Stagecaptain TF-1000 Taschenlampe Quick Start Manual

Vielen Dank, dass Sie sich für die Stagecaptain TF-1000 Taschenlampe entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme gut durch und beachten Sie alle Hinweise.
Sicherheitshinweise: Vermeiden Sie Kontakt mit Feuchtigkeit und Wasser sowie Hitze und Feuer. Niemals direkt in den Lichtstrahl schauen! Den Lichtstrahl nie direkt auf andere Personen oder Tiere richten. Dauerhafte Vibration kann das Gerät beschädigen. Wenn Sie
das Gerät für längere Zeit nicht benutzen oder die Batterien verbraucht sind, entnehmen Sie die Batterien. So werden Schäden durch Auslaufen vermieden. Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte am Artikel und an den Batterien sauber sind, und ggf. reinigen. Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität verwenden. Beim Batterietausch auf die Polarität (+ / –) achten. Wenn Probleme auftreten, öffnen Sie das Gerät nicht und lassen Sie alle eventuellen Reparaturen von Fachpersonal ausführen. Leere Batterien entsorgen Sie bitte nicht im Hausmüll, sondern bei gesonderten Sammelstellen für Altbatterien und Akkus. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Deshalb Batterien und Artikel für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Artikel spielen. Das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fernhalten, denn es könnte Erstickungsgefahr bestehen.
Bestandteile:
1. An- / Aus-Knopf
2. Batteriefachdeckel
3. Batteriehalter (befindet sich im Gehäuse)
4. LED
5. Leuchtkopf
6. Handschlaufe
Batteriewechsel (3 x 1,5V-Batterie, Typ AAA; 4,5VDC):
Den Batteriefachdeckel (2) gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben und abnehmen. Die Batteriehalterung im Gehäuse (3) entnehmen, gegebenenfalls verbrauchte Batterien herausnehmen und neue Batterien in die Halterung einlegen. Beim Einlegen auf die korrekte Polarität (+/-) achten! Die Batteriehalterung (3) in die Taschenlampe einsetzen. Auch hier auf die korrekte Polarität (in Pfeilrichtung) achten. Den Batteriefachdeckel (2) aufsetzen und im Uhrzeigersinn festschrauben.
Benutzung:
Zum Ein- und Ausschalten des Artikels den An- / Aus-Knopf (1) festdrücken. Um die Zoomfunktion zu nutzen, den Leuchtkopf (5) nach vorne heraus- bzw. nach hinten zurückziehen. Um in die verschiedenen Modi zu schalten, den An / Aus-Knopf (1) leicht drücken. Die Modi sind in folgender Reihenfolge auswählbar:
1. 100% Lichtintensität (automatisch beim Einschalten)
2. 50% Lichtintensität
3. 25% Lichtintensität
4. Flash
5. SOS-Signal
Mit dem CE-Zeichen welches an Ihrem Produkt und/oder Verpackung bzw. Bedienungsanleitung angebracht ist bestätigt Ihnen die Musikhaus Kirstein GmbH die Konformität Ihres Produkts mit den für dieses Produkt geltenden Harmonisierungsrechtsvorschriften der EU-Gemeinschaft. Die Batterien sind vor der Entsorgung des Artikels zu entnehmen und getrennt zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden. Außerdem die geltenden gesetzlichen Regelungen zur Batterieentsorgung beachten. Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die Verpackung umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Musikhaus Kirstein GmbH Bernbeurener Str. 11 86956 Schongau - Germany Telefon +49-8861-909494-0
ArtNr.: 00052800
Version 01/2018
Thank you for purchasing the Stagecaptain TF-1000 Taschenlampe. Read these instructions carefully before operating the unit. Please heed all safety warnings and keep these instructions for future reference. Follow all instructions.
Precautions: Do not use this device near water, moisture or heat. Danger of suffocation - keep the packaging material away from
children and animals. Risk of dazzling - never look directly into the light beam! Never aim the light beam directly at other people or animals.
Batteries can be deadly if swallowed. Therefore keep batteries and the article out of the reach of children and animals. If a battery is swallowed, seek medical assistance immediately. Children must be supervised in order to ensure that they do not play with the article. Before inserting the batteries, check whether the contacts on the article and on the batteries are clean, and clean them if necessary. Use only the battery type specifi ed in the technical data. Always replace all batteries together. Do not use batteries of different types or brands, or batteries with different capacities. When replacing batteries, ensure the correct polarity (+ / –). Remove the batteries when they are dead or if you will not be using the article for a prolonged period. This will prevent any damage if a battery leaks. If a battery has leaked, do not allow your skin, eyes and mucous membranes to come into contact with the battery acid. If you touch battery acid, rinse the affected sites with abundant fresh water immediately and contact a doctor as soon as possible. Remove a dead battery immediately and clean the contacts before you insert new batteries. The batteries must not be recharged or reactivated by other means, dismantled, thrown into a fi re, immersed in fl uids, or short-circuited. Protect the article from heat, naked fl ames, extreme temperatures, persistent moisture, wet conditions and collisions.
Flashlight overview:
1. ON / Off button
2. Battery compartment cover
3. Battery holder (in housing)
4. LED
5. Lamp head (pull-out)
6. Wrist strap
Battery change (3 x 1.5V battery, Typ AAA; 4.5VDC):
Unscrew the battery compartment cover (2) anticlockwise and remove it. Remove the battery holder (3), take out dead batteries if necessary and insert new batteries into the holder. When inserting batteries, ensure the correct polarity (+ / –). Insert the battery holder (3) into the torch. Here too you should ensure the correct polarity (in the direction of the arrow). Put the battery compartment cover (2) back on and screw it clockwise to secure it in place.
Use:
Firmly press the On / Off button (4) to switch on and off the article. To use the zoom function, pull the lamp head (2) out forwards or retract it backwards. To switch to the different modes, lightly press the On / Off button (4). The modes can be selected in the following order:
1. 100% light intensity (automatically on switch-on)
2. 50% light intensity
3. 25% light intensity
4. Flash
5. SOS signal
The CE-marking which is made on your product and/or packing resp. user manual confirms the compliance of the product with all for this item related harmonized EC directives. Dispose of the article in an environmentally friendly manner at a recycling center for used electrical and electronic devices. It should not be disposed of in the normal household waste. More information is available from your local authorities. The batteries should be removed prior to disposal of the article and disposed of separately. To protect the environment, non-rechargeable and rechargeable batteries must not be disposed of with normal household waste, but must be taken to suitable collection points. Also note the relevant statutory regulations governing the disposal of batteries. The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environmentally friendly manner and take it to a recycling center.
Musikhaus Kirstein GmbH Bernbeurener Str. 11 86956 Schongau - Germany Telefon +49-8861-909494-0
ENGLISH
ArtNr.: 00052800
Version 01/2018
Loading...