Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Luftbefeuchter und
Bedufter ANTON erworben. Er wird Ihnen viel Freude machen und die Raumluft für Sie verbessern.
Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten wird auch bei diesem Gerät zur
Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden besondere Sorgfalt verlangt. Bitte studieren Sie die vorliegende Betriebsanleitung vor der
Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Gerät.
Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus den folgenden Komponenten:
1. Nebelauslass
2. Wassertank (2.5 Liter) mit integriertem Tragegriff
3. Tankdeckel
4. Antikalkkartusche
5. Nebelkammer
6. Ultraschallmembrane
7. Schwimmerschalter
8. Silber Würfel – Ionic Silver Cube ™
9. Reinigungspinsel
10. Wasserstandanzeige
11 . G e h ä u s e
1 2 . F u s s
13. Ein/Aus-Schalter
14. Schalter für Nacht Modus
15. Leistungsregler stufenlos (Output)
16. Netzadapter
17. Anschluss für Netzadapter
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät das
erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste- •
hen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung be- •
schriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren
für Gesundheit und Leben führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschliesslich •
Kinder), mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät
zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht •
mit dem Gerät spielen.
Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die •
Spannungsangaben auf dem Gerät.
Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden. •
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. •
5
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose •
ziehen.
Diesen Luftbefeuchter nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, •
einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand
von 3m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der
Badewanne aus nicht berühren können.
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. •
Das Netzkabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplat- •
ten, offene Flammen, heisse Bügeleisen oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit be- •
sitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt. •
Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder in Betrieb nehmen. •
Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe- •
wahren (einpacken).
Vor der Inbetriebnahme: Filterkartusche und Wasserhärte
Die Wirkungsdauer der Kartusche hängt von der Wasserhärte ab. Mit dem
mitgelieferten Teststreifen kann diese getestet werden (Teststreifen klebt
auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung)
Teststreifen eine Sekunde lang ins Wasser tauchen1.
Nach ca. einer Minute ist das Ergebnis auf dem Teststreifen sichtbar.2.
Einige der grünen Felder wechseln ihre Farbe zu rosa. Die Wasserhärte
wird durch die Anzahl rosafarbener Felder angezeigt. Beispiel: Bei drei
rosafarbigen Feldern hat das Wasser den Härtegrad «3»
Rosa Felder Wasserhärte Härtegrad Kartusche reicht für
(°dH) Tage Liter
(bei 2.5 Liter / Tag)
0/1 Weich Ab 4°dH 140 Tage ca. 360l
2 Mittelhart Ab 7°dH 70 Tage ca. 180l
3 Eher hart Ab 14°dH 50 Tage ca. 120l
4 Sehr hart Ab 21°dH 25 Tage ca. 60l
Ab einer Wasserhärte von über 21 °dH können wir Ihnen den Betrieb eines
Ultraschall Luftbefeuchters nicht mehr empfehlen. Wir empfehlen Ihnen
Ihre Luft mit einem Luftbefeuchter nach dem Verdunsterprinzip zu befeuchten (z.B. Oskar Verdunster von Stadler Form).
Das Gerät funktioniert nur einwandfrei mit unbehandeltem Wasser. Nicht
einsetzen bei Enthärtungsanlagen und Ionenaustauschern. Anton darf jedoch mit Wasser aus einem Tischwasserfiltersystem betrieben werden (z.B.
Brita). Sind Sie unsicher über die Qualität oder Zusammenstellung Ihres
Wassers, nehmen Sie mit dem Hauswart oder dem Trinkwasserversorger
Kontakt auf.
6
Tipp:
Die Funktion der Kartusche kann mit einem einfachen Test überprüft wer- •
den: Halten Sie einen kleinen Spiegel für ein paar Sekunden in den Nebel.
Falls sich auf dem Spiegel anschliessend weisser (Kalk-) Niederschlag
befindet, muss die Kartusche ersetzt werden.
Inbetriebnahme/Bedienung
Stellen Sie Anton an den gewünschten Platz auf einen flachen Boden. 1.
Schliessen Sie den Netzadapter (16) ans Gerät an und stecken Sie den
Adapter in eine geeignete Steckdose.
Füllen Sie nun den Wassertank (2) bis zur Maximalmarke mit Wasser. Plat-2.
zieren Sie anschliessend den Tank im Gerät. Wichtig: Bitte transportieren
Sie Anton nicht, solange dieser mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser könnte
über die innere Wanne in die Elektronik laufen.
Nehmen Sie anschliessend Anton in Betrieb indem Sie den Ein/Aus-Schal-3.
ter (13) drücken. Danach sollte die weisse Lampe auf der Frontseite angehen, wie auch die Beleuchtung der Wasserstandanzeige (10). Leuchtet die
Wasserstandanzeige rot ist kein Wasser im Gerät.
Durch verschieben des Leistungsreglers (15) können Sie die Befeuch-4.
tungsleistung nach Ihrem Wohlempfinden verändern.
Wenn Sie sich durch die Helligkeit der Lämpchen gestört fühlen (z.B. im 5.
Schlafzimmer), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken des Schalters für den Nacht-Modus (14) reduzieren. Sie können zwischen drei verschiedenen Modi wählen:
Normaler Modus (standardmässig eingeschaltet)
Gedimmter Modus (einmal drücken
Licht-aus Modus (zweimal drücken)
Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Schalters können Sie wieder in
den Normalen Modus wechseln.
Sie können mit Anton Duftstoffe im Raum verteilen. Wir bitten Sie im 6.
Umgang mit Duftstoffen äusserst sparsam zu sein, da eine zu grosse
Dosierung zu Fehlfunktionen und zu Schäden am Gerät führen kann. Zur
Verwendung von Duftstoffen entfernen Sie den Wassertank (2) aus dem
Gerät und träufeln die Duftstoffe direkt ins Wasser (siehe Seite 4). Geben
Sie nun maximal 1-2 Tropfen des Duftstoffes pro Tankfüllung in den Luftbefeuchter. Setzen Sie den Wassertank nun wieder ein.
Tipp: Möchten Sie den Duftstoff wechseln, entfernen Sie den Wassertank aus dem Gerät, schütten das im Gerät verbliebene Wasser weg und
reinigen Sie den Luftbefeuchter (siehe Kapitel Reinigung). Nun ist Anton
wieder bereit, einen anderen Duftstoff Ihrer Wahl im Raum zu verbreiten.
Sobald das Licht der Wasserstandanzeige von Weiss auf Rot wechselt, 7.
muss Wasser nachgefüllt werden. Entfernen Sie dafür den Wassertank (2)
und füllen Sie diesen am Wasserhahn mit Leitungswasser auf. Nach dem
Einsetzen des Tanks nimmt Anton seinen Betrieb automatisch wieder auf.
Möchten Sie das Wasser während dem Betrieb nachfüllen, können Sie 8.
den Wassertank entfernen und auffüllen. Das Gerät wird mit dem verbleibenden Wasser ca. 5-10 Minuten weiter funktionieren. Setzen Sie den
Wassertank in dieser Zeitdauer wieder ein und Anton kann seinen Dienst
ohne Unterbruch fortführen.
7
Hinweis: Sollten Sie Tropfen (oder andere Spuren von Feuchtigkeit)
auf oder um das Gerät feststellen, handelt es sich um kondensiertes Wasser aus dem Luftbefeuchter. Das heisst, dass die Luft die
Feuchtigkeit vom Luftbefeuchter nicht mehr aufnehmen kann. Bitte
regeln Sie den Output entsprechend nach unten, bis keine Tropfen
mehr sichtbar sind.
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und den
Netzadapter von der Steckdose trennen. Bevor Sie Anton reinigen muss der
Netzadapter (16) am Anschluss (17) ausgesteckt werden.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach •
gut trocknen.
Zur internen Reinigung den Wassertank (2), den Nebelauslass (1), die Ne- •
belkammer (5) und den Silberwürfel (8) entfernen. Sie können nun die Ultraschallmembrane mit einem herkömmlichen Haushaltentkalker reinigen.
Wichtig ist, dass dabei der Wasserstand im Geräteinneren nicht höher
als 10mm ist. Sollte der Wasserstand irrtümlicherweise die 10mm übertreffen, wenden Sie sich sofort an Stadler Form oder einen spezialisierten
Techniker. Sollten nicht alle Rückstände entfernbar sein, können sie mit
Hilfe des Reinigungspinsels (Vorder- oder Rückseite) die Ultraschallmembrane reinigen. Bitte versuchen Sie nicht die Membrane mit einem harten
Gegenstand freizukratzen. Bei hartnäckigen Verkalkungen empfehlen wir
Ihnen das Gerät mehrmals nacheinander zu entkalken. Nach dem Entkalken den Unterteil nachspülen und danach gründlich trocknen.
Um den Wassertank zu reinigen spülen Sie diesen mit warmem Wasser •
aus. Sollten Kalkablagerungen sichtbar sein, können Sie auch den Wassertank entkalken. Danach spülen Sie den Wassertank mit Leitungswasser aus und trocknen diesen danach.
Silber Würfel – Ionic Silver Cube ™
Der Silber Würfel (8) verhindert durch stetige Abgabe von Silberionen das
Keim- und Bakterienwachstum im Luftbefeuchter. Der Einsatz des Silber
Würfels führt zu einem hygienischen Raumklima. Die Wirkzeit des Silber
Würfels ist ein Jahr. Wir empfehlen deshalb, jede neue Befeuchtungssaison
den Silber Würfel zu ersetzen.
Der Ionische Silber Würfel wirkt, sobald er mit dem Wasser im Gerät in Berührung kommt und auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
8
Reparaturen/Entsorgung
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur von •
instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be- •
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses heruntergefallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).
Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen. •
Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren- •
nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben. Entsorgen
Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten
der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf
Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist
der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur
Entsorgung entgegenzunehmen.
Technische Daten
Nennspannung 24V
Nennleistung 18W
Abmessungen 184 mm x 262 mm x 184 mm
(Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht ca. 1.9kg
Tankinhalt 3,5 Liter
Schalldruckpegel kleiner als 29 dB(A)
Erfüllt EU-Vorschrift CE/ WEEE / RoHS
Technische Änderungen vorbehalten
9
English
Congratulations! You have just purchased fantastic ANTON humidifier and
Aroma diffuser. It will bring you a great deal of pleasure and improve the
ambient air for you.
It will give you great pleasure and improve the indoor air for you. As with
all domestic electrical appliances, particular care is needed with this model
also, in order to avoid injury, fire damage or damage to the appliance. Please
study these operating instructions carefully before using the appliance for
the first time and follow the safety advice on the appliance itself.
Description of the appliance
The appliance consists of the following main components:
1. Fog outlet
2. Water tank (2.5 litres) with integrated carry-grip
3. Tank cover
4. Anti-calc cartridge
5. Fog chamber
6. Ultrasonic membrane
7. Floating switch
8. Ionic Silver Cube ™
9. Cleaning brush
10. Water level indicator
11 . H o u s i n g
1 2 . F o o t
13. On / off switch
14. Night mode switch
15. Variable output controller (Output)
16. Power adapter
17. Power adapter connection
Important safety instructions
Please read through the operating instructions carefully before you use •
the appliance for the first time and keep them safely for later reference; if
necessary pass them on to the next owner.
Stadler Form refuses all liability for loss or damage which arises as a •
result of failure to follow these operating instructions.
The appliance is only to be used in the home for the purposes described •
in these instructions. Unauthorised use and technical modifications to the
appliance can lead to danger to life and health.
People who are not familiar with the operating instructions, children, and •
people under the influence of alcohol or drugs should be allowed to use
the humidifier only under supervision.
Only connect the cable to alternating current. Observe the voltage infor- •
mation given on the appliance.
Do not use damaged extension cords. •
Do not run the power cord over sharp edges and make sure that it does •
not get trapped.
Do not pull the plug from the socket with wet hands or by holding on to •
the power cord.
Do not use this air humidifier in immediate vicinity of a bath tub, a shower •
or a swimming pool (observe a minimum distance of 3 m). Place the appliance such that a person in the bath tub cannot touch the appliance.
10
Do not place the appliance near a heat source. Do not subject the power •
cord to direct heat (such as a heated hotplate, open flames, hot iron sole
plates or heaters for example). Protect power cords from oil.
See to it that the appliance is properly positioned to ensure a high stabil- •
ity during its operation and make sure that no one can trip over the power
cord.
The appliance is not splash-proof. •
Do not store or operate the appliance outdoors. •
Store the appliance in a dry place inaccessible to children (pack the ap- •
pliance).
Before setup: filter cartridge and water hardness
The length of time the cartridge is effective for depends on the hardness
of the water. This can be tested using the testing strips provided (strips are
stuck to the reverse side of these instructions for use)
Dip the testing strips into the water for a second1.
After around one minute, the results can be seen on the testing strips. 2.
Some of the green boxes change colour into pink. The water hardness is
shown by how many boxes turn pink.
Example: If three boxes are green, then the water hardness is at level «3»
Number of Water hardness Degree of Cartridge will last for:
pink boxes hardness Days Litres
(°dH) (with 2.5 litres / day)
0/1 Soft From 4°dH 140 days around 360l
2 Moderately hard From 7°dH 70 days around 180l
3 Hard From14°dH 50 days around 120l
4 Very hard From 21°dH 25 days around 60l
With a water hardness upwards of 21 °dH, we can no longer recommend the
use of a ultrasonic air humidifier. We recommend that you use an impeller
humidifier to increase humidity in your house (e.g. Oskar humidifier made by
Stadler Form).
The unit only works properly with untreated water. Do not use where there
are water softeners and water ionisers in operation. However, the Anton
may be operated from a drinking water filter system (e.g. Brita). Should you
be unsure about the quality or composition of the water in your area, contact
the caretaker or the provider of drinking water.
Tip:
The efficiency of the cartridge can be inspected with a simple test. Hold a •
small mirror in the fog for a few seconds. If there are then white deposits
(calcium carbonate) on the mirror, then the cartridge needs changing.
Setup / operation
Put the Anton in the desired location on a flat surface. Connect the power 1.
adapter (16) to the unit and plug the adapter into a suitable plug socket.
Now fill up the water tank (2) up to the maximum mark with water. Then 2.
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.