Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d‘emploi
Инструкция по эксплуатации
Blender Five
2
3
4
1
6
7
8
5
9
11
12
10
Deutsch
1
2
123
3
BLENDER FIVE BLACK EDITION
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb eines Geräts der Premiumklasse – des
Blenders Five Black Edition SFB.7500.
Die Nutzung des Blenders wird es erlauben mit Leichtigkeit verschiedene
kulinarische Aufgaben zu lösen, Ihr Menü abwechslungsreicher zu gestalten und den Prozess der Zubereitung zu beschleunigen, und die bequeme
und einfache Handhabung wird Ihnen zweifellos Genuss bringen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Vor der Anwendung dieses Elektrogeräts lesen Sie bitte aufmerksam die
Bedienungsanleitung durch.
• Der Hersteller haftet nicht für beliebige Körperverletzungen oder Schä-
den, die infolge einer inkorrekten Nutzung des Elektrogeräts entstanden
sind.
• Benutzen Sie den Blender nur entsprechend seiner Zweckbestimmung
in strenger Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung. Eine inkorrekte Nutzung oder eine technische Modikation des Blenders können zu
Umständen führen, die für das Leben und die Gesundheit des Benutzers
gefährlich sein können.
• Dieses Elektrogerät ist nicht durch die Benutzung durch Kinder oder durch
handlungsunfähige Erwachsene ohne angemessene Kontrolle bestimmt,
sowie durch Personen, die über keine ausreichenden Kenntnisse in der
Nutzung von Elektrogeräten verfügen und sich nicht mit der Bedienungsanleitung bekannt gemacht haben.
• Vor dem Anschluss des Blenders an das Stromnetz sollten Sie sich davon
überzeugen, dass die Spannung im Stromnetz der Spannung entspricht,
die im Datenblatt dieses Elektrogerätes ausgewiesen ist.
• Der Blender ist nicht für den Anschluss über einen externen Timer oder
über andere Fernsteuerungssysteme bestimmt.
• Benutzen Sie für den Anschluss keine beschädigten oder überlasteten
Verlängerungskabel. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die von
einem qualizierten Elektriker oder einem Fachspezialisten des Servicezentrums geprüft wurden.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht vom Tischrand runterhängt
und mit keinen Oberächen in Berührung kommt, die es beschädigen
könnten, sich nicht verdreht oder verwirrt.
• Fassen Sie das Stromkabel oder die Steckgabel nicht mit nassen Händen
an.
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel, wenn Sie den Blender vom Stromnetz
abschalten.
• Stellen Sie den Blender auf einer ebenen, waagrechten Oberäche auf.
• Stellen und benutzen Sie den Blender nicht neben Wärmequellen, stellen
Sie den Blender nicht auf andere Elektrogeräte.
• Benutzen Sie den Blender nicht an Orten mit erhöhter Feuchtigkeit.
• Schützen Sie das Gerät vor Wasserspritzern und benutzen Sie den Blen-
der nicht im Freien.
• Lassen Sie den eingeschalteten Blender niemals ohne Aufsicht.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Elektrogerät spielen.
• Vor dem Anschluss des Blenders an das Stromnetz sollten Sie sich davon
überzeugen, dass der Geschwindigkeitsregler auf «OFF» [Aus] steht, und
der Behälter aufgesetzt wurde.
• Die Messerklingen sind sehr scharf! Gehen Sie damit immer vorsichtig
um.
• Benutzen Sie den Blender immer nur mit aufgesetztem Deckel.
• Bevor Sie den Behälter auf die Motorbasis aufsetzen, sollten Sie sich
davon überzeugen, dass der Messerblock richtig und fest xiert wurde.
• Der Blender ist mit einer Schutzsperre ausgestattet, die das Einschalten
des Motors ohne aufgesetzten Behälter verhindert.
• Lassen Sie Ihre Finger nicht mit den rotierenden Messerklingen in Kon-
takt kommen. Verwenden Sie im Betrieb für die Lebensmittelzufuhr den
mitgelieferten Stopfer.
• Benutzen Sie den Blender nicht niemels länger als 2 Minuten ohne Un-
terbrechung, und bei hoher Belastung bei niedriger Geschwindigkeit darf
der Blender nicht länger als 30 Sekunden ohne Unterbrechung betrieben
werden. Die in der vorliegenden Anleitung angeführten Rezepte sehen
keinen Betrieb des Blenders über die genannten Zeiträume vor.
• Überschreiten Sie beim Füllen des Behälters nicht das Maximalvolumen
(2,0 l). Um gute Ergebnisse beim Vermengen von festen Zutaten zu erreichen, sollten Sie die Menge der verwendeten Zutaten verringern.
• Bei der Zubereitung von Erdnussbutter (oder von Lebensmitteln auf der
Grundlage von Öl) sollten Sie die Lebensmittel nicht länger als eine Minute bearbeiten. Eine längere Bearbeitung kann zu einer Überhitzung der
zu vermengenden Zutaten führen.
• Wenn Sie den Stopfer benutzen, sollten Sie den Behälter nicht mehr als
um 2/3 des Maximalvolumens füllen und den Blender nicht für länger als
30 Sekunden einschalten.
• Vermengen Sie im Blender keine heißen Zutaten. Lassen Sie sie unbe-
dingt abkühlen, bevor Sie sie in den Behälter geben.
• Trennen Sie den Blender nach dem Ende der Anwendung, sowie vor der
Reinigung vom Stromnetz ab.
• Tauchen Sie die Basis mit dem Elektromotor, das Stromkabel oder dessen
Steckgabel nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten, um Stromschlag
zu vermeiden.
• Benutzen Sie für den Schutz in der Stromspeisekette des Blenders einen
automatischen Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Ansprechstrom von
30 mA.
• Der Blender ist ein Haushaltsgerät und für den Privatgebrauch unter den
folgenden Bedingungen bestimmt: in Wohnhäusern; in Büroräumen (in
Büroküchen); in Hotels u.a. Gasthausräumlichkeiten; in Privathotels mit
„Bed&Breakfast“-Service.
• Packen Sie den Blender zur Aufbewahrung in den Karton und bewahren
Sie ihn an kindersicheren Orten auf.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später darauf zurückgreifen zu kön-
nen, und falls der Blender den Besitzer wechseln sollte, so geben Sie ihm
diese Bedienungsleitung zusammen mit dem Elektrogerät mit.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1. Messbecher
Ein bequemer Becher für Zutaten mit einem Fassungsvolumen von 60 ml.
2. Behälterdeckel mit abnehmbarem Zutatenbecher
In Sicherheitszwecken verschließt der Deckel fest den Behälter und
verfügt über eine Öffnung, durch die die Zutaten in den Becher während
des Betriebs eingefügt werden können.
3. Aufnahmefähiger quadratischer Becher mit einem Fassungsvo-
lumen von 2,0 Liter
Der Becher aus transparentem Polykarbonat zeichnet sich durch sein
leichtes Gewicht und einen hohen Festigkeitsgrad aus.
4. Messerbaugruppe
Die Messerbaugruppe mit scharfen Klingen aus rostfreiem Stahl wird
mit einem luftdichten Lager eingesetzt, das eine hohe Drehgeschwindigkeit und eine lange Lebensdauer gewährleistet. Die Konguration der
Messer ist entsprechend den Aufgaben der Lebensmittelbearbeitung
optimiert.
5. Stopfer
Steigert die Efzienz beim Vermischen von festen Zutaten, gewährleistet eine einfache Handhabung und Sicherheit.
6. Abnehmbare Konstruktion der Messergruppe
Die Messergruppe muss für die gründliche Reinigung des Blenders abgenommen werden.
7. Dämpfer
Der Gummidämpfer xiert den Behälter, indem er seine Vibrationen kompensiert, und schützt den Motorantrieb. Beim Aufsetzen des Behälters
auf die Basis kann jede der vier Seiten des Behälters zum Benutzer hin
gewendet sein.
8. Leistungsstarker Elektromotor 1000 W
Erlaubt es eine Drehgeschwindigkeit der Messer von 20000 Umdrehungen pro Minute zu erreichen und gewährleistet eine perfekte einheitliche Zerkleinerung der Zutaten bei jeder beliebigen Lebensmittelmenge.
Die hohe Produktivität und die Zuverlässigkeit des Blenders wird durch
eine Garantie für 5 Jahre für den Elektromotor bestätigt.
9. Rutschfeste Beine
Gewährleisten eine stabile Fixierung des Blenders auf dem Tisch während des Betriebs und kompensieren die Vibration.
10. Kabelaufbewahrungsfach
Das Stromkabel wird in das Kabelaufbewahrungsfach geräumt, damit
die Tischoberäche von einer überschüssigen Kabellänge frei bleibt.
11. Geschwindigkeitsregler
Der Regler erlaubt es die Mischgeschwindigkeit sanft zu ändern. Der
Blender schaltet sich automatisch beim Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn ein. Dies erlaubt es die Drehgeschwindigkeit der Messer in
einem Bereich von 7000 bis 20000 Umdrehungen pro Minute (ohne erhöhte Belastung) zu regeln.
12. Taste des „Pulse“-Betriebs
Der „Pulse“-Betrieb ist für die schnelle Zerkleinerung von festen Zutaten bestimmt. Zum Einschalten des Betriebs pressen und halten Sie
die Taste „Pulse“. Dieser Betrieb sieht ein kurzfristiges Einschalten des
Blenders mit erhöhter Leistung vor und eignet sich hervorragend zum
Zerkleinern von Eis, Schokolade, Nüssen, Keksen, sowie zum schnellen
Vermengen von festen Zutaten.
BETRIEB
Zusammensetzung des behälterdeckels
Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie ihn in die Position «OFF» [Aus].
Da die Drehgeschwindigkeit der Messer sehr hoch ist, ist für die Bearbeitung der Lebensmittel wesentlich weniger Zeit erforderlich, als bei
herkömmlichen Blendern. Deshalb empfehlen wir Ihnen aufmerksam auf
die Konsistenz der Mischung zu achten, bis Sie genug Erfahrung in der
Anwendung des Blenders gesammelt haben.
RATSCHLAG
Zum Nachfüllen von Zutaten beim Vermengen nehmen Sie einfach den
Messbecher ab und fügen Sie die Lebensmittel über die Öffnung im Deckel
hinzu.
Der Deckel lässt sich leicht aufsetzen und abnehmen, er ist einfach und bequem zu waschen (siehe Abbildung 1).
1. Um den Deckel fest zu schließen, pressen Sie ihn einfach nach unten.
2. Um den Zutatenbecher zu xieren, setzen Sie ihn in den oberen Teil des
Deckels ein und drehen Sie ihn.
3. Der Zutatenbecher kann zum Nachfüllen der Lebensmittel in den Behalter während der Bearbeitung und bei Anwendung des Stopfers abgenommen werden.
ANMERKUNG:
Der Deckel verschließt den Behälter fest, und dennoch empfehlen wir es
beim Betrieb den Deckel mit der Hand festzuhalten.
Anwendung
1. Setzen Sie den Behälter des Blenders auf die Basis mit dem Elek tromotor
auf, indem Sie ihn mit den Ausbuchtungen auf dem Gummidämpfer ausrichten. Beim Aufsetzen des Behälters auf die Basis kann jede der Seiten
des Behälters zum Benutzer hin gewendet werden.
2. Geben Sie die Zutaten in den Behälter.
ANMERKUNG
Schalten Sie den Blender nicht mit leerem Behälter ein.
3. Setzen Sie den Deckel auf den Behälter auf. Überzeugen Sie sich davon,
dass der Zutatenbecher in die Öffnung im Deckel eingesetzt ist. Der Becher soll nur beim Nachfüllen von Lebensmitteln oder bei der Anwendung des Stopfers entfernt werden.
ACHTUNG!
Der Becher oder der Deckel dürfen vom Behälter nach einem kompletten
Stillstand der Messer abgenommen werden!
Einsatz des messerblocks in den behälter
ACHTUNG!
Gehen Sie mit dem Messerblock sehr vorsichtig um, da die Messerklingen
äußerst scharf sind.
Um den Messerblock zusammenzusetzen, führen Sie die folgenden Handlungen aus (siehe Abbildung 2):
1. Setzen Sie den Messerblock in den Behälter ein.
2. Während Sie den Messerblock vorsichtig festhalten, setzen Sie die
Fixiervorrichtung von de Unterseite des Bechers ein und drehen Sie sie
fest.
3. Ziehen Sie die Fixiervorrichtung mit dem Schlüssel fest.
Stopfer
Diese speziell entwickelte Vorrichtung erlaubt es Lebensmittel gefahrlos
nach unten in den Behälter zu den Messern während des Betriebs des Blenders zuzuführen (siehe Abbildung 3).
ANMERKUNG
Überzeugen Sie sich bei der Anwendung des Stopfers davon, dass der
Hauptdeckel fest verschlossen und der Zutatenbecher abgenommen wurde.
ANMERKUNG
Schalten Sie den Blender nicht ein, solange Sie den Deckel nicht aufgesetz t
haben.
4. Wählen Sie mit dem Regler die gewünschte Geschwindigkeit 1-5. Beim
Drehen des Reglers wird sich der Blender einschalten und mit der Lebensmittelverarbeitung beginnen. Um den Blender auszuschalten, drehen
Anwendung des Stopfers
• Benutzen Sie den Stopfer zum Abstreifen von dicküssigen Mischungen
von den Behälterwänden, z.B., bei der Zubereitung von Teig oder Saucen.
• Benutzen Sie den Stopfer, um den Prozess der Zufuhr von Zutaten zu den
Messern zu erleichtern.
• Die Anwendung des Stopfers verringert die Zeit der Vermengung.
REINIGUNG UND PFLEGE
ANMERKUNG
Überzeugen Sie sich vor der Reinigung davon, dass der Blender vom Stromnetz getrennt wurde und der Messerblock stillsteht.
Waschen
Der Blender muss nach jeder Anwendung gewaschen werden. Alle abnehmbaren Teile des Blenders können in heißem Wasser mit einem Reinigungsmittel gewaschen werden. Das Waschen von irgendwelchen abnehmbaren
Teile des Blenders in der Geschirrspülmaschine wird nicht empfohlen.
Schnelle Reinigung
Füllen Sie den Behälter des Blenders zur Hälfte mit warmem Wasser, geben
Sie ein neutrales Spülmit tel hinzu. Setzen Sie den Behälter auf die Basis auf
und schalten Sie den Blender für 20-30 Sekunden ein. Nehmen Sie danach
den Behälter ab, waschen Sie ihn unter reinem Wasser ab und lassen Sie
ihn gründlich trocknen.
Gründliche Reinigung
Falls ncih der schnellen Reinigung im Behälter des Blenders Lebensmittelpartikel geblieben sind, nehmen Sie mit dem Schlüssel den Messerblock
ab und waschen Sie den Behälter und den Messerblock einzeln in warmem
Seifenwasser. Spülen Sie danach die Teile gründlich mit reinem Wasser ab
und lassen Sie sie trocknen.
Waschen Sie den Deckel, den Zutatenbecher und den Stopfer in warmem
Seifenwasser, spülen Sie sie mit reinem Wasser ab und lassen Sie sie
gründlich trocknen.
Reinigung der Basis mit dem Elektromotor
Verwenden Sie für die Reinigung des Gehäuses der Basis mit dem Elektromotor einen weichen Schwamm, der mit einem neutralen Spülmittel leicht
angefeuchtet ist.
• Eiswürfel können sehr fein zerkleinert werden. Geben Sie in den Behäl-
ter höchstens 8 große Eiswürfel und zerkleinern Sie das Eis im „Pulse“Betrieb, bis es zu Schnee wird.
• Um Eis für Eiscocktails zu machen, geben Sie in den Behälter 1 Standard-
box Eiswürfel und ca. 30 ml Wasser. Mischen Sie im „Pulse“-Betrieb, bis
sie eine einheitliche Masse erhalten.
• Frieren Sie nur Obst von höchster Qualität ein. Schälen Sie das Obst und
schneiden Sie es in 3 cm große Würfel. Wenn die Erdbeeren groß sind,
schneiden Sie die Beeren in Hälften. Schälen Sie die Bananen und schneiden Sie sie in gleichmäßige Stücke. Trennen Sie das Fruchteisch aus den
Maracuja und frieren Sie es zusammen mit den Erdbeeren ein. Legen Sie
das Obst in einer Schicht auf eine Gefrierplatte, decken Sie es mit Folie
zu und frieren Sie es ein. Legen Sie das Obst nach dem Gefrieren in Tüten
oder in spezielle Behälter für tiefgefrorene Lebensmittel. Auf diese Weise
werden Sie immer Obst zur Hand haben, das im Blender für die Zubereitung von Eiscocktails und Desserts verarbeitet werden kann.
• Beim Zerkleinern von solchen Zutaten wie Zwiebeln, Nüsse oder Plät-
zchen, benutzen Sie den „Pulse“-Betrieb.
• Dicküssige Sahne kann ein paar Sekunden geschlagen werden. Schla-
gen Sie die Sahne auf der 4. Geschwindigkeit, bis sie steif wird, überprüfen Sie danach mit dem Stopfer, ob sie steif genug ist.
• Vor dem Vermischen sollten alle Fruchtsäfte gekühlt werden, das wird
dazu beitragen, dass die Getränke länger kalt bleiben.
• Bei der Zubereitung von Milchcocktails sollten Sie keine zu harte Eis-
kreme sofort aus dem Tiefkühlfach verwenden. Nehmen Sie die Eiskreme
etwa 5 Minuten vor dem Vermengen raus (diese Zeit hängt von der Temperatur des Gefrierfachs ab). Eiskreme mit hohem Fettgehalt sollte man
besser mit etwas Milch vermischen. Schneiden Sie die Eiskreme vor der
Verarbeitung in kleine Stücke, geben Sie sie nicht in großen Briketts in
den Behälter.
ANMERKUNGEN
Füllen Sie den Behälter des Blender niemals über den Maximalpegel (2,0 l).
Prüfen Sie vor dem Einschalten des Blenders unbedingt, ob der Deckel sicher xiert ist. Benutzen Sie den Blender nicht ohne Deckel. Wenn Sie im
Betrieb Zutaten in den Behälter hinzufügen wollen, nehmen Sie den Zutatenbecher ab und füllen Sie alles, was Sie brauchen, über die Öffnung im
Deckel ein.
ANMERKUNG
Tauchen Sie die Basis mit dem Elektromotor niemals in Wasser!
EMPFEHLUNGEN ZUR BENUTZUNG DES BLENDERS
• Verwenden Sie den Stopfer, um dicküssige Mischungen aus dem Beh-
alter zu entfernen.
• Sie können Puderzucker oder Zugerguss aus gewöhnlichem Zucker zube-
reiten. Schütten Sie in den Blenderbehälter 2 Gläser Zucker und bereiten
Sie im „Pulse“-Betrieb Puderzucker oder auf der 4. Geschwindigkeit Zuckerguss zu.
REPARATUREN UND STÖRUNGSBEHEBUNG
• In Sicherheitszwecken dürfen Reparaturen am Gerät nur von qualizier-
ten Fachspezialisten eines autorisierten Servicezentrums ausgeführt
werden.
• Die Garantie verbreitet sich nicht auf Störungen, die durch unqualizierte
Reparaturen, sowie durch einen inkorrekten Betrieb des Elektrogeräts
hervorgerufen wurden.
• Es wird verboten das Gerät anzuwenden, wenn es fehlerhaft funktionie-
ren sollte, sowie bei mechanischen oder ander weitigen Schäden am Elektrogerät selbst, am Stromkabel oder dessen Steckgabel.
English
• Nehmen Sie das Elektrogerät niemals selbstständig auseinander, stecken
Sie keine Fremdgegenstände in die Öffnungen im Gehäuse des Elektrogeräts.
• Wenn das Elektrogerät keiner Reparatur unterliegen sollte, wer fen Sie es
nicht mit dem Haushaltsmüll weg. Sorgen Sie für die Umwelt! Geben Sie
das fehlerhafte Gerät bei einer spezialisierten Entsorgungsstelle ab. Die
Adressen der Entsorgungsstellen für elektrische Haushaltsgeräte erhalten Sie bei den munizipalen Diensten Ihrer Stadt.
• Beim Austausch des Elektrogeräts durch ein neues wird für die Entsor-
gung der Verkäufer haften.
SPEZIFIKATION
Leistung: 1000 W
Spannung 230–240 V / 50 Hz
Max RPM: 20 000
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): 170 x 475 x 210 mm
Gewicht: ca. 4,8 kg
Fassungsvolumen des Behälters: 2,0 l
Der Hersteller behält sich das Recht auf eine Änderung der technischen
Kennwerte vor.
BLENDER FIVE BLACK EDITION
Поздравляем с приобретением устройства премиум-класса блендера
Five Black Edition SFB.7500.
Использование блендера позволит с легкостью решать разнообразные
кулинарные задачи, разнообразить ваше меню и ускорить процесс приготовления, а удобство и простота эксплуатации доставят вам несомненное удовольствие.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the instruction manual before using this appliance.
• Ensure ngers are kept well away from the blades when in use. The pro-
cessing baton may be used while the motor is running with the main part
of the lid in place.
• Always operate on a at level surface.
• Ensure the control dial is in the “OFF” position and the jug is in place
before plugging into the power outlet.
• Do not operate on low speed for more than 30 seconds at a time when
blending heavy loads.
• Always remove the plug from the power outlet when the blender is not
in use, before disassembling, putting on or taking off parts, and before
cleaning other than washing the jug.
• Blade is sharp, handle carefully.
• Always operate the blender with the lid in place.
• When using heavy loads, the blender should not be operated for more
than 2 minutes. This does not apply to any of the recipes detailed in this
instruction booklet.
• Do not place the blade assembly onto the motor base without it being
correctly tted to the jug.
• The maximum load capacity of the jug is 2 litres, and substantially less
with thick mixtures.
• When making peanut butter (or other nut butters, or oil based foods) do
not process for more than one minute after mixture starts circulating.
Over-processing will cause the mixture in the jug to overheat.
• Jug should not be more than 2/3 full when the processing baton is left in
place while blending. Do not exceed 30 seconds of continuous blending
with processing baton in place.
• The blender is tted with a safety switch to prevent the motor operating
unless the jug is in place.
• Do not blend warm/hot ingredients, allow to cool to room temperature
before placing in jug.
• Read carefully and save all the instructions provided with an appliance.
• Always turn the p ower off at th e power outlet before you insert or remove
a plug. Remove by grasping the plug - do not pull on the cord.
• Turn the power off and remove the plug when the appliance is not in use
and before cleaning.
• Do not use your appliance with an extension cord unless this cord has
been checked and tested by a qualied technician or service person.
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.