specifications
Transmission frequency: 863– 865 MHz Transmission power: . . . ≤ 10 mW (EIRP)
Range: . . . . . . . . . . . . . . approx. 100 m
Max. input voltage: . . . . 50 mV (microphone)
950 mV (audio unit)
Power supply
of microphone: . . . . . . . 2 V
Power supply: . . . . . . . . lithium-ion battery,
3.7 V/ 600 mA
Dimensions
without antenna: . . . . . . 40 × 69 × 12 mm
Weight: . . . . . . . . . . . . . 37 g
Channel assignment
Subject to technical modification.
CH MHz CH MHz CH MHz CH MHz
01 863.060 05 863.185 09 863.310 13 863.435 02 863.560 06 863.685 10 863.810 14 863.935 03 864.060 07 864.185 11 864.310 15 864.435 04 864.560 08 864.685 12 864.810 16 864.935
If the units are to be put out of operation definitively, take them to a local recy­cling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
GB
Loading...
+ 5 hidden pages