Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d‘emploi
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Brugsanvisning
Max
7
4
2
1
A
G
R
E
A
R
N
H
T
A
I
J
2
•
E
I
T
N
A
R
A
G
E
D
S
E
•
2
Y
E
A
R
S
W
A
R
R
2
A
N
E
É
T
Y
N
N
•
A
2
5
3
6
Deutsch
Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Schnellheizer MAX
erworben. Er wird Ihnen viel Freude machen und Ihre Raumtemperatur
während der kälteren Jahreszeit angenehm erhöhen.
Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten wird auch bei diesem Gerät zur
Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden besondere Sorgfalt verlangt. Bitte studieren Sie die vorliegende Betriebsanleitung vor der
Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Gerät.
Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
1. Drehknopf für Ein-/Ausschalten und Wahl Heizleistung
2. Raumthermostat-Drehknopf mit Frostschutzstellung
3. Luftaustrittsöffnung (beheizte Luft, bzw. Lüftung)
4. Luftansaugöffnung
5. Traggriff
6. Netzdose
7. Netzkabel
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das
•
Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste-
•
hen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung
•
beschriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer
Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren
für Gesundheit und Leben führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschliesslich
•
Kinder), mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät
zu benutzen ist.
Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die
•
Spannungsangaben auf dem Gerät.
Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
•
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
•
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
•
ziehen.
Dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche
•
oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3 m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne
aus nicht berühren können.
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel kei-
•
ner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene Flammen,
heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit
•
besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
•
Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder in Betrieb nehmen.
•
Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
•
wahren (einpacken).
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und
•
das Netzkabel aus der Dose ziehen.
Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr). Zur Reinigung
•
nur mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen. Zuvor
unbedingt Netzstecker ziehen.
Darauf achten, dass das Luftansaug- und Luftaustrittsgitter nicht stark
•
verstaubt ist und ab und zu mit einem trockenen Pinsel oder Staubsauger
reinigen.
Reparaturen/Entsorgung
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
•
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker
•
beschädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses heruntergefallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).
Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
•
und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sam-
•
melstellen der Gemeinde.
Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammel
•
stellen.
Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können wäh-
•
rend der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in
die Nahrungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet
werden.
Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich
•
verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
-
Inbetriebnahme/Bedienung
Wenn der Schnellheizer MAX am gewünschten Platz steht: Netzkabel (7)
1.
in die Netzdose (6) am Gerät einstecken und Netzkabel (7) an der Steckdose
im Haushalt anschliessen.
MAX am Drehknopf (1) auf gewünschte Stufe einschalten.
2.
Drehknopf (1)
Schaltstufe 0 = Aus
Schaltstufe
Uhrzeigersinn an den Anschlag drehen
Schaltstufe I = Heizung 1000 Watt
Schaltstufe II = Heizung 2000 Watt
= Lüftung, Raumthermostat-Drehknopf (2) im
Raumthermostat (2)
Am Raumthermostat-Drehknopf (2) kann die Temperatur stufenlos eingestellt werden.
Einstellung: Maximale Temperatur = im Uhrzeigersinn drehen
Minimale Temperatur = im Gegenuhrzeigersinn drehen
Thermostat-Drehknopf (2) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Ist
die gewünschte Zimmertemperatur erreicht, drehen Sie den ThermostatDrehknopf (2) soweit im Gegenuhrzeigersinn, bis das Gerät ausschaltet.
Sinkt die Zimmertemperatur, so schaltet sich MAX selbsttätig wieder ein.
Frostschutzschaltung
Raumthermostat-Drehknopf (2) auf * stellen.
Um zu vermeiden, dass die Raumtemperatur unter ca. +5°C absinkt,
Drehknopf (1) auf Schaltstufe I oder II (je nach Raumgrösse, Stufe II bei
grösseren Räumen) und Raumthermostat-Drehknopf (2) auf * stellen. Das
Gerät schaltet sich bei ca. + 5°C automatisch ein und bei ca. + 7°C wieder
aus. So können Frostschäden vermieden werden.
Übertemperatursicherung
MAX ist mit einer Übertemperatursicherung ausgestattet, die bei einer
technischen Störung oder bei unsachgemässem Einsatz das Gerät ausschaltet. Sollte dieser Fall eintreten, ziehen Sie das Netzkabel (7) aus der Steckdose und beseitigen Sie die Störung bzw. korrigieren Sie den Einsatz. Das
Gerät kann wieder in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät abgekühlt
ist und kurze Zeit vom Netz genommen wurde.
Hinweis: Achten Sie unbedingt darauf, dass immer ein genügender
Abstand zwischen Gerät und Wand bzw. Gegenstand eingehalten
wird. Der Luftstrom darf nicht durch irgendwelche Gegenstände
behindert werden.
Technische Daten
Nennspannung 230 Volt / 50 Hz
Nennleistung 2000 Watt (Stufe II)
Abmessungen 290 x 368 x 270 mm
(Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht ca. 2,5 kg
Heizstufen 0 - - 1000 - 2000 Watt
Thermostat stufenlos einstellbar
Frostschutzautomatik vorhanden
Überhitzungsschutz vorhanden
Doppelt schutzisoliert Ja
Schalldruckpegel kleiner als 40dB(A)
Erfüllt EU-Vorschrift GS/CE/WEE/RoHS
*
Technische Änderungen vorbehalten
English
Congratulations! You have just purchased the remarkable MAX fan forced
heater. It will give you a great deal of pleasure and raise the temperature of
your room agreeably during the colder season.
As with all domestic electrical appliances, particular care is needed with
this model also, in order to avoid injury, fire damage or damage to the appliance. Please study these operating instructions carefully before using the
appliance for the first time and follow the safety advice on the appliance
itself.
Description of the appliance
The appliance consists of the following main components
1. Rotary control for switching on and off, and selecting the heating power
2. Room-thermostat rotary control with frost-protection setting
3. Air-outflow opening (heated air or ventilation)
4. Air-intake opening
5. Carrying handle
6. Mains socket
7. Mains cable
Important safety instructions
Please read through the operating instructions carefully before you use
•
the appliance for the first time and keep them safely for later reference; if
necessary pass them on to the next owner.
Stadler Form refuses all liability for loss or damage which arises as a
•
result of failure to follow these operating instructions.
The appliance is only to be used in the home for the purposes described
•
in these instructions. Unauthorised use and technical modifications to the
appliance can lead to danger to life and health.
People who are not familiar with the operating instructions, children, and
•
people under the influence of alcohol or drugs should be allowed to use
the purifier only under supervision.
Only connect the cable to alternating current. Observe the voltage infor-
•
mation given on the appliance.
Do not use damaged extension cords.
•
Do not run the power cord over sharp edges and make sure that it does
•
not get trapped.
Do not pull the plug from the socket with wet hands or by holding on to
•
the power cord.
Do not use this appliance in immediate vicinity of a bath tub, a shower or a
•
swimming pool (observe a minimum distance of 3 m). Place the appliance
such that a person in the bath tub cannot touch the appliance.
Do not place the appliance near a heat source. Do not subject the power
•
cord to direct heat (such as a heated hotplate, open flames, hot iron sole
plates or heaters for example). Protect power cords from oil.
See to it that the appliance is properly positioned to ensure a high stability
•
during its operation and make sure that no one can trip over the power
cord.
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.