Stadler Form Anna & Anna little User guide

Anna & Anna
Operating instructions Gebrauchsanweisung Mode d‘emploi Istruzioni per l‘uso Manual de instrucciones Gebruiksaanwijzing Brugsa nvisning Käy ttöohje Bruks anvisning Bruks anvisning Инструкция по эксплуатации
little
Anna & Anna
little
5
6
10
W
A
S
R
R
R
A
A
E
Y
2
E
I
T
N
A
R
A
G
E
R
H
A
J
2
2
N
T
E
I
N
T
Y
2
A
N
N
É
E
S
D
E
G
A
R
A
1
2 3 4
8
7
1
9
6
10
EN Important advice: If you hear a «klonk» noise from the appliance, it is the
tip-over-switch which stops the heater in case it topples over.
DE Wichtiger Hinweis: Sollten Sie ein «klonk» Geräusch feststellen handelt es sich um den Umkipp-Schutz welcher den Heizer automatisch abschal­ tet, wenn dieser umfallen sollte.
FR Indica tion import ante : Si vous ent endez un bruit « klonk», ceci e st un inter­ rupteur de protection qui arrête le chauffage en cas de chute.
IT Avviso importante: Se si sente un «klonk» dal dispositivo, è l‘interruttore antiribaltamento che arresta il termoventilatore in caso di caduta.
ES Consejo importante: Si oye un ruido como «klonk» del aparato, se trata del interruptor de caída que detiene el calefactor en caso de que se caiga.
NL Bela ngrijk advies: Als u e en «klonk»- geluid van het appara at hoort, he t is de tuimelschakelaar die de ventilatorkachel stopt in het geval dat het omvalt.
DK Vigtigt råd: Hvis du hører en «klonk» lyd fra apparatet, så er det afbry­ derkontakten, der har standset varmeblæserens funktion, hvis det er væltet.
FI Tärkeä ohje: Laitteesta mahdollisesti kuuluva «klonk»-ääni on kaatumis­ suoja, joka pysäyttää ilmankuumennustuulettimen, jos se kaatuu.
NO Viktig merknad: Dersom du hører en «klonk»-lyd fra apparatet, er det veltebryteren som stanser varmeviften i tilfelle det velter.
SE Varning: Om du hör ett «klonk» från apparaten är det från vältknappen som stänger av värmefläkten om den välter.
RU Важный совет: если вы слышите звук, похожий на «клонк» — это маятниковый датчик автоотключения, который срабатывает при наклоне прибора.
Share your feedback about Anna on: Teilen Sie Ihr Feedback von Anna auf: Partagez votre commentaire sur Anna : www.stadlerform.com/Anna www.stadlerform.com/Anna-little
For frequently asked questions go to: Für häufig gestellte Fragen besuchen Sie: Trouvez la foire aux questions sur : www.stadlerform.com/Anna/support www.stadlerform.com/Anna-little/support
Download instruction manual: Bedienungsanleitung hier herunterladen: Téléchargez le mode d’emploi : www.stadlerform.com/Anna/manual www.stadlerform.com/Anna-little/manual
Learn more about the product Anna / Anna little: Erfahren Sie mehr über das Produkt Anna / Anna little: En savoir plus sur le produit Anna / Anna little : www.stadlerform.com/Anna www.stadlerform.com/Anna-little
Stadler Form Aktiengesellschaft, Chamerstrasse 174, 6300 Zug, Switzerland Phone +41 41 720 48 48, Fax +41 41 720 48 44, www.stadlerform.com/contact
English
Congratulations! You have just purchased the exceptional ANNA / ANNA little fan heater. It will bring you great pleasure and improve the ambient air for you.
As with all domestic electrical appliances, particular care is needed with this model also, in order to avoid injury, fire damage or damage to the appli­ance. Please study these operating instructions carefully before using the appliance for the first time and follow the safety advice on the appliance itself.
Description of the appliance
The appliance consists of the following main components:
1. Housing
2. On/Off button
3. Output button
4. Thermostat
5. Front cover
6. LED light
7. Removable and washable filter
8. Back cover
9. Cable
10. Foot
Important safety instructions
Please read through the operating instructions carefully before you use the appliance for the first time and keep them safely for later reference; if necessary pass them on to the next owner.
• THIS PRODUCT IS ONLY SUITABLE FOR WELL INSULATED SPACES OR
OCCASIONAL USE.
• CAUTION – Some parts of this product can become very hot and
cause burns. Particular attention has to be given where children and vulnerable people are present.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. C hildren shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Children of less than 3 years should be kept away unless continuously
supervised.
• Children aged from 3 years and less than 8 years shall only switch on/
off the appliance provided that it has been placed or installed in its intended normal operating position and they have been given super­vision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer,
or its service agent, or a qualified person in order to avoid a hazard.
• Stadler Form refuses all liability for loss or damage which arises as a result of failure to follow these operating instructions.
• The appliance is only to be used in the home for the purposes described in these instructions. Unauthorised use and technical modifications to the appliance can lead to danger to life and health.
• Never submerge the unit in water (danger of short circuiting).
• Never run a defective unit (e.g. supply cord).
• Never touch energized parts.
• Only connect the cable to alternating current. Observe the voltage infor­mation given on the appliance. Do not use extension cords.
• The heater must not be located directly below a socket-outlet.
• Do not open the appliance (repairs only by service agents).
• Do not use this heater in the immediate surroundings of a bath, a shower or a swimming pool (the appliance is not splash-proof).
• Do not run the power cord over sharp edges and make sure that it does not get trapped. Do not pull the plug from the socket with wet hands or by holding on to the power cord.
• Do not place the appliance near a heat source. Do not subject the power cord to direct heat (such as a heated hotplate, open flames, hot iron sole plates or heaters for example). Protect power cords from oil.
• Please make sure that the used socket remains accessible.
• Do not run the heater on an uneven or soft surface.
• CAUTION: In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cut-out, this appliance must not be supplied through an external switching device, such as a timer.
• WARNING: In order to avoid overheating, do not cover the air inlet or air outlet – fire hazard!
• Do not use the heater in small rooms (below 4 m2 in size), in explosive environnment, or for drying laundry.
• Do not touch the front grille, it might reach hot temperature.
• Use the heater only under supervision.
• Do not insert any object and/or finger into the openings of the heater.
• To extinguish burning appliances only use fire blankets.
Setting up / operation
1. Having set up the Anna heater in the desired position connect the cable (9) to the household supply socket.
2. Switch on Anna by clicking the on/off button (2)
3. Using the output button (3), you can control the heating output of Anna:
a. Button in = 2’000 W / 1’200 W (little) b. Button out = 1’200 W / 700 W (little)
4. Room thermostat (4): The room thermostat control allows a variable temperature adjustment. Setting: for maximum temperature turn to the left (sun symbol), for minimum temperature, turn the control to the right (cold symbol). Recommendation: Turn the thermostat control to the left to the ma ximum. If the desired room temperature has been reached, turn the thermostat
control to the right until the appliance switches off. If the room tempera­ture drops, then Anna switches on again automatically. Please note that after the thermostat switches off automatically, it takes a few minutes for the heater to switch on again!
5. Protection against over-heating: Anna is fitted with an over-temperature safety device which switches off the appliance in the case of a technical fault or improper use. Should this occur, pull the mains cable (9) out of the supply socket and remedy the fault or correct the method of use. The appliance can be put back into use when it has cooled down and has been disconnected from the mains supply for a short time.
6. In the first few hours after putting Anna into operation there might be an unpleasant smell. This smell will dissipate and it is nothing to worry about. Tip: At the back of Anna you can find the air inlet. The air inlet is covered with an air filter and a grid. The grid is detachable. Please take o the grid and remove the air filter. You may wash out the air filter with a little bit of soap and warm water. Rinse it well and let it dry completely before you put it back on the air inlet and reattach the grid.
Note: Make sure that there is always sufficient space between the appliance and the wall or other large objects (> 50 cm). The air flow must not be blocked by objects of any kind.
Cleaning
Before servicing the heater and after each occasion of use, switch off the appliance and unplug the mains cable from the socket.
• Attention: Never immerse the appliance in water (danger of short­circuit).
• To clean the appliance, only wipe it down with a damp cloth and then dry it carefully.
• If the filter (7) behind the back cover is full of dust, please remove the filter, wash it or clean it with the vacuum cleaner.
Repairs
• Repairs to electrical appliances must only be carried out by a qualified electrical technician. If improper repairs are carried out, the warranty lapses and all liability is refused.
• Never oper ate the appliance if the adaptor or plug is damaged, after it has malfunctioned, if it has been dropped or has been damaged in any other way (cracks/breaks in the casing).
• Do not push any object into the appliance.
• If the appliance is beyond repair, make it unusable immediately by cutting through the cable and hand it in at the collection point provided for the purpose.
Disposal
The European directive 2012 / 19 / CE on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE), requires that old household electrical appliances must not be disposed in the normal unsorted municipal waste stream. Old appli­ances must be collected separately in order to optimize the recovery and recycling of the materials they contain and reduce the impact on human health and the environment. The crossed out “wheeled bin” symbol on the
product reminds you of your obligation, that when you dispose of the appliance it must be separately collected. Consumers should contact their local authority or retailer for information concerning the correct disposal of their old appliance.
Specifications
Rated voltage 220 – 240 V Power output Anna 2’000 W, Anna little 1’200 W Dimensions Anna 183 x 367 x 150 mm Anna little 183 x 237 x 150 mm (width x height x depth) Weight Anna 2.05 kg, Anna little 1.5 kg Sound level Anna < 43 dB(A), Anna little < 47 dB(A) Complies with EU regulations CE / WEEE / RoHS/ EAC
All rights for any technical modifications are reserved
Name
heater for Anna
heater for Anna little
fan motor
Item Symbol Value Unit
Heat output (Anna / Anna little)
Nominal heat output Pnom 2 / 1.2 kW Minimum heat ouput (indicative) Pmin 1.2 / 0.9 kW Maximum continous heat output Pmax,c 2 / 1.2 kW
Auxillary electricity consumption
at nominal heat output elmax 0.0072 / 0.0036 kW at minimum heat output elmin 0.0072 / 0.0036 kW in standby mode elSB 0 / 0 kW
Manufacturer / Trade Mark
Dongguan Long Yang Electronic Technology Co., Ltd
Dongguan Long Yang Electronic Technology Co., Ltd
Shenzhen Jiangshanlai Electronics Science Co., Ltd
Type / Model
2000 W
120 0 W
JDH1225S
Technical Data
230 V 50 / 60 Hz 2000 W
230 V 50 / 60 Hz 120 0 W
DC 12 V 2000 rpm
3.6 W Class 120
Item Unit
Type of heat input, for electric storage local spater heaters only (select one)
manual heat charge control,with integrated thermostat [no] manual heat charge control with room and / or
outdoor temperature feedback electronics heat charge control with room and / or
outdoor temperature feedback fan assisted heat output [no]
Type of heat output / room temperature control (select one)
single stage heat output and no room temperature control [no] Two or more manual stages, no room temperature control [no] with mechanic thermostat room tenperature control [yes] with electronic room temperature control [no] electronic room temperature control plus day timer [no] electronic room temperature control plus week timer [no]
Other control options (multiple selections possible)
room temperature control, with presence detection [no] room temperature control, with open window detection [no] with distance control option [no] with adaptive start control [no] with working time limitation [no] with black bulb sensor [no]
Contact details
Stadler Form Aktiengesellschaft Chamerstrasse 174, 6300 Zug, Switzerland
[no]
[no]
Deutsch
Gratulation! Sie haben soeben die aussergewöhnliche Heizlüfterin ANNA / ANNA little erworben. Sie wird Ihnen viel Freude machen und die Raumluft für Sie verbessern.
Wie bei allen elek trischen Haushaltsgeräten wird auch bei diesem Gerät zur Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden besondere Sorg­falt verlangt. Bitte studieren Sie die vorliegende Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Gerät.
Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus den folgenden Komponenten:
1. Gehäuse
2. Ein/Aus-Schalter
3. Schalter für Leistungsstufe
4. Thermostat
5. Frontauslassgitter
6. LED Statuslicht
7. Herausnehmbarer Filter, waschbar
8. Lufteinlassgitter
9. Kabel
10. Fuss
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durc h, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschla­gen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
• V ORSICHT – Einige Teile des Produktes k önnen sehr heiss werden und Ver-
brennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen und warten.
• Kinder unter 3 Jahren sind vom Gerät fernzuhalten; es sei denn sie wer-
den ständig überwacht.
• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und
ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren­den Gefahren verstanden haben , vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nicht an das Stromnetz anschlie­ssen, es nicht regulieren oder reinigen und keine Wartung durchführen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung ent­stehen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung be­schriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Ge­brauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren für Gesundheit und Leben führen.
• Gerät nie in Wasser / andere Flüssigkeiten tauchen. Kurzschlussgefahr!
• Beschädigte Geräte (inkl. Netzkabel) nie in Betrieb nehmen.
• Nie unter Spannung stehende Teile berühren.
• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Gerät nur an fach­gerecht installierter Steckdose mit korrekter Spannung betreiben. Keine Verlängerungskabel verwenden.
• Der Heizer darf nicht unmittelbar unter einer Steckdose platziert werden.
• Das Gerät nie selber öffnen (Reparaturen nur durch Fachleute).
• Bitte nutzen Sie den Heizer nicht in unmittelbarer Umgebung eines Ba­dezimmers, einer Dusche oder eines Swimming Pools (das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt).
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatten, offene Flammen, heisse Bügeleisen oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
• Die benutzte Steckdose muss jederzeit zugänglich bleiben.
• Gerät nie auf unebenen Flächen oder weichen Unterlagen betreiben.
• VORSICHT: Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht über ein externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr versorgt werden.
• WARNUNG: Während des Betriebs die Luftansaug- und Austritts­öffnungen nicht abdecken - Brandgefahr!
• Gerät nicht in kleinen Räumen (unter 4 m2 Fläche), nicht in explosiver Um­gebung, nicht zum Wäsche trocknen einsetzen.
• Das Gitter nicht berühren, da es hohe Temperatur erreicht.
• Gerät nie unbeaufsichtigt stehen lassen.
• Keine Gegenstände und/oder Finger in Geräteöffnungen stecken.
• Brennende Geräte nur mit Löschdecke löschen.
Inbetriebnahme / Bedienung
1. Nachdem Sie Anna am gewünschten Ort platziert haben, schliessen Sie das Kabel (9) an der Steckdose an.
2. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter (2) um Anna einzuschalten.
3. Mit dem Schalter für die Leistungsstufe (3) können Sie die Leistung von Anna regulieren:
a. Knopf gedrückt = 2‘000 W / 1‘200 W (little) b. Knopf ungedrückt = 1‘200 W / 700 W (little)
4. Thermostat (4): Der Thermostat erlaubt Ihnen eine stufenlose Einstel­lung der Raumtemperatur. Einstellung: Um die maximale Temperatur zu erreichen, drehen Sie den Thermostat nach links (Sonnen Symbol), um die minimale Temperatur zu erreichen, drehen Sie den Thermostat nach rechts (Kälte Symbol). Empfehlung: Drehen Sie den Thermostat auf die maximale Temperatur, sollte die von Ihnen gewünschte Temperatur erreicht sein, drehen Sie den Thermostat nach rechts, bis der Heizer ausschaltet. Wenn die Raumtem­peratur abfällt, schaltet sich Anna automatisch wieder ein. Beachten Sie, dass es nach der automatischen Ausschaltung einige Minuten dauert, bis der Heizlüfter wieder einschaltet!
5. Überhitzungssicherung: Anna ist mit einer Überhitzungssicherung aus­gestattet, die bei einer technischen Störung oder bei unsachgemässem Einsatz das Gerät ausschaltet. Sollte dieser Fall eintreten, ziehen Sie das Netzkabel (9) aus der S teckdose und beseitigen Sie die S törung bzw. kor ri­gieren Sie den Einsatz. Das Gerät kann wieder in Betrieb genommen wer­den, wenn das Gerät abgekühlt ist und kurze Zeit vom Netz genommen wurde.
6. In den ersten Stunden nach der Inbetriebnahme von Anna kann es zu einem unangenehmen Geruch kommen. Dieser Geruch wird sich von selbst auflösen und ist kein Grund zur Sorge. Tipp: Auf der Rückseite von Anna befindet sich der Lufteinlass. Der Lufteinlass ist mit einem Luftfilter und einem Gitter abgedeckt. Das Gitter ist abnehmbar. Bitte nehmen Sie das Gitter und anschließend den Luf tfilter ab. Sie können den Luf tfilter mit etwas Seife und warmem Wasser auswaschen. Spülen Sie den Luftfilter gut aus und lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder auf den Lufteinlass setzen und das Gitter erneut anbringen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Heizer und der Wand oder anderen grossen Objekten immer genügend Platz ist (> 50 cm). Der Luftstrom darf nicht durch etwaige Objekte blockiert werden.
Reinigung
Vor jeder War tung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und von der Steckdose trennen.
• Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen.
• Sollte der Filter (7) beim Einlassgitter verstaubt sein, entfernen Sie diesen und waschen ihn oder reinigen ihn mit dem Staubsauger.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be­schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge­fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren­nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Entsorgung
Die europäische Richtlinie 2012 / 19 / CE über Elektro- und Elektronik-Alt­geräte (WEEE) verlangt, dass elektrische Haushaltsgeräte nicht über den Restmüll oder sonstigen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen, sondern an Sammelpunkten für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden müssen. So können die Verwertung der enthal­tenen Materialien optimiert und ihre Auswirkungen auf die menschliche Ge­sundheit und die Umwelt reduziert werden. Das durchgestrichene Abfalltonnensymbol auf dem Produkt erinnert Sie an diese Ver­pflichtung. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Technische Daten
Nennspannung 220 – 240 V Nennleistung Anna 2‘000 W, Anna little 1‘200 W Abmessungen Anna 183 x 367 x 150 mm Anna little 183 x 237 x 150 mm (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht Anna 2.05 kg, Anna little 1.5 kg Schalldruckpegel Anna < 43 dB(A), Anna little < 47 dB(A) Erfüllt EU-Vorschrift CE / WEEE / RoHS / EAC
Technische Änderungen vorbehalten
Français
Félicitations! Vous venez d‘acheter le superbe chauffage d’appoint ANNA / ANNA little. Nous espérons que cet appareil vous donnera entière satisfaction et améliorera l’air intérieur pour vous.
Comme pour tous les appareils ménagers électriques, il est important d‘entretenir cet appareil correctement afin d’éviter les blessures, les incen­dies ou les dommages. Veuillez lire attentivement le présent mode d‘emploi avant la mise en service et respecter les conseils de sécurité indiqués sur l’appareil.
Description de l’appareil
L’appareil est composé des éléments principaux suivants :
1. Boîtier
2. Touche marche/arrêt
3. Touche réglage puissance
4. Thermostat
5. Grille sortie d‘air
6. Lumière LED
7. Filtre amovible et lavable
8. Grille d’entrée d’air
9. Câble
10. Pied
Conseils de sécurité importants
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi avant la première mise en service de l’appareil et conservez-le pour toute consultation ultérieure ou remettez-le, le cas échéant, au nouveau propriétaire.
• ATTENTION – Certaines parties de ce produit peuvent devenir très
chaudes et causer des brûlures. Une attention particulière doit être accordée aux enfants et personnes vulnérables présentes.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants de 8 ans et plus et des
personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont diminuées, ou manquent d‘expérience et de connaissances si elles ont été formées ou encadrées pour l‘utilisation de l‘appareil d‘une manière sécuritaire, et elles sont conscientes des risques encourus. Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil. Le nettoyage et l‘entretien de l‘utilisateur ne doivent pas être effectués par des enfants sans surveil­lance.
• Les enfants de moins de 3 ans doivent être tenus à l‘écart sauf s‘ils sont
surveillés de façon continue.
• Les enfants entre 3 et 8 ans ne sont autorisés qu‘à allumer/éteindre
l‘appareil à condition que celui-ci soit placé ou installé dans son empla­cement d‘utilisation ordinaire prévu et que les enfants aient été formés ou encadrés pour l‘utilisation de l‘appareil d‘une manière sécuritaire, et ils sont conscients des risques encourus. Les enfants entre 3 et 8 ans ne sont pas autorisés à brancher l‘appareil, faire des réglages ou effectuer le nettoyage et l‘entretien de l‘utilisateur.
Loading...
+ 39 hidden pages