Stadler Form Oskar Little White User manual

little
Oskar
Gebrauchsanweisung Operat ing in structio ns Mode d‘emploi Istruzioni per l‘uso Manual de instrucciones Gebruiks aanwijzing Brugsa nvisning Käy ttöohje Bruksa nvisning Bruksa nvisning
Oskar
little
10
9
12
13
11
4
8
6
7
1
5
3
2
A
G
R
E
A
R
N
H
É
N
N
2
A
2
T
I
E
2
Y
E
A
R
S
W
A
R
R
A
N
T
Y
A
J
2
E
I
T
N
A
R
A
G
E
D
S
E
Reinigung/Cleaning/Nettoyage/Pulizia/Limpieza/ Reiniging/Rensning/Puhdistaminen/Rengjøring/ Rengöring
Teilen Sie Ihr Feedback von Oskar little auf: Share your feedback about Oskar little on: Partagez votre commentaire sur Oskar little : www.stadlerform.com/Oskar-little
Für häufig gestellte Fragen besuchen Sie: For frequently asked questions go to: Trouvez la foire aux questions sur : www.stadlerform.com/Oskar-little/support
Bedienungsanleitung hier herunterladen: Download instruction manual: Téléchargez le mode d’emploi : www.stadlerform.com/Oskar-little/manual
Schauen Sie sich das Video zu Oskar little an: Watch the video of Oskar little: Regardez la vidéo du Oskar little : www.stadlerform.com/Oskar-little/video
Stadler Form Aktiengesellschaft, Chamerstrasse 174, 6300 Zug, Switzerland Phone +41 41 720 48 48, Fax +41 41 720 48 44, www.stadlerform.com/contact
Deutsch
Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Luftbefeuchter Oskar little erworben. Er wird Ihnen viel Freude machen und die Raumluft für Sie verbessern.
Wie bei allen e lektrisch en Haushaltsg eräten wird au ch bei diesem Gerä t zur Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden besondere Sorgfalt verlangt. Bitte studieren Sie die vorliegende Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Gerät.
Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
1. Luftbefeuchter Oberteil mit Motor
2. Luftbefeuchter Unterteil (Wasserbehälter)
3. Netzkabel für die Stromversorgung
4. Fuss aus Zink
5. Ein/Aus-Schalter
6. Knopf für die Wahl der Geschwindigkeitsstufe
7. Knopf für den Nacht-Modus
8. «Kein Wasser» Lampe
9. Einfüllöffnung für die Befüllung während des Betriebs
10. Duftstoffbehälter
11. Filterkassette
12. Maximalmarke / Wasserstandsanzeige
13. Ionic Silver Cube™
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nach­schlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste­hen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung be­schriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Ge­brauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren für Gesundheit und Leben führen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit einge­schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht reinigen und pflegen.
• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die Spannungsangaben auf dem Gerät.
• Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
• Den Stecker nie am Net zkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3 m einhal-
ten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne aus nicht berühren können.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netz­kabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe­wahren (einpacken).
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Das Netzkabel vor jedem Nachfüllen und Reinigen aus der Steckdose ziehen.
Inbetriebnahme / Bedienung
1. Stellen Sie Oskar little an den gewünschten Platz auf einen flachen Bo­den. Schliessen Sie das Netzkabel (3) an einer geeigneten Steckdose an. Füllen Sie nun den Unterteil (2) entweder am Wasserhahn oder mit einer Giesskanne durch die Einfüllöffnung (9) bis zur Maximalmarke (12) mit Wasser. Sollten Sie den Unterteil am Wasserhahn aufgefüllt haben, setzen Sie anschliessend den Oberteil (1) passgenau auf den Unterteil (2).
2. Nehmen Sie anschliessend das Gerät in Betrieb indem Sie den Ein-Aus­Schalter drücken (5). Danach sollten die blauen LED brennen, sollte je­doch ein rotes Lämpchen (8 und 12) brennen, heisst das, dass kein Wasser im Gerät ist oder dass der Oberteil nicht korrekt auf den Unterteil aufge­setzt wurde.
3. Durch Drücken des Knopfes für die Wahl der Geschwindigkeitsstufe (6) können Sie die Befeuchtungsleistung verändern (ein blaues Licht für nor­male Verdunstung, zwei blaue Lichter für eine hohe Verdunstungsleistung).
4. Wenn Sie sich du rch die Helligkeit der L ämpchen ges tört fühlen (im S chlaf­zimmer zum Beispiel), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken der Taste für den Nacht-Modus (7) reduzieren. Sie können zwischen drei verschiedenen Modi wählen:
• Normaler Modus (standardmässig eingeschaltet)
• Gedimmter Modus (einmal drücken)
• Licht-aus Modus (zweimal drücken)
• Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Schalters können Sie wieder in den Normalen Modus wechseln.
Wenn kein Wasser im Gerät ist, leuchten die roten LEDs (8 und 12) in allen Modi (normaler und Nacht-Modus). Das rote Licht kann nicht ge dimmt werden.
5. Sie können mit dem Oskar little Luftbefeuchter Duftstoffe im Raum ver­teilen lass en. Wir bitte n Sie im Umgang mit Duf tstoffen äusse rst sparsam zu sein, da eine zu grosse Dosierung zu Fehlfunktionen und zu Schäden am Gerät führen kann. Zur Verwendung von Duftstoffen nehmen Sie den Duftstoffbehälter (10) aus der Einfüllöffnung (9). Geben Sie nun maximal 2–3 Tropfen des Du ftstof fes in den Behälter und set zen Sie diesen wieder
an den dafür vorgesehenen Platz in der Einfüllöffnung. Möchten Sie den Duftstoff wechseln, können Sie den Duftstoffbehälter und das Vlies unter fliessendem Wasser auswaschen.
6. Möchten Sie das Wasser während dem Betrieb nachfüllen, können Sie die Einfüllöffnung (9) durch Drücken auf die Einfüllöffnung (Push to open) öffnen. Danach können Sie das Gerät, ohne es Auszuschalten, mit einer Giesskanne oder einer Wasserflasche befüllen. ACHTUNG: Sofern Sie das Gerät mit Duftstoffen betreiben, entfernen Sie vor dem Einfüllen den Duftstoffbehälter, damit beim Einfüllen kein Wasser in den Behäl­ter kommt. Sollte dies trotzdem geschehen, muss der Wasserbehälter (2) ausgeleert und ausgespült werden. Es sollen keine Duftstoffe in den Wassertank kommen, da diese den Kunststoff zerstören können.
Wichtiger Hinweis
Die Befeuchtung mit einem Verdunster nimmt etwas Zeit in Anspruch, das heisst, es geht mehr als 2–3 Stunden, um ein messbares Befeuchtungs­ergebnis zu erreichen. Sollten Sie den Verdunster in einer sehr trockenen Umgebung in Betrieb nehmen, empfehlen wir Ihnen das Gerät in den ersten Tagen auf Stufe 2 (Geschwindigkeit) zu betreiben um die Luftfeuchtigkeit wirksam ansteigen zu lassen.
Reinigung und Kassettentausch
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur äusseren Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und da­nach gut trocknen.
Alle 2 Wochen: Zur internen Reinigung die Filterkassette entfernen und den unteren Teil gegebenenfalls entkalken. Nach dem Entkalken den Unterteil gründlich ausspülen und danach nachtrocknen, bevor Sie den Luftbefeuchter wieder in Betrieb nehmen.
• Für einen hygienischen und optimalen Betrieb des Luftbefeuchters soll die Filterkassette mindestens alle zwei Monate ausgetauscht werden. Sollte die Filterkassette länger in Gebrauch bleiben, kann einerseits die Befeuchtungsleistung stark abfallen und andererseits die antibakterielle Behandlung der Kasset te nicht mehr gewährleistet werden. Die Filterkas­sette können Sie beim Händler beziehen, wo Sie Ihren Oskar little gekauft haben.
Silber Würfel – Ionic Silver Cube™
Der Silber Würfel (13) verhindert durch stetige Abgabe von Silberionen das Keim- und Bakterienwachstum im Luftbefeuchter. Der Einsatz des Silber Würfels führt zu einem hygienischen Raumklima. Die Wirkzeit des Silber Würfels ist ein Jahr. Wir empfehlen deshalb, den Silver Würfel vor jeder neuen Befeuchtungssaison zu ersetzen. Der Silber Würfel wirkt, sobald er mit dem Wasser im Gerät in Berührung kommt und auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be­schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge­fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren­nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Entsorgung
Die europäische Richtlinie 2012 / 19 / CE über Elektro- und Elektronik-Alt­geräte (WEEE) verlangt, dass elektrische Haushaltsgeräte nicht über den Restmüll oder sonstigen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen, sondern an Sammelpunkten für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden müssen. So können die Verwertung der ent­haltenen Materialien optimiert und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt reduziert werden. Das durchgestri­chene Abfalltonnensymbol auf dem Produkt erinnert Sie an diese Verpflichtung. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Technische Daten
Befeu chtungsleis tung bis 200 g /h Leistungsaufnahme 6 W (Stufe l) 15 W (Stufe II) Abmessungen 246 x 290 x 175 mm (Breite x Höhe x Tiefe) Gewich t 2.5 kg Tankinhalt 2.5 Liter Erfüllt EU-Vorschrift CE / WEEE / RoHS
Technische Änderungen vorbehalten
English
Congratulations! You have just acquired the exceptional Air Humidifier OSKAR little. It will give you great pleasure and improve the indoor air for you.
As with all domestic electrical appliances, particular care is needed with this model also, in order to avoid injury, fire damage or damage to the appli­ance. Please study these operating instructions carefully before using the appliance for the first time and follow the safety advice on the appliance itself.
Description of the appliance
The appliance consists of the following main components:
1. Upper part of air humidifier with motor
2. Lower part of air humidifier (water container)
3. Mains cable for electricity supply
4. Zinc base
5. On/off switch
6. Speed level selector button
7. Night mode button
8. «No water» indicator
9. Opening for refilling while in operation
10. Fragrance container
11. Filter cassette
12. Maximum mark / water level indicator
13. Ionic Silver Cube™
Important safety instructions
Please read through the operating instructions carefully before you use the appliance for the first time and keep them safely for later reference; if nec­essary pass them on to the next owner.
• Stadler Form refuses all liability for loss or damage which arises as a result of failure to follow these operating instructions.
• The appliance is only to be used in the home for the purposes described in these instructions. Unauthorised use and technical modifications to the appliance can lead to danger to life and health.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruc­tion concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Only connect the cable to alternating current. Observe the voltage infor­mation given on the appliance.
• Do not use damaged extension cords.
• Do not run the power cord over sharp edges and make sure that it does not get trapped.
• Do not pull the plug from the socket with wet hands or by holding on to the power cord.
• Do not use the appliance in immediate vicinity of a b ath tub, a shower or a swimming pool (observe a minimum distance of 3 m). Place the appliance such that a person in the bath tub cannot touch the appliance.
• Do not place the appliance near a heat source. Do not subject the power cord to direct heat (such as a heated hotplate, open flames, hot iron sole plates or heaters for example). Protect power cords from oil.
• See to it that the appliance is properly positioned to ensure a high stabil­ity during its operation and make sure that no one can trip over the power cord.
• The appliance is not splash-proof.
• For indoor use only.
• Do not store the appliance outdoors.
• Store the appliance in a dry place inaccessible to children (pack the ap­pliance).
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a repair shop authorized by the manufacturer or by similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• Unplug the appliance before filling and cleaning.
Setting up / operation
1. Place Oskar little on a flat surface in the desired area. Plug the mains cable (3) into a electric socket. Use the filling opening (9) to fill the lower part (2) with water up to the maximum mark (12), either at a water tap or with a watering can. When you have filled the lower part at the tap, care­fully fit the upper part (1) to the lower part (2).
2. Start the appliance by pressing the on/off switch (5). The blue LED should then light up. If a red pilot lamp (8 and 12) lights up however, this indicates either lack of water in the appliance or failure to seat the upper part cor­rectly on the lower part.
3. By pressing the speed level selector button (6) you can change the humid­ity output (a blue lamp for normal evaporation, two blue lamps for high evaporation).
4. If you find the lamps too bright (in a bedroom for example), you may re­duce the light inte nsity by pressing the night mode key (7). You can choo se between three different modes:
• Normal mode (default mode)
• Dimmed mode (push once)
• Lights-out mode (push twice)
• By pushing the dimmer button once more, you can go back into normal mode.
If there is no water in the appliance, the red LEDs (8 and 12) light up in all modes (normal and night mode). The red light can not be dimmed.
5. You can use the Oskar little air humidifier to distribute fragrances in the room. Please be as economical as possible in the use of fragrances, be­cause excessive quantities may lead to malfunctions and damage to the appliance. To use fragrances, remove the fragrance container (10) from the filling opening (9). Place no more than 2–3 drops of fragrance in the container and replace it in the space provided in the filling opening. If you wish to change the fragrance, you can wash out the fragrance container and fleece under running water.
6. If you wish to top up with water during operation, you can open the fill­ing opening (9) by pressing on it (Push to open). You can then refill the appliance using a water can or water bottle without having to switch it off. PLEASE NOTE: If you are operating the appliance with fragrances,
remove the fragrance container before refilling to prevent water getting into it. Should this nevertheless occur, it will be necessary to remove the water container (2) and rinse it. Fragrances should not be permitted to enter the water tank, since they might destroy the plastic.
Important information
Humidification with an evaporator takes time. This means that it usually takes more than 2–3 hours to reach the desired humidity. If you operate the humidifier in a very dry environment we recommend to operate it on speed level 2 to reach a maximum amount of humidity in a short time.
Cleaning and cassette replacement
Prior to any maintenance work and after each use, switch off the appliance and withdraw the mains cable from the socket. Never immerse in water (risk of short circuit).
• External surfaces should only be wiped off with a damp cloth and then dried well.
Every 2 weeks: To clean the inside, remove the filter cassette and descale the lower part if necessar y. After descaling, thoroughly rinse the lower part and then dry it before putting the air humidifier into operation again.
• For hygienic and optimum operation of the air humidifier, the filter cas­sette should be replaced at least every two months. If the filter cassette remains in use for longer than this, on the one hand the humidity output may decline severely and on the other, the anti-bacterial action of the cassette c an no longer be guarantee d. The filter cas sette can be obtained from the dealer where you purchased your Oskar little.
Ionic Silver Cube ™
The Ionic Silver Cube (13) prevents the growth of germs and bacteria in the humidifier due to the continuous release of silver ions. The use of the Ionic Silver Cube leads to a hygienic room climate. The lifetime of the Ionic Silver Cube is around one year. We therefore recommend that you replace the Ion­ic Silver Cube at the beginning of every humidifying season. The Ionic Silver Cube starts working as soon as it comes into contact with water, and also works when the unit is switched off.
Repairs
• Repairs to electrical appliances must only be carried out by a qualified electrical technician. If improper repairs are carried out, the warranty lapses and all liability is refused.
• Never operate the applian ce if the adaptor or plug is dam aged, after it has malfunctioned, if it has been dropped or has been damaged in any other way (cracks/breaks in the casing).
• Do not push any object into the appliance.
• If the appliance is beyond repair, make it unusable immediately by cut ting through the cable and hand it in at the collection point provided for the purpose.
Disposal
The European directive 2012 / 19 / CE on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE), requires that old household electrical appliances must
not be disposed in the normal unsorted municipal waste stream. Old appli­ances must be collected separately in order to optimize the recovery and recycling of the materials they contain and reduce the impact on human health and the environment. The crossed out “wheeled bin” symbol on the product reminds you of your obligation, that when you dispose of the appliance it must be separately collected. Consumers should contact their local authority or retailer for information concerning the correct disposal of their old appliance.
Specifications
Humidity output up to 200 g/h Rated power 6 W (Level l) 15 W (Level ll) Dimensions 246 x 290 x 175 mm (width x height x depth) Weight 2.5 kg Tank capacity 2.5 Liter Complies with EU regulations CE / WEEE / RoHS
All rights for any technical modifications are reserved
Français
Félicitation! Vous venez d‘acheter le superbe humidificateur OSKAR little. Nous espérons que cet appareil vous donnera entière satisfaction et amé­liorera l’air intérieur pour vous.
Comme pour tous les appareils ménagers électriques, il est important d‘entretenir cet appareil correctement afin d’éviter les blessures, les incen­dies ou les dommages. Veuillez lire attentivement le présent mode d‘emploi avant la mise en service et respecter les conseils de sécurité indiqués sur l’appareil.
Description de l’appareil
L’appareil est composé des éléments principaux suivants :
1. Partie supérieure de l’humidificateur avec moteur
2. Partie inférieure de l’humidificateur (réservoir)
3. Cordon électrique pour l’alimentation
4. Pied en zinc
5. Interrupteur marche-arrêt
6. Bouton pour le choix du degré de vitesse
7. Bouton pour le mode nuit
8. Lampe «Manque d‘eau»
9. Ouverture pour le remplissage pendant le fonctionnement
10. Réservoir pour parfum
11. Cartouche à filtre
12. Marque maximale / Niveau du réservoir d’eau
13. Ionic Silver Cube™
Conseils de sécurité importants
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi avant la première mise en service de l’appareil et conservez-le pour toute consultation ultérieure ou remettez-le, le cas échéant, au nouveau propriétaire.
• La société Stadler Form décline toute responsabilité des dommages résultant du non-respect des indications données dans ce mode d‘emploi.
• Cet appareil ne doit être utilisé qu’aux fins domestiques décrites dans ce mode d‘emploi. Toute utilisation contraire à sa destination ainsi que toute modification technique apportée à l‘appareil peut entraîner des risques pour la santé et la vie.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants âgés de 8 ans et plus et les personnes aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou ne disposant pas de l’expérience ou de la connaissance nécessaire, sous surveillance ou s’ils ont reçu les instructions concernant l’utilisation de l’appareil et s’ils comprennent les dangers impliqués. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Les opérations de nettoyage et d’entre­tien ne doivent pas être effectuées par des enfants sans surveillance.
• Ne branchez le câble qu’au courant alternatif. Tenez compte des indica­tions de tension situées sur l‘appareil.
• Ne pas utiliser de rallonge électrique endommagée.
• Ne pas faire passer ou coincer le câble d’alimentation par-dessus des arêtes vives.
• Ne jamais retirer la fiche de courant de la prise en tirant sur le câble d’alimentation ou en ayant les mains mouillées.
• Ne pas utiliser l’appareil à proximité immédiate d’une baignoire, d’une douche ou d’une piscine (respecter une distance minimum de 3 m).
Loading...
+ 33 hidden pages