« I N T E R N A T I O N A L P A T E N T A P P L I C A T I O N P E N D I N G »
Deutsch
Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Luftreiniger Viktor erworben. Er wird Ihnen viel Freude machen und die Raumluft für Sie
verbessern.
Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten wird auch bei diesem Gerät zur
Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden besondere Sorgfalt verlangt. Bitte studieren Sie die vorliegende Betriebsanleitung vor der
Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Gerät.
Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
1. Luftreiniger
2. Luftreiniger Tür
3. Adapter zu Luftreiniger
4. Fuss aus Zink
5. Ein/Aus-Schalter
6. Knopf für die Wahl der Geschwindigkeitsstufe
7. Knopf für die Bedienung des Timers
8. Statuslampe HPP
9. Knopf für den Nacht-Modus
10. Duftstoffbehälter
11. Vorlter
12. HPP Filter
13. Aktivkohlelter
14. HPP Filter Arretierung
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät
das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste-
hen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer
Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren
für Gesundheit und Leben führen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschliesslich Kinder),
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die
Spannungsangaben auf dem Gerät.
• Sollte das Stromkabel beschädigt sein, lassen Sie es vom Hersteller,
einem Service-Partner oder einer anderen qualizierten Person austauschen, um jedes Risiko zu vermeiden.
• Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
• Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
• Diesen Luftreiniger nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3m
einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne aus nicht berühren können.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen.
• Das Netzkabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte,
offene Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel
vor Öl schützen.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit be-
sitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder in Betrieb nehmen.
• Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren (einpacken).
Funktionsübersicht
Vorlter Der Vorlter nimmt grobe Staubpartikel und Verschmutzungen
aus der Luft auf und schützt somit die nachfolgenden Filter vor grober Verschmutzung und optimiert somit deren Funktionalität. Der Vorlter kann je
nach Bedarf abgesaugt werden. Da das Filtermaterial mit der Zeit verschlissen wird, sollte der Filter ca. alle 6 Monate ersetzt werden.
HPP™ Filter System Der HPP™ Filter ist das Herzstück des Luftreinigers.
Er ltert Viren, Bakterien Feinstaub, Pollen, Ausscheidungen von Staubmilben und Schimmelpilze aus der Raumluft. Seine hohe Efzienz ist durch den
Einsatz von äusserst kraftvollen Magnetfeldern gewährleistet.
Aktivkohlelter Der Aktivkohlelter kann in der Luft vorhandene Gase
(schlechte Gerüche oder Tabakrauch) adsorbieren und somit aus der Luft ltern. Seine Kapazität ist begrenzt, darum sollte der Filter je nach Belastung
der Luft durch schlechte Gerüche und Tabak, ca. alle 6 Monate ersetzt werden. Sollten sie vor Ablauf der 6 Monate bemerken, dass schlechte Gerüche
nicht mehr genügend eliminiert werden, ist dies ein weiteres Anzeichen,
dass der Filter gewechselt werden soll.
Duftstoff-Schublade Das Vlies der Duftstoffschublade kann mit einigen
wenigen Tropfen Duftstoff beträufelt werden (max. 1-2 Tropfen). Danach
verströmt Viktor die Duftstoffe in die Raumluft und erzeugt ein ideales
wohlfühl Klima. Achtung: Duftstoffe können Kunststoff angreifen und zerstören, wenn Sie in einer zu grossen Dosierung verwendet werden. Darum
bitten wir Sie maximal 1-2 Tropfen aufs Vlies zu träufeln und diesen Vorgang
erst zu wiederholen, wenn diese Duftstoffe aufgebraucht wurden. Bei Zweifel bitte die Duftstoffschublade und das Vlies ausspülen und nachtrocknen.
Geschwindigkeitsstufen Der Luftreiniger verfügt über 5 verschiedene
Geschwindigkeitsstufen für verschiedene Einsatzbereiche:
Stufe 1 sehr leise – z.B. für Schlafzimmer in der Nacht
Stufe 2 leise – für Schlafzimmer oder für kleinere Räume
Stufe 3 für den Dauerbetrieb am Tag in kleineren Räumen (25m2)
Stufe 4 für den Dauerbetrieb am Tag in grösseren Räumen
(bis 50m2), z.B. offene Küchen/Wohnzimmer
Stufe 5 Schnelllauf – dient der schnellen Luftreinigung
oder der Reinigung extrem verschmutzter Luft
Timer Das Gerät schaltet je nach Wunsch nach 2h, 4h oder 8h automatisch
ab. Ideal für die Luftreinigung, wenn man das Haus bzw. die Wohnung verlässt, die Luft jedoch trotzdem in dieser Zeit noch reinigen lassen möchte.
Das Gerät kann auch ohne Timer verwendet werden und ist für den Dauerbetrieb geeignet.
Nacht-Modus Viele Geräte haben heute LED Lämpchen verbaut, welche
für den Betrieb in einem Schlafzimmer in der Nacht nicht geeignet sind. Mit
dem Nacht-Modus wird die Leuchtintensität auf ein angenehmes Niveau
reduziert.
Inbetriebnahme/Bedienung
1. Stellen Sie den Viktor Luftreiniger an den gewünschten Platz auf einen
achen Boden. Schliessen Sie den Adapter (3) an einer geeigneten Steckdose an.
2. Öffnen Sie das Gerät auf der Rückseite (durch Drücken auf die «Push to
open» Aufschrift). Entfernen Sie die Schutzfolie um den Aktivkohlelter
(13). Bitte überprüfen Sie, ob die HPP Filter Arretierungen (14) in horizontaler Position stehen (gem. Abbildung). Sollte dem nicht so sein, bitte
die Arretierungen in horizontale Position bringen um den HPP Filter zu
sichern.
3. Nehmen Sie anschliessend das Gerät in Betrieb indem Sie den Ein-Ausschalter drücken (5).
4. Durch Drücken des Knopfes für die Wahl der Geschwindigkeitsstufe (6)
können Sie die Geschwindigkeitsstufe und somit die Reinigungsleitung
(Volumen pro Stunde) verändern (ein blaues Licht für Stufe 1, zwei blaue
Lichter für Stufe 2, etc.).
5. Mit dem Timer können Sie die gewünschte Reinigungsdauer einstellen.
Drücken Sie dafür den Knopf für den Timer (7). Sie können zwischen den
folgenden Dauern wählen: 2h, 4h oder 8h. Wollen Sie den Timer nicht
benutzen, können Sie den Luftreiniger im Dauerbetrieb betreiben (kein
LED Lämpchen brennt).
6. Wenn Sie sich durch die Helligkeit der Lämpchen gestört fühlen (im Schlafzimmer zum Beispiel), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken der
Taste für den Nacht-Modus (9) reduzieren. Der Nacht-Modus kann durch
das nochmalige Drücken der Taste wieder ausgeschaltet werden.
7. Sie können mit dem Viktor Luftreiniger Duftstoffe im Raum verteilen lassen. Wir bitten Sie im Umgang mit Duftstoffen äusserst sparsam zu sein,
da eine zu grosse Dosierung zu Fehlfunktionen und zu Schäden am Gerät
führen kann. Zur Verwendung von Duftstoffen nehmen Sie den Duftstoffbehälter (10) aus der Halterung. Geben Sie nun maximal 1-2 Tropfen des
Duftstoffes in den Behälter und setzen Sie diesen wieder an den dafür
vorgesehenen Platz. Möchten Sie den Duftstoff wechseln, können Sie
den Duftstoffbehälter und das Vlies unter iessendem Wasser auswaschen.
Reinigung der Filter
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und den
Adapter aus der Steckdose ziehen.
Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur äusseren Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und da-
nach gut trocknen.
• Zur Reinigung des Vorlters können Sie diesen vorsichtig mit dem Staub-
sauger reinigen. Der Filter sollte alle 6 Monate ersetzt werden.
• Im HPP Filter setzen sich mit der Zeit Partikel, Viren und Bakterien ab.
Sie sollten diesen Filter daher alle zwei Monate unter iessendem kaltem
Wasser auswaschen. Genaue Instruktionen zur Reinigung des HPP Filters
nden Sie auf der linken Seite des HPP Filters. Bitte halten Sie sich genau
an die angegebenen Trocknungszeiten!
• Der Aktivkohlelter kann nicht gereinigt werden und ist nach ca. 6 Mona-
ten spätestens zu ersetzen. Auf dem Aktivkohlelter ist ein Feld für das
Datum aufgedruckt. Bitte notieren Sie darauf das Datum der Inbetriebnahme des Filters. Nach Ablauf von 6 Monaten ab dem notierten Datum
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.