Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d‘emploi
Инструкция по эксплуатации
Chef Two
1
2
3
4
1617
5
3
10
9
6
78
1415121311
Deutsch
MULTIKOCHER CHEF T WO
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des neuen Multikochers, mit dem Sie alle
Zubereitungsarten von gesunder Nahrung ohne spezielle Kenntnisse und
Fertigkeiten realisieren können. Die stilvolle äußerliche Erscheinung des
Geräts und die bequeme Sensorsteuerung wird Ihnen und Ihren Angehörigen viel Genuss bei der Anwendung bringen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie den Multikocher benutzen, lesen Sie bitte aufmerksam die Anleitung durch und halten Sie sich streng an die darin enthaltenen Anweisungen.
• Dieses Elektrogerät ist nicht für die Anwendung durch Kinder oder hand-
lungsunfähige Erwachsene ohne angemessene Kontrolle, sowie durch
Personen, die über keine ausreichenden Fertigkeiten im Umgang mit Elektrogeräten verfügen und sich nicht mit der Bedienungsanleitung bekannt
gemacht haben, bestimmt.
• Der Hersteller trägt keine Haftung für beliebige Verletzungen oder Schä-
den, die infolge einer inkorrekten Nutzung des Elektrogeräts entstanden
sind.
• Der Multikocher ist ein elektrisches Haushaltsgerät und für die Anwen-
dung ausschließlich in Haushaltsbedingungen in strenger Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung bestimmt. Ein inkorrekter Betrieb oder
technische Modikationen am Gerät können zu lebens- und gesundheitsgefährdenden Umständen für den Benutzer führen.
• Personen mit Herzschrittmachern sollten sich vor der Anwendung des
Multikochers von ihrem Arzt beraten lassen.
• Vor dem Anschluss des Multikochers an das Stromnetz überzeugen Sie
sich davon, dass die Spannung im Stromnetz der Spannung entspricht, die
im Datenblatt dieses Geräts ausgewiesen ist.
• Um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden, schalten Sie an das
Stromnetz gleichzeitig mit dem Multikocher keine anderen Geräte mit hoher Aufnahmeleistung an. Verwenden Sie beim Anschluss keine beschädigten oder überlasteten Verlängerungskabel.
• Beim Anschluss des Multikochers an das Stromnetz achten Sie bitte
darauf, dass sich das Netzkabel nicht verdreht, nicht von irgendwelchen
Gegenständen gequetscht wird, überzeugen Sie sich davon, dass die
Steckgabel des Netzkabels trocken und sauber ist. Die Steckgabel muss
dicht und bis zum Ende in die Steckdose eingesteckt werden.
• Um Stromschlag zu vermeiden, fassen Sie die Steckgabel des Stromka-
bels nicht mit nassen Händen an.
• Bewegen Sie den Multikocher nicht während des Betriebs. Ziehen Sie ihn
nicht am Kabel.
• Bei einer Beschädigung des Stromkabels muss es von einem Fachspe-
zialisten des Servicezentrums oder von einem qualizierten Elektriker
ausgewechselt werden. Benutzen Sie den Multikocher nicht, wenn das
Stromkabel oder die Steckgabel beschädigt sind.
• Stellen Sie den Multikocher nur auf einer trockenen, ebenen und stabilen
Oberäche in einem sicheren Abstand vom Oberächenrand auf. Stellen
Sie den Multikocher nicht auf einer Oberäche mit weichem Textilbezug
auf, der Wärme speichern kann.
• Benutzen Sie den Multikocher nicht an Orten mit erhöhter Feuchtigkeit
oder neben Wärmequellen. Lassen Sie nicht zu, dass das Stromkabel mit
heißen Oberächen von beliebigen Heizgeräten oder mit Oberächen in
Berührung kommt, die es beschädigen können.
• Um Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gehäuse des Multiko-
chers, das Stromkabel oder dessen Steckgabel nicht in Wasser oder in
andere Flüssigkeiten.
• Der Multikocher darf nicht in Räumen mit leicht entammbaren Stoffen,
chemischen Reagenzmitteln oder in stark verstaubten Räumlichkeiten
betrieben oder aufbewahrt werden.
• Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, muss der Abstand vom
Multikocher zu anderen Elektrogeräten mindestens 30 cm betragen.
• Schützen Sie den Multikocher vor direkten Sonnenstrahlen, um eine Ver-
formung oder eine Bleichung der Gehäuseoberäche zu vermeiden.
• Während des Betriebs sollte der Multikocher nicht bewegt werden.
• Gehen Sie mit dem Multikocher sorgfältig um, schützen Sie ihn vor Stö-
ßen, setzen Sie den Innenbecher in den Multikocher vorsichtig ein.
• Schalten Sie den Multikocher nicht ein, wenn die Schüssel nicht einge-
setzt ist.
• Benutzen Sie nur den mitgelieferten Topf. Ersetzen Sie ihn nicht durch an-
deres Geschirr, um eine Überhitzung und das Auftreten von gefährlichen
Situationen zu vermeiden.
• Benutzen Sie die Schüssel des Multikochers nicht zum Kochen auf dem
Herd oder in anderen kulinarischen Zwecken.
• Überzeugen Sie sich vor der Benutzung des Multikochers davon, dass
die Heizplatte und die äußere Topfoberäche trocken und sauber sind.
Feuchtigkeit und Lebensmittelpartikel auf der äußeren Topfoberäche
und auf der Heizplatte können einen Kurzschluss ober eine Beschädigung
des Geräts verursachen.
• Füllen Sie den Topf nie über den zulässigen Umfang hinaus, im Gegenfall
kann die zu gefährlichen Situationen und zu einer Beschädigung des Multikochers führen.
• Vor dem Einschalten des Multikochers sollten Sie immer nachprüfen, ob
das Dampfauslassventil nicht verstopft ist.
• Verschießen Sie während des Betriebs des Multikochers nicht die Dampf-
ausgangsöffnungen.
• Sorgen Sie für Freiraum über dem Multikocher für den sicheren Dampf-
austritt (min. 1,5 m).
• Um Verbrennungen zu vermeiden, schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände
vor dem austretenden Dampf, besonders wenn Sie den Deckel öffnen.
Denken Sie daran, dass sich im Inneren des Multikochers heißer Dampf
bendet.
• Verwenden Sie bei der Zubereitung im Topf keine Alufolie, keine Förm-
chen oder ähnliche Vorrichtung aus metallhaltigen Materialen.
• Um gefährliche Situationen zu vermeiden, lassen Sie keinen Kontakt der
Heizplatte mit Metallgegenständen oder mit Küchenzubehör zu, legen Sie
in den Multikocher keine Fremdgegenstände.
• Während und nach dem Ablauf eines Programms sollten Sie den Deckel
vorsichtig öffnen. Denken Sie daran, dass sich im Inneren des Multikochers heißer Dampf bendet.
• Halten Sie den Multikocher sauber, reinigen Sie gründlich die Schüssel,
den Deckel des Multikochers und das Dampfventil nach jeder Anwendung.
• Bewahren Sie das zubereitete Gericht nicht im Multikocher auf, reinigen
Sie den Multikocher gleich nach der Anwendung, im Gegenfall wird die
spätere Reinigung erschwert sein.
• Falls Rauch oder Brandgeruch von einer beliebigen Baugruppe des Mul-
tikochers, sowie seltsame Geräusche auftreten sollten, schalten Sie den
Multokocher sofort aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz, lassen Sie den
Dampf mit dem Dampfauslassventil ab und wenden Sie sich an ein Servicezentrum.
• Im Falle einer Beschädigung der Heizplatte oder einer Deformation des
Topfes wenden Sie sich an ein Servicezentrum.
• Packen Sie den Multikocher zur Aufbewahrung in die Box und bewahren
sie ihn in einem trockenen Raum an kindersicheren Orten auf.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später darauf zur ückgreifen zu kön-
nen, und falls der Multikocher den Besitzer wechseln sollte, so geben Sie
ihm diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät mit.
VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
Stellen Sie den Multikocher auf eine horizontale ebene Oberäche. Achten
Sie beim Aufstellen darauf, dass der heiße Dampf während der Zubereitung
nicht auf Möbel, Haushaltstechnik, Wände etc. gelangt.
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile des Multikochers und das Zubehör in
warmem Wasser mit einem neutralen Spülmittel, wischen Sie sie danach
trocken.
Wischen Sie die äußeren Oberächen des Multikochers mit einem sauberen
feuchten Tuch ab.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1. Deckel
2. Abnehmbarer Innendeckel
3. Dampfventilöffnung
4. Schüssel
5. Gehäuse
6. Deckelentriegelungsknopf
7. Temperaturgeber
8. Das Heizelement
9. Touch-Bedienfeld
10. LCD-Display
Zubehör
Messb echer (Fassun gsvermögen 18 0 ml), Spaten, Löf fel, Gitter für die Zubereitung von Gerichten im Betrieb „Dampfkocher“.
KOCHSCHÜSSEL
Die Schüssel wurde aus eloxiertem Aluminium mit Keramikbeschichtung.
Diese Beschichtung erhöht die Verschleißfestigkeit der Schüssel, und garantiert als umweltfreundliches Material Sicherheit für Ihre Gesundheit.
Außerdem kann man auf der keramischen Beschichtung praktisch ohne Öl
arbeiten und somit leckere Diätkost zubereiten.
Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern ist die Anwendung bei der
Zubereitung von metallischem und sonstigem Zubehör, mit dem die Schüsseloberäche beschädigt werden kann, nicht empfehlenswert, benutzen Sie
die mitgelieferten Spaten oder Spaten aus Holz oder Silikon.
VORSICHT! Das Dampfventil ist bestimmt, um Arbeitsdruck im Becher
des Multikochers zu halten und um Dampf nach dem Kochen auszulassen.
Beim Zuzug großen Mengen von Wasser, der Dampf schafft nicht zu kondensieren, und das Wasser wird an der Oberäche des Multikochers neben
dem Dampfventil sammeln. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern zeigt nur
an, dass Sie zu viel Wasser gegeben haben.
Auf der Innenseite der Schüssel sind 2 Skaleneinteilungen:
• Die Skala CUP wird zur Bestimmung des Wasservolumens in Abhängig-
keit von der Menge der zu kochenden Grütze benutzt.
Wenn Sie also, zum Beispiel, 5 Becher Reis kochen, müssen Sie Wasser
bis zur Markierung 5 einfüllen.
Diese Skala dient als Empfehlung, da das Ergebnis von der Sorte und von
der Qualität der Grütze abhängig sein kann. Um die gewünschte Viskosität zu erreichen, versuchen Sie das Verhältnis von Wasser und Grütze zu
variieren.
• Auf der Skala L ist das Flüssigkeitsvolumen in Litern angegeben.
DISPLAYANZEIGE
11. Restzeit:
zeigt die Zeit bis zum Ende des Programms angezeigt.
12. Kochprogramme:
während der Zubereitung wird auf dem Display das gewählte Programm
angezeigt.
13. Uhr:
im Standby-Modus zeigt die Uhr die aktuelle Uhrzeit an. Um die laufende
Uhrzeit zum aktuellen Zeitpunkt zu sehen, drücken Sie auf „Start“.
14. Temperatur:
temperaturanzeige für die Programme „Kindermenü“ und „Chefkoch“,
mehr dazu siehe Tabelle 1.
15. Laufender Zubereitungsstatus:
auf dem Display wird der aktuelle Zubereitungsstatus angezeigt.
16. Garzeit:
beim Einschalten des Timers wird auf dem Display die Uhrzeit angezeigt,
wenn das Gericht fertig sein wird.
17. Kochanzeige:
zeigt die Zeit der Zubereitung, des Warmhaltebetriebs und des Aufwärmbetriebs an.
BEDIENTAFEL
BETRIEB
Der Multikocher hat ein intuitiv verständliches Touch-Bedienfeld. Um die
Tasten zu aktivieren braucht man sie nur leicht mit dem Finger anzutippen.
Pressen Sie nicht mit Kraftaufwand auf die Tasten. Wenn sich eine Taste
nicht durch Berühren aktivieren lässt, soll man einfach nur die Kontaktoberäche vergrößern.
Touch line
Mit Hilfe dieser Linie erfolgt die Entriegelung der Bedientafel, die Programmwahl und die Einstellung der Kochzei t. Die leuchtende Indikatio n zeigt
die Bewegungsrichtung an. Berühren Sie die Linie mit der Hand und führen
Sie die Hand nach links oder nach rechts entlang der Indikation.
Abbruch
• um die laufenden Einstellungen abzubrechen oder die Zubereitung zu
stoppen pressen und halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang, der Multikocher wird in den Standby-Modus umschalten;
• um die Tonindikation abzuschalten, schalten Sie den Multikocher zuerst
in den Standby-Modus um, pressen und halten Sie danach die Taste „Abbruch“ 3-5 Sekunden lang.
Timer
Die Timerfunktion erlaubt es das Gericht zu einer voreingestellten Zeit zu
kochen. Näheres dazu im Abschnitt „Timereinstellung“.
Temperatur
Die Temperaturwahltaste in den Programmen „Kindermenü“ und „Chefkoch“.
Einstellschritt und Einstellintervall für jedes er Programme siehe Tabelle 1.
Entriegelung der Bedientafel
Beim Anschluss des Multikochers an das Stromnetz wird ein Tonsignal
erklingen, auf dem Display wird die Uhrzeit angezeigt, die Tasten werden
dabei verriegelt sein.
Um die Bedientafel zu entriegeln, führen Sie mit der Hand an der Linie Touch
line entlang der Indikation – von links nach rechts, dabei wird ein Signal
erklingen, die Tasten auf der Bedientafel werden aktiv sein, auf dem Display
wird die Uhrzeit und eine Liste der Kochprogramme angezeigt.
Uhr
Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit pressen und halten Sie die Taste
„Start“ – die Ziffern werden 3 Mal aufblinken. Die Uhrzeit wird nacheinander eingestellt: zuerst die Stunden, danach die Minuten. Streichen Sie mit
der Hand entlang der Linie touch line von links nach rechts, um den Wert
zu steigern, und von rechts nach links, um den Wert zu verkleinern. Damit
die Ziffern schneller umgeschaltet werden, machen Se während des Streichens mit der Hand Halt und halten Sie den Finger auf einer Stelle für 1-2
Sekunden lang gepresst. Nach der Einstellung der Stunden machen Sie eine
kurze Pause, und wenn die Minuten zu blinken anfangen, stellen Sie den
gewünschten Wert ein. Zum Bestätigen der Einstellungen pressen und halten Sie die Taste „Start“ solange, bis ein bestätigendes Tonsignal erklingt,
und die Ziffern am Display durchgehend zu leuchten beginnen. Wenn man
die Einstellungen nicht betätigt, wird der Multikocher nach 10 Sekunden
automatisch den Einstellbetrieb der Uhr verlasen, und am Display wird die
eingestellte Uhrzeit angezeigt. Um die Einstellung der Uhrzeit abzubrechen,
pressen Sie auf „Abbruch“.
Start:
• Bestätigung der vorgegebenen Einstellungen und Start der Zubereitung;
• Einstellung der Uhr.
Tonindikation
Um die Tonindikation bei der Programmwahl ein- oder auszuschalten, schalten Sie den Multikocher zuerst in den Standby-Modus, pressen und halten
Sie danach die Taste „Abbruch“ 5 Sekunden lang, zur Bestätigung mit ein
kurzes Tonsignal erklingen.
Das bestätigende Tonsignal wird bei der Entriegelung der Bedientafel, bei
der Einstellung der Kochzeit, nach Programmstart und bei Ende eines Programms, sowie beim Übergang in den Warmhaltebetrieb erklingen.
Wenn nach der Einstellung der Kochzeit die Taste „Start“ nicht gepresst
wird, wird der Multikocher periodisch Tonsignale von sich geben, die an die
Notwendigkeit erinnern die Taste „Start“ zu pressen.
Vorbereitung zum Kochen
• Nehmen Sie vor dem Kochen die Schüssel aus dem Multikocher raus,
überzeugen Sie sich davon, dass auf die Heizoberäche keine Lebensmittelreste oder keine Fremdgegenstände gelangt sind, das kann zu einer
Außerbetriebsetzung des Geräts führen. Die Oberäche des Temperaturgebers muss sauber und trocken sei.
• Geben Sie die Zutaten in die Schüssel in Übereinstimmung mit dem Re-
zept ein. Achten Sie darauf, dass die Menge der Flüssigkeit nicht die Markierung des Höchstpegels überschreitet.
• Setzen Sie die Schüssel in den Multikocher ein und schließen Sie den
Deckel.
Programmwahl
Um ein Programm zu wählen, streichen Sie entlang der Linie von rechts nach
links oder von links nach rechts, das gewählte Programm wird blinken und
die Uhr wird die voreingestellte Kochzeit anzeigen (für nichtautomatische
Programme).
Kochzeit
Um die Kochzeit zu ändern, warten Sie ab, bis die Uhr auf dem Display zu
blinken beginnen (in 3 Sekunden nach der Programmwahl), streichen Sie danach ent lang der Linie von links n ach rechts, um die Kochzeit zu steigern, und
von rechts nach links, um die Uhrzeit zu vermindern. Damit sich die Ziffern
schneller umschalten, machen Se während des Streichens mit der Hand Halt
und halten Sie den Finger auf einer Stelle für 1-2 Sekunden lang gepresst.
Der Intervall und der Schritt der Zeiteinstellung sind für jedes Programm in
der Tabelle 1 angegeben.
ANMERKUNG
Die Kochzeit für die Programme: „Grütze“, „Express“, „Risotto“ wird automatisch in Abhängigkeit vom Umfang der Zutaten eingestellt.
Kochtemperatur
Für die meisten Programme ist die Kochtemperatur unveränderlich und wird
in der Tabelle 1 angeführt.
Bei den Programmen „Chefkoch“ und „Kindermenü“ ist eine Änderung der
Kochtemperatur möglich. Pressen Sie dazu solange die Taste „Temperatur“
auf der Bedientafel, bis auf dem Display der gewünschte Wert angezeigt
wird. Beim Halten der Taste werden sich die Werte schneller ändern. Der
Intervall und der Schritt der Temperatureinstellung sind in der Tabelle 1 angeführt.
Einstellung des Timers
Um ein Gericht zu einer bestimmten Uhrzeit zu kochen, benutzen Sie die
Funktion „Timer“:
1. Wählen Sie das Programm und stellen Sie die Kochzeit ein.
2. Pressen Sie auf die Taste „Timer“ auf der Bedientafel – am Display wird
die Aufschrift „Garzeit“ erscheinen, und die Ziffern werden zu blinken
beginnen.
3. Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der das Gericht gar sein muss.
4. Pressen Sie auf „Start“, um Ihre Einstellungen zu bestätigen.
ACHTUNG
Bevor Sie die Einstellung beginnen, prüfen Sie bitte, dass die Uhr die aktuelle Uhrzeit richtig anzeigt.
ANMERKUNG
Lässt sich bei den Programmen „Braten“, „Express“, „Selbstreinigung“ und
„Aufwärmung“ nicht einstellen.
Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen:
• Wenn Sie die Funktion „Timer“ benutzen, achten Sie bitt e darauf, dass die
einzustellende Zeit um einen Intervall über dem Wert der aktuellen Zeit
liegt, der zum Kochen des Gerichts ausreichend ist.
• Wenn Sie den Timer auf eine Zeit eingestellt haben, zu der das Gericht
noch nicht gar sein wird, wird dieser Modus nicht funktionieren, und as
Gericht wird automatisch gar gekocht.
BEISPIEL
Die aktuelle Uhrzeit ist 17:00 Uhr. Sie wählen das Programm „Suppe“ und
stellen die Kochzeit auf 30 Minuten ein, dabei stellen Sie den „Timer“ auf
17:20 Uhr ein. In diesem Fall wird das Programm bis 17:30 Uhr weiter laufen.
• Wenn der Timer wert unter dem aktuellen Zeitwert liegt, wird das Gericht
zur vorgegebenen Zeit gekocht, jedoch am nächsten Tag. Zum Beispiel:
die aktuelle Uhrzeit betr ägt 17:00 Uhr. Sie stellen den Timer auf 16:00 Uhr.
In diesem Fall wird das Gericht um 16:0 0 Uhr des nächsten Tages gar sein.
• Einige Lebensmittel können bei einem erheblichen Zeitverzug verderben.
Schalten Sie den Timer bitte nicht ohne Notwendigkeit auf die maximale
Zeit ein.
• Benutzen Sie den Timer nicht sofort nach dem Kochen, bis der Multiko-
cher sich nicht vollständig abgekühlt hat, sonst kann das Kochergebnis
unbefriedigend ausfallen.
BEISPIEL
Das Ragout soll um 19:30 Uhr gar sein.
Legen Sie in die Schüssel die erforderlichen Zutaten und schließen Sie den
Deckel. Wählen Sie das Pr ogramm „Ragout“, stellen Sie danach die Koch zeit
ein, z.B., 1 Stunde. Pressen Sie danach die Taste „Timer“ – dabei werden
auf dem Display wieder die Ziffern zu blinken beginnen, und es erscheint
der Schriftzug „Garzeit“. Stellen Sie mit Touch line die Uhrzeit „19:30“ ein
und pressen Sie die Taste „Start“. Auf dem Display wird das Symbol „Ragout“, die „Garzeit“ – „19:30“ angezeigt, und die Indikation Touch line wir
vollständig beleuchtet sein. In diesem Fall wird die Zubereitung um 18:30
Uhr beginnen und um 19:30 Uhr enden. Dabei werden auf dem Display der
Schriftzug „Restzeit“ – „01:00“, die Kochindikation und der Status des laufenden Prozesses angezeigt.
Nach dem Ende des Programms wird der Multikocher in den Warmhaltebetrieb umschalten.
Programmstart
Nach dem Ende der Einstellung pressen Sie auf Start, um die Zubereitung
zu starten.
Auf dem Display werden das gewählte Kochprogramm, die Restzeit, die
Kochindikation und der Status des laufenden Prozesses angezeigt.
Wenn nach der Wahl des Programms und der Einstellung der Kochzeit die
Taste „Start“ nicht gepresst wird, wird der Multikocher periodisch Tonsignale von sich geben, die an die Notwendigkeit erinnern die Taste „Start“
zu pressen.
Abbruch
Um die Zubereitung oder die eingegebenen Einstellungen abzubrechen,
pressen und halten Sie die Taste „Abbruch“ solange, bis der Multikocher in
den Standby-Modus umschaltet.
KOCHPROGRAMME
Chefkoch
Die Küche ist ein hervorragender Ort für das künstlerische Schaffen, und
der Multikocher Chef Two ist ein geeignetes Werkzeug dazu. Durch das Variieren der Temperatur und der Kochzeit im Programm „Chefkoch“ kann man
praktisch jedes Gericht zubereiten. Haben Sie Mut zur Improvisation, kombinieren Sie die Zutaten und die Parameter des Multikochers und genießen
Sie die Ergebnisse zusammen mit Ihrer Familie!
Braten
Dieses Programm kann selbstständig oder als eine der Phasen der Programme „Pilaw“, „Suppe“ etc. benutzt werden. Obwohl Braten nicht die
gesündeste Art der Lebensmittelbearbeitung ist, nimmt es nach den Geschmackseigenschaften dennoch die führenden Positionen ein. Außerdem
ist es die schnellste Art ein vollwertiges Fleisch-, Fisch- oder Geügelgericht zu kochen.
Beim kurzen Anbraten, das vor der Hauptphase bei einigen Gerichten, wie
etwa Pilaw, Ragout, Suppe erforderlich ist, bleiben fast alle nützlichen Eigenschaften der Lebensmittel erhalten. Und dank der Keramikbeschichtung
erlaubt es der Multikocher die Ölmenge und die Menge von anderen Zusatzfett en bis aufs Minimum zu re duzieren. Im Programm is t die Zubereitung wie
mit offenem, sowie auch mit geschlossenem Deckel vorgesehen.
Schmoren
Eine der am häugsten verwendeten Methoden der Lebensmittelzubereitung ist Schmoren. Der Multikocher eignet sich hervorragend dazu. Der
schonende Temperaturbetrieb und der geschlossene Raum machen die Liste der Gerichte, die man mit diesem Programm zubereiten kann, wahrhaftig
endlos. Die Kombinationen aus verschiedenen Arten von Fleisch, Gemüse
und Grützen werden Ihr Menü so vielfältig machen, wie nie zuvor.
Suppe
Traditionell ist die Suppe die Grundlage eines vollwertigen Mahls. Die köstlichsten Suppen gelingen im Kessel, wenn sie im Ofen geschmort werden.
Sie haben Glück, wenn Sie die Möglichkeit haben Suppen gerade auf diese
Weise zu kochen. Und wenn nicht, werden die Bedingungen der Zubereitung
im Ofen hervorragend vom Multikocher Chef Two imitiert. Die dicken Schüsselwände, die Keramikbeschichtung, die gleichmäßige Erwärmung und der
geschlossene Raum machen die Suppe aromatisch und herzhaft. Das Programm eignet sich auch für die Zubereitung von verschiedenen Bouillons
und Creme-Suppen.
Schongaren
Die Rezepte von einigen Fleisch-, Gemüse-, Obst- und Milchgerichten sehen
eine längere Schongarung der Lebensmittel bei einer Temperatur von ca.
85ºC vor. Der schonende Temperaturbetrieb und die Dichtheit des Multikochers Chef Two schaffen dieselben Kochbedingungen, wie in einem echten
russischen Ofen. Das ist ein seit Jahrhunderten erprobtes Verfahren für
die Bearbeitung von Lebensmitteln, der die schonende Erhaltung der nütz-
lichen Eigenschaften und des Aroma von allen Zutaten gewährleistet, und
– Hauptsache – einen unwiederholbaren Geschmack schafft.
Dampfgaren
Benutzen Sie dieses Programm, um Gerichte auf die gesunde Art zu kochen
– mit Dampf. Diese Bearbeitungsart gilt zu recht als Diätkost – und das
bedeutet, dass sie für die Gesundheit, für die Figur gut ist. Dampfgegarte
Speisen erhalten maximal ihre nützlichen Eigenschaften und enthalten ein
Minimum an Fetten. Mit dem Programm „Dampfgaren“ kann man Gerichte
aus prak tisch allen Lebensmitteln kochen: Fleisch, Meeresfrüchte, Geügel,
Gemüse, Eier, Teigwaren u. s. w. Haben Sie keine Angst neue Kombinationen zu probieren, benutzen Sie dabei Gewürze und Kräuter. Das wird die
dampfgegarten Gerichte vom Nutzen her an die Spitze treiben, sie jedoch
nicht weniger köstlich machen, als bei der herkömmlichen Zubereitung.
Backen
Die Backofenfunktion ist im Multikocher Chef Two im Programm „Backen“
realisiert. Es meistert hervorragend die Zubereitung von süßen und herzhaften Backwaren – Biskuits, Auäufen, Keksen, Kuchen, und eignet sich
perfekt zum Backen von Fleisch, Geügel und Gemüse.
Grütze
Dieses Programm eignet sich für die Zubereitung von allen Sorten Reis,
Buchweizen und anderen Grützensorten. Sie sind ein untrennbarer Bestandteil der richtigen Ernährung, daraus gelingen die gesündesten Frühstücke
und Beilagen. Die im Multikocher Chef Two zubereiteten Grützen bewahren
alle Nährwerte und ein appetitliches Aussehen. Damit können Sie erhebliche Abwechselung in Ihre Ration bringen, z.B., exotische Grützenarten in Ihr
Menü einführen – Quinoa oder Bulgurweizen.
Express
Oftmals gelingt es nicht sich richtig zu ernähren – nicht wie der Wunsch
dazu fehlt, sondern weil es an der Zeit zum Kochen mangelt. Diesem kann
nun mit Hilfe des Multikochers abgeholfen werden, in dem ein ExpressModus vorhanden ist. Dieses Programm erlaubt es die Kochzeit von Grütze
zu verkürzen. Es wird empfohlen im Schnellkochbetrieb nicht mehr als 4 Portionen zu kochen. Vergessen Sie die schädlichen Imbisse und unvollwertige
Mittagessen, as Programm „Express“ passt selbst in einen anstrengenden
Terminplan!
Milchbrei
Milchbrei stellt eine perfek te Kombination von gesunder Milch und Getreide
dar. Den aufwändigen Kochprozess kann man dem Programm „Milchbrei“
anvertrauen. Der im Multikocher Chef Two zubereitete Milchbrei zerkocht
sich gut, die Milch läuft nicht aus, und Sie müssen nicht die ganze Zeit am
Herd stehen. Die Startverzögerungsfunktion schenkt zusätzliche Zeit für
den Morgenschlaf, und der Warmhaltebetrieb wird das Frühstück solange
warm halten, wie notwendig. Die Breiviskosität kann geändert werden,
indem man die Menge an Flüssigkeit und Grütze variiert, und unterschiedliche Zusätze werden das Frühstück nicht nur gesund, sondern auch lecker
machen.
Anmerkung: einige Lebensmittel, wie etwa Milch, bilden beim Kochen einen
üppigen Schaum, was beim Kochen von Milchbrei berücksichtigt werden
muss. Kochen Sie nicht mehr als 3 Messbecher Grütze auf einmal (3-5 Portionen). Geben Sie in den Brei vor der Zubereitung Butter oder „malen“ Sie
mit Butter eine Kante an der Innenseite der Schüssel in einem Abstand von
5-7 cm vom Oberrand.
Pilaw
Pilaw ist ein traditionelles Gericht der usbekischen Küche, das feste Positionen auf dem Tisch eingenommen hat. Die Grundlage des entsprechenden
Multikocherprogramms bildet der Sinn der Zubereitung dieses Gerichts:
Fleisch wird mit Gemüse angebraten, danach mit Grütze geschmort. Dieses
Programm eignet sich bestens wie für die Zubereitung von klassischem Pilaw mit Fleisch und Reis, sowie auch von Variationen davon. Versuchen Sie
Fleisch durch Gemüse oder durch Trockenobst zu ersetzen und erhalten Sie
ein tolles Vegetariergericht oder eine Beilage. Und wenn Sie den Reis durch
Nudeln oder Buchweizen ersetzen, können Sie Ihre Familie mit appetitlichen
Flotten-Nudeln oder mit Buchweizen mit Fleisch verwöhnen.
Ragout
Ragout ist ein Gericht, dessen Variationen in fast allen Küchen der Welt
anzutreffen sind. Und dabei können all diese Variationen er folgreich im Multikocher Chef Two zubereitet werden, dabei mit einem viel kleineren Aufwand, als dieses traditionelle Rezept vorsieht. Die Dichtheit des Multikochers wird das Gericht mit Aroma sättigen, und die elektronische Kontrolle
des Temperaturbetriebs wird alle Zutaten optimal gar machen: das Fleisch
wird sehr zart und weich gelingen, und das Gemüse wird nicht nur seine
Form, sondern auch seine nützlichen Eigenschaften bewahren.
Risotto
Falls Sie etwas Erlesenes wünschen, begeben Sie sich… nein, nicht ins Restaurant. In ihre Küche, wo der Multikocher Chef Two Ihnen dabei helfen
wird selbstständig ein Risotto zu kochen – ein klassisches Gericht aus der
italienischen Küche. Ein einfacher Lebensmittelsatz, ein kleines bisschen
Zeit und das Programm „Risotto“ – das ist alle, was Sie brauchen, um Ihre
Gäste zu überraschen, Ihrem Partner oder auch Ihnen selbst Freude zu bereiten.
Nudeln
Nudeln sind ein Universalgericht, das wohl alle gern haben. Wenn Sie mehrere Saucevarianten meistern, können Sie Ihre Familie fast die ganze Woche
lang mit Nudeln ernähren, wie es die Italiener tun. Bereiten Sie am Wochenende mehrere Arten von Saucen vor, z.B., indem Sie sie einfrieren. Und an
Werktagen, wenn Sie keine Zeit zum Kochen haben, wird der Multikocher
Chef Two für Sie frische Nudeln mit Hilfe des entsprechenden Programms
kochen. Sie bekommen mehr Zeit für die abendliche Erholung, und Ihre Familie wird satt und zufrieden sein. Außerdem sind gute Nudeln mit einer
ungewöhnlichen Sauce eine tolle Speise für unerwartete Gäste.
Funktionsalgorithmus des Programms:
1. Gießen Sie Wasser in die Schüssel (um den Kochprozess zu beschleunigen, gießen Sie kochendes Wasser ein).
2. Stellen Sie die Kochzeit ohne Berücksichtigung der Zeit bis zum Aufkochen ein.
3. Nach dem Programmstart beginnt der Wassererhitzungsprozess, die Uhr
zeigt die laufende Uhrzeit an. Sobald das Wasser kocht, wird ein Tonsignal erklingen.
4. Fügen Sie die erforderlichen Zutaten ein und pressen Sie wiederholt auf
„Start“ – der Timer beginnt die Rückzählung von der eingestellten Zeit.
5. Wenn man die Taste „Start“ nicht presst, wird sich das Programm automatisch nach 10 Minuten einschalten, dabei wird alle 30 Sekunden
ein Tonsignal erklingen, um an die Notwendigkeit zu erinnern die Taste
„Start“ zu pressen.
ACHTUNG
Im Programm ist die Möglichkeit vorgesehen wie mit offenem, sowie auch
mit geschlossenem Deckel zu kochen.
Bei der Zubereitung von stark schäumenden Lebensmitteln wird es empfohlen mit offenem Deckel zu kochen, um ein Überschwappen der Flüssigkeit durch die Dampfauslassöffnung zu vermeiden.
Yoghurt
Man kann nur in einem Fall sicher sein, dass der Yoghurt frisch ist und keine
Zusätze enthält: wenn Sie ihn selbst zubereitet haben. Oder jedenfalls fast
selbst – mit Hilfe des Multikochers Chef Two und des Programms „Yoghurt“.
Und obwohl für die Zubereitung mehrere Stunden erforderlich sind, ist es
das wert: der Nutzen von Yoghurt bedarf keiner Kommentare. Und anstatt
von künstlichen Farbstoffen und Zusätzen geben Sie in Ihren Yoghurt frischen Obst, Kandisfrüchte oder Nüsse. Ein gesundes und köstliches Frühstük ist damit garantiert!
Funktionsalgorithmus des Programms:
1. Gießen Sie in die Schüssel Milch ein und schalten Sie da Programm „Yoghurt“ ein.
2. Erhitzen Sie die Milch, sie muss warm werden. Die Erhitzungszeit hängt
von der Menge der Milch und von deren Anfangstemperatur ab. Die Erhitzungstemperatur im Programm „Yoghurt“ beträg t nicht mehr als 40°C,
deshalb wird die Milch in jedem Fall nicht überhitzt.
3. Geben Sie in die Milch die Yoghurtsäurebakterien und die anderen Zutaten nach dem Rezept hinzu und rühren Sie um.
4. Nehmen Sie die Schüssel vorsichtig aus dem Multikocher und gießen Sie
den Inhalt in kleine Glas- o der Kunststoffbehälter. Wenn Sie B ehälter mit
unterschiedlichem Fassungsvermögen verwenden, muss der Zutatenpegel jeweils gleich sein.
5. Waschen Sie die Schüssel, wischen Sie sie trocken und setzen Sie sie
wieder in den Multikocher ein.
6. Setzen Sie die Behälter mit dem Yoghurt in die Schüssel ein und verschließen Sie sie mit Deckeln oder mit Lebensmittelfolie. Um eine Beschädigung der Beschichtung zu vermeiden, kann man auf den Schüsselboden ein Stofftuch unterlegen.
7. Gießen Sie in die Schüssel warmes Wasser entsprechend dem Zutatenpegel ein – so wird sich der Yoghurt gleichmäßiger erwärmen.
8. Schließen Sie den Deckel. Auf dem Display wird die Restzeit angezeigt.
Für die Zubereitung von Yoghurt reichen 6-7 Stunden aus, wenn jedoch
im Rezept eine andere Zeit angegeben ist, können Sie das Programm
abschalten und wieder einschalten, wobei Sie die erforderliche Zeit eingeben.
Kindermenü
An Kindernahrung werden besondere Anforderungen gestellt, angefangen
von der Zusammensetzung und bis zur Temperatur. Deshalb ist im Multikocher Chef Two das Spezialprogramm „Kindermenü“ vorgesehen. Es erlaubt
Kindernahrung bis zur altergerechten Temperatur zu erwärmen: bis 36 °C –
für die Kleinsten, bis 45-50 °C – für Kinder bis zu drei Jahren, und bis 60 °C
für größere Kinder. Man kann auch in die Schüssel Wasser einfüllen und auf
diese Weise Dosen mit Kindernahrung aufwärmen.
TAB 1. KOCHPROGRAMME
Selbstreinigung
Der Multikocher Chef Two kann nicht nur praktisch selbstständig kochen,
sondern auch sich selbst reinigen.
Gießen Sie kochendes Wasser in die Schüssel des Multikochers bis zur Markierung 2, schalten Sie das Programm ein. Das Wasser wird kochen, und
dabei eine üppige Dampfbildung gewährleisten, die eine leichte Entfernung
von angetrockneten Lebensmittelpartikeln fördert. Um eingefressene Gerüche loszuwerden, geben Sie in das Wasser ein paar Zitronens chnitten. Nach
dem Ende des Programms entfernen Sie die Schüssel vorsichtig aus dem
Multikocher und gießen Sie dass Wasser ab. Nachdem sich die Schüssel
abgekühlt hat, waschen Sie sie und den abnehmbaren Deckel mit einem
weichen Schwamm und einem neutralen Spülmittel, wischen Sie sie danach
trocken.
Aufwärmen
Um ein Gericht aufzuwärmen, verwenden Sie da Programm „Aufwärmen“.
Chef Two wird nicht nur das Gericht aufwärmen, sondern auch eine Tempe-
ProgrammTemperatur, °CKochzeit, Standard (min-max)Schritt
Chefkoch100 °C(40-160 °C),
Braten
Schmoren
Suppe
Schongaren
Dampfgaren
Backen
Grütze
Exprexx
Milchbrei
Pilaw
Ragout
Risotto
Nudeln
Yoghurt
Kindermenü
Selbstreinigung
Aufwärmen
Schritt 5 °C,
145 ° C
99 °C
100 °C
85 °C
100 °C
125 °C
115 °C
112 ° C
98 °C
120 ° C
100 °C
115 °C
100 °C
40 °C
36 °C, 48 °C, 60 °C
128 ° C
70 °C1 h–––
30 min ( 10min – 8 h)
30 (5min – 1h)
1h (10 min – 8h)
1h (10 min – 4h)
4h (1h – 8h)
10 min (3min – 2h). Die Zeitzählung
beginnt nach dem Aufkochen
45 (40 – 2h30)
Automatisch. Der Timer beginnt die
Zeitrückzählug in 15 Min. vor Ende
der Zubereitung.
Automatisch. Der Timer beginnt die
Zeitrückzählug in 6 Min. vor Ende
der Zubereitung.
Automatisch
45 (30 – 1h30)
40 (10 min – 3h)
Automatisch
10 min (5 min – 1h) Siehe
Algorithmus n der Beschreibung des
Programms „Nudeln“.
8h ( 6h-12h)
30 min (30 min – 3h)
Automatisch ( ~10 min)
5 min++
1 min––
5 min++
5 min++
10 min++
1 min+–
5 min++
–++
––+
–++
5 min++
5 min++
++
1 min+–
10 min+–
5 min+–
––
Startverzögerung
Warmhaltebetrieb, max.
6Stunden
ratur von ca. 70 °C innerhalb 1 Stunde unterstützen, falls Sie sich eventuell
ablenken sollten.
Warmhaltebetrieb (automatisch)
Damit das Gericht nach der Zubereitung nicht kalt wird, schaltet Chef Two
sich automatisch in den Warmhaltebetrieb bei einer Temperatur von ca. 70
°C um. Dabei werden am Display der Status „Aufwärmen“ und der Timer
mit direkter Zeitzählung angezeigt. Die maximale Betriebsdauer in diesem
Modus beträgt 6 Stunden.
ANMERKUNG: dieser Betrieb schaltet sich nach den Programmen „Chefkoch“, „Yoghurt“ und „Kindermenü“ nicht ein.
Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen
1. Vergessen Sie nicht den Multikocher manuell abzuschalten, wenn das
Gericht nicht innerhalb eines längeren Zeitraums warm gehalten werden
soll.
2. Rühren Sie die Gerichte nach der Zubereitung um.
3. Lassen Sie den Rührspaten während des Aufwärmens nicht in der
Schüssel.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung des abnehmbaren Innendeckels
Pressen Sie die weiße rechteckige Taste auf der Innenseite des Deckels und
nehmen Sie den Innendeckel ab. Waschen Sie den abnehmbaren Deckel und
die Dichtung gründlich mit einem weichen Schwamm und einem neutralen
Spülmittel, wischen Sie sie danach trocken. Setzen Sie den Deckel wieder
ein. Überzeugen Sie sich davon, dass der Innendeckel richtig eingesetzt und
sicher xiert wurde.
Reinigung der Innenoberächen im Hauptblock
Nehmen Sie die Schüssel raus und entfernen Sie die Verschmutzungen im
Inneren des Hauptblocks mit einem feuchten Tuch. Wenn in das Innere des
Hauptblocks Lebensmit telpartikel gelangt sind, entfernen Sie diese vorsichtig.
Gießen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, denn damit kann das
Gerät außer Betrieb gesetzt werden.
Reinigung des Zubehörs
Zum Waschen des Zubehörs verwenden Sie einen weichen Schwamm und
ein neutrales Reinigungsmittel. Wischen Sie das Zubehör nach dem Waschen trocken. Waschen Sie das Zubehör nicht in der Geschirrspülmaschine
bei einer Temperatur von über 60 Grad, um eine Verformung der Kunststoffteile zu vermeiden.
• Um das Auftreten von anhaltenden unangenehmen Gerüchen zu vermei-
den, reinigen Sie den Multikocher unbedingt nach jeder Anwendung.
• Bewahren Sie das zubereitete Gericht nicht im Multikocher auf, im Ge-
genfall wird die nachfolgende Reinigung erschwert.
• Schalten Sie den Multikocher vor der Reinigung, sowie nach jeder An-
wendung unbedingt vom.
• Um Stromschlag zu vermeiden, tauschen Sie das Gehäuse des Multiko-
chers, dessen Stromkabel oder Steckgabel nicht in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten.
• Stromnetz ab. Überzeugen Sie sich davon, dass sich der Topf vollständig
abgekühlt hat.
• Wischen Sie alle Teile nach der Reinigung gründlich trocken.
• Verwenden Sie zum Waschen des Multikochers nur neutrale Reinigungs-
mittel, z.B., Geschirrspülmittel.
• Verwenden Sie für die Reinigung keine alkoholhaltigen Mittel oder Lö-
sungsmittel, sowie keine harten Schwämme oder Schleifmittel.
• Waschen Sie den Topf des Multikochers und das Zubehör nicht in der Ge-
schirrspülmaschine.
Topf reinigen
Waschen Sie den Topf mit einem weichen Schwamm und einem Spülmittel.
Verwenden Sie keine harten Schwämme und keine Schleifmittel, damit die
Antihaftbeschichtung nicht beschädigt wird. Nach dem Waschen muss der
Topf trocken gewischt werden.
REPARATUREN UND STÖRUNGSBEHEBUNG
• In Sicherheitszwecken dürfen Reparaturen am Gerät nur durch quali-
zierte Fachspezialisten eines autorisierten Servicezentrums ausgeführt
werden.
• Die Garantie verbreitet sich nicht auf Fehler, die durch unqualizierte
Reparaturen, sowie durch einen inkorrekten Betrieb des Elektrogeräts
hervorgerufen wurden.
• Es wird verboten das Gerät zu benutzen, wenn es fehlerhaft funktioniert,
oder wenn das Gerät selbst, dessen Stromkabel oder Steckgabel mechanisch oder anderweitig beschädigt wurden.
• Nehmen Sie das Elektrogerät niemals selbstständig auseinander, stecken
Sie keine Fremdgegenstände in die Öffnungen am Gehäuse des Elektrogeräts.
• Wer fen Sie schadhafte Elektrogeräte nicht zusammen mit den Haushalts-
abfällen weg. Wenden Sie sich dazu an eine spezialisierte Entsorgungsstelle für Elektrogeräte. Sorgen Sie für die Umwelt! Die Adressen der Entsorgungsstellen für Elektrogeräte erhalten Sie bei den Munizipaldiensten
Ihrer Stadt. Eine falsche Entsorgung von Elektrogeräten fügt der Umwelt
einen unbehebbaren Schaden zu.
• Beim Ersatz eines fehlerhaften Elektrogeräts gegen ein neues haftet für
die Entsorgung der Verkäufer.
English
Fehler-
mögliche UrsacheBehebung
kode
E1, E2,
Störungen, die kann
E3, E4
man nicht selbst ändig
beheben
E7Überhitzung/Temperatur
ist mehr als 185°C
Kontaktieren Sie das Servicezentrum.
Warten Sie, bis das Heizelement auskühlt –
wenn es verunreinigt ist, reinigen Sie es
sorgfältig (s. Reinigung der Innenächen
von Haupteinheit).
LIEFERUMFANG
• Bedienungsanleitung;
• Messbecher (Fassungsvermögen 180 ml);
• Spaten;
• Suppenlöffel;
• Gitter für die Zubereitung von Gerichte im Betrieb „Dampfgaren“.
SPEZIFIKATION
Spannung: 220-240 V, 50 Hz;
Leistung: 800 W;
Maximales Fassungsvermögen der Schüssel: 4 l;
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 240 x 300 x 240 mm;
Gewicht: 4,3 kg
Der Hersteller behält sich das Recht auf die Eintragung von Änderungen in
die technischen Kennwer te, die Komplettierung und die Konstruktion dieses
Modells ohne Vorankündigung vor.
CHEF T WO MULTI COOKER
Congratulations on your purchase of a new Chef Two Multi Cooker! It will
allow you to use all the different ways of cooking, including for a healthy
diet, and make a variety of dishes without any special knowledge or skills.
Besides, you and your loved ones will be really delighted by its stylish appearance and convenient touch controls.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the Instruction Manual carefully before operating this appliance.
• The Manufacturer is not liable for any injury or damage resulting from
improper use of this appliance.
• This Multi Cooker is a household appliance and is only intended for home
use in strict accordance with the Instruction Manual. Improper operation
or technical modication of this Multi Cooker can pose a threat to life and
health of the user.
• This Multi Cooker is not intended for use by children or incapacitated
adults without proper supervision, or by persons who lack sufcient skills
in using electrical appliances or knowledge of the Instruction Manual.
• If you have a pacemaker, you should consult your physician before using
the Multi Cooker.
• Before connecting the Multi Cooker to a power outlet, make sure that the
voltage of the appliance indicated in the Manual corresponds to that of
the power source.
• Do not connect other electrical appliances with high power consumption
simultaneously with the Multi Cooker to avoid network overload.
• When connecting the Multi Cooker to a power outlet, do not twist the
power cord or pinch it between objects. Make sure that the power cord
plug is dry and clean. The power cord plug must be rmly and fully inserted into the socket.
• Never touch the power cord plug with wet hands.
• Do not move the Multi Cooker by pulling the power cord.
• If the power cord is damaged, contact a service center or a skilled elec-
trical specialist for replacement. Do not operate the Multi Cooker if the
power cord or plug is damaged.
• Place the Multi Cooker only on a dry, at and stable surface, at a safe
distance from its edge. Do not place the Multi Cooker on surfaces with a
soft fabric cover that retains heat.
• Do not use the Multi Cooker in high humidity rooms or near heat sources.
Make sure that the power cord does not touch hot surfaces of any heating
devices or surfaces that can damage it. Make sure that no one can trip
over the power cord.
• To avoid electric shock, do not immerse the Multi Cooker, the power cord
or plug in water or other liquids. Always disconnect the Multi Cooker from
the power outlet before cleaning. Prevent moisture from getting on the
control panel or into the inside of the appliance.
• Do not use or store the Multi Cooker in the same room as ammable ma-
terials or chemicals or in dusty environments.
Loading...
+ 24 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.