Stadler Form Atlas Operating Instructions Manual

Atla s
Gebrauchsanweisung Operating instructions Mode d‘emploi Инструкция по эксплуатации
1
2
3
4
5
6
7
9
10
12
8
11
REISE-LUFTBEFEUCHTER ATLAS
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Reise-Luftbefeuchter Atlas. Ob zuhause oder auf Reisen: mit dem Atlas Luftbefeuchter können Sie auf effektive Weise eine angenehme und behagliche Luftqualität in Ihrer Umgebung erzeugen. Der Atlas ist der kleinste derzeit erhältliche Reise­Luftbefeuchter. Mit dem Universaladapter ist er einfach zu handhaben, so dass Sie ihn weltweit auf Ihren Reisen einsetzen können. Viel Spass damit! Sie können ihn überall aufstellen, wo Sie ihn benötigen, jedoch nicht auf Holzfussböden. Der Atlas verbraucht extrem wenig Strom. Wie bei allen elektrischen Haushaltgeräten sind bei der Bedienung des Luftbefeuchters besondere Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung von Verletzungen sowie Brand oder Schäden am Gerät erforderlich. Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien sowie die Sicherheitshinweise am Gerät.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung für den
Reise-Luftbefeuchter Atlas sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Sollten Sie den Luft-
Deutsch
• Das Eindringen in das Gehäuse mit irgendwelchen Gegenständen ist
strengsten verboten.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch eine qualizierte Per-
son ersetzt werden.
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
• Diesen Luftbefeuchter nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne,
einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne aus nicht berühren können.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
Gerät nicht direkt neben Wände, Vorhänge oder Möbel stellen.
Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit be-
sitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
1. Nebelauslass
befeuchter einem anderen Eigentümer übergeben, geben Sie in jedem Fall auch die Bedienungsanleitung weiter.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste-
hen, lehnt die Swizz Style jegliche Haftung ab.
• Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung be-
schriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Ge­brauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren für Gesundheit und Leben führen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschliesslich
Kinder), mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fä­higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die
Spannungsangaben auf dem Gerät.
• Den Netzstecker unbedingt ziehen:
- Vor jeder Umplatzierung des Gerätes
- Vor jedem Öffnen des Gerätes oder beim Wassereinfüllen
- Bei Störungen des Betriebs
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch.
Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen
2. Deckel
3. Geräteunterteil
4. Fuss
5. Flaschenaufsatz
6. Hauptschalter
7. Buchse
8. Adapter
9. EU-Stecker
10. Stecker für Nordamerika und Asien
11. Bürste
12. Beutel
ERSTINBETRIEBNAHME / BETRIEB
Vorbereitung:
Stellen Sie Ihren Atlas vor der ersten Inbetriebnahme auf eine glatte, ebene, stabile Unterlage. Zur Stabilisierung können Sie die 2 Standfüsse (4) unter der Gerätebasis (3) ausklappen. Wählen Sie den entsprechenden Stecker (9) oder (10) und schliessen Sie diesen an, indem Sie ihn in den Schlitz schieben, bis ein „Klick“ ertönt. Füllen Sie eine Flasche mit max. 0,5 l sauberem und frischem Kaltwasser, und bringen Sie den Flaschenadapter (5) so an der Flasche an, dass diese dicht ist. Kein kohlensäurehaltiges Wasser verwenden. Um Ablagerungen zu vermeiden, wird die Verwendung von destilliertem Wasser empfohlen.
Betrieb:
1. Öffnen Sie den Nebelauslass (1) und vergewissern Sie sich, das er nicht direkt auf Steckdosen, Wände oder andere Objekte gerichtet ist oder sich in deren unmittelbarer Nähe bendet.
2. Schieben Sie die Flasche zusammen mit dem Flaschenaufsatz (5) wieder auf das Geräteunterteil (3). Plastikasche dabei nicht zusammendrücken.
3. Verbinden Sie den Adapter mit der Buchse (7) und schliessen Sie ihn mit dem jeweiligen Stecker (9) oder (10) an die Stromversorgung an.
4. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter (6) im Uhrzei­gersinn drehen.
5. Der Nebelausstoss kann durch Drehen des Hauptschalters eingestellt werden (wobei MAX sich ganz rechts aussen auf der Skala bendet).
6. Wenn nicht genügend Wasser im Gerät ist, das Gerät wird abgeschaltet und die Flasche mit frischem, klarem Wasser nachgefüllt werden.
WICHTIGE HINWEISE
Ziehen Sie vor dem Nachfüllen des Atlas immer den Netzstecker
.
REINIGUNG
Ihr Reiseluftbefeuchter ist ein zuverlässiges und robustes Produkt. Um eine gute Leistung zu garantieren, muss das Gerät regelmässig gewartet wer­den. Wie oft das Gerät gewartet werden muss, hängt davon ab, wie und wie oft Sie das Gerät benutzen.
Abhängig von der Wasserhärte können sich Kalzium- und Magnesiumab­lagerungen oder andere, im Behälter verbliebene Verunreinigungen an der Oszillatoroberäche festsetzen. Aus diesem Grund müssen Sie, je nach Be­triebsdauer, Ihren Atlas regelmässig reinigen und entkalken.
Zur Vermeidung von Kalkablagerungen
Verwenden Sie sauberes und enthärtetes, kaltes abgekochtes oder de-
stilliertes Wasser.
• Behälter, insbesondere die Oszillatoroberäche wöchentlich reinigen. Ver-
wenden Sie dazu KEINE scharfkantigen Werkzeuge oder Gegenstände.
• Gerät nach Gebrauch und vor der Einlagerung vollständig mit einem wei-
chen Tuch trocknen.
Entkalken und Reinigen
Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Hauptschalter (6) ganz nach
links drehen. Trennen Sie den Adapter von der Stromversorgung.
• Flasche, Flaschenaufsatz und Nebelauslass reinigen. Ablagerungen und
Restschmutz mit einem Entkalkungsmittel entfernen.
Die Oberäche des Oszillators kann mit der Bürste (12) gesäubert werden.
Hinweis: Dieses Produkt ist NICHT spülmaschinengeeignet!
Alle Teile mit frischem, sauberem Wasser spülen. Hinweis: Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das Geräteunterteil gelangt.
Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
WICHTIG
Keine Reinigungsmittel oder Scheuermittel für die Reinigung verwenden. Verwenden Sie für die Reinigung des Oszillators keine metallenen oder harten Gegenstände.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät ist an, aber es strömt kein Nebel aus.
Adapter ist nicht ord­nungsgemäss an das Gerät und die Stromver­sorgung angeschlossen.
Überprüfen, ob der Ad­apterstecker korrekt in der Steckdose und mit der Adapterbuchse auf dem Geräteunterteil sitzt.
Aus dem Gerät strömt nur we­nig Nebel aus
Zu viele Ablage­rungen oder zu hoher Wasserstand
Gerät reinigen und Ab­lagerungen beseitigen bzw. etwas Wasser aus dem Behälter leeren.
Gerät gibt einen üblen Geruch ab
Behälter ist verschmutzt oder nicht richtig ge­reinigt
Gerät reinigen und mit frischem Wasser auffüllen
REPARATUREN/ENTSORGUNG
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, seinem of-
ziellen Service-Partner oder einer qualizierten Person ersetzt werden, um Schäden zu vermeiden.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge­fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am Gehäuse).
• Keine scharfen, kratzenden Gegenstände oder ätzende Chemikalien ver-
wenden
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-
nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
• Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die ofzi-
ellen Recycling-Sammelstellen, falls vorhanden.
• Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können wäh-
rend der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf Jahre belastet werden.
SPEZIFIKATION
Abmessungen: 4.3 x 1.9 x 2.5 in (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht: ca. 0.4 lbs Leistung: 16 W Ausstoss: 0.02 gal. Automatische Abschaltung: ja Erfüllt Vorschrift: FCC
Technische Änderungen vorbehalten
Loading...
+ 17 hidden pages