Deutsch
WASSERKOCHER SFK.8888
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Wasserkochers SFK.8888.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Betrieb des Wasserkochers, sowie anderer Elektrogeräte müssen
besondere Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Lesen Sie bitte vor
der Anwendung dieses Elektrogeräts die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Zur Vermeidung von Körper- und Sachschäden halten Sie sich bitte
streng an die in der vorliegenden Anleitung angeführten Empfehlungen.
• Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung (1,3 l).
• Es wird verboten im Wasserkocher andere Flüssigkeiten als Trinkwasser
zu kochen.
• Fassen Sie nicht n die erhitzbaren Oberächen des Wasserkochers, tragen Sie den Wasserkocher, indem Sie ihn am Griff halten. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Wasserkocher, wenn er mit heißem Wasser
gefüllt ist.
• Zur Vermeidung von Körperschäden und von gefährlichen Situationen
schalten Sie den Wasserkocher nicht mit offenem Deckel ein. Öffnen beim
Aufkochen Sie nicht den Deckel und füllen Sie dabei kein Wasser nach.
• Benut zen Sie den Wasserkocher nicht auf geneigten oder instabilen Oberächen.
• Benutzen Sie den Wasserkocher nicht an Orten, wo sich leicht entamm-
bare Stoffe benden können.
• Benutzen Sie den Wasserkocher nicht an Orten mit erhöhter Feuchtigkeit,
in der Nähe von Wärmequellen. Lassen Sie keine dauerhaf te Einwirkung von
direkten Sonnenstrahlen auf das Elektrogerät zu.
• Verwenden Sie beim Anschluss keine schadhaften oder überlasteten Verlängerungskabel.
• Schalten Sie den Wasserkocher nach der Benutzung und vor der Reinigung
vom Stromnetz ab.
• Zur Vermeidung von Stromschlag fassen Sie nicht mit nassen Händen
an die Steckgabel. Fassen Sie beim Abschalten des Wasserkochers vom
Stromnetz nur an das Gehäuse der Steckgabel.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel mit keinen Oberächen in Kontakt kommt, die es beschädigen könnten, verdrehen Sie das Kabel nicht und
stellen Sie keine Fremdgegenstände darauf.
• Zur Vermeidung von Stromschlag sollten Sie den Wasserkocher nicht
benutzen, wenn das Stromkabel oder die Steckgabel beschädigt sind. Bei
einer Beschädigung des Stromkabels muss es von einem Fachmann aus dem
Servicezentrum oder von einem qualizierten Elektriker ersetzt werden.
• Tauchen Sie den Wasserkocher, die Basis, das Stromkabel und die Steckgabel niemals in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie für die Reinigung des Wasserkochers keine Schleifmittel,
keine aggressiven Reinigungs- oder Sprühmittel.
• Der Wasserkocher ist nicht für die Anwendung durch Kinder und durch
handlungsunfähige Erwachsene ohne angemessene Kontrolle bestimmt,
sowie durch Personen, die über keine ausreichenden Fähigkeiten in der An-
wendung von Elektrogeräten verfügen und sich nicht mit der Bedienungsanleitung bekannt gemacht haben.
• Zur Vermeidung von gefährlichen Situationen wird es verboten den Wasserkocher selbstständig auseinander zu nehmen oder zu reparieren.
• Wenn der Wasserkocher fehlerhaft funktioniert, sowie bei mechanischen
oder anderweitigen Beschädigungen des Geräts, des Stromkabels oder der
Steckgabel, wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum. Zur Vermeidung
von Stromschlag sollten Sie den Wasserkocher nicht einschalten, bis die
Fehler behoben werden.
• Nach dem Ende der Lebensdauer muss der Wasserkocher entsprechend
den Vorschriften für die Entsorgung von Elektrogeräten entsorgt werden.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung, den Garantieschein und die
Warenquittung auf. Sollte der Wasserkocher den Besitzer wechseln, geben
Sie ihm bitte diese Dokumentation zusammen mit dem Elektrogerät mit.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
ABNEHMBARER DECKEL MIT NETZFILTER
Verhindert das Eindringen von Fremdpartikeln ins Wasser.
Wasser aufkochen und gießen Sie es ab.
Anwendung des Wasserkochers
1. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basis, nehmen Sie danach den
Deckel ab.
2. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser. Der Wasserpegel im Wasserko-
cher muss sich zwischen der Höchst- und der Mindestmarkierung benden.
ANMERKUNG
Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung mit Wasser –
im Gegenfall kann das Wasser aus der Tülle des Wasserkochers überschwappen.
3. Schließen Sie den Deckel fest zu.
4. Vor dem Anschluss des Wasserkochers an das Stromnetz sollten Sie sich
davon überzeugen, dass die Spannung im Stromnetz der Spannung entspricht, die auf dem Gehäuse des Elektrogeräts angegeben ist. Setzen Sie
den Wasserkocher auf die Basis auf und schließen Sie ihm an das Stromnetz
an.
TECHNOLOGIE DER PREMIUM-KLASSE «SCHOTT DURAN»
Gehäuse aus hochwertigem hitzefestem Glas höchster Qualität, hergestellt
nach einer Technologie Konzerns DURAN Group, Deutschland
GESCHLOSSENES HEIZELEMENT MIT EINER LEISTUNG VON 2400 W FÜR
DAS ULTRASCHNELLE AUFKOCHEN
Gewährleistet eine schnelle Erhitzung des Wassers und hat eine große
Lebensdauer. Der glatte Boden aus rostfreiem Stahl verlangsamt die Kes-
selsteinbildung und gewährleistet eine leichte und bequeme Reinigung des
Wasserkochers.
DREIFCHES SICHERHEITSSYSTEM
1 – Automatische Abschaltung nach dem Aufkochen des Wassers
2 – Schutzsystem gegen das Einschalten eines leeren Wasserkochers
3 – Automatische Abschaltung bei Überhitzung
GLASKANNE MIT EINEM FASSUNGSVERMÖGEN VON 1,3 L
SENSORSCHALTER MIT BELEUCHTUNG UND AUTOMATISCHER ABSCHALTUNG
Das Leuchten des Anzeigers weist darauf hin, dass der Wasserkocher eingeschaltet ist un d sich erwärmt. Nach dem Aufkochen des Wassers schaltet
sich der Wasserkocher automatisch ab.
KABELLOSE BAUWEISE, WENDUNG UM 360°
Die zentrale Lage der Kontaktgruppe erlaubt es den Wasserkocher auf der
Basis in allen Richtungen zu wenden. Die Kabellänge lässt sich bequem
regulieren, indem das Kabel in das Kabelaufbewahrungsfach aufgewickelt
wird.
5. Schalten Sie den Wasserkocher ein, indem Sie leicht auf den Schalter
pressen, – dabei schaltet sich der Lichtanzeiger ein. Beim Aufkochen des
Wassers wird sich der Wasserkocher automatisch abschalten.
WICHTIG!
Vor dem Einschalten sollten die sich davon überzeugen, dass der Deckel des
Wasserkochers fest geschlossen ist.
ANMERKUNG
Um den Wasserkocher vor dem Aufkochen des Wassers abzuschalten, pressen Sie auf den Schalter oder nehmen Sie den Wasserkocher einfach von
der Basis ab.
6. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basis und verwenden Sie das
kochende Wasser entsprechend seiner Bestimmung.
ANMERKUNG
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Wasserkocher, wenn er mit heißem Wasser gefüllt ist.
7. Setzen Sie den Wasserkocher auf die Basis auf. Der Wasserkocher wird
sich nicht einschalten, solange Sie nicht wieder den Schalter betätigen.
ANMERKUNG
Wenn der Wasserkocher nicht benutzt wird, schalten Sie ihn vom Stromnetz
ab. Wenn Sie den leeren Wasserkocher zufällig einschalten sollten, wird er
sich automatisch abschalten. In einem solchen Fall sollten Sie abwarten, bis
sich der Wasserkocher etwas abkühlt, bevor Sie wieder Wasser eingießen.
Kabelaufbewahrungsfach
Wickeln Sie in Sicherheitszwecken die überschüssige Kabellänge in das Kabelaufbewahrungsfach auf, damit die Kabellänge von der Steckdose bis zum
Wasserkocher minimal ist.
BETRIEB
VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
Vor der ersten Anwendung sollte der Wasserkocher gespült werden. Füllen
Sie ihn dazu mit mit Wasser bis zur Höchstmarkierung (1,3 l), lassen Sie das
DREIFACHES SICHERHEITSSYSTEM
Die absolute Betriebssicherheit ist ein sehr wichtiger Vorteil dieses Wasserkochers. Der Wasserkocher ist mit einem dreifachen Sicherheitssystem
ausgestattet, welches folgendes garantiert: